SV BKC Bosnien Brošura 2019

Page 1

SV BKC Bosnien-Herzegowina e. V.

2019 erstmals in der Verbandsliga


INHALT Grußwort von Klassenleiter - Thorsten Bastian ..................................................................................................................... 4 Grußwort von Verbandsfußballwart Jürgen Radeck.............................................................................................................. 4 Grußwort von Kreisfußballwart Rainer Nagel ........................................................................................................................ 5 SV BKC Bosnien ........................................................................................................................................................................ 6 74 Frankfurter Fußball-Vereine im Spielbetrieb - SV BKC Bosnien-Herzegowina gehört zu den Frankfurter Verbandsliga-Vertretern .......................................................................................................................................................................... 6 Bosnien in der starken Süd-Staffel der Verbandsliga erstmals vertreten ............................................................................. 6 SV BKC Bosnien-Herzegowina e.V. (SV der Bosnier in Frankfurt e.V.) .................................................................................... 7 Sportliche Leitung.................................................................................................................................................................... 8 Admir Malohodzic: Ein Mann für alles - Das Sprachohr des Vereins .................................................................................. 8 Historie 1992 - 2019 ................................................................................................................................................................ 9 Von der KSG Bosnien-Herzegowina zum SV BKC Bosnien-Herzegowina 27 Jahre Vereinsgeschichte im Zeitraffer ........... 9 Seit 2011 SV BKC Bosnien-Herzegowina .............................................................................................................................. 10 Klassenzugehörigkeiten und Platzierungen ab 2003/04 ..................................................................................................... 11 Zusammenfassung der Saison 2018/19 .............................................................................................................................. 12 SV BKC Bosnien-Herzegowina schon am vorletzten Spieltag am Ziel ................................................................................. 12 Spitzenleistung der kompletten Mannschaft ....................................................................................................................... 13 Spielberichte bis zur Winterpause 2018/19 ......................................................................................................................... 14 Situation vor der Saison 2018/19 ........................................................................................................................................ 14 Bosnier fertigen Fechenheim mit 6:2 ab ............................................................................................................................. 15 Ein wirklich gerechtes Unentschieden ................................................................................................................................. 16 Wenn der Sieg bitter schmeckt............................................................................................................................................. 17 Der SV BKC Bosnien lässt sich nicht beirren ......................................................................................................................... 18 SV BKC Bosnien nach dem Erfolg in Dortelweil schon Zweiter ........................................................................................... 18 „Taktisch sehr gut gemacht“ ................................................................................................................................................. 19 Nur mithalten reicht für Bosnien gegen clevere Oberräder nicht....................................................................................... 19 „Eine fast irreguläre Begegnung“ ......................................................................................................................................... 20 SV BKC Bosnien gewinnt trotz „miserabler Chancenverwertung“ ...................................................................................... 22 Bosniens Abwehr lässt auch gegen Kalbach nichts zu ......................................................................................................... 22 Pita kommt, trifft und siegt ................................................................................................................................................... 23 Bosnien weiter vorne ............................................................................................................................................................ 24

2


Tabellenführer Bosnien geht mit einer Niederlage in die Winterpause ............................................................................. 25 Situation zur Winterpause .................................................................................................................................................... 26 Spielberichte nach der Winterpause .................................................................................................................................... 27 „Gebrauchter Tag für Bosnien“ ............................................................................................................................................. 28 Starkes Spiel der Bosnier gegen Bad Homburg .................................................................................................................... 29 Das Spitzenspiel erfüllt die Erwartungen – vor allem für Bosnien ..................................................................................... 29 SPONSOREN ................................................................................................................................................................30 „Kühl und trocken“ entführt der SV BKC Bosnien die Punkte ............................................................................................. 32 Bosnier trumpfen in Neu-Anspach auf ................................................................................................................................ 33 Bosnier setzen sich ab .......................................................................................................................................................... 33 Schmerzhafter Sieg für Bosnien ........................................................................................................................................... 33 SV BKC Bosnien macht sein Meisterstück - Mit hohem Tempo ans Ziel ........................................................................... 34 Spannendes Rundenfinale ................................................................................................................................................... 37 Vorbericht zum letzten 34 Spieltag....................................................................................................................................... 37 Bilder vom Spiel am 34. Spieltag gegen den 1. FC 09 Oberstedten............................................................................................................................................................. 38 Abschlusstabelle der Gruppenliga Frankfurt West Saison 2018/19.................................................................................... 45 Statistik- Interne Torjägerliste SV BKC Bosnien: ................................................................................................................... 45 Einsatzliste 1. Mannschaft SV BKC Bosnien:......................................................................................................................... 46 Bosnische Presseberichte 2018/19 ...................................................................................................................................... 47 Fudbalski klub svBKC BiH iz Frankfurta piše historiju ........................................................................................................... 47 Upoznajte klub iz BiH za koji u Njemackoj igra cak deset nacija.......................................................................................... 48 Zlatnih 70 Fudbalera svih nacija ispisuju novu historiju kluba BKC Bosna i Herzegovina iz Frankfurta: Novom pobjedom osigurali prvo mjesto i izborili plasman u veći rang ............................................................................................................. 49 Kreispokal Frankfurt 2018/19 .............................................................................................................................................. 50 SV BKC Bosnien II für neue B-Klasse qualifiziert – Aufstieg in A-Liga angestrebt ............................................................... 51 A-Jugend mit sehr guter Saison – Nächste Saison eigenständige U19 geplant ................................................................. 52 Unsere Schiedsrichter ........................................................................................................................................................... 53 Unsere Fußballschule ............................................................................................................................................................ 53 Unsere Fans ........................................................................................................................................................................... 54 Werden Sie Mitglied beim SV BKC Bosnien-Herzegowina – Ehrenamt gefragt ................................................................ 57 Danksagung an unsere Platznachbarn und Nachbarvereine ............................................................................................. 57 Unsere Sponsoren ................................................................................................................................................................. 58 Sponsoring beim SV BKC Bosnien-Herzegowina .................................................................................................................. 58

