SGBS Management Seminare (Durchführungen in Deutschland)

Page 1

General Management

2019 FRANKFURT FRANKFURT BERLIN HAMBURG HAMBURG KÖLN STUTTGART STUTTGART MÜNCHEN MÜNCHEN BOSTON –– CRACOW CRACOW BOSTON LONDON – SHANGHAI ZÜRICH –– ST. ST. GALLEN ZÜRICH

Management Seminare Durchführungen in Deutschland sgims.ch 1


Inhalt Management Seminare Unsere Zeit erfordert immer höher qualifizierte Führungspersönlichkeiten, Fachspezialisten und Nachwuchskräfte, die in ihren Verantwortungsbereichen Exzellentes leisten. Dazu benötigen sie ab einem gewissen Wirkungsradius umfassendes Führungs- und Managementwissen. Wissen allein reicht allerdings nicht: Entscheidend sind VermittInhalt

lungs- und Umsetzungskraft. Hierzu leistet die St. Gallen International Business School als neutrale und unabhängige Institution

General Management  4  5  6  7  8  9 10 11 12 13 14

Executive General Management Programm General Management Seminar Eine Gruppe von Unternehmen führen CEO & Geschäftsführer Seminar Strategisches Leadership Internationalisierung: neue Märkte ­aufbauen St. Galler Unternehmensführungs-Programm Management der Familienunternehmung Technologie und neue Geschäftsmodelle Change Mangement Programm Unternehmensmarke und Corporate ­Identity

der privatwirtschaftlich getragenen St. Gallen Business School ihren Beitrag – seit 2 Jahren zusätzlich auch mit zahlreichen Durchführungen

Strategie. Struktur. Innovation

direkt in Deutschland. Im deutschen Sprachraum gehört die St. Gallen Business School zu den grössten und ­renommiertesten Management-Seminaranbieterinnen. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns, Ihnen ein attraktives Weiterbildungs-Programm anbieten zu können. Herzliche Grüsse aus St. Gallen

16 Strategische Initiativen zur Zukunftssicherung 17 Neue Geschäfte. Neue Geschäftsmodelle 18 Marktführer in der Nische 19 Neue Strategien in digitalen Kanälen umsetzen 20 Veränderungs-Management 21 Das Kerngeschäft sichern. Neue Geschäfte aufbauen 22 Expansion: Die optimale Grösse 23 Die Hochleistungsorganisation 24 Next Generation: Fit für die Nachfolge

Rafael Kuster Programm-Direktor

St. Gallen International Business School Rosenbergstrasse 36 I 9000 St. Gallen Phone +41 71 225 40 80 Fax +41 71 225 40 89 Mail seminare@sgims.ch Web sgims.ch 2

Entwicklungs- & Förder- programme für Juniors 26 Junior Development Programm 28 St. Galler Management College 30 St. Galler Jungunternehmer-Programm 31 Die Welt der Zahlen – für Juniors 32 St. Galler Junior Produkt Manager Programm 33 Persönliche Fähigkeiten und Kompetenz- aufbau 34 Das Führungs-Seminar für Juniors


36 37 38 39 40 41 42

Wachstum dank Digitalisierung und I­nternet Business Development Rentable Marktpositionen aufbauen Digitale Transformation und Agilität im Wandel Neue Geschäfte und Start-up‘s Das eigene Geschäft neu erfinden Innovation und Mergers & Acquisitions

Leadership. Führung 44 45 46 47 48 49 50

Executive Leadership Seminar Resultatorientierte Führung Führen. Motivieren. Konflikte lösen Change Management & Unternehmenskultur Führen von Teams Persönlichkeit und Führungsverhalten Auftreten, Kommunizieren, Führen

Persönlichkeit. Auftreten.­ Kommunikation 52 Persönliche Leaderkompetenz 53 Kommunikation und Verhandlungstechnik 54 Persönliches Kompetenzmanagement 55 Medientraining: Kommunikation mit der Öffentlichkeit 56 Souverän Auftreten & Wirken 57 Gute Rhetorik. Gute Kommunikation

Finanzmanagement. Controlling 59 Finanzprogramm für Executives 60 Die Rentabilität sichern und steigern 61 Cost- oder Profit Center finanziell führen 62 Betriebswirtschaft und finanzielles Management 63 Strategisches Finanzmanagement 64 Das Unternehmens-Wertsteigerungs- programm 65 Finanzielle Resultate optimieren 66 Finanzmanagement Seminar 67 Controlling für Führungskräfte 68 Unternehmen kaufen und verkaufen

SGBS International

Digitalisierung. Neue Geschäftsmodelle

Marketing. Verkauf. Vertrieb 70 Customer Value, Marketing und Vertriebsstrategie 71 Wettbewerbsstrategien 72 St. Galler Marketing Programm 73 Verkaufsmanagement 74 Marketing, Markenstrategie, Marken­- führung 75 Vertriebskompetenz 76 Kundenpotential Management 77 Soziale Medien & Digitale Kanäle nutzen

Programme mit Diplomabschluss 80 St. Galler Management Seminar – «Certified Management Expert (CME)» 81 MBA-, B.A.- & Diplomprogramme Studiengänge für Führungskräfte Studieren in St. Gallen. Berufsbegleitend

82 Administration, Anreise, Unterkunft 83 Anmeldekarte

3


c EXECUTIVE GENERAL MANAGEMENT PROGRAMM

Strategische Stärke und operationelle Exzellenz. 4 + 4 Tage.

General Management

AUSGANGSLAGE Führungskräfte mit umfassender Verantwortung treibt eines ganz besonders an: Der Wille, erfolgreich zu sein und das Unternehmen oder Teilbereiche nach anerkannten Best Practices zu führen. Wie aber misst man Erfolg? Nur an finanziellen Kennzahlen? Am Wachstum? An Innovationskraft? An Kultur und Betriebsklima? An der Zahl neu geschaffener Arbeitsplätze? Konzepte und Massnahmen unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Aber: Um Strategische Stärke und operationelle Exzellenz zu erreichen, um wirklich gutes Management zu betreiben, gibt es klare Grundsätze und Er­ kenntnisse. Führungskräfte sollten ihr Wissen und ihre praktische Erfahrung immer wieder mit dem neuesten Wissen konfron­tieren: – Wie ganzheitliches Management auf Dauer zu ­besseren Resultaten führt – Warum nur die bestmögliche Strategie das Unternehmen in die richtige Zukunft führt – Wie neues Geschäft geschaffen wird – Wie dank Strategie Wettbewerbsvorteile aufgebaut werden – Wie Strukturen und Prozesse die Strategieumsetzung befördern SEMINARZIELE Erstklassige Dozenten vermitteln das aktuell beste Wissen zu zentralen Themen wirkungsvoller Unternehmensführung. Thesen und Gesetzmässigkeiten werden anhand von Best Practices, aber auch auf Basis des Erfahrungshintergrunds der Teilnehmenden diskutiert. Die professionelle Beschäftigung mit den Grundlagen für Management-Erfolg bringt viele Impulse und Ideen für die eigene Praxis.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte der oberen Ebenen. Verantwortliche von Geschäftsbereichen und bedeutenden ­Business Units. Entscheidungsträger aus grossen Bereichen. Executives mit Ergebnisverantwortung. THEMEN c Erfolgsfaktoren der resultatorientierten Gesamtführung c Nachhaltige Unternehmensführung c Der richtige Management-Ansatz für das eigene Unternehmen c Management-Theorien auf dem Prüfstand c Neues Management-Wissen zur Strategischen Führung c Strategische Dominanz anstreben – lokal oder global c Wie Strategien erarbeitet und kritisch ­hinterfragt werden c Die beste Strategie entwickeln und um­setzen c Wettbewerbsvorsprung dank Strategischem ­Marketing c Profilierter dank Branding und Markenstrategie c Reputation steuern und erhalten c Leadership im Unternehmen c Wie Leistungswille und Freude am Erfolg im Unternehmen verankert werden c Digitale Transformation c Change Management c Die bestmögliche Organisationsstruktur gestalten c Die Neugestaltung der Prozesse in einer digitalen Welt c Performance Management: Optimale Produkti­vität c Operationale Exzellenz sicherstellen

4 + 4 Tage Teil 2

SEM1019

18. - 21. Mär. 2019 Luzern, CH

01. - 04. Apr. 2019 St. Gallen, CH

SEM1029

08. - 11. Jul. 2019

19. - 22. Aug. 2019 Luzern, CH

SEM1039

05. - 08. Nov. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 9.900.– / EUR 8.900.– (zzgl. Mwst.)

Rottach-Egern, D

09. - 12. Dez. 2019 Luzern, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem10 Rechnung auf Wunsch in Euro. 4

Executive Hotline In diesem Programm erhalten Sie wertvolle Impulse und praxiserprobte Instrumente zur Umsetzung. Wenn Sie beim Praxistransfer Unterstützung benötigen, können Sie diese über unser Executive-Hotline beziehen. Wir helfen gerne bei der Umsetzung mit unserem Beratungs-Know-How.


c GENERAL MANAGEMENT SEMINAR Die ganzheitliche Unternehmensführung. 5 Tage. AUSGANGSLAGE Führungskräfte müssen Wirkung erzielen: Sie werden gemessen an Resultaten. Nicht das, was getan wurde, zählt, sondern das, was ­dabei herausgekommen ist und in den nächsten Jahren erreicht werden wird. Auf die Resultate kommt es an. Aber: Auf welche? Das ganzheitliche Management verlangt eine Orientierung an nachhaltigen Resultaten, die weit über eine reine Gewinn- und Renditebetrachtung hinausgehen. Nur wer das Ganze ­versteht, kann vernetzt denken und sich in der komplexen Unternehmensrealität gekonnt bewegen. Nur wer viele Ziele gleichzeitig erreicht, erzielt einen hohen Wirkungsgrad. Kompetenz in General Management ist ein Muss für erfolgs­orientierte Führungskräfte. SEMINARZIELE General Management hilft, den Wirkungsgrad des Managements zu steigern. Angefangen beim Teilnehmenden selbst, der in diesem ­Seminar lernt, sich in hoch komplexen Situationen mit klarem Fokus zu bewegen. Die daraus entstehende Kraft wirkt sich aber auch zusätzlich auf das Umfeld positiv aus: auf Chefs, K ­ ollegen und Mitarbeiter. ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Führungskräfte, die neue Impulse zur optimalen Unternehmensführung suchen: c Führungskräfte mit Erfahrung und ganzheit­ lichen Management-Aufgaben c Executives mit Verantwortung über wichtige ­Teilbereiche des Unternehmens c Bereichsleiter, Leiter/innen wichtiger Abteilungen und bedeutender Projekte

Seminar-Durchführungen

THEMEN Themenschwerpunkte des General Management Seminars sind: c Herausforderungen an die Unternehmens­ führung c Komplexität als zentrales Thema des ­Managements c Die richtigen Treiber für Erfolg – und wie das eigene Handeln auf sie ausgerichtet wird c Wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practices für erfolgreiches Management c Die Instrumente des ganzheitlichen ­Managements c Der ganzheitliche Management Ansatz in der Praxisanwendung c Programme vorgeben, um hohe Ziele ­erreichen zu können c Bereiche, Abteilungen und Teams für den gemeinsamen Erfolg motivieren c Mit den besten Strategien und motivierten Mit­arbeitern an notwendigen Veränderungen ar­beiten. c Marketing und Markterfolg c Innovation und Business Development c Die Kunst der erfolgreichen Implementierung c Strategisches Leadership c Effektivität und Produktivität c Finanzmanagement und zentrale finanzielle ­Entscheidungen

5 Tage

Nr. SEM1219

11. - 15. Feb. 2019 Köln, D

SEM1229

14. - 18. Okt. 2019 Rottach-Egern, D

Gebühr:

CHF 5.400.– / EUR 4.900.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

Unternehmensaudit “Wie steht mein Unternehmen da? Sind wir für die Zukunft gerüstet? Wo könnten wir mehr aus unseren Möglichkeiten machen, wo die Chancen besser nutzen? Wo haben wir Handlungsbedarf, um unser Geschäft zu sichern und neue Wachstumsund Gewinnpotenziale zu erschliessen? Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen und bestmögliche Lösungswege zu gehen.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem12 Rechnung auf Wunsch in Euro. 5


c EINE GRUPPE VON UNTERNEHMEN FÜHREN

Die Führung von Konzern, Holding oder Unternehmensgruppe. 4 + 2 Tage.

General Management

AUSGANGSLAGE Sie sind verantwortlicher Entscheidungs- und Leistungsträger einer Unternehmensgruppe. Die Ihnen nachgelagerten Einheiten sind eigene Unternehmen mit einer eigenen Geschäftsleitung. Ihre Aufgabe besteht darin, das Gesamte zu optimieren, im Gegensatz zu den einzelnen Geschäftsführern, deren Rolle darin besteht, ihren eigenen Verantwortungsbereich optimal zu führen. Aus dieser all-umfassenden Rolle entsteht Ihre eigene Management-Welt: Die Führung eines Konzerns, einer Holding, einer Gruppe von Unternehmen. Was bedeutet dies? Welche Rollen soll die Obergesellschaft federführend übernehmen, wo unterstützt sie nur? Wie kann die Gesamtleistung optimiert werden? Wie funktioniert das Zusammenspiel mit den einzelnen Firmen? Welche Ziele und Leitplanken geben Sie vor? Welche Anreize? Welche Möglichkeiten der Steuerung haben Sie? Wie werden Schlüsselstellen besetzt? Wie funktioniert das Controlling? SEMINARZIELE Group Management kann auf sehr unterschiedliche Art und Weise betrieben werden. Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Möglichkeiten der Führung einer Gruppe von Unternehmen ­aufzuzeigen. Ziel ist es auch Impulse für die eigene Ausgestaltung von Aufgaben, Kompetenzen, Machtverteilung und Verantwortung zwischen dem Management der Mutter und der Töchter und den Unterstützungs- und Querschnittsfunktionen zu geben.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) CEO’s und verantwortliches Management aus Holding, Konzernleitung oder Group. Leiter/ innen bedeutender Zentralfunktionen. Zudem der obersten Leitung direkt unterstellte Vorstände und Geschäftsführer der einzelnen Firmen resp. Tochtergesellschaften. TEIL 1: STRATEGISCHES MANAGEMENT 4-tägiges Top-Seminar zu den aktuellen Erkenntnissen des Strategischen Managements: Wie wird die bestmögliche Strategie für Unternehmen und Geschäftsfelder entwickelt und implementiert? TEIL 2: HOLDING UND KONZERN- MANAGEMENT 2-tägiges Seminar zu den spezifischen Management-Aufgaben bei der Führung einer Holding, eines Konzerns oder einer Group. c Professionelles Holding-, Konzern­- und Group­management c Eine Gruppe von Unternehmen strategisch ­steuern c Business Mission, Vision und Werte für die ganze Gruppe c Leitplanken zu Ethik, Verhalten, Glaubensgrundsätzen c Die Bedeutung von Handlungsautonomie und Unternehmertum c Die Holding- oder Konzernstrategie c Entscheidungen zur Konzernstruktur c Strategiekonforme Zielvorgaben an die Töchter und Beteiligungen c Die Rolle der Zentralfunktionen und Querschnittsfunktionen klären c Finanzielle Resultate optimieren c Zentrales Human Resources Management

4 + 2 Tage Teil 2

SEM3119

18. - 21. Feb. 2019 Stuttgart, D

11. - 12. Mär. 2019 Luzern, CH

SEM3129

08. - 11. Apr. 2019 Zürich, CH

09. - 10. Sep. 2019 Zürich, CH

SEM3139

01. - 04. Jul. 2019

SEM3149

11. - 14. Nov. 2019 Zürich, CH

Köln, D

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

09. - 10. Sep. 2019 Zürich, CH Anfang 2020

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem31 Rechnung auf Wunsch in Euro. 6

Group Management Wie führt man zentral, von oben, mehrere dezentrale Einheiten? Dieses Seminar zeigt die wesentlichen Themen der Strategischen Führung. Weiterführende Seminare: - Unternehmens-Wertsteigerungs-Programm Seite 64 - Transformation und Change Management Seite 13 - Die Hochleistungs-Organisation Seite 23


c CEO & GESCHÄFTSFÜHRER SEMINAR Strategische Weichen richtig stellen. 4 Tage. KONZEPT Dies ist ein Seminar für die Entscheidungsträger des Unternehmens. Ihre Aufgabe ist es, die Organisation heute optimal zu führen und gleichzeitig jene Initiativen und Programme zu lancieren, die für eine erfolgreiche Zukunftsbewältigung wichtig sind. THEMEN Weitermachen wie bisher: Die richtige Option? c Die eigenen Stärken kennen und nutzen c Das Geschäft verteidigen und ausbauen c Die Grenzen des Wachstums Handlungsbedarf erkennen c Disruptive Entwicklungen und digitale Veränderungen c Trends und veränderte Rahmenbedingungen c Neue Konkurrenz aus anderen Banchen Handeln, um auch morgen erfolgreich zu sein c Wie Margen im Hyperwettbewerb schrumpfen c Wie erfolgreiche Kerngeschäfte dahinschmelzen c Warum Verteidigung des Bestehenden wichtig, aber nicht dauerhaft erfolgreich ist Initiativen: Veränderungen einleiten c Wie das Management durch gekonnte Initiativen die gesamte Organisation führt c Wie aus der Vielzahl möglicher Aktionsprogramme die wenigen, aber richtigen Initiativen ausgewählt werden Erfolg sichernde Initiativen im Kerngeschäft c Die Rentabilität des Kerngeschäftes steigern c Kostenmanagement und Kapitaleinsatz-Optimierung c Produktivität und Wirkungsgrad der Führung c Reduktion der Vielfalt, Abbau verlustreicher Aktivitäten c Struktur- und Prozess-Optimierung Seminar-Durchführungen

c Kernkompetenzen besser nutzen c Added Value-Strategien, Gewinnmargen sichern Wachstum: Initiativen zum Business Development c Neue Wachstumsfelder aktiv suchen c Wachstum durch Schaffen neuer Märkte c Technologie und Kundenprobleme als Treiber c Neue Geschäftsmodelle entwickeln c Digitalisierung für neue Geschäftsmodelle ­nutzen Gesetze beim Aufbau neuer Geschäfte c Die branchentypische Flop-Rate c Die benötigte Zeitachse: länger, als geplant c Der Ressourceneinsatz: ein Vielfaches höher c Flexibilität: Was am Ende dabei herauskommt, ist meist anders und mutiert mit der Erfahrung c Der lange Atem: Wie finanzieren? Finanzmanagement c Welche finanziellen Resultate wirklich zählen c Welche finanziellen Ziele erreichbar sind c Wie Denken in Profitabilität und Rentabilität im Unternehmen verankert wird Change Management und Implementierung c Die Organisation auf gravierende Veränderungen vorbereiten c Die strukturelle Verankerung des Neuen c Das Einfordern von Unterstützung für Wandel c Widerstand gegenüber Neuem: Die Aufgabe des Change Managements c Ängste ernst nehmen, Mitarbeiter einbeziehen c Konsequenzen der Veränderungen auf einzelne Mit­arbeiter und Teams verantwortungsvoll handhaben

4 Tage

Nr. SEM2319

21. - 24. Jan. 2019

Zürich, CH

SEM2329

20. - 23. Mai 2019

St. Gallen, CH

SEM2339

07. - 10. Okt. 2019 Flims, CH

Gebühr:

CHF 5.400.– / EUR 4.900.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

TOP MANAGEMENT Die Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens liegt beim Top Management. Für die Umsetzung der Strategien, Konzepte und Weichenstellungen von oben hingegen braucht es eine Vielzahl von engagierten, motivierten und leistungsfähigen Führungs- und Fachkräften. Daraus ergibt sich die spezielle Aufgabe des ‚Führens von oben‘.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem23 Rechnung auf Wunsch in Euro. 7


c STRATEGISCHES LEADERSHIP

Die Führungsverantwortung bei digitaler Transformation wahrnehmen. 4 + 3 Tage.

General Management

AUSGANGSLAGE Führen ist eine Aufgabe, in die man schrittweise hineinwächst. Zum einen geht es um die eigene Führungspersönlichkeit. Um Führungsstil, Motivations- und Durchsetzungsfähigkeit. Mit steigender Verantwortung und dem Aufstieg in der Hierarchie des Unternehmens nimmt der Anteil an Führungsaufgaben zu. Führen von Führungskräften; Besetzung von Schlüsselpositionen; Gestaltung von Ziel- und Anreizsystemen; Sicherstellung der Umsetzung getroffener Entscheidungen; Betriebsklima und Arbeitgeberattraktivität, Bewältigung von notwendigem Wandel, Vertiefung der Resultatorientierung, Ausbau des Unternehmertums im Unternehmen, Talentmanagement u.v.m. Für diese zunehmend konzeptionellen Themen der Führung braucht es neue, erweiterte Kompetenzen. Es braucht Strategisches Leadership. Dieses umfasst all jene Themen, die mit der persönlichen Motivationswirkung und dem richtigen Führungsverhalten alleine nicht mehr zu bewältigen sind. Strategisches Leadership ist die Kunst, eine ganz Organisation oder einen Teilbereich in eine aus Unternehmenssicht gewollte Richtung zu lenken. Dafür braucht es neues Wissen, neue Instrumente, neues Können. SEMINARZIELE Dieses Seminar zeigt, welche Instrumente, Methoden und persönlichen Kompetenzen dabei eingesetzt werden sollten. Es hilft, einen grösseren Verantwortungsbereich nach den anerkannten Regeln der Führungslehre zu leiten.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte mit erweiterter Verantwortung, Leistungsträger, die einen Bereich führen; Chefs, die Mitarbeiter für Veränderungen motivieren wollen; Executives mit Change Management Aufgaben. AUFBAU Teil 1: Executive Leadership Teil 2: Change und Transformation THEMEN c Leadership: Modelle, Best Practices und Prinzipien wirkungsvoller Führung c Wo gute Führung gebraucht wird c Was durch Leadership alles machbar ist, was nicht c Worin sich der gute Leader vom Durchschnitt unterscheidet c Welche Führungssituationen besonders herausfordernd sind c Warum es unerlässlich ist, den individuellen ­Führungsstil zu finden c Wie die eigenen Stärken als Führungspersönlichkeit zum Tragen kommen c Welche Führungsprinzipien und Verhaltens­ muster eine authentischen Führung auszeichnen c Warum Führung auch Gestaltung von Systemen ist c Wie Digitalisierung die Veränderung treibt c Wie Geschäftsmodelle durch Disruption bedroht sind und was dies für ein Unternehmen bedeutet c Die digitale Transformation als Führungsaufgabe c Change Management: Gesetzmässigkeiten, Prinzipien, Instrumente und Erfolgsfaktoren des Veränderungs-Managements

4 + 3 Tage

Nr.

Teil 1

Teil 2

SEM1319

28. - 31. Jan. 2019

18. - 20. Feb. 2019 Luzern, CH

Davos, CH

SEM1329

25. - 28. Mär. 2019 Rottach-Egern, D

08. - 10. Jul. 2019

SEM1339

09. - 12. Sep. 2019 Luzern, CH

02. - 04. Dez. 2019 Stuttgart, D

Köln, D

SEM1349

18. - 21. Nov. 2019 Berlin, D

Anfang 2020

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem13 Rechnung auf Wunsch in Euro. 8

Strategisches Leadership Wer einen Bereich oder eine ganze Unternehmung führt, braucht Leadership-Kompetenz. Führen bedeutet dann nicht mehr nur Menschen zu führen, zusätzlich geht es darum, übergeordnete Ziele zu erreichen und eine Vielzahl von Mitarbeitenden in eine gewollte Zukunft zu lenken. Je grösser die Veränderungen, desto anspruchsvoller die Aufgabe.


c INTERNATIONALISIERUNG: NEUE MÄRKTE AUFBAUEN Neue Märkte aufbauen, internationalisieren. Nur Inhouse. AUSGANGSLAGE Wer an mehreren Standorten auf der Welt produziert, wer Marke oder Reputation des Unternehmens in mehreren Kulturkreisen ausbaut, wer in einer Vielzahl von Märkten starke Marktpositionen dank fähiger Vertriebsstrukturen besetzt, der braucht eine klare, internationale Strategie für das Unternehmen, die einzelnen Geschäfte und die einzelnen Regionen oder Ländermärkte. Dabei stellt sich sofort die Frage nach dem Grad an zentraler oder dezentraler Führung und Steuerung: Gibt es eine zentral entwickelte ‚Weltstrategie’, die in den dezentralen Länder- und Regionen-Einheiten umgesetzt werden soll, mit einem starken Durchgriff der Zentrale, des Headquarters und der dafür arbeitenden Zentralfunktionen und Produktverantwortlichen? Oder aber soll es gerade anders funktionieren: Die dezentralen Einheiten draussen in den Märkten geben den Ton an und die Zentrale koordiniert, nutzt Synergien und Wissen, koordiniert und steuert nur, was unbedingt zentral gesteuert werden muss? Je nach Führungslogik unterscheidet sich das Vorgehen bei der Ausarbeitung einer Strategie für das internationale Unternehmen. Je nach Führungsprinzip verschiebt sich die Art und Weise der Strategischen Führung. SEMINARZIELE In diesem Seminar zeigen wir, welche Gesetzmässigkeiten des Internationalen Strategischen Managements wichtig sind und wie eine konsistente Strategie für ein internationales Unternehmen erarbeitet und umgesetzt wird.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Das Programm richtet sich an Führungskräfte mit internationaler Erfahrung, Unternehmer, Executives, interne wie externe Strategie-Spezialisten. THEMEN c Das Strategie-System: Überblick, Philosophie, Gesetzmässigkeiten c Besonderheiten des Strategischen Managements im internationalen Unternehmen c Herausforderungen der Internationalisierung und Globalisierung c Die internationale Wettbewerbsposition c Kernkompetenzen im internationalen Umfeld c Die relevante Konkurrenz c Marktentwicklung und Länderattraktivität c Das Regionen- und Länderportfolio c Die Architektur einer internationalen Strategie: Vorgehen und Methoden c Strategie-Optionen im internationalen Geschäft c Die Entwicklung der Strategien c Internationale Corporate Strategy c Grundsätze zu Zentralisierung und Dezentralisierung c Internationale Business Unit- und Geschäftsfeld-Strategien c Die Strategien der Zentralfunktionen und­ Servicestellen c Steuerung des globalen Ressourceneinsatzes c Die weltweite Human Resources-Strategie

Nur Inhouse

Nr. SEM22

Nur als Inhouse-Veranstaltung zu buchen.

Internationale Durchführungen in deutsch und englisch.

Bitte schreiben Sie uns ein Mail mit Ihren Wünschen und Anforderungen, unser Head of Corporate Programs wird dann sehr gerne alles weitere mit Ihnen besprechen.

inhouse@sgims.ch

SGBS International

Company Team Dank der firmenspezifischen Durchführung kommen Sie zu einem individuellen, für Sie massgeschneidertem Umsetzungs-Workshop. Ziel: Die internationale Strategie entwickeln und prüfen.

c Kontakt: Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Inhouse- oder Projekt-Wünsche. seminare@sgims.ch oder Tel. +41 71 225 40 80 9


c ST. GALLER UNTERNEHMENSFÜHRUNGS-PROGRAMM

Die praxisnahe Ausbildung für Nachwuchskräfte. 2 Wochen.

General Management

AUSGANGSLAGE Sie sind eine jüngere Fach- oder Führungskraft und suchen nach einer Gesamtschau der Unternehmensführung. So wollen Sie verstehen, was die Strategien des Unternehmens und einzelner Bereiche für Sie persönlich bedeuten. Sie wollen verstehen, wie Kundennutzen resp. das Konzept des Customer Value entsteht und was sie persönlich zur Umsetzung beitragen können. Das St.Galler Unternehmensführungs-Programm ist dafür der geeignete Ausbildungslehrgang. In unserem Studien-Campus in St.Gallen vermitteln wir die Zusammenhänge und Gesetzmässigkeiten von Unternehmensführung, Strategie, Kundenfokus und Markterfolg: Gut strukturiert, mit nützlichen Methoden und Tools, anhand vieler Beispiele praxisnah veranschaulicht. ZIELGRUPPE (m/w) Fachkräfte, Junior Manager, Spezialisten, Führungskräfte mit ersten Erfahrungen, die neues Wissen erwerben und im Unternehmen schrittweise anwenden wollen. THEMEN WOCHE 1 Unternehmensführung und Strategie c Die Gesamtzusammenhänge einer erfolgreichen Unternehmensführung c Aufgaben und Einflussmöglichkeiten des Managements c Von der Vision zur Tat: Die umsetzungsstarke Unternehmung c Der eigene Beitrag: In Kenntnis des Ganzen resultatorientiert denken und handeln Markt und Spielregeln des Wettbewerbs c Einen Markt analysieren und verstehen c Wettbewerbsstellung und Marktposition

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

Das Geschäftsmodell c Das Geschäftsmodell des Unternehmens c Stabilität oder Disruption: Den Grad notwendiger Veränderung erkennen c Neue Märkte schaffen Portfolio Management c Komplexität und Vielfalt fassbar machen: Das Portfolio Management c Das Instrument und seine Anwendung: Portfolios für Produkte, Kundengruppen, Länder, Vertriebskanäle u.a. Positionierung und Markterfolg c Ehrgeizige Ziele setzen c Die eigene Leistung richtig positionieren c Markterfolg: Instrumente zum Design des Erfolgs am Markt THEMEN WOCHE 2 Die zweite Woche steht ganz im Zeichen der Anwendung. Die zuvor vorgestellten Instrumente werden anhand von spannenden Cases aus der Praxis angewendet. c Wie erarbeitet man eine Strategie und ein Geschäftsmodell? c Wie führt man eine Strategische Analyse durch, um wichtige Veränderungen frühzeitig zu erkennen und den eigenen Handlungsbedarf zu bestimmen? c Welche Strategischen Optionen gibt es, welche macht wann Sinn? c Wie wird ein zukunftsträchtiges Strategie-Konzept erstellt und präsentiert? c Was braucht es, um gute Strategien in gute Kommunikations- und Verkaufskonzepte zu überführen und dank Stärke in der Vermarktung erfolgreich zu sein? c Warum scheitern so viele gute Ideen und was braucht es, um Ideen in Resultate zu überführen? 5 + 5 Tage

Teil 2

SEM2419

18. - 22. Mär. 2019 St. Gallen, CH

25. - 29. Mär. 2019 St. Gallen, CH

SEM2429

24. - 28. Jun. 2019

09. - 13. Sep. 2019 St. Gallen, CH

SEM2439

02. - 06. Sep. 2019 St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 5.400.– / EUR 4.900.– (zzgl. Mwst.)

München, D

09. - 13. Sep. 2019 St. Gallen, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem24 Rechnung auf Wunsch in Euro. 10


c MANAGEMENT DER FAMILIEN­UNTERNEHMUNG Die Stärken von KMU‘s und Mittelstand bewusst nutzen. 4 Tage + 1 Tag Workshop. AUSGANGSLAGE Die bestmögliche Strategie für die Familie und die bestmögliche Strategie für das Unternehmen sind bei Familienunternehmen nicht automatisch dasselbe. Bei einfachen Eigentumsverhältnissen (Unternehmer = Alleingesellschafter = CEO) schon; bei komplexen Besitzverhältnissen eher nicht. Somit ist das Management einer Familienunternehmung automatisch eine doppelte Aufgabe: Die Eignerstrategie und die Strategie des Unternehmens sind in einen harmonischen Einklang zu bringen. Ein weiterer, zentraler Aspekt prägt das Denken und Handeln im Familien­unternehmen: Die Zeitachse. Langfristiges ­Denken, zum Teil Denken in Jahrzehnten oder Generationen, bringt viele Vorteile. Meistens, aber nicht immer. SEMINARZIELE Management einer Familienunternehmung ist ein Seminar, das aufzeigt, wie eine Familienunternehmung in eine ­erfolgreiche, nachhaltige Zukunft geführt wird. Die Teilnehmenden lernen neue Methoden, um Strategische Stärken noch besser zu nutzen, gefährliche Klippen für die Wettbewerbsposition frühzeitig zu erkennen und die Zukunft des Unternehmens erfolgreich zu sichern. ZIELGRUPPE (m/w) Die Teilnehmenden gehören zu den Entscheidungsträgern renommierter Familienunternehmen. Sie sind als Hidden Champions, Spezialisten oder Nischenanbieter mit starken Positionen im Markt vertreten und wollen neues Wissen zum erfolgreichen Management auftanken: Unternehmer/innen, bedeutende Aktionäre oder Gesellschafter, Mitglieder der Eigner­ familie, Geschäftsführer und Mitglieder des Managements. Seminar-Durchführungen Nr.

AUFBAU Teil 1: Zukunftssicherung und Strategie in Zeiten des digitalen Wandels Teil 2: 1 Tag in Ihrem Unternehmen: Firmenspezifische, massgeschneiderte Vertiefung mit Ihnen und bis zu 4 weiteren Teilnehmenden aus Ihrem Unternehmen. THEMEN c General Management, Strategie, Unternehmensmarke und Kommunikation: Die Aufgaben des ganzheitlichen Managements c Was wollen die Eigner: Klare Leitplanken von oben, mit einer Stimme verkündet. Mission, Vision, Glaubensgrundsätze, Werte, Ethik, Führungsprinzipien, Verhaltensrichtlinien c Welche Ziele soll das Management erreichen: Die obersten Zielvorgaben oder Zielverein­barungen c Fortführung oder Aufbrechen von Familien­ kultur und Familientradition? c Die beste Strategie für die nächsten Jahre c Die optimale Struktur als Treiber in die ­gewollte Richtung c Unternehmens-Marke, Branding, Marketing-­ Konzept c Die richtigen Mitarbeiter, die richtigen ­Führungs­kräfte c Motivation und Begeisterung, Vertrauen und Loyalität c Führen und Führungsverhalten

UNTERNEHMER-SEMINARE Ein komplettes Angebot an Seminaren für Unternehmer und Unternehmerfamilien finden Sie unter www.die-unternehmerschule.ch

4 Tage Seminar + 1 Tag Workshop

Teil 1

Teil 2

SEM3019

18. - 21. Mär. 2019 Luzern, CH

1 Tag individuell

SEM3029

08. - 11. Jul. 2019

1 Tag individuell

SEM3039

05. - 08. Nov. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 7.500.– / EUR 6.800.– (zzgl. Mwst.)

Rottach-Egern, D

SGBS International

1 Tag individuell

Eignerlogik Was für das Unternehmen gut ist, deckt sich oft mit dem Interesse der Eigner. Aber nicht immer. Um beide Interessen zu harmonisieren, braucht es das “Management der Familienunternehmung”.

Die effektiven Aufwendungen für Anreise, Unterkunft und Verpflegung für den Workshop in Ihrem Unternehmen werden gesondert in Rechnung gestellt. c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem30 Rechnung auf Wunsch in Euro. 11


c TECHNOLOGIE UND NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Mit neuen Geschäftsmodellen zu rentablem Wachstum. 3 + 4 Tage.

