FACHGEBIETE
Rennen. Mit ihrer Reifengymnastik sowie mit ihrem Tanz „Madagaskar“ konnten die jungen Mädchen reichlich Wett kampferfahrung sammeln.
Bundesoffener Wettbewerb P Synchron Erstmals wurde ein Wettkampf in dieser Form beim SHTV durchgeführt. 7 Paare vom PSV Eutin und 6 Paare vom TSV Röbel/Müritz aus MV haben hier in den Leistungsstufen P2 bis P7 ihr Können gezeigt. Die P-Übungen kennzeichnen sich dadurch, dass Raumwege sowie Pflichtelemente vorgegeben sind. Es beginnt mit einfachen Übungen in den un-
teren Stufen. Die höheren Stufen werden in ihren Elementen schwieriger und verlangen den Mädchen, um synchron zu turnen, auch eine große Portion Geschicklichkeit und Einfühlungsvermögen ab. In P2/3 gewann das Pärchen Julie Pfaff/Cara Frederick vom PSV Eutin. In der P Stufe 4 gewannen Edda Stelter/ Alissa Schuldt, ebenfalls PSV Eutin. Mit Lynne Lux und Juline Brach konnten ebenfalls die PSV-Mädchen in der P5 den Sieg für sich vereinnahmen. In der P7 gewannen die Röbeler Mädchen mit Pauline Räth/Sophie Vollmer.
Henstedt-Ulzburg. Auf Platz 3 schaffte es die Gruppe „Kokos“ vom 1. VfL Fortuna Marzahn. In der AK 18+ siegte „Flames“ vom 1.SC Norderstedt vor „Frameless“ vom TMFV Mahlsdorf aus Berlin, gefolgt von „Axinit“ vom GfG Steilshoop aus Hamburg. In der AK 30+ siegte die Gruppe „Tanzraum“ vom Harburger TB vor „Allegra“ vom PSV Eutin aus SH.
Nordcupfinale Dance Wettbewerb und Wettkampf
Welche Anerkennung dem Ausrichter PSV durch diese Veranstaltung beigemessen wurde, zeigte sich, als sogar Herr Sager, Landrat im Kreis Ostholstein, den Teilnehmern und Organisatoren viel Lob in seinen Grußworten am Nachmittag zollte.
Ebenfalls neu konzipiert und erstmalig durchgeführt wurden Wettkampf sowie Wettbewerb für die Dancegruppen der Bundesländer MV, SH, Berlin und Hamburg. Die Erst- und Zweitplatzierten der besagten Bundesländer haben sich für den Nordcup-Wettkampf qualifiziert, der zu straffen DTB-Richtlinien durchgeführt wird. Der Wettbewerb ist eine Möglichkeit für alle Dancegruppen, sich zu vereinfachten Bewertungskriterien zu messen. Im Wettkampf siegte in der AK Jugend die Gruppe „Sweet Poison“, die ja am Vormittag Landessieger in SH geworden war, vor den „MyLights“ aus
Im Wettbewerb waren lediglich die Altersklasse Jugend und Kinder vertreten. In der AK Jugend siegte „Dance Spirit“ vom Harrisleer Tanzverein vor „Yolli“ vom PSV Eutin.
Als Veranstalter vom SHTV kann ich hier den vielen Helfern vom PSV Eutin nur danken für diese großartige Veranstaltung. Birgit Kamrath-Beyer (Fachwartin im SHTV) Fotos: Britta Schumacher
Landesmeisterschaften und Landespokal am 17.07.16 in Ahrensburg Über 60 Gymnastinnen turnten am 17.07.16 die Pokalwettkämpfe der Wettkampfklassen, sowie die Landesmeisterschaften der Kinderklassen 6-10 Jahre aus. Ebenfalls am Start waren drei KK810 Gruppen. Ein sehr schöner Abschluss der Saison. Mit sehr guten Leistungen aller drei Vereine aus Kiel, Rendsburg und vom Gastgeber Ahrensburg. Den Landespokal in der SWK gewann souverän Cecile Klauß vom Kieler TB. In der JWK konnten sich die beiden Rendsburgerinnen Vesna Dittmer und Jennifer Tietz gemeinsam über den Titel freuen. In den Kinderklassen wechselten sich der Kieler TB und der Ahrensburger TSV mit den Goldmedaillen ab: Den Landesmeistertitel in der AK6 gewann Flora Elizarova vom ATSV und in der AK7 freute sich Finja Niemann über die Goldmedaille.
In der AK8 und 9 wurde bereits ein Mehrkampf aus zwei Übungen geturnt. Hier wurde Angelina Wulis vom ATSV Landesmeisterin und Zoe Malee Stebner sicherte sich den Titel in der AK9. In der KK10 konnte sich Marta Elizarova vom ATSV (Bild) souverän den Landesmeistertitel im Dreikampf, sowie in der "ohne Handgerät und Seil-Übung" sichern. Gold mit dem Ball ging an Johanna Rathje, die im Mehrkampf die Silbermedaille gewann.
aus Kiel, gefolgt vom ATSV und dem RTSV. Viele Gymnastinnen konnten schon Ihr Talent zeigen und wir können gespannt sein, welche Mädchen es im Oktober in den Landeskader schaffen. Judith Albrecht
In der Gruppenkonkurenz waren erstmals aus allen drei Vereinen jeweils eine Gruppe am Start. Hier gewann mit deutlichem Abstand die Gruppe
15