3


Grußwort von Klassenleiter Thorsten Bastian

Liebe Sportfreunde, zum Aufstieg in die Verbandsliga Süd gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Es war mir eine große Freude, mit den Verantwortlichen Ihres Vereins in den letzten beiden Jahren zusammenarbeiten zu dürfen. Der Mannschaft, den Verantwortlichen um das Team und den Fans wünsche ich 32 erfolgreiche Spiele in der höheren Klasse. Ich werde auf jeden Fall einmal vorbeischauen und drücke kräftig die Daumen.

Herzlichst Ihr

Thorsten Bastian Hessischer Fußball-Verband e.V. Regionalbeauftragter der Region Frankfurt Kreisfußballwart Friedberg

Grußwort von Verbandsfußballwart Jürgen Radeck An den Verein SV der Bosnier, hiermit möchte ich dem SV der Bosnier zu seinem Aufstieg in die Verbandsliga Süd recht herzlich gratulieren. Ich wünsche dem Verein alles Gute in der Verbandsliga. Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Radeck Hessischer Fußball-Verband e.V. Verbandsfußballwart

4


Grußwort von Kreisfußballwart Rainer Nagel Lieber Sportverein der Bosnier in Frankfurt e. V. Der Sportverein der Bosnier in Frankfurt besteht seit 2011, sein Vorgängerverein KSG Bosnien-Herzegowina wurde bereits 1992 gegründet. Die Umwandlung in den neuen Verein ging reibungslos über die Bühne, auch Dank eines gut aufgestellten Vorstands. Der Verein fügte sich nahtlos in den Kreis Frankfurt ein und war immer bemüht fair im Umgang mit den anderen Vereinen aufzutreten. Gegenüber dem KFA Frankfurt sind die Verantwortlichen unter der Führung von Asmir Husanovic offen und korrekt aufgetreten. Von Saison zu Saison hat der Verein sich weiterentwickelt und ist ein verlässlicher Partner geworden. Der Saisonabschluss 2018 / 19 ist gekrönt worden mit der Meisterschaft in der Gruppenliga Frankfurt-West und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga Süd. Ich wünsche dem Verein in der neuen Spielklasse alles Gute und viel sportlichen Erfolg. Mit sportlichen Grüßen Rainer Nagel Hessischer Fußball-Verband e.V. Kreisfußballwart Frankfurt am Main

5


SV BKC Bosnien RANGHÖCHSTER VEREIN VOM BALKAN

74 Frankfurter Fußball-Vereine im Spielbetrieb - SV BKC Bosnien-Herzegowina gehört zu den Frankfurter Verbandsliga-Vertretern Insgesamt standen in der Saison 2018/19 exakt 74 Frankfurter Fußball-Vereine im regulären Spielbetrieb. Dazu kommt eine Vielzahl an Reservemannschaften, die den Spielbetrieb in Konkurrenz komplettieren. Erstellt man eine Rangliste der Vereine aus der Mainmetropole, so ist natürlich Bundesligist und Europa League-Halbfinalist Eintracht Frankfurt die klare und unangefochtene Nummer eins in der Stadt. Nach dem einzigen Profiklub in der Stadt kommt auch schon der langjährige Zweitligist FSV Frankfurt, der derzeit in der Regionalliga Südwest viertklassig unterwegs ist. In der Hessenliga hat Frankfurt derzeit keinen Vertreter am Start, dafür aber in den Verbandsliga-Staffeln Mitte und Süd. Vereine wie der SV Zeilsheim und Germania Schwanheim gehören ja fußball-geographisch dem Main-TaunusKreis an und spielen deshalb gegen Vereine aus den Regionen Wiesbaden und Gießen-Marburg in der Verbandsliga-Mitte-Staffel.

Bosnien in der starken Süd-Staffel der Verbandsliga erstmals vertreten Die Süd-Staffel, der Frankfurter Clubs wie Rot-Weiss Frankfurt, SG Bornheim Grün-Weiss und FFV Sportfreunde 04 angehören, bekommt in der kommenden Saison mit dem SV BKC Bosnien und unter Umständen der FG Seckbach weitere Frankfurter Vertreter. Somit ordnet sich der SV BKC in eine Gruppe ambitionierter Vereine ein, die in der starken und anspruchsvollen Verbandsliga Süd gegen Vereine aus der Region Darmstadt sowie auch Hanau und Offenbach konkurrieren. Der SV BKC Bosnien ist damit auch der ranghöchste Verein vom Balkan.

6


SV BKC Bosnien-Herzegowina e.V. (SV der Bosnier in Frankfurt e.V.)