General Management

AUSGANGSLAGE Wer ein starkes und rentables Kerngeschäft führt, wünscht sich natürlich, dass dies ewig so weitergeht. Das Beste wäre, noch viele Jahre mit den bestehenden Marktpositionen, dem bestehenden Geschäftsmodell, der selben Technologie, den bestehenden Kunden und den vorhandenen Fähigkeiten ein gutes, rentables Business betreiben zu können. Ganz anders präsentiert sich die Situation jedoch, wenn neue, digitale Geschäftsmodelle zu erwarten sind oder bereits aufgetreten sind. Es kommt nicht von ungefähr, dass diese meist von neuen Wettbewerbern lanciert werden, die bisher gar nicht auf dem Radar der Wettbewerbsanalyse standen. Es gilt diese Veränderungen zu erkennen, zu analysieren und zu verstehen. Wer mögliche Verdrängungsprozesse diagnostiziert, muss herausfinden, wie stark und wie schnell der Wechsel vom bestehenden auf ein neues Geschäftsmodell kommen wird. Gibt es akuten Handlungsbedarf oder kann abgewartet werden, bis bessere Informationen vorliegen? Kann das Neue allenfalls eine grosse Chance für das eigene Unternehmen werden?’ Bietet es Raum für neue Geschäftsmodelle, Business Development und Wachstum? SEMINARZIELE Verdrängungsprozesse sollten wachrütteln. Das Management ist gefordert, herauszufinden, was digitale Veränderungen für das eigene Geschäftsmodell bedeuten. Chancen für neues Wachstum müssen erkannt und genutzt werden.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

AUFBAU Teil 1: Verdrängung, Disruption und Business Development Teil 2: Umsetzung und Transformation in Wachstum und finanziellen Erfolg. ZIELGRUPPE (m/w) Das Seminar richtet sich an die Verantwortlichen im Unternehmen, die sich der Gefahren, aber auch der Chancen einer Verdrängung durch neue Geschäftsmodelle bewusst sind und die frühzeitig Handlungsbedarf erkennen und eigene Konzepte und Wachstumsstrategien entwickeln und umsetzen wollen. THEMEN c Wenn die Erfolgsfaktoren von gestern für die Zukunft nicht mehr ausreichen c Welche Gesetzmässigkeiten bei der Verdrängung eines bewährten durch ein neues Geschäfts­modell zum Tragen kommen c Das zerstörerische Potenzial neuer Geschäfts­modelle frühzeitig erkennen c Digital Enterprise: Wie digitale Geschäftsmodelle neues Geschäft schaffen c Zeitachse: Wie schnell wird das Neue das Alte verdrängen? Wie lange haben wir Zeit? c Intensität: Welchen Anteil am Geschäft wird das Neue erobern: alles oder nur Teile? c Flopgefahr: Was können wir tun, um den Erfolg des Neuen zu bremsen oder zu stören? c Wenn die Verdrängung kommen wird: Was tun, um Chancen zu nutzen? c Gibt es Wege, Digital und Online im Gleichschritt mit dem bestehenden Geschäftsmodell zu entwickeln? c Erarbeitung von Wachstums-Perspektiven c Quantifizierung von Strategie & Geschäftsmodell c Überführung in Marketing- und Vertriebskonzepte 3 + 4 Tage

Teil 2

SEM1719

13. - 15. Mär. 2019 Berlin, D

09. - 12. Sep. 2019 Zürich, CH

SEM1729

24. - 26. Jun. 2019

09. - 12. Sep. 2019 Zürich, CH

SEM1739

21. - 23. Okt. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 7.500.– / EUR 6.800.– (zzgl. Mwst.)

Rottach-Egern, D

02. - 05. Dez. 2019 Köln, D

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem17 Rechnung auf Wunsch in Euro. 12

Technologie Wie nutzt ein Unternehmen das Wissen seiner Führungskräfte und Leistungsträger, um die Konsequenzen der Digitalisierung und weiterer technologischer Trends bestmöglich zu erfassen und in eine Erfolg versprechende neue Strategie zu überführen? Wie kann Disruption und Zerstörung eines seit langem erfolgreichen Geschäftsmodells frühzeitig erkannt und Neues erfolgreich aufgebaut werden?


c CHANGE MANAGEMENT PROGRAMM Die Transformation vom Heute in die gewollte Zukunft. 4 + 3 Tage. AUSGANGSLAGE Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Der Modell Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Vielzahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind. Denn nichts ist gefährlicher als übertriebene Veränderungsdynamik: zu ändern, was sich bewährt hat und gar nicht verändert werden muss. Gleichzeitig gilt aber: Nichts gefährdet die Zukunft mehr als unterlassene oder verschlafene Anpassung an notwendige Veränderungen. Das Change Management Programm zeigt, wie dieser Weg vom Management optimal geplant und zu begehen ist. Das Programm zeigt, wie das Scanning von extern und intern ausgelösten oder zu erwartenden Veränderungen den Handlungsbedarf erkennen lässt. Es zeigt, wie anschliessend der Prozess des Change Managements einzuleiten und zu steuern ist. Es vermittelt die Instrumente und Kenntnisse über die Transformation des Unternehmens vom Heute in die gewollte Zukunft. SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen Sie, eine Unternehmung oder einen Teilbereichim Hinblick auf Veränderungen und Handlungsbedarf zu überprüfen. Sie lernen, die Instrumente des Change Managements in einem gesteuerten Veränderungsprozess anzuwenden. AUFBAU Teil 1: Strategisches Management: Handlungsbedarf und Veränderungsnotwendigkeit aus strategischer Sicht Teil 2: Die Veränderungen gekonnt umsetzen.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

SEM2119

14. - 17. Jan. 2019

SEM2129

18. - 21. Feb. 2019 Stuttgart, D

Flims, CH

ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Entscheidungsträger, die ihre Kompetenz im Bereich des Veränderungs-Managements weiter entwickeln und ihr Management Team in notwendige Veränderungsprozesse integrieren wollen. THEMEN c Erfolg heute: Wie dauerhaft ist er, was könnte ihn gefährden? c Erfolg morgen: Welche Veränderungen braucht es? c Die Dynamik in der Branche, im Wettbewerbs­verhalten, im Kundensystem c Technologie-Dynamik, Digitalisierung und Internet Business c Das normative System: Veränderungen aus ­Eignerlogik und Leitplanken c Die Ertragsentwicklung: Positiver Trend oder ­sinkende Gewinnmargen? c Ressourcensteuerung: nach klaren Priori­ täten, strategiekonform oder fragwürdig? c Umfeldentwicklungen: Trends und externe ­Treiber des Wandels c Den relevanten Wandel darstellen, die richtigen Schlussfolgerungen ziehen c Konsequenzen der Megattrends und des Wandels für Management und Mitarbeiter c Ist das, was für die Unternehmung richtig ist, von den Mitarbeitern zu leisten? c Engagement für soziale Anliegen als Teil des Change Managements c Umsetzen, was umgesetzt werden muss: Die ­Führungskraft als Change Manager

4 + 3 Tage Teil 2 18. - 20. Feb. 2019 Luzern, CH 08. - 10. Jul. 2019

Köln, D

SEM2139

08. - 11. Apr. 2019 Zürich, CH

08. - 10. Jul. 2019

Köln, D

SEM2149

01. - 04. Jul. 2019

08. - 10. Jul. 2019

Köln, D

SEM2159

11. - 14. Nov. 2019 Zürich, CH

Gebühr:

CHF 7.900.– / EUR 7.200.– (zzgl. Mwst.)

Köln, D

02. - 04. Dez. 2019 Stuttgart, D

SGBS International

Transformation erkennen & Change Wenn grosse Veränderungen anstehen, muss ein Unternehmen sich erneuern. Wer dies nicht will, verpasst oder nicht schafft, verliert die Lebensfähigkeit. Manchmal schleichend, manchmal sehr schnell. Die Transformation eines Unternehmens von einem komfortablem Heute in eine gewollte Zukunft gehört zu den anspruchsvollsten Management-Aufgaben.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem21 Rechnung auf Wunsch in Euro. 13


c UNTERNEHMENSMARKE UND CORPORATE IDENTITY

General Management

Das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit prägen. 3 Tage. AUSGANGSLAGE Geschäfte basieren auf Vertrauen. Das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit entscheidet über den Erfolg. Das Management ist dafür verantwortlich, festzuschreiben, wie das Unternehmen in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden soll und mit welchen Instrumenten, welchen Massnahmen und welchem Ressourceneinsatz dies sichergestellt werden soll. Unternehmensmarke und Corporate Identity sollen dabei die zentralen Botschaften nach aussen transportieren: Die Mission des Unternehmens; den ganz speziellen Kundennutzen und das Kundenversprechen; die Differenzierung von der Konkurrenz; die Werte, auf die das Unternehmen verpflichtet ist; der Grund, warum Kunden gerade diesem Unternehmen ihr Vertrauen schenken sollen. SEMINARZIELE Jedes Unternehmen ist eine Marke. Die Unternehmensmarke muss daher durch aktives Corporate Branding geplant, aufgebaut und gesteuert werden. Das Intensivseminar zeigt, wie die eigene Aussenwirkung laufend überprüft und immer wieder auch fein-justiert ­werden muss. ZIELGRUPPE (m/w) – Vorstände, Direktoren, Geschäftsführer – Unternehmer, Verwaltungsräte – Verantwortliche aus Marketing, PR, Kommuni­kation, Branding – Executives, die sich zum Thema Markenstrategie weiterbilden wollen

Seminar-Durchführungen

THEMEN c Wie Unternehmen in der Öffentlichkeit ­wirken c Wie die Identität des Unternehmens ge­messen wird c Reputation, Image, Bekanntheit, Unternehmens- und Produktmarken analysieren c Persönlichkeiten, Repräsentanten und Markenbotschafter in ihrer Wirkung für das Unternehmen analysieren c Die eigenen Mitarbeiter und deren Kommuni­kations-Kraft c Unternehmensmarke und Unternehmensidentität im Selbst- und Fremdbild c Den Status-Quo möglichst präzise erfassen c Der Markenkern c Reputationsrisiken und Risiken für den ­Markenkern c Gewollte Veränderungen: Welche Aspekte des Erscheinungsbildes sollten geändert, ­verbessert oder vertieft werden? c Die neue Markenstrategie: Wie sie erarbeitet und formuliert wird c Dachmarke ja oder nein? c Einzelmarken- oder Mehrmarkenstrategie c Das Konzept des Reputationsmanagements: Wie der gute Ruf des Unternehmens gesichert und, bei Krisen oder externen Attacken, erhalten werden kann c Personal Banding: Welche Personen dürfen das Unternehmen nach aussen vertreten oder repräsentieren und welcher Imagetransfer soll dabei stattfinden? c Ideen und Impulse für die eigene Markenund Identitäts-Strategie

3 Tage

Nr. SEM3619

10. - 12. Apr. 2019 Wildhaus, CH

SEM3629

25. - 27. Sep. 2019 Wildhaus, CH

Gebühr:

CHF 3.600.– / EUR 3.300.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem36 Rechnung auf Wunsch in Euro. 14

Corporate Branding Für was steht das Unternehmen? Die Identität bildet sich im Markenkern ab. Dort wird erkennbar, welche Kompetenz das Unternehmen aus Kunden- und Marktsicht effektiv hat. Der Markenkern zeigt, ob eine Marke gedehnt und auf neue Produkt- und Servicebereiche ausgeweitet werden kann oder nicht. Er bestimmt das Wachstumspotenzial des Unternehmens.


Strategie. Struktur. Innovation Familienunternehmen fĂźhren


c STRATEGISCHE INITIATIVEN ZUR ZUKUNFTSSICHERUNG

Strategie. Struktur. Innovation

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft heute stellen. 4 Tage. AUSGANGSLAGE Strategien sind Weichenstellungen. Sie beinhalten Entscheidungen, die nicht so schnell wieder abgeändert werden können und die Unternehmung für einen gewissen Zeitraum binden. Bis eine strategische Entscheidung umgesetzt wird und sie die gewünschte Wirkung zeigt, vergehen oft Jahre. Ehrgeizige Strategien sind somit meist eine Investition in die Zukunft. Das Problem dabei: Die Aktionäre, Unternehmer und Aufsichtsorgane geben dem Management immer weniger Zeit, um zu beweisen, dass ihr Kurs der richtige ist. Strategische Führung muss damit leben, dass die Zeitdauer von der Weichenstellung bis zum Beweis der Erfolgsträchtigkeit kürzer wurde und wird. Das Bindeglied zwischen einer präzise formulierten “Erfolg versprechenden Strategie” und deren Umsetzung sind die “Strategischen Initiativen”. Sie ermöglichen es, die Implementierung auf mehrere Leistungsträger aufzuteilen und Zeit in der Realsierungsphase zu gewinnen. SEMINARZIELE Was bedeutet dies für das Strategische Management von heute und vor allem von morgen? Wie soll ein CEO, wie eine Geschäftsführung in diesem Umfeld agieren. Welche Strategien eignen sich für einen kurzen Betrachtungszeitraum, welche eher nicht? Wie soll das verantwortliche Management ­strategisch führen, um nicht nur die Gegenwart zu optimieren, sondern auch die Zukunft zu s­ ichern? Dieses Strategie­seminar zeigt, wie Strategisches Management mit kürzer werdendem Zeit­horizont, schnellem Wandel und unberechenbarem Umfeld in der Praxis renommierter Unternehmen funktioniert.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende dieses Seminars sind Verantwortliche aus renommierten Unternehmen, Konzernen, Hidden Champions und erfolg­ reichen Firmen des Mittelstands, die sich intensiv mit der Erarbeitung bestmöglicher Strategien für das Unternehmen, seiner Geschäfts­ bereiche und Business Units sowie Funktionen beschäftigen. THEMEN c Strategisches Management im Fokus: Was hat sich bewährt? c Strategie morgen: Trends für Strategen c Strategische Dynamik: Paradigmenwechsel von aussen, Veränderungsdruck aber auch von innen c Gibt es noch dauerhaft rentable Markt- und Wettbewerbspositionen? c Wie werden Kerngeschäfte angegriffen, wie ­verteidigt? c Lohnt sich Business Development, oder sind die Flopraten zu hoch? c Kann die Rentabilität einer Branche dauerhaft konstant bleiben oder ist eine Margenerosion der logische Weg? c Wieviel Konstanz und wieviel Wandel ist die ideale ­Mischung? c Welche Methoden und Denkmuster haben sich im ­Strategischen Management bewährt? c Wie kann ein bedeutender Strategiewechsel mit einer Vielzahl an Mitarbeitern gemeinsam bewirkt werden?

4 Tage

Nr. SEM1119

18. - 21. Feb. 2019 Stuttgart, D

SEM1129

08. - 11. Apr. 2019 Zürich, CH

SEM1139

01. - 04. Jul. 2019

SEM1149

11. - 14. Nov. 2019 Zürich, CH

Gebühr:

CHF 4.900.– / EUR 4.500.– (zzgl. Mwst.)

Köln, D

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem11 Rechnung auf Wunsch in Euro. 16

Strategisches Management Wie wird die aktuelle Strategie eines Unternehmens, eines Geschäftsfelds oder einer Business Unit überprüft? Wie werden funktionale Strategien, Strategien für Produkte, Länder oder Zielsetzungen aufeinander abgestimmt? Wie wird mit Strategischen Initiativen in eine erfolgreiche Zukunft gesteuert?


c NEUE GESCHÄFTE. NEUE GESCHÄFTSMODELLE Rentables Wachstum heute. Zukünftiges Wachstum dank Innovation. 4 + 3 Tage. AUSGANGSLAGE Welche Innovationsstrategie ist die richtige? Innovationsführer, Nachahmer, Kopist oder schlauer Zweiter? Jeder weiss: Ohne Innovation geht es nicht. Jeder weiss aber auch: Innovation ist gefährlich, teuer, oft unberechenbar. Manchmal ist es der Innovationsführer, der einen Markt umkrempelt und den Markt für sich erobert. Manchmal aber ist es der Innovationsführer, der viel Geld verliert und aus­blutet. Zuwenig Innovation kann lebensbedrohlich, zuviel an Innovation tödlich sein. Die aktive Suche nach der richtigen Innovationsstrategie ist daher eine der zentralen Aufgaben im Rahmen der strategischen Führungs­verantwortung. Die Innovationsstrategie ist zugleich eine unentbehrliche Vorgabe für all jene Führungskräfte, zu deren Aufgaben die Themenbereiche Innovation, Forschung und Entwicklung, Corporate Development, Produktmanagement, New Business Development und neue Geschäftsmodelle gehören. SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen Sie, eine präzise Innovationsstrategie für Ihren Verantwortungsbereich zu entwickeln. Sie lernen, die eigene strategische Innovationsposition im Wettbewerbsumfeld zu analysieren. Sie lernen, Innovationsansätze und mögliche Innovations-Optionen zu entwickeln und zu bewerten. Sie lernen, eine präzise Innovations-Strategie zu formulieren und in die übrigen strategischen Konzepte des Unternehmens zu integrieren. AUFBAU Teil 1: Neue Geschäfte und Corporate StartupManagement Teil 2: Disruption, Business Development und digitale Transformation

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) Unternehmer, Executives und Führungskräfte mit Verantwortung für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft. Verantwortliche für Forschung und Entwicklung, Technologie-Management, Produktentwicklung. Inno­ vationsmanager. Verantwortliche für die Unternehmens-Entwicklung und für New ­Business Development. THEMEN c Startup-Management c Wie aus Geschäftsideen neue, schnell wachsende Geschäfte entstehen c Online, Internet und E-Commerce c Startup-Management als Teil der Strategie erfolgreicher Unternehmen c Gesetzmässigkeiten des Business Developments c Best Practices aus dem Bereich des New ­Business Managements: Verdrängung, ­Disruption, Startups c Das Spannungsfeld zwischen der Optimierung des Kerngeschäfts und dem Aufbau neuer Geschäftsfelder c Die eigene Innovations-Position analysieren c Innovationspositionen und Innovations­ strategien des Wettbewerbs verstehen c Typologie der Innovationsstrategien c Innovationsführerschaft: Merkmale und Erfolgsfaktoren c Nachahmer: Legitim und sehr erfolgreich c Vom Innovationsführer lernen c Innovationsvermeider: Abwarten und ­Profitieren c Innovationsbarrieren aufbauen

4 + 3 Tage Teil 2

SEM1919

28. - 31. Jan. 2019

München, D

13. - 15. Mär. 2019 Berlin, D

SEM1929

08. - 11. Jul. 2019

Brunnen, CH

21. - 23. Okt. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

Neue Geschäfte Kaum ein Unternehmen bleibt vor disruptiven Tendenzen verschont. Die Geschäftsmodelle der Gegenwart müssen angepasst oder fundamental verändert werden. Wie vorgehen? Wie die Zukunft sichern?

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem19 Rechnung auf Wunsch in Euro. 17


c MARKTFÜHRER IN DER NISCHE

Hidden Champions und Marktführer in kleinen Märkten. 4 Tage Seminar + 1 Vertiefungstag.

Strategie,.Struktur. Innovation

AUSGANGSLAGE Nischenanbieter sind erfolgreicher als Mitläufer. Marktführer in einem kleinen Markt zu sein ist eine sehr attraktive, rentable Marktposition, sofern bestimmte Gesetzmässigkeiten berücksichtigt werden. Eine davon ist die richtige Marktdefinition. Die eng definierte Nische muss so gewählt werden, dass darin einzigartige Produkte und Leistungen, oft mit grosser Fertigungstiefe, als Innovationsführer angeboten werden können. Rentable Nischen gibt es lokal, national und global. Der technologische Vorsprung und die führende Stellung als Qualitätsanbieter und Prozessweltmeister müssen auf Dauer verteidigungsfähig und ausbaubar sein. Kundennähe, eigene Vertriebsstrukturen und laufende Optimierung des Kundennutzens dank Gesamtlösungen sind weitere typische strategische Ansätze eines Nischenanbieters. In diesem Seminar zeigen wir, wie eine Erfolg versprechende Nischenstrategie erarbeitet und umgesetzt wird. SEMINARZIELE Sie lernen, attraktive kleine Märkte zu finden oder selbst zu schaffen und sich mit der Strategie des Nischenanbieters in hoch attraktive und rentable Marktpositionen zu positionieren. Sie erkennen, worauf es ankommt, um den Grossen bewusst aus dem Wege zu gehen und Marktführerschaft in kleinen Märkten ­aufzubauen und zu sichern. Sie lernen, auch Elemente anderer Marktstrategien in Ihre Nischenstrategie mit einzubeziehen: Kostenführerschaft, Preisstrategie, Premium, Luxusphilosophie.

ZIELGRUPPE (m/w) • Führungskräfte und Spezialisten, die sich mit der Frage nach der richtigen Strategie beschäftigen. • Entscheidungsträger aus Unternehmen, die Nischenanbieter sind und ihre Nischenposition sichern und ausbauen wollen. • Unternehmer, Geschäftsführer, Vorstände, Marketing- und Verkaufsdirektoren, die im Wettstreit mit den Grossen der Branche nicht mit­halten können oder wollen • Leistungsträger aus Firmen, die sich als Spezialisten und Nischenanbieter positionieren THEMEN c Die Strategie des Nischenanbieters: Theorie und Praxis c Lieber Klein als Gross: Welche Märkte eigenen sich besonders für Nischenanbieter? c Marktführerschaft in der Nische: Die Gesetz­ mässigkeiten c Vorsicht vor falscher Marktdefinition c Nischenmärkte besetzen, verteidigen, ausbauen c Grossen Wettbewerbern ausweichen c Die Branche selbst erfinden, deren Spielregeln selbst gestalten c Risiken und Verdrängungsgefahr für Nischen­anbieter c Was Nischenanbieter niemals tun dürfen c Erarbeiten einer erfolgreichen Nischen­ strategie für das eigene Unternehmen c Was kann der Nischenanbieter vom ­Premium- oder Luxusanbieter oder vom aggressiven ­Kostenführer lernen?

AUFBAU 4 Tage «Strategie Seminar», dann 1 Tag Coaching zu «Marktführer in der Nische»

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

4 + 1 Tage

SEM1519

18. - 21. Feb. 2019 Stuttgart, D

1 Tag individuell

St. Gallen, CH

SEM1529

08. - 11. Apr. 2019 Zürich, CH

1 Tag individuell

St. Gallen, CH

SEM1539

01. - 04. Jul. 2019

SEM1549

11. - 14. Nov. 2019 Zürich, CH

Köln, D

Gebühr:

CHF 8.700.– / EUR 7.900.– (zzgl. Mwst.)

1 Tag individuell

St. Gallen, CH

1 Tag individuell

St. Gallen, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem15 Rechnung auf Wunsch in Euro. 18

plus 1 Tag. Individueller Termin.

Teil 2

Zusätzlich 1 Tag in St. Gallen zur individuellen Lernvertiefung. Zuspitzung des Themas auf genau die Inhalte, die für Sie besonders wichtig sind. Termin zu vereinbaren.


c NEUE STRATEGIEN IN DIGITALEN KANÄLEN UMSETZEN Omni-Channeling als Chance für neue Kunden und neues Wachstum. 2 Wochen. AUSGANGSLAGE Die Digitalisierung bietet Chancen: Zur Anreicherung des Leistungsangebots; zur Verbesserung von Prozessen und einem neuen Verständnis von Operationaler Exzellenz; zum Schaffen ganz neuer Möglichkeiten, mit den Kunden in Kontakt zu kommen: • über das eigene Angebot und dessen Vorteile zu informieren • Leads zu generieren und • Aufträge auf ganz neue Art, in neuen Regionen und Zielgruppen zu gewinnen. Dieses Programm konzentriert auf die letztgenannte Form der Digitalisierung: Der Möglichkeit, durch kreative neue, meist digitale Vertriebskonzepte und digitale Absatzwege das eigene Geschäft massiv zu beleben, vielleicht sogar zu erneuern. SEMINARZIELE Die Teilnehmenden lernen, die eigenen Strategien durch digitale Elemente anzureichern (Teil 1) und im Sinne des Omni-Channellings mit bestehenden und neuen, digitalen Vertriebskanälen optimal am Markt zu kommunizieren und zu verkaufen (Teil 2). ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte, Fachkräfte, Spezialisten und Online-affine Nachwuchskräfte, die lernen wollen, wie man Strategien unter Einbezug digitaler Geschäftsmodelle erarbeitet und mit einem breit gefächerten Portfolio an Vertriebswegen optimal vermarktet. THEMEN Wie man Strategien erarbeitet c Grundlagen, empirische Gesetzmässigkeiten c Die wichtigsten Strategischen Analysen c Anreicherung des Geschäftsmodells durch Digitalisierung Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

c Strategische Optionen inklusive digitaler Geschäftsmodelle c Strategie Design Wie man Strategien umsetzt c Umsetzung im Kommunikations-Konzept c Umsetzung im Verkaufskonzept c Umsetzung durch aktives Implementieren Social Media Strategie und digitale Kanäle c Erarbeitung der Social Media-Strategie c Big Data und digitale Kunden- und Nicht-Kundenanalyse c Digitale Wettbewerbsposition c Vertriebs-Kanalstrategie: Bestehende und neue Absatzwege c Die eigene Omni-Channeling-Strategie

SGBS International

Vor-Verkauf starten c Bekanntheitsgrad schaffen c Präsenz in den sozialen Medien erhalten c Leads, Anfragen und verkaufsnahe Kontakte schaffen c Umwandlung von Interesse in Käufe Verkauf durch Digitale Vertriebskanäle c Kanal Suche: Bezahlt (SEA) oder dank Suchmaschinen-Optimierung (SEO) c Newsletter: E-Mail-Adressen sammeln und nutzen c In Facebook, Twitter und Instagramm Kampagnen realisieren c LinkedIn und andere Netzwerke c Online-Shop c Eine Plattform aufbauen und betreiben c Dank künstlicher Intelligenz die Effektivität von Innen- und Aussendienst steigern

5 + 5 Tage Teil 2

SEM2519

25. - 29. Mär. 2019 St. Gallen, CH

01. - 05. Apr. 2019 St. Gallen, CH

SEM2529

09. - 13. Sep. 2019 St. Gallen, CH

16. - 20. Sep. 2019 St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 6.500.– / EUR 5.900.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem25 Rechnung auf Wunsch in Euro. 19


c VERÄNDERUNGS-MANAGEMENT

Die Führungskraft als Change Manager und Kommunikator. 3 + 3 Tage.

Strategie. Struktur. Innovation

AUSGANGSLAGE Wer als Führungskraft seinen Mitarbeitern ­gravierende Veränderungen ‚schmackhaft machen’ will oder ‚zumuten’ muss, ist gefordert: Was es braucht, sind Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Veränderungs-Managements. Gutes Change Management beginnt damit, dass Führungskräfte ihr Management Team fit für den Wandel machen. ­Veränderungen sind normal. Sie begründen keinen Ausnahmezustand. Wenn sich Gravierendes im Umfeld des Unternehmens wandelt, dann entscheidet die Flexibilität in den Köpfen und die Bereitschaft, Neues mit Kraft umzusetzen, über die Überlebensfähigkeit des Unternehmens. Die Bedenken der Mitarbeiter sind ernst zu nehmen. Veränderungen zum Wohle des Unternehmens sind dann machbar, wenn Verständnis und Akzeptanz für das Neue erreicht und zugleich Engagement für Mitarbeiterbelange erkennbar werden. Es braucht viele Gespräche, gute Kommunikation und emotionale Begleitung. SEMINARZIELE Dieses Seminar eignet sich für Führungskräfte, die Veränderungen umsetzen müssen, die den meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern keine Freude bereiten und – zumindest vorläufig – auf Ablehnung stossen. Sie lernen, mit Widerstand gegenüber Neuem richtig umzugehen. Sie lernen, im Wandel wertschätzend zu kommunizieren und die Gesetzmässigkeiten gewinnender Rhetorik gezielt einzusetzen. Sie lernen, Firmenziele und Mitarbeiterinteressen wo immer möglich in Übereinstimmung zu bringen. Sie lernen Vorgehensweisen, Instrumente und ein Führungsverhalten, um Mitarbeiter und Teams schrittweise für notwendige Ziele und gemeinsames Agieren zu motivieren und zu gewinnen. Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte und Executives, die genau wissen, dass Veränderungen scheitern, wenn es nicht gelingt, eine Vielzahl von Leistungsträgern in den Umsetzungsprozess aktiv einzubinden. Verantwortliche, die Verständnis, Akzeptanz und Mitziehen ihres Managementteams und ihrer Mitarbeiter erreichen wollen. Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter fit für Wandel erhalten wollen. THEMEN c Einstellungen gegenüber Wandel und Neuem: Typologie c Warum Neues als Bedrohung oder persönliche Niederlage empfunden wird c Welche Konzepte und Entscheidungen ohne ­flächendeckendes Engagement einer Vielzahl von Beteiligten nicht umgesetzt werden können c Wie externer und interner Wandel bedeutenden Widerstand verursachen c Beispiele für kaum durchsetzbare Transformation c Beispiele für Wandel, der schwierig, aber machbar ist c Gesetzmässigkeiten des Change Managements c Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen des Change Managers c Psychologische Zusammenhänge c Gewinnende Kommunikation der Veränderungs-Notwendigkeit c Das richtige Kommunikationsverhalten c Training: Rhetorik, Kommunikation c Kommunikation und Rhetorik in schwierigen Situationen c Wie gute Rhetorik und gewinnende Gesprächsführung den Change-Prozess unterstützen.

3 + 3 Tage Teil 2

SEM1619

18. - 20. Feb. 2019 Luzern, CH

25. - 27. Feb. 2019 Luzern, CH

SEM1629

18. - 20. Feb. 2019 Luzern, CH

13. - 15. Mai 2019

SEM1639

08. - 10. Jul. 2019

21. - 23. Okt. 2019 Berlin, D

SEM1649

02. - 04. Dez. 2019 Stuttgart, D

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

Köln, D

Frankfurt, D

2020

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem16 Rechnung auf Wunsch in Euro. 20

Change & Kommunizieren Veränderungen sind aus Sicht des Unternehmens wichtig: Ständige Anpassung ist Voraussetzung für die Überlebensfähigkeit. Für viele Mitarbeiter aber gilt: Das Bewährte wird geschätzt, Wandel macht Angst und bewirkt Widerstände. Das richtige Kommunikationsverhalten wird entscheidend.


c DAS KERNGESCHÄFT SICHERN. NEUES GESCHÄFT AUFBAUEN Gegenwart optimieren. Zukunft aufbauen. 3 Tage Seminar + 1 Vertiefungstag. AUSGANGSLAGE Die Unternehmung lebt von ihrem Kerngeschäft: Starken Marktpositionen in rentablen, ausreichend grossen Märkten. Die Anfangsinvestitionen sind längst verkraftet, die Wettbewerbsposition ist stark, Qualität und Produktivität stimmen. Warum also sollte ein Management auf die Idee kommen, dieses Kerngeschäft massiv verändern zu wollen? Meist ist dies nicht eine Frage des Wollens, sondern des Müssens: Das Kerngeschäft von heute wird durch gravierende Veränderungen bedroht. Da sind zu einen die technologischen Entwicklungen, die es ermöglichen werden, denselben Kundennutzen auf andere, bessere und billigere Art zu erbringen. Es sind die Sättigungstendenzen mit Überkapazität, die dazu führen, dass die Gewinnmargen sich schleichend verschlechtern; das Aufkommen neuer Wettbewerber mit neuen Geschäftsmodellen, oft aus einer ganz anderen Branche. Es ist aber auch die eigene Erkenntnis, dass lange andauernder Erfolg ohne Veränderung die Fähigkeit der eigenen Mitarbeiterschaft, fit für Wandel zu sein, schrittweise verkümmern lässt. SEMINARZIELE Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte bei der erfolgreichen strategischen Ausrichtung ihres Kerngeschäfts. Sie lernen zudem, neues Business mit neuen Geschäftsmodellen zu entwickeln.

THEMEN c Was Kerngeschäfte auszeichnet c Wie das eigene Kerngeschäft definiert und bewertet werden kann c Was soll nicht mehr Kerngeschäft sein? c Wie lange können wir dank unseres Kerngeschäfts unsere Ziele erreichen? c Müssen wir eine Verdrängung unseres Kerngeschäfts befürchten? c Wie verändern neue Technologien unser Kern­geschäft? c Wie verändern Digitalisierung, Internet und Online unser Kerngeschäft? c Welche Veränderungen zwingen uns zu einer Anpassung unseres Geschäftsmodells? c Welche Chancen und Möglichkeiten bietet uns unser Kerngeschäft? c Braucht es neue Kernkompetenzen? c Braucht es neue Geschäftsmodelle und ein ­aktives Business Development? c Wenn ja, in welche Richtung müssen wir uns verändern und was wird unser Geschäft in Zukunft sein? c Wenn ja, was bedeutet dies für unsere Mitarbeiter und Leistungsträger? c Wenn nein, wie halten wir unsere Führungskräfte und Mitarbeiter fit für Wandel?

SGBS International

AUFBAU Teil 1: Mit gekonntem Business Development den Erfolg in Zukunft sichern. Teil 2: Vertiefungstag «Kerngeschäft sichern und neues Geschäft aufbauen»

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte mit Verantwortung für ein erfolgreiches Geschäft, dessen Bestand weiter gesichert und ausgebaut werden soll. Führungskräfte, die neues Wissen zu den Themen Business Development und neue Geschäftsmodelle suchen.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

3 + 1 Tage Teil 2

SEM3219

13. - 15. Mär. 2019 Berlin, D

1 Tag individuell

SEM3229

24. - 26. Jun. 2019

1 Tag individuell

SEM3239

21. - 23. Okt. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

Rottach-Egern, D

1 Tag individuell

Kerngeschäft Nur wer es schafft, im bestehenden Kerngeschäft exzellente Resultat zu erwirtschaften, hat die Kraft, ausreichend und nachhaltig in neue Geschäftsmodelle und den Aufbau neuer Geschäfte zu investieren. Daher heisst es: Zuerst das Kerngeschäft vereidigen und ausbauen und dank optimaler Strategie überdurchschnittlich rentabel führen. Darauf aufbauend, soll dann das Geschäft der Zukunft gesucht und kraftvoll entwickelt werden.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem32 Rechnung auf Wunsch in Euro. 21


c EXPANSION: DIE OPTIMALE GRÖSSE

Im globalen Wettbewerb bestehen. Als Marktführer oder Kleiner? 2 + 1 Tage.

