Bachelorarbeit – Wirtschaftsrecht
Die Revision des Kindesunterhaltsrechts
DIPLOMANDIN Aline Schmuki DOZENTIN Dr. Eylem Demir
In den vergangenen Jahren haben sich die Familienver
Die Revision birgt durchaus das Potenzial, die bis anhin
hältnisse und deren Stabilität stark verändert: kleinere Fa
ungleiche Behandlung der Kinder ehelicher und nicht ehe
milien, Aufweichung der traditionellen Rollenverteilungen,
licher Eltern zu beseitigen. Die fehlenden Regelungen zum
Zunahmen von Einelternfamilien aufgrund vermehrter
Betreuungsunterhalt führen zu grosser Rechtsunsicher
Scheidungsfälle. Mittlerweile kommen zahlreiche Kinder in
heit, da eine uneinheitliche Praxis zu erwarten ist. Deshalb
nicht ehelichen Gemeinschaften zur Welt. Dies führte ver
kann auch die Frage, ob die Revision ihr Ziel erreicht hat,
mehrt zur Kritik, dass nach den bisherigen Gesetzesbe
nicht abschliessend beantwortet werden. Dies ist insbe
stimmungen Kinder verheirateter und nicht verheirateter
sondere von der zukünftigen Festlegung der Dauer und
Eltern ungleich behandelt wurden. Per 1. Januar 2017 trat
Bemessung des Betreuungsunterhalts abhängig. Der Ver
das neue Kindesunterhaltsrecht in Kraft. Mit der Revision
gleich mit Deutschland zeigt, dass es dort im Gegensatz
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches soll das Kindes
zur Schweiz klare Regeln für den Betreuungsunterhalt gibt.
wohl ins Zentrum der Überlegungen gerückt und sicher
In Schweden ist ein Betreuungsunterhalt nicht notwendig,
gestellt werden, dass dem Kind keinerlei Nachteile aus
da sich die Eltern im Normalfall die Betreuung teilen und so
dem Zivilstand seiner Eltern erwachsen. Im Rahmen der
beide einer Erwerbstätigkeit nachgehen können, was nicht
Revision wurden verschiedene Massnahmen ergriffen, um
zuletzt auf das gut ausgebaute Angebot an Drittbetreu
diese Ziele zu erreichen, wobei der Fokus auf dem Betreu
ungsmöglichkeiten zurückzuführen ist.
ungsunterhalt liegt. Dieser soll gewährleisten, dass das Kind von der bestmöglichen zivilstandsunabhängigen Be
Es ist Aufgabe der Politik, Voraussetzungen für eine besse
treuung profitieren kann.
re Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen. Zudem wird die Rechtsprechung in nächster Zeit gewisse Regeln
Die Bachelorarbeit gibt einen Überblick über das bisherige
etablieren müssen, um möglichst gleiche Resultate und
und das revidierte Kindesunterhaltsrecht. Zudem wird un
damit die Gleichbehandlung der Kinder zu gewährleisten.
tersucht, ob es mit der Revision gelungen ist, dass dem Kind keinerlei Nachteile mehr aus dem Zivilstand der El tern erwachsen und somit sämtliche Kinder gleichgestellt sind. Die Arbeit ist im Sinne einer rechtswissenschaftlichen Analyse gestützt auf Gesetzgebung, Fachliteratur und Rechtsprechung erstellt. In Bezug auf den in der Schweiz bisher unbekannten Betreuungsunterhalt wird ein Rechts vergleich mit den Regelungen in Deutschland und Schwe den gezogen.
63