safak dogan | dipl. ing. | portfolio

Page 1

safak dogan | dipl.-ing.| portfolio



Inhaltsverzeichnis

architecture

02 - 07 Portmodern | Istanbul | TĂźrkei Diplomarbeit 08 - 13

Preusserstrasse 4 | Hamburg | Deutschland Planwerkeins Architekten | LPH 1-3

14 - 21

Wohnen am Diekmoorweg | Hamburg | Deutschland KPW Architekten | LPH 2-4

22 - 27

Die Wasserkunst | LĂźbeck | Deutschland KPW Architekten | LPH 3-5

28 - 29

curriculum vitae


PORTMODERN | Istanbul | Diplom Prof. Jörg Friedrich | Entwerfen und Architekturtheorie Prof. Manuel Scholl | Städtebauliches Entwerfen

Das Grundstück erstreckt sich von der südlichen Küstenlinie bis zur nördlichen Hauptstraße Meclis-i Mebusan Cad. und von der westlichen Tophane Moschee bis zur östlichen Mimar Sinan Universität für Kunst und Architektur. Die Fläche beträgt insgesamt 30.000 qm. Auf dem Grundstück sind sowohl denkmalgeschützte Gebäude, wie zum Beispiel die Tophane-i-Amire (Geschützgießerei) vorzufinden, als auch Architektur aus den 50er Jahren wie die Lagerhallen (vier auf der Küstenseite und drei auf der Straßenseite). Das Ziel ist es sowohl städtebaulich dieses Grundstück, welches durch eine Mauer die Passanten entlang der Straße abschirmt und keinen direkten Zugang zum Wasser gewährt, zu reaktivieren und für die Öffentlichkeit zurückzugewinnen, als auch sich mit der Thematik des Massentourismus und damit auch der Logistik- und den Verkehrsstrukturen einer Metropole auseinanderzusetzen. Es soll ein Ort der Verschmelzung unterschiedlicher Nutzungen sein und somit den alten Charakter des Hafens als Ort des Handels von Lebensmitteln, Textilien, Kunst und Kultur wieder aufnehmen. Istanbul Modern ist das beste Beispiel für eine funktionierende Umnutzung der Lagerhallen. Der Abriss der meisten Hallen soll weitestgehend vermieden werden. Nur die zwei Hallen direkt am Wasser und in Nachbarschaft der Universität sollen abgerissen werden. Das neue Gebäude soll auf das Wasser ragen, um zum Einen das Anlegen der gigantischen Schiffe zu erleichtern und zum Anderen durch das Aufnehmen der Flucht der Universität auf der Landseite auch den Zugang zum Wasser zu gewähren. Hier soll ein neuer öffentlicher Platz entstehen mit kleinen Informationspavillons für die ankommenden Passagiere und Orientierungsmöglichkeiten für Touristen. Die Lagerhallen sollen im Erdgeschoss zu Märkten umgenutzt werden und in den oberen Geschossen sollen Ausstellungsflächen und Ateliers, sowie Kino und Open Workspaces untergebracht werden. Die Istanbulbiennale soll nicht mehr in der ganzen Stadt verteilt, sondern hier konzentriert werden.

02 | 29


01 I PORTMODERN

Schwarzplan | AuĂ&#x;enperspektive

03 | 29


01 I PORTMODERN

Piktogramme | Grundrisse EG + OG | Westansicht | Längsschnitt

ANS

GRU

GRUND

04 | 29

ANSICHT N


01 I PORTMODERN

05 | 29


01 I PORTMODERN

06 | 29


01 I PORTMODERN

Piktogramme | Fassadenschnitt | Innenperspektive

07 | 29


PREUSSERSTRAßE 4 | Mehrfamilienhaus | Hamburg | LPH 2 - 4 Entwurf: Planwerkeins Architekten BGF oberirdisch: 772,54 qm BGF unterirdisch: 38,00 qm

An der Ecke Preusserstraße soll ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungseinheiten entstehen. Die Gebäudefluchten der Bestandsgebäude im Norden und Westen werden durch den Neubau aufgenommen. In der Höhe seiner wahrnehmbaren Vollgeschosse bleibt das Mehrfamilienhaus innerhalb der Höhenmarken der umliegenden Gebäude und passt sich sinnfällig und harmonisch der Atmosphäre an. Der Erschließungskern ist im Norden mittig platziert und auf der Ostseite im Souterrain durch eine Rampe zu erreichen. Im Gegensatz zu dem konischen Umriss sind die inneren Wände orthogonal zum Treppenhaus ausgerichtet. Die erste Wohnung ist als Maisonette-Wohnung zwischen Souterrain und Hochparterre ausgebildet. Der Eingang zur 2. Maisonette-Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss. Die wohnungsinterne Treppe führt zu einer großzügigen Abstellfläche in Höhe des Dachgeschosses und bereichert zusätzlich die Wohnung teilweise um ihre doppelte Raumhöhe. Somit wird auch für mehr Lichteinfall gesorgt. Die Dachgeschosswohnung nimmt das Konzept des Split-Levels auf und gewinnt somit auch an die doppelte Raumhöhe. Obwohl die Dachschrägen hier die Nutzung der Wohnung einschränken, sorgen die hohen Fenster und die Austrittsmöglichkeiten in den Gauben für eine höhere Raumqualität und Behaglichkeit. Die Materialität besteht aus großflächigen Eternitplatten in Grau, welche auch für die Dachschrägen verwendet werden, um das monolythische Erscheinungsbild aufrechtzuerhalten. Die Fenster sind fast ausschließlich bodentief und als Kunststoffkonstruktionen mit einer anthrazitfarbenen Oberfläche konzipiert. Vor den Loggien sind stählerne Absturzsicherungen.vorgesehen.

08 | 29


02 I PREUSSERSTRAÃ&#x;E 4

Schwarzplan | Innenperspektive

09 | 29


02 I PREUSSERSTRAÃ&#x;E 4

Grundrisse

A C

OK FF -1,80m

OK FF -1,80m

OK FF -3,17m

OK FF -1,80m

B B

OK FF -1,80m

A

C

00 10 | 29


02 I PREUSSERSTRAÃ&#x;E 4

A

C

OK FF +7,23m

OK FF +10,14m

OK FF +4,28m

OK FF +10,00m

B

OK FF +10,14m

B

OK FF +4,48m

03

04 A

C

A

A C OK FF +1,15m

OK FF +0,32m

OK FF +4,28m

OK FF +1,15m

OK FF +7,43m

OK FF +7,23m OK FF +7,23m

OK FF +1,15m

OK FF +4,28m

B B

B

OK FF -1,80m

OK FF +4,48m

OK FF -1,80m

01

A

C

02

A

C

11 | 29


02 I PREUSSERSTRAÃ&#x;E 4

Schnitte | Ansichten

12 | 29


02 I PREUSSERSTRAÃ&#x;E 4

4 13 | 29


WOHNEN AM DIEKMOORWEG | Mehrfamilienhaus | Hamburg | LPH 2 - 4 Entwurf: KPW Achitekten BGF oberirdisch: 2.BA: ca. 9.300 qm Wohnen | 3.BA: ca. 7.900qm Wohnen + ca. 900 qm Gewerbefläche BGF unterirdisch: 2.BA: ca. 2.900 qm | 3.BA: ca. 2.600 qm

Das Bauvorhaben „Wohnen am Diekmoorweg“ befindet sich als Ensemble von gereihten Wohngebäuden zwischen dem Diekmoorweg und der U-Bahn-Trasse bzw. zwischen den Straßen Wördenmoorweg und der Straße Foorthkamp. Das gesamte Projekt (1.+2.+3. BA) besteht aus insgesamt neun Gebäuden, die durch den Fußweg Timmerloh getrennt werden. Nördlich des Timmerloh sind die Häuser 1-5 geplant. Die Häuser des 2.+3. BA verstehen sich jeweils als eigenständige Baukörper, die gestaltübergreifend eine zusammenhängende Kette mit dem 1. BA bilden. Den Baufeldern des B-Plans entsprechend wird diese Verbindung durch die parallelen, konisch zum Gebäude laufenden Stirnseiten zusätzlich geprägt. Haus 1 als Kopfgebäude ausgeschlossen, verstehen sich die Baukörper als helle Putzgebäude. Während die Ostfassaden ausgerichtet zur Bahntrasse mit reduzierten Anzahl an Öffnungselementen den Rücken bilden, öffnen sich die Westfassaden großzügig zum Diekmoorweg, auf den auch die jeweiligen Hauseingänge ausgerichtet sind. Haus 1 greift die Putzflächen als Faschenelemente und Rahmen um die Fensteröffnungen auf und setzt mit der Riemchenfassade einen Kontrast zu den reinen Wohnhäusern. Denn hier dient das Erdgeschoss als Sockel für die Wohnnutzung (1.-6.OG) und ist für die Gewerbenutzung vorgesehen. Wie ein Gummiband spannt sich der Grundriss in Richtung Haus 2 auf und bietet eine großzügige, flexible Fläche. Die Materialität wird durch fast ausschließlich bodentiefe Fenster als Kunststoffkonstruktionen mit einer anthrazitfarbenen Oberfläche geprägt. Vor den Loggien sind stählerne Absturzsicherungen vorgesehen.

14 | 29


03 I WOHNEN AM DIEKMOORWEG

Schwarzplan | AuÃ&#x;enperspektive H1+H2

15 | 29


03 I WOHNEN AM DIEKMOORWEG

Wohnungsschl체ssel | RG Haus 1 + Haus 2 | L채ngsschnitte

Haus 1+2

Haus 3

Haus 4

Haus 5

Gewerbefl채che 4-Zimmerwohnungen 3-Zimmerwohnungen 2-Zimmerwohnungen Abstellfl채chen 16 | 29


03 I WOHNEN AM DIEKMOORWEG Grundstücksgrenze 48

A9

46

47

44

43

42

41

40

39

H2.C

49

H2.B

H1.B

Grundstücksgrenze

50

38

37

36 35

A8 A7

DN 70

A

A'

A'

B

Kompaktstation

UV

Kompaktstation

Kompaktstation

UV UV

Kompaktstation

Kompaktstation

Kompaktstation

UV

H1.A

Kompaktstation

Kompaktstation

B

H1.A

UV

UV

Lüftung 85x35 i.L.

UV

UV

Lüftung 85x35 i.L.

