
3 minute read
Die Ehrenzüge des Schützenkönigs
from Festheft 2022
by Ralf Arnert
EHRENZÜGE 2022
Grenadierfahnenzug „Dat passt”
Advertisement
Im Oktober 2006, nach der Fußball Weltmeisterschaft im eigenen Land sowie einem grandiosen, sehr heißen Schützenfest Ende Juni, fassten einige Büttger Männer den Entschluss: „wir gründen einen eigenen Schützenzug“.
Unter der Leitung des damaligen Hauptmanns Hans Kluth und mit der tatkräftigen Unterstützung des damaligen Oberst Hubert Dickers und seines Grenadiermajors Günther Esser, entschied man sich schnell für das Grenadiercorps. Aufgrund der Tatsache, dass man Anfangs noch eine überschaubare Anzahl an Mitgliedern hatte, organisierte die damalige Regimentsführung eine neue Grenadiercorpsfahne. Diese wurde auf dem Schützenfest 2007 geweiht und ist heute noch fester Bestandsteil des Grenadieroffizierfahnenzugs „Dat passt“.
In den vergangenen 16 Jahren wurde diese Fahne zu diversen Bundesfesten, Bundesköniginnentagen sowie auf anderen Schützenfesten ehrenvoll präsentiert. Dabei ist eine besondere Verbindung zu den Schützen aus unseren Nachbardörfern Driesch und Holzbüttgen entstanden. Aber auch etwas weiter von Büttgen weg, in dem schönen Neusser Ortsteil Hoisten, ist man ein immer gern gesehener Gast. Minister Angelo Randazzo, der im übrigen Grün-
EHRENZÜGE 2022
dungsmitglied des Zuges ist, bekleidet seit 16 Jahren das Amt des Spießes. S.M. Helmut II. und sein Sohn Mike, Jungschützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Büttgen, ist gleichzeitig mit den Ministern Dennis und Stefan Suckow, im Jahre 2014 mit eingetreten.
Aber es gibt eine Sache, die bei diesem Zug besonders hervor gehoben werden muss: Die Förderung und Integration von beeinträchtigten Menschen ist für diesen Zug selbstverständlich. So ist es für Leutnant Justin Randazzo immer wieder eine Freude am jeweiligen Schützenkönig, zu den Klängen von zackiger Marschmusik, vorbei zu paradieren.
Da von 8 aktiven Zugmitgliedern 5 in diesem Jahr die höchsten Repräsentanten unserer Bruderschaft bilden, wird der Zug von vielen Gästen unterstützt. Sie alle freuen sich, endlich wieder in ihrer Zuggemeinschaft das Volks,- Heimat und Schützenfest in Büttgen feiern zu können.

EHRENZÜGE 2022
Das Sappeurcorps Büttgen von 1906
Für Marco Schmermbeck war die Übernahme des Ministeramtes für seinen Freund Helmut Reicharz mit Sicherheit der Höhepunkt seines bisherigen Schützenlebens, welches im Jahre 2001 mit der Aufnahme in das Büttger Sappeurcorps begann.
Marco war von Anfang an mit Feuer und Flamme dabei und es war für ihn eine Selbstverständlichkeit, das Amt des Fahnenträgers im Jahre 2003 vom damaligen Mitglied Birger Krause zu übernehmen. Seitdem hat Marco so gut wie keinen Fahnen-Termin verpasst und trägt die Fahne des Corps stets mit Stolz und Freude zu Schützenfesten, Feiertagen und Sonderveranstaltungen. Aus diesem Grund war es für das Sappeurcorps auch selbstverständlich, seinem Schützenbruder Marco die Ehre zu erweisen und ihm sowie seiner Majestät Helmut als Ehrenzug zur Seite zu stehen. Im Corps selber erinnert man sich noch mit Freuden an die Schützenfeste 1996 2006 und 2011, in denen das Sappeurcorps mit Peter Ackers und Dirk Schreinemacher selber die Schützenkönige stellte. Nach 2 Jahren ohne Schützenfest brennt das gesamte Corps darauf, endlich wieder durch die Straßen von Büttgen zu ziehen und die Beile zu Helmuts Ehren während Königsparaden, Vorbeimärschen und Zelteinzügen zu präsentieren.
Trotz der pandemiebedingten Restriktionen der letzen Jahre und dem daraus resultierenden, meist „virtuellen“ Zugleben haben die Sappeure es geschafft, ihre Reihen weiter mit aktiven und passiven Mitgliedern zu verstärken, Abgänge zu vermeiden und sich im Laufe des Jahres 2022 auf den verschiedenen Veranstaltungen wie der Jahreshauptversammlung und dem zuginternen Königsschießen auf das diesjährige Schützenfest vorzubereiten.
Major Peter Ackers und Leutnant Andreas Schneider freuen sich darauf, die Sappeure im 116ten Jahr ihres Bestehens zu Helmuts Ehren zum 607ten Büttger Heimat-, Volks- und Schützenfest aufzustellen und gemeinsam den Höhepunkt in Marcos und Helmuts Schützenleben zu zelebrieren und sie hochleben zu lassen mit dem traditionellen Ruf der Sappeure: Sappeur Heil!
Fa. ERICH BANDITT
Inh. Karl-Heinz Banditt Schleifen von Messern, Scheren und Rasenmähern Gutenbergstr. 6 – 41564 Kaarst-Büttgen
Telefon (0 21 31) 51 46 73