
11 minute read
Sindbad Standorte
SINDBAD WIEN
867
Advertisement
MENTORINGTEAMS GESAMT
6
TEAM MITGLIEDER
MEINE VISION BIS 2026 Sindbad Wien soll ein wichtiger Akteur im Bereich Bildung und Wirtschaft werden. 2026 soll Sindbad Wien genug Kapazitäten haben, um zahlreiche neue Ehrenamtliche betreuen zu können. Wir wollen mit jeder Mittelschule in Wien kooperieren und so viele Jugendliche wie möglich erreichen! Lydia, Sindbad Wien
Im Oktober 2019 haben Gerhard Blabensteiner, Lydia Körber, Jakob Kramar-Schmid und Livia Wurzer den Wiener Standort übernommen. Im Januar 2021 startete das Team neu aufgestellt. Jakob verließ Sindbad Wien, Anna Stürgkh und Simone Martin kamen mit frischer Energie dazu. Seit September 2021 besteht nun das Wiener Team aus fünf engagierten jungen Menschen: Lydia Körber, Gerhard Blabensteiner, Simone Martin, Petra Sturma und Sara Höller – zusätzlich verstärkt Jakob Kranebitter als Zivildiener das Team bis Mai 2022.
DAS TEAM Lydia Körber, Gerhard Blabensteiner, Sara Höller Simone Martin, Petra Sturma und Jakob Kranebitter
UNSERE HIGHLIGHTS
Ende 2020 bekamen wir die erfreuliche Nachricht Gewinner_innen des „Get active social Business Award“ zu sein. Mit dem Pilotprojekt "ÜBAFlieger" können wir nun unser Mentoringprogramm auch in die überbetriebliche Lehre bringen. Mit 10 Teams starten wir im Oktober 2021.
Im Mai 2021 zog das Standortteam Wien in den fünften Wiener Gemeindebezirk, in den Sindbad Hafen. Der Hafen soll eine Anlaufstelle für Mentees werden. In Planung sind Nachhilfe-Unterstützungen und verschiedenste Kooperationen im Bezirk.
Selbst während der Corona Pandemie konnten wir verschiedenste Veranstaltungen für die Mentees und Mentor_innen online anbieten, wie zum Beispiel “Führen ohne Macht” mit Matthias Strolz mit fast 100 Teilnehmer_innen oder auch einen Workshop zum Thema Selbstbewusstsein in Kooperation mit Dschungel Wien. Nachdem wieder analoge Veranstaltungen erlaubt waren, gab es im Sindbad Hafen eine Diskussion zum Thema “Was soll Schule sein?” mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr.
Ein weiteres Highlight war auf jeden Fall das generelle Wachstum am Standort selbst: zwei neue Mitarbeiter_innen, eine Sommer-
MENTORINGTEAMS
Im Jahr 2016 wurde Sindbad gegründet und startete mit 27 Mentorinnen und Mentees. Inzwischen liegen wir bei 170 Teams im Herbst 2021. Auch während der Covid Pandemie konnten wir Jugendlichen in Wien das Mentoringprogramm zur Verfügung stellen. Online starteten im März 2020 60 Teams, im November 2020 insgesamt 170 Mentoringteams.
SINDBAD NIEDERÖSTERREICH
89 3
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Sindbad wurde 2016 bereits mit der Idee gegründet, es als Social Franchise System in Breite und Tiefe zu bringen. Dem Gründungsteam rund um Jospeh Kap-herr, Matthias Lovrek und Andreas Ambros-Lechner war klar, dass das nur mit den richtigen Leuten gehen kann: Die Mischung aus Leidenschaft, Konsequenz und Vision muss stimmen. Sonja Seiser war 2018 die Erste, die damals aktiv mit der Frage auf die drei zugegangen ist, wo und wie man bei Sindbad mitmachen kann und ob es das auch schon in Wiener Neustadt gibt. Das war der erste wichtige Schritt. Von diesem Moment an wurde Schritt für Schritt gelernt, wie ein Sindbad Standort aussehen kann und soll und was es dafür braucht.
Unser Fokus und das, wofür wir brennen, ist die Beziehung zwischen Mentor_in und Mentee. Der Aufbau in Niederösterreich war teilweise schwierig und langwierig. Lange Zeit war kein Geld da und Sindbad musste sich erst einen Namen machen. Aber wir haben von Beginn an gesehen: Da, wo Beziehungen zustande kommen und das Mentoring greift, tritt derselbe schöne Effekt ein, wie an allen anderen Standorten. Und darum geht es uns im Innersten.

