Kultur-News
Foto: BR
Traumpfade zum Anschauen Vom 15. März bis 13. September zeigt das Bayerische Fernsehen jeweils sonntags (und Karfreitag) um 16 Uhr die Sendung „Traumpfade“. Los geht es „Mit Esel Mario durch die Oberpfalz“, danach über den „Baierweg“ durch den Bayerischen Wald, auf dem „Bayerischen Jakobsweg“ und dem „Karnischen Höhenweg“ oder entlang am „Grünen Band“, der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
Potpourri alpiner Kuriositäten Über achtzig ausgefallene Berichte aus der
Himalaya-Karte ab sofort erhältlich
frühen Alpinliteratur des 19. und 20. Jahrhun-
Erstmals ist eine Karte (1:100.000) zum heiligen
derts hat der Autor mit viel Aufmerksamkeit
Berg Kailash und dem Gipfel Gurla Mandhata
zusammengetragen, die bislang nur in den
erschienen, herausgegeben von der TU Dresden
einschlägigen alpinen Zeitschriften oder Ver-
und der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende
einsbroschüren erschienen waren. Von Karl
Hochgebirgsforschung München. Verzeichnet
Lukans spezieller Silvesterfeier im Kohlenkel-
sind Lodges, Zeltlagerplätze, Hochlager und
ler des Wiener Hausbergs Kahlenberg über
weitere wichtige Informationen wie Internetzu-
Fritz Schmitts Aufzeichnungen über einen
gang, Touristinformation oder Krankenhäuser.
tauben Erstbesteiger und den jungfräulichen
Das Kartenbild gibt plas-
Besuch am Totenkirchl im Wilden Kaiser bis
tisch und detailreich die
zum Partenkirchener Bergführer „Schweizer-
Bergstrukturen wieder. red
bartl“, der in den 1920er Jahren tausendmal auf der Zugspitze war. Zu jedem Beitrag gibt es eine Fotografie aus der Zeit oder eine passende Illustration. Die Geschichten spielen Aber auch auf besondere Spurensuche geht es: 2008 hat die Evangelische Kirche in Österreich den ehemaligen Schmugglerpfad als „Weg des Buches“ von Passau bis zur slowenisch-italienischen Grenze eröffnet, auf dem vor 400 Jahren Protestanten heimlich Lutherbibeln und Gesangbücher ins katholische Habsburger Reich schmuggelten.
überwiegend in den Ostalpen, einige Anekdo-
Karte Tibet/Nepal 11. Kailash/Gurla Mandhata Für € 16,80 erhältlich über mountain-bookshop.de
ten aus den Schweizer und französischen Bergen runden den Inhalt des Buches ab. Mit den kurzweiligen Texten wird das Buch ganz
Kletterlehrbuch für Kinder
sicher auch „Nichtalpinis-
Die Affenfamilie Schimpanski besteht aus lauter
ten“ gut unterhalten. red
Meistern im Klettern. Für seine neugeborene Schwester Jara soll der kleine Oskar eine glücksbringende „eisblaue Glöckchenblume“ holen –
Hans Witzmann: Kuriose Geschichten aus den Alpen. Kral Verlag 2014, 256 S., € 29,90.
aber die wächst in der „schrecklichen Wand“ … Mit diesem Szenario beginnt das Kinder-Kletterlehrbuch der beiden Kletterer und Pädagogen Christiane Hupe und René Kittel. Und mit jeder
Die Sektionen München und Oberland bieten zum 1. September 2015 je einen
Ausbildungsplatz
zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Berufsbild: Sport- und Fitnesskaufleute sind Dienstleistungskaufleute, die durch ihre vielfältigen Aufgaben in betriebswirtschaftlicher, organisatorischer und kundenorientierter Hinsicht zu einem reibungslosen Sportbetrieb beitragen. Ihre Tätigkeit als Betreuer/-in in Vereinen, Verbänden, Sport- und Fitnessanlagen, Freizeitparks oder Sportämtern macht sie zu Vermittlern zwischen spezialisierten Sportanbietern und den Mitgliedern bzw. Sponsoren und Interessenten. Die Ausbildung dauert 2 – 2,5 Jahre. Als Voraussetzung bringen Sie einen Realschulabschluss oder ein Abitur mit und haben zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns das 18. Lebensjahr vollendet. Wichtig ist auch Ihre Freude an Ihrem persönlichen Hobby Bergsteigen, Sportklettern etc. Bewerbungsschluss ist der 12. April 2015. Näheres unter DAVplus.de/ausbildung
neuen Schwierigkeit, die sich Oskar in den Weg
Bilderbuchlandschaft
stellt, muss er eine neue Kletterbewegung ler-
Zahlreiche Weiher und kleine Seen, Wälder,
nen. Oft geben ihm Familienmitglieder Tipps da-
Wiesen und beschauliche Ortschaften: Der Blick
für, auf manches kommt er von selbst – wer
von oben auf die Region um Starnberger See,
seinen Lernweg nachgehen oder mit einer Kin-
Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und Weßlin-
der-Klettergruppe nachspielen will, bekommt
ger See ist faszinierend. Inseln in karibisch an-
jeweils Ideen für Kletterspiele, die das Lernen
mutendem Wasser, leuchtende Herbstwälder
und Üben mit Spaß erlauben. Zur Abrundung gibt
und von Schlittschuhläufern zerfurchte Eisflä-
es viele Anregungen zur Pädagogik und Didaktik
chen – Jörg Bodenbender lenkt den Blick auf
des Kletterns für Kinder, Aufwärmübungen und
eine Schönheit, die am Boden verborgen bleibt.
Vorschläge für Übungsstunden inklusive Spiel-
Tom Wernecks Texte unterstreichen die Wir-
tipps und Materialhinweisen. Ungewöhnliches
kung der Bilder und spannen einen erläutern-
Konzept, liebevoll gemacht, eine schöne Samm-
den Bogen zwischen Luft und Erde.
lung praxiserprobter Ideen.
red
red
Jörg Bodenbender, Tom Werneck: Das Fünf-SeenLand. Terra magica Verlag 2014, dt./engl., 128 S., € 30,-.
René Kittel, Christiane Hupe: Oskar lernt klettern. Geoquest Verlag 2014, 176 S., € 22,-.