A

H2.A

H2.A

BA

B'

B'

C

C

D

D

Kompaktstation

UV

DA DN 70

BA

C'

41

40

39

37

38

H2.B

42

36

35

A7

UV Kompaktstation Kompaktstation

Lüftung

UV BA

UV

E'

E'

Kompaktstation Lüftung 85x35 i.L.

ksgrenze

F'

alte Grundstüc sgrenze

ndstück

DA DN 70

neue Gru

DN 100

sgrenze

DN 50

ndstück

DN 50

alte Gru

F'

nze

tücksgre

nds neue Gru

sgrenze

ndstück

49

50

49

H1.B

alte Gru

50

A9

48

47

46

48

47

46

GSPublisherVersion 0.0.100.100

45

44

43

42

41

40

39

38

37

36

35

37

36

35

H1.B

H2.B

≥ 2%

H2.C

1,67

≥ 2%

Splitlevel TG

H2.B

H2.C

H1.B

50

49

48

47

46

45

44

43

42

41

40

39

38

GSPublisherVersion 0.0.100.100

17 | 29

A)

2.BA) nze

dstücksgre

neue Grun

2.B ntrag

H1.A'

rungsa

D'

DN 70

(Ände

BA

Lüftung 95x35 i.L.

D' H1.A'

enze ücksgr undst nte Gr

43

A8

Gepla

44

H2.C

C'

antrag erungs bung; Änd erschie Grenzv plante renze (ge tücksg Grunds

Lüftung 95x35 i.L.

DN 100


03 I WOHNEN AM DIEKMOORWEG

RG Haus 3 | Haus 4 | Haus 5 | Längsschnitte

33

A6

32

31

30

29

28

27

26

25

24

23

A5

A

A HK

HK

HK

HK

Kompaktstation

Kompaktstation Kompaktstation

Kompaktstation

UV

B

UV

Kompaktstation

Kompaktstation

UV

UV

UV

UV

B

HK

HK

C

C

D

D

E

E

33

34

33

A6

32

31

30

29

28

27

26

25

24

32

31

30

29

28

27

26

25

24

A5

23

23

22

21

20

GSPublisherVersion 0.0.100.100

3,0%

3%

Flurstücksgrenze 2.BA 12,9%

Rampe 3.BA

3%

34

18 | 29

GSPublisherVersion 0.0.100.100

33

32

31

30

29

28

27

26

25

24

23

22

21

20


03 I WOHNEN AM DIEKMOORWEG

9 20

19

A4

18

17

15

16

14

13

12

11

A3

8

7

A2

6

5

4

3

2

A

A

H5.C

A

A

HK

HK

16 Stg 1831 / 27

HK

16 Stg 1831 / 27

F60

F60

F60

F60

F60

A1

F60

HK

16 Stg 1831 / 27

1

10

H5.B

21

HK

HK

T30-RS F60

F60

Kompaktstation

UV

DS

DS

DS

B

DS

F60

F60

B

F60 DS

B

F60

DS

F60

H5.A

BW

F60

H5.A F60

Kompaktstation

F60 DS

DS

UV

DS

F60

F60

DS

B

HK

HK

HK

F60

F60

F60

F60

HK

C

C DA/RR

RR

RR

RR

DA

RR

E

A4 21

20

19

18

17

C

C

D

D

D

E

E

DA/RR

DA

D

16

15

14

13

12

11

10

E

A3 9

7

A2

6

5

4

6

5

4

3

2

3

2

22

21

20

19

18

17

16

15

14

13

12

11

10

9

8

7

A1

1

CH5.C

H5.B

8

1

GSPublisherVersion 0.0.100.100

GSPublisherVersion 0.0.100.100

g

in Prüfun Pflasterung Rampe mit gewendelt ca. 15 %

3,0%

ca. 3% ca. 3,0% 3%

12,9%

%

22

21

20

19

18

17

16

15

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

19 | 29


03 I WOHNEN AM DIEKMOORWEG

Innenperspektiven

20 | 29


03 I WOHNEN AM DIEKMOORWEG

21 | 29


DIE WASSERKUNST | Mehrfamilienhaus | Lübeck | LPH 3 - 5 Entwurf: Häuser 1,2,11,12: Heine Architekten | Häuser 3,4,6: BE Architekten | Haus 5: Haufe Petereit Architekten | Häuser 7,8,9,10: KPW Achitekten BGF oberirdisch: 16.877 qm BGF unterirdisch: 7.155 qm

Das Projekt befindet sich in der Mitte des Ost-Areals, bestehend aus insgesamt zwölf Punkthäusern, die zueinander versetzt in einem parkartigen Gelände stehen. Es sind insgesamt drei Architekturbüros an dem Entwurf für „Die Wasserkunst“ beteiligt. Parallel wurden drei separate Bauanträge eingereicht. Für die Häuser 1,2,11 und 12 sind die Heine Architekten, für die Häuser 3-6 Baumschlager Eberle Architekten und die für Häuser 7-10 die KPW Architekten beauftragt. Die Häuser werden nach Westen hin durch eine straßenbegleitende Bebauung eingesäumt und im Osten durch aneinandergereihte, zweigeschossige Einzelvillen entlang der Wakenitz gefasst, während Hecken die Mehrfamilienhäuser umschließen. Die Baukörper bestehen aus vier Geschossen, von denen die obersten an mehreren Stellen zurückspringen und vorgelagerte Dachterrassen bilden, die sich größtenteils in Richtung Wakenitz orientieren. Die Materialität wird geprägt von hellen Klinkerfassaden, stehenden Kunststofffenstern und stählernen Absturzsicherungen. Die Häuser werden durch die zwei Klinkerfarben (Cream und Hellgrau) differenziert. Weitere Gestaltungs- und Identifikationsmerkmale sind für die Heine und BE-Häuser massive Betonrahmen um die Fenster herum und für die KPW-Häuser die Klinkerreliefs mit zurückspringenden seitlichen Klinkerfeldern. Die Hauseingänge werden entweder durch herausspringende Betonvordächer oder durch Subtraktionen der Kubatur betont. Die Häuser sind ausschließlich für Wohnnutzung vorgesehen, mit insgesamt 106 Wohnungen. Die zentralen Treppenhäuser sind je nach Haus als Zwei- oder Dreispänner organisiert.

22 | 29


04 I DIE WASSERKUNST

Schwarzplan | Außenperspektive

23 | 29


04 I DIE WASSERKUNST

5.1

5.2

5.3

5.4

Gebäudeachsen

2,40

Gebäudekanten (Gesamtmaß)

2,40

16,99

Gebäudekanten

2,40

16,99

Fassade

2,40

38

5

Rohbau

2,40

285

Raummaße

2,40

285

Terrassen

2,40

5,35

1,115 20

115

1,18 2,665 1,55

56

115

1,26

1,78

115

115

1,18 2,665 1,55

1,12

20

5

1,95

115

1,26

115

1,18 2,665 1,55

1,12

5,11

A

bez Höhenordinaten sind bez.

1,78

5,35

115

1,26

1,715 2,855 2,14

905 30

115

725 115

9

6

2,04

115

1,18 2,665 1,55

25 345

115

1,26

115

1,18 2,665 1,55

1,12

1,115 20

56

5,125

25

Raumhöhe i.Li. OKFF bis UKRD

OKRD OKÜZ OKFF

Öffnungsmaße sind Baurichtmaße, roh

Schraffuren

Gebäudekanten

Gebäudeachsen

Gebäudekanten (Gesamtmaß)

Terrassen

Fassade

Rohbau

MAUERWERK, nicht tragend

Abkürzungen

385

285 20

56

1,115

20

285

FR

115

TÜREN

5,40

1,12

5,155

115

1,26

T30

feuerhemmende Tür

T30 RD

feuerhemmende Tür, rau

D

Tür dichtschließend

DS

Tür dichtschließend,selb

RD

Tür, rauchdicht

WÄNDE

1,18 2,665

1,55

horizontale Dehnungsfuge

Brandschutz

115

1,55

Glasausschnitt

1,18 2,665

Rolladen F 01.01-01

Kasematte

Rolladen F 01.08-01

BW

Brandwand

F90

Feuerbeständig

F90 BW

Feuerbeständig in Bauar

PLANPRUEFUNG / PLANF

115 10

1,12

1,26

5.D

2,025

115

2,225

1,55

1,18 2,665

Rolladen F 01.08-01

Datum

Unterschrift

Datum

5.C

115

Unterschrift 2

Anmerkung: Der Plan wurde zur Kenntniss geno Wohnungserwerber sind zu erfüllen Vertragserfüllung bzw. Haftung. De Leistungsänderungen zum Vertrag Entscheidungsvorlage abschließen

16,99

16,99

1,12

1,26

125

Unterschrift 1

B&L PRIMUS Grundstücksgesell 3,44

115

Änderungen

1,18 2,665

16,99

90 1,48

1,48

Rolladen F 01.01-01

20

115 1,26

1,12

10

10

3,185

rele

Vorprüfung Architekt / Fachplaner

Vorprüfung Projektsteuerung

10

1,48

1,525

76 2,135

10

1,605

2,53

1,55

90

05.01.04 NF: 1,82 m2 li. RH: 2,43 m

01

5.B

Index

WP1, P-Plan erstellt Bezeichung

1,18 2,665

Ausführungsplanung Planinhalt

B

5,355

DIE WASSERKUNST_ BAUFELD D HÄUSER 1-12

FR

115 Rinne

115

Rinne

F 01.08-01 Rolladen

F 01.01-01 Rolladen

FR

Fensteröffnung ≥ 0,90 m i.L.

385

Rinne F 01.08-01 Rolladen

285

Rinne F 01.01-01 Rolladen

285

Rinne F 01.01-01 Rolladen

20

20

Tiefgarage

50

Rinne

F 01.08-01 Rolladen

1,18 2,665

1,55

Rolladen F 01.08-01

56

1,33

05.01.06 NF: 9,66 m2 li. RH: 2,755 m

Kasematte

05.01.05 NF: 29,65 m2 li. RH: 2,755 m

Küche

05.02.03 NF: 9,66 m2 li. RH: 2,755 m

Haus 5 Grundriss EG Projekt / Bauvorhaben

1,26

5,82

5,835

115

81

1,12

76 2,135

LPh.

115

675

1,55

05.01.07 NF: 2,95 m2 li. RH: 2,43 m

Rolladen F 01.01-01

Abstellraum

3,70

1,33

Fußbodenschlitz

10 24 1,985 125

1,78 WC

24

10

BD 95 /37

h= 1,20m

1,025

37

DD 95 /37

Wohnen/Essen

50

Deckendurchbruch

FS

Planfreigabe AG

10 1,04

Küche

Fensteröffnung ≥ 0,90 m i.L.