DAS TEAM Fabian Scholda, Laura Hofstädter und Gregor Ruttner-Vicht
UNSERE HIGHLIGHTS
Ein klares Highlight für den niederösterreichischen Standort von Sindbad zu finden, fällt gar nicht so leicht, unterscheidet sich dieser doch maßgeblich von allen anderen. Nicht nur, dass es der erste außerhalb von Wien war, ist er auch der einzige, der nicht nach einer (Haupt-)Stadt benannt ist, sondern nach einer ganzen Region. So können wir also durchaus jede neue Gemeinde, in der wir eine Partnerschule erschlossen haben, als eigenes Highlight aufzählen, weil so unsere Reichweite und damit auch unsere Wirkung kontinuierlich wachsen, und in den nächsten Jahren weiter wachsen werden. In chronologischer Reihenfolge waren das bisher Wr. Neustadt, Ternitz, Baden, Traiskirchen, Ebreichsdorf, Kottingbrunn und Gänserndorf. Das Wachstum als Highlight spiegelt sich 2021 auch in der Umbenennung auf Sindbad Niederösterreich wieder – ein Zeichen dafür, dass wir im kommenden Jahr mehr Mentoring-Teams erreichen möchten. Unsere Mentor_innen scheuen nicht den Weg aus der „großen Stadt” in die vielen Orte, in denen
sie junge Menschen beim Übergang in eine weiterführende Ausbildung begleiten, damit diese ihre Stärken kennen lernen und so eine reflektierte Entscheidung über ihren weiteren Lebensweg treffen können. So senken wir nachhaltig die Jugendarbeitslosigkeit in Niederösterreich und bekämpfen den Fachkräftemangel in der Region.
SINDBAD GRAZ
174 3
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER

GRÜNDUNGSTEAM Andreas Maierhofer, Sarah Kampitsch, Konstantin Dreyer und Carla Apschner
Der Standort Graz wurde im Frühjahr 2019 von Andreas Maierhofer, Sarah Kampitsch, Konstantin Dreyer und Carla Apschner gegründet. Ein paar Monate später folgte im Herbst die große Eröffnung des Grazer Büros in der Villefortgasse mit vielen tollen Gästen.
GRAZ GRAZ
EINLADUNG Büroeröffnung

Im November 2019 fand der erste Kick-Off statt. Damals öffneten uns 5 Partnerschulen die Klassentüren und 19 Mentoringteams konnten an den Start gehen. Im Frühjahr 2020 verlegte Sindbad Graz den Kick-Off für Mentor_innen pandemiebedingt das erste Mal in den virtuellen Raum. Das erste persönliche Kennenlernen der Teams der 2. Staffel nach dem ersten Frühjahrs-Lockdown fand im Sommer im Park statt.
Im Herbst 2020 kam, neben Andi und Carla, die ehemalige Mentorin & HUB-Leiterin Sonja Monitzer neu zum Team, während Sarah und Konstantin ins Advisory Board übersiedelten.
Das erste Mal in der Sindbad-Geschichte waren beim dritten Kick-Off in Graz sowohl Mentor_innen aber auch Mentees Teil der virtuellen Startveranstaltung. Über 90 junge Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten, welche sich vorher noch nie gesehen hatten, tauschten sich in lockerer Zoom-Atmosphäre aus und traten im digitalen Setting miteinander in Beziehung.
Da die Corona-Situation auch im Frühjahr 2021 noch angespannt war, wurden für diese Staffel über 30 Schulklassen virtuell besucht. Gestartet wurde die Staffel mit knapp 60 Teilnehmenden ebenfalls wieder online via Zoom. Ein großes Treffen von ehemaligen und aktiven Mentoring-Teams gab es beim Sindbad Sommerfest im Juli 2021.

DAS TEAM Julia Unterberger, Barbara Krainer und Gabriela Javornik
Alles neu macht der Herbst: Andreas zieht es in die Bundeshauptstadt Wien und Carla und Sonja verabschieden sich in die Babypause, weshalb der Standort Graz mit Ende des Jahres in neuer Hand liegt. Volle Frauenpower heißt es nun im grünen Herzens Österreich mit Julia Unterberger, Barbara Krainer und Gabriela Javornik. Der Staffelstart im Herbst konnte mit 60 Mentoringteams endlich wieder analog stattfinden.
SINDBAD LINZ

