DAV Panorama 5/2018

Page 113

Wir sind DAV! Alpenverein aktuell

1 Verband mit 3 Organen: Hauptversammlung /// Präsidium /// Verbandsrat Viele Menschen treffen sich im Zeichen des Edelweiß, vereint im Motto: „Wir lieben die Berge!“

1

Die Positiven

Angelika u. Walter Bien Sektion Oberland

Seit über 20 Jahren leiten Angelika und Walter Bien für die Münchner Sektion Oberland Veranstaltungen – von der Familienwanderung bis zum Alpinkletterkurs am Gardasee. An Qualifikationen kommt bei der Sprach­ therapeutin und dem Familienwissenschaftler einiges zusammen: Wanderleiterin, Familiengruppenleiterin, Wandbetreuerin, Trainer C Sportklettern, Trainer C Bergsteigen, Trainer B Klettersteig und Trainer B Seniorensport. Anderen eine gute Zeit bereiten und die Teilnehmer möglichst individuell fördern können, macht Angelika und Walter Bien besondere Freude. Kleinliche Diskussionen um Nichtigkeiten können sie dagegen unterwegs weniger brauchen. Auch privat sind die beiden viel in den Bergen unterwegs und haben dabei ein einfaches wie bescheidenes Rezept fürs Glücklichsein am Berg: Eine schöne Zeit haben, das Erreichte als gewünschtes Ziel akzeptieren und genießen, was einem Gutes widerfährt.

Die Bodenständigen

3

Daniela u. Gerald Zehner DAV-Haus Obertauern

Seit 2004 bewirtschaften Daniela und Gerald Zehner das DAV-Haus in Obertauern. Das Haus ist keine klassische Alpenvereinshütte, ausreichend Hüttenerfahrung haben die beiden trotzdem. Die Zehners haben neben dem DAV-Haus (nur Winterbetrieb) viele Jahre im Sommer eine ÖAV-Hüte bewirtschaftet. Entsprechend wichtig ist es dem gelernten Koch, dass die Gäste auch mitten im bekannten Skiort den Alpenvereinscharakter des Hauses spüren. Für ihre gute Küche sind die Zehners weit über den Ort hinaus bekannt, auf den Tisch kommen vor allem regionale Schmankerl. Wenn es die Zeit zulässt, ist die Familie gern in den Bergen hinterm Haus unterwegs – zu Fuß, auf dem Rad und selbstverständlich auch auf Ski. dav-haus.de red „Unsere Urlauber sollen eine schöne Zeit bei uns haben – und wissen, dass sie in einem Alpenvereinshaus zu Gast sind.“

„Nehmt es leicht, habt Spaß und lasst das Hirn eingeschaltet.“ 2

6

Die Achtsame

4 Sektion Ravensburg

Antje Bornhak

130-jähriges Sektionsjubiläum dav-ravensburg.info

Sektion Garmisch-Partenkirchen

Biketechnisch ist Antje Bornhak ein DAV-Urgestein – seit 2003 ist die Geografin und ehemalige Profisportlerin Trainerin im Lehrteam MTB des DAV, das sie seit 2010 koordiniert. Seit 2018 ist sie Mitglied im Lehrteam Naturschutz. Was sie motiviert? Eigene Ideen umsetzen und den MTB-Sport im DAV in eine Richtung lenken dürfen. Beim Biken, bei ihrer zweiten großen Leidenschaft Skilanglauf und ganz generell am Berg gilt für Antje Bornhak: Mit wenig Aufwand viel draußen sein. Als eines der größten Pro­ bleme beim Bergsport empfindet sie die Perspektive, mit der wir Menschen uns in den Bergen bewegen. Egal, ob „höher, schneller, weiter“ oder einfach bloß Erholung und Regeneration: Natur ist ihrer Ansicht nach oft nur Kulisse für die menschliche Dominanz. Und soll immer leichter zugänglich sein, egal ob über Infrastruktur oder Ausrüstung.

5 Sektion Bielefeld 125-jähriges Sektionsjubiläum alpenverein-bielefeld.de

5

Ein Tipp für garantiert mehr „echte“ Lebenszeit: Sich bei allem fragen: „Brauche ich das wirklich?“ oder „Wem nützt das gerade?“.

6 Sektion Kiel 125-jähriges Sektionsjubiläum dav-kiel.de 7 Greizer Hütte (Sektion Greiz, Sitz Markt­ redwitz), Zillertaler Alpen 125-jähriges Hüttenjubiläum alpenverein-greiz.de

4

1 2 7

3

189 DAV-Arbeitsgebiete gibt es in den Alpen, Sektionen haben dort ihre Hütten und kümmern sich um Bergwege und alpine Steige.

DAV

5/2018

113


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.