Brüstungshöhe OKFF bis OK R

DD

HF

HK

3,24

905

1,315

27 75

3,70

1,25 2,135

05.01.03 NF: 7,99 m2 li. RH: 2,755 m

1,25 2,135

5,82

Bad

885 2,135 20

10

75

1,76 2,135

25 15 15 25 15

Bodendurchbruch

BRH

5

15 25 15 955 h= 1,20m

1,04

1,23 2,53

F60-AB/EI 60

76 2,135

Bodenablauf

BD

5.E

Frischwasserstation

h= 1,20m

15 87

3,24

DD 37 /97 BD 37 /97

2,505

F60-AB+M (BA BW)

125

BA

Unterschrift

170x70

90x90

Lichtschalter außen

1,01 2,135

DS W-05.01 3 STG 1772/2625

125

F60-AB+M (BA BW)

955

75

1,24 2,295

2,30

3

4

6

11

12

13

14

15

16

17

18

19

75

15

10

10,61

30 15 1,75 25

2

10

Rolladen F 01.08-01 Rolladen F 01.01-01

15

1

20

43

10,42

5.A

+9,60 üNN

05.02.09 NF: 18,34 m2 NF (anr.): 9,17 qm (18,34x0,5)

+9,75 üNN

Terrasse

1,5%

1,5%

Terrasse

2,50

2,50

2,50

2,50

2,50

Bauherr

B&L PRIMUS Wakenitz GmbH & C

c / o B&L Real Estate GmbH Große Elbstraße 47 22767 Hamburg, Tel.: +49(40) 37 660-10 Koordination und Organisation

05.01.08 NF: 18,34 m2 NF (anr.): 9,17 qm (18,34 x0,5)

+9,75 üNN

2,50

2,50

2,50

2,50

Terrassen

+9,60 üNN

Tiefgarage

115 1,18 2,665 1,55

15 25 15

15

115

5,835

1,26

1,125

115 1,18 2,665 1,55 20 285

F60-AB+M (BA BW)

F60-AB/EI 60

2,05

3 STG 18 /26

21

Abstellraum 5 675 90 05.02.02 NF: 2,95 m2 li. RH: 2,43 m

2,78

Wohnen/Essen

115 1,115 20 56 285

15

30

1,495

DD 37 /97 BD 37 /97

915

10

05.01.01 NF: 13,15 m2 li. RH: 2,755 m

40

9 29

h= 1,20m

Eingang

15

05.02.04 NF: 29,65 m2 li. RH: 2,755 m

Rohbau

Fassade

5,14

Briefkästen DS

W-05.02

1,01 2,135 1,525 10 1,76 2,135

125

97 2,135

4,06

1,30

15 125

81

Raummaße

MAUERWERK, tragend

vorliegender Plan wurde geprüft mit nachstehen 885 2,135 DD 15 /84 BD 15 /84

25 15

Ruftableau Aufzug Wandaussparung 90/210/80 (B/H/T) Achse 1,0m ab OKFF mit Leerrohr Ø 50mm

43

15 125

1,48

1,48

Rolladen F 01.08-01

10

3,185

105

97 2,30

15 15 25 15

1,48

1,51

5

10

30 885 15 2,135

2,295

OKFF ±0,00= +9,75üNN 1,985 3,745 OKRF -0,18m

15 25 15

2,53

NF: 2,89 SBxST: 1,65 x 1,75 KBxKT: 1,10 x 1,40

105

15

30

m2

7

F60-AB+M (BA BW)

1,605

76 2,135

1,65 Aufzug 05

70

885 2,135 20 10

BD 95 /37

15 30

1,66

F60-AB+M (BA BW)

1,23 2,53

1,025

125 90

37

DD 95 /37

F60-AB/EI 60

10

h= 1,20m

24

05.02.01 NF: 13,15 m2 li. RH: 2,755 m

15 15 25 515

1,455

25

15

Eingang

75

10

1,24 Lichtschalter außen

2,505

115

125 90

1,12

1,26

1,78

05.02.05 NF: 1,82 m2 li. RH: 2,43 m

10

115

90x90

05.02.06 NF: 7,99 m2 li. RH: 2,755 m HK

1,48

1,18 2,665 1,55

9

24 Bad

1,30

10

115

10

1,12

1,26

915

1,675 1,50

15 10 25

DD 15 /84 BD 15 /84

1,985

Rolladen F 01.01-01

2,225

170x70

1,18 2,665 1,55

2,025 16,99

h= 1,20m

2,78

WC

3,44

10,42 5,355 385

Gebäudeachsen

Gebäudekanten

F60-AB+M (BA BW)

F60-AB+M (BA BW)

5,135

5,14

885 2,135

10

10 1,26

05.02.10 NF: 14,66 m2 NF (anr.): 7,33 qm (14,66x0,5)

Traufstreifen

Gebäudekanten (Gesamtmaß)

STAHLBETON

1,115

5,455

Rolladen F 01.01-01

1,18

1,55

115

Rinne

1,26

5,155

1,12

115

5,40

5,455

115

1,12

Terrasse

Frischwasserstation

5.A

05.01.02 NF: 26,19 m2 li. RH: 2,755 m

Rinne

Rolladen F 01.08-01

115

1,55

05.00.01 NF: 27,53 m2 li. RH: 2,76 m

05.02.08 NF: 19,38 m2 li. RH: 2,755 m

1,5%

20

5.B

Zimmer 1

Kasematte

05.02.07 NF: 26,19 m2 li. RH: 2,755 m

4,06

B

F 01.08-01 Rolladen

TRH 05_EG

Zimmer 2

FR

5.C

Raummaße

EINGANG HAUS 5 285

115

Zimmer 1

2,40

5.D

F 01.01-01 Rolladen

Rinne

min < 90cm i. L.

+9,75 üNN

1,18

F 01.08-01 Rolladen

Oberkante Rohdecke Oberkante Überzug, roh Oberkante Fertigfußboden

285 285

20

+9,60 üNN

±0,00= +9,75üNN

1,115

20

56

1,115

1,115 20

385

285

+9,60 üNN

5.E

UK Fertigbauteil Raumhöhe i.Li. OKFF bis UKFD

38

HAUS 5 F 01.08-01 Rolladen

UK Rohbauteil

x,xx

5

16,99

F 01.01-01 Rolladen

x,xx

5.6

Höhenordinaten sind bez. bez

3,095

10

5.5

5

IPB Consult GmbH

Große Elbstraße 128 22767 Hamburg, Tel.: +49(040) 558952 0 E-mail: info@ipb-gruppe.de Architekt

1,115 285 285

TG Lüftung freier Querschnitt = 1,60 m2 oberirdisch Entlüftungsbauwerk Sitzbank

5,11 56

1,115

OK =10,14 üNN BD 80 /250

20 20

1,55 115

1,18 2,665

115

1,26

2,625

15

1,12

1,115 Plan DT_105 Detail 1-5

1,26

1,55 115

1,18 2,665 6,75

1,12 115

1,26

1,55 115

1,18 2,665

115

25

2,625

15

1,12

1,55

1,12

1,26

115

1,18 2,665

115

1,26

1,26

5,11 1,55 115

1,18 2,665 6,75

KPW Papay Warncke und Partner

1,115

6,75

115

1,55 115

1,26

Terrassen

20

1,12

1,18 2,665

56 115

20

285

Raummaße

285

Rohbau

1,115

Fassade

1,115

Gebäudekanten

16,99 385

5.1

1,785

5,35

A

OK =9,84 üNN

6,75

5.3

5.4

385

5,35

5.5

OK =9,85 üNN

24 | 29

A

6.B

6.C

6.D

Plan DT_105 Detail 1-5

TG Lüftung freier Querschnitt = 1,60 m2 oberirdisch Entlüftungsbauwerk Sitzbank

Gebäudeachsen

6.E

Wetzel & von Seht

Friesenweg 5e 22763 Hamburg, Tel.: +49(40) 889167-0, Brandschutz

Assmann Schmidt Ingenieure

5.6

OK =9,55 üNN

BD 80 /250

6.A

Duschl Ingenieure Rhein-Main Gm

Friedrich-List-Straße 21 35398 Gießen, Tel.: +49(641) 97 298 700 Tragwerkplaner Bauphysik

Gebäudekanten (Gesamtmaß) 1,785

1,95

5.2

Michaelisstraße 22 20459 Hamburg, Tel.: +49(40) 35555-0, E Haustechnik

Wahmstraße 58 23552 Lübeck, Tel.: +49(451) 79070981, Aussenanlagen

Breimann & Cie GmbH & Co. KG

Borselstraße 16 C 22765 Hamburg, Tel.: +49(40) 325 22351


04 I DIE WASSERKUNST

Grundrisse EG | Lichtschachtdetail

Fassade siehe Fassadendetail

Fassade siehe Fassadendetail Gitterrost (ohne Falz-außen bündig) verzinkt in begehbarer Ausführung, Maschenweite 30/30, mit Rostsicherung, freier Lüftungsquerschnitt 88%, mind. 0,5m2, Fa. Hieber o.glw

EG

-0,18 = +9,57 üNN OKRD

Stahlwinkel vernzinkt

135

12

25 43 25 25

St-Beton

H

O

-0,15 = +9,60 üNN OK Gitterrost (Osten)

35

35 35 35

-0,18 = +9,57 üNN OKRD

O O

35

-0,15 = +9,60 üNN OK Gitterrost (Osten)

18 10

8

±0,00 = +9,75 üNN OKFF EG

mind. 15

±0,00 = +9,75 üNN OKFF EG mind. 15

H

C

A

DETAIL 2 Schnittansicht CC Fenster Kellerraum

Ö Aussparung im Lichtschacht im Bereich des Betonbands

S

-0,43 = +9,32 üNN UKRD

-0,53 = +9,22 üNN UK Dämmung

-0,53 = +9,22 üNN UK Dämmung

WU-Beton

94 84

Stahlwinkel verzinkt 1,02 92

30 30 20

10

16

Kellerwände unbehandelt bzw. Wischputz Anstrich Reinweiß RAL 9010

Kunststofffenster 2 fach Verglasung gem. Angabe Bauherr, keine EnEV Vorgaben, Farbe innen + außen Weiß, Flügelhöhe ca. 1,06m, Flügelbreite bis ca. 1,06m, RBÖ 1,20m x 1,20m

60

Kunststofffenster 2 fach Verglasung gem. Angabe Bauherr, keine EnEV Vorgaben, Farbe innen + außen Weiß, Flügelhöhe ca. 1,06m, Flügelbreite bis ca. 1,06m, RBÖ 1,20m x 1,20m

2,535 2,67

55

-1,37 = +8,38 üNN RBÖ

1,20

B 3,64 3,54 1,06

2,67 2,535 1,20 1,065

15

24

Abdichtung nach DIN 18195

B

Betonlichtschacht aus WU-Beton, 1- oder 2-teilig, nach Höhe und Erfordernis 2-teiliger Schacht zusätzliche Abdichtung der Horizontalfuge, Fa. Hieber, Unimax Sonderform mit planungsbedingten Aussparungen o.glw.

