Leitfaden Masterstudium (MSc) 2016

Page 1

Leitfaden Masterstudium (MSc)

Building Competence. Crossing Borders.


« Ein Masterstudium wird Ihnen beim Erklimmen der nÀchsten Karrierestufe helfen.»


Leitfaden – Masterstudium (MSc) | 3

Herzlich Willkommen

Liebe Studierende Wir freuen uns, dass Sie sich fĂŒr die ZHAW School of Management and Law (SML) entschieden haben und wĂŒnschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg und Freude im Studium. Dieser Leitfaden soll Ihnen den Einstieg erleichtern. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Studium, Tipps und die dazugehörenden Links.

Die ZHAW School of Management and Law (SML) zĂ€hlt zu den fĂŒhrenden Business Schools der Schweiz. Unsere international anerkannten Bachelor- und MasterstudiengĂ€nge sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinĂ€r und praxisorientiert. Rund 4200 Studierende sind in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an der SML immatrikuliert. Zudem besuchen ĂŒber 2000 Personen jĂ€hrlich eines unsere Weiterbildungsangebot. Der Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» steht fĂŒr hochstehende Aus- und Weiterbildung sowie Offenheit gegenĂŒber der Welt. Darum unterhalten wir Kooperationen mit weltweit ĂŒber 150 Partnerhochschulen und zahlreichen, ausgesuchten Unternehmen. Im Jahr 1968 als eines der ersten Lehrinstitute fĂŒr Wirtschaft und Verwaltung (HWV) in ZĂŒrich gegrĂŒndet, zog die Hochschule 1996 nach Winterthur ins VolkartgebĂ€ude. Zwei Jahre spĂ€ter kam es zur Fusion mit dem Technikum Winterthur und der Dolmetscherschule zur ZĂŒrcher Hochschule Winterthur (ZHW). Die HWV wurde damit zum «Departement Wirtschaft und Management» beziehungsweise zur «School of Management». 2007 wurde die Hochschule Teil der neu gegrĂŒndeten ZHAW ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr Angewandte Wissenschaften und trĂ€gt seither den Namen «ZHAW School of Management and Law».

Als erstes Departement einer Schweizer Fachhochschule ist die SML seit 2015 von der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert. Weltweit tragen nur etwa fĂŒnf Prozent aller Wirtschaftshochschulen das GĂŒtesiegel der wichtigsten Akkreditierungsinstitution fĂŒr Business Schools.


4 | Leitfaden – Masterstudium (MSc)

Inhalt

5

DIE STUDIENGANGLEITENDEN

6

STUDENT SERVICES MSC

7

UNTERRICHTSORTE

Unterrichtsorte ParkplÀtze 8

LAGEPLAN CAMPUS

ST.-GEORGEN-PLATZ

9

LAGEPLAN CAMPUS

LAGERPLATZ / STADT MITTE

10

DAS STUDIUM

Semesterdauer

Immatrikulations- und Semester­bestÀtigung

Stunden- und TerminplÀne

E-Learning

Evento Web

Support zum Studium

Auslandsemester

Gesetzliche Grundlagen

12

INFRASTRUKTUR & SERVICES

ICT und Notebook-Einsatz

Service-Desk

Studierendenausweis / CampusCard

Copy Center

Hochschulbibliothek 13 SUPPORT Studierendenvereine Beratungsstellen


Leitfaden – Masterstudium (MSc) | 5

Die Studiengangleitenden

Die Studiengangleitung hilft Ihnen bei sÀmtlichen Fragen rund um die fachlichen Inhalte des Studiums gerne weiter. MSC BUSINESS ADMINISTRATION MAJOR MARKETING