Vorstandsmitglieder von links: Asmir Husanovic, Nedzad Huremovic, Admir Malohodzic, Adem Cikaric, Zekir Mesanovic, Nijaz Pita, Adnan Dedovic

1. Vorsitzender Adem Cikaric sowie zwei weitere Vorstandsmitglieder, Zekir Mesanovic und Nedzad Huremovic, haben seit der Vereinsgründung 1992 alle Höhen und Tiefen miterlebt. Adem Cikaric gehörte neben Hasan Duric, Miralem Hadzalic, Hasan Vrankovina und Senka Causevic zu den Gründungsmitgliedern der KSG Bosnien-Herzegowina. Cikarics Vorgänger im Amt des Vereinsvorsitzenden waren Hasan Vrankovina, Hasan Duric, Rasim Grabovica und Said Ceric. Der Verein wurde 1992 als Kultur- und Sportgemeinschaft Bosnien-Herzegowina e.V. gegründet. Nach der Umbenennung im Jahre 2011 in Sportverein der Bosnier in Frankfurt e.V. und der vereinbarten Partnerschaft mit dem BKC, dem Bosnischen Kultur Center Frankfurt e. V. firmiert der Verein als SV BKC Bosnien. Der Verein führt im Vereinswappen sowohl die bosnische, als auch die deutsche Nationalflagge als Zeichen der Völkerverständigung und der Integration. Längst spielen nicht nur bosnische Fußballer in der Mannschaft, die nun mit dem Verbandsliga-Aufstieg den Höhepunkt der Vereinsgeschichte geschafft hat. Vielmehr besteht das Vereinsleben aus einer internationalen Gemeinschaft, denn die Mitglieder stammen aus zehn verschiedenen Nationen, von Mexiko bis Moldawien. Ein Zeichen dafür, dass Verständigung und Toleranz beim SV BKC Bosnien groß geschrieben und auch im täglichen Vereinsleben gefördert werden.

7


Sportliche Leitung Admir Malohodzic: Ein Mann für alles - Das Sprachohr des Vereins Nicht mehr aus dem Verein wegzudenken ist auch der multifunktionelle Admir Malohodzic. Der 37-jährige ist nicht nur Sportlicher Leiter beim SV BKC Bosnien, sondern fungiert auch als stellvertretender Vorsitzender. Darüber hinaus nimmt der frühere Jugendspieler, der seit rund 20 Jahren als Aktiver und Funktionär dabei ist, auch die Aufgabe des Pressesprechers war. Malohodzic ist für seine zuverlässigen Spielanalysen und Kommentare bekannt, seine Zitate in der Frankfurter Neuen Presse oder im Online-Portal ”Torgranate” hatten und haben immer Hand und Fuß. Dabei bringt er in seinen Schilderungen auch stets dem jeweiligen Gegner den nötigen Respekt entgegen. Mit seinen öffentlichen Aussagen repräsentiert er den SV BKC Bosnien in der Presselandschaft und dient als Sprachohr, um sämtliche Neuigkeiten rund um den Spielbetrieb oder die Vereinsstruktur nach außen zu kommunizieren.

Sportlicher Leiter Admir Malohodzic

Trainer Rasim Grabovica

Ob als aktiver Spieler, Trainer, Vorstandsmitglied oder Erster Vorsitzender. Rasim Grabovica hat die Vereinsgeschichte der KSG Bosnien-Herzegowina und des SV BKC Bosnien entscheidend mitgeprägt. Immer wieder sprang er in der jüngeren Vergangenheit als Trainer der Ersten Mannschaft ein, zuletzt als Nachfolger von Trainer Senad Mujakic, der den Verein nach der ersten Gruppenliga-Saison 2016/17 aus familiären Gründen verließ. In dieser Spielzeit hat Grabovica zusammen mit seinem Co-Trainer Husein Velagic die Mannschaft nach dem zweiten Klassenerhalt in Folge nun zum Meisterteam geformt. „Rasim als Nachfolger hat schon in der Vergangenheit bewiesen, dass er gute Arbeit liefert und die Mannschaft gut im Griff hat“, sagte der Sportliche Leiter Admir Malohodzic vor zwei Jahren gegenüber dem Onlineportal „Torgranate Rhein-Main“. Grabovica ist seit über 20 Jahren in wechselnden verschiedenen Positionen im Verein tätig und eng mit der positiven sportlichen und gesamten Vereinsentwicklung beim SV BKC Bosnien verbunden.

8


Historie 1992 - 2019

Die Mannschaft der KSG Bosnien-Herzegowina Anfang der 90er

Von der KSG Bosnien-Herzegowina zum SV BKC BosnienHerzegowina 27 Jahre Vereinsgeschichte im Zeitraffer Zur Saison 1992/93 nahm die Fußball-Abteilung der KSG Bosnien-Herzegowina erstmals am Spielbetrieb des Fußball-Kreises Frankfurt teil. Der 1992 gegründete Verein startete in der damals untersten Spielkasse. In der Kreisliga C tummelten sich Anfang der 90er Jahre 20 Mannschaften. Auf Anhieb gelang den Bosniern in ihrer ersten aktiven Spielzeit die Meisterschaft und der Aufstieg in die B-Liga. In den ersten beiden Jahren trug der Verein seine Heimspiele noch in Eschersheim auf der Sportanlage des FV 09 am Berkersheimer Weg aus. Auch in der Saison 1993/94 war die Mannschaft sehr erfolgreich und es gelang auf Anhieb der zweite Aufstieg von der B- in die A-Klasse. Danach erfolgte der Umzug ins Gallusviertel an die Ackermannwiese, wo der Club bis zum heutigen Tag beheimatet ist. Auch in der A-Liga hielt sich die KSG nicht lange auf. Nach einer Übergangssaison 1994/95 erfolgte in der Spielzeit 1995/96 der Aufstieg in die Bezirksliga Frankfurt. So wurde damals die heutige Kreisoberliga genannt. In den folgenden 20 Jahren verbrachten die Bosnier die meiste Zeit in der Bezirksliga und der späteren Kreisoberliga. Es gab aber auch zwei Abstiege in die A-Liga, die jedoch umgehend korrigiert wurden. Der Club avancierte in dieser Zeit zu einer etablierten Bezirksliga-Mannschaft, wobei es eben auch einige weniger erfolgreiche Jahre gab, die den Club zwischenzeitlich wieder in die A-Klasse brachten. Beispielsweise in der Saison 2004/05, als die Bosnier aus der Bezirksliga abstiegen, sich aber 05/06 in der A-Klasse Südost hinter Meister FG Seckbach auf Rang zwei positionierten und dann in der Relegationsrunde gegen die SG 28