Un

Gefälle

integrierte Muffe DN 100 gem. TGA Auflagewinkel gem. Lichtschachtsystem Abdichtung nach DIN 18195

1,40 1,40

A 1,20 1,17 1,06

55

LPh

Fensterlaibung verputzt 15 mm; Farbe Reinweiß RAL 9010

A

Kunststofffenster 2 fach Verglasung gem. Angabe Bauherr, keine EnEV Vorgaben, Farbe innen + außen Weiß, Flügelhöhe ca. 1,06 m, Flügelbreite bis ca. 1,06 m RBÖ 1,20m x 1,20m Anputzleiste

A 15 15

An

Gefälle

10

Bauwerksabdichtung nach DIN 18195-4 Abdichtung: Bitumenabdichtung im Bereich der Winkel: vollflächig armiertes Flüssigabdichtungssystem; Grundierung, Abdichtung mit Armierungsgewebe, Versiegelung hier Aussparung der Bitumenbahn

10 10 10

Pl

Perimeterdämmung 60 mm WLF 035

DETAIL 1 Horizontalschnitt BB Fenster Kellerraum Bauwerksabdichtung nach DIN 18195-4 Abdichtung: Bitumenabdichtung im Bereich der Winkel: vollflächig armiertes Flüssigabdichtungssystem; Grundierung, Abdichtung mit Armierungsgewebe, Versiegelung hier Aussparung der Bitumenbahn

Un

Abdichtung nach DIN 18195

10 10 10

14

Vo

Fensterlaibung verputzt 15 mm Farbe Reinweiß RAL 9010

mind. 15

55 15

mind. 15 225

integrierte Muffe DN 100 gem. TGA

1,48

Un

Anputzleiste Sockelplatte STO o.glw.

Gefälle

1,20 1,48 1,68

-2,57 = +7,18 üNN RBÖ

15 55 15

Plan

H L

Proj

Leistungsgrenze KG 300 Architektur

Kellerwände unbehandelt bzw. Wischputz Anstrichfarbe Reinweiß RAL 9010

Leistungsgrenze KG 500 Freiraumplanung

D

B

A V F U U V D B F G M U

BRH 1,40 m WU-Beton

-4,07 = +5,68 üNN OK Sohle

7

10

37

WU-Beton

10 10

23

30 30 30 20

-3,97 = +5,78 üNN OKFF

1

30 40 30 30

7

6 6

vo

Vo

Befestigung Lichtschacht Winkel gemäß Lichtschachtsystem

-2,57 = +7,18 üNN RBÖ

14

P

B

60

Sohlbank Aluminium, Oberfläche pulverbeschichtet, Farbe Reinweiß RAL 9010, Neigung 5°

10 10 10

Betonlichtschacht aus WU-Beton, 1- oder 2-teilig, nach Höhe und Erfordernis 2-teiliger Schacht zusätzliche Abdichtung der Horizontalfuge, Fa. Hieber, Unimax Sonderform mit planungsbedingten Aussparungen o.glw. Sohlbank Aluminium, Oberfläche pulverbeschichtet, Farbe Reinweiß RAL 9010, Neigung 5°

Oberputz + Sockelanstrich Farbe Reinweiß RAL 9010

Gefälle

B

Perimeterdämmung 160 mm WLF 035 (ausgenommen im Bereich der Lichtschachtwand)

Befestigung Lichtschacht Winkel gemäß Lichtschachtsystem

B

A

10 10

76

-1,19 = +8,56 üNN UK Dämmung 160mm + Oberputz

-1,37 = +8,38 üNN RBÖ

Dämmung Kellerdecke gegen EG (beheizt) 10 cm Holzwolle-Verbundplatte mechanisch befestigt Tektalan A2-E31-035/2 o.glw

Änderungen

WD VS

Gitterrost (ohne Falz-außen bündig) verzinkt in begehbarer Ausführung, Maschenweite 30/30, mit Rostsicherung, freier Lüftungsquerschnitt 88%, mind. 0,5m2, Fa. Hieber o.glw

1,05

UG

Geländeaufbau, Rasen gem. Freiraumplanung BREIMANN & CIE Landschaftsarchitekten

1,185 885

Bauwerksabdichtung nach DIN 18195-4 Abdichtung: 2-lagige Bitumenabdichtung im Bereich der Konsolen und Winkel: vollflächig armiertes Flüssigabdichtungssystem; Grundierung, Abdichtung mit Armierungsgewebe, Versiegelung hier Aussparung der Bitumenbahn

10

-0,43 = +9,32 üNN UKRD

Schichtenwasser ca. 1,0 m unter OK Gelände

Insektenschutzgitter

31

VK Dämmung 160mm -4,37 = +5,38 üNN UK Sohle Befestigung Lichtschacht Winkel gemäß Lichtschachtsystem

VK Betonfertigteil

C

1,02 92 86 54

C

Bau

Sohlbank Aluminium, Oberfläche pulverbeschichtet, Farbe Reinweiß RAL 9010, Neigung 5°

C

VK Klinker

Koo

Perimeterdämmung 60mm WLF 035 Oberputz + Sockelanstrich Farbe Reinweiß RAL 9010

Arch

5.X

genaue Lage des Lichtschachtes siehe Grundriss

Hau

integrierte Muffe DN 100 gem. TGA

10 10 10

freier Querschnitt mind. 0,5 m2

20 14

20 14

1,08 1,20 1,48 1,68

A

10 10 10

10 10 10

Betonlichtschacht aus WU-Beton, 1- oder 2-teilig, nach Höhe und Erfordernis 2-teiliger Schacht zusätzliche Abdichtung der Horizontalfuge, Fa. Hieber, Unimax Sonderform mit planungsbedingten Aussparungen o.glw.

Trag Bau

Bran

DETAIL 3 Vertikalschnitt AA Fenster Kellerraum

Aus

25 | 29


04 I DIE WASSERKUNST

Regelgeschoss | Staffelgeschoss | Schnitt | Südansicht | Innenperspektive

Feuerbeständig 05.07.04 Feuerbeständig in Bauart NF: einer 8,80Brandwand m2

1,11

1,55 115

1,26

2,625

15

1,12 115

1,18

1,55 115

5

1,12 115

1,18

5,45

1,26

1,18 2,665

2,625

25

1,55 115

1,12 115

1,26

1,18 2,665

5.2

A

1,18 2,665

1,26

285

20

1,12 115

1,55 115

1,18 2,665

56 115

20

285

1,115

5.6

5.5

Gebäudekanten

Fassade

Gebäudeachsen

Raummaße

Gebäudekanten (Gesamtmaß)

Rohbau 285

385

50

20

5,595

10 1,955

2,025 3,53

3,175

21 25 10

16,99

24 22 10

115

3,44

Änderungen

115

1,55

1,18

Rinne Screen

Fensteröffnung ≥ 0,90 m i.L. Anleiterbare Stelle mit Hubrettungsgerät

7,49

1,50 1,655

1,655

2,22

2%

5,355

2,63

2,355

DIE WASSERKUNST_ LÜBECK BAUFELD D HÄUSER 1-12

485

50 1,05

1,05

385

Notüberlauf

1,05

2%

285

20

2,855

Screen

x,xx

OK Rohbauteil

UK Fertigbauteil

x,xx

OK Fertigbauteil

Raumhöhe i.Li. OKFF bis UKFD

x,xx

OKF

5.A

2,045

20

115

B&L PRIMUS Wakenitz GmbH & Co. KG UK Rohbauteil x,xx

x,xx

UK Fertigbauteil Große Elbstraße 47

x,xx

Raumhöhe i.Li. OKFF bis UKFD

x,xx

115

UKFD STH OKF

Unterkante Fertigdecke Sturzhöhe, roh 2,13 485 OKRF=OKFF

OKRD OKÜZ OKFF

5

1,785

Dämmung

1,95

MAUERWERK, tragend

5.1

Gipskartonwand F-0

1,785

UNTERZUG

5.2

5.3

5.2 Abkürzungen

5.3

MAUERWERK, nicht tragend

5.1

A

Architekt

3,985

Oberkante Rohdecke BRH Brüstungsh. OKFF bis BE O KPW Papay Warncke und Partner Architekten mbB Rohbrüstung Ko Oberkante Michaelisstraße Überzug, roh 22 10 Unterkante Rohdecke Te UKRD mail@kpw-architekten.de Hamburg, Tel.: +49(40) 35555-0, E-mail: Oberkante 20459 Fertigfußboden UKUZ Unterkante Unterzug, roh Haustechnik Öffnungsmaße sind Duschl Baurichtmaße, rohRhein-Main GmbH Öffnungsmaße ab OKFF Ingenieure

3,985

Schraffuren35398 Gießen, Tel.: +49(641) 97 298 700, E-mail: dirm@iduschl.de

3,485

50

6,89

2,61 Legende Schraffuren

8,12

STAHLBETON

5,35

Assmann Schmidt Ingenieure

Berliner Allee 51-53

Friedrich-List-Straße 21

Schraffuren

Wahmstraße 58 23552 Lübeck, Tel.: +49(451) 79070981, E-mail: info@assmann-schmidt.de

möser projektmanagement G

Große Elbstraße 128

485

2,13

OKF

Koordination Freiraum und Versorgung

22767 Hamburg, Tel.: +49(040) 558952 00 40212 Düsseldorf, Tel.: +49(211) 3 Höhenordinaten sind bez. bez.auf aufBaunull üNN E-mail: info@ipb-gruppe.de E-mail: info@moeser-projekt.de L

Legende Höhenangaben

Tragwerkplaner Bauphysik

16,99

22763 Hamburg, Tel.: +49(40) 889167-0, E-mail: info@wvs.eu

S

OK Rohbauteil OK Fertigbauteil

22767 Hamburg, Tel.: +49(40) 37 660-100, E-mail: info@bl-gruppe.de

BRH Brüstungsh. OKFF bis OK Rohbrüstung 10 UKRD Unterkante Rohdecke 2,17 UKUZ Unterkante Unterzug, roh Öffnungsmaße2,52 ab OKFF

1,55

Öffnungsmaße sind roh 1,18 115 1,26Baurichtmaße, 115 1,18

Brandschutz

c / o B&L Real Estate GmbH

RaumhöheIPB i.Li.Consult OKFF bis UKRD GmbH

Architekt LP 2: Wohnungsgrundrisse

OKRD Oberkante Rohdecke BE Berlin GmbH Haufe Petereit Architekten Kohlfurter Straße 41/43 Oberkante Fleischhauerstraße 65 5 roh 7,96 OKÜZ Überzug, 10999 Berlin 23552 Lübeck Tel.:+9 30 69 OKFF 00 423 - 0 Oberkante Tel.:+49 (451)Fertigfußboden 16 007 - 0 1,55 1,12

