Waldfilmmern 2011

Page 1

FILMSCHAU ZUM WALD

WALDflimmern WIEN TOPKINO: 29.09.- 03.10. LINZ MOVIEMENTO: 06.10. - 09.10. SALZBURG MOZARTKINO: 13.10. - 16.10.


alle Infos, Trailer und Aktuelles unter

www.waldflimmern.at


WALDflimmern FILMSCHAU ZUM WALD Wie kommt ein staatliches Unternehmen wie die Österreichischen Bundesforste auf die Idee, an das Topkino heranzutreten um gemeinsam eine Filmschau rund um den Wald zu veranstalten? Keine plötzliche Eingebung, sondern eine umfangreiche Vorgeschichte ist dafür der Grund: schon vor einigen Jahren haben die Bundesforste die Aufarbeitung der Unternehmensgeschichte begonnen, die mit der Veröffentlichung einer Studie zur Reichsforste-Zeit ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Im Zuge dieser Untersuchungen war ein Thema immer wieder besonders auffallend – das kollektive Waldbild einer Gesellschaft und sein Wandel. Denn auch das Bewusstsein und die Wertschätzung für den Wald unterliegen einem historischen Wandel. Vom Wald als Ort der romantischen Sehnsucht im 19. Jahrhundert über nationalistische Tendenzen rund um die vorletzte Jahrhundertwende bis zur Ökologisierung in den 70er Jahren reicht hier die Bandbreite. Nur das gesellschaftliche Waldbild der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart ließ sich schwer bestimmen. Deshalb lag eine Methode zur Ergründung dieser Frage nahe: die Befragung des populären Mediums Film. Und genau darum geht es in der Filmschau WALDflimmern: Was spielt der Wald für eine Rolle in den Spiel-, Kunst- und Kurzfilmen der letzten 20 Jahre? Wälder waren und sind seit jeher Quellen der Inspiration für Künstler jedweder Richtung gewesen. Zum einen mag dies auf ihre Unergründlichkeit zurückzuführen sein, zum anderen auch auf ihr erdgeschichtlich hohes Alter und die daraus resultierende mythologische Aufladung. Der Wald kann die verschiedensten Funktionen in der Kunst einnehmen: vom pittoresken Beiwerk über den Ort der Erholung, der Stille, der Träumerei bis hin zum Verursacher von Phobien und Urängsten. Ob im Märchenfilm oder im Drama, Fantasy, Thriller & natürlich Horror - der Wald ist ein nahezu unverzichtbares Element, selten nur als reiner Handlungsort, dafür oft als eine wunderbar zurückhaltende Hauptfigur. Sehen Sie also den Wald in einem Bruchteil seiner Facetten - wir wünschen gute Unterhaltung und viel Spass mit unserer Filmschau WALDflimmern!

Auf Initiative der Österreichischen Bundesforste und WILD.MEDIA. www.oebf.at

www.wildmedia.at


Wald Mal lieblich, mal kitschig, dann mystisch oder gruselig: Der Wald hat viele Seiten – und nirgendwo wird das so deutlich wie im Film. Der Kameramann Martin Gschlacht erzählte dem WALD Magazin, wie man den Wald am besten inszeniert.

„Der Wald kann unheimlich böse sein“, sagt Martin Gschlacht, einer der profiliertesten Kameramänner Österreichs, und meint damit nicht nur, dass der Wald „böse“ aussehen kann. Für zahlreiche Filme hat Gschlacht die Natur in Szene gesetzt, und jedes Mal sei der Umgang mit ihr anders gewesen, habe er nach anderen Bildern in ihr gesucht. Doch nicht immer hat der Wald so mitgespielt, wie er sich das ursprünglich gedacht hatte. Bei dem Dreh zu HOTEL, einem Psychothriller der österreichischen Regisseurin Jessica Hausner, war der Wald ein zentraler Bestandteil des beklemmenden Settings. „Er sollte Angst erzeugen“, sagt Gschlacht, Angst vor dem Verschwinden, einem Kernthema des Films, der auch beim Festival WALDflimmern wieder im Kino laufen wird. Angst also. Aber wie findet man jene Orte, die Angst vermitteln, im genau richtigen Maß? Man sucht. Und sucht nach besonders dunklen Stellen, nach der Enge, dem Unheimlichen, wo vieles nur noch schemenhaft erkennbar ist. Den Dreh zu HOTEL machte das aber nicht einfacher. „Die Dunkelheit, die wir ja wollten, stellte sich fast als zu düster heraus“, sagt Gschlacht. Böse. Dass der Wald auch so aussehen kann, lässt sich aber nicht nur über seine dunklen Seiten zeigen. Auch seine Farben können die Spannung von Thrillern verstärken, den Eindruck von Gefahr, von Unwägbarkeiten erwecken. In LOVELY RITA, ebenfalls von Jessica Hausner, hat Gschlacht die Farben in den Details gefunden: „Wir haben intensiv mit den Oberflächen der Bäume gearbeitet, die moosgrün und violett schimmerten.“

