
2 minute read
top Wanderwege in Ibbenbüren
Der Hermannsweg - einer der beliebtesten Wanderwege Deutschlands
Diesen Weg muss man gewandert sein! Die 226 Kilometer langen Hermannshöhen gehören zu den Top-Trails, den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Zwei Kammwege, der Hermannsweg und der Eggeweg, werden durch diesen Trail miteinander verbunden. Die farbenprächtigen Laubwälder des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges dominieren das Landschaftsbild, durchbrochen von Lichtungen, Wiesen, Bachläufen und kleinen Ortschaften. Ibbenbüren liegt im westlichen Teil der Hermannshöhen an einem Streckenabschnitt, der überraschende Weitsichten in das Münsterland garantiert. www.hermannshoehen.de
Advertisement

Teutoschleifen „Dörenther Klippen“ und „Heiliges Meer“
Durch das Tecklenburger Land verlaufen 17 Teutoschleifen und Teutoschleifchen. Das sind Wander- und Spazierwege, die nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts mit dem Deutschen Wandersiegel als Premiumwanderwege ausgezeichnet wurden –eine Garantie für naturnahe Wege, abwechslungsreiche Landschaften, erlebnisreiche Szenarien und gute Markierungen in beide Laufrichtungen. Zwei dieser Premiumwanderwege verlaufen auch durch Ibbenbüren. www.teutoschleifen.de

Die Teutoschleife „Dörenther Klippen“ (Länge ca. 9,3 Kilometer) bietet ebenso wie der Hermannsweg schöne Aussichten vom Teutoburger Wald in das Münsterland. Entdecke bei deiner Wanderung die Felslandschaft Dörenther Klippen und das sagenumwobene „Hockende Weib“, genieße die Einkehr in der nahe gelegenen „Almhütte“ ebenso wie den Weitblick von der Aussichtsplattform hinter der Hütte.
Die Teutoschleife „Uffeln/Heiliges Meer“ (Länge ca. 9 Kilometer) startet am Hotel Mutter Bahr in Ibbenbüren-uffeln und führt auf flachen Wegen durch Wiesen und Felder und entlang des Mittellandkanals bis zum Naturschutzgebiet „Heiliges Meer“. Am „Dreiländereck“, der Grenze zwischen Ibbenbüren, Recke und Hopsten, lädt eine Wanderhütte zum Rasten ein.

Waldwanderungen mit Genuss

Wald im Wechsel der Jahreszeiten entdecken: Mit diesem Angebot begleiten dich ausgebildete „Naturgenussführerinnen“ auf Rundtouren im Teutoburger Wald und im Rochus. Du erfährst viel über Kleinode der Gesteins-, Tier- und Pflanzenwelt wie Totholz, Pilze, Spinnen und Spuren im Gras. Bei der „Tour um das Hockende Weib“ am 9. September 2023 wird auch die Geschichte der Dörenther Klippen erläutert.
Hier findest du eine Auswahl der Termine 2023:
Klettern an den Dörenther Klippen
Preise und weitere Termine, auch für Stadtführungen: www.stadtfuehrer-ibbenbueren.de
u m Ibb herum
Museum am Schölerberg in Osnabrück
Besonders gut kannst du den Naturpark TERRA.vita und das Thema Erdgeschichte auch in dem Museum am Schölerberg in Osnabrück erkunden, einer einzigartigen Kombination aus naturkundlichem Museum, umweltbildungszentrum und Planetarium.

Im Mai 2023 eröffnet eine neue Dauerausstellung über die Entwicklung des Lebens von der Geburt der Erde bis hin zu städtischen Zukunftsmodellen – eine spannende Mischung aus einmaligen Exponaten und interaktiven Mit-Mach-Stationen. Das Planetarium zeigt klassische Sternenvorführungen, bunte Familienangebote, Musikshows und Expertenvorträge.
www.museum-am-schoelerberg.de
Alle r ad- und wandertouren findest du unter diesem link auch bei komoot. expertentipps und k artenmaterial für alle touren: tourist-Information Ibbenbüren, tel. 05451 5 45 45 40
Das Gebiet um die Dörenther Klippen ist auch ein beliebtes Klettergebiet. Aber Achtung: Das Betreten des sagenumwobenen Felsens „Hockendes Weib“ ist verboten und Klettern ist nur in bestimmten Bereichen der Klippen im Rahmen der Aktivitäten des Klettervereins „Bergfreunde Ibbenbüren e. V.“ oder im Rahmen von Kletterkursen der VHS Ibbenbüren möglich. Weitere Informationen: www.bergfreunde-ibb.de www.vhs-ibbenbueren.de
I BB C IT y –H IER P u LSIERT DAS L EBEN
In Ibbenbüren erwartet dich außer ländlicher Idylle und malerischen Ortsteilen auch eine lebendige, von Fachwerk und Ibbenbürener Sandstein geprägte City. Einkaufen, über den Wochenmarkt schlendern, plaudern in einem der gemütlichen Straßencafés, Baudenkmäler und Skulpturen entdecken, Historisches und Skurriles bei einer der Stadtführungen erfahren oder eine der zahlreichen Veranstaltungen besuchen: In Ibbenbüren kommt keine Langeweile auf!

s hoppingwelt Ibbenbüren
Die Ibbenbürener Fußgängerzone erstreckt sich von der Großen Straße und der Bahnhofstraße im Norden bis hin zur Alten Münsterstraße und dem Alten Posthof im Süden der Stadt. Hier laden viele Geschäfte zu einer ausgiebigen Shoppingtour ein. Egal, ob die neueste Mode, Lampen, Bücher, Schmuck, Schuhe, Haushaltswaren, Spielwaren oder Drogerieartikel – in Ibbenbüren macht ein Einkaufsbummel so richtig Spaß, ebenso die anschließende Pause in einem der gemütlichen Restaurants, Cafés oder Bistros.