1,185

1,52

5

x,xx

Koordination und Organisation

Höhenordinaten sind bez. bez.auf aufBaunull üNN

Architekt LP 3:

285

Bauherr

Fertighöhe Rohhöhe

Raumhöhe i.Li. OKFF bis UKRD

Berliner Allee 51-53 40212 Düsseldorf, Tel.: +49(211) 302 1000-0 E-mail: info@moeser-projekt.de

Wetzel & von Seht Friesenweg 38 5e5 Gebäudeachsen

Gebäudeachsen

Wetzel & von Seht STAHLBETON Friesenweg 5e

385

5,35

Dämmung

22763 Hamburg, Tel.: +49(40) 889167-0, E-mail: info@wvs.eu

Brandschutz MAUERWERK,

tragend Assmann Schmidt Ingenieure Wahmstraße 58tragend MAUERWERK, nicht

Grundstücksgrenze

5.4

5.5

5.6

5.4 Abkürzungen Legende

UNTERZUG

23552 Lübeck, Tel.: +49(451) 79070981, E-mail: info@assmann-schmidt.de

Aussenanlagen

5.5

Abkürzungen Breimann & Cie GmbH & Co. KG Borselstraße 16 C

BA

Bodenablauf

RD

Rohdecke

Bodendurchbruch

RF

VK

Vorderkante

BA

22765 Hamburg, Tel.: +49(40) 325 22351-0 Bodenablauf

RD

Rohdecke

Rohfußboden +13,64

WD

Wanddurchbruch

BD

Bodendurchbruch

RH

Rohrhülse

WS

Deckendurchbruch

RR

Regenrohr

Wandschlitz HAUS 5

BRH

DD FS

Fußbodenschlitz

UZ

Unterzug

Glasausschnitt

ÜZ

Überzug

horizontale Dehnungsfuge

VF

vertikale Dehnungsfuge

BRH

+13,37=23,12 üNN=OK Attika +13,26

11

KPW Arc

N

UK Rohbauteil

x,xx

möser projektmanagement GmbH & Co. KG

Friedrich-List-Straße 21

Ver

1 Planverfasser

bez.auf aufBaunull üNN Höhenordinaten sind bez.

Symbole Höhenangaben

x,xx

Koordination Freiraum und Versorgung

20459 Hamburg, Tel.: +49(40) 35555-0, E-mail: mail@kpw-architekten.de

495

Projekt

SLW_AR Maßstab

Projekt / Bauvorhaben

Rinne

15

20 55 1,05

1,05

Rohbau

Fassade

Raummaße

Gebäudekanten

Gebäudeachsen

Gebäudekanten (Gesamtmaß)

2,215

2,215

2,215

Bezeichung Plannummer:

2%

Rinne Screen

B&L PRIMUS Wakenitz GmbH & Co. KG

+12,765

HF

Aufzugsüberfahrt Brüstungshöhe OKFF bis OK Rohbrüstung

Brandschutz

RF

Rohfußboden

Brüstungshöhe OKFF bis OK Rohbrüstung

RH

Raumhöhe (O

DD

Deckendurchbruch

RR

FS

Fußbodenschlitz

UZ

Glasausschnitt

ÜZ

horizontale Dehnungsfuge

VF

HF

2,76 32

39

T30

feuerhemmende Tür

T30 RD

feuerhemmende Tür, rauchdicht

Regenrohr Unterzug Überzug

vertikale Dehn

TÜREN

Höhe RBÖ für bodentiefe Fenster + Türen ab OKFF

2,525

Vermaßung 1,51

T30

feuerhemmende Tür

T30 RD

feuerhemmende Tür, rauchdicht

D

Tür dichtschließend

D

Tür dichtschließend

DS

Tür dichtschließend,selbstschließend

DS

Tür dichtschließend,selbstschließend

RD

Tür, rauchdicht

RD

Tür, rauchdicht

2,525

WÄNDE

BW

+9,435

30

575

+9,42

1,51

WÄNDE

+9,755=OKFF STG

5

F60-AB+M (BA BW)

3,615

3,40 3,615

3.OG

3.OG

8

86

1,125

32 21 5

+9,97 = 19,72 üNN

Brandschutz

Vermaßung

F 01.13-02 + Screen

TÜREN

BW

Brandwand Speier Notentwässerung

F90

Feuerbeständig

F90 BW

Feuerbeständig in Bauart einer Brandwand

2,755

Fensteröffnung ≥ 0,90 m i.L. Anleiterbare Stelle mit tragbarer Leiter

F 01.04-02 + Screen

Brandwand

F90

Feuerbeständig

F90 BW

Feuerbeständig in Bauart einer Brandwand

Freigabe

1,105

Fallrohr Entwässerung Balkon / Dachterrasse

2,76

3,19

1,105

F 01.01-01 + Rolladen Fallrohr Entwässerung Balkon / Dachterrasse

3,19

Fensteröffnung ≥ 0,90 m i.L.

EG

100mm Dämmung Tektalan A2-E31-035/2 o.glw

±0,00=9,75 üNN=OKFF EG -0,18

F 01.08-01 + Rolladen

Projekt

2,215

Gebäudeachsen

Inhalt

Haus/Wohnung

1,41

Maßstab

1:50 Planverfasser

8,12

UG

30

10 40 10

10

Bodenaufbau: 100 mm

-3,97 = 5,78 üNN -4,07 = 5,68 üNN

-4,10 = 5,65 üNN = OKFF UG -4,20 = 5,55 üNN

5.1

25

25

5,27

1,785

Projekt

Verfasser

Inha

SLW_ARC_AN Maßstab

1:50 Planverfasser

KPW Architekt

Projekt / Bauvorhaben

1,41

1,26

1,41

1,115

3,985

5.3

5.4

Kellerraum

2,215

DIE WASSERKUNST_ LÜBECK BAUFELD D HÄUSER 1-12

2,215

5,335

2,615

-4,07 = 5,68 üNN

5,025

30 285

5,335

Koordination und Organisation

Große Elbstraße 128 22767 Hamburg, Tel.: +49(040) 558952 00 E-mail: info@ipb-gruppe.de

40

5.5

IPB Consult GmbH

möser projektmanagement GmbH & Co. KG

Große Elbstraße 128 22767 Hamburg, Tel.: +49(040) 558952 00 E-mail: info@ipb-gruppe.de

Berliner Allee 51-53 40212 Düsseldorf, Tel.: +49(211) 302 1000-0 E-mail: info@moeser-projekt.de Architekt LP 3:

Michaelisstraße 22 20459 Hamburg, Tel.: +49(40) 35555-0, E-mail: mail@kpw-architekten.de

BE Berlin GmbH

Kohlfurter Straße 41/43 10999 Berlin Tel.:+9 30 69 00 423 - 0

Architekt LP 2: Wohnungsgrundrisse

Koordination Freiraum und Versorgung

möser projektmanagement GmbH & C Berliner Allee 51-53 40212 Düsseldorf, Tel.: +49(211) 302 1000-0 E-mail: info@moeser-projekt.de Architekt LP 3:

Architekt

Haufe Petereit Architekten

KPW Papay Warncke und Partner Architekten mbB

Fleischhauerstraße 65 23552 Lübeck Tel.:+49 (451) 16 007 - 0

Michaelisstraße 22 20459 Hamburg, Tel.: +49(40) 35555-0, E-mail: mail@kpw-architekten.de Haustechnik

Haustechnik

Duschl Ingenieure Rhein-Main GmbH

Duschl Ingenieure Rhein-Main GmbH

Friedrich-List-Straße 21 35398 Gießen, Tel.: +49(641) 97 298 700, E-mail: dirm@iduschl.de

Friedrich-List-Straße 21 35398 Gießen, Tel.: +49(641) 97 298 700, E-mail: dirm@iduschl.de

Wetzel & von Seht

Tragwerkplaner Bauphysik

Wetzel & von Seht Friesenweg 5e 22763 Hamburg, Tel.: +49(40) 889167-0, E-mail: info@wvs.eu

Friesenweg 5e 22763 Hamburg, Tel.: +49(40) 889167-0, E-mail: info@wvs.eu

5.6

B&L PRIMUS Wakenitz GmbH & Co. KG c / o B&L Real Estate GmbH Große Elbstraße 47 22767 Hamburg, Tel.: +49(40) 37 660-100, E-mail: info@bl-gruppe.de

Koordination und Organisation

Koordination Freiraum und Versorgung

KPW Papay Warncke und Partner Architekten mbB

Schnittversprung

5.4

N

Bauherr

B&L PRIMUS Wakenitz GmbH & Co. KG c / o B&L Real Estate GmbH Große Elbstraße 47 22767 Hamburg, Tel.: +49(40) 37 660-100, E-mail: info@bl-gruppe.de

Tragwerkplaner Bauphysik

5.3

-3,97 = 5,78 üNN = OKFF UG

-4,50 = 5,25 üNN = UK Sohle

Architekt

26 | 29

5.5

N

IPB Consult GmbH

1,785

1,95

Aushub ggfs. bis mind. 50cm unterhalb der Sohle gem. Bodengutachten

5.2

+9,55üNN

2,615

+0.00 = +9,75 üNN

Schleuse

16,99 5,335

±0,00=9,75 üNN

sdo

260

1,26 Baunull

3,735

5.2 Fahrradraum

Bauherr

5,025

Gez.

Haus 5 Ansicht Süd

-4,37 = 5,38 üNN = UK Sohle

120 mm Sohldämmung

-4,37 = 5,38 üNN

-4,50 = 5,25 üNN

Plannummer:

06.02.17 Terrasse

21,42 1,785

Bezeichung

Ausführungsplanung

Proj.Nr.

1,41

BAUFELD D HÄUSER 1-12

5,335

WP1, P-Plan erstellt

LPh.

Status

Planinhalt

KPW Architekten 1000x594

30

Bodenaufbau: 100 mm -4,10 = 5,65 üNN -4,20 = 5,55 üNN

Index

60 mm Perimeterdämmung

Kellerräume 10

Bodenaufbau: 100 mm

Index

Name

Blatt-Nr.

Planformat

1,41

2,265

2,615

Ebene

Datum

DIE WASSERKUNST_ LÜBECK 1,26 1,41 1,26

1,26

LPh.