Aus dem Lehrbuch der Filmgestaltung*:

Das menschliche Auge ist sehr anpassungsfähig und nimmt deshalb, was Farbschwankungen angeht, vieles nicht wahr – Filmmaterial aber schon. Auf jede kleinste Abweichung reagiert es mit einem Farbstich, der manchmal zwar künstlerisch gewollt ist, manchmal aber vermieden werden will. Faktoren, die Farbabweichungen beeinflussen können und die demnach auch im Wald beachtet werden müssen: Beleuchtung, Belichtung, Schwankungen der Lichtfarbe, Entwicklung des Films. * Pierre Kandorfer: Lehrbuch der Filmgestaltung, DuMont 1984 Den kompletten Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe von WALD. Das Magazin für Draußen. http://www.waldmagazin.at/


FILMprogramm


Programm TOPKINO (TK) - WIEN

Donnerstag 29.09.

Freitag 30.09.

16:30

18:00

20:00

22:30

19:00 ERÖFFNUNG Teaser DIE WAND VIS // In the Woods

Samstag 01.10

Sonntag 02 .10.

15:30 Prinzessin Mononoke

12:30 Ronja Räubertochter VIS // In The Woods

Forest Creatures

The Woods

Travellers and Magicians

Immer nie am Meer

20:30 Tucker and Dale vs. Evil

WEBISODES In the Woods

Pan‘s Labyrinth

Tannöd

Blair Witch Project

Evil Dead II

Hansel and Gretel

Hotel

Samstag 08.10

Sonntag 09.10.

15:30 Prinzessin Mononoke

Ronja Räubertochter

MOVIEMENTO (M) - LINZ

Donnerstag 06.10.

Montag 03 .10.

Freitag 07.10

16:00

18:00

Immer nie am Meer

Forest Creatures

The Woods

18:30 VIS // In The Woods

20:00

Tannöd

20:30 Tucker and Dale vs. Evil

Pan‘s Labyrinth

Travellers and Magicians

22:30

22:00 Hotel

Blair Witch Project

Evil Dead II

Hansel and Gretel


rogrammübersicht MOZARTKINO (MK) - SALZBURG

Donnerstag 13.10.

Freitag 14.10

16:00

Samstag 15.10

Sonntag 16 .10.

15:30 Prinzessin Mononoke

Ronja Räubertochter

18:00

Immer nie am Meer

Forest Creatures

The Woods

18:30 VIS // In The Woods

20:00

Tannöd

20:30 Tucker and Dale vs. Evil

Pan‘s Labyrinth

Travellers and Magicians

22:30

22:00 Hotel

Blair Witch Project

Evil Dead II

Hansel and Gretel

ERÖFFNUNG am 29.09. um 19:00 Uhr im Topkino Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen wird definitiv nicht zutreffen, im Gegenteil, sehen Sie ihn in all seinen Farben & Formen, und in all seinen Genre-Möglichkeiten - was bietet sich besser dafür an als ein Kurzfilmprogramm, kuratiert von Daniel Ebner vom Internationalen Kurzfilmfestival Vienna Independent Shorts. Außerdem zu sehen: ein exklusiver Teaser von Julian Roman Pölsler’s neuem Werk DIE WAND nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Haushofer.

Teaser DIE WAND VIS // In the Woods


WEBISODES IN THE WOODS am 01.10. um 20:00 im Topkino

VERANSTALTUNG bei freiem eintritt

Webisodes – das sind jene kleinen, kurzen mehrteiligen Film-Formate, die auf den „small screens“, die unser tägliches Leben beherrschen, flimmern – in der Mittagspause oder zur Ablenkung am Bürocomputer oder unterwegs am Smartphone. Das Wort selbst mischt „Web“ mit „Episode“ und bezeichnet webgerechte Serienware: kurz, knallig, schnell und billig produziert. Webisodes werden entweder eigens für das Internet produziert oder sind kleine Ableger mit Subplots zu bestehenden Kinofilmen oder TV-Serien. Eine Subform des Genres sind mehrteilige Web-Documentaries. Die Länge einer Webisode beträgt zwei bis maximal sieben Minuten – längere Formate gelten als nicht webgeeignet. Das Genre professionalisiert sich zunehmend. Mittlerweile produzieren TV- und Filmproduktionsfirmen wie Michael Eisners Tornante Company Webserien. Hollywood organisiert eigene Webby Awards und Streamy Awards sowie das Los Angeles Web Series Festival. In der Schweiz, an der Zürcher Hochschule der Künste, existiert mit dem Studiengang CAST ein eigenes Bachelorprogramm rund um Webisodes und audiovisuelle Webformate (http:// cast.zhdk.ch). Der Österreicher Dr. Martin Zimper leitet diese Programm seit dessen Start im Herbst 2007 und ist selbst Experte für Multiplattform Storytelling. Im Rahmen des Filmschau WALDflimmern präsentiert Martin Zimper WEBISODES IN THE WOODS – Webserien, die Wald und Forst als Schauplatz und Thema haben, darunter auch die von seinen Schweizer Studenten produzierte Horror-Webserie DIE HÜTTE, die wandernde Touristen eine Nacht lang in einer einsamen Alphütte in den Schweizer Bergen versammelt, mitten im dunklen und schaurigen Wald...

im Anschluss Q&A

mit Dr. phil. Martin Zimper, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, Leiter CAST/

Dozent Audiovisuelle Medien

zum Thema:

“Webisodes und die 7 W: Wer, was, wann, wo, wie, warum, wieviel?”


Blair Witch Project

von Daniel Myrick & Eduardo Sánchez

am 30.09. (TK), 07.10. (M), 14.10. (MK)

USA 1998, 87’, OmU Drehbuch: Daniel Myrick, Eduardo Sánchez Kamera: Neal Fredericks Schnitt: Daniel Myrick, Eduardo Sánchez mit Heather Donahue, Joshua Leonard, Michael C. Williams, Patricia DeCou

Drei Studenten drehen eine Doku über die Legende der Hexe von Blair und gehen im Wald auf Spurensuche. Nachts wird die Filmcrew von seltsamen Geräuschen geweckt, unheimliche Symbole tun ihr übriges. Nachdem der Kompass nicht funktioniert und die Karte bald verloren geht, verirren sie sich und verfallen in Panik. Die nächtlichen Ereignisse wiederholen sich und spätestens als Joshua verschwindet, wissen die beiden Verbliebenen, wie ernst die Lage ist… Einer der erfolgreichsten Independent‐Filme aller Zeiten mit einem winzigen Budget, das um ein zigfaches wiedereingespielt wurde. Die Mockumentary BLAIR WITCH PROJECT darf bei einer Waldfilmschau nicht fehlen! Gehen wir also ein letztes Mal gemeinsam mit Heather, Michael und Joshua auf Wackelkamerafahrt in den unheimlichen Wald der Hexe von Blair.

eVIL DEAD II von Sam Raimi

am 01.10. (TK), 08.10. (M), 15.10. (MK) USA 1987, 85’, OV Drehbuch: Sam Raimi, Scott Spiegel Kamera: Peter Deming Schnitt: Kaye Davis mit Bruce Campbell, Sarah Berry, Dan Hicks, Kassie DeBaiva, Ted Raimi, Denise Bixler u.a.

Die deutlich humorvollere Fortsetzung des indizierten ersten Teils: Ash urlaubt mit seiner Freundin Linda für ein paar entspannte und schöne Tage in einer entlegenen Waldhütte. Als er ein mysteriöses Buch sowie ein Tonbandgerät von Professor Knowby entdeckt und abspielt, nimmt das dämonische Unglück erneut seinen Lauf. Die Verse aus dem sagenumwobenen Buch des Todes erwecken alsbald die im umliegenden Wald schlummernden teuflischen Kräfte und das Böse ist erneut bereit, die Weltherrschaft an sich zu reißen! Zuerst ergreift es aber Besitz von Ash’s Freundin und seiner eigenen Hand… Horror‐Slapstick at it’s best! Ein Klassiker des Genres, es bleibt nur noch zu sagen: “Swallow this!”


FOREST CREATURES von Ivan-Goran Vitez

am 30.09. (TK), 07.10. (M), 14.10. (MK) CRO 2010, 120’, OmeU Drehbuch: Ivan-Goran Vitez Kamera: Tamara Cesarec Schnitt: Mato Ilijic mit Vili Matula, Hana Hegedusic, Ljubisa Savanovic, Natasa Dangubic, Marko Makovicic, Zeljko Konigsknecht, Sanja Hrenar u.a

Als eine Werbeagentur in Zagreb einen neuen holländischen Besitzer findet, lädt dieser prompt die ganze Belegschaft zwecks besserer Teambildung zu einem vielversprechenden und aufregenden Wochenende in den Wald, vollgepackt mit Rafting und Paintball. Nicht gerade über die Maßen begeistert wandeln die so Beglückten, aufgeteilt in zwei Teams, durch einen Wald voller Überraschungen, vor allem interner. Bürointrigen und Liebschaften tun sich auf beziehungsweise werden aufgedeckt, dazwischen stößt man auf schießwütige Hillbillies und ein verdächtiges pilzesammelndes Pärchen. Am Ende des Tages ist klar: nach diesem Spiel ist nichts mehr wie es war. Sozusagen THE OFFICE im Walde mit einer kräftigen Prise schwarzem Balkanhumor!

Hansel and Gretel von Pil-Sung Yim

am 02.10. (TK), 09.10. (M), 16.10. (MK) Südkorea 2007, 117’, OmeU Drehbuch: Pil-Sung Yim, Min-sook Kim Kamera: Ji-yong Kim Schnitt: Sun-min Kim mit Jeong-myeong Cheon Young-nam Jang, Ji-hee Jin, Kyeong-ik Kim, Hee-soon Park, Eunkyung Shim u.a.

Asia‐Horror trifft auf den Grimmschen Märchenklassiker ‚Hänsel und Gretel‘: Statt dem ausgesetzten Geschwisterpaar Hänsel und Gretel verirrt sich allerdings Eun‐Soo nach einem Autounfall im finsteren und bitterkalten Walde. Das Häuschen, aus Pfefferkuchen fein, wird bewohnt von drei glücklichen Kindern und ihren Eltern, alles zuckersüß und bonbonfarben, vollgestopft mit Spielzeug ‐ eine allzu heile Welt. Als Eun‐Soo den Wald verlassen will, ist das nicht möglich, immer wieder kehrt er zu dem Haus und seinen seltsamen Bewohner zurück… HANSEL UND GRETEL ist ein kleiner und stimmungsvoller Fantasygeheimtipp inklusive einer DER Genre‐Geheimwaffen: unheimliche Kinder!


Hotel

von Jessica Hausner

am 03.10. (TK), 06.10. (M), 13.10. (MK) A / D 2004, 83’, OV Drehbuch: Jessica Hausner Kamera: Martin Gschlacht Schnitt: Karina Ressler mit Franzsika Weisz, Birgit Minichmayr, Christopher Schärf, Peter Strauß, Marlene Streeruwitz u.a.

Die ehrgeizige Irene tritt die Stelle als Rezeptionistin im Hotel Waldhaus an, idyllisch gelegen in den Bergen, eingebettet von dichten Wäldern. Als Irene herausfindet, dass ihre Vorgängerin auf mysteriöse Art verschwunden ist, wird die von Anfang an spürbare Kälte der Kollegschaft ihr gegenüber immer mehr zu einer offenen Ablehnung und Feindschaft. Und so ist sie einer nicht näher zu definierenden Bedrohung ausgesetzt, der man sich auch als Zuschauer nur schwer entziehen kann. „Ich glaube, dass wir die Realität nur teilweise und fragmentiert wahrnehmen können, wie ein Puzzle, dessen wichtigste Teile verloren gegangen sind. Dieses Konzept einer unvollständigen Wirklichkeit wollte ich in Hotel umsetzen. Die Spannung resultiert aus Stil und Schnitt und nicht aus einer konkreten Bedrohung.“ Jessica Hausner

Immer nie am Meer Regie: Antonin Svoboda

am 03.10. (TK), 06.10..(M), 13.10. (MK) A 2007, 88’, OV Drehbuch: Christoph Grissemann, Dirk Stermann, Antonin Svoboda, Heinz Strunk, Jörg Kalt Kamera: Martin Gschlacht Schnitt: Oliver Neumann mit Christoph Grissemann, Dirk Stermann, Heinz Strunk, Philip Bialkowski, Eva Maria Neubauer u.a

Geschichtsprofessor Baisch, sein depressiver und tablettensüchtiger Schwager Anzengruber und der manische Kleinkünstler Schwanenmeister haben nach einer Feier einen Autounfall auf einer abgelegenen Landstraße. Eingekeilt zwischen zwei Bäumen bleiben sie stecken, Türen und Fenster des Autos, das aus dem Fundus von Kurt Waldheim stammt, lassen sich nicht mehr öffnen, die Fenster sind aus Panzerglas und lassen sich nicht einschlagen. Verletzt und ohne Aussicht auf Entkommen warten sie tagelang auf Rettung. Ihr einziger Proviant ist eine Schüssel Heringssalat und einige Flaschen Prosecco. Wut‐ und Angstanfälle wechseln mit überdrehter Heiterkeit und verzweifelten Weinkrämpfen. Aber es kommt noch schlimmer...


Pan‘s Labyrinth von Guillermo del Toro

am 02.10. (TK), 08.10. (M), 15.10. (MK) MEX / ESP / USA 2006, 114’, OmU Drehbuch: Guillermo del Toro Kamera: Guillermo Navarro Schnitt: Bernat Vilaplana mit Maribel Verdú, Ivana Baquero, Sergi López, Doug Jones, Ariadna Gil, Roger Casamajor u.a.

In magisch‐realistischen Bildern erzählt Guillermo del Toro die berührende Geschichte der kleinen Ofélia, die mit ihrer hochschwangeren Mutter zu deren neuem Mann zieht. Im Spanien von 1944 ist Capitán Vidal ein erbarmungsloser Hauptmann des faschistischen Regimes von Franco und in der Rebellenregion stationiert. Finstere Zeiten für Ofélia, die alsbald von einer Fee zum Naturgott Pan gebracht wird, der in ihr eine verschollene Prinzessin erkennt und ihr drei Prüfungen auferlegt, ehe sie den Thron besteigen kann… Die Übergänge zwischen den Gräueln des spanischen Bürgerkrieges und der labyrinthischen Phantasiewelt sind fließend und virtuos nebeneinander her erzählt, stets voller Spannung und immer düster und gruseliger werdend– in beiden Welten.

Prinzessin Mononoke von Hayao Miyazaki

am 01.10. (TK), 08.10. (M), 16.10. (MK) JP 1997, 134’, DF Drehbuch: Hayao Miyazaki Animation: Masashi Ando Kamera: Atsushi Okui Schnitt: Hayao Miyazaki, Takeshi Seyama

Ein Klassiker und Meilenstein des Animationsfilms von Anime‐Gott und Oscarpreisträger Hayao Miyazaki: Die Geschichte der Prinzessin Mononoke spielt im alten Japan, zu einer Zeit, in der das Land von dichten Wäldern bedeckt war und die Tiergötter noch auf Erden weilten. Der junge Prinz Ashitaka, zukünftiger Häuptling eines kleinen Dorfes wird bei dem Versuch, dieses vor einem wildgewordenen Eber zu schützen, am Arm verletzt. Die Verletzung bedeutet den sicheren Tod, da der Eber kein gewöhnlicher Waldbewohner, sondern ein rachsüchtiger Gott, ein göttlicher Keiler war. Ashitaka tritt seinem scheinbar unausweichlichen Schicksal entgegen und verlässt sein Dorf auf der Suche nach einem Heilmittel. Doch unterwegs gerät er mitten in den Kampf zwischen Erzbergarbeitern und den Tiergöttern des Waldes, die von Prinzessin Mononoke angeführt werden…


RONJA RÄUBERTOCHTER von Tage Danielsson

am 02.10. (TK), 09.10. (M), 16.10. (MK) S/N 1984, 126’, DF Drehbuch: Astrid Lindgren Kamera: Rune Ericson Schnitt: Jan Persson mit Hanna Zetterberg, Dan Hafström, Börje Ahlstedt, Lena Nyman, Per Oscarsson, Med Reventberg u.a.