Strategie. Struktur. Innovation

AUSGANGSLAGE Wie muss ein Unternehmen aufgestellt sein, um sich dauerhaft und erfolgreich im Geschäft halten zu können? Für viele Unternehmen ist Wachstum ein Muss; für andere eine interessante Option; für wieder andere der schnelle Schritt ins Verderben. Die Frage nach der richtigen Strategie ist zugleich die Frage nach dem relevanten Markt: Muss die Unternehmung global oder zumindest international tätig sein – oder kann eine nationale oder regionale Strategie eher noch erfolgreicher sein? Wenn die Frage nach der richtigen Marktdefinition beantwortet ist, wenn für das Unternehmen dann geklärt ist, dass Globalisierung und Internationalisierung als kritische Erfolgsvoraussetzung angenommen werden müssen, dann stellen sich die Fragen nach dem wo, wie und was: Es wartet eine Vielzahl von Themen und Aufgaben, für die eine klare strategisch konzeptionelle Vorstellung entwickelt werden muss. SEMINARZIELE Mit diesem Seminar tauchen Sie ein in die wesentlichen Fragestellungen zur richtigen Marktdefinition und zum notwendigen Wachstum eines Unternehmens. Sie erhalten neues Wissen, um die Eckpfeiler einer Globalisierungs-Strategie zu bestimmen. Sie erhalten Ideen, Impulse und Handlungsanleitungen, dazu Best Practices und anregenden Gedankenaustausch zu Themen, die alle Unternehmen betreffen: Welches ist die richtige Strategie für mein Business? Sie besuchen dazu zuerst unser Strategie-Seminar. Teil 2 besteht aus einem St. Gallen Vertiefungstag. AUFBAU Teil 1: Sie besuchen zuerst unser «Corporate Strategy Seminar» Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

Teil 2: St. Galler Vertiefungstag zum Thema «Optimale Grösse» ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte aus den ersten beiden Hierarchie-Ebenen, die das Internationalisierungs-Konzept erarbeiten, darüber entscheiden und/ oder für deren Umsetzung zuständig sind. l Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Expansionsstrategien optimieren wollen. l

THEMEN c Die strategischen Herausforderungen c Märkte, Wettbewerb und Business werden zunehmend internationaler c Digitalisierung und Online verändern den ­relevanten Markt c Herausforderungen für das Internationale Management c Leistungsangebot: Weltmarke oder länderspezische Anpassung? c Preisstrategie: Internationales Preismanagement c Standortpolitik: Welche Prozesse und Funktionen in welchen Ländern? c Länderstrategie und Länderportfolio c Markenstrategie c Vertriebsstrategie c Kommunikation im Weltmarkt c Kundenbeziehungen, Kundenmanagement und Kundennähe im internationalen Unternehmen c Interkulturelles Management c Anforderungen an HR, Personalentwicklung und Talentmanagement c Finanzmanagement und finanzielle Führung c Die lebensfähige Grösse c Die optimale Expanisionsstrategie für das eigene Unternehmen 2 + 1 Tage

SEM2019

11. - 12. Mär. 2019 Luzern, CH

1 Tag individuell

St. Gallen, CH

SEM2029

09. - 10. Sep. 2019 Zürich, CH

1 Tag individuell

St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 6.500.– / EUR 5.900.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem20 Rechnung auf Wunsch in Euro. 22

plus 1 Tag. Individueller Termin.

Teil 2

Zusätzlich 1 Tag in St. Gallen zur individuellen Lernvertiefung. Zuspitzung des Themas auf genau die Inhalte, die für Sie besonders wichtig sind. Termin zu vereinbaren.


c HOCHLEISTUNGSORGANISATION UND OPERATIVE EXZELLENZ Organisationen und Prozesse optimieren. 4 Tage. KONZEPTION Alle versuchen, durch neue Strategien und «grosse Sprünge» erfolgreich zu sein. Es gibt aber auch einen anderen Weg: Exzellenz im Tagesgeschäft. Oft sind es die vielen kleine Dinge, die darüber entscheiden, ob Kunden zu Fans und Botschaftern werden; ob die Qualität passt und teure Mängelbehebung unnötig wird; ob wir als Schneller gegenüber den Langsamen Aufträge gewinnen; ob die Prozesskosten tief sind und wir trotz gedrückten Preisen Geld verdienen. Hohe Exzellenz und Produktivität im Tagesgeschäft weiter auszubauen und ständig zu verbessern, ist eines der wirkungsvollsten Instrumente erfolgreicher Unternehmensführung. ZIELGRUPPE (m/w) 1. Führungskräfte der oberen Ebenen 2. Geschäftsbereichs-, Business Unit-Verantwortliche und Profit-Center-Leiter, die praktische Umsetzungsmöglichkeiten zur Performancesteigerung ihres Verantwortungsbereichs suchen. 3. Verantwortliche von Zentralfunktionen THEMENSCHWERPUNKTE Leistungs- und Resultat-Optimierung c Die Performance-orientierte Unternehmensführung c Leistung und Resultate bei verschärftem Wettbewerb und technologischem Wandel c Der Weg zu einer ‘World Class Company’ c Die ganzheitliche Unternehmenssteuerung c Strategie, Struktur- und Prozessmanagement Wettbewerbsvorteile und Business Excellence c Kernkompetenzen dank Strukturen und Prozessen zur Wirkung bringen c Mit neuen Geschäftsmodellen bestehende Stärken besser nutzen c Business Excellence & Digitale Transformation Seminar-Durchführungen

Die Organisation dynamisieren c Neue Konzepte für agile Unternehmen c Fit für Wandel c Fit für Digitalisierung und Technologiebrüche c Fit für Innovation und digitale Geschäfte Prozesse optimieren c Wie Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz und andere gravierenden Entwicklungen die Prozesse verändern c Die eigenen Prozesse analysieren, verschlanken, beschleunigen c Prozess-Revolution oder Prozess-Verbesserung? Die kundenfokussierte Prozessorganisation c Kundenfokussiertes Prozess-Design und Prozess-Redesign c Ganzheitliche Prozessoptimierung c Die Verbindung von realen und digitalen Welten c Flache Hierarchien und Ausbau der Entscheidungskompetenz c Flexible Strukturen, vernetzte Organisation c Transparenz und Führbarkeit sicherstellen Change Management c Agilität: Die neue Form der Selbstorganisation c Was zentral was dezentral? c Das Potenzial sich selbst steuernder Teams c Herausforderungen an das Management: Change Management, Transformations-Kompetenz, Sozialkompetenz: Bewährte Erfolgsmuster und Veränderungsbedarf Performance: Überdurchschnittliche Leistung c Das Performance Management c Fokus Leistung. Fokus Motivation. c Überdurchschnittliche Resultate erreichen

4 Tage

Nr. SEM3819

01. - 04. Apr. 2019 St. Gallen, CH

SEM3829

19. - 22. Aug. 2019 Luzern, CH

SEM3839

09. - 12. Dez. 2019 Luzern, CH

Gebühr:

CHF 4.400.– / EUR 3.900.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

Hochleistungsorganisation Das Seminar zeigt, welche Strukturen und Prozesse in welcher Entwicklungsphase eines Unternehmens oder eines Geschäftsbereichs passend oder gar zu einer markanten Verbesserung der Unternehmensleistung führen können.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem38 Rechnung auf Wunsch in Euro. 23


c NEXT GENERATION: FIT FÜR DIE NACHFOLGE

Das Unternehmen fit für Nachfolger oder Nachfolge machen. Nur Inhouse.

Familienunternehmen führen

AUSGANGSLAGE Das Thema ‚Nachfolge’ sollte immer aktuell sein, selbst wenn man noch gar nicht daran denkt abzutreten, leise zu treten, das Thema Nachfolge bereits jetzt zu regeln. Denn wenn das Thema erst einmal aktuell wird, ist es meist für eine sinnvolle Nachfolgeregelung zu spät. Die nächste Generation an Führungskräften oder Unternehmern soll die Chance bekommen, Erfolgreiches und Bewährtes weiterführen zu können. Gleichzeitig soll sie neue Ideen, eigene Vorstellungen, Ergänzungen, Innovation oder notwendiges ‚Umkrempeln’ nach eigenem Gutdünken realisieren können. Nachfolge ist immer auch das ideale Zeitfenster für neue Geschäftsmodelle und gravierende Veränderung. Damit diese Chance genutzt werden kann, muss die Unternehmung fit für den Wandel und bereit für die ‚Next Generation’ sein. SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, eine Unternehmung fit für die Nachfolge und die Nachfolger zu machen. Sie lernen, welche Gesamtzusammenhänge zu beachten sind und wie ein Erfolg versprechendes Nachfolge-Konzept erarbeitet und umgesetzt wird. ZIELGRUPPE (m/w) Wer dieses Seminar besucht, hat kein dringendes Nachfolgeproblem, aber – ein positives Verständnis darüber, dass Nachfolge ein ständiges Thema sein muss, – dass es eine der wichtigsten Aufgaben eines Leistungsträgers ist, sich sehr frühzeitig mit dem Nachfolge-Thema zu beschäftigen, – dass die ‚Next Generation’ nur dann eine Chance hat, wenn das Unternehmen fit für den Wandel ausgerichtet, also dynamisiert wird. Seminar-Durchführungen

THEMEN c Analyse der Ausgangslage: Besteht die Bereitschaft, das Thema anzu­packen? c Zeitliche Brisanz: Bis wann braucht es eine Regelung und Personelle Wahl: Gibt es einen oder mehrere Nachfolge-Kandidaten? c Kompetenzen: Welches Kompetenz-Profil benötigt der Nachfolger? c Persönliche Qualitäten: Welche Persönlichkeits-Kompetenzen benötigt der Nachfolger? Leader-Qualitäten: Welche Führungs-­ Kompetenzen braucht es? c Bedürfnisse des Abtretenden, seiner Familie, anderer Anspruchsgruppen? c Unternehmens-Audit: Wo ist das Unternehmen heute fit für eine Nachfolge, wo nicht? c Was ist zu tun, um diese Fitness aufzubauen? c Finanz-Konzept: Finanzielle, steuerliche und rechtliche Gestaltung c Assessment: Eignen sich der resp. die vorgesehenen Nachfolger? c Optionen: Alternative Wege der Nachfolge durchdenken c Die interne Lösung: Kinder, verdiente Mit­ arbeiter, geeignete High Potentials c Die externe Lösung: Varianten des Verkaufs c Nachfolge-Konzept: Die gewollte Nachfolge festlegen – Die Qualifizierung der Nachfolger – Den Kulturwechsel & Übergang begleiten c Leiser treten, Wissen und Kontakte weitergeben, abtreten c Die neugewonnene Freiheit nutzen

Nur Inhouse

Nr. IN50

Dieses Seminar wird nur firmenspezifisch und massgescheidert angeboten.

Bitte nehmen Sie mit unserem Spezialisten, Dr. Ulrich von Bassewitz, Kontakt auf.

Er wird Ihre Wünsche und Anforderungen erfassen und Ihnen ein geeignetes

Angebot unterbreiten.

inhouse@sgims.ch oder Tel. +41 71 225 40 80

c Kontakt: Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Inhouse- oder Projekt-Wünsche. inhouse@sgims.ch oder Tel. +41 71 225 40 80 24

Nachfolge im Unternehmen Dieses Seminar wird nur firmenspezifisch angeboten. In einem vertraulichen Gespräch schildern Sie die Ausgangslage und die Anforderungen und Erwartungen an das Seminar oder Coaching. Wir erstellen dann einen massgeschneiderten Vorschlag und besprechen diesen mit Ihnen. Rufen Sie uns an und sprechen Sie mit Dr. von Bassewitz. Tel. +41 71 225 40 80


Entwicklungs- & Förderprogramme für Juniors


c JUNIOR DEVELOPMENT PROGRAMM

Junior Programme

Talente fördern. Kompetenzen des Junior Managements entwickeln. 2 + 5 Tage. AUSGANGSLAGE Junior Manager sollten in zwei Bereichen entwickelt werden: Im Bereich des Unternehmertums und im Bereich der Führung. Unternehmertum basiert auf Visionen, Geschäftsideen und der Kraft, aus diesen konkrete Leistungsangebote zu entwickeln und erfolgreich am Markt umzusetzen. Führung basiert auf der Erkenntnis, dass das Ein-Mann- oder Eine-Frau-Unternehmen nur in den seltensten Fällen zielführend ist und es eine Vielzahl von wirkungsvoll zu führenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern braucht, um dauerhaft erfolgreich zu sein. SEMINARZIELE Das Programm beginnt mit einer spannenden Reise durch das Thema ‚Persönliche Stärken und Talente’. Die Teilnehmenden erleben sich als Führungskraft, erkennen ihr Führungstalent und sehen, wie sie ihr eigenes Verhalten verbessern können. Im zweiten Teil geht es um das Thema Unternehmertum, also um diese besondere Fähigkeit, die in den meisten Unternehmen einen Engpass darstellt: Chancen erkennen, Ideen entwickeln, diese gekonnt präsentieren und diese auch gekonnt und engagiert umsetzen. ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Nachwuchskräfte und Young Professionals.

THEMEN TEIL 1 Persönliche Stärken und Talente erkennen Jede und Jeder hat ganz spezielle Stärken. Am richtigen Platz und auf richtige Art eingesetzt, kommen diese zum Tragen. Der Erfolg lässt sich sehen. Aus Erfolg entsteht Motivation, aus Motivation und Erfolg das Selbstbewusstsein, das man braucht, um Ideen zu entwickeln, Impulse zu setzen, zum nächsten Schritt auf der Erfolgsleiter anzusetzen. Aus diesem Grund ist es gerade für die junge Nachwuchskraft wichtig, über eigene Stärken und Schwächen Bescheid zu wissen. Es ist wichtig, anhand von Rollenspielen, Übungen und qualifiziertem Feed-back zu erleben, wo die eigenen Stärken liegen und wie diese in ganz bestimmten Situationen viel besser und wirkungsvoller als bisher zum Einsatz zu bringen sind. Es braucht diese Erkenntnis und den Zuspruch, um mit mehr Selbstsicherheit und mehr Vertrauen in sich selbst eine aktive Rolle als Young Manager spielen zu können. Chefs und Executives schätzen es, wenn Mitarbeiter sich einbringen, sich engagieren, Ideen entwickeln, Initiativen ergreifen. Wichtig ist das Resultat. Ohne konkrete Resultate sind alle Aktivitäten nur gut gemeinte, aber unsinnige Aktionitis. Bereits junge Leistungsträger müssen auf Resultate fixiert werden; auf Resultate, die sie in Ihrem Verantwortungsbereich eigenverantwortlich oder als Teammitglied erbringen können. Dies bedingt den kompetenten Umgang mit den eigenen Ressourcen, ein gekonntes Selbstmanagement, ein Zusammenwirken im Team. In Teil 1 werden daher folgende Themen vertieft behandelt und trainiert: c Sich selbst erkennen: Die persönlichen Stärken und Talente als junge Nachwuchskraft c Selbstvertrauen, Motivation und Erfolg als gegenseitige Verstärker nutzen c Der Drang nach konkreten Resultaten c Sich in die Teamleistung einbringen c Einen entscheidenden eigenen Beitrag leisten

26


Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

Für Sie als Young Manager oder angehende Junior Managerin ist dies eine grosse Chance. Nun kommt es darauf an, dass Sie Ihren Wissensvorsprung gekonnt nutzen. Sie müssen lernen, was es braucht, um Ideen so in ein Konzept zu verpacken, dass Executives neugierig werden und letztlich bereit sind, Ressourcen für Neues zur Verfügung zu stellen. Sie müssen aber vor allem auch lernen, wie dann, wenn das Projekt zum Aufbau eines neuen Geschäfts bewilligt ist, das Start-up gekonnt in Richtung Markteintritt, Marktaufbau und Markterfolg ent­wickelt wird. In Teil 2 lernen Sie daher: c Ideen für neue Geschäfte zu entwickeln und zu bewerten c Ein professionelles Konzept für eine neue Geschäftsidee zu entwickeln c Entscheidungsanträge für ein Business Development Projekt auszuarbeiten c Ihre Geschäftsidee vor Executives zu präsentieren c Das bewilligte Start-up zur Marktreife und Markteinführung zu bringen c Die Erfolgsmechanismen für ein rentables neues Geschäft zu berücksichtigen

2 + 5 Tage Teil 2

SEM7019

24. - 25. Jan. 2019

St. Gallen, CH

28. Jan - 01. Feb. 2019 St. Gallen, CH

SEM7029

27. - 28. Jun. 2019

St. Gallen, CH

01. - 05. Jul. 2019 St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 4.900.– / EUR 4.500.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

THEMEN TEIL 2 Geschäftsideen entwickeln, präsentieren, umsetzen Dynamische Unternehmen nutzen das Wissen und die Ideen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Innovation ist bei ihnen nicht nur eine Angelegenheit der Innovations-Abteilung oder des F&E-Bereichs. Zusätzlich ist Jede und Jeder angesprochen, gute Ideen, Verbesserungsvorschläge und neue Geschäftsideen einzubringen. Geht es um kleinere Verbesserungsideen und Prozessoptimierungen, reicht der dafür vorgesehene ‚Ideenbriefkasten’ durchaus. Wenn es jedoch darum geht, eine Geschäftsidee mit Potenzial für neues Geschäft, für Wachstum und für neue Gewinnpotenziale von unten in der Hierarchie nach oben zu den Entscheidungsträgern zu transportieren, nicht. Um neue Geschäftsideen in den Entscheidungsradar der Chefs zu bringen, braucht es mehr: Einen professionell ausgearbeiteten Business Plan und eine präzise und knapp präsentierte Entscheidungsvorlage. Den Entscheidungsträgern eines Unternehmens stellt sich dabei natürlich die Frage, ob es gerade die Aufgabe von jungen Nachwuchskräften sein soll, sich mit dem Thema Business Development und Neugeschäft-Kreation zu beschäftigen. Digitalisierung, Internet und Social Media führen hier jedoch zunehmend zu einer eindeutigen Antwort: Nur wer die Technologien versteht und sie selbst anwendet, erkennt Chancen und entwickelt Geschäftsideen. Die permanente technologische Veränderung führt somit zu einem Wissensvorsprung der Jungen gegenüber den – meisten – ­etablierten Managern. Deswegen tut ein Unter­nehmen gut daran, das Kreativund Ideenpotenzial der jungen Leistungsträger ‚anzuzapfen’.

Development Programm Die Talente und Fähigkeiten, die das Unternehmen braucht, müssen heute aufgebaut und entwickelt werden. Dieses Programm entwickelt eine Kompetenz, die dynamische Unternehmen besonders brauchen: Unternehmertum. Das Programm kann auch Inhouse gebucht werden.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem70 Rechnung auf Wunsch in Euro. 27


c ST. GALLER MANAGEMENT COLLEGE

Entwicklugsprogramm für Nachwuchstalente. 10 + 10 Tage. Mit St. Galler Zertifikat, sowie Möglichkeit, sich für ein Praktikum bei St. Gallen International Management Consulting zu bewerben.

Junior Programme

AUSGANGSLAGE Das Management College bietet eine Grundausbildung in Management für engagierte Leistungsträger im Alter von 22 – 32 Jahren. In 4 Modulen lernen die Teilnehmenden jene Grundlagen, die für den Aufstieg in anspruchsvolle Positionen innerhalb des Unternehmens von zentraler Bedeutung sind. Die einzelnen Themen werden in gut strukturierter Form behandelt. Spannende Vorlesungs-Blöcke wechseln sich dabei ab mit der Bearbeitung von Fällen aus der Praxis und dem Erlernen von Management Instrumenten zu den einzelnen Themen. ZIELGRUPPE (m/w) Das Management College richtet sich an Fachkräfte, Junior Manager, Spezialisten, Führungskräfte mit ersten Erfahrungen und Leistungsträger im Alter von 22 – 32 Jahren. Es eignet sich für Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen genauso wie für engagierte und leistungsorientierte Praktiker ohne Studium, dafür aber mit praktischer Erfahrung. Allen Teilnehmenden gemeinsam ist der Wunsch, die Erfolgsprinzipien des Managements und der Führung zu erlernen, um damit zukünftige Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können. AUFBAU Woche 1: Unternehmensführung und Strategie: Die Gesamtzusammenhänge für Juniors. Woche 2: Marketing, Kundenmanagement und Markterfolg. Mit besonderem Fokus auf Online Marketing, Soziale Netzwerke und Marketing Kampagnen. Woche 3: Führungspersönlichkeit aufbauen, Soziale Kompetenz und Verhalten im Team. Woche 4: Die Welt der Zahlen: Kennzahlen und finanzielle Themen verstehen.

28

TEIL 1 Zusammenhänge der Unternehmens­führung, Strategie Um einen eigenen Beitrag an den Erfolg des Unternehmens leisten zu können, muss man das Unternehmen als Ganzes verstehen. Wer sind die Kunden und welchen Nutzen stiftet das Unternehmen? Wie entstehen Marktleistungen? Wie organisiert das Unternehmen seine Prozesse? Wie entsteht Wertschöpfung, welche Strukturen und Kosten braucht es dafür? Welche Fähigkeiten sind entscheidend? Wie entsteht Vertrauen, wie Motivation, wie Leistung? Nur wer das Ganze versteht, kann in seinem eigenen Bereich die volle Leistung erbringen. c Die Unternehmung und ihr Umfeld c Markt, Branche und Wettbewerb c Strategisches Management c Kunden, Kundennutzen, Kundenmanagement c Strategien verstehen c Den eigenen Beitrag zur Zukunftssicherung und Gegenwartsoptimierung des Unternehmens leisten TEIL 2 Marketing & Sales c Die Bausteine des Marketings c Die Bestimmungsfaktoren des Markterfolgs c Ein griffiges Marketing Konzept erarbeiten c Marktanalyse und Marketing Research c Marke, Image, Reputation c Die Strategische Positionierung im Wett­ bewerbsumfeld c Produkt-, Leistungs-, Service- und Sortimentsstrategie c Preis- und Konditionenpolitik c Absatzkanäle, Handelsmarketing, Direktmarketing c Internet, E-Commerce, Online-Business c Kommunikation: klassisch und via Social Media c Verkauf und Vertrieb c Kundenzufriedenheit, Kundenpotenziale nutzen c Kundenlebenszyklus steuern c Internet und Digitalisierung c Kampagnen in Facebook, Twitter, Instagram planen und realisieren


TEIL 3 Führungspersönlichkeit & Führungsverhalten Die Teilnehmenden lernen die Prinzipien für richtiges Verhalten und gekonntes Selbstmanagement im Geschäftsalltag: c Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Arbeitskollegen c Kommunikation im Team c Kommunikation mit Vorgesetzten c Selbstmanagement und Eigenmotivation c Prioritäten richtig setzen c Bedeutung von Vertrauen, Zuverlässigkeit, Berechenbarkeit c Den eigenen Beitrag zum Unternehmenserfolg erbringen c Erste Führungsaufgaben c Verantwortung für Aufträge und Projekte wahrnehmen c Arbeitstechnik und Zeitmanagement c Persönliches Auftreten

TEIL 4 Finanz- & Rechnungswesen Management braucht betriebswirtschaftliche Zahlen, braucht Kennzahlen des Finanz- und Rechnungswesens. Diese muss man kennen. Man muss sie aber vor allem auch richtig anwenden können. Sie erlernen das, was sie brauchen, um planen und budgetieren zu können, um ein Cost-Center führen zu können, um Investitionen begründen oder einen rudimentären Business Plan erstellen zu können: c Die wichtigsten Zusammenhänge c Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung c Kalkulation und Preisfindung c Planung und Budgetierung c Kapital, Finanzierung, Kapitalkosten c Investitionsrechnung c Gewinn- und Rentabilitäts-Kennzahlen wie Cash Flow, Ebit, ROCE c Finanzielle Steuerung eines Profit Centers

SGBS International

c Soziale Netzwerke wie LinkedIn und Xing nutzen c Suche als Verkaufskanal: Google Adwords und SEO Suchmaschinenoptimierung c Einen Onlineshop gestalten c Youtube wirkungsvoll nutzen c Videos mit dem Smartphone erstellen und nutzen

ZERTIFIKAT Aktiv mitwirkende Teilnehmende erhalten das «St. Galler Nachwuchs Zertifikat» als Beleg für ihr ganzheitliches Verständnis zum Funktionieren einer erfolgreichen Organisation. Nebenkosten Die Nebenkosten dieses Programms können sehr tief gehalten werden: sehr kleine Tagespauschale; günstige Unterkünfte in Studenten-WG´s, sofern gewünscht. Wir unterstützen Sie bei der Suche.

Praktikum in St. Gallen Wollen Sie ein Praktikum bei der renommierten Unternehmensberatung «St. Gallen International Management Consulting» machen? Als Absolvent dieses Programms unterstützen wir Ihre Bewerbung und bringen Sie mit den Entscheidungsträgern in Kontakt.

Seminar-Durchführungen Nr. SEM7119 Teil 1 18. - 22. Mär. 2019 Teil 2 25. - 29. Mär. 2019 Teil 3 01. - 05. Apr. 2019 Teil 4 08. - 12. Apr. 2019 SEM7129 Teil 1 24. - 28. Jun. 2019 Teil 2 01. - 05. Jul. 2019 Teil 3 16. - 20. Sep. 2019 Teil 4 23. - 27. Sep. 2019 Gebühr:

5 + 5 +5 + 5 Tage St. Gallen, CH St. Gallen, CH St. Gallen, CH St. Gallen, CH München, D München, D St. Gallen, CH St. Gallen, CH

Talente entwickeln Erfolgreiche Unternehmen investieren in den Aufbau des Führungsnachwuchses. Sie investieren in Talentmanagement. Sie bauen einen Talentpool auf, aus dem bei Bedarf freiwerdene Positionen besetzt werden können. Dieses “Management College für Talente” unterstützt beim Aufbau der zukünftigen Leistungsträger.

CHF 8.700.– / EUR 7.900.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem71 Rechnung auf Wunsch in Euro. 29


c ST. GALLER JUNGUNTERNEHMER-PROGRAMM

Neue Geschäftsideen zu rentablen Geschäften entwickeln. 3 x 5 Tage.

Junior Programme

AUSGANGSLAGE Sie lernen, Ideen für neue Geschäfte auszuarbeiten und zu bewerten; sie als Entscheidungsantrag zu formulieren; sie bis zur Marktreife voranzutreiben, in den Markt einzuführen und finanziell erfolgreich zu sein. ZIELGRUPPE (m/w) • Fachkräfte, die ihre Analyse- und Umsetzungskompetenz erweitern wollen • Spezialisten aus allen Bereichen, die das Instrumentarium des New Business Development von der Ideenkreation bis zum Verkaufs erfolg am Markt erlernen wollen • Jüngere Führungskräfte und Projektleiter AUFBAU Teil 1: Neue Geschäftsmodelle und neue Geschäftsideen Teil 2: Soziale Medien, Online, Digitale Vertriebskanäle Teil 3: Profitabel arbeiten THEMEN Business Development und Unternehmensführung c Erfolgsfaktoren des Neugeschäft-Managements c Business Development Strategien für das Geschäft von morgen c Wachstum dank neuer Geschäfte c Sicherung guter Gewinnmargen Attraktive Märkte und Marktlücken c Die Suche nach attraktiven Märkten c Marktlücken finden, Märkte machen

Geschäftsmodell entwerfen c Anforderungen an ein überzeugendes Geschäftsmodell c Geschäftsideen entwickeln Markt, Wettbewerb c Märkte analysieren, in Szenarien denken c Trends erkennen, Trendsetter sein c Wettbewerb analysieren, Wettbewerbsposition planen Kunden und Kundennutzen c Customer Value als Angelpunkt für Erfolg c Kundensegmentierung, Zielgruppen-Definition Geschäfts- & Marketing-Strategie c Eine überzeugende Geschäftsstrategie ausarbeiten c Marketing-Strategie und Marketing-Konzept entwickeln Point of Sales-Management c Ohne starken Verkauf kein wirklicher Erfolg c Verkauf und Vertrieb konzipieren c Digitale Verkaufskanäle, Verkaufsmethoden c Umsetzung in Markterfolg Finanzielle Aspekte c Finanzielle Vorgaben berücksichtigen c Finanzielle Planwerte und Ressourceneinsatz c Finanzielle Ergebnisse aus dem Neugeschäft Finanzielle Resultate c EBIT, Gewinne und Cash Flow planen c Die Programme, um erstklassige finanzielle Ergebnisse zu erreichen c Die Kennzahlen zur Steuerung

Digitale und Online-Konzepte c Chancen der Digitalisierung erkennen c Internet und E-Commerce nutzen Seminar-Durchführungen

5 + 5 + 5 Tage

Nr. SEM2619 Teil 1 28. Jan - 01. Feb. 2019 St. Gallen, CH Teil 2 01. - 05. Apr. 2019 St. Gallen, CH Teil 3 08. - 12. Apr. 2019 St. Gallen, CH SEM2629 Teil 1 01. - 05. Jun. 2019 St. Gallen, CH Teil 2 16. - 20. Sep. 2019 St. Gallen, CH Teil 3 23. - 27. Sep. 2019 St. Gallen, CH Gebühr:

CHF 7.500.– / EUR 6.800.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem26 Rechnung auf Wunsch in Euro. 30

ENTREPRENEURSHIP Die Teilnehmenden lernen, neue Geschäftsideen für ihr Unternehmen zu entwickeln und zu bewerten. Sie lernen, durch zunehmend online-basiertes Marketing zum Markterfolg zu kommen. Und sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Kostenkonzept, Preisstrategie, Kundennutzen und überdurchschnittlicher Profitabilität.


c DIE WELT DER ZAHLEN – FÜR JUNIORS Was Nachwuchskräfte von finanzieller Führung wissen müssen. 5 Tage. AUSGANGSLAGE Bereits junge Leistungsträger müssen einen starken Hang zu finanziellen Resultaten entwickeln. Bei den meisten Nachwuchskräften ist diese finanzielle Perspektive unterentwickelt. Man ist motiviert, kundenorientiert, mitarbeiterorientiert, prozessorientiert. Aber: Ist man auch gewinnorientiert? Oft nein. Gewinnstreben und Kompetenzen zu Gewinnmanagement sind bei jungen Führungskräften meist nicht gegeben und müssen bewusst gefördert werden. ZIELGRUPPE (m/w) • Junge Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenz in finanzieller Führung verbessern wollen. • Nachwuchskräfte, die Planung, Budgetierung und Controlling als Instrumente vertieft erlernen wollen. • Nachwuchskräfte, die für Kostenstellen oder Profit Centers zuständig sind oder sein werden und sich das notwendige finanzielle Wissen beschaffen wollen. • Fach- und Führungskräfte, Spezialisten und Projektverantwortliche, die ein erweitertes Denken in Rentabilität und Profitabilität benötigen und Instrumente des Gewinnmanagements erlernen wollen. THEMEN Finanzielle Themen verstehen c Sie wollen die Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesens und des Controllings in einem gut verständlichen Seminar erlernen. c Sie wollen Ihre persönliche Kompetenz in den Themenbereichen der finanziellen Führung erweitern.

Seminar-Durchführungen

c Sie benötigen neues Wissen, um besser planen, ehrgeiziger budgetieren und kompetenter kontrollieren zu können. c Sie wollen die Konsequenzen von Entscheidungen auf die finanziellen Resultate besser verstehen. c Sie wollen verstehen, was die Spezialisten aus dem Finanz- und Controlling-Bereich an Meetings erläutern oder in Form von Controlling-Daten liefern. c Sie wollen den Sinn von Investitionen, Liquiditäts und Kapitalbedarf sowie die Möglichkeiten der Finanzierung in einen Businessplan einbauen können. Kosten und Profitabilität c Sie wollen die wichtigsten Aspekte von Kosten und Kostenmanagement kennen c Sie wollen wissen, welche Kostenarten es gibt und wie Kostenstellen geführt werden c Sie wollen die Entstehung von Kosten, die Möglichkeiten der Vermeidung unnötiger und gefährlicher Fixkosten und die Instrumente des Kostenmanagements verstehen. c Sie wollen lernen, wie Sie Ihren persönlichen Beitrag zu finanziellem Erfolg und einer wettbewerbsfähigen Kostenposition heute und in Zukunft erbringen können c Sie wollen die Instrumente des Gewinnmanagements kennen und anwenden können: Was für Möglichkeiten haben Sie in Ihrem Wirkungsbereich, die Profitabilität des Unternehmens positiv zu beeinflussen?

5 Tage

Nr. SEM2719

20. - 24. Mai 2019

SEM2729

09. - 13. Sep. 2019 München, D

St. Gallen, CH

SEM2739

11. - 15. Nov. 2019 Berlin, D

Gebühr:

CHF 2.900.– / EUR 2.600.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

RESULTATORIENTIERUNG Nur wer Geld verdient, kann investieren, kann sich anpassen, kann Chancen ergreifen. Was braucht es, um als Unternehmen erstklassige finanzielle Resultate zu erwirtschaften? Und welchen Beitrag können Juniors dazu beisteuern?

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem27 Rechnung auf Wunsch in Euro. 31


c ST. GALLER JUNIOR PRODUKT MANAGER LEHRGANG

Junior Programme

Ganzheitliche Ausbildung für den Produkt Management Nachwuchs. 3 x 5 Tage. AUSGANGSLAGE Produkt Manager benötigen eine ganzheitliche Management-Ausbildung. Je nach organisatorischer Eingliederung des PM’s haben sie vielfältige Aufgaben. Sie tragen Verantwortung für die Positionierung der Leistungen am Markt, sie fördern oder verantworten die Umsatz- und Ergebnisentwicklung und sorgen für die zielgruppen- und länderspezifisch gewollte Marktdurchdringung und Potenzialnutzung. Der «St. Galler Junior Produkt-Manager Lehrgang» bietet dazu eine ganzheitliche Ausbildung für Fach- und Nachwuchskräfte. AUFBAU Woche 1: Unternehmensführung, Strategie, Markterfolg Woche 2: Marketing, Verkauf und Vertrieb, Online Marketing Woche 3: New Business, neue Geschäftsmodelle ZIELGRUPPE (m/w) • 22 – 32-Jährige Nachwuchskräfte • Talente, die gefördert werden sollen • Angehende Junior Product Manager (w/m) TEIL 1: STRATEGISCHES MANAGEMENT Strategie und Unternehmensführung c Die Managementaufgabe: Der St.Galler Management Ansatz c Die Produkt-Markt-Strategie c Geschäftsmodell und Produktmanagement Das Strategische Management c Strategien für Produkte, Produktlinien, Services und Lösungsangebote c Strategien für Länder, Regionen, Kundensegmente, Key Accounts c Gesetzmässigkeiten für Erfolg

Seminar-Durchführungen

Strategien umsetzen c Das Produktmanagement als zentrale Steuerung der internationalen Umsetzung c Typische Schwierigkeiten beim Implementieren – und wie sie bewältigt werden können TEIL 2: MARKETING, SALES, ONLINE MARKETING Marketing Strategie c Die Erarbeitung der Marketing-Ziele c Marketing Strategie und Marketing Konzept c Positionierung und Differenzierung c Branding Sortimentskonzepte, Produkt- und Preiskonzepte c Die Sortimentsstrategie bestimmen c Das Leistungsspektrum definieren und abgrenzen c Preisfindung und Preisdurchsetzung Sales, Vertrieb, Online Marketing c Vertriebskanäle ausbauen c Digitale Vertriebskanäle c Das Online Marketing zur Vertriebsunterstützung und als eigener Kanal TEIL 3: NEW BUSINESS DEVELOPMENT Die Vertriebsstärke nutzen c Neue Geschäfte lancieren, um die Vertriebsstärke vermehrt zu nutzen c Neue Geschäftsmodelle entwickeln, um neue Märke zu schaffen Neue Technologien nutzen c Neue Produkt/Markt-Strategien dank neuen Technologien c Wachstums und Rentabilitäts-Impulse dank Business Development c Produkt- und Marktmanagement bei Innovations-Projekten

5 + 5 + 5 Tage

Nr. SEM2819 Teil 1 18. - 22. Mär. 2019 St. Gallen, CH Teil 2 25. - 29. Mär. 2019 St. Gallen, CH Teil 3 01. - 05. Jul. 2019 St. Gallen, CH Gebühr:

CHF 7.500.– / EUR 6.800.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem28 Rechnung auf Wunsch in Euro. 32

PRODUKT MANAGEMENT Wollen Sie eine Karriere im Produkt-Management machen? Dann ist dieses Programm eine grosse Unterstützung. Sie lernen, die Zusammenhänge und verstehen, diese Aufgabe wirkungsvoll anpacken zu können.


c PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN UND KOMPETENZAUFBAU Stärken erkennen, neue Kompetenzen aufbauen. 2 + 5 Tage. KONZEPT / AUSGANGSLAGE Wer im Beruf Karriere machen will, sollte heute damit beginnen, seine eigenen Stärken zu erkennen und, darauf aufbauend, persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln.

c Daraus entsteht das persönliche Fähigkeits-Portfolio: Welche ‚Skills‘ brauchen Sie, um in diesem Unternehmens-Umfeld einen wichtigen Beitrag als Mitarbeiterin resp. Mittarbeiter leisten zu können?

