Swiss CRM 2012 - Einsatz und Trends in Schweizer Unternehmen

Page 3

Management Summary

Management Summary

Die jährlich und dieses Jahr bereits zum sechsten Mal

­erkannt. Denn die steigende Homogenität der Märkte ver-

durchgeführte Trendstudie bietet einen umfassenden

langt nach neuen Abgrenzungsmöglichkeiten von den

Überblick zum Status Quo von Customer Relationship

Konkurrenten. Hier drängt sich CEM auf, das sich konse-

Man­agement (CRM) in der Schweiz und identifiziert die be-

quent auf die Kundensicht konzentriert und vielfach einen

deutendsten Trends. Mit dieser Studie hat das Zentrum für

Kulturwandel in den Unternehmen nach sich zieht. Wenn

Marketing Management der ZHAW School of Management

es um die Schaffung von positiven Kundenerlebnissen

and Law 522 Entscheidungsträger zum Thema CRM in der

geht, ist der aktuelle Stand in den Schweizer Unternehmen

Schweiz mit freundlicher Unterstützung der Schweizeri-

noch sehr unterschiedlich. Während die Kundenzufrieden-

schen Post befragt. Um aktuell interessante Themen ge-

heit oft in der Unternehmensstrategie verankert ist, hat sie

nauer zu beleuchten, werden ausgewählte Schwerpunkt-

aber kaum Einfluss als KPI.

themen, dieses Jahr Customer Experience Management (CEM) und Schutz von Kundendaten, vertieft befragt.

Das zweite Schwerpunktthema «Schutz von Kunden­ daten» ist so aktuell wie nie. Durch die steigende Bedeu-

Die wahrgenommene Bedeutung von CRM für die Schwei-

tung von Kundenbindungsprogrammen und analytischem

zer Unternehmen ist auf dem höchsten Stand seit Beginn

CRM rückt auch der Schutz der Kundendaten in den Fo-

der Swiss CRM-Studie. Auch die CRM-Budgets wachsen

kus. Dennoch gibt es in vielen Unternehmen zu wenig

seit 2008 weiter. So ist auch eine fehlende Top-Manage-

Know-how, keine klare Regelung der Zuständigkeit, kein

mentunterstützung für CRM nur noch eine Randerschei-

spezifisches Budget und noch sehr zurückhaltend umge-

nung. Der wahrgenommene Erfolg der CRM-Anstrengungen

setzte Massnahmen zum Schutz der Daten. In vielen Un-

stagniert dagegen, sodass der Return on CRM in den Fokus

ternehmen besteht bezüglich dem Thema Datenschutz

rückt. Auf dem Schweizer CRM-Softwaremarkt ist eine Kon-

ein ungutes Gefühl. Die CRM-Verantwortlichen sind un­

solidierung zu beobachten und erstmals haben nicht Eigen-

sicher, ob der Datenschutz auch ausreichend eingehalten

entwicklungen der Firmen den höchsten Marktanteil.

wird. Dementsprechend wird dem Thema eine hohe Bedeutung beigemessen.

Die Ergebnisse zu aktuellen Trends im CRM zeigen, dass operatives CRM ganz klar im Zentrum der CRM-Planun-

Bezüglich der Information der betroffenen Personen über

gen für das Jahr 2012 steht. Massnahmen für eine stärke-

die Verwendung ihrer Daten besteht Nachholbedarf. Un-

re Kundenbindung und eine bessere Ausschöpfung der

ternehmen verstossen dadurch teilweise unwissentlich ge-

bestehenden Kundenbeziehungen sind klar im Fokus.

gen das Datenschutzgesetz. Nur wenige Kunden haben

Überraschend geht die Bereitschaft zurück, die Mitarbei-

bisher Informationen über die Erfassung und Verwendung

tenden in CRM-Kompetenzen zu schulen, während die

ihrer Daten bei den Unternehmen angefragt.

Investitionsneigung in kundenorientierte Produktentwicklung steigt. Nochmals eine deutliche Steigerung erfährt

Die Swiss CRM-Studie 2012 zeigt ein potentielles Span-

auch die Bedeutung von Kundenbeziehungsmanagement

nungsfeld zwischen besserem Kundenwissen für bessere

über mobile Endgeräte.

Kundenorientierung und dem Schutz von Kundendaten. Die Schweizer Unternehmen müssen hier unbedingt einen

Eines der behandelten Schwerpunktthemen ist dieses Jahr

Professionalisierungsschritt tun, um die Datennutzung für

«Customer Experience Management (CEM)». Die Schaf-

die Kunden transparenter zu machen und die Kunden­

fung von einzigartigen Kundenerlebnissen ist nicht überall

daten besser zu schützen. Nur so werden individualisierte

unter dieser Bezeichnung bekannt. Die Bedeutung der

Leistungen in Zukunft als Mehrwert durch die Kunden

Grundidee wurde aber von der Mehrheit der Befragten

wahrgenommen.

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.