9


und den SV Niederursel direkt wieder aufstiegen. Nach einer soliden Runde 06/07, die auf Rang acht abgeschlossen wurde, konnte man 07/08 sportlich die Klasse nicht mehr halten und beendete die Runde mit nur 17 Punkten auf dem letzten Platz.

Seit 2011 SV BKC Bosnien-Herzegowina Doch auch diese bittere Erfahrung wurde 08/09 umgehend korrigiert. Mit einem Punkt Vorsprung vor Germania 94 sicherte sich die KSG die Meisterschaft in der A-Klasse Südost und stieg erneut in die nun umbenannte Kreisoberliga auf. Man hatte also in diesen Jahren das Image einer Fahrstuhlmannschaft, doch dieses Image legten die Bosnier in den kommenden Jahren ab und verblieben bis zum Gruppenliga-Aufstieg 2016 dann sieben Jahre lang konstant in dieser Klasse. Im Jahre 2011 benannte sich der Verein in SV der Bosnier in Frankfurt e.V. um. Aufgrund einer strategischen Partnerschaft mit dem BKC,dem Bosnischen Kultur Center Frankfurt e.V. firmiert der Verein in der Sportpresse als SV BKC Bosnien. Die Mannschaft bewegte sich in den Jahren 2009 bis 2012 zwischen Platz 5 und 7. Den Aufschwung trieben Spielertrainer Amir Mustafic, Zekir Mesanovic, Enver Osmanovic sowie Sead Kavgic voran, die in jener Zeit zu den Leistungsträgern gehörten. Es folgten zwei schwierige Jahre 12/13 und 13/14, in denen der Abstieg unter Trainer Rasim Grabovica nur knapp abgewendet werden konnte. Ab der Saison 14/15 etablierte sich das Team wieder in den vorderen Tabellenregionen und verpasste am letzten Spieltag durch eine 0:1-Niederlage bei Germania Enkheim die Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Durch die Vize-Meisterschaft in der folgenden Saison 15/16 gelang dem Trainerduo Amir Kusumovic und Emir Bajraktarevic der Sprung in die Gruppenliga durch Siege in den Playoffs gegen den FV Stierstadt und den VfB Friedberg. In der Gruppenliga mussten die Bosnier fortan nicht nur gegen Frankfurter Vereine konkurrieren, sondern auch gegen Gegner aus den Kreisen Hochtaunus und Friedberg. Die Plätze 11 und 13 in den ersten beiden Jahren belegen, dass der Klassenerhalt jeweils schwer erkämpft werden musste. Umso überraschender kam dann die überragende aktuelle Saison 2018/19, in der mit der Gruppenliga-Meisterschaft erstmals die Verbandsliga erreicht wurde.

10


Klassenzugehörigkeiten und Platzierungen ab 2003/04 2003/04: Bezirksliga Frankfurt 2004/05: Bezirksliga Frankfurt Abstieg in die A-Klasse 2005/06 Kreisliga A Frankfurt Südost Aufstieg in die Bezirksliga Frankfurt nach der Relegationsrunde gegen die SG 28 und den SV Niederursel 2006/07 Bezirksliga Frankfurt 2007/08 Bezirksliga Frankfurt Abstieg in die A-Klasse 2008/09 Kreisliga A Südost Aufstieg in die Kreisoberliga Frankfurt 2009/10 Kreisoberliga Frankfurt 2010/11 Kreisoberliga Frankfurt 2011/12 Kreisoberliga Frankfurt 2012/13 Kreisoberliga Frankfurt 2013/14 Kreisoberliga Frankfurt 2014/15 Kreisoberliga Frankfurt 2015/16 Kreisoberliga Frankfurt Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt West über die Aufstiegsrunde gegen FV Sierstadt und VfB Friedberg 2016/17 Gruppenliga Frankfurt West 2017/18 Gruppenliga Frankfurt West 2018/19 Gruppenliga Frankfurt West Aufstieg in die Verbandsliga Süd 2019/20 Verbandsliga Süd

