Sammlung Bachelor- und Masterarbeiten 2017

Page 84

Masterarbeit – Banking and Finance

Finanzielles Entscheidungsverhalten der Generation Y: Wie ticken die zukünftigen Anleger wirklich? DIPLOMANDIN Selina Grimm DOZENT Dr. Holger Hohgardt

Die Generation Y ist zwischen 1982 und 1999 geboren

quemen Zugang zu Informationen und erhöht die Kauf­

und macht heute rund einen Viertel der Schweizer Bevöl­

absicht signifikant. Dagegen stösst die Finanz-Community

kerung aus. Die Generation der «Digital Natives» ist tech­

zurzeit noch auf wenig Akzeptanz. Das Risiko falscher In­

nologieaffin und gut ausgebildet und sucht Informationen

formationen wird bei Empfehlungen von diesem Kanal als

prioritär über digitale Kanäle. Für die Finanzbranche ist die

hoch betrachtet. Eine Erhöhung der Kaufabsicht durch die

Generation jedoch wenig lukrativ, da sie ihr Vermögen

Finanz-Community ist deshalb nur begrenzt ersichtlich.

nicht anlegt. Durch ihre Masse und die steigende Kaufkraft kann die Generation Y im Anlagegeschäft aber nicht länger

Die Generation Y schätzt Anlageprodukte als bedeutungs­

vernachlässigt werden.

los und langweilig ein. Die Investition in Anlageprodukte entspricht somit nicht den Motiven der Generation Y, da

In dieser Arbeit wird deshalb das finanzielle Entschei­

diese Generation sinnstiftende Tätigkeiten sucht, die Spass

dungsverhalten der zukünftigen Anleger untersucht. Es

machen. Rund 50% der befragten Personen der Genera­

wird ermittelt, wie sich die Empfehlung eines Bankberaters

tion Y nennen sich Finanzlaien und die Mehrheit hat noch

oder einer Finanz-Community auf die Kaufabsicht aus­

nie in ein Anlageprodukt investiert. Der Wunsch nach Ex­

wirkt. Ausserdem wird analysiert, wieso die Vertreter der

pertenwissen in der Anlageberatung scheint deshalb plau­

Generation Y als Anlagemuffel gelten. Aus den Erkenntnis­

sibel.

sen werden Handlungsempfehlungen für die Banken ab­ geleitet, sodass die Anlageberatung an die Bedürfnisse der

Der Bankberater nimmt somit auch zukünftig einen wichti­

Generation Y angepasst werden kann.

gen Stellenwert ein. Es zeigt sich aber, dass die Generation Y von den Banken aktiver betreut werden sollte. Die Ban­

Zur Untersuchung der Fragestellung wurde der Mixed-­

ken sollten sich vermehrt an die Grundsätze der Generati­

Methods-Ansatz gewählt. Mittels explorativer Tiefeninter­

on Y halten: Bequemlichkeit, Verständlichkeit und Spass.

views wurde zuerst ein Grundverständnis über das finanzi­

Spielerische Elemente (Gamification), wie sie eine Schwei­

elle Entscheidungsverhalten der Generation Y gewonnen.

zer Bank bereits für das Crowdinvesting anbietet, könnten

Anschliessend wurde ein Experiment durchgeführt, um die

die Generation Y für Anlagen begeistern. Die Generation Y

kausalen Zusammenhänge zwischen den verfügbaren

stellt jedoch hohe Anforderungen an die Ausgestaltung ei­

Empfehlungen und der Kaufabsicht zu ermitteln. Als Expe­

ner bedürfnisorientierten Anlageberatung, wie die Skepsis

rimentalgruppe diente die Generation Y, während die Ge­

gegenüber der Finanz-Community gezeigt hat. Weitere Er­

neration X (Jahrgänge 1961 bis 1981) als Kontrollgruppe

kenntnisse zum finanziellen Entscheidungsverhalten dieser

fungierte.

Generation sind deshalb notwendig.

Die Erhebung zeigt, dass der Bankberater in der Anlage­ beratung unverzichtbar ist. Er bietet einen besonders be­

84


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.