
1 minute read
MUSIKALISCHE KOSMOLOGIE
Der Titel Alaraph stammt aus der Kosmologie, und mit dem Untertitel
‹Ritus des Herzschlags› stellt Unsuk Chin eine Verbindung zum musikalischen Rhythmus her. Die Komponistin erklärt, dass sie während des Komponierens von zwei Bildern inspiriert wurde.
«Einerseits reizte mich das Konzept der sogenannten ‹Herzschlag-Sterne› mit ihrem regel mässigen Pulsieren. Darauf bezieht sich auch der Titel: ‹Alaraph› ist einer der Herzschlag-Sterne. Das sind sich rhythmisch bewegende, veränderliche Doppel sternsysteme auf exzentrischen Bahnen, deren Schwingungen durch Gezeitenkräfte verursacht werden. Der Begriff ‹Herzschlag-Sterne› bezieht sich auf das folgende Phänomen: Wenn die Helligkeit eines Sterns langfristig aufgezeichnet wird, ähnelt seine Lichtkurve einem Herzschlag, wie er in einem Elek trokardiogramm zu sehen ist. Als zweite entscheidende Inspirationsquelle für die Komposition fungierten bestimmte Aspekte der traditionellen koreanischen Musik, die ‹statische› höfische Ritualmusik wie die lebendige Volksmusik. Ich habe beide nicht in Form von Zitaten verwendet, sondern spiele komprimiert und stark stilisiert in Gestaltung und Struktur des Werks auf sie an. Die Schlagzeuggruppe spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Gegensatz zu meinen anderen Orchesterwerken verzichte ich völlig auf melodisches Schlag werk wie Vibrafon oder Glockenspiel. Stattdessen schöpfe ich die Eigenschaften der rhythmischen Schlaginstrumente voll aus. Folglich weist das Werk eine beträchtliche Energie und Körperlichkeit auf. Meine Neugier auf den Gebieten Wissenschaft und Kosmologie besteht schon seit etwa vierzig Jahren. Bereits als Kind hatte ich begonnen, mich über Träume zu wundern, die für mich Begegnungen mit einer anderen Welt mit ganz anderen physikalischen Gesetzen bedeuteten. Träume sind – der Musik nicht unähnlich – Phänomene, die sich mit der Zeit verändern und gleichzeitig wie eine Skulptur in einem winzigen Moment der Zeitlosigkeit eingefroren sind. All dies liess mich vermuten, dass das, was wir in unserem Alltag wahrnehmen, nur ein Bruchteil der Realität ist. Um diesen Fragen weiter nachzugehen, entwickelte ich einen grossen Wissensdurst im Hinblick auf Kosmologie und Physik.»
Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Boosey & Hawkes-Verlags
Alaraph ‹Ritus des Herzschlags›
BESETZUNG
3 Flöten, 3 Oboen, 3 Klarinetten, 3 Fagotte, 6 Hörner, 4 Trompeten, 4 Posaunen, 2 Tuben, Pauken, Schlagzeug, 2 Harfen, Akkordeon, Streicher
ENTSTEHUNG 2022
URAUFFÜHRUNG
30. August 2023 im Stadtcasino Basel mit dem Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton
DAUER ca. 18 Minuten