
2 minute read
Frankfurt (Oder) – Rundum schön – Die Ortsteilroute
31
Rathaus Eisenhüttenstadt
Advertisement
Lebendige Architekturgeschichte Eisenhüttenstadt

Blick über die Oder nach Fürstenberg
Mit dem Besuch von Eisenhüttenstadt betreten Sie historisch betrachtet die „erste sozialistische Stadt auf deutschem Boden“, wenn man an den Ursprung der ehemaligen Stalinstadt, wie sie bei ihrer Gründung benannt wurde, denkt. 1950 wurden im Zuge des Aufbaus der Stahlindustrie an der Oder Wohnungen für die Arbeiter benötigt. So entstand das heutige Eisenhüttenstadt, das in den folgenden Jahrzehnten immer weiter ausgedehnt wurde. Die einzelnen Architekturetappen der ehemaligen „Planstadt“ und größtem Flächendenkmal Deutschlands können nirgendwo so anschaulich betrachtet werden wie hier. Nach der deutschen Einheit wurde das Dokumentationszentrum „Alltagskultur in der DDR“ eingerichtet, in dem inzwischen über 90.000 Objekte aus dem DDR-Alltagsleben zu sehen sind. Die Vorstadt Fürstenberg hingegen hat ein stattliches Alter, denn sie wurde bereits 1255 gegründet. Sie strahlt im Kontrast zur „sozialistischen Musterstadt“ einen besonderen Charme mit engen Gassen, dem alten Fischerkiez und der Pfarrkirche aus dem 14. Jahrhundert aus. Entspannung in unterschiedlichen Wasserattraktionen im Inselbad Eisenhüttenstadt, eine 2-stündige Bootstour mit dem Salonschiff „Charleston“ oder kulturelle Abwechslung in den vier Museen der Stadt machen den Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Der berühmteste Tourist war im Dezember 2011 und Mai 2014 Tom Hanks. Er schwärmte danach im US-Fernsehen von „Iron Hut City“.
Brandenburgisches Barockwunder, vollständig erhaltene Klosteranlage mit zwei barocken Kirchen, spätgotischem Kreuzgang, Barockgarten mit wunderbarem Ausblick, zwei Museen – darunter das „Himmlische Theater“ mit den einmaligen barocken Passionsdarstellungen Besucherinformation Neuzelle, Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 6102, tourismus@neuzelle.de, www.neuzelle.de Apr-Okt täglich 10-18 Uhr, Nov-Mär täglich 10-16 Uhr
3

Museum Himmlisches Theater
Wertvollster Klosterschatz: europaweit einzigartige Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab aus dem Jahr 1750. Monumentales barockes Kulissentheater bebildert das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi auf riesigen Leinwänden und Holztafeln.
Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 81428, www.klosterneuzelle.de Apr-Okt 10-18 Uhr, Nov-Mär 10-16 Uhr
2

Restaurant im Landhaushotel „Prinz Albrecht“
Regionale Küche mit modernen, saisonalen Einflüssen, schöne Terrasse mit Blick zum Klosterteich, Oder-Neiße-Radweg nur 3 km entfernt, idealer Ausgangspunkt für Besichtigungen, Wanderungen und Radtouren
Frankfurter Straße 34, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 81322, hotel-prinz-albrecht@t-online.de, www.hotel-prinz-albrecht.de täglich ab 11.30 Uhr
Badespaß für Groß und Klein, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Kleinkindbecken, Liegewiese, Riesenwasserrutsche, Volleyball, Kinderspielplatz, Sommergastronomie mit vielfältigem Imbissangebot
Kirchstraße 42, 15898 Neuzelle, Tel. 033652 89898, www.neuzelle.de Mai-Sep 10-19 Uhr
4