N

Bodenaufbau: 100 mm

Schleuse

Datum

Fensteröffnung ≥ 0,90 m i.L. Verfasser

SLW_ARC_SN_05--_5_BB_091_01_1

Ausführungsplanung

Haus 5Terrasse Schnitt B-B

1,115

2,215

01

sw

Datum Plannummer:

+9,60üNN

F 01.01-01 + Rolladen

27.02.2017

Bezeichung

Gebäudekanten (Gesamtmaß) 3,54

F 01.08-01 + Rolladen

WP1, P-Plan erstellt

UG TRH 5 Fahrradraum

Unterschrift 2

Anmerkung: Der Plan wurde zur Kenntniss genommen. Das Planungsrisiko liegt beim Ersteller Wohnungserwerber sind zu erfüllen. Die Planprüfung bzw. Planfreigabe entbindet Vertragserfüllung bzw. Haftung. Der AG erkennt mit seiner Freigabe der Planunter Leistungsänderungen zum Vertragssoll an. Soweit Leistungen reduziert werden, is Entscheidungsvorlage abschließend einvernehmlich genehmigt und zulässlich. B&L PRIMUS Grundstücksgesellschaft Wakenitz GmbH & Co. KG

Projekt / Bauvorhaben

Fenster (EG und RG) Gebäudekanten

18 90 /26 25

3,97

G

F90-AB/EI 90

160 mm Perimeterdämmung

ST

F90-AB/EI 90

18

F 01.02-02 + Screen

Unterschrift 1

F 01.01-01 + Rolladen

01 Index

-0,43

100mm Dämmung Tektalan A2-E31-035/2 o.glw

F 01.09-02 + Screen

Datum

LPh.

Terrasse

25

25

Aufbau gem. Freiraumplanung

-0,43

F90-AB/EI 90

F 01.09-02 + Screen

Unterschrift 2

Anmerkung: Der Plan wurde zur Kenntniss genommen. Das Planungsrisiko liegt beim Ersteller des Plans (AN), die Vorgaben der Wohnungserwerber sind zu erfüllen. Die Planprüfung bzw. Planfreigabe entbindet den AN nicht von seiner vollumfänglichen Vertragserfüllung bzw. Haftung. Der AG erkennt mit seiner Freigabe der Planunterlagen insbesondere keine Leistungsänderungen zum Vertragssoll an. Soweit Leistungen reduziert werden, ist dies erst mit einer verabschiedeten Entscheidungsvorlage abschließend einvernehmlich genehmigt und zulässlich.

4

+9,60 üNN

Datum

Planfreigabe AG F 01.02-02 + Screen

Unterschrift 1

Änderungen

22 25

35 3,19

2,76

EG

18

Eingang

160 mm Perimeterdämmung

Unterschrift

Datum

F 01.06-02 + Screen

Planinhalt

Wohnen/Essen ±0,00=9,75 üNN -0,18

+2,76

2,54

Bodenaufbau: 180 mm

Fr Anmerk Aufford ents üb

Datum

Vorprüfung Projektsteuerung

1.OG

F 01.08-01 + Rolladen

2,54

Bodenaufbau: 180 mm

17 72 /26 25 F60-AB+M (BA BW)

F60-AB+M (BA BW)

3,19 2,76 2,76

EG

Unterschrift

+3,19=OKFF 1.OG +3,01

Rolladen als Sonnenschutz

ST

G

EG TRH 5

3,19

12

Rolladen als Sonnenschutz

1.OG

+3,19

115

25

+2,54= 12,285üNN

335

Balkon

18

Eingang

+2,755

Freigabe

(rohbaurelevante Inhalte)

Vorprüfung Architekt / Fachplaner

Planfreigabe AG

Fensteröffnung ≥ 0,90 m i.L. Anleiterbare Stelle mit tragbarer Leiter

18

Wohnen/Essen +3,19 +3,01

Freigabe

Freigabe mit Ablehnung der Anmerkungen und der Planfreigabe. Der Plan ist Aufforderung den Plan überarbeitet, erneut entsprechend zu einzureichen überarbeiten

Datum

B&L PRIMUS Grundstücksgesellschaft Wakenitz GmbH & Co. KG

1,11

Bodenaufbau: 180 mm

Bodenaufbau: 180 mm

+2,54

Freigabe

Unterschrift

3,075

1.OG TRH 5

1.OG

PLANPRUEFUNG / PLANFREIGABE

Vorprüfung Architekt / Fachplaner

Unterschrift

115 3,19

2,76

3,19

17 72 /26 25

F60-AB+M (BA BW)

F60-AB+M (BA BW)

3,19 2,76 2,76

G

F 01.10-02 + Screen

Screen als Sonnenschutz

ST

F 01.03-02 + Screen

Vorprüfung Projektsteuerung

335

25

25

+5,73 12

F 01.11-02 + Screen

vorliegender Plan wurde geprüft mit nachstehendem Ergebnis:

(rohbaurelevante Inhalte)

2.OG

+5,95

+5,945 +5,73 Screen als Sonnenschutz

F 01.11-02 + Screen

vorliegender Plan wurde geprüft mit nachstehendem Ergebnis:

+6,38=OKFF 2.OG +6,20

18

2.OG

13,37

+6,38

F 01.03-02 + Screen

PLANPRUEFUNG / PLANFREIGABE

3,08 1,11

13,37

Balkon

18

Eingang

35

+6,38 +6,20

3,375

3,375

2,755

F60-AB+M (BA BW)

2,175

3,375

Screen als Sonnenschutz

18 75 /27 25

Fallrohr verdeckt Entwässerung Dachterrasse

F 01.12-02 + Screen

+8,925

F60-AB+M (BA BW)

3,375 2,755 2,755 43 25 18

WP1, P-Plan erstellt

Haus 5 Grundriss 3.OG / Staffel

B

260 5

c / o B&L Real Estate GmbH 13,3cm im Mittel Große Elbstraße 47 22767 Hamburg, Tel.: +49(40) 37 660-100, E-mail: info@bl-gruppe.de

Rohbau

F60-AB+M (BA BW)

+9,755

Wohnen/Essen

43 25 18

01 Index

Ausführungsplanung Planinhalt

,0

+0.00 = +9,75 üNN 7,76

N

Datum

LPh.

Screen

95

Unterschrift 2

B&L PRIMUS Grundstücksgesellschaft Wakenitz GmbH & Co. KG

Rinne

sdo

Datum

Anmerkung: Der Plan wurde zur Kenntniss genommen. Das Planungsrisiko liegt beim Wohnungserwerber sind zu erfüllen. Die Planprüfung bzw. Planfreigabe Vertragserfüllung bzw. Haftung. Der AG erkennt mit seiner Freigabe der Leistungsänderungen zum Vertragssoll an. Soweit Leistungen reduziert Entscheidungsvorlage abschließend einvernehmlich genehmigt und zul

5.B

Baunull

505

485

285

DIN A1

Freigabe

Datum

Vorprüfung Projektsteuerung

Planfreigabe AG

herstellen nach DIN 18040 Barrierefreie Schwelle 2cm

Gez.

2%

50 1,765GmbH Rhein-Main FassadeDuschl Ingenieure

Bodenaufbau: 180 mm

43 25 18

Feuerbeständig Feuerbeständig in Bauart einer Brandwand

Vorprüfung Architekt / Fachplaner

15

945

8

75

355 15

DD 20 /20

DD 35 /35

2,09

Status

Proj.Nr.

KPW Papay Warncke und Partner Architekten mbB 48522 1,74 10 RaummaßeMichaelisstraße

2.OG TRH 5

4,10 3,67 3,67

Brandwand

+9,135

Bodenaufbau: 180 mm

5.1

Tür, rauchdicht

F90 F90 BW

Unterschrift

1,05

KPW Architekten

BD

Wohnen

2.OG

40

Tür dichtschließend Tür dichtschließend,selbstschließend

RD

Unterschrift 1

15

1,995

06.02.17

Borselstraße 16 C 22765 Hamburg, Tel.: +49(40) 325 22351-0

ST

G

285 30

5,095

2% 10 1,955

F60-AB/EI 60

4

5

6

7

12

9

BD 37 /87

BD 37 /97 DD 35 /35

75

Index

Planformat

Breimann & Cie GmbH & Co. KG

30

62 30 32

Eingang

Screen als Sonnenschutz

Rohbau Gründung Schematisch dargestellt Gebäudekanten genaue Position und Größe ist Planung Statik zu entnehmen Gebäudeachsen

Rinne

1,01 2,135 10

Leiter

DD 1,53 /1,03

1,995

3

15 25 15

Tragwerkplaner GebäudekantenBauphysik (Gesamtmaß)

Aussenanlagen

Dachterrasse

12

99

RA Gitter freier Querschnitt min. 0,1m2

2,135 Blatt-Nr.

Wohnen/Essen

Große Elbstraße 128 22767 Hamburg, Tel.: +49(040) 558952 00 E-mail: info@ipb-gruppe.de

5.6

+9,435

Entrauchung des Kellerraumes: WD 1,50 / 1,50 OK= 10 UKRD Gitter o.Ä. in Stb-Wand freier Querschnitt ca. 1,0 m2

feuerhemmende Tür, rauchdicht

D DS

5.C

OKFF 9,755= 19,505üNN

Datum

25

15

26 605 455

+9,755

15

13

Name

Ebene

OKFF 9,97= 19,72 üNN

7,22

LPh.

1:50

IPB Consult GmbH

+9,135

99

A

15

Haus/Wohnung

Planverfasser

Koordination und Organisation

Haustechnik

25 25 3,205 2,76 2,76

Bodenaufbau: 320 mm

15

05.07.08 NF: 7,61 m2 li. RH: 2,755 m 15 875

Kamin

97 298 700, E-mail: dirm@iduschl.de Gebäudekanten35398 Gießen, Tel.: +49(641)2,26

Screen als Sonnenschutz

Bodenaufbau: 320 mm

Flur

T30 RD

+12,515

3.OG Staffel

Küche

Über

verti

(rohbaurelevante Inhalte)

5.D

Büro

bez.auf aufBaunull üNN Höhenordinaten sind bez. Bauherr

Rohbau

HAUS 5

Unte

N

Raummaße

+12,765

feuerhemmende Tür

BW

1,64

Inhalt

DD 0,20 /0,20 BD 25 /90

50

1,05

56 20

15

Datum

Verfasser

2%

Fassade

385

5,35

5.5

5.4

+13,37 = 23,75 üNN

+8,925

60 mm Perimeterdämmung

DD 0,37 /0,37

h= 1,20m

18 STG 1875/2625

Rinne Screen

Gebäudekanten (Gesamtmaß)

5.4

5.3

Rege

Verm

T30

Unterschrift

30

4,355

DIE WASSERKUNST_ LÜBECK

Gebäudekanten

1,785

1,95

5.3

5.2

3.OG Staffel TRH 5

Flur

14

DS

1,01 2,135

3,515

3,495

3,515

4,00

5,355 5,355

5.A

385 385

5.A

ÜZ VF

WÄNDE

75x170

SLW_ARC_GR_05--_5_01_083_01_1

Notüberlauf

UZ

Freigabe

15 h= 0,60m

DD 0,20 /0,20

16

F 01.13-02 + Screen

+9,60 üNN

Notüberlauf

DD 0,20 /0,20

5

27.02.2017 sw F60-AB+M (BA BW)

