Turnen Hoch im Norden Februar 2016

Page 18

KREISTURNVERBÄNDE

KTV OSTHOLSTEIN 20 Jahre Mehrkampf-Cup in Eutin: Der Nikolaus kam mit dem Go-Kart Der Nikolaus-Mehrkampf-Cup, ein erster Mehrkampf für sechsbis elfjährige Turner/innen aller Leistungsstufen, feierte im Jahr 2015 seinen 20. Geburtstag. In der Eutiner Sievert-Halle ging es dabei nicht nur um einen entspannten vorweihnachtlichen Wettkampf, sondern auch um die Frage: Wie reist der Nikolaus in diesem Jahr zur Siegerehrung an? Mit 93 Mädchen und 16 Jungen aus zwölf Vereinen SchleswigHolsteins waren diesmal weit mehr Kinder (und Vereine) am Start als in den Vorjahren. Bis zu 30 Mädchen waren es in einem Jahrgang. An Reck, Boden und Minitrampolin, beim Sprint und Schweifball-Weitwurf gaben sie ihr Bestes. Landesfachwartin Janina Peglow organisierte den Wettkampf wieder reibungslos und „weihnachtlich“. Die Höchstpunktzahl erreichte bei den Mädchen mit Abstand Hanna Plath (Oldenburger SV), bei den Jungen Lasse Lux (PSV Eutin). Er ließ sich von den Turnern und Turnerinnen etwas bitten, aber dann kam der Nikolaus in die Halle und zwar diesmal auf einem Go-Kart. Nach dem Gedichteaufsagen und Weihnachtsliedersingen, auch für „unartige“ Eltern, verteilte der Nikolaus nicht nur Urkunden, sondern auch Weihnachtssterne und Schokoladenweihnachtsmänner.

Beim Nikolaus-Mehrkampf-Cup in Eutin ging es für die Nachwuchsturner um Punkte für die Siegerehrung mit dem Mann im roten Mantel. Hier die Mädchen des Jahrgangs 2009: Sina Saak (TSV Schönwalde) siegte vor Klara Einfalt und Frieda Brockmann aus Kronshagen.

Anja Pohle

Mädchen AK 6:

Folgende Jungen und Mädchen kamen auf's Treppchen: AK 7:

Jungen AK 6: AK 7:

AK 8:

AK 9: AK 10:

AK 11:

1. Max Borowski, 61,20, Eutin 1. Andre Schmidt, 69,30, Eutin 2. Jakob Budke, 62,50, Eckernförde 3. Bennet Müller, 59,15, Eckernförde 1. Raphael Ezazi, 72,30, Eutin 2. Finus Teßmer, 69,90, Eutin 3. Finn Ole Heuer, 66,40, Eckernförde 1. Bennet Pries, 65,20, Eckernförde 1. Mion Teßmer, 76,35, Eutin 2. Lenz Brodehl, 75,95, Eutin 3. Lauri Budke, 67,60, Eckernförde 1. Lasse Lux, 78,80, Eutin

AK 8:

AK 9:

AK 10:

AK 11:

1. Sina Saak, 60,25 Punkte, TSV Schönwalde 2. Klara Einfalt, 58,05, TSV Kronshagen 3. Frieda Brockmann, 56,70, TSV Kronshagen 1. Larissa Loukili, 70,55, PSV Eutin 2. Carla Lahann, 70,50, Eckernförder MTV 3. Letizia Heck, 69,65, Eckernförder MTV 1. Frida Liebscher, 73,35, ATSV Stockelsdorf 2. Phina Peglow, 72,15, Eutin 3. Emma Laser, 71,10, Kronshagen 1 Muriel Sommer, 75,05, Eutin 2. Mieke Lux, 74,30, Eutin 3. Paula Spiertz, 74,20, Eutin 1. Hanna Plath, 82,30, Oldenburger SV 2. Johanna Schneider, 78,10, Eutin 3. Anneke Wohlenberg, 76,35, Eckernförde 1. Lucy Stock, 79,80, Eutin 1. Jella Janssen, 79,80, Oldenburg 3. Lotta Karp, 79,00, Eutin

KTV PINNEBERG Nikolausturnen des KTV Pinneberg „Nikolaus!“: Nach diesem Ruf aus 43 Kinderkehlen erfolgte sogleich ein tiefes HoHoHo und es erschien der Mann mit dem roten Mantel und dem langen weißen Bart, um den kleinen Turnerinnen nach erfolgreichem Wettkampf die heißbegehrten, liebevoll gepackten Nikolaustüten zu überreichen. Dieser Wettkampf ist der traditionelle Abschluss des Turnerjahres für die Turnerinnen der P-Stufen des KTV Pinneberg. Der Wettkampf, bei dem die vier Geräte Sprung, Reck/Barren, Balken und Boden geturnt werden, ist bei den kleinen wie

18

auch großen Turnerinnen das Event vor Weihnachten. Am Samstag, den 05.12.2015, turnten am Vormittag 43 Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren, am Nachmittag 59 Mädchen von 10 bis 17 Jahren aus den Vereinen Halstenbeker Turnerschaft, BlauWeiß 96 Schenefeld, Heidgrabener SV, TV Moorrege, Sport und Spaß Uetersen und TSV Uetersen in der Sporthalle „Am Himmelsbarg“ in Moorrege. Begleitet wurden die Turnerinnen von zahlreichen Eltern, die jede Übung begeistert mit viel Applaus belohnten. Hervorragend vorbereitet war der Tag von den Helfern rund um den Trainer des TV Moorrege Peter

Schalt, die diesen Wettkampf bereits im siebten Jahr durchführten. Um die Verpflegung kümmerten sich die Mütter der heimischen Turnerinnen, sodass keine Wünsche offen blieben. In der Pause nach dem ersten Wettkampf gab es eine Vorführung der Rhönradabteilung unter der Leitung von Ute Banasch, die die kleinen und großen Turnerinnen ebenso begeisterte wie die anwesenden Eltern und Betreuer. Nach der Vorführung gab es die Siegerehrung für die Kleinen und dann ging es gleich mit dem Wettkampf für die älteren Turnerinnen weiter. Wie begehrt dieser Wettkampf ist, zeigte eine verletzte Turnerin, die wenigstens


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Turnen Hoch im Norden Februar 2016 by SHTV - Issuu