NUTZEN / SEMINARZIELE Dieses Programm ist die ideale Vorbereitung und Begleitung auf eine Karriere als Junior Manager/in. Die Teilnehmenden erarbeiten sich den vielleicht entscheidenden Vorteil auf dem Weg zu einer attraktiven Stelle: Indem sie • sich selbst besser kennenlernen • ihre Stärken gezielt einsetzen lernen • sich über die notwendige, karrierespezifischen Fähigkeiten Klarheit verschaffen • einen grossen Schritt in den Auf- und Ausbau der benötigten Kompetenzen machen.

Individuelle Kompetenzen c Wie Ihre eigene Werte und Ziele das persönliche Fähigkeits-Portfolio prägen c Konkrete Ziele zum Aufbau von Fähigkeiten c Die persönliche Entwicklungs-Analyse c Das persönliche Kompetenz-Portfolio

THEMENSCHWERPUNKTE / THEMEN Die Voraussetzungen für Erfolg im Beruf c Was Chefs an ihren Mitarbeitern schätzen c Was es braucht, um Karriere zu machen c Dabei Mensch mit hohen Werten und Engagement für andere bleiben Karriereplanung und Berufsziel c Nicht jeder Beruf eignet sich für Sie c Den bisherigen Weg betrachten, den zukünftigen planen c Für jeden Beruf braucht es Fähigkeiten Aktuelle Ausgangslage c Die eigenen Kompetenzen heute c Kompetenzlücken und Berufsziel Unternehmensspezifisches Fähigkeits-Portfolio c Mission, Vision, Werte, Verhaltensgrundsätze, Strategie und oberste Ziele beeinflussen die benötigten Fähigkeiten

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

Soziale Kompetenz Ein grosser Zeitanteil des Programms wird für jene Themen zur Sozialen Kompetenz eingesetzt, die im Geschäftsalltag gerade für Nachwuchskräfte besonders wichtig sind: • Charakterliche Stärke: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität und Vertrauenswürdigkeit • Einsatzbereitschaft: Den Beruf nicht als notwendiges Übel, sondern als Bereicherung und positiven Bestandteil des Lebens aktiv und resultatorientiert gestalten • Kommunikations-Kompetenz: Mit gewinnender Gesprächsführung und einem hohen Sympathiewert geht Vieles einfacher • Auftreten und Wirkung im Team • Wie mit Konflikten umgehen • Das persönliche Verhalten

SGBS International

Training zur «Jungen Persönlichkeit» Erfahrene Führungspersönlichkeiten sind souverän im Umgang mit allen Situationen. Dies darf und kann von einem jungen Menschen (noch) nicht erwartet werden. Dennoch: Gerade an der ‚jungen Persönlichkeit‘ muss aktiv gearbeitet werden. Dazu braucht es Wissen, vor allem aber viel Selbsterkenntnis und Training. Ein Grossteil der Zeit des 2. Teils wird dafür eingesetzt. 2 + 5 Tage

Teil 2

SEM2919

24. - 25. Jan. 2019

St. Gallen, CH

01. - 05. Apr. 2019 St. Gallen, CH

SEM2929

27. - 28. Jun. 2019

St. Gallen, CH

16. - 20. Sep. 2019 St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 3.900.– / EUR 3.600.– (zzgl. Mwst.)

KARRIERE TOOL In diesem Seminar lernen Sie das Tool ‚Meine Karriere planen‘ kennen. Sie erstellen eine Eigenbeurteilung und haben die Möglichkeit, es auch für eine 360 Grad-Beurteilung zu nutzen. www.meine-karriere-planen.ch

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem29 Rechnung auf Wunsch in Euro. 33


c DAS FÜHRUNGS-SEMINAR FÜR JUNIORS

Persönlichkeit, Auftreten, ­Kommunikation

Der Weg zu erstem Führungserfolg, zu optimalem Selbstmanagement und zu persönlichem Empowerment. 4 Tage. AUSGANGSLAGE Führen für Juniors beginnt beim optimalen Selbstmanagement. Die persönlichen Ziele sollten mit den beruflichen Zielen in ein Gleichgewicht gebracht werden. Daraus resultiert der Wunsch nach Leistung und das Bestreben, einen Beitrag an die Gesamtresultate des Unternehmens zu leisten. Zur Unterstützung dieser Leistungsorientierung kann auf Führungsinstrumente zurückgegriffen werden, mit denen sich der eigene Wirkungsgrad verbessern lässt: Eine gute Arbeitstechnik. Richtiger Umgang mit der Zeit und mit Zeitfallen. Sitzungstechnik. Sinnvolle Nutzung der Kommunikationstechnologien. Setzen von Prioritäten. Richtiges Delegieren. Nutzen von Netzwerken und Kooperationspartnern. Eigenmotivation und Umgang mit Selbstzweifeln. Projektmanagement. All diese Instrumente der Führung sollen helfen, sich selbst optimal für das Unternehmen einbringen zu können und die eigene Wirkung bei optimiertem Zeiteinsatz steigern zu können. Zugleich soll auch Raum für private Ziele und Familie geschaffen werden. SEMINARZIELE Je wirkungsvoller die eigenen Zeit- und Fähigkeitsressourcen für das Unternehmen zum Einsatz gebracht werden, desto mehr Raum bleibt auch für Entspannung, Privates und Familie. Das Seminar zeigt, wie das Management der eigenen Person angegangen werden sollte und welche Führungsinstrumente dabei helfen können.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind jüngere Führungskräfte, Junior Manager, Spezialisten und ausgewählte Nachwuchstalente, die Leistung und Privatleben gleichzeitig auf ein optimales Niveau heben wollen. Durch den richtigen ­Umgang mit den eigenen Kompetenzen und Ressourcen wollen sie ihre persönliche Leistung für das Unternehmen optimieren. THEMEN Sie lernen, Prioritäten richtig zu setzen, das Wichtige engagiert zu tun, mit der Zeit optimal umzu­gehen und Ihre persönlichen Ressourcen zugunsten der Firma, ohne Vernachlässigung von ­Privatleben und Familie, einzusetzen. c Die übliche Situation: Überlastet oder nicht ausgelastet, über- oder unterfordert. c Die Norm: Zeitdruck, Stress, Hektik im ­Geschäftsalltag c Das Ziel: Mit normalem Zeiteinsatz mehr ­bewirken c Der Weg: Selbstmanagement und Manage­ ment der eigenen Person c Die Führungsinstrumente dazu: ­Überblick c Die persönliche Arbeitstechnik: ­Fundus für ­Verbesserungspotentiale c Konsequente Ausrichtung nach P ­ rioritäten c Optimierung der Sitzungstechnik c Selbstorganisation, Vertrauen und Kontrolle c Schaffen von Voraussetzungen für ­vermehrtes Delegieren c Optimierung des eigenen Führungsverständnisses und Führungsstils c Wirksames Auftreten

4 Tage

Nr. SEM6019

19. - 22. Mär. 2019 Bonn, D

SEM6029

13. - 16. Mai 2019

SEM6039

02. - 05. Sep. 2019 Rottach-Egern, D

SEM6049

05. - 08. Nov. 2019 Berlin, CH

Gebühr:

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

St. Gallen, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem60 Rechnung auf Wunsch in Euro. 34

FÜHRUNG FÜR JUNIORS Wer beruflich erfolgreich sein will, sollte sich bereits in jungen Jahren mit Themen wie Selbstmanagement, Arbeitstechnik, Umgang mit persönlichen Ressourcen, Sozialer Kompetenz und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit auseinandersetzen.


Digitalisierung. Neue Geschäftsmodelle


c WACHSTUM DANK DIGITALISIERUNG UND INTERNET

Mit Digitalisierung und Internet zu neuem Geschäft. 3 + 3 Tage.

Digitalisierung. Neue Geschäftsmodelle

AUSGANGSLAGE Digitale Geschäftsmodelle können eine enorme Kraft entfalten. Dies basiert einmal auf der Logik, dass das eigene Angebot jederzeit, überall auf der Welt aufgerufen und angesehen werden und in eine Bestellung münden kann. Dies basiert auf der Tatsache, dass es immer einfacher wird, potenzielle Bedarfsträger zu identifizieren und ihnen das Angebot personengerecht individuell anzubieten, dank Big Data. Dazu kommen riesige Skaleneffekte digitaler Angebote: Ist ein Produkt erstmals digitalisiert, spielt es kostenmässig kaum eine Rolle, ob es in 10 oder 10.000 Stück hergestellt oder bestellt wird – die zusätzlichen Grenzkosten der Herstellung und Lieferung einer weiteren Einheit tendieren nicht selten gegen Null. Skeptikern der Digitalisierung bleibt eine Hoffnung: Wird es wirklich gelingen, dem digitalen Geschäft auch jene emotionale Prägung zu verleihen, die doch eigentlich nur aus dem zwischenmenschlichen Kontakt und den Glaubenswerten einer Marke entstehen? Viele Führungskräfte überlegen sich, wie ihr eigenes Geschäftsmodell dank digitaler Prozesse dynamisiert und noch erfolgreicher gemacht werden kann. Soll man sich als einer der Ersten zum Digitalen Unternehmen wandeln und wo und wie weit will man dabei gehen? SEMINARZIELE Das Seminar zeigt, wie die Transformation von einem konventionellen in ein teilweise digitales Unternehmen erfolgen kann. Es bietet die Möglichkeit, sich Vorstellungen über neue digitale Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse der Branche zu machen. Es erlaubt, Ideen im Online und Digital-Bereich auf Wachstumspotentiale und Erfolgschance zu prüfen.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) Leistungsträger aus allen Management-Bereichen. Führungskräfte, die Möglichkeiten von digitalen Geschäftsmodellen und Internet-Geschäft erkennen und steuern wollen. Spezialisten, die für den Aufbau eines Online-Geschäfts zuständig sind oder die Transformation zur «Digitalen Unternehmung» vorantreiben. THEMEN c Wachstumsstrategie und Digitalisierung c Geschäfte, die sich für ein Internet-Geschäft ­eignen c Geschäfte, die nur in Teilbereichen digitalisiert werden c Neuer Kundennutzen dank digitaler Geschäftsmodelle c Kostensenkungspotentiale dank Digitalisierung und Internet c Zeitliche Kundennähe: Beim Kunden sein, wenn dieser es will c Räumliche Kundennähe: Beim Kunden sein, wo immer sich dieser befindet c Emotionale Kundennähe: Kann Informationstechnologie den Kontakt zum Menschen ersetzen? c Die Digitale Unternehmung als Wachstumsmodell designen c Digitale Plattform: Wettbewerber und ­System-Partnerschaften c Das eigene Geschäftsmodell kannibalisieren? c Die Organisation der Transformation c Impulse für die eigene Wachstumsstrategie c Online Marketing – was man als Führungskraft wissen muss

3 + 3 Tage Teil 2

SEM1819

13. - 15. Mär. 2019 Berlin, D

13. - 15. Mai 2019

SEM1829

24. - 26. Jun. 2019

18. - 20. Nov. 2019 Horn, CH

Gebühr:

CHF 5.900.– / EUR 5.400.– (zzgl. Mwst.)

Rottach-Egern, D

Steckborn, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem18 Rechnung auf Wunsch in Euro. 36

Digitale Kompetenz Executives und Spezialisten brauchen “Digitale Kompetenz”, um die Chance der Digitalisierung und des Online-Geschäfts nutzen zu können. Sie lernen wesentliches Wissen zu Disruption, Digitalisierung, Business Development, E-Commerce und Online-Markting.


c BUSINESS DEVELOPMENT Visionäre Geschäftsmodelle oder weiter wie bisher? 3 Tage. AUSGANGSLAGE Um dauerhaft erfolgreich zu sein, braucht es die Fähigkeit, sich frühzeitig auf externe Veränderungen einzustellen. Sind diese Veränderungen jedoch dauerhaft unerfreulich (Überkapazität, Renditezerfall einer Branche, disruptive Technologien o.a.), dann ist eine grundsätzliche Veränderung des Unternehmens angesagt. Die richtige Strategie muss gesucht, gefunden und dann mit viel Mut umgesetzt werden. Jeder, der neue Geschäftsmodelle ­entwickelt und daraus neue erfolgreiche Geschäfte entwickeln will, hat Grosses vor – und muss Grosses leisten. SEMINARZIELE Was muss gegeben sein, um anstelle der Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle sich mit der risikobehafteten Strategie des Business Development zu beschäftigen? Warum reicht es in vielen Fällen nicht aus, nur das bestehende Geschäft zu sichern und sich Neuem zu verschliessen? Wie funktioniert das Management neuer Geschäftsmodelle? Wie realisiert man Erfolg mit neuen Geschäften? Auf diese Fragen gibt das Seminar aktuelles Wissen und reichhaltig Impulse für die eigene Praxis. ZIELGRUPPE (m/w) Entscheidungsträger, die sich mit der Zukunft des Unternehmens beschäftigen. Manager, die Ressourcen für neue Geschäftsmodelle bewilligen. Executives, die den Spagat zwischen Gegenwart und Zukunft optimal gestalten wollen. Verantwortliche für Business Development, Aufbau neuer Geschäfte, Erfolg mit Innovation und Business Development. Finanzchefs und Controller, die über den finanziellen Einsatz in Zukunftsprojekten wachen.

Seminar-Durchführungen

THEMEN c Die Zukunft des bestehenden Geschäftes ­analysieren c Was tun in einer reifen Branche ohne grosse Wachstumspotenziale? c Sehen wir kein Wachstum oder gibt es wirklich keines? c Wie eine neue Marktdefinition Raum für Inno­vation und Wachstum schafft c Was tun, wenn der Branchen-Lebenszyklus in Richtung dauerhafte Sättigung, Margenzerfall und Hyperwettbewerb tendiert? c Neue Geschäftsmodelle und Business Development als zukunftsgerichtete Strategie c Die Gesetzmässigkeiten und Erfolgsmechanismen des New Business Developments c Wie erfolgversprechende neue Geschäfte aktiv gesucht werden c Wie Geschäftsideen gefiltert und geeignete neue Geschäfte bestimmt werden c Wie neue Geschäftsmodelle und New Business Development-Konzepte erarbeitet werden c Risikobetrachtungen, best und worst case c Flexibilität, Versuch-Irrtum und Lerneffekte ­nutzen c Zeitachse und Ressourcen realistisch planen c Bestehendes optimal nutzen, um Neues zu erschaffen

3 Tage

Nr. SEM4119

13. - 15. Mär. 2019 Berlin, D

SEM4129

24. - 26. Jun. 2019

SEM4139

21. - 23. Okt. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 3.900.– / EUR 3.600.– (zzgl. Mwst.)

Rottach-Egern, D

SGBS International

Trügerisches Wachstum Unternehmen geht es meist dann am besten, wenn der Abstieg bereits begonnen hat: Umsatz- und Ebit steigen, die strategische Position wird allerdings schwächer, der Moment der Verdrängung durch neues kommt näher. Wie vorgehen? Wie kann das Wachstums-Momentum durch Business Development erhalten bleiben?

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem41 Rechnung auf Wunsch in Euro. 37


c RENTABLE MARKTPOSITIONEN AUFBAUEN

Starke Marktpositionen aufbauen und sichern. 4 + 5 Tage.

Digitalisierung. Neue Geschäftsmodelle

AUSGANGSLAGE Es gibt Unternehmen resp. Geschäfte, die rentieren 5 – 10 mal besser als jene der Konkurrenz. In der selben Branche, im selben Markt. Warum? Analysiert man die Unterschiede, dann findet man meist einige wenige Gesetzmässigkeiten, die als Muster für Rentabilität bezeichnet werden können. Im ‚Management der Marktpositionen’ versuchen wir, diese zu verdichten und als Anleitung für die Praxis zu vermitteln. Auch wenn der Einzelfall von diesen Gesetzmässigkeiten durchaus abweichen kann, so ist es dennoch unerlässlich, die verallgemeinerungsfähigen Konzepte zum Aufbau und zur Sicherung rentabler Marktpositionen zu kennen. SEMINARZIELE In diesem Programm zeigen wir, wie StartupManagement für erfolgreiche Unternehmen zu neuen, starken und wachsenden Marktpositionen führt. Die Teilnehmenden lernen, dank Aufbau von neuen rentablen Marktpositionen den Erfolg des Unternehmens nachhaltig zu forcieren. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte, Fachkräfte und Spezialisten aus allen Bereichen, die massgeblich am Aufbau von neuen Geschäften beteiligt sind oder sein werden. Leistungsträger, die neue, rentable Marktpositionen aufbauen wollen. StartupManager und Verantwortliche für Startup’s und Business Development. AUFBAU Teil 1: Startup-Management im etablierten Unternehmen. Teil 2: So konzipieren Sie rentable Marktpositionen für nachhaltiges, rentables Wachstum. Seminar-Durchführungen

ST. GALLEN TOOLS Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Management Tools, die es Ihnen erlauben, das neue Wissen für Aufgabenstellungen im eigenen Unternehmen anzuwenden. Unter anderem: c Die Qualität einer Marktposition bewerten c Eine Geschäftsidee prüfen und bewerten c Das New-Business-Konzept erarbeiten c Gute Gewinnmarge dank hohem Kundennutzen c Markterfolg planen und umsetzen

4 + 5 Tage

Nr.

Teil 1

Teil 2

SEM4319

28. - 31. Jan. 2019

01. - 05. Jul. 2019

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

München, D

THEMEN c Welche Marktpositionen gibt es, wie ­können sie charakterisiert werden? c Wie werden die im Unternehmen vorhandenen oder schlummernden Ideen für neue Geschäfte erkannt und bewertet? c Wie werden Geschäftsideen entwickelt, die ein nachhaltiges und rentables Wachstum für das Unternehmen ermöglichen sollen? c Welche Gesetzmässigkeiten müssen beim Startup Management berücksichtigt werden? c Welche Instrumente des Business Development und Startup-Managements können dabei genutzt werden? c Startup-Management im etablierten Unternehmen c Schrittweise Entwicklung des New Business Konzeptes c Neue Märkte schaffen c Neuen Kundennutzen erbringen Wachstum, Gewinnmarge und Ebit durch einen Quantensprung an Wettbewerbposition steigern c Die neuen Marktpositionen festigen sichern und weiter ausbauen

St. Gallen, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem43 Rechnung auf Wunsch in Euro. 38

Tools Um aus guten Ideen auch eine gute und rentable Marktposition zu machen, braucht es ein systematisches Vorgehen und den Einsatz von bewährten Management Instrumenten. Diese vermitteln wir im zweiten Teil des Programms. Sie lernen, Schritt für Schritt aus einer Idee einGeschäft zu machen.


c DIGITALE TRANSFORMATION UND AGILITÄT IM WANDEL Mitarbeiter zum Erfolg führen. 4 + 3 Tage. AUSGANGSLAGE Was tun, wenn Ihr Unternehmen vor grossen Veränderungen steht? Was tun, wenn sich neue Chancen eröffnen, die aber ohne gravierende Veränderungen nicht genutzt werden können? Was tun, wenn frühe Signale zeigen, dass Bewährtes nicht mehr ausreicht und Neues notwendig wird? Veränderungen sind Zeiten der Bewährung. Hier können Führungskräfte beweisen, welche Leader-Qualitäten in ihnen stecken. Veränderungen sind aber immer auch Zeiten der Unsicherheit. Daher braucht es die Fähigkeit, mit Ängsten und Widerstand richtig umzugehen. Führen ist dann einfach, wenn die Unternehmung auf Erfolgskurs ist und dies auch ohne grosse Veränderungen so bleiben wird. Führen wird dann zur grossen Herausforderung, wenn es nötig wird, wesentliche konzeptionelle, strategische oder strukturelle Veränderungen vorzunehmen. Auch wenn man selbst gut mit Wandel und Unsicherheit umgehen kann: Die Mitarbeiter können es oft nicht. Es braucht zwei zentrale, persönliche Führungskompetenzen: Strategisches Denken und Change-Management. SEMINARZIELE Dieses Programm vermittelt jene Kenntnisse und Fähigkeiten, die das Management und die Führungskräfte benötigen, um ­gravierenden Wandel gemeinsam mit ihrem Team und ihren Mitarbeitern erfolgreich bewältigen zu können.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

SEM5719

20. - 23. Mai 2019

SEM5729

04. - 07. Nov. 2019 Davos, CH

Brunnen, CH

Gebühr:

CHF 7.900.– / EUR 7.200.– (zzgl. Mwst.)

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte und Verantwortliche, die ihr Kompetenz-Portfolio um zwei wichtige Bereiche erweitern wollen: Transformation von Geschäftsmodellen (gravierender Wandel) und Change Management (gemeinsam verändern). THEMEN c Gutes Bewahren: Nichts ist schädlicher als unnötiger Wandel c Wertschätzung früherer Leistungen: Basis für die Akzeptanz von Neuem c Wandel erkennen, frühzeitig analysieren c Elemente der Digitalisierung c Digitale Geschäftsmodelle c Die notwendigen Veränderungen begründen, ‚beweisen’, erklären c Akzeptanz für Wandel bewirken c Transformation Management: Die Umge­ staltung des Unternehmens c Das Dilemma der Führung: Was gut für das Unternehmen ist, wirkt bedrohlich für Mitarbeiter c Was gekonntes Transformation Management ­leisten kann und muss c Welche Auswirkungen gravierende Veränderungen auf Motivation, Engagement, Qualität und Produktivität haben c Welche Ergebnisse von einem gekonnten Change Management erwartet werden c Welche Instrumente, Methoden und Vorgehensweisen Führungskräfte einsetzen sollten, um mit Widerstand umzugehen c Anliegen und Befindlichkeiten der Mitar­ beiter ernst nehmen c Change Management im Praxiseinsatz: Wie ­vorgehen? Welche Resultate?

4 + 3 Tage Teil 2 08. - 10. Jul. 2019

Köln, D

02. - 04. Dez. 2019 Stuttgart, D

SGBS International

Umsetzungs-Kraft Auf dem Weg vom Konzept zur erfolgreichen Umsetzung gibt es viele Fallstricke. Wie gut ist die Umsetzungs-Stärke in Ihrem Unternehmen oder Bereich? Wie kann ‚Execution‘ zu einer besonderen Fähigkeit ausgebaut werden? Wie können die Instrumente des Transformations- und Change Managements die Implementierung beschleunigen?

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem57 Rechnung auf Wunsch in Euro. 39


c NEUE GESCHÄFTE UND START-UP’S

Digitalisierung. Neue Geschäftsmodelle

Wie etablierte Unternehmen erfolgreich Start-up’s aufbauen. 4 Tage. AUSGANGSLAGE Viele Organisationen von heute haben ein riesiges Potenzial: Was es braucht, ist eine kluge Geschäftsidee und die Kraft, diese in marktgerechte Produkte zu überführen und die zum Teil sehr aufwendigen Markterschliessungskosten ‚stemmen’ zu können. Was es ebenfalls braucht ist die Fähigkeit, im Erfolgsfall auch ein explosives Wachstum finanzieren zu können. Ist dies schon alles? Nein. Es braucht die Start-Up-Unternehmer in Organisationen. Eine Kultur, die jungen Menschen Freude macht und Freiräume schafft. Den Mut, Durststrecken zu überstehen. Enormen Arbeitseinsatz und Leistungswillen. Die richtigen Anreizmodelle. Immer mehr gestandene Unternehmen sagen sich: „Wir gestalten unser eigenes Silicon Valley’. ZIELGRUPPE (m/w) • Leistungsträger, die eine neue Geschäftsidee suchen, um damit das Unternehmen in neue Wachstumsfelder zu führen. • Verantwortliche für neue Geschäftsmodelle, Aufbaugeschäfte, Marktvorbereitungs- und Markteintritts-Strategien. • Fachkräfte, Spezialisten, Nachwuchskräfte, Junior Manager und Teammitglieder mit Business Development-Aufgaben

Seminar-Durchführungen

THEMEN c Die guten Geschäftsideen in den Köpfen der ­Mitarbeiter finden c Geschäftsideen bewerten, Geschäftspotenzial erkennen, priorisieren c Die Geschäftsidee mit dem höchsten Potenzial und der besten Realisierungschance c Der überzeugende, knapp und präzise formulierte Business Case c Der überzeugende, einfach kommunizierbare Kundennutzen c Das verständliche Geschäftsmodell c Der grosse Markt mit andauerndem Wachstumspotenzial c Das begeisternde Leistungsangebot für eine erreichbare Zielgruppe c Die wichtigsten Prozesse c Die Skalierbarkeit mit kleinstmöglichen Grenzkosten c Der sprechende Name, die Marke, Schutz der Domains c Überführung der Geschäftsidee in erste Internet-Masken c Benötigte Kernkompetenzen und selbst zu ­steuernde Prozesse und Aufgaben c Virtualität sowie Outsourcing dank bestgeeigneten Partnerfirmen c Aufbau des eigenen Teams und optimaler­ ­Ressourceneinsatz c Vermeidung von unnötigen Fixkosten und nicht zwingend notwendigen Investitionen c Finanzierung c Kernkompetenz Vermarktungs-Stärke: Überzeugendes Verkaufskonzept c Loslegen, lernen, verbessern, Tag und Nacht arbeiten, an den Erfolg glauben

4 Tage

Nr. SEM4519

28. - 31. Jan. 2019

München, D

SEM4529

08. - 11. Jul. 2019

Brunnen, CH

SEM4539

21. - 24. Okt. 2019 Zürich, CH

Gebühr:

CHF 3.900.– / EUR 3.600.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem45 Rechnung auf Wunsch in Euro. 40

Start-up‘s für Etablierte Wie wird, in einem etablierten, erfolgreichen Unternehmen, aus einer Geschäftsidee ein erfolgreiches Geschäft? Wie nutzt man das interne und externe Kreativ-Potenzial? Konsequenzen für Strategie, Kultur, Organisation und Führungsprozesse?


c DAS EIGENE GESCHÄFT NEU ERFINDEN Das Geschäftsmodell heute und für die Zukunft. 4 + 5 Tage. AUSGANGSLAGE Jedes Unternehmen oder Business muss immer wieder auf eine ganz bestimmte Frage hin überprüft werden: „Was ist mein Geschäft und was sollte es in Zukunft sein“? Kann das, was heute schon erfolgreich ist, im Rahmen einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne grosse Veränderungssprünge weitergeführt werden, dann gleicht das Management dieses Geschäftes einem Segeln bei schönem Wetter und idealem Wind. Zeigt die Antwort auf diese Frage jedoch, dass das Geschäft der Zukunft etwas ganz anderes sein muss, dass das Neue das Bestehende sogar konkurrenziert oder kannibalisiert, dann steht dem Management ein Sturmsegeln bevor. Dann muss das eigene Geschäft neu erfunden werden. Dann muss heute investiert werden, damit es ein Morgen geben wird. Dann wird es schwierig , Mitarbeitende für den Wandel zu gewinnen. Dieses Seminar eignet sich für Teilnehmende aus Unternehmen: • die sich weitsichtig mit der Zukunft auseinandersetzen wollen • die ein neues Geschäft aufbauen müssen, weil das bestehende Geschäft in einigen Jahren dahin schmelzen könnte. • die bedeutsame Veränderungen umsetzen wollen SEMINARZIELE In diesem Intensivseminar lernen Sie, das bestehende Geschäftsmodell aus den unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren und auf seine Zukunftstauglichkeit hin zu bewerten. Sie lernen, mit welcher Methodik die Gesetzmässigkeiten aus dem Themenbereich ‚neue Geschäftsmodelle’ in die eigenen Zukunftsbetrachtungen integriert werden. Sie lernen, das eigene Geschäft neu zu erfinden.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

SEM4619

20. - 23. Mai 2019

SEM4629

04. - 07. Nov. 2019 Davos, CH

Brunnen, CH

Gebühr:

CHF 7.500.– / EUR 6.800.– (zzgl. Mwst.)

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte, die neue Wege für zusätzliches zukünftiges Geschäft suchen. Executives, die das Geschäft der Zukunft neu erfinden wollen und nach neuen Geschäftsmodellen Ausschau halten. Leistungsträger aus New Business Development. Führungskräfte, die neues Wissen zum Thema Digitalisierung und Agilität aufnehmen wollen. THEMEN c Wie das bestehende Geschäftsmodell durch Digitalisierung beeinflusst wird c Wie seine Zukunftstauglichkeit geprüft und bewertet wird c Welche Teile des heutigen Geschäftsmodells Bestand haben werden c Welche Teile dieses Geschäftsmodells untergehen werden c Trends, Szenarien und Gesetzmässigkeiten für die vermutete Verdrängung c Neue Ideen für das Geschäft der Zukunft entwickeln c Neues aus Bestehendem entwickeln oder radikaler Neuanfang? c Die vielversprechendsten Ansätze ausarbeiten und bewerten c Das Geschäftsmodell der Zukunft beschreiben c Kritische Beurteilung der Erfolgschancen c Ressourceneinsatz best- und worst-case, ­Ressourcensteuerung c Die Entscheidungsvorlage für das neue Geschäftsmodell erarbeiten c Konsequenzen für Motivation, Unternehmenskultur und Arbeitszufriedenheit ­frühzeitig erkennen c Akives Change Management

4 + 5 Tage Teil 2 01. - 05. Jul. 2019

St. Gallen, CH

Anfang 2020

SGBS International

Neue Geschäftsmodelle Was bringt ein Unternehmen dazu, sich ernsthaft mit neuen Geschäftsmodellen zu beschäftigen? Neue Technologien, neue Kundenbedürfnisse, Wachstumsschwäche, Margenzerfall oder Disruption? In jedem Fall geht es um existenzielle Fragen, es geht um die Zukunft des Unternehmens, um Arbeitsplätze, um Unternehmenswert.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem46 Rechnung auf Wunsch in Euro. 41


c INNOVATION UND MERGERS & ACQUISITIONS

Für alle, die neue Geschäfte erfolgreich aufbauen. 3 + 2 Tage.

Digitalisierung. Neue Geschäftsmodelle

AUSGANGSLAGE Geschäftsmodell-Innovation ist die Basis für Wachstum, gut gemachte Innovation der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg. Zur Management-Aufgabe gehört, Innovationen in Markterfolg zu überführen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die für Wachstum und Prosperität des Unternehmens sorgen sollen. Innovation hat aber ihre Tücken: Es dauert viel länger und wird viel mehr kosten, um mit Innovationen grosse Erfolge zu feiern, als man anfänglich angenommen hat. Wer diesen Problemen aus dem Wege gehen will, kauft sich die Innovation zu, am besten zusammen mit Marktanteil, Vertriebsstärke, Management, Skills und weiteren benötigten Kernkompetenzen. Die Aufgabe des Mergers & Acquisitions ist es dann, die richtige Firma zu finden, sie zu einem akzeptablen Preis zu kaufen und danach die gewünschten Synergieeffekte auch tatsächlich zu realisieren. SEMINARZIELE In diesem Seminar zeigen wir, warum New Business Development eine anpruchsvolle Aufgabe ist. Anhand vieler Praxisbeispiele stellen wir die erfolgversprechenden Konzepte des Business Development und der Digitalen Transformation vor (Teil 1). Teil 2 ist ein kompaktes, perfekt strukturiertes Seminar zu Mergers & Acquisitions. Von hochkarätigen Praktikern für die Praxis.

THEMEN c Business Development: Neue Geschäftsmodelle erfinden c Geschäftsmodell- Innovation als Treiber von Wachstum und Unternehmenswert c Neuer Kundennutzen, Differenzierung und ­Vermeidung von Preiskampf c Innovationsmanagement: Das Geschäft der Zukunft entwickeln und aufbauen c Die Gesetze des Innovationsmanagements und der Markteinführung c Warum es meist länger dauert und mehr ­kostet, als ursprünglich geplant c Die wirklichen Kosten einer erfolgreichen Markteinführung c Das Management der Hoffnungen und ­Erwartungshaltungen bei den eigenen ­Entscheidungsträgern c Das Schaffen von Indizien für ein happy end – und damit das Überstehen der zwangsläufig­ ­auftretenden Durststrecke c Das Risiko des ‚Fass ohne Bodens’ dem Risiko des ‚zu früh Aufgebens’ gegenüberstellen c Die finanziellen Konsequenzen für Kosten, Cash Flow, Gewinnpotenzial, Rentabilität und Profitabilität c Zukauf als Alternative c Einkauf in Innovation und neue Geschäftsmodelle c Gesamtablauf eines M&A-Projektes, aufgezeigt anhand vieler Fälle aus der Praxis c Kompaktes Wissen für Executives, die ihre Wachstumsziele dank Zukauf, Fusion und Financial Engineering erreichen wollen

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte, die neue Geschäfte entwickeln und aufbauen. Innovations-Manager Entscheidungsträger, die über weitere Budgets für Innovationsprojekte und neue Geschäftsmodelle entscheiden müssen. Für M&A-Projekte verantwortliche Executives. Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

3 + 2 Tage Teil 2

SEM4219

13. - 15. Mär. 2019 Berlin, D

04. - 05. Apr. 2019 Berlin, D

SEM4229

24. - 26. Jun. 2019

29. - 20. Aug. 2019 Brunnen, CH

SEM4239

21. - 23. Okt. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 5.900.– / EUR 5.400.– (zzgl. Mwst.)

