
2 minute read
Bad Freienwalde – Mekka für Gipfelstürmer
40
Gipfelkreuz auf dem Watzmann Bismarckturm
Advertisement

Schanzenturm
Mekka für Gipfelstürmer Bad Freienwalde
Knapp eine Zugstunde von Berlin entfernt können Gipfelstürmer auf einem 20 km langen Parcour ihre Höhentauglichkeit und Kondition trainieren. Die Eiszeitgletscher haben im Oberbarnim zwischen Falkenberg und Bad Freienwalde ihre hügeligen Spuren hinterlassen, die Sie direkt zum Start am Bahnhof Falkenberg mit einem Steilanstieg zum urigen Kammweg auf Riesengebirgsniveau bringen dürfte. Von dort lohnt ein kleiner Umweg zum Bismarckturm mit einem phantastischen Blick bis zum Schiffshebewerk Niederfinow oder zur dunklen Teufelsklamm. Auf dem Hauptweg erreichen Sie bald das Gipfelkreuz auf dem Watzmann, der tatsächlich so heißt und stolze 1.062 dMeter misst. Danach geht es auf einem kurvenreichen Weg bergab, bis es nach der Mariannenschlucht wieder Muskelkraft für den erneuten Aufstieg bedarf. Nach einer Rast auf der Hochebene führt die Tour durch die Ahrendskehle entlang des kleinen Bergbachs hinab zum Teufelssee. Bis zum Anstieg zum Thüringer Blick befindet man sich knapp über Null. Der Eulenturm, im Garten des Hauses der Naturpflege, der Papengrund, der Schanzenturm und das Brunnental sind weitere Etappen auf dem Weg zum Ziel. Größte Herausforderung ist der steile 225-stufige Anstieg zur kleinen Kappelle, bevor es dann
Bad Freienwalde ist geografisch das nördlichste Skisprungzentrum Deutschlands. Der legendäre Olympiasieger von 1936 Birger Ruud sprang im gleichen Jahr dort einen Schanzenrekord mit 40,5 m.
Bismarckturm

zum endgültigen Endpunkt am Aussichtsturm auf dem Galgenberg geht. Ist der Weg zu schwer, bist Du zu schwach!

Kunstspeicher Friedersdorf
Kunst, Kultur, Geschichte und Technik in der Atmosphäre eines alten Kornspeichers, regelmäßige Kulturveranstaltungen, Wirtshaus mit Speisen aus regionalen und frischen Produkten, Speicherladen
Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden OT Friedersdorf, Tel. 03346 843856, info@kunstspeicher-friedersdorf.de, www.kunstspeicher-friedersdorf.de Ausstellung & Laden: Di-So 11-18 Uhr; Wirtshaus: Di-Do 11-20 Uhr, Fr-So 11-20.30 Uhr
3
Theater am Rand
Kleine Bühne direkt an der Oder, gegründet und bespielt von Thomas Rühmann und Tobias Morgenstern, Theaterstücke, Konzerte, Lesungen, Filme, Festivals, viele prominente Gastkünstler, Theaterrestaurant „Randwirtschaft“ betrieben vom Ökodorf Brodowin Zollbrücke 16, 16259 Oderaue, Tel. 033457 66521, info@theateramrand.de, www.theateramrand.de Mär-Dez meist Fr-So, Spielplan unter www.theateramrand.de
2

Tourist-Information Oderbruch und Lebuser Land
Angebote von regionalen Produkten, Informationsmaterial der Region, Unterkunftsvermittlung, Ticketservice, E-BikeVermietung, Vermittlung von Reiseleitern, idealer Ausgangspunkt für Touren ins Oderbruch
Mittelstraße 10, 15306 Seelow, Tel. 03346 849808, info@ oderbruch-tourismus.de, www.oderbruch-tourismus.de Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-14 Uhr
Silber-, Holz- und Keramikschmuck aus eigener Werkstatt, regionale Artikel von Partnern, ausgesuchte Mode, Kaffee, Tee, kalte Getränke, Tourist-Information für das Oderbruch
Die Oderbruchscheune, Neulewin 142, 16259 Neulewin Tel. 03345249434, Funk 0176 473 681 38, kontakt@ oderbruchscheune.de, www.oderbruchscheune.de Von Ostern bis 31. Okt Fr-So/feiertags 14-18 Uhr
4
