Menschen
Bergsteigersendung „Berg auf-Bergab“ im Bayeri schen Rundfunk. Walters Sohn, der gelernte Journa list Michael Pause, führte das Bergbuch-Erbe zeitge mäß fort und entwickelte auch die Fernsehreihe wei ter. Und er hinterließ ei gene Spuren: im Schnee vieler Berge der ganzen Welt. Als langjähriger Vor sitzender der DAV-Sektion „Alpenklub Berggeist“, die
Am 5. Dezember kann Max Niedermann sei nen 85. Geburtstag feiern. Der gelernte Maschinen schlosser und spätere Be triebsleiter hinterließ unter seinen über vierzig Neu routen etliche große Klas siker der Schweiz. Nie dermann-Routen sind oft berühmt für Schönheit, Linie und Eleganz – etwa Drusenturm-Südpfeiler, Tel listock-Südwestwand oder Graue Wand. Die Direkte Nordwand des Scheidegg wetterhorns zählt heute noch ganz wenige Wieder holungen. Sein Antrieb zum Bergsteigen und Klettern kam, wie er vor wenigen
Foto: Panico Verlag
dank ihm heute auch Frauen aufnimmt. Als He raus geber und Chefredak teur der Zeitschrift „Ber ge“. Und als künstlerischer Leiter des Bergfilmfestivals Tegernsee. Wir gratulieren zum 60. Geburtstag am 8. November!
Jahren in einem Interview sagte, „aus meiner Freude an der Natur“ – und noch mit achtzig Jahren kletterte er im fünften Grad. Am 19. August starb Friedrich Christopher, Vorsit zender der Sektion Berlin, im Alter von 79 Jahren an den Folgen einer schwe ren Erkrankung. Der Tod riss ihn aus den Aufgaben, mit denen er seine Ära im Vorstand beenden wollte: Bau des Kletterzentrums, Vorbereitung der Haupt versammlung und Su che nach Nachfolgern im Vorstand – das Ende eines
Lebens für die Sektion. Seit seinem Eintrittsjahr 1951 übernahm er Ehren ämter: Jugendleiter, Leiter der Fotogruppe, Hütten wart und -referent, stell vertretender Vorsitzender, seit 2004 Vorsitzender. Von seiner Beharrlichkeit und Umsicht profitierte die Sektion nach der Mau eröffnung, bei der Reali sierung von Behördenauf Foto: DAV Berlin
Foto: Jürgen Gleisberg
Große Fußstapfen schre cken ihn nicht: Sein Va ter Walter Pause prägte mit seiner „100er“-Reihe die Bergbuch-Welt der 1970er Jahre, Hermann Magerer gründete und profilierte die
lagen für Hütten und in Umweltschutzkonflikt en; zuletzt bei der Planung des Kletterzentrums. Als Vertreter der ostdeutschen Sektionen im Verbandsrat des DAV brachte er seine Erfah red rung konstruktiv ein.
Versicherungs-Trainees sanieren Bergwege
„Sumpfige, tiefe Löcher, ausgetreten vom Weide vieh. Dieser Weg ist nicht mehr sicher für Wande rer“, erklärt Georg Steiner, Wegewart der DAV-Sek tion Kaufering. Zusammen mit zwei Kollegen betreut er die über hundert Kilo meter Wegenetz im „Ar beitsgebiet“ der Sektion. Für drei Tage im September wa ren die drei jedoch nicht al lein auf der Baustelle unter halb der Gufferthütte im Rofangebirge: Da halfen ih 16
Foto: VKB
Tausche Laptop gegen Vorschlaghammer
Arbeit geschafft, Team geschafft: die Trainees nach dem Rackern
nen Trainees der Versiche rungskammer Bayern. Ein mal im Jahr engagieren sich die zukünftigen Führungs
kräfte zusammen mit ihren Ausbildern bei einer Wege bauaktion des DAV, den die Versicherungskammer seit
vielen Jahren als Partner un terstützt. Dabei gibt es viel zu tun: mit einem schweren Vorschlaghammer Felsbro cken zerteilen, per Schub karren- und Eimerkarawane transportieren und damit auf dem Weg die Uneben heiten auffüllen. So entsteht eine neue feste Schicht, der Pfad wird wieder begeh bar, und am Ende des Ar beitstages staunen einige der jungen Helfer: „Das ist ja brutal, was da dahinter steckt!“ tt