Rottach-Egern, D

16. - 17. Dez. 2019 Berlin, D

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem42 Rechnung auf Wunsch in Euro. 42

Wachstum finanzieren Wachstum kostet Geld. Wachstum via Innovation und neuen Geschäftsmodellen kostet viel Geld, meist mehr als geplant und budgetiert wurde. Um Liquiditätsengpässe zu vermeiden, sollte das Thema “Wachstumsfinanzierung” gut durchdacht werden.


Leadership. Führung


c EXECUTIVE LEADERSHIP SEMINAR

Leadership. Führung

Mehr Leadership – Mehr Wirkung. 4 Tage. AUSGANGSLAGE Der gute Leader vermittelt eine begeisternde Vision, erarbeitet eine gemeinsame Strategie, vereinbart ehrgeizige Ziele, entwickelt Fähigkeiten, gibt Handlungsspielräume, Verantwortung und Ressourcen, geht mit gutem Beispiel voran und coacht sein Team auf dem Weg zum Erfolg. Dies zur Theorie. Die Praxis ist vielschichtiger, denn keine Situation gleicht der anderen. Leadership in der Praxis benötigt ein individu­elles Finetuning. Die Fähigkeit, sich auch im ­Tagesdickicht zu behaupten. Trotz Stress und Störfaktoren den richtigen Weg zu finden. Trotz Niederlagen am gemeinsamen Ziel festzuhalten oder – im Sinne von permanentem L­ ernen – Anpassungen im Geschäftsalltag vorzunehmen. Der Leader von heute beherrscht den Gesamtprozess der Führung: Von der ­Vision zur Aktion. SEMINARZIELE Was macht gutes Leadership aus? Anhand ­vieler Erfolgsbeispiele aus der Praxis haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr eigenes Leadership zu analysieren und Ihr persönliches Leadership-Potenzial noch besser nutzen zu ­lernen. Sie erhalten wertvolle Ideen und Impulse für die motivierende und resultatorientierte Führung des eigenen Verant­wortungs­bereichs. Sie lernen, den Wirkungsgrad ihrer Mitarbeiter zu steigern, bei gleichzeitiger ­Optimierung von Motivation und Arbeits­zufriedenheit.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Die Teilnehmenden sind Führungskräfte und Spezialisten mit mehrjähriger Führungser­ fahrung. Sie wissen, dass es immer wieder neue ­Situationen im Unternehmen gibt, die eine Überprüfung der eigenen Leadership-Prinzipien und der Art der Führung bedingen. THEMEN Das Seminar vermittelt einen Gesamtüberblick über die Mechanismen des Leadership in Unternehmen und Organisationen: Eine Reise durch den ganzheitlichen Führungsansatz: c Leadership als Konzept erfolgreicher Unternehmensführung c Gesetzmässigkeiten und Wirkungs­ prinzipien: Theorie und Praxis c Alternative Führungsphilosophien – ­unterschiedliche Leadershipansätze c Die Erfolgsmechanismen einer guten ­Unternehmensführung c Die Kompetenzen und Fähigkeiten des ­Leaders c Die Bedeutung der jeweiligen Konstellation c Eigene Stärken und Optimierungs­potenziale­ c Anwenden der Erkenntnisse in ­konkreten Führungssituationen c Erkennen der eigenen Stärken als ­Leader c Impulse für mehr Wirkung c Die gewollte Führungsrolle c Neue Instrumente, neue Verhaltensmuster und Tipps für deren Praxis­einsatz

4 Tage

Nr. SEM5219

28. - 31. Jan. 2019

SEM5229

25. - 28. Mär. 2019 Rottach-Egern, D

Davos, CH

SEM5239

24. - 27. Jun. 2019

SEM5249

09. - 12. Sep. 2019 Luzern, CH

SEM5259

18. - 21. Nov. 2019 Berlin, D

Gebühr:

CHF 4.900.– / EUR 4.500.– (zzgl. Mwst.)

Brunnen, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem52 Rechnung auf Wunsch in Euro. 44

Leader-Qualitäten Gutes Leadership steigert den Wirkungsgrad des gesamten Unternehmens. Im Wettbewerb um Marktanteile, Anfrage oder Kundenbeziehungen gewinnen meist die Unternehmen mit dem besseren Leadership. Wie können Leader-Qualitäten im Unternehmen verankert werden?


c RESULTATORIENTIERTE FÜHRUNG Führungskompetenz in erstklassige Resultate umwandeln. 4 + 4 Tage. AUSGANGSLAGE Zwischen guter Führung und guten Resultaten braucht es einen erkennbaren Zusammenhang. Das Bindeglied heisst Vertrauen, Motivation, Freude, Wertschätzung und Sinn. Gute Führung vermittelt und fördert dieses Bindeglied, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass daraus auch erstklassige Leistungen für Kunden und für das Unternehmen selbst entspringen. Dies ist das Ziel einer auf Resultate ausgerichteten Führung. Dazu führen wir die Teilnehmenden zuerst in die Gesamtzusammenhänge von Leadership und Führung ein. Wir zeigen, wie unterschiedlich die Führungsansätze und Führungsprinzipien in der Praxis gehandhabt werden und warum es nicht den einzig Zusätzlich konzentrieren wir uns auf die persönlichen Kompetenzen und sozialen Fähigkeiten der Führungskraft. Die Themenbereiche Selbstmanagement, Persönlichkeit, Auftreten und Wirken, Führen und Kommunizieren werden praxisnah erläutert und teilweise auch in Übungen und Rollenspielen trainiert. SEMINARZIELE In diesem Intensiv-Seminar vermitteln erstklassige und erfahrene Dozenten die Highlights von Leadership und persönlicher Führung. Die Teilnehmenden vertiefen ihre persönliche Wirkung als Führungskraft, erfahren über ihre Stärken und trainieren besonders wichtige Aspekte einer motivierenden und auf Resultate ausgerichteten Führung.

ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Führungskräfte aus allen Bereichen, die ihre eigene Führungsleistung in anspruchsvollen Situationen überprüfen und allenfalls nochmals optimieren wollen. THEMEN c Was erfolgreiche Führungspersönlichkeiten auszeichnet c Wie Führungskräfte ihr Selbstmanagement immer wieder überprüfen c Welche Persönlichkeitsmerkmale es braucht, um andere zu überzeugen c Wie die eigene Führungspersönlichkeit immer wieder weiter entwickelt wird c Das souveräne Auftreten als Führungskraft c Das gekonnte Kommunizieren c Das Modell der resultatorientierten Führung c Welche Resultate soll Führung bewirken? c Das Leadership Konzept c Was Leadership und Führung erreichen c Wo die Grenzen einer auf Motivation basierenden Führung liegen c Was es bedeutet, Resultate gegen die persönlichen Ziele von Mitarbeitern erreichen zu wollen c Warum Unternehmensziele und persönliche Ziele weitgehend deckungsgleich sein sollten, es aber in der Praxis nie sind c Wie gute Leader damit umgehen c Die Attraktivität als Arbeitgeber c Warum Leistung belohnt werden sollte c Wie Führungspositionen bestmöglich besetzt werden

SGBS International

AUFBAU Teil 1: Leadership Teil 2: Die effektive Führungspersönlichkeit

Seminar-Durchführungen Nr. SEM5419 SEM5429 SEM5439 SEM5449 SEM5459 SEM5469 SEM5479 SEM5489

Teil 1 28. - 31. Jan. 2019 Davos, CH 28. - 31. Jan. 2019 Davos, CH 25. - 28. Mär. 2019 Rottach-Egern, D 24. - 27. Jun. 2019 Brunnen, CH 24. - 27. Jun. 2019 Brunnen, CH 09. - 12. Sep. 2019 Luzern, CH 09. - 12. Sep. 2019 Luzern, CH 18. - 21. Nov. 2019 Berlin, D

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

4 + 4 Tage Teil 2 25. - 28. Feb. 2019 11. - 14. Mär. 2019 01. - 04. Jul. 2019 01. - 04. Jul. 2019 19. - 22. Aug. 2019 15. - 18. Okt. 2019 25. - 28. Nov. 2019 25. - 28. Nov. 2019

Berlin, D Brunnen, CH Brunnen, CH Brunnen, CH Brunnen, CH Stuttgart, D Brunnen, CH Brunnen, CH

Führungs-Qualität “Wie ist die Qualität der Führung in unserem Unternehmen oder in meinem eigenen Verantwortungsbereich? Wie gut gelingt es unseren Führungskräften, Motivation und Leistung hoch zu halten? Wie gut ist der Wirkungsgrad unserer Führung und sollte er weiter verbessert werden? Wie?”

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem54 Rechnung auf Wunsch in Euro. 45


c FÜHREN. MOTIVIEREN. KONFLIKTE LÖSEN

Leadership. Führung

Kompetent und situativ richtig führen. 3 Tage. AUSGANGSLAGE Oft sind es Kleinigkeiten – und das Klima im Unternehmen leidet. Manchmal ist es eine ungeschickte Kommunikation zwischen Abteilungen, und schon entstehen Ressentiments und Spannungen. Nicht Jeder kann mit Jedem. Wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es persönliche Konflikte. Noch öfter hingegen sind es ­systembedingte Konflikte, die sich aus der ­Natur des Geschäfts, den Aufgaben und Funktionen, der Organisationsform, der Anreizlogik usw. ergeben. Führungskräfte müssen solche schwelenden Konflikte frühzeitig erkennen und gekonnt einschreiten. Denn sonst wird aus ­einem Schwelbrand schnell ein wirklicher Konflikt, mit Beleidigungen, Boshaftigkeiten, gezielt gestreuten Gerüchten. Wenn erst einmal zu viel an Porzellan zerschlagen ist, wird eine Konfliktlösung schwierig. Das gekonnte Einschreiten und die Fähigkeit, Konflikte zu deeskalieren, gehören daher zum notwendigen Kompetenzspektrum einer erfolgreichen Führungskraft. SEMINARZIELE In diesem Seminar erhalten Sie vertiefte Einsicht zu guter Führung, Motivation und der Fähigkeit, Konflikte rechtzeitig zu entschärfen. Sie werden verstehen, warum eine frühzeitige Konfliktlösung für das Arbeitsklima und das Wohlbefinden einer grossen Zahl von Leistungsträgern so wichtig ist, welche Schadenspotenziale in verdrängten Konflikten stecken und welche Aufgaben Sie als Führungskraft haben, um Motivation und Vertrauen hoch zu halten.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind erfahrene Führungskräfte aus allen Bereichen, die ihre Fähigkeiten im Bereich des Führens, des Konfliktmanagements und der Motivation erweitern wollen. THEMEN In diesem Seminar zeigen wir den Stellenwert einer guten, auf die persönlichen Befindlichkeiten und Vorstellungen der Mitarbeiter eingehenden situativen Führung. c Advanced Leadership: Führen und Motivieren als permanente Führungsaufgabe c Rolle im Team, Motivation und Kommuni­ kation c Gruppendynamische Gesetzmässig­keiten wirkungsvoller Führung c Konfliktprophylaxe: Konfliktpotenziale ­thematisieren c Verteidigungs- und Angriffsverhalten im ­eigenen Verantwortungsbereich erkennen c Strategien zur Konfliktvermeidung und ­Konflikt-Verkleinerung c Konfliktgespräche und Techniken der ­Deeskalation c Kommunikationstechniken, um innere ­Widerstände zu lösen und Bereitschaft zu ‚guten Lösungen’ zu gewinnen c Digital Leadership: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Anforderungen an «gute Führung» c Leistung und Motivation bei zunehmend digitalisierten Prozessen und digitalen Geschäftsmodellen

3 Tage

Nr. SEM6919

13. - 15. Mär. 2019 Stuttgart, D

SEM6929

26. - 28. Jun. 2019

SEM6939

18. - 20. Sep. 2019 Luzern, CH

SEM6949

09. - 11. Dez. 2019 Berlin, D

Gebühr:

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

Brunnen, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem69 Rechnung auf Wunsch in Euro. 46

Konflikt-Management In diesem Seminar stehen Ihnen unsere Dozenten auch für ein persönliches Gespräch am Randzeiten (z.B. abends) zur Verfügung. Unter 4 Augen. Zur Besprechung besonders wichtiger, herausfordernder Situationen aus Ihrem Führungsalltag. Mit voller Diskretion. Mit wertvollen Ratschlägen.


c CHANGE MANAGEMENT & UNTERNEHMENSKULTUR Wie Führungskräfte grosse Veränderungen erfolgreich umsetzen. 3 Tage. AUSGANGSLAGE Grosse Veränderungen finden nur bei Wenigen spontane Begeisterung. Meist stossen sie auf Unverständnis, mehr oder weniger offene Ablehnung, oft sogar Gegenwehr. Unternehmen kommen aber immer wieder in eine Situation, in der grosse Veränderungen notwendig werden: Eine neue Strategie. Eine Reorganisation. Ein neues Lohn- und Bonusmodell. Standortverlagerung. Rückzug aus defizitären Geschäften. Neue Zusammensetzung von Teams. Einführung neuer Führungs- und Controlling-Systeme. Neue Kompetenzverteilung. Ein neuer Chef. Wenn Veränderungen vom nachgelagerten Management und den Mitarbeitern abgelehnt werden, wird es von ihnen auch kein Engagement für die Umsetzung geben. Die Veränderung bleibt Makulatur, ein Lippenbekenntnis der Geschäftsleitung, eines von vielen Konzepten, das vollmundig angekündigt und nach einiger Zeit still und heimlich beerdigt werden wird. Hier setzt gekonntes Change Management an: Notwendige Veränderungen gemeinsam mit den Leistungsträgern tatsächlich auch umzusetzen. SEMINARZIELE Dieses Seminar zeigt das aktuell beste Wissen zum Thema Change Management. Die Teilnehmenden erleben ­anhand realer Praxisbeispiele, wie Manager aus renommierten Unternehmen ihre Veränderungsaufgabe erfolgreich bewältigen konnten. Sie erhalten wertvolle Anregungen und Impulse für das eigene Change Management.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Executives und Führungskräfte mit Ergebnisund gesteigerter Führungsverantwortung, die neueste Erkenntnisse zum Change Management suchen und diese für die eigene ­Praxis verwerten wollen. THEMEN Wie können Führungskräfte eine grössere Zahl von Menschen dazu bringen, Dinge zu tun, die für das Unternehmen wichtig und richtig, für den einzelnen Betroffenen vordergründig jedoch unangenehm und ungewollt sind? c Veränderung und Anpassung als zentrales Prinzip einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung c Wandel als Konsequenz auf Herausforderungen und notwendige Verbesserungen c Wie Betroffene auf Wandel und Veränderung reagieren – eine Typologie c Welche Voraussetzungen für den Umsetzungs­erfolg geschaffen werden müssen c Welche Umsetzungsleistung ein gutes Change Management leisten kann c Change Management in der Praxis: Erfahrung und Best Practices c Analyse des eigenen Veränderungs­bedarfs c Daraus resultierende Motivation und Demotivation für die Betroffenen c Die Erkenntnisse des Change Managements auf die eigene Situation anwenden c Die eigene Rolle als Change Manager ver­ stehen und erfolgreich ausüben

3 Tage

Nr. SEM5119

18. - 20. Feb. 2019 Luzern, CH

SEM5129

08. - 10. Jul. 2019

SEM5139

02. - 04. Dez. 2019 Stuttgart, D

Gebühr:

CHF 3.900.– / EUR 3.600.– (zzgl. Mwst.)

Köln, D

SGBS International

Unternehmenskultur In jedem Unternehmen gibt es Werte, Dogmen, Verhaltensgrundsätze, Anreizmodelle. Zusammen mit der gelebten Erfahrung bilden sie die Unternehmenskultur. Wenn neue Strategien, Digitalisierung, Internationalisierung und andere grosse Veränderungen anstehen, wenn daraus neue Strukturen und neue Prozesse entstehen, dann verändert sich fast zwangsläufig auch die Unternehmenskultur. Wohin?

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem51 Rechnung auf Wunsch in Euro. 47


c FÜHREN VON TEAMS

Multiplikation der eigenen Leistung – Führen statt Ausführen. 4 + 3 Tage.

Leadership. Führung

AUSGANGSLAGE Gerade die Besten unter den Führungskräften haben es schwer: Niemand ist so gut wie sie, so dass sie Aufgaben lieber selber erbringen als sie zu delegieren. Dies ist die typische Erfolgsbremse im Unternehmen: Ein ständig überlasteter Chef und ‚Übermensch’, dafür eine Vielzahl von unterstellten Führungskräften und Mitarbeitern, deren Potenziale nicht ausgeschöpft werden. Dass dies keine optimale Gesamtleistung ergibt, versteht sich von selbst. Wirklich erfolgreiche Führungskräfte gehen anders vor. Sie versuchen, ihren eigenen Wirkungsgrad mit jenem eines grösseren Teams zu ­koppeln und dadurch Multiplikation und Verstärkung von Kreativität, Engagement und Leistung zu bewirken. Sie scheuen sich aber auch nicht, unangenehme Themen anzusprechen. Sie gehen Konflikten nicht aus dem Weg und finden auch in belastenden Situationen den richtigen Weg. Vielleicht finden Sie sich in dieser Beschreibung wieder. Oder aber Sie führen selbst Führungskräfte, auf welche diese Beschreibung zutrifft. Das Seminar ­‚Führen von Führungskräften’ zeigt, was Sie tun können, um diese Leistungsblockaden im Unternehmen zu lösen und den Gesamt-Wirkungsgrad Ihres Führungsbereichs zu optimieren. SEMINARZIELE Wie kann ein Chef seine Kompetenz, sein Wissen und seine Leistungsfähigkeit dank richtiger Führung multiplizieren? Was ist zu tun, um durch Führung eine Vervielfachung der eigenen Wirkung zu ­erzielen? Das Seminar zeigt, welche Führungsprinzipien erfolgreiche Führungskräfte anwenden sollten, um dank mehr Führung und weniger Ausführung die Gesamtleistung zu optimieren.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Führungskräfte, die immer wieder in Gefahr sind, alles selbst machen zu wollen und daher Gefahr laufen, zum Nadelör zu werden. Sie wollen ihren Führungsstil überprüfen und Kompetenz im eigenen Team verstärken. Sie wollen Voraussetzungen für vermehrtes Delegieren schaffen. Sie wollen Konfliktfähigkeit und Durchsetzungskompetenz weiter ausbauen. THEMEN Sie lernen, den Wandel vom Ausführenden zum Führenden wirklich zu wollen und die Voraussetzungen dafür im eigenen Managementund Mitarbeiterteam zu schaffen. c Persönliche Rolle, Führungssituation und Führungsstil c Der Wirkungsgrad einer Führungskraft c Warum Ausnahmekönner nur selten die ­Gesamtproduktivität beflügeln c Sind Sie der Beste – oder Ihr Team? c Analyse der Gesamtproduktivität der Führung c Andere – und nicht nur sich selbst – zum ­Erfolg führen c Die Instrumente der ‚Führung von Führungs­ kräften’ c Sich selbst zurücknehmen, andere ins ‚Feuer’ ­schicken c Die Rolle des Coachs c Die Rolle des Mentors c Den Gesamtwirkungsgrad der Führung im ­eigenen Management- und Mitarbeiterteam opti­mieren c Konflikte und unangenehme, belastende Situation meistern

4 + 3 Tage Teil 2

SEM5519

28. - 31. Jan. 2019

Berlin, D

13. - 15. Mär. 2019 Stuttgart, D

SEM5529

20. - 23. Mai 2019

Rottach-Egern, D

26. - 28. Jun. 2019

SEM5539

27. - 30. Aug. 2019 Luzern, CH

18. - 20. Sep. 2019 Luzern, CH

SEM5549

21. - 24. Okt. 2019 Köln, D

09. - 11. Dez. 2019 Berlin, D

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

Brunnen, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem55 Rechnung auf Wunsch in Euro. 48

Teams führen Wer führt, hat eine grosse Verantwortung: Für das Wohlergehen der Organisation und das Wohlbefinden der Menschen. Leistungs- und Arbeitsklima zusammen bilden den Rahmen für das erfolgreiche Führen in modernen Organisationen.


c PERSÖNLICHKEIT UND FÜHRUNGSVERHALTEN Die Entwicklung von Berufseinsteigenden zu förderungswürdigen Talenten. 4 Tage. AUSGANGSLAGE Nachwuchskräfte werden von ihren Chefs aufmerksam beobachtet: Eignen sie sich für höhere Aufgaben? Lohnt es sich, sie zu fördern und sich als Chef für sie zu engagieren? Der berufliche Weg ist offen, viele Bewährungsproben stehen noch bevor. Jetzt geht es darum, sich als förderungswürdiges Talent zu positionieren.

Training von Gespächen Wie reagieren Sie, wenn Ihnen etwas nicht passt, wenn Sie gereizt oder gestresst sind? Wie versuchen Sie, andere von Ihren Ideen zu überzeugen? Wie motivieren Sie? Welches sind Ihre Kommunikationsmuster, wo liegen die Stärken und Schwächen im alltäglichen Verhalten? Wie gehen Sie mit Autoritäten um?

SEMINARZIELE Sie lernen zu erkennen, was Nachwuchskräfte oft falsch machen. Vieles lernt man nicht an der Uni oder Schule, sondern im realen Leben, in der Praxis. Wir erklären die wichtigsten Erfolgsprinzipien: Auf was kommt es an, um ein exzellenter Mitarbeiter ihres Chefs zu sein, zu werden oder zu bleiben. Zudem erkennen Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen, Schwächen zu umgehen und sich mehr auf Ihre Stärken zu konzentrieren.

Führungsstil Auch ohne bereits eine Führungskraft zu sein, gibt es gruppendynamisch viele Situationen, in denen Sie führen: Welches ist Ihr vorherrschender Führungsstil? Führung muss trainiert werden. Sich selbst kennenlernen ist der erste Schritt zum weiteren Ausbau der eigenen Führungspersönlichkeit.

ZIELGRUPPE (m/w) • Junge Führungs- und Fachkräfte, die ihre Persönlichkeit und ihre Kompetenzen im Führungsverhalten weiter ausbauen wollen • Nachwuchskräfte ohne Führungserfahrung, die sich in Teams wirkungsvoll einbringen wollen • Junge Leistungsträger mit Ambition, die bereits einige Mitarbeiter führen THEMEN Training des eigenen Führungsverhaltens Erleben Sie sich in Ihrer Rolle als Teammitglied oder Teamleiterin bzw. Teamleiter. In Rollenspielen mit Feedback; in nachgestellten Situationen aus der Praxis. Mit spürbaren Verbesserungen am Ende des Trainings.

Seminar-Durchführungen

SGBS International

Persönliche Effektivität: Orientierung an Resultaten Die Einen leisten viel mit vernünftigem Arbeitspensum, die Anderen arbeiten viel und lange, ohne etwas zu erreichen. Zeiteinsatz und Leistung stehen zwar schon in einem Zusammenhang. Aber nur dann, wenn die persönliche Effektivität der Führungskraft stimmt. Genau hier setzt das Selbstmanagement an. Sie profitieren von Impulsen, um mit weniger Stress mehr an Resultat zu erreichen. Überzeugen. Motivieren. Kolleginnen und Kollegen, Teammitglieder und Chefs brauchen ein gutes Gefühl im Umgang mit Ihnen. Dazu braucht es Fähigkeiten im Bereich des Überzeugens und der Motivation. Verhandeln Im Geschäftsleben sind viele zwischenmenschlichen Situationen irgendwie auch Verhandlungs-Situationen. Oft geht es darum, eigene Interessen auf sympathische Art durchzusetzen. 4 Tage

Nr. SEM3319

19. - 22. Mär. 2019 Bonn, D

SEM3329

13. - 16. Mai 2019

SEM3339

02. - 05. Sep. 2019 Rottach-Egern, D

SEM3349

05. - 08. Nov. 2019 Berlin, D

Gebühr:

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

St. Gallen, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem33 Rechnung auf Wunsch in Euro. 49


c AUFTRETEN, KOMMUNIZIEREN, FÜHREN

Leadership. Führung

Die Entwicklung von Nachwuchskräften zu Teamplayern. 5 Tage. AUSGANGSLAGE Ein gutes Auftreten ist ein schmaler Grat, irgendwo zwischen zu viel an Understatement und unangenehmer Wichtigtuerei. Das richtige Mass muss Jede und Jeder für sich selbst finden – Training hilft dabei. Zusätzlich zum ‘Auftreten und Wirken’ braucht es gute Kommunikation: Wer gut kommuniziert, hat deutlich mehr Erfolg in der Rolle als Teamplayer, Spezialist, als Fachoder Führungskraft. Durch die Teilnahme an diesem Seminar lernen Sie sich selbst besser kennen. Sie erfahren, wie Sie selbst auftreten und von Dritten wahrgenommen werden. Sie erkennen dadurch Ihre persönliche Wirkung in unterschiedlichen Situationen. Sie trainieren eine ‘gewinnende Kommunikation’. Sie erhalten wertvolle Tipps im Umgang mit Konflikten. Sie erleben sich selbst als Mitglied eines Teams und können Ihr Verhalten im Team entwickeln und ausbauen. ZIELGRUPPE (m/w) • Führungs- und Fachkräfte, die ihre eigene Kompetenz in Mitarbeiterführung weiter ausbauen wollen • Nachwuchskräfte ohne Führungserfahrung, die sich auf Führungsverantwortung vorbereiten wollen • Junge Leistungsträger, die bereits Mitarbeiter führen, sich aber mit den Erfolgsprinzipien der Führung beschäftigen wollen THEMEN Auftreten und Marke «Ich» Die Art, wie Sie im Unternehmen , aber auch ausserhalb auftreten, bestimmt bereits nach kurzer Zeit das Bild, das Andere von Ihnen haben. c Gesetzmässigkeiten eines guten Auftretens c Die gewollte Wirkung: Sich selbst treu bleiben

Seminar-Durchführungen

Sich selbst als «Marke Ich» positionieren c c Das «markenkonforme» Auftreten üben c Die Wirkung, die Sie damit erzeugen Sie erhalten wertvolle Rückmeldungen und können wichtige Aspekte Ihres Auftretens in Rollenspielen üben und verbessern. Kommunizieren Eines der wichtigsten Instrumente einer Fachund Führungskraft ist die verbale und nonverbale Kommunikation. Wichtig dabei ist die Botschaft, aber auch das «Drumherum»: c Die Art, wie Sie sprechen, gestikulieren, schauen, c Die Art, wie Sie gehen und sich bewegen c Wie nimmt Ihr Gegenüber dies wahr? c Werden Sie als sympathisch empfunden? Diese Wahrnehmungen machen es letztlich aus, ob Ihr Gesprächspartner Ihnen behilflich sein will, Sie bei Ihren Anliegen unterstützt oder nicht. Gute Kommunikation gehorcht ganz bestimmten Gesetzen. Dies alles trainieren Sie in diesem Programmteil. Erstes Führen Wer gut führt, erreicht Motivation, hohe Produktivität und hohe Arbeitszufriedenheit. Bei der Mitarbeiterführung gibt es einige wenige, seltene Naturtalente. Für alle anderen gilt es, das ‚Handwerkszeug der Führung‘ anhand von Wissen, Best Practices und Training zu erlernen. c Der persönliche Führungsstil c Erkennen Sie die Art, wie Sie selbst führen! c Führungssituationen. Situativ Führen. c Was gute Führung bewirkt c Gute Führung ist der Schlüssel für Leistung und Motivation. c Was braucht es, um gut zu führen und welche Resultate sind damit erreichbar? c Die wichtigsten Instrumente der Führung

5 Tage

Nr. SEM3419

01. - 05. Apr. 2019 St. Gallen, CH

SEM3429

16. - 20. Sep. 2019 St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem34 Rechnung auf Wunsch in Euro. 50


Persรถnlichkeit. Auftreten. Kommunikation


c PERSÖNLICHE LEADERKOMPETENZ

Persönlichkeit. Auftreten. ­Kommunikation

Die eigene Führungspersönlichkeit stärken. Effektivität und Resilienz als Führungsprinzipien. 4 Tage. AUSGANGSLAGE Effektivität und Resilienz sind die Fähigkeiten, Niederlagen einzustecken und mit erhobenem Haupt als Verlierer eine Situation zu verlassen – und daraus zu lernen, fitter, ­härter, schlauer und gescheiter zu werden und beim nächsten Anlauf der Sieger zu sein. Jeder Unternehmer muss ‚resilient’ sein. Jeder Start-up Gründer. Jeder Forscher. Jede Marketing Fachfrau und jeder Verkaufsleiter. Ohne den Glauben an das, was man tut und ohne die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen, geht gar nichts. Was hingegen neu ist, das sind die Forschungserkenntnisse zu diesem Thema und die Auswirkungen, die daraus für die Leadership-Qualität in einem Unternehmen entstehen. So geht es insbesondere darum, auch bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie in den mittleren und unteren Management-Ebenen die Erfolgsfaktoren Effektivität und Resilienz einzupflanzen und kontinuierlich zu entwickeln. Wie ­entwickeln Sie als Entscheidungsträger eine Kultur der Resilienz in Ihrem Verantwortungsbereich? Wie geht man vor, welche Methoden können eingesetzt werden? SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen Sie, wie Erfolge zelebriert und wie aus Fehlern gelernt wird, welche Kraft in richtig verarbeiteten Niederlagen steckt, warum Versuch und Irrtum und daraus resultierender erneuter Versuch ein zentrales Erfolgsprinzip sind und was Sie persönlich tun sollten, um diese neuen Erkenntnisse in Ihrer eigenen Praxis zu verwerten. ZIELGRUPPE (m/w) Entscheidungsträger und Führungskräfte, die Umgang mit Erfolgen wie auch Misserfolgen als persönlichen Erfolgsfaktor kennenlernen und aktivieren wollen. Executives, die genau

Seminar-Durchführungen

wissen, welche Kraft in Erfolgen als auch in Niederlagen steckt, aber noch nach Wegen suchen, diese Kraft in ihrem Verantwortungsbereich besser zum Tragen zu bringen. Leistungsträger, die Fehler nicht unter den Tisch kehren, sondern bewusst vergrössern und intensiv diskutieren, nicht um zu kritisieren, sondern um aus ihnen eine ständig verbesserte Leistung abzuleiten. THEMEN c Effektivität: mit weniger Aufwand mehr erreichen c Der richtige Umgang mit Erfolg und Niederlagen c Die Niederlage als Saatgut für zukünftigen Erfolg c Resilienz: Das Konzept – in aller Munde c Die Forschungsergebnisse: Warum so ­wichtig? c Den Erfolgsfaktor Resilienz aktivieren: Wie vorgehen? c Die Kraft des Individuums: Wie der Einzelne seine eigene Resilienz-Kompetenz steigert und nutzt c Das lebensfähige System: Wie eine ganze Organisation aus Niederlagen lernt c Überlebensfähigkeit unter erschwerten Bedingungen c Überlebensstrategien in einem feindlichen Umfeld c Abtauchen und auf bessere Zeiten warten c Tarnen und täuschen: wie weit will man gehen? c Ethisch moralische Grenzen c Resilienz als Führungsprinzip im Unternehmen verankern

4 Tage

Nr. SEM5619 25. - 28. Feb. 2019 Berlin, D SEM5629 11. - 14. Mär. 2019 Brunnen, CH SEM5639 01. - 04. Jul. 2019 Brunnen, CH SEM5649 19. - 22. Aug. 2019 Brunnen, CH SEM5659 15. - 18. Okt. 2019 Stuttgart, D SEM5669 25. - 28. Nov. 2019 Brunnen, CH Gebühr:

CHF 3.900.– / EUR 3.600.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem56 Rechnung auf Wunsch in Euro. 52

Resilienz Kein Weltmeister “fällt vom Himmel”. Jeder Erfolgreiche fängt mit Niederlagen an, lernt, verbessert, trainiert, verkraftet Frustration und viele weitere Niederlagen. Der Wille zu gewinnen, der Glaube an sich selbst und grosse Beharrlichkeit im Verfolgen eigener Ziele bringen letztlich den ersehnten Erfolg.


c KOMMUNIKATION UND VERHANDLUNGSTECHNIK Gute interne und externe Kommunikation. 3 Tage. AUSGANGSLAGE In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, ihre persönlichen Fähigkeiten in zwei bedeutenden Bereichen der Kommunikation und Rhetorik weiter zu entwickeln: – Die Kommunikation nach innen – Die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern Kommunikation mit Mitarbeitern: Mitarbeiter wollen informiert sein. Schlecht informierte Mitarbeiter sind weniger motiviert. Schlecht informierte Mitarbeiter fühlen sich nicht ernst genommen, spüren zu wenig Wertschätzung, zu wenig Engagement seitens der obersten Leitung. Sie vermissen Vision. Sie vermissen notwendige Weichenstellungen, verspüren Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens und letztlich auch über die eigenen Perspektiven. Aus Unsicherheit entstehen Gerüchte. Aus Gerüchten entsteht Angst. Angst führt zu Lethargie und lähmt das, was nötig und gewollt ist: Engagement, Zukunftsglaube, Eigeninitiative, Motivation und Leistung. Daher müssen Führungskräfte gute Kommunikatoren sein. Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern: Wenn es im Unternehmen kritisch wird, holt man den Chef. Unangenehmes, Reklamationen, schwierige Situationen, Preisgespräche und Herausforderungen von grosser Bedeutung sind Chefsache. Der Chef soll es dann ‚richten‘: dank Persönlichkeit, richtigem Umgang mit der Situation, dank guter Rhetorik und Kompetenz im Verhandeln.

einer grösseren Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über mehrere Hierarchie-Ebenen hinweg, motivierend zu kommunizieren. Sie lernen, sich in verkaufswirksamen Kundengesprächen und in wichtigen Gesprächen und Verhandlungen mit Geschäftspartnern kommunikativ richtig zu verhalten. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte, die anspruchsvolle Kommunikationsaufgaben optimal wahrnehmen wollen. THEMEN c Gute interne Kommunikation des Chefs – eine zentrale Voraussetzung für Motivation, Vertrauen und Leistung einer Vielzahl von Mitarbeitern c Gesetzmässigkeiten für gute Kommuni­ kation: Theorie und Praxisbeispiele c Die zentralen Botschaften: Was soll kommuniziert werden? Welche Botschaft soll ankommen? c Die Instrumente der Unternehmensinternen ­Kommunikation c Kommunikation durch das persönliche Gespräch c Kommunikation durch Interne Newsletter, Mails, Social-Media-Plattformen c Kommunikation in Krisensituationen c Kommunikation an firmenspezifischen ­Veranstaltungen c Kommunikation mit Kunden und Gesprächspartnern c Verhandlungskompetenz bei Key Accounts und bedeutenden Kunden c Optimierung der persönlichen Verhandlungs­technik

SGBS International

SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen Führungskräfte, ­welche Methoden, Instrumente und persönliche Verhaltensweisen geeignet sind, um mit Seminar-Durchführungen

3 Tage

Nr. SEM6319 01. - 03. Apr. 2019 Bonn, D SEM6329 03. - 05. Jul. 2019 Luzern, CH SEM6339 11. - 13. Dez. 2019 Berlin Gebühr:

