8. Spritzbetonapplikation Gleichzeitig muss die gesamte Granulometrie regelmässig über den Querschnitt des Spritzstrahles verteilt sein. Die Spritzdüse ist eines der wichtigsten Elemente des Betonspritzsystems und das Hauptverschleissteil beim Spritzen. In der Düse erfolgt die Durchmischung von Luft, Beton und Erstarrungsbeschleuniger. Aus der Entwicklung von neuen Düsenkonzepten resultieren verschiedene Vorteile. Mit der Reduzierung der Austrittsöffnung konnte der Luftverbrauch optimiert und gleichzeitig die zunehmend strenger beachteten Gesundheitsvorschriften berücksichtigt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Düse bei einer Verstopfung vom Injektor abgestossen wird. Dadurch werden die Löcher, bei welchen die Luft und der Erstarrungsbeschleuniger in den Betonstrom gelangen nicht verstopft. Die abgefallene Düse kann gereinigt und mit wenigen Handgriffen wieder montiert werden. Um die Kosten für das Hauptverschleissteil gering zu halten wurde die Düse einfach und mit einem Minimum an Material gefertigt.
Bild 8-9: Dünnstromdüse
Bild 8-10: Dichtstromdüse
62