13.Platz 15.Platz

51:73 Tore 39:60 Tore

34 Punkte 23 Punkte

2.Platz

73:19 Tore

76 Punkte

8.Platz 16.Platz

61:69 Tore 54:75 Tore

43 Punkte 17 Punkte

1.Platz

83:38 Tore

64 Punkte

7.Platz 5.Platz 6.Platz 13.Platz 12.Platz 6.Platz 2.Platz

66:55 Tore 83:56 Tore 66:58 Tore 68:83 Tore 46:63 Tore 63:41 Tore 76:37 Tore

48 Punkte 52 Punkte 46 Punkte 34 Punkte 38 Punkte 58 Punkte 67 Punkte

11.Platz 13.Platz 1.Platz

61:83 Tore, 53:77 Tore 94:42 Tore

41 Punkte. 34 Punkte 76 Punkte

11


Zusammenfassung der Saison 2018/19

SV BKC Bosnien-Herzegowina schon am vorletzten Spieltag am Ziel Erstmals steigt der SV BKC Bosnien-Herzegowina in seiner 27-jährigen Vereinsgeschichte in die Verbandsliga Süd auf. Ein Quantensprung für den Verein von der Ackermannwiese, der drei Jahre nach der Vizemeisterschaft in der Kreisoberliga Frankfurt und dem erstmaligen Erreichen der Gruppenliga-Ebene nun den nächsten Schritt in seiner positiven sportlichen Entwicklung geht. Nach dem 4:1-Sieg bei TuS Merzhausen wurde die Meisterschaft bereits am vorletzten Spieltag eingetütet. Mit 76 Punkten belegen die Bosnier Rang eins der Abschlusstabelle in der Gruppenliga Frankfurt-West und verwiesen die favorisierte FG Seckbach auf den zweiten Rang.

12


Bereits zur Winterpause lag das Team von Trainer Rasim Grabovica punktgleich mit der Spvgg. 05 Oberrad (bei einem weniger absolvierten Spiel) mit 42 Punkten auf Rang eins. In der restlichen Rückrunde bestach die Mannschaft weiter mit konstanten Leistungen und holte weitere 34 Zähler. Trotz hartnäckiger Konkurrenz durch die spielstarken Seckbacher und den Überraschungsaufsteiger Türkischer SV Bad Nauheim setzten sich die Bosnier am Saisonende in dieser starken Spielklasse durch und feierten die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Verbandsliga.

Spitzenleistung der kompletten Mannschaft Prunkstück der vom Kapitän Husejn Mevkic angeführten Balkan-Kicker ist die Abwehr, die mit 42 Gegentoren die zweitwenigsten nach der Spvgg. 05 Oberrad (40) kassierte. Aber auch der Sturm kann sich sehen lassen, denn neben den Seckbachern (96 Tore) sprühten die Bosnier förmlich vor Offensivfreude und markierten 94 Tore. Im Gegensatz zum Aufstiegsjahr in der Kreisoberliga, als Stürmer Almir Derdemez mit 41 Toren der Alleinunterhalter im Angriff war, sind die Tore dieses Jahr auf mehrere Schultern verteilt. Erneut ist es Derdemez, der zwischenzeitlich bei einem anderen Verein Verbandsligaerfahrung sammelte, sich aber vor der laufenden Saison für eine Rückkehr zum SV BKC entschied, der die interne Torjägerliste anführt. 18 Tore hat der ehemalige Stürmer von Energie Cottbus II diesmal beigesteuert. Ihm folgen die Sturmkollegen Adis Pita (15), Branislav Glamocanin (12) und Amir Grabovica (6) sowie Mittelfeldspieler Edin Kitic (10) und Matej Rugle (8). Insgesamt trafen 15 Spieler ins gegnerische Tor und gar 28 Spieler kamen zum Einsatz. Beeindruckend ist die Heimstärke der Bosnier, denn vor heimischer Kulisse wurden 45 von möglichen 48 Punkten geholt. Lediglich gegen den FC Neu-Anspach gab es am 3. Oktober beim 2:4 die einzige Heimniederlage, alle anderen Heimspiele wurden gewonnen. Aber auch auswärts trat die Grabovica-Elf stabil auf und holte starke 31 Punkte. Die Konstanz während der ganzen Saison machte am Ende auch den Unterschied zur Konkurrenz aus. Nach der unglücklichen 0:2-Niederlage in Bad Nauheim Mitte März wurden zehn Spiele in Folge gewonnen.

Quelle: Pedro Acebes

13


Spielberichte bis zur Winterpause 2018/19

Situation vor der Saison 2018/19

Nach zwei Jahren des Abstiegskampfes in der Gruppenliga rechnete eigentlich keiner damit, dass die Bosnier um den Aufstieg mitspielen w체rden. Von Meisterschaft oder Verbandsliga redete an der Ackermannwiese im Sommer 2018 niemand. Als Saisonziel gab der Sportliche Leiter Admir Malohodzic einen einstelligen Tabellenplatz an. Zwar konnte man mit Husejn Mevkic (FC Eddersheim), Edin Kitic (SG Bremthal), Almir Derdemez und Denis Adrovic (SV FC Sandzak), Elvin Mesanovic (Spvgg. 02 Griesheim U19), Amir Grabovica (FV Bad Bilbel U19 ) und Edis Korlat (SG RotWeiss U19) insgesamt sieben Neuzug채nge pr채sentieren, der Verein vermeldete aber auch einige Abg채nge: Anel Pita wechselte zum FC Sulzbach, Adi Musli zum SV Pars Neu-Isenburg und das Ziel von Ognjen Vulic blieb unbekannt.

14


Foto vom 05.08.2018 in Friedrichsdorf (Trikotsponsor TransTurist Tuzla)

1.Spieltag: 5.August 2018 FSV Friedrichsdorf – SV BKC Bosnien 1:2 (0:0) Die Frankfurter hatten ihre beste Phase nach Wiederbeginn und gingen durch den in der Halbzeit nach vorne beorderten Abwehrspieler Armin Musovic in Führung (56./64.). Nach dem Anschlusstreffer von Bitiq (70.) ließen die Gäste nichts mehr anbrennen. Vorstandsmitglied Asmir Husanovic war nach dem gelungenen Auftakt zufrieden:„Wir haben die letzten 20 Minuten runtergespielt und nichts mehr zugelassen.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 6.August 2018, Ralf Ehresmann.

2.Spieltag: 12.August 2019 SV BKC Bosnien spielfrei.

3.Spieltag: 15.August 2018 SV BKC Bosnien – Spvgg. Fechenheim 6:2 (3:0)

Bosnier fertigen Fechenheim mit 6:2 ab Dem SV BKC Bosnien gelang ein überzeugender Sieg gegen Fechenheim. „Mit der ersten Halbzeit können wir sehr zufrieden sein“, betonte Asmir Husanovic, Vorstandsmitglied beim Gastgeber, „da hatten wir noch Möglichkeiten zur höheren Führung.“ Nach der Pause nutzten die Gäste eine passive Phase der Gastgeber, aber nach dem vierten Gegentreffer war die Partie gelaufen. Glamocanin (6./20./38./56.), Adis Pita (71.) und Mevkic (90.) machten alles klar. Tuygar (60.) und Knezevic (66.) verkürzten zwischenzeitlich. Teamkollege Yikilmaz vergab noch einen Foulelfmeter (63.). Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 16.August 2018, Ralf Ehresmann.

15


Foto vom 19.08.2018 in Hausen (Trikotsponsor EDO Akustik- und Trockenbau GmbH)

4.Spieltag: 19.August 2018 FV Hausen – SV BKC Bosnien 1:1 (1:1)

Ein wirklich gerechtes Unentschieden Am Tabellenende gab der FV Hausen mit dem 1:1 gegen den SV BKC Bosnien ein Lebenszeichen von sich. Die Gastgeber bleiben auch mit dem errungenen ersten Punkt zwar Tabellenschlusslicht, doch sah Pressesprecher Robert Andresen durchaus positive Anzeichen: „Das war endlich mal eine gute Leistung über die gesamte Spielzeit mit einem gerechten Ausgang.“ Der Hausener Ivan Puljic traf nach einer Viertelstunde ebenso das Aluminium wie auf der Gegenseite Erdin Kitic (29.). Kurz darauf hatte sein Teamkollege Adis Pita die Führung auf dem Fuß, den Nachschuss von Matej Rugle parierte Keeper Marc Sieber (31.). „Wir hatten im ersten Durchgang gefühlte 70 Prozent Ballbesitz, waren dabei aber nicht zwingend genug“, befand Bosniens Sportlicher Leiter Admir Malohodzic, der das Remis ebenfalls gerecht fand: „Nach dem Spielverlauf geht das in Ordnung. Wir hatten uns mehr erhofft, aber damit können wir gut leben.“ Sina Shakouri besorgte die Führung derHausherren nach einer Einzelleistung (33.), Husejn Mevkic glich im Anschluss an eine Ecke sieben Minuten später aus. Nach der Pause suchten beide Mannschaften vor 120 Zuschauern die Entscheidung, so dass es zum offenen Schlagabtausch kam. Zunächst war Hausen mit einem Lattentreffer von Shakouri an der Reihe (53.). Danach vergaben sein Teamkollege Niklas Vogt (66.) wie auch Hausens Spielführer Tobias Neugebauer (77.). Aber auch die Gäste waren nahe dran an der Führung. Hamza Reko (64./78.), Rugle (70.) und Aldin Alibasic (75.) hatten den Siegtreffer auf dem Fuß. Am Ende verpassten noch Shakouri (89.) und Amin Anedam (90.+1) den Siegtreffer der Gastgeber. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 20.August 2018, Ralf Ehresmann.

16


5.Spieltag: 26.August 2018 SV BKC Bosnien – FG Seckbach 3:1 (2:0)

Wenn der Sieg bitter schmeckt... Auf Rang zwei schob sich der SV BKC Bosnien mit dem 3:1 gegen die FG Seckbach. Mit der Spielleitung des Schiedsrichters waren beide Seiten nicht zufrieden: „Wenn der Schiri die ersten Fouls geahndet hätte, wäre das Spiel nicht so zerfahren gewesen“, meinte Admir Malohodzic, der Sportliche Leiter der Gastgeber. Seckbachs Trainer Thorsten Spahn pflichtete ihm bei und ergänzte: „Von den drei Roten Karten war nur eine gerechtfertigt.“ Damit meinte er bei den Gastgebern Husejn Mevkic, der nach einer Rudelbildung ebenso „Rot“ sah wie sein Teamkollege Mehmet Aydin und bei den Gästen der Keeper Mark Lüdtke (56.). Später konnte auch noch Julen Herrero nach „Gelb-Rot“ vorzeitig duschen gehen (81.). Fußball gespielt wurde natürlich aber auch noch, wobei nach der ersten, ausgeglichenen Viertelstunde die Gäste Druck aufbauten und durch Manuel May (18., Latte), Herrero (20.) und Milad Wardak (22./26.) zu Torchancen kamen, aber überwiegend am starken Keeper Ahmed Selomovic scheiterten. Danach fingen sich die Gastgeber und kamen ihrerseits durch Matej Rugle (35.) und Edin Kitic (38.) gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Rugle (39.) und Hamza Reko nach einer Einzelleistung (43.) sorgten für den Pausenstand. Mit der Pike markierte Denis Adrovic dann den Treffer zum 3:0 (65.). Steven Mühl konnte nach einer Ecke nur noch verkürzen (67.). Beide Teams kamen in der Folgezeit noch zu Chancen, die ungenutzt blieben, ehe der Unparteiische nach zehn Minuten Nachspielzeit die Begegnung abpfiff. Malohodzic konnte sich nicht richtig freuen: „Das ist ein Sieg mit einem bitteren Beigeschmack.“ Noch unzufriedener war naturgemäß Spahn: „Wir waren bei unseren Torchancen nicht clever genug.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 27.August 2018, Ralf Ehresmann.

