
4 minute read
Neue Aufgabenbereiche der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH S
VERÄNDERUNGEN UND ZUWACHS IM RPT-TEAM
Advertisement
Mit der Digitalisierungsoffensive Rheinland-Pfalz haben sich das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) und die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH auf ein gemeinsames Vorgehen zur Digitalisierung in Rheinland-Pfalz verständigt. Um die Managementfunktion der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zu stärken, wurden drei neue Stellen geschaffen, wovon zwei inzwischen besetzt sind. Wir freuen uns sehr, sie hier vorstellen zu können.
Niklas Bolenz wechselte bei uns intern und übernahm die Aufgabe als E-Learning-Manager. Im Baustein 2 der Digitalisierungsoffensive Rheinland-Pfalz geht es um die Stärkung der regionalen und lokalen Ebene im Land. Als Herzstück dient eine landesweite E-Learning-Plattform zur Weiterbildung der touristischen Partner im Land, die Niklas Bolenz federführend aufbauen wird. Mit der Plattform sollen touristische Weiterbildungsangebote gebündelt und Angebote zum E-Learning bereitgestellt werden.
Martin Weier verstärkt als Datenmanager unser Team. Er übernimmt die Betreuung und Umsetzung der Maßnahmen von Baustein 1 – Datenstrategie der Digitalisierungsoffensive Rheinland-Pfalz. Diese zielen auf die Optimierung der Datenarchitektur im Land als technische Grundlage für weitere Maßnahmen ab. Der digitale Wissensschatz Rheinland-Pfalz soll (z.B. um Echtzeitdaten) erweitert und der Data Hub Rheinland-Pfalz als Drehscheibe für strukturierte, möglichst offene Daten (Open-Data-Strategie Rheinland-Pfalz) Dementsprechend eng ist die Zusammenarbeit mit dem MWVLW, dem Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz (DEHOGA) und der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz. Sie sind alle Partner des Strategieprojekts 6 – Gastgewerbe (Maßnahme 4: Beratungs- und Qualifizierungsprogramm) der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Ergänzend dazu koordiniert Niklas Bolenz die Erstellung von E-Learning-Inhalten der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH für die Plattform und ist Schnittstelle zu den regionalen Digitalisierungsmanagern, die wiederum Ansprechpartner der Partner vor Ort und in den Betrieben sind (vgl. Seite 12).
Niklas Bolenz erreichen Sie unter: 0261/91520-43 bolenz@rlp-tourismus.de
ausgebaut werden (z.B. für Gästeansprache, Besucherlenkung oder Vertriebsoptimierung). Martin Weier arbeitet auch im „Open Data Germany“-Projekt der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und den 16 Landesmarketingorganisationen mit, deren Knowledge Graph auch aus Inhalten des digitalen Wissensschatzes Rheinland-Pfalz gespeist werden soll. Dementsprechend koordiniert er die Entwicklung und Umsetzung einer landesweiten Open-Data-Strategie für den digitalen Wissensschatz Rheinland-Pfalz, kümmert sich um die Klärung von Rechtsfragen sowie den Entwurf passender Vertragsgrundlagen für diese Zwecke. Auch die Anbindung weiterer Datenbanken (Quellsysteme) und Vertriebskanäle (Ausspielkanäle) zählen zu seinem Verantwortungsbereich.
Martin Weier erreichen Sie unter: 0261/91520-63 weier@rlp-tourismus.de
UNSER LEITBILD UNSER LEITBILD UNSER LEITBILD Das Leitbild der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH VISION
Wir positionieren Rheinland-Pfalz als einzigartige UrlaubsdestinaVISION VISION VISION VISION tion im In- und Ausland und gestalten agil und unabhängig den Tourismus von morgen. Wir positionieren Rheinland-Pfalz als einzigartige UrlaubsWir positionieren Rheinland-Pfalz als einzigartige Urlaubsdestinadestination im In- und Ausland und gestalten agil undtion im In- und Ausland und gestalten agil und unabhängig den Wir positionieren Rheinland-Pfalz als einzigartige UrlaubsWir positionieren Rheinland-Pfalz als einzigartige Urlaubsunabhängig den Tourismus von morgen. Tourismus von morgen. destination im In- und Ausland und gestalten agil unddestination im In- und Ausland und gestalten agil und
unabhängig den Tourismus von morgen. unabhängig den Tourismus von morgen. MISSION MISSION MISSION
MISSION MISSION Als Impulsgeber, Netzwerker und starker Partner bringen wir den Tourismus im Land stetig und nachhaltig voran. Als Impulsgeber, Netzwerker und starker Partner bringen wir den Tourismus im Land stetig Wir haben einen ausgeprägten und nachhaltig voran. Qualitätsanspruch, der
Als Impulsgeber, Netzwerker und starker Partner bringen Als Impulsgeber, Netzwerker und starker Partner bringen uns bei all unseren Aktivitäten leitet. wir den Tourismus im Land stetig und nachhaltig voran. wir den Tourismus im Land stetig und nachhaltig voran.
Mit kreativen und innovativen Ideen und unserem
Wir haben einen ausgeprägten Qualitätsanspruch, derWir haben einen ausgeprägten Qualitätsanspruch, der kompetenten Team schaffen wir goldene Momente für uns bei all unseren Aktivitäten leitet. uns bei all unseren Aktivitäten leitet. unsere Gäste.
und nachhaltig voran.


Mit kreativen und innovativen Ideen und unserem Mit kreativen und innovativen Ideen und unserem
kompetenten Team schaffen wir goldene Momente für kompetenten Team schaffen wir goldene Momente für unsere Gäste. unsere Gäste.