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

Kommunikation Gute Kommunikation nach innen, mit Geschäftspartnern, nach aussen via Medien und sozialen Netzwerken. In diesem Seminar entwickeln Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Gesprächsführung, Rhetorik und Verhandlungstechnik.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem63 Rechnung auf Wunsch in Euro. 53


c PERSÖNLICHES KOMPETENZMANAGEMENT

Persönlichkeit. Auftreten. ­Kommunikation

Die Karriere als Führungskraft oder Spezialist planen. 2 + 4 Tage. AUSGANGSLAGE Wer berufliche Pläne verfolgt, einen bestimmten Wunsch-Beruf als Führungskraft oder Spezialist anstrebt, wer engagiert an der eigenen Karriere arbeiten will, braucht ein „persönliches Kompetenzmanagement“. Für jede Position im Unternehmen benötigt man ganz bestimmte Fähigkeiten. Diese sind teilweise vorhanden: Dank Ausbildung, dank des bisherigen beruflichen Werdegangs, der gemachten Erfahrungen, der eigenen Persönlichkeit. Einige Fähigkeiten und Kompetenzen könnten jedoch fehlen. Diese Kompetenzlücken gilt es zu erkennen und schrittweise zu schliessen. Dieses Seminar zeigt, wie das persönliche Kompetenzmanagement geplant und umgesetzt wird. SEMINARZIELE Die Teilnehmenden lernen, sich realistische Karriereziele zu setzen. Sie lernen, ihre bestehenden Fähigkeiten und Kompetenzen richtig einzuschätzen. Sie erkennen die für ihren Wunschberuf nötigen neuen Kompetenzen. Sie definieren Massnahmen, um die in Zukunft für sie wichtigen Kompetenzen aufzubauen oder zu vertiefen. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte, Spezialisten und Fachkräfte aus allen Bereichen, die ihr persönliches Kompetenz-Portfolio im Hinblick auf eine bestimmte Position im Unternehmen erweitern und vertiefen wollen. Leistungsträger, die den Schritt von einer persönlichen Entwicklungs-Analyse zum Aufbau neuer Kompetenzen machen wollen. TEIL 1: Persönliches Verhalten & Führungs- kompetenz c Das Verhalten als Leistungs­träger c Der persönliche Wirkungsgrad als Führungskraft, Projektleiter oder Spezialist

Seminar-Durchführungen Nr. SEM5819 SEM5829 SEM5839 SEM5849 SEM5859 SEM5869

Teil 1 24. - 25. Jan. 2019 St. Gallen, CH 24. - 25. Jan. 2019 St. Gallen, CH 28. - 31. Jan. 2019 Berlin, D 20. - 23. Mai 2019 Rottach-Egern, D 27. - 28. Jun. 2019 St. Gallen, CH 27. - 28. Jun. 2019 St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 5.900.– / EUR 5.400.– (zzgl. Mwst.)

c Personal Branding: Wie wirke ich auf Chefs, Kollegen, Mitarbeitende? c Leadership: Stärken und Schwächen in Führungs­situationen c Das persönliche Kommunikations-Verhalten c Auftreten: Die Wirkung auf andere beim Erst­ kontakt und später c Unternehmerische Qualitäten: Stärken und ­Schwächen TEIL 2: Kompetenzen und Fähigkeiten c Die persönliche Entwicklungs-Analyse c Wunsch-Beruf, berufliche Perspektive und Karrierepläne c Die persönlichen Ziele als Mensch und Mit­ arbeiter c Die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten richtig einschätzen c Fähigkeiten, um den normativen Vorgaben und Werten des Unternehmens entsprechen zu können c Strategien: Nötige zukünftige Kompetenzen, die sich aus den Strategien des Unternehmens ergeben c Unternehmensziele und persönliche Herausforderungen c Strukturelle und organisatorische Entwicklungs­perspektiven c Das persönliche Fähigkeits-Portfolio Ist und Soll c In Zukunft benötigte Kompetenzen und ­Kompetenzlücken bestimmen c Die persönliche Leistungsbereitschaft c Wille zur gezielten Aus- und Weiterbildung c Der Aufbau neuer Fähigkeiten und Kompetenzen

2 + 4 Tage Teil 2 28. - 31. Jan. 2019 20. - 23. Mai 2019 27. - 28. Jun. 2019 27. - 28. Jun. 2019 27. - 30. Aug. 2019 21. - 24. Okt. 2019

Berlin, D Rottach-Egern, D St. Gallen, CH St. Gallen, CH Luzern, CH Köln, D

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem58 Rechnung auf Wunsch in Euro. 54

Der Karrierepfad Um eine Karriere wie geplant vorantreiben zu können, braucht es drei Faktoren: Die angestrebte Funktion. Kompetenzen und Fähigkeiten. Das engagierte, zielorientierte Arbeiten am richtigen Karriere-Pfad. Dieses Programm unterstützt Sie dabei.


c MEDIENTRAINING Kommunikation in der Öffentlichkeit via Medien. Nur Inhouse. AUSGANGSLAGE Unternehmen, aber auch die handelnden Personen, stehen im öffentlichen Interesse. Man kommuniziert über gute Ergebnisse, chancenreiche Innovationen, Vorteile des Leistungsangebots, Können der Führungskräfte, Zufriedenheit der Kunden. Die Medien greifen die Botschaften auf und verbreiten sie. Wehe aber, wenn etwas schief läuft. Wenn es nach Skandal riecht, wenn etwas scheinbar Verstecktes recherchiert und an die Oberfläche gebracht werden soll. Je besser ein Thema sich für Emotion von Lesern, Zusehern und Öffentlichkeit eignet, je höher die Wogen der Entrüstung oder Begeisterung schlagen, desto wirkungsvoller und lohnender ist es für Journalisten, sich damit zu beschäftigen. Die besonders intensive Form dieser Beschäftigung ist die Medien-Kampagne, in deren Sog Personen oder Organisationen verschuldet oder unverschuldet in grösste Bedrängnis gelangen können. Im Umgang mit Medien gilt: Ein falsches Wort, eine falsche Geste können Ruf und Reputation zerstören. Die Medienvertreter tun dabei, was sie tun müssen: Die öffentliche Kontrolle in einer Demokratie ausüben. Somit ist es Aufgabe der Betroffenen, sich an die Spielregeln zu halten: Wer von öffentlichem Interesse ist, muss sich in der Öffentlichkeit richtig verhalten. Der richtige Umgang mit Medien muss erlernt und trainiert werden. Führungskräfte mit Aussenwirkung haben die Pflicht, diese Kompetenz immer wieder auszubauen und zu vertiefen. Zusätzlich zu Interviews, Statements in Radio und Fernsehen sind es auch neue Medien, die einzubeziehen sind.

Seminar-Durchführungen

SEMINARZIELE Sie lernen, Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit professionell zu vertreten. Sie lernen den Umgang mit Medien und trainieren Ihre Medienkompetenz. Sie bereiten sich auf ­spontane und nicht planbare Situationen vor. ZIELGRUPPE (m/w) Persönlichkeiten und Führungskräfte, die immer wieder öffentlich nach aussen kommunizieren. Unternehmer und Manager, die Botschaften über Medien transportieren wollen. Entscheidungsträger, die in einer Krise schnell und professionell kommunizieren müssen, um Ruf und Reputation zu sichern. THEMEN c Aufgabe, Rolle und Verhalten der Medien und ihrer Vertreter verstehen c Was ein Unternehmen, seine Leistungen und seine Vertreter für Medien interessant macht c Wie vorgegangen werden muss, damit Medien positive oder gewollte Botschaften in die Öffentlichkeit hineintragen c Welche eigenen Botschaften von Medien transportiert werden und welche nicht c Welche Chancen und Gefahren die aktive, gewollte Kommunikation via Medien beinhaltet c Medientraining: Gewollte Botschaften via Medien verbreiten c Training: Kommunikation in der Krise c Medientraining: Abwehr von Angriffen auf Ruf und Reputation c Fehler eingestehen, Sympathie gewinnen

Nur Inhouse

Nr. IN53

Dieses Seminar wird nur firmenspezifisch und massgescheidert angeboten.

Bitte nehmen Sie mit unserem Spezialisten, Herrn Eggolf Frhr. von Lerchenfeld,

Kontakt auf. Er wird Ihre Wünsche und Anforderungen erfassen und Ihnen ein

geeignetes Angebot unterbreiten.

inhouse@sgims.ch oder Tel. +41 71 225 40 80

SGBS International

Reputation Vertrauen und Sympathie sind für ein Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Werden sie beschädigt, entsteht ein nur schwer reparierbarer Schaden. Neue Medien ermöglichen gefährliche Angriffe auf die Reputation von Unternehmen und Management. Aber auch der Umgang mit den klassischen Medien muss trainiert werden.

c Kontakt: Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Inhouse- oder Projekt-Wünsche. inhouse@sgims.ch oder Tel. +41 71 225 40 80 55


c SOUVERÄN AUFTRETEN UND WIRKEN

Persönlichkeit. Auftreten. ­Kommunikation

Die Karriere als Führungskraft oder Spezialist planen. 3 Tage. AUSGANGSLAGE Im Geschäftsleben gibt es zahlreiche Situationen, in denen der erste Eindruck über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Nicht die Persönlichkeit, wie sie wirklich ist, wird wahrgenommen, dafür ist die Zeit viel zu kurz und der Fokus rein geschäftlich ausgerichtet. Vielmehr geht es um die Persönlichkeit, wie sie nach wenigen Sekunden, nach einem Handschlag mit einigen Sätzen oder nach einem «Smalltalk» wahrgenommen und in Erinnerung bleibt. Für viel mehr als diesen oberflächlichen Eindruck bleibt regelmässig im Geschäftsleben ja keine Zeit. Es ist der erste Eindruck, der für diese erste Persönlichkeitswahrnehmung massgeblich ist. Führungskräfte sollten erkennen, welchen ersten Eindruck sie selbst hinterlassen. Sie sollten erkennen, was sie mit einfachen und schnell umsetzbaren Mitteln tun können, um souverän aufzutreten und sympathisch und kompetent zu wirken. SEMINARZIELE Mit diesem Seminar wird die Möglichkeit geboten, das eigene Auftreten und den ersten Eindruck, den man selbst abstrahlt, zu erkennen, zu bestätigen oder zu verbessern. Mit dem Besuch dieses Seminars können Sie erkennen, ob das von Ihnen gewünschte Soll mit dem wahrgenommenen Ist in Übereinstimmung ist und wo und wie nachgebessert werden sollte.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Führungskräfte, die ihre eigene Wirkung auf Dritte, im Sinne des ersten Eindrucks, prüfen und justieren wollen. Die Teilnehmenden wollen Ihr Auftreten und Wirken selbst erkennen und, wo nötig, anpassen. THEMEN Der erste Eindruck entscheidet über Erfolg oder Misserfolg im Beruf. Wie kann dieser erste Eindruck optimiert werden? Was ist zu tun, um in beruflichen Situationen souverän aufzutreten und überzeugend zu wirken? c Sie betreten den Raum, die Meeting- Teilnehmer schauen zu Ihnen auf: Was nun? c Der erste Eindruck: Oberflächlich, aber wichtig c Gesetzmässigkeiten menschlicher Wahrnehmung c Voraussetzungen für Sympathie, Vertrauen und positives Wahrnehmen c Souveränes Auftreten: Was gehört dazu? Die Elemente. c Gehen. Gestik. Mimik. Augenkontakt. Sprache. Empathie. c Wie wirke ich? Übung und Feedback in Kleinst-Gruppe c Wie möchte ich wirken: Die Marke Ich im gewünschten Soll-Zustand c Abweichungen Ist-Soll im Auftritt und Wirken c Training von Optimierungs-Massnahmen c Empfehlungen zur Umsetzung und Vertiefung

3 Tage

Nr. SEM6119 04. - 06. Feb. 2019 München, D SEM6129 25. - 27. Mär. 2019 Brunnen, CH SEM6139 24. - 26. Jun. 2019 Luzern, CH SEM6149 18. - 20. Sep. 2019 Rottach-Egern, D SEM6159 02. - 04. Dez. 2019 Frankfurt, D Gebühr:

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem61 Rechnung auf Wunsch in Euro. 56

My Personality Zusätzlich zum Seminar, als individueller Tag: ein ehrliches Feedback in 1 Tag: So kommunizieren Sie, so wirken Sie auf Kollegen, Chefs, Mitarbeiter. Mit Ratschlägen zur besseren Nutzung persönlicher Stärken. Zum gezielten Ausbau der eigenen Führungspersönlichkeit. Anfragen unter www.mab-edu.com/projektanfrage


c GUTE RHETORIK. GUTE KOMMUNIKATION Motivieren dank Kommunizieren und Rhetorik. 3 Tage. AUSGANGSLAGE Führungskräfte verbringen einen bedeutenden Teil ihrer Arbeitszeit mit Reden und Zuhören: In persönlichen Gesprächen, in Meetings, in Koordinationssitzungen mit Kollegen, in Zielvereinbarungs- oder Strategie-Besprechungen, in Planungs- und Entscheidungsteams, in Konfliktlösungen, in Qualifikations-Besprechungen usw. Immer geht es darum, anderen zuzuhören, um sich ein Bild über die Ausgangslage zu verschaffen, die Lösungsvorschläge der Gesprächspartner einzuholen, eigene Ideen zu erläutern und den Kommunikationsprozess so zu gestalten, dass alle sich anschliessend hoch motiviert an die Umsetzung des Vereinbarten machen. Leider ist kaum etwas so schwierig wie eine nachhaltig gekonnte Kommunikation. Ein jahrelang aufgebautes Vertrauensverhältnis kann mit einem einzigen Satz zerstört werden. Eine noch so gute Strategie kann wegen schlechter Kommunikation zum Scheitern gebracht werden. Aus einer gut gemeinten Besprechung kann tiefe Demotivation bis zur inneren Kündigung entstehen. Führen heisst, gut zu kommunizieren. Um gut zu führen, braucht es höchste Kompetenz in motivierender Kommunikation. SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen Sie Ihr persönliches Kommunikationsverhalten kennen. Sie erleben Ihre Kommunikations-Stärken und -Schwächen. Sie erfahren über die Gesetzmässigkeiten einer motivierenden Kommunikation als Führungskraft. Sie erhalten Gelegenheit, durch Training realer Situationen ihre Kommunikationswirkung und rhetorischen Fähigkeiten zu optimieren.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte aus dem oberen und mittleren Management, die Kommunikation als wesentliche Kompetenz verstehen und ihre eigene Kommunikationsleistung mit Chefs, Kollegen und Mitarbeitern optimieren wollen. THEMEN Das Seminar zeigt, wie gute Kommunikation und Rhetorik als Instrument eines gekonnten Leadership in der Praxis funktioniert: c Gesetzmässigkeiten guter Kommunikation im Management c Was tun gute Kommunikatoren anders? c Erfahrungen und Erfolgs-Beispiele aus der Praxis c Die häufigsten Fehler und deren Konsequenzen c Was gute Kommunikation leisten kann, was nicht c Selbsterfahrung: Die eigenen Kommunikationsmuster c Typisches Verhalten in schwierigen rhetorischen Situationen c Eigene Stärken erkennen und vermehrt nutzen c Eigene Schwachstellen erkennen und hinterfragen c Training eines optimierten Kommunikationsverhaltens c Ideen zur nachhaltigen Umsetzung der Impulse

3 Tage

Nr. SEM6219 25. - 27. Feb. 2019 Luzern, CH SEM6229 13. - 15. Mai 2019 Frankfurt, D SEM6239 21. - 23. Okt. 2019 Berlin, D Gebühr:

SGBS International

Einzel-Coaching Buchen Sie ein individuelles Einzel-Coaching, zusätzlich zum Seminar! Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot: seminare@sgims.ch

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem62 Rechnung auf Wunsch in Euro. 57


Finanzmanagement. Controlling


c FINANZPROGRAMM FÜR EXECUTIVES Ergebnisverbesserung und Profitabilitäts-Steigerung. 4 + 3 Tage. AUSGANGSLAGE Nur wer heute gutes Geld verdient, kann ausreichend in die Zukunft investieren. Wer ehgeizige finanzielle Ziele erreichen will, muss die Möglichkeiten des Finanzmanagements kennen und nutzen. Hohe Gewinnziele auch tatsächlich zu erreichen ist ein wichtiges Ziel nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für all seine Mitarbeiter. Nur wer überdurchschnittlich rentiert, kann auch überdurchschnittlich in den Aufbau neuer Kernkompetenzen, neuer Geschäfte und neuer Marktpositionen investieren, und attraktive Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven für Mitarbeiter und neuen Nutzen für Kunden bieten. Um mindestens 20%, besser 50% rentabler als die Konkurrenz zu arbeiten und gleichzeitig hohen Kundennutzen und hohe Arbeitszufriedenheit zu erreichen, benötigt ein Unternehmen einen hohen Reife- und Kenntnisstand in Sachen ‚Finanzmanagement‘. Viele Leistungsträger müssen dabei integriert werden, um das gemeinsame Ziel, ein hoch rentables Unternehmen zu bleiben oder zu werden, tatsächlich auch erreichen zu können. Sie als Entscheidungsträger sind dafür zuständig, die Sehnsucht nach Erfolg in das ganze Unternehmen hineinzutragen. Die Programme dazu stellen wir an diesem Seminar vor. SEMINARZIELE Wie wird aus einem normal rentierenden Unternehmen eine Ertragsperle? Wie können die schlummernden Gewinnsteigerungs-Potenziale im Unternehmen erkannt und gehoben werden? Welche Programme aus dem Bereich des Finanzmanagements fördern den wirtschaftlichen Erfolg?

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Executive Führungskräfte, die für Ebit-Ziele und Profitabilität verantwortlich sind und gemeinsam mit ihren Mitarbeitern die Profitabilität des Unternehmens sichern oder steigern ­wollen. THEMEN Sie lernen, die finanzielle Führungsaufgabe kompetent wahrzunehmen und ihr Unternehmen zu einer Ertragsperle zu entwickeln, ohne Nachhaltigkeit und soziale Aspekte aus den Augen zu verlieren. c Finanzmanagement im Überblick c Instrumente des Finanzmanagements c Führen mit Kennzahlen c Bilanz, Erfolgsrechnung und Controlling-Daten interpretieren c Strategische und operative Gewinn­position c Das Gewinnpotenzial eines Geschäfts erkennen c Ebit-Treiber und Gewinn-Hebel, ­Ehrgeizige Ebit-Ziele definieren c Das Analysetool: Die Gewinnanalyse c Gewinnchancen und Verlustrisiken im heutigen Geschäftsmodell c Der Masterplan: Gewinnsteigerungs-Programm planen und realisieren c Gewinnsteigerungspotenziale erkennen, erschliessen, kommunizieren c Verlustquellen erkennen und abbauen c Umsatzsteigerung, Margensteigerung c Kostensenkung und Kosten­variabilisierung c Optimale Kapitaleinsatz-Strategien

4 + 3 Tage Teil 2

SEM8019

25. - 28. Mär. 2019 Köln, D

03. - 05. Apr. 2019 Brunnen, CH

SEM8029

08. - 11. Apr. 2019 Flims, CH

19. - 21. Aug. 2019 Luzern, CH

SEM8039

02. - 05. Sep. 2019 Luzern, CH

09. - 11. Dez. 2019 Frankfurt, D

SEM8049

25. - 28. Nov. 2019 St. Gallen, CH

09. - 11. Dez. 2019 Frankfurt, D

SEM8059

10. - 13. Dez. 2019 Berlin, D

2020

Gebühr:

CHF 7.900.– / EUR 7.200.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

Gewinne steigern Nur überdurchschnittlich rentable Unternehmen können überdurchschnittlich in ihre Zukunft investieren. Sie erhöhen damit die Wahrscheinlichkeit, dauerhaft überleben zu können. Wer dauerhaft überdurchschnittlich investieren will, muss zur Renditeperle der Branche werden. Dieses Finanzprogramm zeigt, wie vorzugehen ist.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem80 Rechnung auf Wunsch in Euro. 59


c DIE RENTABILITÄT SICHERN UND STEIGERN

Mehr Rentabilität, mehr Unternehmenswert. 3 + 3 Tage.

Finanzmanagement. Controlling

AUSGANGSLAGE Umsatz- und Eigenkapitalrentabilität sind finanzielle Zielgrössen, die immer dann zu Vorgaben von oben werden, wenn die Logik von Investoren im Spiel ist. Investoren denken naturgemäss in Rendite. Dies führt zu entsprechenden Erwartungen an die Leistung des Managements. Wer Renditeziele erreichen will, muss sich zwangsläufig mit dem Thema «optimierter Kapitaleinsatz» beschäftigen. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen, welche erstaunlichen Optimierungspotenziale es da zu ‚heben’ gilt. Dabei geht es nicht um das Vordergründige: Verflüssigung von Lagerbeständen, Abbau nicht benötigter Assets oder Veränderungen in der Finanzierung bringen zwar Resultate, stellen aber meist nur die Aufarbeitung von Versäumnissen der Vergangenheit dar. Wirkliche Optimierung des Kapitaleinsatzes bedingt das Eintauchen in das Geschäftsmodell, in die Wertschöpfungskette, in die Prozessabläufe. Treiber des Kapitaleinsatzes sind z.B. Ausdehnung von Sortimenten, zu schnelles Wachstum, zu hohe Wertschöpfungstiefe, falsches Outsourcing, überkomplexe Strukturen, fehlende Fokussierung, falsche Finanzierung, Denken in Substanz- statt in Ertragswert u.v.m. Wer die Rentabilität massiv verbessern will, muss sich daher mit den zentralen Pfeilern des aktuellen Wertschöpfungsprozesses beschäftigen und bereit sein, sich mit einem Redesign des Geschäftsmodells in Zukunft auseinanderzusetzen. Teil 1 zeigt, mit welchen Instrumenten und Methoden Führungskräfte die Umsatz- und Eigenkapitalrentabilität, aber auch Ebit und Cash Flow steigern können. In Teil 2 vermitteln wir die Instrumente des Controllings und der Führung mit Kennzahlen. Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

Diese sollen sicherstellen, dass die finanziellen Ziele auch tatsächlich erreicht werden. SEMINARZIELE In diesem Seminar zeigen wir, welche Massnahmen Führungskräfte umsetzen müssen, um eine massive Steigerung der Rentabilität nachhaltig erreichen und halten zu können. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte, die ehrgeizige Renditeziele erreichen und Instrumente zur Erhöhung der Eigenkapital-Rentabilität erlernen wollen. THEMEN c Renditeorientiert führen: Gesamtsystematik des Rendite-Managements c Rendite-Kennzahlen: Umsatz-, Eigenkapitalund Gesamtkapitalrendite c Chancen und Gefahren des Leverage-Effekts (wenig Eigen-, viel Fremdkapital) c Verspielte Chancen und Kosten einer übertriebenen Eigenfinanzierung c Die eigene Kapitalintensität messen c Kapitalintensität und Renditevorgaben c Kapitalbindung in den Stufen der Wertschöpfung erkennen c Kapitaleinsatz-Analyse und Handlungs bedarf c Reduktion der Kapital intensität c Geschäftsmodelle mit maximalem Kundennutzen und minimalem Kapitaleinsatz c Die soziale Dimension als Teil eines nachhaltigen Managements c Masterplan zur Renditesteigerung c Offensive Programme zur Profitabilitätsund Renditesteigerung c Controlling-Instrumente für Führungskräfte c Führen mit Kennzahlen c Die finanziellen Resultate aktiv steuern

3 + 3 Tage Teil 2

SEM8119

03. - 05. Apr. 2019 Brunnen, CH

26. - 28. Jun. 2019

SEM8129

19. - 21. Aug. 2019 Luzern, CH

25. - 27. Nov. 2019 Zürich, CH

Köln, D

SEM8139

09. - 11. Dez. 2019 Frankfurt, D

Anfang 2020

Gebühr:

CHF 5.400.– / EUR 4.900.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem81 Rechnung auf Wunsch in Euro. 60

Finanz-Workshop Nutzen Sie Ihre Gewinnpotenziale? Was ist zu tun, um die Profitabiliät und Rentabilität Ihres Geschäfts weiter auszubauen? Wissen, Methodik und konkrete Aktions-Programme, damit Management und Mitarbeiter ehrgeizige finanzielle Ziele besser erreichen können. Anfragen für diesen firmenspezifischen Workshop: www.mab-edu.com/projektanfrage


c COST- ODER PROFIT CENTER FINANZIELL FÜHREN Finanzielle Resultate erreichen und optimieren. 5 + 5 Tage. AUSGANGSLAGE Früher oder später steht jede Führungskraft vor der Situation, anspruchsvolle finanzielle Ziele und Resultate erreichen zu müssen. Was es dann braucht, ist ein Verständnis über die Zusammenhänge. Das Wissen, wie einzelne Entscheidungen die finanziellen Ergebnisse beeinflussen. Die Fähigkeit, die Treiber für den finanziellen Erfolg zu identifizieren und gekonnt zu nutzen. Dabei braucht es aber – bei aller Finanzorientierung – auch das Verständnis für das Gesamte: Was nützt es, wenn die finanziellen Ziele kurzfristig erreicht werden, aber Wettbewerbspositionen verloren gehen, Innovation zu kurz kommt, Kunden abwandern, Mitarbeiter unzufrieden werden? Wie geht man vor, um nachhaltig Ergebnisse zu verbessern? Um Profitabilität und Rentabilität zu steigern? Um weniger krisenanfällig zu werden? Um brachliegende Gewinnsteigerungs-Potentiale gekonnt zu nutzen?. SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen Sie, ein Programm zur Sicherung und Verbesserung der Profitabilität und Rentabilität zu planen und durchzuführen, auf Ebene Business Unit, Profit Center und Cost Center. ZIELGRUPPE (m/w) Junge Führungskräfte, Fachkräfte und Nachwuchskräfte ohne Ausbildung in der Welt der finanziellen Kennzahlen. AUFBAU Teil 1: Finanz- & Rechnungswesen, Controlling. Teil 2: Profit- oder Cost-Center profitabel führen.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

SEM1419

20. - 24. Mai 2019

SEM1429

09. - 13. Sep. 2019 München, D

St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 5.400.– / EUR 4.900.– (zzgl. Mwst.)

THEMEN c Der finanzielle Erfolg des Unternehmens: Die Kennzahlen verstehen c Kosten und Erlöse planen und budgetieren c Investitionen, Finanzierung und Kapitaleinsatz c Bilanz und Erfolgsrechnung: Grundlagen c Die Treiber von Prifitabilität und Rentabilität erkennen c Die finanziellen Kennzahlen der eigenen Branche c Benchmarks und Best Practices: Was zeichnet Renditeperlen aus? c Welche Hebel das operative Gewinnmanagement nutzen kann c Die Analyse der eigenen finanziellen Position c Die brachliegenden Potentiale zur Ergebnisverbesserung erkennen c Gewinn-Analyse: Das Instrument für das eigene Unternehmen nutzen c Gewinn-Typologien und die dazu passenden Strategien zur Ergebnisverbesserung c Das Gewinn-Profil des eigenen Geschäfts bestimmen c Mögliche Risiken und deren finanzielle Konsequenzen c Finanzielle Risiken diagnostizieren, Kostenstrukturen entsprechend anpassen c Break-Even heute ermitteln, des Sollwert vorgeben und steuern c Ehrgeizige finanzielle Ergebnisse planen c Die Hebel des eigenen Ergebnismanagements bestimmen c Massnahmen-Programme zur Ergebnisverbesserung entwickeln

5 + 5 Tage Teil 2 23. - 27. Sep. 2019 St. Gallen, CH 23. - 27. Sep. 2019 St. Gallen, CH

SGBS International

Intensiv-Programm 10 Tage Intensiv-Ausbildung in unserem Studiencenter in St. Gallen. Für junge Leistungsträger aus allen Bereichen ohne Ausbildung im Finanz- und Rechnungswesen.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem14 Rechnung auf Wunsch in Euro. 61


c BETRIEBSWIRTSCHAFT UND FINANZIELLES MANAGEMENT

Finanzmanagement. Controlling

BWL und Finanz- und Rechnungswesen in verdichteter Form. 5 + 5 Tage. AUSGANGSLAGE Früher oder später müssen auch Nicht-Betriebswirtschafter die Verantwortung für finanzielle Ergebnisse übernehmen. Idealerweise werden sie dafür vorbereitet, die Zusammenhänge und Instrumente der Betriebswirtschaftslehre mit Finanz- und Rechnungswesen, Planung und Budgetierung sowie Controlling zu lernen. Wichtig ist dies zu einen für alle jene, die keine betriebswirtschaftliche Ausbildung an Universität oder Fachhochschule durchlaufen haben. Aber selbst jene, die im Rahmen ihrer Ausbildung betriebswirtschaftliche Themen gelernt haben, brauchen meist eine zusätzliche Weiterbildung: Die Theorie muss zum Leben erweckt werden, muss auf konkrete unternehmensspezifische Themen bezogen werden. Das Programm ‚Betriebswirtschaft und finanzielles Management’ bietet eine gut strukturierte und instrumentell bestens unterlegte Möglichkeit, sich das notwendige Wissen und Können im finanziellen Bereich zu holen. SEMINARZIELE Teilnehmende dieses Programms wollen sich für zukünftige Aufgaben im Bereich der finanziellen Führung vorbereiten. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte aus dem Mittelmanagement; Projektleiter, Spezialisten, High Potentials. Besonders förderungswürdige Nachwuchskräfte.

Seminar-Durchführungen Nr. SEM8419 SEM8429 SEM8439 SEM8449 SEM8459 SEM8469

Teil 1 21. - 25. Jan. 2019 Flims, CH 11. - 15. Mär. 2019 München, D 11. - 15. Mär. 2019 München, D 26. - 30. Aug. 2019 München, D 26. - 30. Aug. 2019 München, D 21. - 25. Okt. 2019 Luzern, CH

Gebühr:

CHF 5.900.– / EUR 5.400.– (zzgl. Mwst.)

THEMEN c Finanz- und Rechnungswesen: Überblick c Die finanzwirtschaftlichen Schlüsselbereiche Liquidität, Rentabilität, Sicherheit c Wie Strategie, Wachstum und Marketing das benötigte ­Kapital beeinflussen c Strategie: die wichtigsten Instrumente c Marketing: der Weg zu Markterfolg c Woher das Kapital kommt und was es ­kostet c Was jeder Einzelne tun kann, um unnötigen Kapitaleinsatz zu vermeiden c Welche Kosten anfallen, was fixe Kosten bedeuten, wie Kosten gesteuert werden c Die Bedeutung einer wettbewerbsfähigen ­Kostenposition als strategischer Vorteil c Kostenführerschaft, Kostenvor- und ­Kostennachteile und deren Bedeutung c Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen erstellen c Wie Preise entstehen, Preis- und Konditionen­politik c Erlöse, Erträge, Kundennutzen, Wert und Wertsteigerung c Planung und Budgetierung c Finanzierung, Finanzplanung c Die Kennzahlen des Finanz- und Rechnungswesens im Controlling abbilden c Die Möglichkeiten des Controllings nutzen c Finanzielle Ziele und Anforderungen an die eigene finanzielle Führung analysieren c Die Hebel für den eigenen wirtschaftlichen Erfolg erkennen und nutzen c Das Cost Center erfolgreich führen c Das Profit Center erfolgreich führen c Ziele zu Ebit, ROS, ROCE, Cash Flow oder Kostenposition erreichen

5 + 5 Tage Teil 2 20. - 24. Mai 2019 20. - 24. Mai 2019 09. - 13. Sep. 2019 09. - 13. Sep. 2019 11. - 15. Nov. 2019 11. - 15. Nov. 2019

St. Gallen, CH St. Gallen, CH München, D München, D Berlin, D Berlin, D

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem84 Rechnung auf Wunsch in Euro. 62

Betriebswirtschaft Dieses Programm vermittelt die Grundlagen der BWL und des Finanz- und Rechnungswesens. Hoch verdichtet und für die Praxis. Wer beruflich aufsteigt, benötigt dieses Wissen: Zur Führung eines Cost Centers, Profit Centers, Projekts, einer Abteilung oder eines Bereichs. Zur Planung, Budgetierung und für den Umgang mit Daten des Controllings.


c STRATEGISCHES FINANZMANAGEMENT Klug konzipierte Strategien in finanzielle Exzellenz überführen. 4 + 4 Tage. AUSGANGSLAGE Gute und kluge Strategien zielen darauf ab, dem Unternehmen zu einer weit über dem Branchendurchschnitt liegenden Rentabilität zu verhelfen oder eine solche möglichst nachhaltig abzusichern. Je näher man diesem Ziel aber gekommen ist, desto schwieriger wird es, diese Position zu erhalten, denn: Es liegt in der Natur der Marktwirtschaft, dass Nachahmer und Wettbewerber in jene Märkte drängen, die eine besonders hohe Profitabilität und Rentabilität zulassen. Für den Strategen bedeutet dies, Positionen aufzubauen, die nicht zu einfach zu kopieren sind und dauerhafte Wettbewerbsvorteile versprechen. Für den Finanzexperten bedeutet dies, dass aus einer hervorragenden Ergebnissituation nicht zwangläufig auf eine erfolgreiche Zukunft geschlossen werden darf; im Gegenteil: Je rentabler ein Geschäft, umso schwieriger wird es, diese Position auf Dauer zu erhalten. Strategie und Finanzpolitik eines Unternehmens sind also eng verknüpft und gemeinsam zu steuern. In diesem Programm zeigen wir, wie beides funktioniert: Ein professionelles Strategisches Management und ein weitsichtiges und erfolgreiches Finanzmanagement zugleich. SEMINARZIELE Die Teilnehmenden dieses Programms suchen konzentriertes, aktuelles Wissen zum Strategischen Management und zum Finanzmanagement. Sie suchen Impulse und Ideen für eigene Strategien, die zu überdurchschnittlichen finanziellen Resultaten führen.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) Unternehmer, Verwaltungsräte, Aufsichtsräte. CEO, Vorstände, Direktoren. Geschäftsführer. Verantwortliche von Geschäftsbereichen und bedeutenden Business Units. Entscheidungsträger aus grossen Bereichen. Executives mit umfassender Ergebnisverantwortung. THEMEN c Szenarien und Trends in das Strategische Denken einbeziehen c Strategische Analyse: Genügt es, weiter zu machen wie bisher? c Wenn ja: Wie rentabel wachsen, wie das Kern­geschäft ausbauen, wo optimieren? c Wenn nein: Veränderungsbedarf aufzeigen, Handlungsbedarf präzise abbilden c Die Wege zur Zukunftssicherung und deren ­Konsequenzen für das Finanzmanagement c Corporate Strategy: Die Unternehmensstrategie erarbeiten c Die strategischen Konzepte pro PortfolioKate­gorie entwickeln c Wo investieren, wo ernten? c Der Beitrag der funktionalen Bereiche zum ­strategischen Unternehmenserfolg c Die Unternehmung auf den richtigen Weg in die Zukunft positionieren c Wachstum, Profitabilität und Unternehmenswert sicherstellen c Ebit, Cash Flow und Eigenkapitalrendite sprunghaft steigern c Finanzmanagement: Die zentralen Ent­ scheidungen richtig treffen und umsetzen c Controlling: Die finanzielle Entwicklung im Griff behalten

4 + 4 Tage Teil 2

SEM8619

18. - 21. Mär. 2019 Luzern, CH

25. - 28. Mär. 2019 Köln, D

SEM8629

18. - 21. Mär. 2019 Luzern, CH

08. - 11. Apr. 2019 Flims, CH

SEM8639

08. - 11. Jul. 2019

SEM8649

05. - 08. Nov. 2019 Köln, D

Rottach-Egern, D

25. - 28. Nov. 2019 St. Gallen, CH

02. - 05. Sep. 2019 Luzern, CH

SEM8659

05. - 08. Nov. 2019 Köln, D

10. - 13. Dez. 2019 Berlin, D

Gebühr:

CHF 8.900.– / EUR 8.200.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

Finanzielle Exzellenz CEO und CFO müssen eng zusammenwirken: Beide zusammen können das Unternehmen zur finanziellen Exzellenz lenken. Zuerst durch die richtige Unternehmensstrategie, verbunden mit Leadership und Transformations-Kompetenz. Dann durch die richtigen finanziellen Entscheidungen.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem86 Rechnung auf Wunsch in Euro. 63


c DAS UNTERNEHMENS-WERTSTEIGERUNGS-PROGRAMM

Den Unternehmenswert steigern. 3 + 2 Tage.