SINDBAD LINZ Stefan Schobesberger, Karin Brandner und Linzer HUB-Leiter_innen
59 2
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Der Sindbad Standort in Linz wurde im Juni 2020 von Stefan Schobesberger und Michael Thaler im Verlagsgebäude der Veritas gegründet. Für die Herbststaffel 2021 haben wir zum ersten Mal zwei HUBs mit insgesamt sechs HUB-Leiter_innen, die die Mentoringteams betreuen. Das war ein großer Wachstumsschritt für uns. Im Sommer gab es einen Wechsel in der Standortleitung: Auf Michael Thaler folgte Karin Brandner.
Die ersten beiden Staffeln von Sindbad Linz feierten im November ihren Abschluss. Insgesamt 22 Mentoringteams gingen auf die gemeinsame Reise. Die meisten davon starteten ihre Beziehung während des Corona-Lockdowns, und konnten sich lange nur virtuell treffen, was für den Beziehungsaufbau eine große Herausforderung war. 18 Teams schlossen im November das Programm ab. Sehr stolz sind wir darauf, dass wir alle Mentees erfolgreich vermitteln konnten. Im September begannen die meisten Jugendlichen eine weiterführende Schule, der beliebteste Schultyp war die HAK, gefolgt von der HTL.
UNSERE HIGHLIGHTS
Ein besonderes Highlight für uns war der Besuch von Bundesminister Mückstein im Sindbad-Linz-Büro im Sommer. Mückstein lernte unsere Mentees und Mentor_innen kennen und nahm sich Zeit für Gespräche. In Erinnerung bleibt uns vor allem Mentee Negina, die den Minister mit Fragen löcherte und seinen Lebensweg und seine Motivation genau wissen wollte.
Ein zweites Highlight war der erste Unternehmensnachmittag in Linz, gemeinsam mit dem dm-Drogeriemarkt. Einige unserer Mentees sind erst seit kurzem in Österreich. Für Geflüchtete ist es gar nicht so leicht das österreichische Bildungssystem zu durchschauen. Bei dm konnten sie mit Lehrlingen
reden und das Konzept der dualen Ausbildung kennen lernen, das ihnen sehr gefallen hat. Auch für uns war das sehr lehrreich.
SINDBAD INNSBRUCK
48 3
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Im Jahr 2020 haben sich die zwei Sindbad Innsbruck Pionierinnen Katharina Klingler und Luzia Hawthorne das Ziel gesetzt, Sindbad in den Westen Österreichs zu bringen. Die Ausgangslage war aufgrund der COVID-19-Pandemie herausfordernd. Dennoch wurden im November 2020 die Segel gesetzen und ein Auftakt mit 21 Mentoringteams (online) gefeiert!
Da beide Gründerinnen im Frühjahr Nachwuchs erwarteten, übernahmen Hanna Hörtnagl und Isabell De Luca mit Februar 2021 das Ruder und begleiteten die Mentoringteams weiter auf ihrem gemeinsamen Weg. So spannend wie das erste Sindbad-Jahr begonnen hat, ging es auch weiter. Das OnlineKennenlernen stellte alle vor neue (technische) Herausforderungen. Meet, WhatsApp, Skype, ZOOM: verschiedenste Kommunikationstools kamen zum Einsatz, um miteinander in Beziehung zu treten.
Auch in der Modulgestaltung war Kreativität gefragt. Von virtuellen Bewerbungstrainings, über den ersten Online-Unternehmensnachmittag bis hin zum Motivations- und Frustrations-Workshop, hat jede/r sein/ ihr Bestes gegeben, um das Online-Setting so lebendig wie möglich zu gestalten. Um so größer war die Freude im Frühsommer endlich wieder zum persönlichen Austausch zusammenkommen zu können!
Das erste Jahr in Innsbruck geht mit schönen gemeinsamen On- und noch mehr tollen Offline-Momenten sowie wunderbaren neu entstandenen Mentoringteams zu Ende.
Zwei ehemalige Mentor_innen dürfen wir in Staffel II sogar in der neuen Rolle als HUB-Leitungen wieder begrüßen. Danke Alex, Sarah & Sindbad-Neuzugang Emi, dass ihr noch ein Stück weiter mit uns segelt!

