5 minute read

Jungschützenkönig Mike Reicharz

JUNGSCHÜTZENKÖNIG 2022

Es ist vollbracht!

Advertisement

Aller guten Dinge sind drei? Oder das gar nicht so verflixte siebte Jahr? Phrasen hin oder her, Mike Reicharz kann sein Vorhaben, Jungschützenkönig von Büttgen zu sein, nun endlich vollenden.

Eines muss man unserem Jungschützenkönig Mike I. Reicharz also zweifellos zuerkennen: Er besitzt Durchhaltevermögen und hat Geduld bewiesen. Nicht nur, weil er coronabedingt seit 2019 im Amt ist und lange auf den bis dato absoluten Höhepunkt seiner (eigentlich gar nicht mehr so) jungen Schützenkarriere warten musste. Auch bis er endlich den Vogel von der Stange schoss, musste er drei Anläufe unternehmen: 2015, also schon vor sieben Jahren und gerade volljährig geworden, blieb sein erster Versuch leider ohne Erfolg, genauso der erneute im

Jungkönig Mike Reicharz mit Jungkönigin Vanessa Herbst, Minister Stefan Suckow mit Eva Schlangen, Minister Denis Wieczorek mit Jenny Schmermbeck

JUNGSCHÜTZENKÖNIG 2022

Jahr 2016, als er wieder einem Mitbewerber den Vortritt lassen musste. So ließ er erst einmal drei Jahre verstreichen, ehe er die Verwirklichung seines Traums erneut verfolgte und schließlich wahrwerden lassen konnte.

Man könnte sagen, jener Schützenfestdienstag im Jahr 2019 sollte schließlich die perfekte Story für Mike schreiben. Kein Konkurrent machte ihm am Schießstand den Titel des Büttger Jungschützenkönigs streitig, außerdem war es exakt 30 Jahre her, dass seine Eltern Rosi und Helmut Reicharz das Jungschützenkönigspaar im Dorf waren. Und rund eine halbe Stunde nach Mikes erfolgreichem Vogelschuss löste Papa Helmut sein Geburtstagsgeschenk ein und kürte sich zum Schützenkönig. Damit war alles meisterhaft eingestielt: Erstmals werden Vater und Sohn das Königsgespann der St.-SebastianusSchützenbruderschaft Büttgen bilden.

Als wäre es gestern gewesen Mike wurde am 20. Februar 1997 geboren und wohnt sein ganzes Leben lang in Büttgen. Ein Wegzug kam für den gelernten Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und Borussia-Mönchengladbach-Fan mit Leib und Seele auch mit dem Erwachsenwerden nicht infrage. Seit einem halben Jahr wohnt er direkt am Rathausplatz im Herzen seiner Heimatgemeinde.

In die Reihen der Schützen wurde Mike bereits im Alter von neun Jahren aufgenommen. Beim Bürgerfrühschoppen am Montag wurde er spontan gefragt, ob er nicht Lust hätte, bei der Artillerie mitzumachen. Ein Nicken, und alles war abgemacht. Eine schöne Zeit mit vielen neuen Freunden und Kameraden, die 2014 mit seinem Austritt aus der Artillerie endete, aber sich gleichwohl direkt fortsetze, indem er sich dem Grenadier-Fahnenzug „Dat passt“ anschloss.

Seine Lebensgefährtin und Jungschützenkönigin Vanessa Herbst lernt die Bandbreite des Büttger Schützenwesens eigentlich im Eiltempo kennen – wenn da nicht diese Pandemie gewesen wäre. 2019 erlebte die gebürtige Leipzigerin das Schützenfest das erste Mal live mit, und wurde sofort gefragt, ob sie sich vorstellen könne, Jungkönigin zu sein. Mike und Vanessa kennen sich bereits seit 2014 und sind seit 2018 ein Paar. Seit 2019 wohnt Vanessa auch in Büttgen und macht mittlerweile eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. In ihrer Freizeit backt die 21-Jährige gerne und entspannt bei Serienabenden. Minister Stefan und Denis Die beiden Minister Stefan Suckow und Denis Wieczorek sind Schulfreunde und Zugkameraden von Mike. Mit Stefan besuchte unser Jungkönig bereits die katholische Grundschule an der Lichtenvoorderstraße, auf der Hauptschule in Büttgen wurde dann auch Denis ihr Klassenkamerad. Eine enge Freundschaft, die seit 2008 hält und „schon viel erlebt hat“, wie sie Mike vielsagend beschreibt. Stefan Suckow besuchte nach der gemeinsamen Schulzeit das Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und

JUNGSCHÜTZENKÖNIG 2022

Verwaltung und erlangte dort die Fachhochschulreife mit dem Abschluss „staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent – Fachrichtung Informationsverarbeitung“. Ein anschließendes Studium für Medien- und Kommunikationsinformatik brach er ab und absolvierte stattdessen eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Fachbereich Küchen. Der 25-Jährige interessiert sich für Musik, Motorrad und Bildbearbeitung am Computer, und natürlich fürs Schützenbrauchtum. 2011 begann er seine Laufbahn im Jägerzug „Büttscher Plöck“. 2013 war er Minister des Schülerprinzen Andreas Suckow, seinem älteren Bruder. Als Hofdamenführer bei Schützenkönig Josef Hoster 2016 war er bereits einmal mittendrin im Königshaus, zur selben Zeit wechselte Stefan auch in den Grenadier-Fahnenzug „Dat passt“ seiner Freunde Mike und Denis. Mittlerweile betreibt er auch Schießsport bei der Scheibenschützengesellschaft Büttgen und konnte 2018 den Wanderpokal der Jungschützen mit nach Hause nehmen. Seine Ministerin Eva Schlangen ist von klein auf mit dem Schützenwesen vertraut und kennt das Königshaus Reicharz schon ihr ganzes Leben lang. Ihr Vater ist Schütze in Neuss und bereits als kleines Mädchen schob sie die Fackel beim Fackelzug. Heute ist Eva 21 Jahre alt und im Berufsleben als Medizinische Fachangestellte tätig.

Schützen und Fußball verbindet Minister Denis Wieczorek wurde vor 26 Jahren in Minden geboren, kam über Kaarst nach Büttgen, und obwohl er 2009 nach Grevenbroich umzog, blieb er Büttgen durch seine Freundschaft zu Jungkönig Mike I. und dem gemeinsamen Hobby Schützenfest bis heute verbunden. Ab 2010 war er zunächst Mitglied im Artilleriecorps, 2014 wechselte er wie sein Freund in den Grenadier-Fahnenzug „Dat passt“. Bei all diesen Gemeinsamkeiten, in einem sind sich Mike und Denis aber nicht einig: Denis ist nämlich nicht Borusse, sondern Fan von Fortuna Düsseldorf.

Begleitet wird der gelernte Zerspanungsmechaniker von Jenny Schmermbeck als Ministerin. Sie ist auch Fortuna-Fan, obwohl die talentierte Fußballerin für die Borussia sogar in der Junioren-Bundesliga kickte. Jungkönig Mike I. kennt die 25-Jährige seit dem Kindergarten. Zwar gingen sie nach der Grundschule unterschiedliche Wege, aber sie trafen sich immer noch beim PSV Neuss zum Fußballspielen. Dort stieß 2009 dann auch Denis zu ihrem Freundkreis. Jenny arbeitet heute als Lehrerin an der Grundschule St. Andreas in Norf und ist zu ihrer Lebensgefährtin nach Essen gezogen. Aber deshalb wird es jetzt als Ministerin des Jungkönigs sicher nicht ihr letzter Besuch des Büttger Schützenfestes sein. Dafür hat es in der Vergangenheit auch schon zu oft eine wichtige Rolle in ihrem Leben gespielt: Ihr Vater Marco ist selbst aktiver Schütze bei den Sappeuren und nun Minister von Schützenkönig Helmut Reicharz, ihr Zwillingsbruder Tim ist ebenfalls aktiv dabei und Jenny selbst war 2018 bereits Jungschützenkönigin, damals an der Seite von Patrick Päuler.

Vertrauen Sie auf mehrjährige Ausbildung, Erfahrung aus fast vier Jahrzehnten und ständige Fortbildung. Wir behandeln sowohl mit Kräuterkosmetik als auch mit dermazeutischen Produkten und verfügen über alle modernen Verfahren im Bereich Anti-Aging und Problemhaut. Inh. Maby Schut

Mitglied im: Gesellen –Visagistik und Meisterprüfungsausschuss Kosmetik der HWK Düsseldorf, Dozentin an der Meisterschule für Kosmetik

41564 Kaarst- Büttgen

Bachstrasse 2 im Hannenhof Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8-13 u.. 14-19 Uhr Sa. 9 – 14 Uhr Parkplätze am Haus Telefon: 02131/ 514290 www.kosmetik-edler.de Podologie : Diabetiker Orthesen Spangentechnik Nagelprothetik auch bei Pilzbefall Sportlerfüße Kinderfüße

Herman Schut : Podologe und Wundexperte nach ICW, Dozent an der HWK Düsseldorf.

Inhaberin: Bianca Hermanns

Hoffmann Liebs

Immer einen Zug voraus.

Mit rund 50 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sind wir von Düsseldorf aus tätig. Unsere Full-Service-Wirtschaftssozietät berät seit 1979 börsennotierte Unternehmen, Familienunternehmen, Mittelständler, Startups und die öffentliche Hand. Juristischer Einfallsreichtum und wissenschaftliche Tiefe bestimmen die hohe Qualität unserer Beratung. Personelle Kontinuität garantiert unseren Mandanten eine persönliche und individuelle Beratung durch vertraute Partner der Kanzlei. Hoffmann Liebs wünscht ein schönes Schützenfest!

www.hoffmannliebs.de

This article is from: