U M G E H E N S P R I C H W Ö R T E R N M I T H E U T E W I R W I E
kleider machen sprache?
J O GGIN GH O SE N UN D SO
Text: Elisabeth Stursberg An den Federn erkennen wir den Vogel. Und was sagt uns die Sprache? Ohne Metaphern könnten wir überhaupt nicht sprachlich kommunizieren. Und auch Sprichwörter und Redewendungen sind eigentlich nicht wegzudenken. Warum sie dennoch manchmal unterschätzt werden, und das völlig zu Unrecht, erklärt Elisabeth Stursberg in dieser Kolumne. Warum haftet Sprichwörtern oft etwas Antiquiertes an? Diesem Thema widmeten wir uns schon in der letzten Ausgabe. Heute geht es um die Gegenwart. Interessant ist doch die Frage: Wie entstehen neue Sprichwörter? Und welche Sätze aus unserer heutigen Sprache werden später wohl einmal sprichwörtlich sein? Viel Potential haben prägnante Zitate, zum Beispiel vom unvergessenen KARL LAGERFELD , der meint: »Jogginghosen sind ein Zeichen der Niederlage. Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.« In Zeiten von Athleisure und #healthgoals ist es unwahrscheinlich, dass Lagerfeld damit Jogginghosen pauschal verdammt. 96