DAS TEAM Die Gründerinnen Katharina Klingler und Luzia Hawthorne mit Hanna Hörtnagl und Isabell De Luca.
20 3
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Wir von Sindbad Salzburg sind überzeugt, dass man in der kritischen Phase des Erwachsenwerdens einen Menschen an seiner Seite braucht, der an einen glaubt. Wir möchten unsere Fähigkeiten und Kenntnisse dafür einsetzen, vielen Jugendlichen, die Möglichkeit eines solchen Begleiters oder Begleiterin zu geben. Unser Ziel ist, für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen und Jugendlichen unabhängig ihres sozialen Hintergrunds einen guten Einstieg in die Berufswelt bzw. weiterführende Schule zu geben. Somit wollen wir sie auf dem Weg ins Leben als Erwachsene unterstützen.
Sindbad haben wir schon seit langem mit großer Begeisterung und Bewunderung verfolgt. Als wir über Social Media erfahren haben, dass weitere Sindbad Standorte in Österreich geplant sind, haben wir uns direkt bei Joseph gemeldet, um unsere Hilfe in jeglicher Art anzubieten. Wir, Nedzad und Vanessa, haben uns beim Sindbad All Stars Gathering im September 2020 kennengelernt und beschlossen, in Salzburg Segel zu setzen. Im Mai 2021 haben wir den Verein Sindbad – Mentoring für Jugendliche Salzburg gegründet.
Mit Sindbad Salzburg soll diese Arbeit fortgeführt und ausgebaut werden, sodass möglichst viele Jugendliche die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um in der heutigen Welt zurecht zu kommen.

DAS TEAM Nedžad Moćević und Vanessa Eberle
KURZFRISTIGE ZIELE
Im Rahmen unserer ersten beiden Staffeln in Salzburg ist es unser Ziel, dass sich 40 Mentees mit 40 Mentor_innen auf Augenhöhe treffen und gemeinsam Chancen ergreifen. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Mentees im Rahmen der 1:1 Treffen durch die Unterstützung der Mentor_innen lernen, an sich selbst zu glauben und somit ihre Potenziale ausschöpfen können.
LANGFRISTIGE ZIELE
Unser Ziel in den kommenden 5 Jahren ist es, den Bedarf an Mentor_innen für alle Jugendlichen in der Stadt Salzburg, die sich einen solchen Begleiter_innen wünschen, abdecken zu können. Um das erreichen zu können, möchten wir einerseits unseren Bekanntheitsgrad soweit ausweiten, dass alle Jugendlichen in der Stadt Salzburg unser Angebot kennen, und andererseits unsere Ressourcen entsprechend ausdehnen, indem wir 50% des Budgets durch Markteinkommen generieren.
20 2
MENTORINGTEAMS GESAMT
TEAM MITGLIEDER
Der Standort Sindbad Klagenfurt wurde im Juni 2021 von Johanna Zwittnig und Sabrina Reibnegger gegründet.
TEAM SINDBAD KLAGENFURT
Auf Sindbad aufmerksam wurde Johanna durch eine Verwandte, welche in Wien als Mentorin tätig war. So erfuhr sie, dass Sindbad sich auf weitere Bundesländer ausweiten möchte und ergriff gleich die Initiative für den Kärntner Standort. Als 2. Standortleitung holte sie Sabrina Reibnegger an Bord, welche sie bereits vom Studium in Klagenfurt kannte. Durch die Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen wurde den beiden Standortleiterinnen bewusst, dass Beziehungsarbeit ein wesentliches Element in der sozialpädagogischen Jugendarbeit ist und durch eine persönliche Beziehung auf Augenhöhe die soziale Entwicklung gefördert wird. Mit Sindbad Klagenfurt möchten sie sozial benachteiligten Jugendlichen den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt erleichtern und ihnen die Chance für einen guten Start ins Berufsleben ermöglichen. Durch den Aufbau von starken zwischenmenschlichen Beziehungen möchten sie die Jugendlichen bei der Erlernung von Eigenverantwortung und Selbständigkeit auf ihrem weiteren Lebens- bzw. Bildungsweg unterstützen und so einen Beitrag zur Verminderung der Jugendarbeitslosigkeit in Kärnten leisten.

DAS TEAM Johanna Zwittnig und Sabrina Reibnegger
KURZFRISTIGE ZIELE
Wir starten im November mit der 1. Staffel in Klagenfurt. Geplant sind hierfür 20 Mentoringteams. Im April beginnt die 2. Staffel, für welche wir weitere 10 Mentoringteams einplanen. Ein Ziel für die nächsten Monate ist es möglichst viele Schulen zu Partnerschulen zu machen, als auch Fördergeber zu finden und weitere Menschen in Kärnten für Sindbad zu begeistern. Wir arbeiten daran unser Netzwerk auszubauen.
LANGFRISTIGE ZIELE
Wir planen die Anzahl der Mentoringteams bei jeder Staffel zu erhöhen. So sollen im November 2025 um die 50 Mentoringteams starten. Der Standort Klagenfurt soll wachsen und sich mit der Zeit auf alle größeren Bezirksstädte in Kärnten ausweiten. Außerdem möchten wir gerne enger mit der GmbH zusammenarbeiten und deren Dienstleistungen anbieten.