MSC ACCOUNTING AND CONTROLLING

Prof. Dr. Gunther Kucza

St. Georgen-Platz 2

St. Georgen-Platz 2

8400 Winterthur

8400 Winterthur

Telefon +41 58 934 45 67

Telefon +41 58 934 78 64

ursina.hueppin@zhaw.ch

gunther.kucza@zhaw.ch

BĂŒro: SW 317

Ursina HĂŒppin

BĂŒro: SW 116

MSC BANKING AND FINANCE MSC BUSINESS ADMINISTRATION MAJOR HEALTH ECONOMICS AND HEALTHCARE MANAGEMENT

Dr. Marion Pester

Dr. Karin Brunner Schmid

Telefon +41 58 934 45 66

Bahnhofplatz 12

marion.pester@zhaw.ch

8400 Winterthur

BĂŒro: SW 317

St. Georgen-Platz 2 8400 Winterthur

Telefon +41 58 934 66 27 karin.brunnerschmid@zhaw.ch

MSC MANAGEMENT AND LAW

BĂŒro: SV O5.34

Prof. Dr. Peter MĂŒnch Gertrudstrasse 15

MSC BUSINESS ADMINISTRATION MAJOR PUBLIC AND NONPROFIT MANAGEMENT

8401 Winterthur

Dr. Karin Brunner Schmid

BĂŒro: SG O2.32

Telefon +41 58 934 76 58 peter.muench@zhaw.ch

Bahnhofplatz 12 8400 Winterthur

MSC INTERNATIONAL BUSINESS

Telefon +41 58 934 66 27

Felix Scherrer

karin.brunnerschmid@zhaw.ch

Stadthausstrasse 14

BĂŒro: SV O5.34

8400 Winterthur Telefon +41 58 934 46 78 felix.scherrer@zhaw.ch BĂŒro: SC O3.42

MSC WIRTSCHAFTSINFORMATIK Dr. Mike Krey Stadthausstrasse 14 8400 Winterthur Telefon +41 58 934 68 38 mike.krey@zhaw.ch BĂŒro: SC O3.36


6 | Leitfaden – Masterstudium (MSc)

Student Services MSc

Das Sekretariat MasterstudiengĂ€nge (Student Services MSc) ist fĂŒr die Administration der MasterstudiengĂ€nge zustĂ€ndig.

KONTAKT

ÖFFNUNGSZEITEN

ZHAW School of Management and Law

Mo – Do

9.30 –12.00 Uhr und 13.30 –16.00 Uhr

Student Services MSc

Fr

9.30 –12.00 Uhr

St.-Georgen-Platz 2 Postfach

WĂ€hrend der unterrichtsfreien Zeit:

8400 Winterthur

Mo – Fr

Telefon +41 58 934 68 34

Gerne sind wir auch ausserhalb der offiziellen Öffnungs­zeiten

info-master.sml@zhaw.ch

fĂŒr Sie da, sofern das Sekretariat besetzt ist.

Standort: SW E23

IHRE ANSPRECHSPERSONEN Therese Sutter Leiterin Student Services MSc Denise Ciprian-Hennessy Mitarbeiterin Student Services MSc Rebekka Szanto Mitarbeiterin Student Services MSc Xanthi Valkani Mitarbeiterin Student Services MSc

10.00 –12.00 Uhr


Leitfaden – Masterstudium (MSc) | 7

Unterrichtsorte

UNTERRICHTSORTE Detaillierte Informationen finden Sie in den jeweiligen StundenplÀnen.

PARKPLÄTZE Ausser in den umliegenden, öffentlichen ParkhĂ€usern gibt es an der ZHAW School of Management and Law keine ParkplĂ€tze. Die UnterstĂ€nde fĂŒr FahrrĂ€der dĂŒrfen nur von immatrikulierten Studierenden benutzt werden. Sie erhalten beim Hausdienst (EG GebĂ€ude SW) kostenlos eine Vignette.


8 | Leitfaden – Masterstudium (MSc)

Lageplan Campus St.-Georgen-Platz

ss

e

SM

olfs Rud

ion tat

se

sse fstra

ers

SC

trasse

asse

Bah

ss W in

e

SC GebÀude

SG GebÀude

SM MĂ€ander, Trakt C

SW VolkartgebÀude

Stadthausstrasse 14

Gertrudstrasse 15

Theaterstrasse 15c

St.-Georgen-Platz 2

8400 Winterthur

8400 Winterthur

8400 Winterthur

8400 Winterthur

SF MĂ€ander Flachbau

SI MĂ€ander, Trakt B

SV GebÀude

Theaterstrasse 17

Theaterstrasse 15b

Bahnhofplatz 12

8400 Winterthur

8400 Winterthur

8400 Winterthur

Graben

tgass

Obere Kirchgasse

tzgg se Me

Neumarkt

BUS

Mark

Obergasse

e

gas

trass

mid

auss

tr.

hur -Tö

hauss

Sch

se

Stadt

BUS

inos

tert

e

P

Kas

th Stad

enstras

Th

Museumstrass

sse

nho

P

stra

SV

BS

ras

SB

e ass

rstr

BUS

um use

trasse

Stri

M

sse

cke

dst

e

se

rtru

tra

ass

Banks

Ge

uls

tras

se

ras

Pa

str

P

asse

rst

Wa rt

Lindstr

se

Liebestrasse

ras

rku

dst

Me

nra

StrÀulistrasse

SW

SchĂŒtz

St.-Georgen-Strasse

eat

Ne

uw

St.-Georgen-Platz

Ko

SG

P

SI sse

tra

tra

ers

iese

nst

ing

haf fha

se

use

en

WĂŒ lfl

ras

r stras

se

Kreuzstrasse

Sc

ing

en

Tell s

WĂŒ lfl

ring

tras

ur-

BUS

Sulzbergstrasse

se

SF

h r-O

rth

thu

nte

ter

Wi

W in

N


Leitfaden – Masterstudium (MSc) | 9

B

Lageplan Campus Lagerplatz / Stadt Mitte

f SB nho

Pion el Vo g re e rass

a sse

igbe

de

tr

ie

-Hi l ze r rze

l-S

hm

sc

LN

el ss rK e

LS

Su

sse

tra

sse

sse

ras nst

Stra as F u r re r-

ers

tert

se

Jon

BUS

as

W in

gg

str

che

ien

LĂ€r

ss ra st eld

Bri

P LP

se

tra

LA

Ma

sf

re

se

Un ter eV og hur els -Tö an ss gs

e

Tö s

te

Zu

as

e

ss e tra ss ne

ss

Ag

Un

e

tra

ss

rs

str

wach

tra

ge

ds

ig

an

ht

yl

Br

W

br ec

Lagerhausstrasse

Hoch

Heil

e ss tra ks ar op hn

P

e

LT

ss

Te c

tra

Al re

eg

tz

rs

ng

rg s t

la

be

B

r- P

O

ge

ah

lze

BUS

JĂ€

M

Su

r

a-

he

w

in

Z

c ĂŒr

se

er

ar

rt

as

B

asse enstr

th

te

r st

sa

r.

Turbin

Ka

W

in

s

ierst

BUS

ös r-T u h

sse

Archstrasse

e

erstra

s tr a s s e

Z ĂŒ rc h

te

ss

t

Un

tra

Bah

-S

st

aff

ei

Gr

Altstad

nm

n-

uw ie

to

Ne

An

sen str.

N

LA Halle 180

LP Halle 191

LT Technopark Trakt A

Tössfeldstrasse 11

Tössfeldstrasse 13

Technoparkstrasse 2

8400 Winterthur

8400 Winterthur

8406 Winterthur

LN Technopark Trakt B

LS Halle 166/167

MB Haus Tista Murk

Technoparkstrasse 2

Kesselschmiede 35

Turbinenstrasse 2

8406 Winterthur

8400 Winterthur

8400 Winterthur

So

nne

rs nbe

tra

sse

tstra

sse


10 | Leitfaden – Masterstudium (MSc)

Das Studium

SEMESTERDAUER

TERMINPLÄNE

Die administrativen Semester sind gleich lang und starten am

Der aktuelle Terminplan ist im Intranet abrufbar:

1. August (Herbstsemester) beziehungsweise am 1. Februar

https://intra.zhaw.ch/sml/master

(FrĂŒhlingssemester). Lehrveranstaltungen und PrĂŒfungen finden wĂ€hrend des Studiensemesters statt (Start in der KW 38

Die StundenplÀne können im WebUntis abgefragt werden

bzw. KW 8).

(Wochenansicht). Es steht eine Dropdown-Auswahl sortiert nach Klassen, Lehrern, RĂ€umen und FĂ€chern zur VerfĂŒgung.

IMMATRIKULATIONS- UND SEMESTER­ BESTÄTIGUNG Die Immatrikulation an der ZHAW erfolgt jeweils per 1. August.

FĂŒr WebUntis gilt ein einheitliches Login:  https://thalia.webuntis.com/WebUntis

Die ImmatrikulationsbestĂ€tigung wird Ihnen einmalig ausstellt und bescheinigt Ihre Aufnahme. Sie enthĂ€lt Informationen zum Studienbeginn, zum Studiengang, zu den Semesterdaten und zur generellen Studiendauer. Die GĂŒltigkeit der BestĂ€tigung wird jedes Semester erneuert. Die SemesterbestĂ€tigung enthĂ€lt Angaben zur Person und weist das Semester, die Studienform und den Status (Urlaubsemester/Austauschsemester) aus. Sie wird jeweils zu Beginn des Semesters zusammen mit der Rechnung versendet. Studierende, die als RechnungsempfĂ€nger eine Firma angegeben haben, erhalten nur die SemesterbestĂ€tigung. Die Rechnung wird der Firma zugestellt.

