WOHLBEFINDEN
1930
Filmdiven Hollywoods (z. B. Rita Heyworth oder Jean Harlow) verschaffen dem Nagellack – erstmals 1925 in Rosa auf den Markt gebracht – den Durchbruch. Besonders beliebt in dieser Zeit: die »Mond Maniküre«. Hierfür wird der
Mond Maniküre
Nagel spitz gefeilt. Der Lack wird auf den Nagel, jedoch nicht auf den Nagelmond aufgetragen. Zuweilen bleibt sogar die Spitze ohne Farbe. 1940
Kräftige Farben und vollständig lackierte Nägel
1950
halten Einzug ins Nageldesign und werden u. a. von Stars wie Rita Hayworth populär gemacht. In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wird es immer bunter: dunklere Farben, spitz geformte Nägel oder Naturlook mit hellen Farben und oval geformt. Erste professionelle Maniküre-Spezialistinnen werden ausgebildet.
1970
Startschuss der modernen Wellnessbewegung Die Ursprünge der Wellnessbewegung, wie wir sie heute kennen und betreiben, gehen auf die 1970er Jahre zurück. Das erste Wellness-Center der USA wird 1975 in Kalifornien von Dr. Travis errichtet. Travis arbeitet als Student der John Hopkins Universität mit dem National Public Health Service zusammen und entwickelt in diesem Zusammenhang ein Konzept, das er als Krankheits-Wellness-Kontinuum bezeichnet. Dieses sieht Wohlbefinden nicht nur als die Abwesenheit von Krankheit, sondern schließt auch die individuelle geistige und emotionale Gesundheit mit ein.
Ausgabe 17 | Februar 2015
165