17


Foto vom 02.09.2018 in Bad Homburg (Sponsor der Ausrüstung STAR GmbH)

6.Spieltag: 2.September 2018 DJK Bad Homburg – SV BKC Bosnien 1:3 (0:0)

Der SV BKC Bosnien lässt sich nicht beirren Neben dem ersten Verfolger Spvgg. Oberrad, der schon am Donnerstag den TuS Merzhausen 3:0 bezwungen hatte, überzeugte auch der SV BKC Bosnien mit 3:1 bei der DJK Bad Homburg. Admir Malohodzic, der Sportliche Leiter der Frankfurter, bilanzierte: „Das war ein ungefährdeter Sieg für uns. In der ersten Halbzeit hat der Gegner versucht, unseren Spielfluss durch viele Fouls zu stören. Wir haben uns dadurch aber nicht beirren lassen und geduldig weitergespielt.“ Nachdem Rugle die Gästeführung vergeben hatte (23.) setzte sich Derdemez für die nun auftrumpfenden Gäste gleich zweimal durch (59./61.). Vorher hatte schon sein Teamkollege Adis Pita die Führung auf dem Fuß (47.). Eine Viertelstunde später traf dann auch Rugle. Erst in der Schlussminute konnte Stein per Handelfmeter gegen die taktisch gut eingestellten Gäste verkürzen. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 3.September 2018, Ralf Ehresmann.

7. Spieltag: 5.September 2018 SC Dortelweil – SV BKC Bosnien 1:3 (0:1)

SV BKC Bosnien nach dem Erfolg in Dortelweil schon Zweiter Im zweigeteilten siebten Spieltag in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West legte gestern Abend auch der neue Tabellenzweite SV BKC Bosnien mit dem 3:1 beim SC Dortelweil nach. Pita per Hacke (43.) markierte die Pausenführung für die durchschlagskräftigen Gäste , die Bittner in der 50. Minute zunächst egalisierte, ehe in der Schlussphase Hadzimehmedagic (81.) und Glamocanin (90.) den Sieg sicherstellten. Ungeachtet der Niederlage meinte Dortelweils Co-Trainer Julian Mistetzky: „Wir haben in unserer prekären Personalsituation alles in die Waagschale geworfen.“ Bei den Gastgebern sah Karagöz noch „Gelb-Rot“ (83.). Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 6.September 2018, Ralf Ehresmann.

18


8.Spieltag: 9.September 2018 SV BKC Bosnien – Türkischer SV Bad Nauheim 3:1 (2:1)

„Taktisch sehr gut gemacht“ Die Spvgg. Oberrad verteidigte die Tabellenführung vor dem SV BKC Bosnien. Während die Spvgg. Oberrad beim FC Oberstedten siegreich war, bleibt der SV BKC Bosnien nach dem 3:1 gegen den TSV Bad Nauheim als einziger Verein in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West ohne Niederlage. Die Gäste waren gut im Spiel, wirkten dann aber nach dem Gegentor von Branislav Glamocanin geschockt (24.). Die Vorarbeit hatte Almir Derdemez geleistet, der nur drei Minuten später per Strafstoß erhöhte. Vorausgegangen war ein Foul von Fabian Schusterschitz an Hamza Reko. Nachdem Bad Nauheims Spielführer Erdinc Usta noch an Keeper Ahmed Selimovic gescheitert war, verkürzte Salih Yasaroglu mit dem Nachschuss (37.). Danach hatte Glamocanin noch eine Tormöglichkeit, konnte aber Keeper Kamber Koc nicht ganz umspielen (44.). Im zweiten Durchgang standen die Gastgeber tiefer und warteten auf ihre Chancen, von denen Adis Pita erst in der fünften Minute der Nachspielzeit nach einer Ecke von Husein Velagic eine verwerten konnte. Die Gäste versuchten es abwechselnd mit langen Bällen oder mit spielerischen Mitteln, konnten sich gegen die gut stehenden Hausherren aber keine einzige Torchance mehr erarbeiten. „Unsere Leistung war nur 20 Minuten zufriedenstellend“, resümierte Bugra Yilmaz, der Pressesprecher der Gäste, „danach haben wir geackert und uns gequält, aber nichts mehr zustande gebracht.“ Asmir Husanovic, das Vorstandsmitglied der Gastgeber, war natürlich zufriedener: „Unsere Mannschaft hat es taktisch sehr gut gemacht.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 10.September 2018, Ralf Ehresmannn.

9.Spieltag: 16.September 2018 Spvgg. Oberrad – SV BKC Bosnien 3:1 (1:0)