Die StundenplĂ€ne fĂŒr den MSc International Business und den MSc Wirtschaftsinformatik werden im Intranet publiziert:

Das Reglement zur Zulassung, Immatrikulation und Exmatrikulation an der ZHAW finden Sie unter folgendem Link, unten rechter Hand unter «Rechtliche Grundlagen»:  www.zhaw.ch/de/zhaw/studium.html BESTELLUNG / NACHBESTELLUNG SEMESTERBESTÄTIGUNG Bei Nachbestellungen von SemesterbestĂ€tigungen oder Bedarf an zusĂ€tzlichen Angaben im BestĂ€tigungstext werden CHF 30.– pro SemesterbestĂ€tigung in Rechnung gestellt.

https://intra.zhaw.ch/sml/master


Leitfaden – Masterstudium (MSc) | 11

E-LEARNING

AUSLANDSEMESTER

Je nach Studienrichtung arbeiten Sie mit verschiedenen

Ein Auslandsemester bietet Ihnen die Gelegenheit, sich ein

E-Learning-Plattformen. Es liegt in Ihrem eigenen Interesse,

internationales Netzwerk aufzubauen, interkulturelle Kompe-

diese regelmÀssig zu konsultieren. Die Login-Daten erhalten

tenzen zu erwerben und Fremdsprachenkenntnisse zu ver-

Sie zu Studiensemesterbeginn.

tiefen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studiengangleitung.

EVENTO WEB Mit CLX.Evento Web können Studierende diverse Informati-

FĂŒr Teilnehmende am Austauschprogramm ist ein Englisch-

onen online beziehen, z.Bsp.:

Zertifikat (Cambridge, TOEFL) auf Niveau C1 zwingend.

−− Datenabschrift −− Moduleinschreibungen

GESETZLICHE GRUNDLAGEN

−− Noten

Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen (Bundesgesetz

https://eventoweb.zhaw.ch

ĂŒber die Fachhochschulen, Fachhochschulgesetz des Kantons ZĂŒrich) sowie die Studien- und PrĂŒfungsordnungen mit

SUPPORT ZUM STUDIUM Im Intranet finden Sie Informationen und Hilfe zu folgenden Themen rund um das Studium.  https://intra.zhaw.ch/sml/support −− AdressĂ€nderungen −− Austritt aus dem Studium −− Career Service −− Datenabschrift / ToR (Transcript of Records) −− EventoWeb: Noteneinsicht, nicht bestĂ€tigte Daten­abschrift −− MilitĂ€r / Zivildienst −− SBB-Formulare: Bestellformular GA Studierende −− StudienbestĂ€tigung −− Sprechstunden der Studiengangleitung −− Übersetzungen / BestĂ€tigungen −− Unterbruch des Studiums −− UPDATE: Der Newsletter der SML  https://intra.zhaw.ch/sml/master −− Terminplan −− Stundenplan −− Modulevaluation −− PrĂŒfungen: Sitz- und LageplĂ€ne, allgemeine Informa­ tionen, PrĂŒfungsplĂ€ne, MerkblĂ€tter, Formulare −− Masterarbeit

den entsprechenden AnhÀngen finden Sie im Intranet.


12 | Leitfaden – Masterstudium (MSc)

Infrastruktur & Services

ICT UND NOTEBOOK-EINSATZ

STUDIERENDENAUSWEIS / CAMPUSCARD

INFRASTRUKTUR

Die CampusCard ist viel mehr als ein einfacher Legitima­

Der Einsatz eines Notebooks ist fĂŒr das Masterstudium an

tionsausweis. Mit ihr können Sie an Automaten und in der

der School of Management and Law unerlÀsslich. Ihre

Mensa bezahlen, drucken und kopieren oder BĂŒcher aus der

Login-Daten fĂŒr den persönlichen Benutzeraccount erhalten

Bibliothek ausleihen. Die CampusCard dient aber auch als

Sie am EinfĂŒhrungstag. Er beinhaltet eine persönliche

SchlĂŒssel zu den GebĂ€uden. Als Studierenden weist Sie

E-Mail-Adresse, Speicherplatz fĂŒr die persönliche Ablage so-

die CampusCard auch als Mitglied des Akademischen

wie Zugang zum Internet/Intranet. Auf dem Campus ist ein

Sport­ verbands ZĂŒrich (ASVZ) aus. Viele Restaurants und

drahtloses Netzwerk eingerichtet.

LÀden gewÀhren gegen Vorzeigen der CampusCard Rabatte.

intra.zhaw.ch/campuscard

Auch zuhause oder unterwegs können Sie auf das ZHAWNetzwerk zugreifen. Die entsprechende Software finden Sie hier:

intra.zhaw.ch/vpn-studi

Wie komme ich zu einer CampusCard? Die CampusCard wird am EinfĂŒhrungstag ausgestellt. Sollten Sie am EinfĂŒhrungstag nicht teilnehmen können, besteht ab Oktober die

Ab Studienbeginn versenden wir E-Mails ausschliesslich an

Möglichkeit, die Campus-Card erstellen zu lassen.

