Portfolio umweltbildung sw

Page 1

POR T F OL I O GESTALTUNG VON INFORMATIONSMEDIEN IN DER UMWELTBILDUNG

Simone Winter Dipl. Kommunikations-Designerin (FH) Büro: Karlsruher Straße 25, 76287 Rheinstetten Telefon: 0721 515408 Mobil: 0177 6000389 E-Mail: info@e-n-o.de Internet: www.e-n-o.de


GES TA LT UNG VON INF ORMATIONSMEDIEN IN DER UMWELTBILDUNG


V I TA

SEIT 1999 BIS HEUTE

WEITERBILDUNG

Selbständige Kommunikations-Designerin

2015/2016 „Qualimobil“ – Qualitätsoffensive für mobile, ortsbezogene Umweltbildungsund Informationsangebote im Gelände, PH Ludwigsburg, PH Heidelberg

L eistungen: Corporate Design, User-Interface Design Inhaltliche Konzeption, Gestaltung und Koordination von Print-, Internet- und Social Media Projekten.

WEITERE BERUFSERFAHRUNG

2014/2015 Social Media Managerin, Institut für Lernsysteme GmbH, Hamburg

2002 - 2006

Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für Medien, Stuttgart

1998 - 1999

Leiterin Neue Medien bei Langenstein KG, Ludwigsburg

1997 - 1998

Projektleiterin Neue Medien, MacGuffin Software AG, Zürich

STUDIUM

1992 - 1993

Grafik-Designerin, Werbeagentur MAC, Pforzheim

1990 - 1991

Grafik-Designerin, Werbeagentur W. Asperger GmbH, Knittlingen

1986 - 1990 Dipl. Kommunikationsdesign-Studium an der Merz-Akademie (FH), Stuttgart

3


INF OTA F ELN

KUNDE Stadt Rheinstetten

LEISTUNG Gestalten von Informationstafeln die den Spaziergänger auf wertvolle Lebensräume und heimische Tier- und Pflanzenarten aufmerksam machen. _ Infotafel „Gestadebruch“ _ Infotafel „Hortulus“ _ Infotafel „Dorfbach“

4


5


WEBSI T E + INF OTA F ELN

KONZEPT Mobiles ortsbezogenes Informationsangebot bestehend aus Informationstafeln vor Ort sowie einer Internet-Seite mit Blog Funktionalität.

Eine Projektidee – entstanden im Rahmen von Qualimobil: Die Qualitätsoffensive für mobile, ortsbezogene Umweltbildungs- und Informationsangebote im Gelände! Weitere Infos zu dieser Idee unter: http://eno-design.jimdo.com/

6


INF O BROSCHĂœRE

KUNDE Stadt Rheinstetten

LEISTUNG Gestalten von Informationsmaterialien im Rahmen eines Modellprojektes der Lokalen Agenda 21. Thema: Nachwachsende Rohstoffe

7


INF O - ROLLUP

KUNDE Stadt Rheinstetten

LEISTUNG Gestalten von Messedisplays zur Darstellung der Aktivitäten Rheinstettens im Umweltbereich.

8


S A MMEL- DISPL AY

Schenken Sie uns Ihre ausgedienten Handys! In Handys sind wertvolle und seltene Materialien enthalten. Die Wiederverwertung hilft, begrenzte Rohstoffvorkommen zu schonen und die bei der Produktion entstehenden Belastungen für Mensch und Umwelt zu verringern. Machen Sie mit! Sammelboxen haben wir an folgenden Standorten für Sie aufgestellt:

KUNDE

• Rathaus Mitte, Rappenwörthstr. 49 • Technisches Rathaus, Badener Str. 1 • Rathaus Alte Schule, Hauptstr. 2 • Wertstoffhof/Kompostanlage

Stadt Rheinstetten

LEISTUNG Aktion Handy-Recycling, Gestalten von Sammeldisplays, Anzeigenmotiv und Plakat

9


K L A NGPFA D

KUNDE Ortsverwaltung Neureut

LEISTUNG Für den Klangpfad Neureut: Entwurf eines Logos, Gestalten der Flyer zur Eröffnung, Gestalten einer Informationstafel

Neureut klingt ...

Neureut singt ...

Neureut diniert in Weiß.

13:30 Uhr |

17:00 Uhr |

18:00 Uhr |

Klangpfad Neureut wird eröffnet – am Eingang zum Pfad in Kirchfeld Nord

Mitsingkonzert – auf dem Neureuter Platz

Auf einem 10 km überwiegend autofreien Weg verbindet der Neureuter Klangpfad die Ortsteile Neureuts. An 11 Stationen können die kleinen und großen Besucher einzelnen Objekten Klänge und Geräusche entlocken oder ihnen lauschen. Eine „Klanggeschichte“ und Plakate des Vereins „Kunst an der Plakatwand“ sind spannende und anregende Ergänzungen der Klangobjekte.

Neureut gratuliert der Stadt Karlsruhe zum 300. Geburtstag mit gemeinsamem Singen und Musizieren! Wie Sie sicherlich wissen – auch der Presse entnehmen konnten – haben sich in den vergangenen Wochen viele singbegeisterte Frauen und Männer aus Neureut zusammen mit verschiedenen Neureuter Chören auf das Konzert vorbereitet und bereits einige Stücke einstudiert.

Texttafeln informieren über Unikate wie den „Dunnerladdich“, bespielbare Klangobjekte aus Holz und Stahl, Feuerwehrklänge, eine Windharfe, Steeldrums, ein Sprachrohr, ein Theremin und vieles mehr. Das Projekt ist das Ergebnis einer Idee von Irma Boss aus Neureut-Heide und der engagierten Zusammenarbeit zwischen vielen Gruppen und Institutionen in Neureut.

Begleitet von Neureuter Instrumentalmusikern werden diese auf dem Neureuter Platz aufgeführt! Und dabei wird auch noch Ihre Unterstützung benötigt!! Kommen Sie zum Neureuter Platz und singen Sie kräftig mit!

Der Klangpfad wird durch Ortsvorsteher Jürgen Stober offiziell eröffnet. Alle Projektteilnehmer und die Bürgerinnen und Bürger von Neureut sind zur Eröffnung herzlich eingeladen. Die „Blaumanngroup“ begleitet mit einer ungewöhnlichen Percussion Show die Eröffnung. Eine informative, unterhaltsame und erlebnisreiche Runde auf dem Klangpfad ist garantiert! Wir freuen uns auf zahlreiche kleine und große Besucher.

Am Aufführungstag werden Handzettel an das Publikum verteilt, so dass jede und jeder im Publikum gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern auf der Bühne singen kann. Zeigen Sie, wie viel Musik in Neureut steckt!

Festmahl in den Grünanlagen – „Am Alten Bahnhof“ und in „Kirchfeld Nord“

Mit diesem selbstorganisierten, gepflegten und kultivierten Festmahl ganz in Weiß an zwei Orten für Einwohner Neureuts wollen wir gemeinsam den 300. Stadtgeburtstag feiern. Die beiden Veranstaltungen am Alten Bahnhof und in Kirchfeld-Nord werden im Sinne eines „Dîner en blanc“ abgehalten werden. So sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, sich in weißer Bekleidung am Fest zu beteiligen, und auch ihre Tischdekoration in der Farbe Weiß zu halten. Mobiliar, Dekoration, Speisen und Getränke werden selbst mitgebracht und die Festtafeln nach eigenen Vorstellungen gestaltet. Freie Plätze für die Anmeldung können im Internet abgefragt werden: Anmeldung „Alter Bahnhof“: www.redseat.de/nf-alter-bahnhof/ Anmeldung „Kirchfeld-Nord“: www.redseat.de/nf-kirchfeld-nord/

11 Ende des Pfades

9

C

10

Anfang des Pfades

8

1

B 7

5 4

10

2

A 6

3

1 | Waldschule/Forst Holzxylophon 14.00 Klang-Improvisation

5 | Bärenweg Kunst an der Plakatwand 15.30 Einführung Joachim Hirling

2 | Waldkindergarten – Forst Karlsruhe Dendrophon

6 | Michael-Pacher-Weg – Ortsverwaltung Klangzaun

3 | An der Trift – Bundeswehr Sprachrohr

7 | Hardtstiftung Theremin 15.00 Ensemble Jugendorchester

4 | Heidesee/Bärenweg – Bürgerverein Neureut-Heide Windharfe 15.00 - 16.30 Harfenspielerin, Essen und Trinken

