2 minute read

r adeln nach Zahlen –s o einfach findest du den Weg!

Das Knotenpunktsystem im Münsterland

Egal, ob du von Ort zu Ort radeln oder einen Rundkurs erkunden möchtest – in Ibbenbüren findest du ganz einfach deinen Weg. Denn das Radwegenetz im Münsterland besticht durch ein engmaschiges, einheitlich ausgeschildertes Knotenpunktsystem. Jeder Knotenpunkt hat eine eigene Nummer, die gut sichtbar oben auf dem Wegweiser angebracht ist. Die darunter liegenden Pfeilwegweiser zeigen den Weg zum jeweils nächsten Ort, zu einem Fernziel, zu den verschiedenen Themenrouten und zu benachbarten Knotenpunkten. Auf den Strecken führen dich quadratische Zwischenwegweiser zum nächsten Zielwegweiser.

Advertisement

Lenkeranhänger als Planungshilfe

Als Planungshilfe für deine individuelle Radtour empfehlen wir unsere Lenkeranhänger. In die Anhänger kannst du vor dem Start alle Knotenpunktnummern deiner Wunschradtour eintragen. unterwegs hast du dann alle Nummern parat und findest immer den richtigen Weg.

Für r adler, die ihre tour nicht individuell planen möchten, hält die tourist-Information Ibbenbüren, tel. 05451 5 45 45 40, zahlreiche tourentipps mit den passenden knotenpunktnummern bereit.

Zielwegweiser aktueller Knotenpunkt

Nah- und Fernziel

Kilometer

Hörstel 14,0 3,5 Ibbenbüren

5 nächster Knotenpunkt Themenroute

Zwischenwegweiser www.muensterland.com/ radregion

Radwanderkarten oder auch kostenlos im Internet, z. B. unter www.tourenplaner-muensterland.de oder www.radroutenplaner.nrw.de Jetzt nur noch die Knotenpunktnummern in den beiliegenden Lenker-Anhänger eintragen, am Lenker befestigen – und dann: los geht‘s! Folgst du dem Knotenpunktnetz, findest du an Kreuzungen oder Abzweigungen einen Knotenpunkt. Die Nummer des Knotenpunktes ist gut sichtbar über dem Zielwegweiser der bekannten rot-weißen Beschilderung angebracht (Abb. 1). Neben den Nah- und Fernzielen mit Kilometerangabe zeigen dir Einschübe unter den Wegweisern die Richtungen und Nummern der nächstgelegenen Knotenpunkte an. Zwischenwegweiser (Abb. 2 bringen dich jeweils zum nächsten Zielwegweiser.

Top T Hemenrouten In Der R Egion

Entdecke Ibbenbüren doch einmal als Ausgangspunkt oder als erlebnisreiches Etappenziel für unsere regionalen und überregionalen Themenrouten. Gleich fünf dieser beliebten Routen führen durch die Stadt. Oder probiere einen unserer Tagestourentipps von circa 20 bis 70 Kilometer Länge aus.

100-Schlösser-Route

Die „Königin der Radrouten im Münsterland“ führt über insgesamt 960 Kilometer Länge durch die Region. Eine Aufteilung in vier Rundkurse ist möglich. Ibbenbüren und umgebung kannst du auf dem Nordkurs „erfahren“ – vorbei an Ausflugszielen wie dem Aasee-Park und dem Kletterwald. Einen Abstecher in die Ibbenbürener City solltest du unbedingt einplanen. www.100-schloesser-route.de

Bad Bentheim Ochtrup

Rheine Hörstel

Neuenkirchen

Wettringen

Steinfurt

Schöppingen

Rosendahl Horstmar

Havixbeck

Nordkurs 100-Schlösser-Route

Billerbeck

Münster

Ibbenbüren

Tecklenburg Bad Iburg

Lengerich

Füchtorf Ostbevern

Westbevern

Töddenland-Radweg

Auf den Spuren ehemaliger Wanderkaufleute durch das nördliche Münsterland und das südliche Emsland am

Handelsschule

Voß up de Burg

Holling mit Töddensäule

Ruthemühle Villa Voß up de Burg

Die „Tödden“ oder „Tüötten“ zogen als Wanderkaufleute aus dem nördlichen Münsterland und dem südlichen Emsland im 17. bis 19. Jahrhundert mit ihren Leinenrollen und anderen Erzeugnissen Richtung Niederlande, um ihre Waren zu verkaufen. Das „Töddenland“ gilt als die Wiege der Textilindustrie der Region und ist der ursprung so bekannter Marken wie C&A und Hettlage. Der 122 Kilometer lange Töddenland-Radweg macht die Welt der ehemaligen Wanderkaufleute lebendig. An fünfzehn Hörstationen entlang der Strecke kannst du diese Welt auch durch unterhaltsame Hörgeschichten entdecken. Eine Spiralo-Radkarte und Pauschalangebote gibt es in der Tourist-Information Ibbenbüren und viele Tipps zur Planung der Radtour auf www.toeddenland-radweg.de.

This article is from: