Turnen Hoch im Norden Juni 2013

Page 19

Seite 1

KREISTURNVERBÄNDE

KTV Neumünster

Ralph Stoltenberg - 20 Jahre aktive Verbandsarbeit gehen zu Ende Am 17. April 2013 fand in den Räumen des TSV Gadeland der diesjährige Kreisturnverbandstag des Kreisturnverbandes (KTV) Neumünster statt. Mit 22 Teilnehmern aus 8 Vereinen war der Verbandstag, im Gegensatz zu anderen Landkreisen, sehr gut besucht. Auch dies zeigt den hohen Stellenwert des Turnens bei den Vereinen in Neumünster (mit 5332 gemeldeten Mitglieder ist der KTV damit der größte Fachverband in Neumünster) und bestätigt indirekt die Arbeit des KTV. Als Vertreter des SHTV nahm dessen Präsident Herr Volker Klüßendorf am Kreisturnverbandstag teil und überbrachte die besten Grüße und Wünsche des Präsidiums. Dies war indes ein besonderer Verbandstag, da der amtierende 1. Vorsitzende Ralph Stoltenberg (SVT) nach vierjähriger Amtszeit aus persönlichen Gründen sein Amt aufgab. In seinem Jahresrückblick waren auch entspre-chend die „Highlights“ seiner Vorstandsarbeit resümiert. Der Abschied fiel ihm dann aber doch sichtlich schwer. Die Laudatio wurde von Jürgen Schwarz (FTN) gehalten. Für seine 20 Jahre (!) Vorstandsarbeit im KTV und damit in Anerkennung seiner umfangreichen Verdienste wurde Ralph Stoltenberg im Anschluss mit der Ehrenmitgliedschaft im KTV vom Vorstand durch Mike Linder besonders geehrt. Dies wurde bisher nur Herrn Bruchmann zuteil.

Weiter wurden die aus dem Vorstand scheidende Svenja von der Stein, Martin von der Stein und Birgit Schmidt für ihre großen Verdienste um das Deutsche Turnen von Volker Klüßendorf mit der Verdienstnadel des SHTV ausgezeichnet. Im Tagesordnungspunkt Wahlen wurde als Nachfolger von Ralph Stoltenberg der bisherige 2. Vorsitzende Mike Lindner (SVT), der formell ebenfalls von seinem Amt vorzeitig zurücktrat, neu für zwei Jahre an die Spitze des KTV Neumünster gewählt. Er betonte in seiner Antrittsrede ausdrücklich, dass seine Wahl lediglich eine Interimslösung ist, um jüngere Turnerinnen und Turner aktiv in die Verbandsarbeit einzuführen. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Martin von der Stein (BWW) für ein Jahr und als neue Schriftwartin Jana Reinert (TSV Bordesholm - bisher Beauftragte für Freizeit und Gesundheit für zwei Jahre gewählt. Im Amt der Fachwartin für allgemeines Turnen wurde Silke Ohl (TSV Gadeland) und als Jugendwartin Janine Lindner (SVT) für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Der Vorstand wird zudem ein weiteres Jahr von den Beauftragten „Turnen der Älteren“ Jürgen Schwarz, „Kinderturnen“ Birgit Schmidt (GHN), „Gymnastik und Tanz“ Kim Hildebrandt (BWW) und „Rhythmische Sportgymnastik“ Anna Bahnsen (TSV 05) verstärkt. Martin von der Stein, 2. Vorsitzende Kreisturnverband Neumünster

KTV Ostholstein

Vier Kreismeisterschaften an einem Tag Eutin. Wettkampfleiterin Janina Peglow erklärte dem Publikum die Unterschiede: In der Eutiner Turnhalle Blaue Lehmkuhle fanden diesmal vier Kreisfinale gleichzeitig statt, neben den Pflichtstufen männlich und weiblich und der Kür modifiziert diesmal auch die P-Stufen, Variante B. 71 5- bis 16-jährige Mädchen und Jungen aus fünf Ostholsteiner Vereinen kämpften um Pokale und Medaillen und – bei den Mädchen - auch um die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften. Beste Turnerin des P-StufenVierkampfs, Variante A war Naila Thomsen vom ATSV Stockelsdorf. 12 Turner stellten sich den Herausforderungen des P-Stufen-Sechskampfes; auch hier lag mit Derek Xiao (TSV Heiligenhafen) der Vorjahressieger wieder vorn. Zwei Vereine waren in den KM-Stufen dabei: die Eutinerinnen Hanna Marutz und Julia Groszewski hatten die höchste Punktzahl in der KM 3 und KM 4. Bei den Mädchen qualifizier-

ten sich als Kreismeisterinnen der Jahrgänge 2004 und älter für die P-Stufen-Landesmeisterschaft in Heikendorf: Nele Bauerschäfer, Michelle Saur, Naila Thomsen, Neele Braasch, Celine Rohde (alle Stockelsdorf), Antonia Hofmann (Oldenburger SV) und Miriam Humbert (Bosauer SV). Zum KM-Landesfinale in Kücknitz fahren Kira Lüth, Lu-na Groote (Heiligenhafen), Levke Heins, Hanna Marutz, Helena Lührs, Thyra Obenaus, Julia Groszewski und Alishia Offermann (Eutin). Medaillen Mädchen P-Stufen A: 1997: 1. Nele Bauerschäfer (56,25, ATSV Stockelsdorf) 1999: 1. Michelle Saur (65,70), 2. Celina Möller (58,25; beide ATSV Stockelsdorf). 2000: 1. Naila Thomsen (66,90, Stockelsdorf), 2. Laura Jensen (60,45), 3. Johanna Frick (59,65; beide Oldenburger SV). 2001: 1. Neele Braasch (57,05, Stockelsdorf), 2. Lea Füntmann (55,90, Bosauer SV), 3. Christina Batzing (53,70, Stockelsdorf).

2002: 1. Antonia Hofmann (58,00, OSV), 2. Angelina Saur (57,35, Stockelsdorf), 3. Kristina Wild (51,35, Eutin). 2003: 1. Miriam Humbert (58,15, Bosau), 2. Vanessa Przywarczak (54,55, Eutin), 3. Greta Petersen (54,50, Stockelsdorf). 2004: 1. Celina Rohde (54,70), 2. Svea Nelle (53,95; beide Stockelsdorf). 2005: 1. Finja Groote (55,85, TSV Heiligenhafen), 2. Hanna Plath (55,20, Oldenburg), 3. Mariella Dietrich (54,50, Bosau). 2006: 1. Collien Liedtke (49,45, Heiligenhafen). KM 3 1997: 1. Levke Heins (42,15 Eutin 1998: 1. Hanna Marutz (47,90 E.) 1999: 1. Helena Lührs (45,05 Eut. 2000: 1. Kira Lüth (44,20), 2. Stine Eckert (35,95; beide Heiligenhafen). 2001: 1. Thyra Obenaus (45,25, Eutin), 2. Jonna Behncke (42,05), 3. Luisa Rathke (40,75; beide Heiligenhafen). KM 4 2002: 1. Luna Groote (40,95 Heil.

2003: 1. Julia Groszewski (46,00), 2. Kara Peglow (45,05), 3. Milena Schmidt (44,85; alle Eutin). 2004: 1. Alishia Offermann (42,90) 2. Amelie Putzer (41,90), 3. Lotta Karp (41,55; alle Eutin). P-Stufen B 2006: 1. Muriel Sommer (52,65), 2. Mieke Lux (48,55), 3. Anna Schräpler (43,15; alle Eutin). 2007: 1. Phina Peglow (43,95), 2. Thea Heinrich (34,75; beide Eutin). Jungen: 1999: 1. Derek Xiao (94,95), 2. Jakob Matthiensen (90,50; beide Heiligenh.). 2002: 1. Konrad Frick (85,10 Oldenburg), 2. Kjer Möller (84,40), 3. Erik Staack (81,35; beide Stockelsdorf). 2003: 1. Nelas Thomsen (85,75, Stockelsdorf), 2. Jesse Scholz (79,15), 3. Jonas Schräpler (78,45; beide Eutin). 2004: 1. Lasse Lux (81,55, Eutin). 2005: 1. Sönke karies (78,25), 2. Lenz Brodehl (76,55), 3. Mion Teßmer (76,00; alle Eutin). Anja Pohle

Turnen hoch im Norden

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.