Selbsthilfe Schweiz - Flyer

Page 1

GEMEINSCHAFTLICHE SELBSTHILFE: DER BESTE WEG, UM SICH SELBST ZU HELFEN


Viel- und gegenseitig: Die gemeinschaftliche Selbsthilfe In der gemeinschaftlichen Selbsthilfe schliessen sich Menschen mit demselben Problem, einem gemeinsamen Anliegen oder in einer gleichen Lebenssituation zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Sie tauschen sich aus, holen sich Tipps, informieren sich und vertreten ihre gemeinsamen Interessen nach aussen. Selbsthilfe gibt es in unterschiedlichen Formen:

Selbsthilfegruppen Mehrere Tausend Menschen nehmen bereits an einer der über zweitausend Selbsthilfegruppen in der Schweiz teil. Selbsthilfegruppen bieten ein solides soziales Netzwerk, in dem sich Betroffene und Angehörige mit ihrer eigenen Erfahrung aktiv einbringen, Raum schaffen für seelische Nöte, Informationen austauschen und Themen enttabuisieren. Betroffene sind Expertinnen und Experten in eigener Sache. Ihr Erfahrungswissen vervielfältigt sich in der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. Damit können die Folgen einer Krankheit oder Belastung gemildert werden. Den Betroffenen fällt es so leichter, ihren Alltag und ihren Beruf zu meistern.

Selbsthilfe im Internet Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, von anderen Menschen mit ähnlichen Problemen zu lernen und eigene Erfah-

rungen auszutauschen. In Foren und Chats erhalten Betroffene und Angehörige emotionale Unterstützung und können Ratschläge weitergeben. Ganz im Sinne der Selbsthilfe tauschen sich hier Menschen miteinander aus, beraten und helfen sich. Oft bleibt es nicht nur bei der virtuellen Selbsthilfe: Viele wagen nach den positiven Erfahrungen im Internet den Schritt in eine Selbsthilfegruppe.

Vermitteln von Kontakten Nicht immer ist es möglich, eine passende Selbsthilfegruppe zu finden – zum Beispiel, wenn jemand direkt oder indirekt von einer seltenen Krankheit oder einem ungewöhnlichen Problem betroffen ist. Damit es diesen Menschen dennoch möglich ist, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen, vermitteln die regionalen Selbsthilfezentren den Kontakt.


SEIT ICH MEINE PROBLEME IN DER SELBSTHILFEGRUPPE TEILEN KANN, HABE ICH DEN ALLTAG WIEDER BESSER IM GRIFF


DIE FÖRDERUNG VON SELBSTHILFE IST EINE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT

BEI EINER SELBSTHILFEGRUPPE MITZUMACHEN, WAR DER RICHTIGE ENTSCHEID

Gemeinschaftliche Selbsthilfe entlastet … In unserer Gesellschaft gehört Selbsthilfe zu den bewährten Bewältigungsformen von Krankheit, Behinderung und psychosozialen Problemen. Sie bringt Entlastung, nicht nur für die Teilnehmenden.


… das soziale Umfeld: Angehörige und Nahestehende kranker oder belasteter Menschen fühlen sich oftmals überfordert. Selbsthilfegruppen für Angehörige bieten hier Entlastung. Sie können dazu beitragen, das Wissen und das Verständnis über Krankheiten und Verhaltensweisen zu vertiefen, aber auch Distanz zu gewinnen und eigene Bedürfnisse wahrzunehmen.

R

… das Gesundheitssystem: Mitglieder von Selbsthilfegruppen lernen eigenständig, ihr Gesundheitsverhalten zu verändern und trotz Einschränkungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie werden zu kompetenten Patientinnen und Patienten und nehmen gezielte Betreuung durch professionelle Fachleute in Anspruch. Damit tragen sie zur Entlastung des Gesundheitssystems bei.

… den Sozialstaat:

… die Betroffenen: In Gesprächen unter Gleichbetroffenen erleben Mitglieder von Selbsthilfegruppen Wertschätzung und Zuwendung, die sie im Alltag und im Umgang mit Fachpersonen oft vermissen und doch so dringend benötigen. So ist der Alltag besser zu bewältigen, das Selbstvertrauen steigt, und die sozialen Kontakte und Aktivitäten nehmen zu.

Wer gesundheitlich belastet ist, soziale Probleme hat oder als Angehöriger mit kranken Menschen zusammenlebt, läuft Gefahr, seine sozialen Kontakte einzuschränken oder sogar abzubrechen. Selbsthilfegruppen schaffen neue Kontakte und fördern die soziale Kompetenz. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gesellschaftlicher Netzwerke und helfen, die negative Spirale von Krankheit, Isolation und wirtschaftlicher Abhängigkeit zu durchbrechen.


Die regionalen Selbsthilfezentren – ganz nah bei Ihnen Die regionalen Fachstellen fördern und vernetzen Selbsthilfegruppen zu allen Themen des Sozial- und Gesundheitsbereichs in der ganzen Schweiz.

Information vor Ort Falls Sie eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Region suchen, sind die regionalen Selbsthilfezentren die richtigen Ansprechpartner. Sie sind zuständig für die Vermittlung, Förderung und Vernetzung von Selbsthilfegruppen zu allen Themen des Sozialund Gesundheitsbereichs. Die regionalen Zentren gewährleisten den Überblick über bestehende und geplante Selbsthilfegruppen ihres Zuständigkeitsgebiets und sind Anlauf-, Informations- und Beratungsstellen für gemeinschaftliche Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen vor Ort.