8 | Spielplatz Lammsaal – Feuerwehr Lalü-Lala 15.30 Männerchor

9 | Bachenweg – Schwarzwaldverein Steeldrums 15.00 Trommeln im Tiefgestade 10 | Spielplatz Tiefgestade – Nordschule Klangröhren 15.30 Einweihung 11 | Am Zinken – Paul-Gerhardt-Kindergarten Dunnerladdich 15.00 kleine Einweihung

A | Neureuter Platz Neureut singt 17.00 B | Am Alten Bahnhof Neureut diniert in Weiß 18.00 C | Kirchfeld Nord Neureut diniert in Weiß 18.00


A NZEIGEN SERIE

jekt hulpro 21 – Sc Agenda ten“ Lokale e gestal nd )e (a de iew ewen „Energ r Energi itrag zu Ein Be nstetten in Rhei

and, econdh ng S h c u Schonu rage a t zur „Ich t g ä r t as denn d lt bei.“ s ner Jean Weg ei we 040 m U langen ug 131 000 km Flugze der Jannis,

KUNDE Stadt Rheinstetten

Klasse

8

Lokale Agenda 21 – Schulprojekt „Energiew(a)ende gestalten“ Ein Beitrag zur Energiewende in Rheinstetten

r als 50 ansport per m meh Jeans. r Tr Auf de rg: lein de Tonne tembe n-Würt ucht al gie pro ft Bade verbra irtscha en Ener Energiew tstund at a und w Klim lo lt, Ki we für Um

„Wir bringen unsere Schuhe zum Schuhmacher – dadurch können wir sie länger benutzen.“

terium : Minis 2012 Quelle onung“ urcensch „Resso

e des ft cksspiral irtscha der Glü Energiew Mitteln a und rt aus lt, Klim Geförde Umwe iums für Minister berg tem ürt Baden-W

Jule, Sophia, Evelin und Svenja, Klasse 8

Deutschland importiert jährlich über 400 Millionen Paar Schuhe per klimaschädlichem Schiffstransport aus Ostasien. Quelle: statista.com; Dt. Umwelthilfe „Rußfrei fürs Klima“ 2011

LEISTUNG

Gefördert aus Mitteln der Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Schulprojekt Energiew(a)ende an den weiterführenden Schulen Rheinstettens. Die Schüler erarbeiteten Ideen mit denen sie selbst einen kleinen Beitrag zur Energiewende leisten können. Die Ideen wurden in Form einer Anzeigenserie veröffentlicht. Ein Projekt in Kooperation mit Luise Lüttman, LebensRäume, Illingen

Lokale Agenda 21 – Schulprojekt „Energiew(a)ende gestalten“ Ein Beitrag zur Energiewende in Rheinstetten

„Ich schalte den Fernseher komplett aus, denn auch der Standby-Modus verbraucht Energie.“ Nico, Klasse 8

Die Leerlaufverluste in Deutschland addieren sich jedes Jahr zu einer Summe von 4 Milliarden Euro. Quelle: Umweltbundesamt: „Energiesparen im Haushalt“ 2013

Gefördert aus Mitteln der Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

11


ENERGIESPA RA K T ION

KUNDE Stadt Rheinstetten, Arbeitskreis Energie Rheinstetten, Lokale Agenda 21

LEISTUNG Ziel dieser Aktion: Sensibilisieren der Bevölkerung in Bezug auf ihren Energieverbrauch. Eine Energiesparbox beinhaltet Nützliches zum Energiesparen – begleitend dazu eine Informationskamapgne, die über Energiefresser im Haushalt aufklärt. Entwickeln des Kampagnenmotives, Entwurf von Aufkleber, Flyer und Anzeige.

12


MEINE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

BERATUNG & KONZEPTION

Branchenerfahrung:

Analyse, Ziel- und Zielgruppendefinition, Konzeption

_ Event/Messe _ Forschung/Bildung

KOORDINATION & PROJEKTLEITUNG

_ Handel

Koordination von Gestaltungsprojekten bis zum gedruckten/programmierten Endprodukt

_ Healthcare

CORPORATE DESIGN

_ Kommunen/öffentlicher Sektor

Entwickeln eines durchgängigen Erscheinungsbildes. Erstellen von Style-Guides und Corporate Design Richtlinien.

_ Training/Coaching

Logoentwicklung, Gestalten von Broschüren, Flyer, Anzeigen, Plakate, Postkarten, Messedisplays u.v.m.

u.v.m.

_ Industrie/Technik

USER-INTERFACE DESIGN Konzeption und Gestalten von responsive Webseiten

13


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.