DAV Panorama 05/2017

Page 112

Alpenverein aktuell

100 Ausgaben „Berg &Steigen“

Immer im Fluss DAV-Haus Obertauern

SAISONERÖFFNUNG IM NEUEN GEWAND

Wer denkt, als Bergsteiger irgendwann ausgelernt zu haben, täuscht sich. Gegenüber der generellen „Unsicherheit“ am Berg bleibt auch unser Erkenntnisstand immer eine

Die traditionellen Schneeschnupperwochen können Gäste ab Ende November bis Mitte Dezember in neuem Ambiente genießen. Den Sommer und Herbst über wurde das Haus energetisch saniert und renoviert. Eine frische Fassade, eine neue, freundliche Gaststube und Zimmer mit eigener Dusche und WC machen den Aufenthalt künftig noch komfortabler. Vor 49 Jahren errichtete der Alpenverein das Haus im Zentrum von Obertauern als Winter-Stützpunkt, der bis heute auch als Aus- und FortbilSchneeschnupperwochen dungsstätte genutzt von Ende November bis

mehr oder weniger große „Unsicherheit“. Dies spiegelt sich im Untertitel „Menschen – Berge – Unsicherheit“ des Magazins „Berg & Steigen“, das die Alpenvereine von Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz gemeinsam herausgeben und dessen hundertste Ausgabe diesen Herbst erscheint. Ein bemerkenswerter Erfolg eines Magazins, das als „Mitteilungen für alpine Führungskräfte“ 1992 startete und sich als „Magazin für Risikomanagement“ einen Namen machte. Aktuelle Entwick-

22. Dezember: Sonntags anreisen und fünf Mal zum Preis von vier Nächten übernachten.

lungen, neueste Lehrempfehlungen, kreative Anregungen von „außen“ – alles hat Platz in dem dicken Heft; Hauptsache der Kopf kriegt etwas zu tun. Die alpine Szene dankt für die Anregung und wünscht alles Gute für die nächsten hundert Ausgaben!

red

Der gebürtige Nürnberger Helmut Langenbach kann Fotos: DAV

auf eine lange Ehrenamtsgeschichte im DAV zurückblicken: Von 1968 bis 1978 war er Schatzmeister bei der Sektion Allgäu-Kempten, im Hauptverein war er ab 1971 als Ausschussvorsitzender für die Einführung einer EDV-Mitgliederkartei verantwortlich. Von 1977 bis 1981 war Langenbach Schatzmeister im Hauptverein, dem heutigen Bundesverband. 1986 ging es in gleicher Funktion zurück an die Basis, in der Sektion Stuttgart engagierte er sich weitere zehn Jahre als Schatzmeister. Am Berg war Helmut Langenbach vielseitig unterwegs – beim Wandern mit der Familie, beim Bergsteigen und Klettern, Langlaufen und Tourengehen. Wir gratulieren zum 80. Geburtstag am 15. Oktober.

112

DAV

5/2017

Noch gibt es nur Modellbilder vom renovierten DAV-Haus Obertauern, das zur Skisaison wieder eröffnet.

wird. In der Nähe des DAV-Hauses gibt es einen direkten Zugang zur „Tauernrunde“ – die Gamsleiten-Lifte sind nur etwa 50 Meter entfernt. Mit über 100 Kilometern präparierten Pisten, Loipen und zahlreichen urigen Almen hat Obertauern Skifahrern und Snowboardern viel zu bieten und ist obendrein der höchstgelegene und damit schneesicherste Wintersportort des Salzburger Landes. Tourengeher haben mit Obertauern einen optimalen Ausgangspunkt für Skitouren in den Radstädter Tauern. red info@dav-haus-obertauern.de, dav-haus-obertauern.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DAV Panorama 05/2017 by Deutscher Alpenverein e.V. - Issuu