Beratung und Begleitung Die Mitarbeitenden verstehen sich als Wegbereitende für den Aufbau und die Begleitung von Selbsthilfegruppen. Sie beantwor-

ten kompetent Fragen rund um den Beitritt oder die Gründung von Selbsthilfegruppen. Die Möglichkeiten und Grenzen von Selbsthilfegruppen aufzuzeigen, gehört ebenfalls dazu. Mit ihrer Erfahrung unterstützen die Mitarbeitenden der Selbsthilfezentren auch Ihre Anliegen.

Gut vernetzt Die Selbsthilfezentren sind der wichtigste Teil des schweizweiten Netzwerks Selbsthilfe Schweiz, welches eine gute Positionierung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz anstrebt. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen Selbsthilfe­ zentren wie auch mit Selbsthilfe Schweiz trägt zur Qualitätssicherung und stetigen Weiterentwicklung der Selbsthilfezentren bei.


Selbsthilfe Schweiz sorgt für Akzeptanz In der gemeinschaftlichen Selbsthilfe liegt Potenzial. Deswegen ist es Selbsthilfe Schweiz ein grosses Anliegen, Selbsthilfe bei der breiten Bevölkerung bekannt zu machen.

Die Stiftung Selbsthilfe Schweiz ist der nationale Dachverband der regionalen Selbsthilfezentren. Als einzige Organisation schweizweit engagieren wir uns – unabhängig von Thematik, Betroffenheit oder Form – für die Idee und Methode der Selbsthilfe. Seit 2001 hat die Stiftung Selbsthilfe Schweiz einen Leistungsauftrag des Bundesamts für Sozialversicherungen BSV. Sie verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

Was wollen wir? Das Ziel der Stiftung Selbsthilfe Schweiz ist es, Personen, die an körperlichen und/oder psychischen Krankheiten leiden respektive von belastenden Lebenssituationen betroffen sind, den Zugang zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe zu erleichtern. Wir setzen uns daher für eine Weiterentwicklung des Netzes regionaler Selbsthilfezentren ein. Zudem bieten wir Betroffenen und deren Angehörigen online die Möglichkeit, das für sie passende Selbsthilfeangebot zu finden.

WIR SETZEN UNS DAFÜR EIN, DASS MÖGLICHST VIELE MENSCHEN DEN ZUGANG ZU SELBSTHILFEGRUPPEN FINDEN

Was machen wir? Die Stiftung Selbsthilfe Schweiz fungiert als nationale und internationale Anlaufstelle für Fragen rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. Wir sind verantwortlich für die Koordination und Vernetzung auf nationaler Ebene und treiben die Qualitätsentwicklung in der Selbsthilfe voran.


Selbsthilfezentrum Aargau Aarau, Tel. 056 203 00 20 www.selbsthilfezentrum-ag.ch Zentrum Selbsthilfe, Basel Basel, Tel. 061 689 90 90 www.zentrumselbsthilfe.ch Selbsthilfe BE Bern, Thun, Biel, Burgdorf, Tel. 032 323 05 55, www.selbsthilfe-be.ch Team Selbsthilfe Graubünden Chur, Tel. 081 353 65 15 www.teamselbsthilfe.ch Selbsthilfe Luzern Obwalden Nidwalden Luzern, Tel. 041 210 34 44 www.selbsthilfeluzern.ch Info-Entraide NE Neuenburg, Tel. 032 724 06 41 www.infoentraideneuchatel.ch Kontaktstelle Selbsthilfe, Schwyz Lachen, Tel. 055 451 27 17, www.spd.ch Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Solothurn Solothurn, Tel. 062 296 93 91 www.selbsthilfe-so.ch

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, St. Gallen und Appenzell St. Gallen, Tel. 071 222 22 63 www.selbsthilfe-gruppen.ch Selbsthilfe Thurgau Weinfelden, Tel. 071 620 10 00 www.selbsthilfe-tg.ch Auto-Aiuto Ticino Lugano, Tel. 091 970 20 11 www.auto-aiuto.ch Info-Entraide VD Lausanne, Tel. 021 313 24 00 www.benevolat-vaud.ch SelbsthilfeZentrum Region Winterthur Winterthur, Tel. 052 213 80 60 www.selbsthilfe-winterthur.ch Kontaktstelle Selbsthilfe, Zug Zug, Tel. 041 725 26 15, www.eff-zett.ch Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland Uster, Tel. 044 941 71 00 www.selbsthilfezentrum-zo.ch Selbsthilfecenter.ch, Zürich Zürich, Tel. 043 288 88 88 www.selbsthilfecenter.ch


DER AUSTAUSCH MIT ANDEREN HAT MEINEN HORIZONT ERWEITERT


www.selbsthilfeschweiz.ch MEINE SELBSTHILFEGRUPPE HABE ICH IM INTERNET GEFUNDEN

Laufenstrasse 12 路 4053 Basel 路 Tel. 061 333 86 01 info@selbsthilfeschweiz.ch 路 www.selbsthilfeschweiz.ch 路 PC 40-380894-0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.