Projekt

Screen

05.07.09 NF: 34,11 m2 li. RH: 2,755 m

+12,515

Flur

1,53 2,30

Schaltschrank

15 25 15

Maßstab

Projekt / Bauvorhaben

Schnittversprung

5.1

+9,42

7

2,87

05.07.07 NF: 6,47 m2 li. RH: 2,43 m

2,30 420x186x2080 Zugang Dach Leiter fest eingehangen 75° Austell -Winkel Oberlicht / RA / Dachausstieg 1,50 x 1,00 m freier Querschnitt ≥ 1.0 m2

W-05.07

3,72

3 STG 1772/2625

1,20 2,33

Änderungen

115 1,55

1,18 5,455

5,455

62

3,495

285

1,55 115

1,26

10,42

1,785

5,35

5.1

15

35

84 Screen

675 10

115

5,11

1,12 115

16,99 385

Gründach

15 30

1,76

OKFF 9,755= 19,505üNN OKRF 9,455m

DD 20 /20

Terrasse/Balkon

15

1,55 115

5

2,215 2,215

DD 0,60 /0,60

NF: 2,89 m2 SBxST: 1,65 x 1,75 KBxKT: 1,10 x 1,40

F60-AB+M (BA BW)

Bezeichung

Haus 5 Grundriss 1.OG

RR

Glasausschnitt horizontale Dehnungsfuge

10 Screen Rinne

885 85 2,135 30 15 HK Bad

F60-AB/EI 1,65 60

Aufzug 05

8

05.07.03 NF: 2,16 m2 li. RH: 2,43 m

Plannummer:

B

RH

Deckendurchbruch Fußbodenschlitz

HF

Brandschutz

2,315

1,115

20

1,115

1,115

10,42

5,11 56

3,315 15 30

1,76

WP1, P-Plan erstellt

Rinne

Raum

Brüstungshöhe OKFF bis OK Rohbrüstung

DD FS

vorliegender Plan wurde geprüft mit nachstehendem Ergebnis:

überarbeitet, erneut

DD 0,80einzureichen /0,80

Oberlicht

Barrierefreier Ausbau gemäß DIN 18040-2 mit Mindestanforderungen nach Bedarf möglich

1,80

6,255 115 1,18 2,665 1,55 115 1,05

1,405

01 Index

Roh

Roh

BRH

Änderungen

2,21

5,455

20 20 1,115

Aufforderung den Plan entsprechend zu überarbeiten 10 1,20

A

285

5

37

BD 79 /37 DD 0,37 /0,37

DD 0,20 /0,20

2,50

1,60

Planinhalt

115 5,835

1,12

75

Datum

15

RD RF

PLANPRUEFUNG / PLANFREIGABE

F60-AB/EI 60

75

DD 0,20 /0,20

Abstellr.

Unterschrift 2

Bodenablauf Bodendurchbruch

5.E

10

1,75

10

75

11

90x90

1,23 6,765

125

6,435

9,58

Freigabe

2,50

Architekt

1,115 285

2,215

1,01 2,135 Eingang

05.07.01 NF: 17,26 m2 Freigabe mit Ablehnung der 5 RH: Plan 2,75 ist m Anmerkungen und der Planfreigabe.li. Der

(rohbaurelevante Inhalte)

Datum

Ausführungsplanung

05.04.09 NF: 12,29 m2 NF (50% anr.): 6,14 m2

2,215

1,20

Anmerkung: Der Plan wurde zur Kenntniss genommen. Das Planungsrisiko liegt beim Ersteller des Plans (AN), die Vorgaben der TRH 05_3.OG Wohnungserwerber sind zu erfüllen. Die Planprüfung bzw. Planfreigabe entbindet den AN nicht von seiner vollumfänglichen Vertragserfüllung bzw. Haftung. Der AG erkennt mit seiner Freigabe der Planunterlagen insbesondere keine 05.00.03 Leistungsänderungen zum Vertragssoll an. Soweit Leistungen reduziert werden, ist dies erst mit einer verabschiedeten NF: 10,62 m2 Entscheidungsvorlage abschließend einvernehmlich genehmigt und zulässlich. Küche li. RH: 2,76 m 05.07.02 B&L PRIMUS Grundstücksgesellschaft Wakenitz GmbH & Co. KG NF: 18,14 m2 18 li. RH: 2,755 m 17

16,99

3,44 3,44

5.B

1,18

1,55

10

4,05

115 125 1,12

16,99

90

1,26

10 1,55

1,48

115

5.B

4,385

10

1,595

HK

Freigabe

BA BD

10

1,96

3,34

10

75

UNTERZUG

MAUERWERK, nicht tragend

TÜREN

10

Datum

Unterschrift 1

B

2,105

Dämmung

MAUERWERK, tragend

WC

15 Vorprüfung Architekt / Fachplaner

LPh.

2,215

2,215

2,215

2,215

Balkon

2,215

Screen

2,45

F90

Unterschrift

1,18 2,665 115 1,26

1,12

10

Notüberlauf

Screen

Notüberlauf

2,215

1,60

2,525

10

Brandwand

STAHLBETON

05.07.11 NF: 82,52 m2 NF (anr.): 25,63 qm (20.00x0,5+62,52x0,25)

5,135

1,96

BW

BRH Brüstungsh. OK Rohbrüstung UKRD Unterkante Roh UKUZ Unterkante Unt Öffnungsmaße ab OKFF

Abkürzungen

5,40

15 24

2%

Screen

Tür, rauchdicht

05.07.06 NF: 22,35 m2 li. RH: 2,755 m

5,12

Tür dichtschließend,selbstschließend

2% Dachterrasse

4,04

feuerhemmende Tür, rauchdicht Rinne Tür dichtschließend

RD

vorliegender Plan wurde geprüft mit nachstehendem Ergebnis:

2,025 2,025

115

2,225

1,55

Screen

D DS

OKF

Oberkante Rohdecke Oberkante Überzug, roh Oberkante Fertigfußboden

Schraffuren

Höhe RBÖ für bodentiefe Fenster + Türen ab OKFF

2,13

T30 RD

1,51

min. 90cm i. Li.

2,135 3,745

5,40 5,40

feuerhemmende Tür

115 Screen

Vermaßung

Zimmer 1

05.07.05 NF: 13,14 m2 li. RH: 2,755 m

OK Fertigbaute

x,xx

Öffnungsmaße sind Baurichtmaße, roh

3,985 5,05

FR

Screen

285

20

10

Zimmer 2

OKFF 9,755= 19,505üNN

T30

Vorprüfung Projektsteuerung

1,18 2,665

1,985 5,82 15

1,33

05.03.10 NF: 12,29 m2 NF (50% anr.): 6,14 m2

865

3,985

485

Rohbauöffnung

Überzug 2% vertikale Dehnungsfuge

Notüberlauf

Wandschlitz

RBÖ

Unterzug

ÜZ VF 2%

285 20 2,36

2,36

485

385 385

285

285

20 20

1,115

56 1,55 1,55

1,18 2,665

10,42

115 10

1,12

1,26

24

WS

Regenrohr

UZ

BAUFELD D HÄUSER 1-12

1,25 2,135

3,70 15

15

05.03.06 NF: 29,65 m2 li. RH: 2,755 m

15

1,33

Raumhöhe (OKFF - UKRD)

RR

Glasausschnitt 2% horizontale Dehnungsfuge Dachterrasse 05.07.10 NF: 7,36 m2 NF (50% anr.): 3,68 m2

5.C

2%

Terrasse/Balkon

Raummaße

05.03.07 NF: 9,66 m2 li. RH: 2,755 m

Screen

RH

Deckendurchbruch Fußbodenschlitz

HF

Balkon

285

Screen

3,70

1,25 2,135

F60-AB/EI 60

5,82

5,835

1,12

1,26

5,355

115 1,18 2,665 1,55 115

Küche

20

56

20 63

20 385

285

285

285

Rohbau

Fassade

2%

05.04.03 NF: 9,66 m2 li. RH: 2,755 m

Rinne Screen

HAUS 5

Brüstungshöhe OKFF bis OK Rohbrüstung

DD FS

Rinne

Gebäudeachsen

Screen

1,48 10

81

Wohnen/Essen

Rinne Screen

BRH

18

FR

Küche

Fensteröffnung ≥ 0,90 m i.L. Anleiterbare Stelle mit tragbarer Leiter

5.D

5.C

1,26

76 2,135

Rinne Screen

87 1,04

Wohnen/Essen

05.04.04 NF: 29,65 m2 li. RH: 2,755 m

5.D

285

28

Fensteröffnung ≥ 0,90 m i.L. Anleiterbare Stelle mit Hubrettungsgerät

1,04

10,42

Screen

05.03.08 NF: 2,95 m2 li. RH: 2,43 m 1,58 15

75

76 2,135

Wanddurchbruch

bodengleiche PLANPRUEFUNG / PLANFREIGABE Dusche

Abstellraum

1,03

Vorderkante

WD

li. RH: 2,755 m

Frischwasserstation

Rinne Screen

75 87

15 25 15

1,03

VK

Screen

Gebäudekanten

20

3,185

115

81

BD 37 /97 DD 37 /97

10

15

10

1,18 2,665 1,55

Screen

3,24

115

05.04.02 NF: 2,95 m2 li. RH: 2,43 m 1,58

37

BD 37 /97 DD 37 /97

Frischwasserstation

Gebäudekanten (Gesamtmaß)

125

76 2,135

3,24

37

F60-AB+M (BA BW) Abstellraum

5.A

90

05.03.05 NF: 1,82 m2 li. RH: 2,43 m

1,605

1,76 2,135

Rohdecke Rohfußboden

Planfreigabe AG

WC1,78

1,48

15 25 15

15

h= 1,20m

11,795

1,76 2,135

h= 1,20m

3,185

RD RF

F90 BW

10

24 h= 1,20m

1,025 2,505

DD 95 /37

2,545

1,525

F60-AB+M (BA BW)

