Mehr Sicherheit in der Wand – Aktion „Sicher Klettern“ 2005 hat der DAV die Aktion „Sicher Klettern“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, alle Kletterer und auch Trainer und Fachübungsleiter über korrekte Verhaltensweisen, mögliche Fehlerquellen und versteckte Gefahren aufzuklären. So sollen die Quote der Sicherungsfehler gesenkt und Unfälle vermieden werden. Hinter der bekannten Präventionsmarke stehen verschiedene Bausteine, die didaktisch aufeinander abgestimmt sind. Wichtigstes Element sind die DAV-Kletterscheine Toprope und Vorstieg, bei denen Kletterern die elementarsten Techniken standardisiert vermittelt werden. In Ergänzung finden sich weitere Instrumente wie beispielsweise die Partnercheck-Kampagne und die Posterserie „Sicher Klettern“. Alle Kletterlehrgänge des DAV haben die Aktion auch zum Thema gemacht; alle Trainerinnen und Trainer sind daher aufgefordert, ihre Angebote in der Sektion mit Maßnahmen aus der Aktion „Sicher Klettern“ noch sicherer zu gestalten!
DAV-Kletterschein Outdoor Wie geht das Klettern am Fels? Wie sichert man? Wie kann man die Natur und Umwelt erleben und sie gleichzeitig schützen? Der neue Kletterschein Outdoor vermittelt die wichtigsten Aspekte für Einseillängenrouten im Klettergarten. Im bewährten Kletterschein-Stil sind in einer Broschüre die Inhalte für Prüfer und Teilnehmer anschaulich dargestellt. Mehr Infos unter www.sicher-klettern.de
Die Bausteine: ▸ DAV Kletterscheine Toprope und Vorstieg ▸ Partnercheck-Kampagne ▸ Posterserie „Sicher Klettern“ ▸ Buch & DVD ▸ Videothek ▸ „Draußen ist anders“ ▸ neu: Kletterschein Outdoor ▸ neu: Sicherungs-Update für Kletterschein Vorstieg
Sicherungs-Update für den DAV-Kletterschein Vorstieg (Indoor) Dieses neue Modul ist für alle Kletterer gedacht, die bereits den Kletterschein Vorstieg gemacht haben und sich fortbilden möchten. Die Inhalte des Moduls, der Ablauf und die Organisation sind in einer neuen Broschüre zusammengefasst. Themen sind bodennahes Sichern, Wahl des Sicherungsgeräts, Falltest/Sicherungstraining sowie eine Prüfung zur Lernerfolgskontrolle. Wer die Prüfung besteht, erhält einen Aufkleber mit Jahreszahl, der auf den bestehenden Kletterschein Vorstieg geklebt werden soll. Mehr Infos unter www.sicher-klettern.de
Outdoor-Klettern Basics Sicher und umweltbewusst im Klettergarten
Update
2014
Indoor-Klettern
sicher-klettern.de
alpenverein.de
Sicherungs-Update für den DAV-Klettersch
sicher-klettern.de
Outdoor-Klettern Das offizielle Lehrbuch zum DAV-Kletterschein
52
Ausbildung
ein Vorstieg
alpenverein.de
Bestellung beim DAV-Shop (nur durch DAV-Sektionen, Kletterhallen oder Bergsteigerschulen): E-Mail: dav-shop@alpenverein.de Fax: 089 / 140 03 - 911