
2 minute read
Herz und Verstand
by soj.at
ne jüngere Tochter Agnes hat auch Pharmazie studiert und startet nun bei uns in der Apotheke. Sie hat seit einigen Jahren Erfahrungen in anderen Apotheken gesammelt, die ihr jetzt helfen werden und unserer Apotheke viel neuen Input bringen werden.
Privat genieße ich es, in der Natur zu sein. Ob beim Schifahren im Winter und Schneespaziergängen mit meinem Hund Micko, beim Golfen oder am und auf dem Meer im Sommer. Familie und Freunde geben mir Halt und helfen immer, wenn Not ist. Meine beiden Töchter –Agnes, die Pharmazeutin und Paula, Ärztin in einem Krankenhaus –sind mein größter Stolz. Nach einigen Schicksalsschlägen lernt man die schönen Seiten des Lebens zu genießen und das mache ich ganz bewusst. Regelmäßige Ausflüge aus dem Alltag ans Meer oder in die Berge bringen wieder Balance und laden die Batterien auf. Energiegeladen ist dann wieder Kraft für die Aufgaben.
Advertisement
Von Hannes Krois
Im Jahr 2023 gibt es das SüdOst Journal nunmehr 40 Jahre. Seit 1983 alle drei Wochen mit der Post pünktlich geliefert an 163.000
Haushalte im Südosten Österreichs. In unserem InternetForum zudem sind die SOJAusgaben kostenlos lesbar. Besonders beliebt sind die Reisereportagen. Das Süd-Ost
ÖVP-Bund ÖAAB startete im traditionellen
Bauernbund-Bezirk Feldbach
Der Bezirk Feldbach.... In der Süd-Ost Tagespost schrieb damals Hannes Krois vor über 40 Jahren noch von der „vergessenen Region“. Der Bauernbund-LAbg. Johann Neuhold sagte einmal: „ Jetzt haben wir in Perlsdorf drei „halbe Rote“ dazu bekommen“. Er meinte drei ÖAABler. Also ÖVP-Mitglieder des ÖVP Arbeiter- und Angestelltenbundes. So dominant war in den 70ern der ÖVP-Bauernbund im Grenzlandbezirk Feldbach. Man sagte damals: „Der Bauernbund hat die Macht. Der ÖAAB schickt die Partei-Soldaten. Der Wirtschaftsbund finanziert dies alles!“ Somit stellte in diesen Jahren mit maßgeblicher Unterstützung von LH-Stellvertreter Franz Wegart der ÖAAB einen gewaltigen Einfluss in der Volkspartei dar. Das Foto zeigt den damaligen ÖAAB-Landessekretär Bgmst. Herbert Rossmann, Landesobmann Mag. Christopher Drexler, ÖVP-Bezirksobmann NR. Michael Praßl, den heutigen ÖAAB-Bezirksobmann Johann Hartinger und die ehemalige Riegersburger Raiba-Direktorin Mag. Silvia Dimitriadis.
Journal ist seit vielen Jahren ein permanenter Berichterstatter auch über Ferien- und Reiseziele auf dieser Welt. Und somit in der Reisebranche weit über Europa hinaus integriert.
In den 40 Jahren war das SüdOst Journal immer wieder ein „Geburtshelfer“ für zahlreiche Projekte und Entwicklungen speziell in der Steiermark und im Burgenland.
„Styrina“ - die steirische Helene Fischer

Mit ihren Hits begeistert Schlagersängerin „Styrina“ immer wieder ihre Fans. Die bildhübsche „Styrina“ ist nunmehr seit vielen Jahren im nicht ganz einfachen Schlagergeschäft sehr erfolgreich. Weil die Familie ihr wichtigster Lebensbereich ist, hält die Blondine die Anzahl ihrer Auftritte in Grenzen. Unter all ihren großartigen Schlager-Hits ist die letzte Single „Feier Dein Leben“ wieder ein großer Erfolg.
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Dr. Horst Wagner
Die Therme Loipersdorf und Dr. Horst Wagner sind miteinander untrennbar verbunden. Als der ganz große Thermen-Initiator dazu noch LH-Stellvertreter Franz Wegart. Ohne Dr. Horst Wagner und Franz Wegart hätte es niemals eine Therme Loipersdorf gegeben. Schlussendlich wurde Dr. Horst

Wagner mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Das Foto zeigt Dr. Horst Wagner mit den Töchtern Astrid und Petra sowie Lebensgefährtin Edith. Weiters mit dabei als Freund die Politlegende Franz Wegart anlässlich der Ehrung.


Beliebter Berggasthof König ist ein touristisches Ziel
Seit nahezu 400 Jahren gibt es unweit der einzigartigen gotischen Wallfahrtskirche auf dem Pöllauberg den legendären Berggasthof König. Ein begeisterungswürdiger Gasthof mit bodenständiger Kulinarik und allerbester Weinauswahl. Die Aussicht über das gesamte Pöllauertal ist zudem eine Sensation. Leider ist der beliebte Wirt Viktor König kürzlich verstorben. Der wunderschöne Berggasthof wird im Sinne der Familientradition von Matthias & Katherine König bestens geführt. Das Foto zeigt Wirt Viktor König (†) mit seiner Sieglinde beim Servieren der schmackhaften Gerichte.

