Sammlung Bachelor- und Masterarbeiten 2016

Page 37

Korrelation zwischen Corporate Social Responsibility und finanzieller Performance im schweizerischen Bankensektor DIPLOMANDIN Ladina Chiara Schatz DOZENTIN Katharina Hetze

Als Folge der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2007 hat das

positive Verbindung der analysierten Variablen deutlich

Vertrauen in internationale Kapitalmärkte stark abgenom­

auszuschliessen. Aspekte wie das hohe Nachhaltigkeits­

men. Die Integration einer wertorientierten Unternehmens­

level sämtlicher Banken, die fehlende Verfügbarkeit inter­

führung wird als Möglichkeit angesehen, dieser Entwick­

nationaler Messsysteme zur Bewertung von CSR-Engage­

lung entgegenzuwirken. Corporate Social Responsibility

ments sowie die indirekte Beziehung von Kosten und

(CSR) sowie die Förderung eines nachhaltigen Wachstums

­Nutzen von CSR begründen die errechnete Korrelation.

unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Verantwortung

Weiter wirken sich Einflussfaktoren wie Subjektivität, Da­

führen zu einer Wertgenerierung für sämtliche internen und

tenqualität und -aktualität und komplexe Konzernstruktu­

externen Anspruchsgruppen eines Unternehmens. Es

ren auf die CSR-Beurteilung aus. Die Vergleichbarkeit der

stellt sich somit die Frage, ob unter Anwendung von CSR

FP wird durch Faktoren wie Kapitalanforderungen für sys­

eine Verbesserung der finanziellen Performance (FP) von

temrelevante Banken, unterschiedliche Eigenkapitalquo­

Finanzinstituten erreicht wird.

ten, finanzielle Bevorteilung von Konzerngesellschaften wie auch den konditionellen Nutzen als Folge hoher Ratingbe­

Im Rahmen der Bachelorarbeit wird der Bankenplatz

urteilungen eingeschränkt.

Schweiz auf die Frage hin untersucht, ob eine Verbindung zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen

Die Analyse dieser Rahmenbedingungen trägt zu einem

­Aspekten besteht. Es wird konkret analysiert, ob bei der

besseren Verständnis des inländischen Bankenplatzes bei.

Betrachtung der 20 grössten Schweizer Banken eine Kor­

Die negativ bis neutral zu deutende Korrelation schliesst

relation zwischen CSR und FP erkennbar ist. Durch die

kurzfristige finanzielle Anreize infolge der Integration von

Anwendung eines standardisierten Bewertungsbogens,

CSR aus. Die Betrachtung der sozialen, ökologischen und

basierend auf den G4-Leitlinien der Global Reporting Ini­

ökonomischen Leistung über einen längeren Zeitraum

tiative (GRI), wird die CSR-Leistung der 20 Banken beur­

würde mögliche Leistungsentwicklungen der einzelnen

teilt. Die Daten werden anhand der Nachhaltigkeitsberich­

Banken aufzeigen. Weiter wäre eine Analyse der langfris­

te 2014 sowie der Internetauftritte der Banken erhoben.

tigen Korrelation von CSR und der FP der 20 grössten

Die FP wird durch Kennzahlenvergleich des Return on

Schweizer Banken möglich.

Equity (ROE), des Return on Assets (ROA) und der Net Profit Margin (NPM) per 31. Dezember 2014 ausgewertet. Die Informationen werden durch die Datenbank Bloom­ berg sowie durch die Jahresabschlüsse der Banken zu­ sammengetragen. Die Analyse von CSR und FP hat einen negativen Korrela­ tionskoeffizienten von -0.29 ergeben. Demzufolge ist eine

37

BSc Banking and Finance

Bachelorarbeit – Banking and Finance


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sammlung Bachelor- und Masterarbeiten 2016 by ZHAW School of Management and Law - Issuu