2 minute read

SIS Ingolstadt

SIS Ingolstadt Virtueller Tag der offenen Tür

Melanie Scheffel, Stufenleitung Gymnasium

Advertisement

Einen normalen »Tag der offenen Tür« haben wir schon oft veranstaltet. Im direkten Umgang mit Eltern und Schülern sind wir seit Jahren geübt. Allerdings stellt uns die Pandemie seit März letzten Jahres vor immer neue Herausforderungen. Eine davon war, unseren »Tag der offenen Tür« virtuell zu gestalten und möglichst viele Personen zu erreichen.

Zu Beginn der Vorbereitungen stellte sich die Frage, was macht die SIS Ingolstadt aus, was macht uns besonders und hebt uns von den vielen anderen Schulen in der Umgebung ab. Vieles! Die Zweisprachigkeit macht die SIS Ingolstadt zu etwas Besonderem. Wir sind darüber hinaus technisch immer upto-date, haben ein familiäres Klima und arbeiten fortschrittlich mit modernen und schülernahen Methoden. Das musste auf der Website sowie am virtuellen »Tag der offenen Tür« stark herauskommen, und dafür wurden kurze Videos von unserem Kindergarten und unserer Schule produziert.

Die Herausforderung für den Kameramann, Sportlehrkraft der SIS Ingolstadt Matthias Ott, war es, für die Lehrkräfte eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, da die meisten es nicht gewohnt waren vor der Linse zu stehen und ein Interview zu geben. Von Vorteil war natürlich, dass Herr Ott alle Lehrer kannte und dass die Interviews in gewohnter Atmosphäre (Klassenzimmer, Büro) stattfanden. Durch seine Selbstständigkeit als Fotograf, bei der auch Interviews und O-Töne seiner Kunden aufgenommen werden, waren die technischen Voraussetzungen für die Aufzeichnung und Bearbeitung der Interviews vorhanden. Die dadurch entstandenen Kurzfilme waren daher authentisch und greifbar. Am tatsächlichen, virtuellen »Tag der offenen Tür« mussten wir in der Präsentation versuchen, so viel wie möglich von uns und unserer Schule zu zeigen. Daher wurden wenig Texte und viele Bilder eingebaut. Es sollte ein virtueller Rundgang durch unsere schöne Schule werden. Zu Beginn erklärten wir die Rahmenbedingungen wie Schulzeiten, Voraussetzungen für die einzelnen Schulformen und zeigten Musterstundenpläne. Den Gästen wurden die verschiedenen Klassen- und Fachräume vorgestellt, die IT und unser Schulhaus. Ein Highlight für all unsere Schülerinnen und Schüler sind die Klassenfahrten und Exkursionen, auf denen wir ihnen eine große Bandbreite an Erlebnissen ermöglichen. Auch unsere Sportfeste stellen einen Höhepunkt in jedem Jahr dar. Diese sind kindgerecht gestaltet, mit viel Spaß und Teamgeist. Dieser Punkt durfte daher auch in unserem virtuellen Rundgang nicht fehlen.

Aufkommende Fragen wurden direkt parallel zur Präsentation von Lehrkräften im Chat beantwortet, um die Zeitfenster klein zu halten und zu verhindern, dass sie in Vergessenheit geraten. Im realen Rundgang ist es schließlich auch so, dass Nachfragen zwischendurch gestellt werden. In jeder Sitzung waren zudem zwei weitere Lehrkräfte, eine deutsch- und eine englischsprachige, zugeschaltet. Diese übernahmen kurze Sequenzen und konnten sprachlich unterstützen. Die nahe und persönliche Atmosphäre gefiel den Gästen sehr gut, was im Feedback auch immer wieder betont wurde. 

This article is from: