DAV Panorama 3/2018

Page 3

TOP-TIPP

P I T Z TA L E R

Editorial

BERGSOMMER

Geniessen Sie den schönsten 4-SterneBergsommer im Hotel-Sportalm. 4 geführte Erlebniswanderungen mit Hausherrn Sepp!

Aber natürlich!

www.sportalm.net

Die Bäume blühen, die Sonne strahlt – endlich wieder raus. Was gibt es von der Fränkischen Schweiz über den Elbsandstein bis zum Ith Besseres als: natürlich klettern. Für immer mehr Menschen ist der Spaß am vertikalen Sport selbstverständlich. Und immer mehr finden neben den Trainingsrunden in der Kletterhalle auch den Weg nach draußen. Doch im Gegensatz zum Plastikklettern ist der Platz am Fels begrenzt – und sensibler Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Das führte bereits in den 1990er Jahren zu Konflikten und gravierenden Einschränkungen des Kletterbetriebs in vielen Gebieten der Mittelgebirge. Mit entsprechender Gegenwehr der Kletterinnen und Kletterer – etwa im oberen Donautal oder in NordrheinWestfalen, wo noch immer viele der einstigen Klettergebiete gesperrt sind.

ÜTE S E N B LC I A L E ALMRO P EN-S F A M I L I 12 Jahre gratis! is

Foto: DAV/Franz Güntner

Kinder b

Auf Freiwilligkeit basierende Kletterkonzeptionen, die der DAV mit anderen betroffenen Verbänden, örtlichen Behörden und weiteren Interessenvertretern erarbeitet, lenken das Klettern in natur- und landschaftsverträgliche Bahnen, sollen aber auch dem Sport gerecht werden und pauschale Sperrungen vermeiden. Aktives Mittun von allen Aktiven ist dabei gefragt. Damit sie wissen, was die häufigs­ten Konflikte sind, informiert die aktuelle DAV-Kampagne „Natürlich klettern“ (S. 116) über rücksichtsvolles Verhalten im Einklang mit der Natur: vom „wo parken?“ über „wie an den Fels kommen?“ bis zum „wie mein Geschäft verrichten?“. Auch eine Art „Grenzerfahrung“ – mit leichtem Augenzwinkern und ohne erhobenen Zeigefinger. In Einklang stehen oder vielmehr Hand in Hand gehen dieses Mal auch einige Panorama-Artikel. Das Thema Klettern ergänzen Beiträge zum weichen Sichern (S. 66) und dem Nutzen und Einsatz von Chalk (S. 64). Zum Tanz für Könner auf den Graten der Berner Alpen (S. 18) passt die Frage „Seil oder nicht Seil?“ (S. 68 f.). Und für alle, die es nicht an die Wand oder ins Hochgebirge treibt, sondern in erster Linie zum Wandern, geht die Reise in dieser Ausgabe in die Seealpen um Cuneo im Piemont (S. 42), ins französische Vercors (S. 88) und auf die Große Walserrunde (S. 110) in Vorarlberg. Einen guten Saisonstart wünscht

Die Sportalm-Inklusive-Extras • 4 geführte Wanderungen: Sportalmchef Sepp führt Sie zu den schönsten Almen und die Welt der Eisriesen • 1 x pro Woche Tour zur Wildspitze dem höchsten Berg Tirols (Unkostenbeitrag € 99,00) • 3/4 Verwöhnpension mit 4-Gang-Feinschmecker-Wahlmenü • Begrüßungscocktail am Sonntag • köstliches Frühstücksbuffet & Nachmittagsjause ab 15 Uhr • Sportalm-Gala-Diner und Freitags herzhafter Grillabend • Dienstag herrliches Dessertbuffet • Freie Nutzung der Bade- und Saunalandschaft • Sport- und Vitalpackung small, 1 x Teilmassage • Mountain-Bike, Walkingstöcke, Klettergurte und Steigeisen werden kostenlos verliehen • NEU: E-BIKE-Verleih gegen Gebühr, direkt im Hotel. Mit dem E-Bike können Sie mühelos zu den Almen gelangen, oder auch den Pitztal-Bike Weg hin und retour fahren.

Ihre

Verwöhntage: 4 Tage* € 380,-Almrosenblüte 23.6.-7.7.: 7 Tage ab ** € 501,-Bergfestwoche 7.7.-8.9.: 7 Tage ab** € 536,--

Christine Frühholz Redaktion DAV Panorama

*Zimmertyp DZ Bergliebe | ** Zimmertyp DZ Alpenglühn: Preise pro Person

DAV

3/2018

3

Familie Schwarz A-6481 Plangeroß · Pitztal Tel.: +43(0)54 13/86203 info@sportalm.net


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DAV Panorama 3/2018 by Deutscher Alpenverein e.V. - Issuu