26
Schlägerchen
sensor 08/21
Ball-Kult en miniature Gerade zu Corona-Zeiten erfreuen sich draußen-Sportarten wie Minigolf neuer Beliebtheit
Ob als Ausflugsziel mit Kids, für den Urlaub oder just for fun: „Minigolf ist zwar Oldschool, aber nicht aus der Mode gekommen“, so Klaus Bals, Pächter der Minigolf-Anlage im Mainzer Volkspark. Vom Stadtpark kommend, liegt der Platz direkt hinter der Brücke zum Volkspark. Zusammen mit seiner Frau Jutta sorgt Klaus seit 2016 dafür, dass hier jeder mit Vergnügen seinen Schläger schwingen kann. Die Regeln sind bekannt: mit möglichst wenig Schlägen den Ball ins Loch und selten, aber möglich: ein Ass schießen, auch bekannt als „Hole-in-one“.
Deutschen schneiden alles andere als schlecht ab: 2019 belegten unsere Damen den ersten Platz bei der Weltmeisterschaft in China - die Herren fuhren als Vizemeister nach Hause. Fun Fact: Über die Hälfte des deutschen Minigolfteams bestehen aus Mainzer Spielern! Wo also auf dem Hartenberg bereits fleißig für den Präzisionssport trainiert wird, entschieden sich die Bals im Volkspark bewusst gegen einen weiteren Minigolf-Verein: „Der Platz soll für alle zur Verfügung stehen und nicht für Wettbewerbe geschlossen sein“, so Klaus Bals.
Mainz als Weltspitze 18 Bahnen zählt die 3.500 qm große Anlage im Volkspark. Für zwei bis vier Euro pro Spiel ist der Freizeitsport für jeden erschwinglich. Anders als bei der Minigolf-Anlage auf dem Hartenberg, ist der Platz im Volkspark für den reinen Freizeitsport vorgesehen. Da Minigolf als Wettkampfsport weniger bekannt ist, überrascht es den ein oder anderen vielleicht zu hören, dass es auch Landes- und Deutsche Meisterschaften gibt. In regionalen Vereinen wird sich in regelmäßigen Trainings auf die Wettbewerbe vorbereitet. Sogar international messen sich die Minigolfer. Und die
Aufsicht und Anleitung Das Angebot im Volkspark wird rege wahrgenommen. Im Sommer tummeln sich morgens ab zehn Uhr die ersten Schulklassen auf dem Gelände, dazwischen kommen Familien oder Studierende mit Schorle in der Hand oder Rentner, die als Stammgäste mehrmals die Woche vorbeischauen. Bis 17.30 Uhr können Minigolfbegeisterte Montag bis Sonntag ihr Spiel starten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Eis zum günstigen Preis sowie Kaffee, Bier und sogar ein eigener Schorle-Wein, der „SmileyWein“, lassen niemanden auf dem Trockenen sitzen. „Auch wir wollten wieder unter Men-
Das Pächter-Pärchen vom Minigolf Volkspark: Klaus und Jutta Bals