Ihre ZHAW-Studierenden-Adresse (kĂŒrzel@students.zhaw.ch). Wir bitten Sie, das Passwort nach dem ersten Login zu Ă€ndern.

COPY CENTER Das Copy Center befindet sich im Erdgeschoss des SW-Ge-

SOFTWARE

bĂ€udes und ist fĂŒr die Abwicklung aller Arten von Kopier- und

Es ist wichtig, dass das Betriebssystem auf Ihrem Notebook

DruckauftrÀgen zustÀndig. ZusÀtzlich werden ergÀnzende

installiert ist und einwandfrei funktioniert. FĂŒr die Betriebssys-

Dienstleistungen wie Binden und Laminieren angeboten.

teme Windows (Microsoft) und Mac OS (Apple) ist der technische Support gewĂ€hrleistet. Die LizenzgebĂŒhr fĂŒr MS Of-

HOCHSCHULBIBLIOTHEK

fice ist in den SemestergebĂŒhren enthalten. Das Programm

Die Hochschulbibliothek befindet sich im GebÀude MB

kann nach Erhalt der Zugangsdaten geladen werden. Wir

(s. Lageplan Campus Lagerplatz / Stadt Mitte auf S.9)

erwarten, dass Sie auf Ihrem Notebook ein aktuelles Antivirenprogramm installiert haben und regelmÀssig updaten.

FĂŒr die Eröffnung eines Bibliothekskontos benutzen Sie bitte

Wenn Sie beim Kauf Ihres Notebooks kein Antivirus-Pro-

das Einschreibeformular der NEBIS.

gramm erhalten haben, empfehlen wir Ihnen AntiVir.

http://recherche.nebis.ch

www.antivir.de Danach kann die Campuscard als Bibliotheksausweis ein­

SERVICE-DESK

gerichtet werden. Eine Kurzinfo sowie eine ausfĂŒhrliche An-

Supportanfragen richten Sie bitte an den Service Desk:

leitung zur Literatursuche finden Sie im Intranet unter «Biblio-

Service Desk

thek».

Gertrudstrasse 15 8400 Winterthur Telefon +41 58 934 66 77 https://servicedesk.zhaw.ch servicedesk@zhaw.ch ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr 7.00 –19.00 Uhr , Sa 8.00 –12.00 Uhr

https://intra.zhaw.ch/sml/a-z


Leitfaden – Masterstudium (MSc) | 13

Support

STUDIERENDENVEREINE

VSZHAW Techshop: Der VSZHAW Techshop wird von Stu-

ASVZ Akademischer Sportverband ZĂŒrich: Alle immatrikulier-

dierenden fĂŒr Studierende betrieben und bietet die Möglich-

ten Studierenden sind Mitglieder des ASVZ. FĂŒr die Mitglied-

keit, zum Semesterstart Notebooks, Taschenrechner und

schaft wird Ihnen zusammen mit der Semesterrechnung ein

Schreibmaterial zum einmaligen Vorzugspreis zu beziehen.

Mitgliedsbeitrag von CHF 25.– in Rechnung gestellt.

Der Techshop befindet sich auf dem Areal des Technikums

http://portal.asvz.ethz.ch

im GebĂ€ude TY. FĂŒr die Registrierung im Online Shop wenden Sie sich direkt an techshop@zhaw.ch. Sie erhalten nach

VSZHAW Verein Studierende der ZĂŒricher Hochschule fĂŒr

Zusendung Ihrer ZulassungsbestÀtigung einen Registrie-

angewandte Wissenschaften: Alle immatrikulierten Studie-

rungscode.

http://techshop.vszhaw.ch

renden sind Mitglied des VSZHAW. FĂŒr die Mitgliedschaft wird Ihnen zusammen mit der Semesterrechnung ein Mit-

BERATUNGSSTELLEN

gliedsbeitrag von CHF 12.– in Rechnung gestellt.

Allen Studierenden steht ein engagiertes Team von Beraterin-

http://www.vszhaw.ch

nen und Beratern zur Seite, welches bei der Gestaltung des Studiums und bei Problemlösungsprozessen UnterstĂŒtzung bietet. Die Beratungen sind vertraulich und unentgeltlich. www.zhaw.ch/beratung


ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr Angewandte Wissenschaften

School of Management and Law St.-Georgen-Platz 2 Postfach 8401 Winterthur Schweiz www.zhaw.ch/sml

Mitgliedschaften:

Stand: Juli 2016 / Irrtum und Änderungen vorbehalten

Akkreditierungen:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.