In einer stürmischen Gewitternacht erblickt Räubertochter Ronja auf der Mattisburg das Licht der Welt. Die Räuberbande freut sich darüber ebenso wie Ronjas Eltern. Doch in der gleichen Nacht kommt auch bei den verfeindeten Borka’s ein Baby auf die Welt: der kleine Birk. Zehn Jahre später ist die Mattis‐Sippe noch immer mit der Borka‐Sippe verfeindet, nichtdestotrotz freunden sich Ronja und Birk bei ihren ersten Erforschungen der Umgebung heimlich an. Als Ronja’s Vater Birk gefangen nimmt, um die Borkas zum Auszug aus der Mattisburg zu erpressen, stellt sich Ronja auf Birks Seite… Ein Klassiker von Astrid Lindgren, mitten im schönsten, geheimnisvollsten und spannendsten Wald angesiedelt, die Graugnome und Dunkeltrolle tun ihr übriges!

TANNÖD

von Bettina Oberli

am 03.10. (TK), 06.10. (M), 13.10. (MK) D 2009, 97’, OV Drehbuch: Petra Lüschow, Bettina Oberli Kamera: Stéphane Kuthy Schnitt: Mike Schaerer, Antje Zynga, mit Julia Jentsch, Monica Bleibtreu, Volker Bruch, Filip Peeters, Bernd Tauber, Brigitte Hobmeier u.a.

Abgelegen im blauschwarzen Tannenwald liegt er, der ‚Mordhof‘. Hier wurde die gesamte Familie Danner brutal mit der Spitzhacke erschlagen, auch die Kinder und die neue Magd. Als zwei Jahre später die junge Kathrin ins Dorf zurück kehrt, um ihre Mutter zu beerdigen, ist der Täter noch immer nicht gefunden. Bald erkennt sie hinter dem dichten Netz aus

Lügen und Schweigen eine tiefe Schuld im Dorf, und ahnt, dass der Fall mehr mit ihr zu tun

hat, als ihr lieb sein kann. Julia Jentsch und die große Monica Bleibtreu fesseln in dieser bildgewaltigen Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Andrea Maria Schenkel, basierend auf einer wahren Begebenheit, was gänsehauttechnisch bekanntlich meistens wirkt…


Travellers & Magicians von Khyentse Norbu

am 02.10. (TK), 09.10. (M), 16.10. (MK) AUS / BHT 2003, 108’, OmeU Drehbuch: Khyentse Norbu Kamera: Alan Kozlowski Schnitt: Andrew McCormick, Lisa-Anne Morris, John Scott mit Thsewang Dendup, Sonam Lhamo, Lhakpa Dorji, Deki Yangzom, Sonam Kinga, Dorji Budha u.a.

Der bhutanische Jungoffizier Dondup hat im Bergdorf Khumbar seinen ersten Posten angetreten, doch das Landleben ohne Vergnügungsangebote wie Disco, Kino und coole Girls ist nicht sein Ding. Von Kopf bis Fuß auf Nike, Jeans und Westpop eingestellt, wirkt er im Dorf wie ein Fremder und setzt alle Hebel in Gang, um sich in die USA abzusetzen. Schließlich macht er sich auf den Weg, doch Dondup verpasst den Bus und muss so seine Reise zu Fuß fortsetzen. Einer seiner Reisebegleiter wird ein junger Mönch, der Dondup mit einer Geschichte über einen jungen Magieschüler und dessen rastlosem Herzen fesselt… Ein Film über eine Reise zu sich selbst, getragen von traumhafter Schönheit und verschmitzter Weisheit.

Tucker and Dale vs. Evil von Eli Craig

am 30.09. (TK), 07.10. (M), 14.10. (MK) CAN 2010, 98’, OV Drehbuch: Eli Craig, Morgan Jurgenson Kamera: David Geddes Schnitt: Bridget Durnford mit Tyler Labine, Alan Tudyk, Katrina Bowden, Jesse Moss, Philip Granger, Brandon Jay McLaren u.a.

TUCKER & DALE VS. EVIL ist eine vielbejubelte glanzvolle Horrorkomödie, die dem abgedro-

schenen Label Kultfilm neuen Glanz verleiht. Die zwei sympathischen Hinterwäldler Tucker und Dale, beste Freunde im Holzfällerhemd, können keiner Fliege was zuleide tun, vielmehr wollen sie einfach nur in Ruhe gekühltes Bier genießen und ein paar entspannte Tage im

neuen Ferienhaus verbringen. Da sie aber für eine im Wald urlaubende College‐Clique offen-

bar völlig dem Typ des gefährlichen und durchgeknallten Hillbillies entsprechen, ist es leider

vorbei mit der Ruhe und bald herrscht blutiges Chaos im einst idyllischen Walde. Originell, intelligent und unglaublich komisch, ein Genre‐Highlight!