1,01 2,135

DS W-05.03

75

10

4

3

37

BD 95 /37

Bodenablauf Bodendurchbruch

WÄNDE

10 1,24

2,295

70

885 2,135 20

HK

10

Screen

10

88 2,135

5

2 5

6

7

9

8

11

10

05.03.04 NF: 7,99 m2 li. RH: 2,755 m

2,53

BA

Unterschrift

Bad

05.03.01 NF: 13,16 m2 li. RH: 2,755 m

15 25 15

3 STG 1772/2625

3,16

1

16 12

2,78 170x70

90x90

1,30 5 TRH 2,1905_1.OG 05.00.02 NF: 14,95 m2 li. RH: 2,76 m

18

13

h= 1,20m

915

10

Lichtschalter außen

10

10

115 11,795

1,12

1,26

5.B

1,30

Eingang

30

1,18 2,30

17 15

10

15 25

40

4,075

30

30 15 1,75 F60-AB/EI 60

F60-AB/EI 60

70 15

W-05.04

DS

1,18 2,30

885 2,135 BD 15 /84 DD 15 /84

1,66

10

1,48

7

1,865 OKFF 3,19= 12,94üNN OKRF 3,01m

3 STG 1843/2625

2,545

30

NF: 2,89 m2 SBxST: 1,65 x 1,75 KBxKT: 1,10 x 1,40

F60-AB+M (BA BW)

15 25 15

25

30 15

1,65 Aufzug 05

2,05

30

105

885 15 2,135

1,24 885 2,135 20

DD 95 /37

1,605

76 2,135

Screen

05.04.01 NF: 13,16 m2 li. RH: 2,755 m

2,53

1,01 2,135

10 1,025

h= 1,20m

37

BD 95 /37

1,525

10

75

1,00

F60-AB/EI 60 15 30

1,66

2,505

125 90

24

1,48

20

10

14

10 24 1,985

Screen

Eingang

1,78

05.04.05 NF: 1,82 m2 li. RH: 2,43 m

15 25 15

1,00

25

1,30

Lichtschalter außen

HK

125 1,12

16,99

10

90x90

05.04.06 NF: 7,99 m2 li. RH: 2,755 m

90

1,26

10

115

3,44

915

2,295

Notüberlauf

Rinne

Screen

1,55

1,18 115

10

1,12

1,26 115

2,025

1,18 2,665 1,55

Bad

WC

1,48

1,18 2,665 1,55

B

885 2,135 BD 15 /84 DD 15 /84

170x70

115

5.C

4,075 h= 1,20m 2,78

2,225

5.D

485

58

4,385

BD

OK Rohbauteil

x,xx

Raumhöhe i.Li. OKFF bis UKFD

OKRD OKÜZ OKFF

Legende Abkürzungen

TÜREN

115 1,12

5,095

10

6,89 6,32

Grundstücksgrenze

x,xx

UK Fertigbauteil Raumhöhe i.Li. OKFF bis UKRD

5,05

5

Gipskartonwand F-0

UNTERZUG

Brandschutz

115

2,66

5,155

5,14

5,12

15 25 15

2,66

115

10

1,26

5,095

5,12

2%

5.E

115

05.03.03 NF: 26,19 m2 li. RH: 2,755 m Screen

F60-AB/EI 60

5,135

5,14

4,08

5,40

1,12

FR 4,08

Zimmer 1

05.03.02 NF: 16,97 m2 li. RH: 2,755 m

Rinne

Screen

05.04.10 NF: 9,36 m2 NF (50% anr.): 4,68 m2

Zimmer 2

05.04.08 NF: 16,97 m2 li. RH: 2,755 m

5.E

1,18 2,665

Zimmer 2

115

1,18

1,55

Balkon

5,155

Rinne

6,89

10 Legende2,30Schraffuren

2,25

Dämmung

UK Rohbauteil

x,xx

Höhenordinaten sind bez. bez.auf aufBaunull üNN

385

MAUERWERK, nicht tragend

2% 15

1,115

285

285

385

285

20 20

115

1,115

56

63 20

Zimmer 1

05.04.07 NF: 26,19 m2 li. RH: 2,755 m

1,26

Rinne

10

MAUERWERK, tragend

Abkürzungen

FR

HAUS 5 5.E

2,215

STAHLBETON

x,xx

5.6 5,35

16,99

Unterkante Fertigdecke Sturzhöhe, roh OKRF=OKFF

1,01 2,135

2,215

2,215

2,215

2,215

2,215

2,215

2,215

05.03.09 NF: 9,36 m2 NF (50% anr.): 4,68 m2 Notüberlauf

5

UKFD STH OKF

5.5

1,785

2,55

Schraffuren 48 Raummaße

2,215 2,215

Balkon

5.4 1,95

5,395

Öffnungsmaße sind28 Baurichtmaße, roh 5 20 Rohbau

2,215

285

20 1,115

4,08

2,105

1,55

5,11

2,215

1,23

1,12

1,115 20 285 56

125

115

1,18

80

1,55

10

11,795

Terrasse/Balkon

115

1,26

2,40

115

1,18

1,12

2,675

25

115

1,26

5.3 5

1,855

115

1,18 2,665 1,55

1,12

2,675

10

115

1,26

3,70

1,12

5,11

115

1,18 2,665 1,55

5.2

15

115

1,26

Gebäudekanten

1,12

20

115

1,18 2,665 1,55

Fassade

56

115

1,26

Fertighöhe Rohhöhe

1,78 Legende Höhenangaben

BRH Brüstungsh. OKFF bis OK Rohbrüstung 5,05 UKRD Unterkante Rohdecke Unterkante Unterzug, roh UKUZ4,56 Öffnungsmaße ab OKFF 4,85

OKÜZ Oberkante Überzug, roh Gebäudekanten OKFF Oberkante Fertigfußboden 49 Fassade

Raummaße

115

1,18 2,665 1,55

OKF

5

Gebäudekanten (Gesamtmaß) OKRD Oberkante Rohdecke

2,215

Rohbau

285

Raummaße

115

1,115

4,08

Gebäudekanten (Gesamtmaß)

285

Rohbau

1,115 20

OK Fertigbauteil

x,xx

5.1

Terrasse/Balkon

Fassade

OK Rohbauteil

x,xx

Raumhöhe i.Li. OKFF bis UKFD

Gebäudeachsen

2,215

11,795

Gebäudekanten

x,xx

UK Fertigbauteil

38 Höhenordinaten sind bez. bez.auf aufBaunull üNN 5,35

2,215

16,99

Gebäudekanten (Gesamtmaß)

UK Rohbauteil

x,xx

Raumhöhe i.Li. OKFF bis UKRD

385

bez.auf aufBaunull üNN Höhenordinaten sind bez.

Symbole Höhenangaben

x,xx

5.6 5,35

76 2,135

5.5

1,785

h= 1,20m

5.4 1,95

2%

5.3 1,785

Gebäudeachsen

5.2 5,35

A

bez.auf aufBaunull üNN Höhenordinaten sind bez.

5.1 385

Gebäudeachsen

Brandschutz

Brandschutz

Assmann Schmidt Ingenieure

Assmann Schmidt Ingenieure

Wahmstraße 58 23552 Lübeck, Tel.: +49(451) 79070981, E-mail: info@assmann-schmidt.de

Wahmstraße 58 23552 Lübeck, Tel.: +49(451) 79070981, E-mail: info@assmann-schmidt.de Aussenanlagen

Aussenanlagen

Breimann & Cie GmbH & Co. KG Borselstraße 16 C 22765 Hamburg, Tel.: +49(40) 325 22351-0

Breimann & Cie GmbH & Co. KG Borselstraße 16 C 22765 Hamburg, Tel.: +49(40) 325 22351-0

BE Berlin Gm

Kohlfurter Straße 10999 Berlin Tel.:+9 30 69 00


04 I DIE WASSERKUNST

27 | 29


Safak Dogan | dipl.-ing.architektur

*19.06.1987

cv stationen & prägendes fremdsprachen programme Kontakt +49 (0) 176 41668004 shafak.dogan@gmail.com Eppendorfer Landstraße 63 20249 Hamburg

07.2014

1.Preis Wettbewerb „ Neue Mitte Altona“

2009 | 2012

Tutor am Institut für Malerei und Grafik

2011 | 2012

Spanien - Aufenthalt, Reisen und Exkursionen

08.2012

Ausstellung AIT Architektur Salon | Hamburg „Vertical Monastery“

04.2012

1.Preis Studentenwettbewerb „Vahrenwalder Strip Hannover | Stegreif Serie“

Deutsch (Muttersprache), Türkisch (Muttersprache), Englisch (sehr gut), Spanisch (gut)

autodesk

AutoCAD

nemetschek

Vectorworks

graphisoft

ArchiCAD

adobe

Photoshop, InDesign, Illustrator

3D

Sketchup, Rhino, ArchiCAD

28 | 29


05.2015 | 05.2017 KPW Architekten, Hamburg

Wohnen am Diekmoorweg I 2.BA I Häuser 3-5 (ca. 12.200 qm) I Hamburg I LPH 2-4

Entwurf Tiefgarage + Wohnungsgrundrisse I Ansichtsstudien I

TG I Berechnung der Lüftungsquerschnitte für die Kasematten + Position I

Abstimmung mit Fachplanern I

Prüfung und Einarbeitung der Pläne der Fachplaner I

Massenermittlung I Berechnungen (BGF, BRI, GRZ, GFZ,

Stellplatznachweis, WoFl, Abstellräume) I

Vorbereitung und Stellung des Bauantrags I Abbruchantrag I

Antrag für die Abgeschlossenheitsbescheinigungen der Häuser 3-5

Wohnen am Diekmoorweg I 3.BA I Häuser 1-2 (ca. 10.500 qm) I Hamburg I LPH 2-4

Fortsetzung des 2.Bauabschnittes Die Wasserkunst Lübeck I Häuser 1-12 I LPH 5 Antrag für die Abgeschlossenheitsbescheinigungen der Häuser 1-12 I Teilungserklärung Haus 5 I WP 1 und WP 2 für Haus 5 I

WP 2 Tiefgarage + Häuser 7-10 I

Detailplanung der Lichtschächte

02.2014 | 04.2015 Planwerkeins Architekten, Hamburg

Preusserstraße 4 I Geschosswohnungsbau I Hamburg I LPH 1- 4

Entwurf I

Projektsteuerung

Neue Mitte Altona I Geschosswohnungsbau I Wetbewerb I Hamburg I LPH 2

Vorbereitung des Wettbewerbes I

Entwicklung von Konzeptansätzen I

Zeichnung von Plänen Max-Brauer-Allee I Hostenstraße I Hamburg I LPH 3-4 Abbruchspläne für das Bestandsgebäude I

Zeichnung von Plänen des Neubaus I

Leitdetails

07.2013 Diplom Leibniz Universität Hannover ( Prof. Jörg Friedrich | Prof. Manuel Scholl)

10.2012 | 03.2013 Praktikum Petersen Architekten, Berlin 09.2010 | 07.2011 Erasmus Stipendium, Universidad Politécnica de Valecia

10.2007 Beginn Architekturstudium Leibniz Universität Hannover

06.2007 Abitur in Hildesheim | Goethe Gymnasium

06.1987 geboren in Ankara/ Türkei

29 | 29



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.