Finanzmanagement. Controlling

AUSGANGSLAGE Dieses Seminar zeigt, wie die Wertentwicklung des Unternehmens nachhaltig gesteuert wird. Investoren, Beteiligungsfirmen und Aktionäre erwarten eine angemessene Rentabilität und Wertsteigerung. Unternehmer und Mangagement sind hingegen oft weniger wert-orientiert, für sie zählen andere Ziele mehr. Dennoch werden sie nicht umhinkommen, einzuräumen, dass eine gewisse Wertsteigerung als Lohn für engagierte Arbeit und für die eingegangenen ­Risiken angepeilt werden muss. Wie erreicht man die als Ziel vorgegebene Wertsteigerung? Welches sind die Treiber und Hebel für nachhaltige Wertsteigerung? Was ist zu tun, wenn z.B. alle sieben Jahre eine Wertverdoppelung erzielt werden soll, was einer Wertsteigerung von ca. 10% pro Jahr entspricht? Was wäre zu tun, wenn diese Wertverdoppelung alle 5 Jahre erwartet wird? Das Gegenteil von Wertsteigerung ist Wertvernichtung – und viele Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Werte vernichtet wurden. Was können wir daraus lernen? Wie funktioniert das Management des Unternehmenswerts? SEMINARZIELE Die Teilnehmenden dieses Seminars suchen nach Erkenntnissen und Methoden, um den Wert eines Unternehmens oder eines Geschäftsbereichs aktiv steuern und beträchtlich steigern zu können. Sie erhalten zuerst einen Gesamtüberblick in das Thema. Anschliessend wird gezeigt, anhand welcher Hebel und mit welchen Programmen ein aktives Wertmanagement realisiert werden kann. Sie lernen zudem, den Gefahren für Wertvernichtung auszuweichen.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte, Top Manager, Unternehmer, Investoren, Executives mit Rendite-Vorgaben AUFBAU Teil 1: Business Development als Werttreiber. 3 Tage. Teil 2: Mergers & Acquisitions. 2 Tage. THEMEN Eine systematische Reise durch Theorie und ­Praxis der Unternehmenswert-Stei­gerung: c Sinnvolle und notwendige Zielvor­gaben zur Wertentwicklung des Unternehmens c Wertsteigerung als Basis für langfristige Über­lebensfähigkeit c Die Logik von Investoren, von Unternehmern und von Top Managern c Das System der Wertsteigerung. Zudem ­latente Gefahren der Wert­vernichtung c Die Treiber für Wertsteigerung: generelle und ­firmenspezifische c Die Zugehörigkeit zu einer Branche mit ­hohem Kurs/Gewinn-Verhältnis c Wachstumspotenziale erschliessen und Wachstumsperspektiven aufzeigen c Gewinnsteigerungspotenziale erkennen, ­erschliessen, kommunizieren c Kernkompetenzen für Business ­Development nutzen c Optimale Kapitaleinsatz-Strategien c Wertsteigernde Fusionen und Allianzen c Marktbereinigung in stagnierenden ­Branchen c Innovation und grenzenlose Entwicklungsperspektiven

3 + 2 Tage Teil 2

SEM8919

13. - 15. Mär. 2019 Berlin, D

04. - 05. Apr. 2019 Berlin, D

SEM8929

24. - 26. Jun. 2019

29. - 30. Aug. 2019 Brunnen, CH

SEM8939

21. - 23. Okt. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 5.400.– / EUR 4.900.– (zzgl. Mwst.)

Rottach-Egern, D

16. - 17. Dez. 2019 Berlin, D

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem89 Rechnung auf Wunsch in Euro. 64

Unternehmens-Wert Die Steigerung des Unternehmens-Werts ist aus unterschiedlichen Gründen wichtig. Sie ist der “gerechte” Lohn für nachhaltig gutes Management. Sie bietet die Möglichkeit, bei Fusion mit “harter Währung” zu bezahlen. Sie erlaubt, beim Verkauf einen guten Preis zu erzielen.


c FINANZIELLE RESULTATE OPTIMIEREN Die Instrumente der finanziellen Steuerung wirkungsvoll nutzen. 5 Tage. AUSGANGSLAGE Kosten senken, Deckungsbeiträge steigern, Gewinnmarge optimieren, Umsatz erhöhen, genügend Liquidität haben und dabei auch noch Kunden glücklich machen und Mitarbeiter motivierend führen: Auf den ersten Blick ist dies doch alles keine Hexerei? Jedes einzelne Ziel für sich genommen wäre einfach zu erreichen. Die Krux liegt in der Kombination. Alles zusammen möglich zu machen, ist schwierig, muss aber möglich sein, wenn die vorhandenen Instrumente des Finanzmanagements richtig genutzt werden. Basis dafür ist zuerst einmal ein vertieftes Verständnis der Gesamtzusammenhänge. Jeder dieser Faktoren beeinflusst die anderen, es nützt daher nichts, nur einen Teil des finanzwirtschaftlichen Systems beeinflussen zu wollen. Wer erstklassige finanzielle Ergebnisse erreichen und zugleich die Position des Unternehmens am Markt und bei den Mitarbeitern erhalten und verbessern will, muss ganzheitlich denken und handeln. Dann braucht es aber auch die Fähigkeit, die richtigen Programme und Massnahmen im eigenen Verantwortungsbereich zu lancieren. SEMINARZIELE Wer dieses Programm zur finanziellen Führung bucht, braucht eine gut strukturierte und gut verständlich aufgebaute Gesamtperspektive zu den Themen Finanz- und Rechnungswesen, Kostenmanagement, Investitionsrechnung, Ergebnissteuerung und Controlling.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Führungs- und Fachkräfte. Leistungsträger aus dem Mittelmanagement und nachrückende Young Managers, die sich für Aufgaben vorbereiten wollen, bei denen sie die Zusammenhänge des Finanz- und Rechnungswesens und der finanziellen Führung brauchen. THEMEN c Finanz- und Rechnungswesen im Überblick c Zusammenhänge, Instrumente, Methoden c Die Fachbegriffe, mit denen moderne Unternehmen arbeiten c Finanzielle Zielvorgaben verstehen, Massnahmen zur Zielerreichung kennen c Kostenrechnung verstehen, Kosten selbst beeinflussen und steuern c Deckungsbeiträge, wie sie entstehen und beeinflusst werden c Investitionen beantragen, Wirtschaftlichkeit berechnen c Kapitaleinsatz, sparsamer Umgang, Finanzierung, Kapitalkosten c Aufbau einer Planung, Systematik guter Budgetierung c Führen mit Kennzahlen, Soll-Ist-Vergleiche c Finanzielle Entscheidungsvorlagen c Controlling-Auswertungen interpretieren c Bilanzen und Bilanzanalyse c Massnahmen zur Steigerung des Cash Flow c Massnahmen zur Verbesserung von Profi­ tabilität, Ebit, Umsatzrendite c Verbesserung der Rentabilität, ROCE, ROI c Verringerung des Verlustrisikos, Break-even, ­Kostenvariabilisierung

5 Tage

Nr. SEM8319

08. - 12. Apr. 2019 St. Gallen, CH

SEM8329

23. - 27. Sep. 2019 St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

Finanzielle Führung Alle Themen, die wir in offenen Seminaren anbieten, können auch als Inhouse-Seminar im Rahmen der firmenspezifischen Führungskräfte-Entwicklung bei uns gebucht werden. Massgeschneidert oder vorstrukturiert. Weltweit. Unsere Inhouse-Angebote finden Sie unter www.sgims.ch/inhouse

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem83 Rechnung auf Wunsch in Euro. 65


c FINANZMANAGEMENT SEMINAR

Finanzmanagement. Controlling

Wie Executives anspruchsvolle finanzielle Resultate erreichen. 4 Tage. AUSGANGSLAGE Erfolgreiches Management zeigt sich auch an erstklassigen finanziellen Resultaten. Werden diese nicht erreicht, gibt es kaum Verständnis für die Erklärungsversuche: Die lahme Konjunktur, ein Währungsproblem, das ruinöse Konkurrenzverhalten, Verlust eines grossen Kunden: Dies alles ist doch Normalität und gehört zum Leben einer Führungskraft, dies alles ist kein Grund, ehrgeizige finanzielle Resultate zu verfehlen. Besser ist es, sich so aufzustellen, dass das eigene Finanzmanagement in guten wie in schlechten Zeiten zu den erwarteten Resultaten führt. Welche Instrumente und Programme helfen, diese zu erreichen? Viele Ergebnisverantwortliche sind nicht Spezialisten des Finanz- und Rechnungswesens. Dennoch müssen sie Bilanzen verstehen, Kennzahlen-Berichte interpretieren, über Investitionsvorhaben entscheiden, Innovationsprojekte finanzieren, Firmen kaufen und Firmenteile abstossen oder schliessen, Fixkosten senken und Kosten variabilisieren, Wachstum finanzieren, Profitabilität und Rentabilität steigern und auch noch den Unternehmenswert erhöhen. Finanzmanagement ist eben nicht delegierbar, es ist Teil der gesamten Management-Verantwortung. Da macht es Sinn, immer ­wieder einmal sich umfassend weiterzubilden und eigene Entscheidungen auf den Prüfstand zu stellen. SEMINARZIELE Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte mit Ergebnisverantwortung, ihr Wissen im Finanzmanagement und Controlling zu erweitern und die finanzielle Führungsaufgabe kompetent wahrzunehmen.

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte mit Verantwortung für finanzielle Ergebnisse. Geschäftsführer, Vorstände, Mitglieder aus Geschäftsleitung, Aufsichtsrat, Beirat. Verantwortliche für Profit Centers. Executives, die erstklassige finanzielle Ergebnisse sichern wollen oder die Profitabilität und Rentabilität weiter verbessern wollen. THEMEN c Gesamtzusammenhang der finanziellen Führung c Bilanzen, Jahresrechnungen und Kennzahlenberichte lesen, verstehen, interpretieren c Wie sich Entscheidungen aus Strategie, ­Marketing und Technik im finanziellen Bereich auswirken c Wie die finanzielle Auswirkung von Projekten und neuen Strategien geprüft wird c Der Kapitalbedarf des Unternehmens c Eigenkapital- oder Fremdkapitalfinanzierung oder Abbau der Kapitalintensität? c Auswirkung von Strategien auf Cash Flow und Liqui­dität c Investitionen bewerten, make-or-buy, Wertschöpfungstiefe, Outsourcing c Den eigenen Unternehmenswert nachhaltig ­steigern: wie vorgehen? c Profitabilität und Rentabilität: Programme zur Optimierung c Kostenmanagement und Kostenposition c Wirkungsvolles Controlling zur finanziellen Steuerung

4 Tage

Nr. SEM8219

25. - 28. Mär. 2019 Köln, D

SEM8229

08. - 11. Apr. 2019 Flims, CH

SEM8239

02. - 05. Sep. 2019 Luzern, CH

SEM8249

25. - 28. Nov. 2019 St. Gallen, CH

SEM8259

10. - 13. Dez. 2019 Berlin, D

Gebühr:

CHF 4.900.– / EUR 4.500.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem82 Rechnung auf Wunsch in Euro. 66

Finanzmanagement Wer nicht selbst Spezialist des Finanzwesens ist, sollte sich immer wieder im Themenbereich der finanziellen Führung weiterbilden. Neue Aufgaben im Unternehmen erfordern neue Kompetenzen im Finanzmanagement. Dieses Seminar hilft ergebnisverantwortlichen Führungskräften, finanzielle Ziele besser zu erreichen.


c CONTROLLING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Die finanzielle Führungsverantwortung wahrnehmen. 3 Tage. AUSGANGSLAGE Führungskräfte sind für finanzielle Ergebnisse verantwortlich, oft auch ohne Spezialisten des Finanz- und Rechnungswesens zu sein. Sie ­treffen Entscheidungen mit grosser Bedeutung für das finanzielle Gerüst des Unternehmens. Sie bewilligen Pläne, Investitionen, entscheiden über neue Strategien, Wachstumskonzepte, ­Restrukturierung. Sie sagen ja zu Risiken, weil sie die Chancen sehen. Sie bewilligen Budgets, lancieren Kostensenkungs-Runden, versuchen Ebit, Rentabilität und Unternehmenswert zu verbessern. Die Summe aller Massnahmen zeigt sich früher oder später in den Kennzahlen des Controllings sowie in der Bilanz, der Jahresrechnung, Cash-flow-Betrachtungen und diversen firmenspezifischen Tools. Was aber ist jetzt zu tun? Wie sollen all die wunderbaren Daten und Kennzahlen so genutzt werden, dass das Management die richtigen Weichen stellt? Nun sind Sie als Entscheidungsträger gefordert. Sie benötigen ein Gesamtverständnis zur Steuerung der finanziellen Bereiche des Unternehmens. Sie benötigen die Kompetenz, aus dem Zahlenwerk die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen und wenige, aber wirkungsvolle Massnahmen einzuleiten. SEMINARZIELE In diesem Seminar zeigen wir die Verdichtung der finanziellen Führung auf das Wesentliche: Welche Controlling-Konzepte und Instrumente brauchen Führungskräfte, um die finanzielle Führungsaufgabe kompetent wahrnehmen zu können? Wie können die Daten genutzt werden, um die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens zu sichern und zu optimieren?

Seminar-Durchführungen

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte, die für finanzielle Ergebnisse verantwortlich sind und ­Entscheidungen im ­Bereich der finanziellen Führung treffen. Manager, die sich einen kompakten Gesamtüberblick über ihre Controlling-Aufgaben ­verschaffen wollen. THEMEN In diesem Seminar vermitteln wir Kenntnisse und Fertigkeiten zu folgenden Themen: c Die Gesamtsystematik der finanziellen ­Führung c Finanzielle Ziele und Vorgaben als General Management Aufgabe c Controlling als Führungsaufgabe c Auswirkungen von Management-Entscheidungen auf finanzielle Resultate c Controlling I: Finanzielle Erfolge planen und ­designen c Controlling II: Controlling-Instrumente zu Früh­erkennung und Steuerung c Controlling III: Daten und Auswertungen aus der ­Controlling-Abteilung richtig nutzen c Profitabilität steuern c Finanzierung und Liquidität steuern c Rentabilität optimieren c Unternehmenswert steigern

3 Tage

Nr. SEM8719

18. - 20. Mär. 2019 Luzern, CH

SEM8729

26. - 28. Jun. 2019

SEM8739

25. - 27. Nov. 2019 Zürich, CH

Gebühr:

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

Köln, D

SGBS International

Controlling Ergebnisverantwortliche Führungskräfte müssen reagieren, wenn ihr Bereich zahlenmässig in Schieflage gerät. So früh wie möglich müssen sie drohende Abweichungen erkennen und Korrekturmassnahmen einleiten. Dafür brauchen Sie aussagefähige Controlling-Daten. Und die Fähigkeit, mit den richtigen Sofortmassnahmen wirkungsvoll einzugreifen.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem87 Rechnung auf Wunsch in Euro. 67


c UNTERNEHMEN KAUFEN UND VERKAUFEN

Finanzmanagement. Controlling

Extern wachsen. Zukaufen. Desinvestieren. Nachfolge sichern. 2 Tage. AUSGANGSLAGE Die meisten Unternehmer und Top Manager, die Firmen kaufen oder verkaufen, tun dies nicht permanent und sind somit keine Spezialisten des M&A. An diese richtet sich dieses Seminar. In verdichteter Form soll das Thema ‚Unternehmen kaufen und verkaufen’ so behandelt werden, dass die Teilnehmenden ihre eigenen Überlegungen an den heute vorhandenen Erkenntnissen und Best Practices spiegeln können. Was sind die Motive, um Firmen zu kaufen oder zu verkaufen? Wie erfolgt die Wertberechnung? Welche Voraussetzungen sind zu schaffen, um einen guten Preis zu bekommen oder einen vernünftigen zu bezahlen? Welche Optionen der Finanzierung sind zu prüfen? Worin liegen die Risiken und wie können sie verringert werden? Welche Erfolgsfaktoren gilt es zu berücksichtigen? Welche Arbeit kann an Externe delegiert werden, welche aber nicht? Als Spezialthemen behandeln wir auch die einer Kauf- oder Verkaufsentscheidung zugrunde liegenden Management-Überlegungen: Wollen wir durch Zukauf wachsen, uns internationalisieren, Kompetenzen dazukaufen, dank Grösse Kosten senken? Wollen wir uns auf unser Kerngeschäft fokussieren und andere Geschäfte abstossen? Wollen wir unser Unternehmen dynamisieren? Wollen wir es fit für die Nachfolge machen oder den Nachfolgeprozess bereits einleiten?

ZIELGRUPPE (m/w) Entscheidungsträger, die massgeblich in den Kauf oder Verkauf von Unternehmen involviert sind oder involviert sein könnten. Führungskräfte, die im Rahmen ihrer Portfolio-Überlegungen zukaufen und allenfalls auch desinvestieren wollen. Unternehmer, die den Wert des Unternehmens steigern und in naher oder ferner Zukunft auch realisieren wollen. THEMEN c Strategische Grundsatzüberlegungen als ­Basis für Mergers & Acquisitions c Gute Gründe, ein Unternehmen zu kaufen oder zu verkaufen c Motive von Käufer oder Verkäufer ver­ stehen c Die faire Bewertung: Nicht mehr als ein Wertindikator c Gut verkaufen: Voraussetzungen schaffen, die Nachfrage schüren c Gut einkaufen: Nicht überzahlen und die ­erwarteten Synergien wirklich ­nutzen c Die einzelnen Prozess-Schritte c Soziale Aspekte berücksichtigen, berechtigte Interessen sicherstellen c Finanzierung c Kauf von Marktanteilen: Abschmelzung klein halten c Kauf von Know-how: Know-how-­Träger mit einbeziehen c Kulturprobleme: Gekonnte Integration

SEMINARZIELE In hoch komprimierter Form lernen die Teilnehmenden an diesem Seminar, wo­rauf es ankommt, um Firmen zu einem fairen Preis kaufen und i­ntegrieren zu können oder ­Firmen oder Firmenteile zu einem vorteil­haften Preis verkaufen zu können.

Seminar-Durchführungen

2 Tage

Nr. SEM8819

04. - 05. Apr. 2019 Berlin, D

SEM8829

29. - 30. Aug. 2019 Brunnen, CH

SEM8839

16. - 17. Dez. 2019 Berlin, D

Gebühr:

CHF 2.400.– / EUR 2.200.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem88 Rechnung auf Wunsch in Euro. 68

WANN ? Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich mit der Nachfolge und einem möglichen Verkauf des Unternehmens ernsthaft zu beschäftigen? Die Erfahrung zeigt: Bereits einige Jahre, bevor es dann so weit ist. So kann der erhoffte Wert des Unternehmens durch eine weitsichtige Wachstumsstrategie, durch sinnvolle Strukturen und gesicherte Management-Ressourcen und Mitarbeiter-Kompetenzen und dank Programmen zur Ebit-Optimierung erreicht werden.


Marketing. Verkauf. Vertrieb.


c CUSTOMER VALUE, MARKETING UND VERTRIEBSSTRATEGIE

Kundennutzen und Vertrieb als Erfolgsverstärker. 4 + 4 Tage.

Marketing. Verkauf. Vertrieb.

AUSGANGSLAGE Die zentrale Orientierungsgrösse im Management ist der Kunde mit all seinen Bedürfnissen und ungelösten Problemen. Letztlich besteht die Daseinsberechtigung des Unternehmens darin, den Kundennutzen oder Customer Value immer wieder neu zu erfinden. Dies geht soweit, dass dem Kunden Bedürfnisse befriedigt werden, von deren Existenz er sich erst bewusst wird, wenn die entsprechenden Produkte oder Leistungen am Markt erscheinen. So werden durch neuen Customer Value neue Märkte geschaffen, entstehen Räume für neues Wachstum und neue Rentabilität. Überbringer des Kundennutzens ist der Vertrieb. Er bildet das Scharnier zwischen den internen Bereichen des Unternehmens und der Welt der Kunden. Er kennt die Wünsche und Anliegen des Marktes und der Kunden und sorgt dafür, dass diese in den Prozess der Produktentwicklung und Innovation einfliessen. Er hat den Puls am Wettbewerb und weiss, wo die eigene Differenzierung und Einzigartigkeit relativ die grösste Wirkung erzielen. Der Vertrieb setzt um. Steuert den ‚Point of Sales’. Macht aus Konzepten Resultate. Eine gute Unternehmung braucht daher einen exzellenten Vertrieb. Aufgabe der Vertriebsstrategie ist es, diese Exzellenz zu planen und in erstklassige Resultate am Markt zu transferieren. SEMINARZIELE Das Seminar zeigt, wie erfolgreiche Unternehmen vorgehen, um immer wieder neuen Kundennutzen zu bieten und wie sie dadurch ihre Wettbewerbsstellung sichern und ausbauen. Es zeigt zudem, wie der Fokus auf ‚Customer Value’ im Rahmen der Vertriebsstrategie und Vertriebssteuerung verankert wird.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

ZIELGRUPPE (m/w) Führungs- und Fachkräfte sowie Spezialisten, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens am Markt leisten oder in ­Marketing- und Verkaufsprozesse wichtige Aufgaben wahrnehmen. THEMEN c Marketing als Instrument des Kunden-Managements c Wie erfolgreiche Firmen kundenzentriert vor­gehen c Wie entsteht einzigartiger Kundennutzen? c Wie richte ich mein Produkt- und Serviceportfolio auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden aus? c Wie steigere ich den Nutzen meiner Kunden? c Welche Kundengruppen kann ich mit meinem Angebot noch zusätzlich erreichen? c Kundenpotenzial erkennen: Wie vorgehen? c Potenzialnutzung, Potenzialabdeckung durch Wettbewerb, freies Potenzial c Wie segmentiere ich potentialgesteuert? c Optionen und neue Ideen zur verbesserten Potenzialnutzung entwickeln c Erfolge messbar machen c Gekonnte Implementierung c Vertriebsmitarbeiter dynamisieren c Führungsinstrumente zur Steuerung c Schaffen von Voraussetzungen I: IT und Kommunikation c Schaffen von Voraussetzungen II: Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

4 + 4 Tage Teil 2

SEM9619

25. - 28. Mär. 2019 Berlin, D

02. - 05. Apr. 2019 Rottach-Egern, D

SEM9629

08. - 11. Apr. 2019 Luzern, CH

17. - 20. Sep. 2019 Brunnen, CH

SEM9639

16. - 19. Sep. 2019 Davos, CH

10. - 13. Dez. 2019 Köln, D

SEM9649

11. - 14. Nov. 2019 Berlin, D

10. - 13. Dez. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 7.500.– / EUR 6.800.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem96 Rechnung auf Wunsch in Euro. 70

Vertriebsstrategie Stärke im Vertrieb ist eine besonders wirkungsvolle “Waffe” im Bemühen um Erfolg am Markt. Ziel der Vertriebsstrategie muss es daher sein, besser als andere Kaufentscheidungsprozesse zu unterstützen, den Kauf zu bewirken, rentable Aufträge zu gewinnen.


c WETTBEWERBSSTRATEGIEN Im Wettstreit um Marktposition und Marktanteil gewinnen. 4 + 4 Tage. AUSGANGSLAGE Jede Unternehmung versucht, attraktive Positionen in gewinnbringenden Märkten zu besetzen. Gutes Management setzt sich dabei ehrgeizige Ziele und tut alles, um starke Marktpositionen in attraktiven Märkten zu besetzen, zu verteidigen und auszubauen. Dafür ist es nötig, sich intensiv mit dem Markt, der Branchenlogik, den Kunden resp. Konsumenten und ihren Bedürfnissen und mit dem Wettbewerb auseinanderzusetzen. Oft wird dabei vergessen, dass nicht die Mitbewerber von heute, sondern die potenziellen Wettbewerber, die oft aus einer ganz anderen Branche kommen, die wirklich relevante und gefährliche Konkurrenz darstellen. So ist oft gerade diese zukünftige Konkurrenz das Mass aller Dinge, wenn es darum geht, die richtigen Wettbewerbsstrategien für eine erfolgreiche Zukunft zu entwickeln. Nur wer sich auf ein rentables Kerngeschäft verlassen kann, wer dieses auch vor Nachahmern, Mitbewerbern und Neueindringlingen verteidigen kann, hat die Kraft, sich mit Neu-Geschäftsstrategien und dem Aufbau von Positionen in neuen Märkten zu beschäftigen. SEMINARZIELE Dieses Seminar setzt das eigene Unternehmen in einen Bezug zur relevanten Konkurrenz. Die Teilnehmenden lernen, die eigene strategische Position zu analysieren, Handlungsbedarf im Hinblick auf Chancen und Gefahren zu erkennen, darauf aufbauend die optimale Strategie zur Zukunftssicherung für das bestehende Geschäft zu entwerfen und die bestmöglichen Marktpositionen im Geschäft der Zukunft zu planen und aufzubauen.

Seminar-Durchführungen Nr. SEM9519 SEM9529 SEM9539 SEM9549 SEM9559 SEM9569

Teil 1 18. - 21. Feb. 2019 Stuttgart, D 08. - 11. Apr. 2019 Zürich, CH 24. - 27. Jun. 2019 Luzern, CH 01. - 04. Jul. 2019 Köln, D 09. - 12. Sep. 2019 Luzern, CH 11. - 14. Nov. 2019 Zürich, CH

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

ZIELGRUPPE (m/w) Verantwortliche für Strategie und Marktpositionen, Geschäftsführer, Leiter bedeutender Geschäftsbereiche und Business Units, Corporate Development Manager, oberste Verantwortliche aus Marketing, Verkauf und Vertrieb. THEMEN c Top Management Aufgabe: Die optimale Wettbewerbsstrategie c Der Stellenwert guter Marktpositionen c Marktanalyse, Branche und Wettbewerb c Rentable Marktpositionen in attraktiven Märkten c Die Unternehmensstrategie c Das Portfolio des bestehenden Geschäfts c Das Portfolio an Aufbau- und Neugeschäften c Was erfolgreiche Marktpositionen auszeichnet c Welche Marktpositionen wirklich gewinnbringend sind c Welche Marktpositionen gemieden werden ­sollten c Die Unternehmens- und Geschäftsstrategien c Soll-Marktposition im Zentrum einer jeden Geschäftsstrategie c Instrument und Methodik zur Bestimmung der gewollten Marktpositionen c Mit der richtigen Wettbewerbsstrategie zum Erfolg c Die eigenen Vorteile in Verkauf und Vertrieb umsetzen c Verkaufsmanagement c Wirkungsvolles Kundenmanagement c Kundenpotentiale nutzen c Kundenverlust vermeiden c Neue Kunden gewinnen

4 + 4 Tage Teil 2 02. - 05. Apr. 2019 17. - 20. Sep. 2019 17. - 20. Sep. 2019 17. - 20. Sep. 2019 17. - 20. Sep. 2019 10. - 13. Dez. 2019

Rottach-Egern, D Brunnen, CH Brunnen, CH Brunnen, CH Brunnen, CH Köln, D

SGBS International

Marktanteile gewinnen Die Teilnehmenden an diesem Programm kommen aus Unternehmen mit starkem oder steigendem Wettbewerbsdruck. Sie suchen nach Impulsen, um der Spirale von mehr Wettbewerb und weniger Marge auszuweichen. Teil 1 zeigt die strategischen Möglichkeiten, Teil 2 die besten Konzepte aus Verkaufs- und Kundenmanagement.

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem95 Rechnung auf Wunsch in Euro. 71


c ST. GALLER MARKETING PROGRAMM – FOKUS ONLINE

2 Wochen-Programm mit hohem Anteil an Online-Marketing.

Marketing. Verkauf. Vertrieb.

SEMINARZIELE Marketing ist ein umfassender Wissensbereich, umfasst er doch alles, was mit Kundenbedürfnissen, Innovation, Leistungsangebot, Marken, Wettbewerb, Qualität, Preisen, Kommunikation, Verkauf u.v.m. zu tun hat. Marketing ist alles und von allem. Was aber soll es wirklich bewirken? AUFBAU Teil 1: Marketing, Digital Marketing Teil 2: Soziale Medien, digitale Kanäle ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmer aus allen Bereichen, die eine umfassende Sicht des modernen Marketings benötigen. Fach- und Nachwuchskräfte sowie Junior Manager und Spezialisten. THEMEN Die Erfolgsfaktoren des modernen Marketings c Marketing schafft Märkte c Marketing will einzigartigen Kundennutzen c Marketing schafft Bindung c Marketing schafft Präferenz Märkte kennen c Von Wenigen Vieles wissen: möglich im B2B c Von Vielen immer mehr wissen: Anzustreben im B2C c Professionelle Analyse von Märkten Kunden verstehen c Das Kundensystem verstehen c Was Kunden wollen Marketingziele setzen c Die Vorgabe von Marketingzielen c Richtige Ziele – gewollte Entwicklung

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

Strategisches Marketing c Verteidigung eigener Positionen, Marktanteil gewinnen c Wachstum in attraktiven Märkten c Stärkung der relativen Wettbewerbsposition c Klare Markenstrategie, Markenführung c Neue Vertriebskanäle, Onlinegeschäft Innovation und Leistungsgestaltung c Vorgabe einer klaren Innovationsstrategie c Markteintritt mit Innovationen und Startup’s c Aufbaustrategien für neue Geschäfte Preis- und Konditionenstrategie c Preisbildung, Preisstrategien, Preiswett- bewerb c Aktive Preis- und Konditionenstrategie Vertriebs- und Distributionskonzept c Die Vertriebs- und Distributionsstrategie c Den Wettbewerb durch Stärke im Verkauf gewinnen c Digitale Vertriebskanäle, Omni Channelling Kommunikation und Social Media c Eigene Vorteile richtig kommunizieren c Gehört werden: Die Kommunikationsstrategie c Social Media Fokus Kunde und Kundenbeziehung c Exzellenz in Kundenorientierung und Kundenloyalität c Konzepte zur Potenzialnutzung, Kundensicherung, Kundengewinnung Kampagnen planen und realisieren c Facebook, Twitter und Instagram c LinkedIn und professionelle Communities c Videos, Youtube, Storytelling c Mit dem Smartphone filmen, schneiden und Filme für Kampagnen nutzen 5 + 5 Tage

Teil 2

SEM3519

25. - 29. Mär. 2019 St. Gallen, CH

01. - 05. Apr. 2019 St. Gallen, CH

SEM3529

01. - 05. Jul. 2019

16. - 20. Sep. 2019 St. Gallen, CH

SEM3539

09. - 13. Sep. 2019 St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 6.500.– / EUR 5.900.– (zzgl. Mwst.)

München, D

16. - 20. Sep. 2019 St. Gallen, CH

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem35 Rechnung auf Wunsch in Euro. 72


c VERKAUFSMANAGEMENT Strategien dank starkem Vertrieb in Markterfolg umsetzen. 4 + 4 Tage. AUSGANGSLAGE Unternehmen beschäftigen eine Vielzahl von Spezialisten in den unterschiedlichsten Bereichen. Bei der Vielzahl der Aufgaben droht eines in den Hintergrund zu treten: Es braucht Kunden und einen Verkauf, der aus den Strategien konkreten Verkaufserfolg am Markt macht. Dies ist die Aufgabe des Verkaufsmanagements. Sie beginnt nicht in der Schlussphase einer unternehmerischen Tätigkeit, sondern steht an deren Anfang: Kunden, Kundenbedürfnisse, Kundenprobleme, Kundennutzen, Marktpotenziale und Nutzung dieser Potenziale sind von höchster strategischer Relevanz. Gutes Verkaufsmanagement muss daher entscheidende Beiträge bereits bei der Formulierung der Strategie leisten; muss die Logik des Marktes, der Kunden, Nichtkunden, der Wettbewerber, Absatzpartner, des Handels, der Vertriebskanäle im Unternehmen verankern und für deren angemessene Berücksichtigung sorgen. Gutes Verkaufsmanagement macht aus Strategien und Marketing­kon­zepten den gewollten Markterfolg. SEMINARZIELE Wie werden unternehmenspolitische Grundsatzentscheidungen, Unternehmens- und Geschäftsfeldstrategien im Rahmen eines wirkungsvollen Verkaufsmanagements in Markterfolg umgesetzt? Wie gelingt es, eine einzigartige Wettbewerbsstellung einzunehmen, Marktanteile zu gewinnen, Gewinnmargen zu steigern und Verkaufserfolge zu erreichen?

ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte mit Umsatz- oder Ergebnisverantwortung aus Verkauf, Vertrieb, Marketing und K ­ undenmanagement, die eine systematische Sicht des modernen Verkaufsmanagements suchen.­­Leistungsträger aus dem Verkauf, die vermehrte Führungsaufgaben im ­Verkauf oder Vertrieb wahrnehmen. THEMEN Wachstum und Markterfolg im internationalen Unternehmen: c Verkaufsmanagement im Überblick c Aufgabenbereiche des Verkaufsmanagers c Was die Vorgaben aus Unternehmenspolitik, ­Strategie und Marketing für das Verkaufsmanagement bedeuten c Aus Strategien für Geschäftsfelder die eigene Verkaufsstrategie entwickeln c Markt, Kunden, Bedürfnisse und Wettbewerb kennen c Kundensegmentierung und kaufentscheidende Kriterien c Sortiments- und Leistungs-Strategien c Länderkonzepte und länderspezifische ­Weichenstellungen c Absatzkanäle ausbauen und nutzen c Digital Strategie, Online Marketing c Den Verkaufsprozess optimieren c Im Wettstreit um Marktanteile gewinnen c Gewinnpotenziale im Verkauf nutzen c Die internationale Verkaufsorganisation führen

SGBS International

AUFBAU Teil 1: Was die Unternehmung will (Strategie). Teil 2: Wie Vertrieb und Verkauf dies umsetzen können (Verkaufsmanagement).