vis // in the woods

kuratiert von Daniel Ebner - Vienna Independent Shorts

am 02.10. (TK), 09.10. (M), 16.10. (MK) PICNIC, Gerardo Herrero, E 2011, 13’ THE MIDGE, Rory Lowe, UK 2010, 12’ Blue (Sky) Movie, Werther Germondari/Maria Laura Spagnoli, I 2008, 7’ Fawn, Christoph Rainer, A 2007, 6’ La Harde, Kathy Sebbah, F 2008, 21’ La terrible malediction, Stéphane Papet, B 2010, 11’ Sei er geheimnisvoll, düster, unheimlich, sei er abenteuerlich, romantisch, erotisch - der Wald ist zweifelsohne eines der beliebtesten Motive für KurzfilmemacherInnen auf der ganzen Welt. Was sich nun bei VIS // In the Woods im dichten Fichtendickicht abspielt, geht fast auf keine Hirschkuhhaut mehr: Der renommierte Regisseur Gerardo Herrero schickt in Picnic eine junge Familie in einen richtigen Alptraum, bei Rory Lowes The Midge unterschätzt ein junges Pärchen, was im Wald so alles kreucht und fleucht, und Werther Germondaris und Maria Laura Spagnolis Blue (Sky) Movie erzählt unter Baumwipfeln ein Märchen für Erwachsene. Gruselig wird es bei Christoph Rainers rätselhaftem Festivalrenner Fawn, während sich in Kathy Sebbahs La Harde Jugendliche im Wald ihre Hörner abstreifen. Und zu guter Letzt treibt bei Stéphane Papets Satire La terrible malediction auch noch ein Zombie sein ungewöhnliches Unwesen. VIS Vienna Independent Shorts wünscht einen vergnüglichen, spannenden und abwechslungsreichen Kurzfilmkinoabend im flimmernden Wald.

The Woods

von Matthew Lessner

am 01.10. (TK), 08.10. (M), 15.10. (MK) USA 2011, 90’, OV Drehbuch: Matthew Lessner, Adam Mortemore Kamera: Wyatt Garfield Schnitt: Matthew Lessner mit Tobey David, Justin Philips, Nicola Persky, Brian Woods, Lauren Hamersmith u.a.

Der hoffnungslose Idealist Daniel möchte sein Leben verändern und beschließt, gemeinsam

mit seinem besten Freund Dean und einigen willignaiven Mitstreitern, tief in den Wäldern von Oregon sein eigenes Utopia zu schaffen. Alles neu, alles von vorne. Was alle gemein

haben: kaum bis kein Wissen um diverse Überlebensstrategien in der Wildnis, dafür jedoch

einiges an technischen Geräten aus der Zivilisation, von Konsolen über Fernseher bis hin zum vollgefüllten Kühlschrank steht alles zwischen den Bäumen. Es gibt kein Dach über

dem Kopf dafür aber mysteriöse Steckdosen in den Bäumen. THE WOODS ist eine Satire rund um die Hoffnung, die Welt verändern zu können.


tickets Preise Einheitspreis: € 7,50 (freie Platzwahl) Karten sind erhältlich an der Abendkasse des jeweiligen Kinos, ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Reservierungen Unter www.topkino.at, www.moviemento.at und www.mozartkino.at FREIE PLATZWAHL - reservierte Tickets sind bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkassa abzuholen, andernfalls verfällt die Reservierung!

kinos TOPKINO

Rahlgasse 1 1060 WIEN T: 01/208 3000 www.topkino.at

MOVIEMENTO OK Platz 1 4020 LINZ T: 0732/78 40 90

www.moviemento.at

MOZARTKINO Kaigasse 33 5020 SALZBURG T: 0662/ 84 22 22 www.mozartkino.at


AUF INITIATIVE VON

PARTNER

Wald


Impressum Für den Inhalt verantwortlich:

Waystone Film KG Schleifmühlgasse 8/14 1040 WIen waldflimmern@schikaneder.at www.waldflimmern.at www.waystonefilm.com Texte: Saskia Pramstaller, ÖBF, WALD, Martin Zimper, Daniel Ebner Lektorat: Saskia Pramstaller Grafik: Anna Leitenstorfer, Kristina Rohacek Bildnachweis: jeweiliger Filmverleih, Waldhintergrund: Kristina Rohacek


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.