Seminar-Durchführungen Nr. SEM9219 SEM9229 SEM9239 SEM9249 SEM9259 SEM9269

Teil 1 18. - 21. Feb. 2019 Stuttgart, D 08. - 11. Apr. 2019 Zürich, CH 24. - 27. Jun. 2019 Luzern, CH 01. - 04. Jul. 2019 Köln, D 09. - 12. Sep. 2019 Luzern, CH 11. - 14. Nov. 2019 Zürich, CH

Gebühr:

CHF 7.500.– / EUR 6.800.– (zzgl. Mwst.)

4 + 4 Tage Teil 2 02. - 05. Apr. 2019 17. - 20. Sep. 2019 17. - 20. Sep. 2019 17. - 20. Sep. 2019 17. - 20. Sep. 2019 10. - 13. Dez. 2019

Rottach-Egern, D Brunnen, CH Brunnen, CH Brunnen, CH Brunnen, CH Köln, D

Verkaufsmanagement In vielen Unternehmen spürt man den Stolz auf die eigenen Produkte oder Dienstleistungen. Was es zusätzlich braucht: Ein starkes Verkaufsmanagement und einen starken Vertrieb. Nur die wenigsten, auch noch so guten Produkte und Services verkaufen sich von selbst!

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem92 Rechnung auf Wunsch in Euro. 73


c MARKETING, MARKENSTRATEGIE, MARKENFÜHRUNG

Für Entscheidungsträger aus allen Bereichen. 4 + 3 Tage.

Marketing. Verkauf. Vertrieb.

AUSGANGSLAGE Marketing, Markenstrategie und Markenführung sind Themen, die für alle Leistungsträger im Unternehmen von zentraler Bedeutung sind. Gefordert sind sie alle, nicht nur die Spezialisten des Marketings und Brandings. Denn: c Jede Unternehmung ist eine Marke – ob Sie es wollen oder nicht. c Jedes Produkt und jede Dienstleistung beinhaltet Vertrauen, Emotion und Glaubenswerte, somit also genau jene Werte, die eine Marke auszeichnen c Jede Führungskraft hat ein Image, die Marke ‚Ich’. Unternehmen benötigen daher eine klare Markenstrategie, und zwar auf mehreren Ebenen: Marketing in der Praxis c Modernes Marketing in der Praxis c Strategisches Marketing c Erfolg in der Marketingumsetzung c Welchen Einfluss hat Marketing auf den Digitalen Mix Unternehmens-Marke Mit der Unternehmens-Marke wird das ge­woll­ te Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit abgebildet. Der Markenkern des Unternehmens steht für die Frage: ‚Was sind wir heute’. Dachmarke, Einzel­marken Oft sind es Unter­einheiten im Unternehmen, die als Teil des Ganzen eigenständige Markenfamilien bilden. Ihre Marke soll sich von den anderen Teilen des Unternehmens deutlich abheben. Im Extremfall sind es sogar Einzelmarken, die für sich alleine stehen oder die im Rahmen einer Mehr-Markenstrategie unter einem Markendach zusammengefasst werden.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1

Persönlichkeiten als Marke Wem sollen Ihre Kunden vertrauen: Der Firma oder einer bestimmten Person? Nicht selten sollen Kundenbindung, Sympathie und Vertrauen auf Personen ausgerichtet werden, z.B. auf den CEO. Dann gehört auch das ‚Personal Branding’ zu Ihrer Markenstrategie. SEMINARZIELE Mit diesem Intensivseminar verschaffen Sie sich den aktuellen Stand des Wissens zum Thema Marke, Markenkern und Markenführung. ZIELGRUPPE (m/w) Direktoren, Vorstände, CEO’s, Unternehmer, ­Entscheidungsträger für CI, Image, Reputation, ­Markenstrategie, Markenführung. THEMEN c Markenstrategie c Wo sind wir Marke? Markenkern? c Das zentrale Kundenversprechen: Wunsch und Realität c Der wahrgenommene Kundennutzen: Was liefern wir unseren Kunden c Die Kaufmotive: Warum kaufen Kunden, was ­hindert Nicht-Kunden am Kauf? c Differenzierung: Wo sind wir einzigartig? c Instrumente der Markenführung c Management der Erwartungshaltungen c Image, Reputation und Wahrnehmung c Wettbewerb über die Strahlkraft der Marke c Markendehnung: Marken besser nutzen c Markenwert: Mehrwert zu Unternehmenswert machen c Aufbau einer neuen Marke c Digital Marketing und Social Media nutzen

4 + 3 Tage Teil 2

SEM9319

25. - 28. Mär. 2019 Berlin, D

10. - 12. Apr. 2019 Wildhaus, CH

SEM9329

16. - 19. Sep. 2019 Davos, CH

25. - 27. Sep. 2019 Wildhaus, CH

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem93 Rechnung auf Wunsch in Euro. 74

Markenstrategie Einzelmarke, Dachmarke, Premium-Marke, Luxusmarke, Mehrmarken, Handelsmarke, Private Label, lokale oder internationale Marke: Welche Markenstrategie ist in welcher Situation die richtige? Wie wird die Marke “geführt”?


c VERTRIEBSKOMPETENZ Instrumente des erfolgreichen Verkaufs- und Vertriebsmanagements. 4 Tage. AUSGANGSLAGE Jede erfolgreiche Unternehmung hat ganz besondere Stärken im Verkauf, denn: Wer glaubt, gute Produkte, gute Services oder gute Lösungen würden sich von selbst verkaufen, irrt. Selbst dort, wo ein grosser neuer Nutzen für Kunden oder Konsumenten geschaffen wird, gilt: Ohne eine überzeugende Verkaufsstrategie und ein gekonntes Vertriebsmanagement kein Markterfolg. Wie diese Verkaufsstrategie und wie die Vertriebskonzepte aussehen, das ist von Branche zu Branche, ja sogar von Firma zu Firma unterschiedlich. Aber: Es gibt allgemeine Gesetzmässigkeiten; es gibt Erkenntnisse, die für jedes Unternehmen wichtig sind; es gibt Empfehlungen und Best Practices. So wird schnell erkennbar, dass mit Investitionen in die Entwicklung und in den Aufbau von Kapazitäten allein in den meisten Branchen keine starke Position am Markt aufgebaut werden kann. Es braucht gute Konzepte und Kraft in der Umsetzung in Verkauf und Vertrieb, um neue Marktpositionen aufzubauen. Je nach Wettbewerbssituation und Strategie des Wettbewerbs braucht es aber auch beträchtliche Ressourcen, um die bestehenden Positionen zu verteidigen und zu erhalten. Die verantwortlichen Führungskräfte müssen diese Wahrheiten in das Management Team hinein kommunizieren, müssen Finanzchef, Controller, Technikchef und Entwickler davon überzeugen, dass der wahre Wettstreit um Marktanteile, um Wachstum und Rentabilität draussen am Markt und nicht im Unternehmen stattfindet.

Seminar-Durchführungen

SEMINARZIELE Ziel des Seminars ist, neue Instrumente und erfolgreiche Konzepte des Verkaufs- und Vertriebsmanagements anhand vieler Praxisbeispiele zu erläutern und zu diskutieren. Daraus sollen konkrete Impulse für die Teilnehmenden resultieren. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte mit Verantwortung für Umsatz, Marktanteil, Kunden, Key Accounts. Verkaufsleiter, Vertriebsleiter, Leiter Kundenmanagement, Key Account Manager, Leiter Supply Chain, Leiter Logistik, Marketingleiter. THEMEN In diesem Seminar zeigen wir, wie dank gekonntem Verkaufs- und Vertriebsmanagement der erwartete Markterfolg erreicht und gesichert wird. c Warum sich selbst die besten Produkte und Dienstleistungen nicht von selbst verkaufen c Warum es oft mehr Ressourcen für die Markteinführung als für die Entwicklung und Herstellung braucht c Wie Verkauf und Vertrieb zu jenem Stellenwert im Unternehmen kommen, den sie wirklich benötigen c Wie eine überzeugende Verkaufsstrategie ent­wickelt und am Markt umgesetzt wird c Wie eine wirkungsvolle Vertriebsstrategie er­arbeitet und mit einer Vielzahl von kundenorientierten Mitarbeitern in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen umgesetzt wird

4 Tage

Nr. SEM9719

14. - 17. Jan. 2019

SEM9729

02. - 05. Apr. 2019 Rottach-Egern, D

Davos, CH

SEM9739

17. - 20. Sep. 2019 Brunnen, CH

SEM9749

10. - 13. Dez. 2019 Köln, D

Gebühr:

CHF 3.900.– / EUR 3.600.– (zzgl. Mwst.)

SGBS International

Erfolgsfaktor Verkauf Die erfolgreichsten Unternehmen haben manchmal die besten Produkte – meist aber den besten Verkauf. Eine herausragende Stärke im Verkauf ist dann der zentrale Erfolgsfaktor. Wie ist vorzugehen, um die Verkaufskompetenz eines Unternehmens zu analysieren und dank innovativer Verkaufskonzepte auszubauen?

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem97 Rechnung auf Wunsch in Euro. 75


c KUNDENPOTENZIAL-MANAGEMENT

Potenziale unserer Kunden besser nutzen. Schlüsselkunden optimal betreuen. 4 + 4 Tage.

Marketing. Verkauf. Vertrieb.

AUSGANGSLAGE Ein Kunde, der uns vertraut und zu unseren Gunsten eine Kaufentscheidung trifft, hat meist bedeutend mehr an Potenzial, oft sogar ein Vielfaches von dem, was er bei uns kauft. Um dieses Potenzial nutzen zu können, braucht es ein konsistentes Vorgehen: Zuerst müssen wir unsere Kunden kennen. Ob wir dies über persönliche Kontakte oder Big Data erreichen, variiert von Branche zu Branche. Im B2B-Bereich, wo ein Unternehmen oft nur wenige Kunden hat, ist dies anders zu bewerkstelligen als in einem Massenmarkt mit Millionen von Kunden. Dort, wo die Kundenbeziehung nicht aus einer Person, sondern einem Netzwerk an Entscheidern bei Kunden besteht, ist diese Aufgabe anders anzugehen als im Direktverkauf, wo der Konsument als Individuum erkennbar ist. In einem zweiten Schritt geht es darum, geeignete Konzepte zur verbesserten Potenzialnutzung zu entwickeln. Steht das Konzept, geht es an die Umsetzung. In den meisten Fällen braucht es die geeignete IT-Unterstützung. Es braucht Schulung jener Mitarbeiter, die Kundenkontakt haben. Es braucht Steuerungsinstrumente, um die Umsetzung und die Umsetzungserfolge transparent zu machen. SEMINARZIELE Um Potenziale der Kunden optimal zu nutzen, braucht es gutes Marketing und einen wirkungsvollen Verkauf resp. Vertrieb. In diesem Seminar z­ eigen wir, wie ein System der Kundenpotenzial-Nutzung Schritt für Schritt entwickelt und umgesetzt wird.

Seminar-Durchführungen Nr.

Teil 1 Davos, CH

AUFBAU Teil 1: 4-tägiges Seminar zum Verkaufs- und Kundenmanagement Teil 2: 4-tägiges Seminar zu Key Account Management und optimalen Betreuung von Schlüsselkunden ZIELGRUPPE (m/w) In diesem Seminar lernen Sie, das Potential von Kunden inkl. Key Accounts optimal und nachhaltig zu nutzen. THEMEN c Der Kunde – das unbekannte oder bekannte Wesen? c Der Kunde als Individuum. Der Kunde als komplexes Netzwerk an Entscheidern und Beeinflussern c Marketing Strategie, Marketing Konzept c Richtige Kundensegmentierung c Das Kundenpotenzial erkennen: Wie vorgehen? c Potenzialnutzung, Potenzialabdeckung durch Wettbewerb, freies Potenzial c Vergrösserung des Potenzials durch neuen ­Kundennutzen c Optionen und neue Ideen zur verbesserten Potenzialnutzung entwickeln c Das firmenspezifische Konzept der Kundenpotenzial-Nutzung entwickeln c Schaffen von Voraussetzungen I: IT und Kommunikation c Schaffen von Voraussetzungen II: Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter c Gekonnte Implementierung c Führungsinstrumente zur Steuerung c Key Account Management c Schlüsselkunden optimal betreuen

4 + 4 Tage Teil 2

SEM9819

14. - 17. Jan. 2019

01. - 04. Jul. 2019

Appenzell, CH

SEM9829

02. - 05. Apr. 2019 Rottach-Egern, D

01. - 04. Jul. 2019

Appenzell, CH

SEM9839

17. - 20. Sep. 2019 Brunnen, CH

09. - 12. Dez. 2019 Appenzell, CH

Gebühr:

CHF 6.900.– / EUR 6.300.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem98 Rechnung auf Wunsch in Euro. 76


c SOZIALE MEDIEN UND DIGITALE KANÄLE NUTZEN Kampagnen in Facebook, LinkedIn, Google und anderen digitalen Kanälen realisieren. 5 Tage. AUSGANGSLAGE Dies ist eine Handlungsanleitung zum Tun: Sie lernen, Kampagnen zu entwerfen, die Inhalte bis hin zu Filmen mit Smartphone zu produzieren, Kampagnen einzurichten und umzusetzen. Natürlich vermitteln wir auch das konzeptionelle Wissen. Im Fokus ist aber die sofortige, konkrete Anwendung.

Kampagnen planen c Facebook-Kampagne planen c Twitter, Instagram, LinkedIn und andere Kampagnen planen c Youtube als Informations- und Verkaufs- kanal c Suchmaschinen als Vertriebskanal c Newsletter-Marketing

SEMINARZIELE Sie erhalten einen vertieften Einblick in eine neue Form von Marketing, die man als operativ Verantwortlicher, aber auch als Chef und Führungskraft kennen sollte. Das Seminar eignet sich daher für Nachwuchs- und Fachkräfte sowie Spezialisten aus allen marketing- und digital- affinen Bereichen, ganz besonders aber auch für Entscheidungsträger, die sich das Wissen über das Funktionieren der digitalen Kanäle und sozialen Medien erarbeiten wollen.

Content produzieren und Kampagnen starten c Die Erarbeitung eines wirkungsvollen Content c Content-Management Strategie und Realisierung c Video-File als Content selbst erstellen c Storytelling, Filmhandwerk, Smartphone-Filmen c Filme für Kampagnen nutzen

THEMEN Digitales Marketing c Das Marketing wird zunehmend digital c Menschen, Kunden und Kundensegmente ändern, aber kaum ihre wirklichen Bedürfnisse c Was sich ändert, ist die Art und Weise, wie der gewünschte Kundennutzen erbracht wird: Hier revolutioniert die Digitalisierung das Marketing Digitales Marketing Konzept c Marketingziele neu definieren c Von Zielgruppen und Kundensegmenten zum Micro-Marketing c Das digitale Marketing-Konzept

Seminar-Durchführungen

SGBS International

OPTION Wer an BIG DATA und den Möglichkeiten des «automatisierten Marketings» interessiert ist, kann ein Folgeprogramm in unserem «Big Data und Marketing Automation Lab» buchen. Hier zeigen wir Ihnen, welche Wettbewerbsposition Ihr Unternehmen oder Ihr Brand im Vergleich zum Wettbewerb hat, wie Sie Kunden Ihres Wettbewerbs mit Hilfe von Algorithmen ermitteln, wie Sie Ihre Kontakte zu potenziellen Neukunden viral massiv erhöhen und vieles mehr. Anfragen zum firmenindividuellen, automatisierten Marketing unter Nutzung von Big Data und Algorithmen richten Sie bitte an: inhouse@sgims.ch

5 Tage

Nr. SEM3719

01. - 05. Apr. 2019 St. Gallen, CH

SEM3729

16. - 20. Sep. 2019 St. Gallen, CH

Gebühr:

CHF 3.300.– / EUR 2.900.– (zzgl. Mwst.)

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgims.ch/sem37 Rechnung auf Wunsch in Euro. 77


English Programs

BOSTON CRACOW FRANKFURT LONDON HAMBURG KÖLN LUZERN MÜNCHEN SHANGHAI ZÜRICH ST. GALLEN

78

sgbs.ch/english


MBA-, B.A.- & Diplomprogramme & Zertifikatsdiplome

Studieng채nge f체r F체hrungskr채fte

Studieren in St. Gallen. Berufsbegleitend.

sgbs.ch/diplome


c ST. GALLER MANAGEMENT SEMINAR – CERTIFIED MANAGEMENT EXPERT (CME) 22 Tage innerhalb 1 Jahr.

Certified Programm

KONZEPTION Das «St. Galler Management Seminar» ist auf insgesamt 7–9 Seminare aufgeteilt, welche alle innerhalb von ca. 1 Jahr zu besuchen sind; ein Einstieg ist jederzeit möglich, da die Module in beliebiger Reihenfolge besucht werden können und jedes Modul zudem mindestens zweimal pro Jahr durchgeführt wird. So können Sie sich die passenden Termine individuell aussuchen. Ein Modul besteht aus jeweils 2–3 Tagen. UNTERNEHMERISCH DENKEN IN DIGITALEN ZEITEN Oberste Zielsetzung: Training unternehmerischer Denkweisen und von Soft-Skills gerade auch in den heutigen digitalen Zeiten – immer an konkreten Beispielen auf Basis von aktuellstem St. Galler Managementwissen. INNOVATIVES KONZEPT Die Teilnehmenden profitieren dank der Kooperation der St. Galler Business School und der Steinbeis-Hochschule Berlin zweifach: Sie erwerben hochkarätige Management-Kompetenz dank des bewährten Management-Wissens-pools der St. Galler Business School und erfahren gleichzeitig dank persönlicher Betreuung die grosse Projektkompetenz des Steinbeis Verbunds zu den heute relevanten Managementthemen.

siv mit gleichartigen erfahrenen Teilnehmenden und Praktikern austauschen und vernetzen wollen. «CERTIFIED MANAGEMENT EXPERT» Nach erfolgreichem Besuch des St. Galler Management Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der St. Galler Business School sowie der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB). Teilnehmende, die alle Lernkontrollen erfolgreich absolvieren, erhalten insgesamt 28 ECTS (Credit points) und sind berechtigt den Titel «Certified Management Expert (CME)» zu führen. DURCHFÜHRUNGSORTE / SEMINARSPRACHE Die Seminare werden in St. Gallen, Stuttgart und in Hotels im Bodenseeraum durchgeführt. Die Seminarsprache ist deutsch, alternativ können englische Seminare belegt werden. THEMEN c Integriertes Management c Unternehmensführung c Marketing c Hochleistungsorganisation: c Organisation und Personal c Führung / Projekte St. Galler Business School c Accounting/Controlling c Finanzmanagement

B.A. / MBA FAKULTATIVE ABSCHLUSSTESTS «CERTIFIED MANAGEMENT EXPERT (CME)» Anrechnung an ein B.A. in Business AdminisFalls gewünscht bieten wir Ihnen die Möglichtration oder MBA Programm grundsätzlich keit praxisnaher Lerntests im Anschluss an je– ST. GALLER MANAGEMENT SEMINAR möglich.

des Modul.

n

ZIELGRUPPE (m/w)

Mit dem «St. Galler Management Das Seminar richtet sich speziell an UnternehSeminar» in 22 Seminartagen über mer und Führungskräfte, die bestrebt sind, die Dauer von und 1 Jahr zum Probleme «Certifiedfundiert gegenwärtige aktuelle Management Expert»-Titel und zukunftsgerichtet zu lösen und sich inten-

n n n n

Basis: St. Galler Management Seminar-Durchführungen Seminar

n Innovatives Konzept

22 Tage innerhalb 1 Jahr

Die Teilnehmenden profitieren dank der Kooperation der St. Galler Business School und der CME Ein Einstieg ist quartalsweise möglich. innerhalb 1 Jahr Steinbeis-Hochschule Berlin zweifach: Sie erhal Bitte verlangen Sie detaillierte Informationen in unserem ten Studiensekretariat. messbare Ergebnisse dank des bewährten St. Gallen, diplome@sgbs.ch Management-Wissenspools der St. Galler BusiStuttgart, Bodenseeraum ness School und erfahren gleichzeitig dank Gebühr: CHF 13.600.– / EUR 12.400.– zzgl. Mwst. persönlicher Betreuung die grosse Projektkom«Certified Management Expert (CME)» petenz des Steinbeis Verbunds zu den heute relevanten Managementthemen. Nr. 22 Seminartage in 8 Modulen

c Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/81 Rechnung auf Wunsch in Euro.

80

n Konzeption

Die Ausbildung zum Certified Management

n Praxisnahe Abschlusstests – Seminarorte

Praxisnahe Lernkontrollen finden direkt im An-


MBA-, B.A.- & Diplomprogramme Studiengänge für Führungskräfte

c MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) – IN INTEGRATED MANAGEMENT

c B.A. IN BUSINESS ADMINISTRATION – EXECUTIVE BACHELOR

Der akademische Studiengang, welcher berufsbegleitend über 24-36 Monate erworben werden kann, richtet sich an Studienteilnehmer im Alter ab 28 Jahren, welche sich auf eine obere und oberste Führungsposition vorbereiten wollen. Zugelassen sind Kandidaten/innen mit einem postsekundären Bildungsabschluss und mehrjähriger Praxiserfahrung in einer Führungs- oder Spezialistenposition.

Das 3jährige berufsbegleitende Executive Bachelorstudium liefert jüngeren Führungskräften und Spezialisten – dank der Verbindung zwischen der praxisorientierten Projektvorgehensmethodik der Steinbeis-Hochschule Berlin und dem Integrierten St. Galler Konzept der St. Galler Business School – ein maximal auf die Unternehmenspraxis ausgerichtetes Studium. Modular aufgebaut, Seminarblöcke zu 2 – 4 Tagen, gecoachte Projektarbeiten – Studieren fern von Massenbetrieb und Theorielastigkeit.

St. Gallen Business School

Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management

2019-2020

Berufsbegleitende MBA-Ausbildung für Führungskräfte

St. Gallen Business School

upgradeS your perSpective.

upgradeS your perSpective.

Auch ohne Abitur, falls genügend Praxisnachweis.

c INTERNATIONAL EXECUTIVE MBA Universitäre 24-36-monatige berufsbegleitende Ausbildung mit akademiInternational Executive MBA 2019-2020 schem Abschluss für obere und oberste Führungskräfte mit mindestens 10 Jahren Führungserfahrung im oberen ManageMBA ment und vorhandenem Hochschulabschluss. Besuch internationaler Seminare: c Strategy Week at Harvard Club of ­Boston, Boston c Leadership Week at Harvard Club of Boston, ­Boston c Finance Week at London School of E ­ conomics (LSE), London c Asia Week: Doing Business in Asia

SGBS International

Studieren in St. Gallen. Berufsbegleitend.

St. Gallen Business School

FERNSTUDIENMODULE

INTERNATIONAL EXECUTIVE PRAXISARBEIT

SEMINARE

KOLLOQUIEN

Berufsbegleitende Executive MBA-Ausbildung für Führungskräfte upgradeS your perSpective

St. Gallen Business School

upgradeS your perSpective.

c DIPL. BETRIEBSWIRTSCHAFTER/IN SGBS SGBS CERTIFIED ADVANCED MANAGEMENT EXPERT ST. GALLEN Dieser Studiengang ist eine sehr praxisbezogene und umsetzungsorientierte 2019-2020 berufsbegleitende Ausbildung. Sie erarbeiten sich im Zeitraum von 24 Monaten das relevante Management-Wissen. Einzigartige Mischung zwischen Theorie und Praxis sowie durch seinen Aufbau ein Maximum an Flexibilität: Ein berufsbegleitendes Fernstudium mit insgesamt 9 Fernstudienmodulen kombiniert mit teilnehmerspezifisch ausgewählten Seminaren/Workshops (ca. 25 Tage) sowie praxisnaher Projektarbeit, welche ihrem Unternehmen direkten Nutzen bringt. Die Ausbildung wird mit der Präsentation der Projektarbeit abgeschlossen. St. Gallen Business School

DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN

Dipl. Betriebswirtschafter/in SGBS® – SGBS Certified Advanced Management Expert St. Gallen®

Studienbeginne: April 2019

Oktober 2019 April 2020

Oktober 2020

Die Diplomlehrgänge der St. Galler Business School

– Anspruchsvolle und praxisnahe Aus- & Weiterbildung – Diplomabschluss SGBS

– Basierend auf dem bewährten St.Galler Management-Konzept

Master-Diplome St. Gallen

– Unter wissenschaftlicher Leitung

c SGBS INTERNATIONAL SENIOR MANAGEMENT-ZERTIFIKAT ST. GALLEN® Internationale Top-Ausbildung für obere und oberste Führungskräfte, welche ihre Leistungsfähigkeit bereits unter Beweis gestellt und ihr Wissen aus internationaler Sicht weiter ergänzen, optimieren und ihre Leistung mit einem Zertifikat belegen möchten: Seminare in der Schweiz, Berlin und L­ ondon.

St. Gallen Business School

SGBS International Senior Management-Zertifikat St. Gallen®

m

am

gr

ro

tsp

ika

rtif

Ze

Studienbeginne: April 2019 Oktober 2019 April 2020 Oktober 2020

Die Zertifikatsprogramme der St. Galler Business School – Basierend auf dem bewährten St. Galler Management-Konzept – Praxisnahe Aus- & Weiterbildung mit Upgrade-Möglichkeit

2019-2020 Master-Diplome St. Gallen

c SGBS CERTIFIED …. EXPERT ST.GALLEN® DIPL. …LEITER SGBS® in:

c Marketing c Finance c Leadership c Controlling c Project c Product Spezialistenstudiengänge, welche dank einer Kombination der ­Vorteile von Seminarbesuchen, Kolloquien, Fernstudienmodulen und Projektarbeit innerhalb von 6–12 Monaten abgeschlossen und berufsbegleitend absolviert werden können.

c Studienberatung: Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Ausbildungswünsche. diplome@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80 Dr. Ulrich von Bassewitz Direktor Studiengänge

81


c ADMINISTRATION & ANMELDUNG

Administration & Anmeldung

INFORMATION UND BERATUNG Gerne stehen wir Ihnen für nähere Informationen oder für telefonische Beratung zur Auswahl der richtigen Seminare, Lehrgänge oder Diplomstudiengänge zur Verfügung. Phone +41 71 225 40 80 Fax +41 71 225 40 89 ANMELDUNG Ihre Anmeldung oder Bewerbung zu einem Studiengang nehmen wir gerne per E-Mail, Post, Internet oder Fax entgegen. St. Gallen International Business School Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen Phone +41 71 225 40 80 Fax +41 71 225 40 89 Mail seminare@sgims.ch Web sgims.ch Nach Erhalt Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen: c die Bestätigung Ihrer Anmeldung mit Rechnung c Informationen zu Ablauf, Hotel und Anreise c das Zimmerreservationsblatt für Ihre Hotel­buchung Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, werden Sie unverzüglich davon unterrichtet. SEMINARGEBÜHR, HOTELKOSTEN, THEMEN In der Seminargebühr zzgl. Mwst (CH: 7.7%, DE: 19%) sind der Kursbesuch sowie umfassende Seminarunterlagen ­enthalten. Nicht darin enthalten sind sämtliche Hotel­ leistungen wie Übernachtung, Frühstück, Verpflegung und Tagespauschale des Hotels bzw. Tagungszentrums. Diese müssen von den Teilnehmern/innen direkt dem Hotel bezahlt ­werden. Es steht den Teilnehmer/innen selbstverständlich frei, ausserhalb des Seminarhotels zu übernachten. In diesem Falle bezahlen sie die vom Hotel verlangte Tagespauschale ebenfalls direkt an das Hotel. Das Kurshonorar wird nach erfolgter Anmeldung erhoben und ist spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen. Werden nur Teile des Seminars besucht, so können die versäumten Seminartage nicht nachgeholt werden. Kleinere Änderungen bei Themen, Themenabfolge und Referenten bleiben vorbehalten. ZERTIFIKAT Über den Besuch des Kurses erhalten Sie ein Kurszertifikat. INFORMATIONEN ZU DEN SEMINARHOTELS Weitere Informationen zu unseren Seminarzentren und Hotels finden Sie unter sgbs.ch/hotel. UMBUCHUNG, VERSCHIEBUNG Eine Umbuchung ist nur bis 6 Wochen vor Beginn des Seminares/Seminarteiles einmalig möglich. Nicht besuchte Seminare und Seminarteile verfallen. Bei einer späteren Umbuchung als 6 Wochen vor Kursbeginn eines Seminares werden folgende Umbuchungsgebühren in Rechnung gestellt: Bis 4 Wochen vor Kursbeginn 20% des Kurshonorars, bis 2 Wochen vor Kursbeginn 40%

82

des Kurshonorars, bis 1 Woche vor Kursbeginn 80% des Kurshonorars. Bei einer späteren Umbuchung verfällt die Seminargebühr. Alternativ kann die Buchung eines Ersatzteilnehmers bis spätestens 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn erfolgen. Will ein Teilnehmer/in einen einzelnen Seminarteil aus zwingenden Gründen umbuchen und in einer anderen Seminardurchführung besuchen, so wird eine Umbuchungsgebühr von CHF 300.– verrechnet. Der Teilnehmer/-in hat in diesem Fall auch zu berücksichtigen, dass es ggf. zu allfälligen Programmänderungen,-anpassungen und -überschneidungen kommen kann. Daraus kann keine anteilige Rückerstattung der Seminargebühr abgeleitet werden. ANNULLATION Eine Annullation einer Anmeldung (Rücktritt) ist bis 3 Monate vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Bei einer Annullation (Rücktritt) bis 8 Wochen vor Seminarbeginn werden 20% des Kurshonorars, bei einem Rücktritt bis 6 Wochen vor Seminarbeginn werden 40% des Kurshonorars verrechnet. Danach ist das gesamte Kurshonorar zu entrichten, sofern kein Ersatzteilnehmer mittels Umbuchung angemeldet wird. Die Buchung eines Ersatzteilnehmers bzw. einer Vertretung hat bis spätestens 4 Arbeitstage vor Seminarbeginn zu erfolgen. Bei der Buchung eines Ersatzteilnehmers fällt eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 300.- an. Einzelne Seminare können aufgrund höherer Gewalt oder wegen Mangel an Teilnehmer/ innen vom Veranstalter kurzfristig, jedoch maximal 3 Wochen vor Seminarstart annulliert werden, ohne dass dabei ein Schaden geltend gemacht werden kann. VERSICHERUNG, HAFTUNG, PREISÄNDERUNGEN Wir empfehlen, eine Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft abzuschliessen, die Stornokosten wegen Krankheit und anderer Ereignisse abdeckt. Ebenfalls sind weitere allfällige Schäden welche direkt oder indirekt in Verbindung mit dem Seminarbesuch gebracht werden könnten, sei es aus Unfall, Krankheit, Haftpflicht, Diebstahl, Annullation des Seminares durch den Veranstalter oder sei es durch Schäden aus der Anwendung des vermittelten Management-Wissens durch die Teilnehmer/innen bzw. die uns beauftragte Unternehmung selbst zu versichern oder abzudecken. Jegliche Haftung unsererseits wird wegbedungen. Es gilt Schweizer Recht, Gerichtsstand ist St. Gallen. Mit dem Erscheinen eines neuen Prospektes verlieren jeweils alle früheren Angaben zu Inhalten, Referenten und Preisen ihre Gültigkeit. Unsere vollständigen Geschäftsbedingungen entnehmen Sie unter sgbs.ch/agb Januar 2019


c ANMELDEKARTE Internetanmeldung: www.sgims.ch Senden an:

St. Gallen International Business School Rosenbergstrasse 36 · CH-9000 St.Gallen

Mail: seminare@sgims.ch +41 71 225 40 89

Ich bitte um Bestätigung folgender Anmeldung: Name des Seminars / Programms: Nummer: Persönliche Daten Teilnehmer/in:

Datum: Herr Frau

Name:

Titel (sofern gewünscht):

SGBS International

Faxen an:

Vorname:

Weitere Teilnehmer (m/w): 2. ............................................................................................................................................................... 3. ...............................................................................................................................................................

Firma: Strasse, Postfach: PLZ:

Ort:

Land: Mail: Phone:

Fax:

Funktion:

Branche:

Anzahl Mitarbeiter/innen: bis 200

bis 1000

über 1000

Unterschrift:

$

SGBS Int. Jan. 2019

83


2019 Management Seminare Durchführungen in Deutschland sgims.ch SGBS Ausbildungs-Pyramide AkademischeEuropean MBA-Programme MBA in Integrated International Management Multicultural MBA Executive MBA

24 - 36 Monate

24 - 36 Monate

Upgrade-Möglichkeit: Akademische MBA-Programme Über einzelne Seminare zum MBA MBA in Integrated Management

European Multicultural MBA

International Executive MBA

Dipl. BetriebswirtSGBS schafter/in SGBS® Certified BachelorB.A.& Business – Diplomstudien-Programme International Senior Management Expert Administration – SGBS Certified Management St. Gallen (CME) Executive Bachelor Advanced Management Zertifikat® Dipl. BetriebswirtExpert St. Gallen ® SGBS SGBS

12 - 36 Monate

12 - 36 Monate

General Management & Bachelor-Zertifikate

schafter/in SGBS® B.A. Business – International Junior Administration – SGBS Certified Management Executive Bachelor Advanced Management Zertifikat® Expert St. Gallen ®

International Senior Management Zertifikat®

SGBS Certified... Zertifikats Studiengänge 12 - 18 Monate

12 - 18 Monate

Zertifikats-Studiengänge

Marketing

Sales

Digital

Management Marketing

Sales

SGBS Certified...

Finance / Controlling

Leadership

Finance

Leadership

ProjectProductmanagement management

ProjectProductmanagement management

Change

Digital

Consulting

Consulting

Lean

Lean

Expert St. Gallen ®

Management-Seminare Management-Seminare

Seminarmodule 3 - 8 Tage

Seminarmodule 3 - 8 Tage

Expert St. Gallen ®

Strategie Marketing Leadership General Leadership Strategie – Marketing– – General Management Change Persönlichkeit – – Vertrieb –

Management

Change

Vertrieb

Persönlichkeit

Agil, Scrum

Finanzen Business Model Führung 4.0 Finanzen Business Model– FührungDigital 4.0 – – Business Controlling Lean – Design Thinking– –

Controlling Design Thinking

Offene, überbetriebliche Seminare – deutsch und englisch

Lean

Offene, überbetriebliche Seminare – deutsch und englisch

St. Gallen International Business School Rosenbergstrasse 36 CH-9000 St. Gallen Phone Fax Mail Web

Projekt Projekt – Agil, Scrum –

+41 71 225 40 80 +41 71 225 40 89 seminare@sgims.ch sgims.ch

Digital Business


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.