Nur mithalten reicht für Bosnien gegen clevere Oberräder nicht Mit dem 3:1 gegen Verfolger SV BKC Bosnien konnte die Spvgg. Oberrad die Tabellenführung in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West etwas ausbauen. „Oberrads Sieg ist verdient“, räumte Bosniens Sportlicher Leiter Admir Malohodzic ein. „Wir haben zwar mitgehalten und viel versucht, aber der Gegner war effektiver und cleverer.“ Den Gästen fehlte der Zug zum gegnerischen Tor, sie erspielten sich nur Halbchancen, während die Oberräder insbesondere durch Timo Beckermehrfach gefährlich vor das Gästegehäuse kamen. So auch nach 20 Minuten, als Becker per Kopf nur das Aluminium traf. Nach einem Freistoß von Todi Vasilev lenkte Irhan Hadzimehmedagic aufgrund fehlender Abstimmung mit Keeper Ahmed Selimovic den Ball per Kopf ins eigene Tor (45.). Die Gäste versuchten nach der Pause mehr Druck zu machen, die daraus resultierenden Lücken in der Defensive nutzten die Gastgeber. Becker nach Rückpass von Vasilev (56.) und Stanley Ike, der einen Befreiungsschlag vom Gästekeeper abfing und einnetzte (64.) brachten Oberrad auf die Siegerstraße. 120 Zuschauer, darunter ein größerer Teil Anhänger der Gäste, sahen noch einen Treffer von Branislav Glamocanin (82.). Danach hätte Becker alleinstehend aus drei Metern noch erhöhen können (86.). Oberrads Sportlicher Leiter Mario Di Falco fand das Gegentor zwar als „störend“, war aber ansonsten mit der Darbietung seiner Mannschaft zufrieden: „Die Spieler haben das ganz gut gemacht, sie haben gut gestanden und fast nichts zugelassen.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 17.September 2018, Ralf Ehresmann.

19


Foto: Klein.

10.Spieltag: 23.September 2018 SV BKC Bosnien – FC Kalbach nach 80 Minuten beim Stand von 0:2 abgebrochen

„Eine fast irreguläre Begegnung“ Das Wetter stoppt die Spiele bei Bosnien und in Fechenheim Kalbachs Trainer Karol Drynda ärgerte sich sehr: „Ich bin stinksauer. Der Schiedsrichter hätte nach seinem Abbruch noch etwas warten können, denn nach zehn Minuten hat der Regen aufgehört.“ Bis dahin lag sein Team durch Treffer von Erkmen (25.) und Mensah (70.) in Führung. Die Gastgeber agierten ohne Durchschlagskraft. Ihr Sportlicher Leiter Admir Malohodzic räumte ein: „Das war kein gutes Spiel von uns.“ Die abgebrochenen Spiele wurden von Klassenleiter Thorsten Bastian bereits für diese Woche neu angesetzt. Am Mittwoch (20 Uhr) empfängt der SV BKC Bosnien erneut den FC Kalbach, am Donnerstag (20 Uhr) steht dann die Partie Spvgg. Fechenheim – Spvgg. Oberrad an. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 24.September 2018, Ralf Ehresmann

11.Spieltag: 30.September 2018 SKV Beienheim – SV BKC Bosnien 2:2 (0:1) Mit dem Remis waren die Verantwortlichen beider Teams zufrieden, wobei Bosniens Sportlicher Leiter Admir Malohodzic meinte: „Unsere Mannschaft hat eine ordentliche Leistung gezeigt. Es war aber auch mehr drin.“ In der schnellen und körperbetonten Partie gingen die Gäste durch einen Foulelfmeter von Derdemez in Führung (43.). Michalak,

20


der vorher schon die Torumrandung getroffen hatte (29.), wendete das Spiel zunächst (51./65.), ehe Derdemez mit dem zweiten Foulelfmeter ausglich (76.). Beienheims Pressesprecher Stefan Raab war mit den Strafstoß-Entscheidungen gar nicht einverstanden: „Insbesondere den zweiten Elfmeter haben sich die Gäste erschlichen.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 1.Oktober 2018, Ralf Ehresmann.

12.Spieltag: 3.Oktober 2018 SV BKC Bosnien – FC Neu-Anspach 2:4 (1:1) Admir Malohodzic, der Sportliche Leiter der Gastgeber, war sprachlos: „Der Schiedsrichter hat alles gegen uns entschieden und das Spiel entschieden. So etwas habe ich in 20 Jahren Fußball noch nicht erlebt.“ Nach der Führung der Hausherren durch Glamocanin (12.) resultierte der Ausgleich aus einem Foulelfmeter von Kaus (43.). Mevkic erhielt dann laut Malohodzic zunächst „Gelb“, weil er nach dem Grund des Strafstoßes gefragt habe und kurz darauf noch „Gelb-Rot“, nachdem er einen Pfiff des Schiedsrichters überhört haben soll. Derdemez brachte nach der Pause die Bosnier wieder nach vorne (53.), ehe Gara Ali (69.) und Kaus (71./Foulelfmeter) die Partie wendeten. „Beide Male ging ein ein Foul des Gegners voraus“, ärgerte sich Malohodzic. Sein Team verlor nach dem 2:4 von Kaus (79.) noch Ivanov mit Rot (82.). Dazu Malohodzic: „Keiner weiß warum.“ Seine Mannschaft hatte in dem temporeichen Spiel alles abgerufen: „Das war eine super Leistung. Schade, dass es so gelaufen ist.“ Neu-Anspachs Sportlicher Leiter Michael Caspari sprach von einem „glücklichen Sieg“. Zur Darbietung des Schiedsrichters wollte er ich nicht äußern, meinte aber: „Die Bosnier sind nicht bevorteilt worden.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 4.Oktober 2018, Ralf Ehresmann.

Hier jubeln die Bosnier zwar über ein Tor, aber gegen den FC Neu-Anspach gab es die einzige Heimniederlage der Saison.

21


13.Spieltag: 7.Oktober 2018 Olympia Fauerbach – SV BKC Bosnien 0:5 (0:1) Gut im Rennen um die vorderen Ränge ist auch noch der SV BKC Bosnien, dessen witterungsbedingt abgebrochenes Heimspiel gegen den FC Kalbach für den 17. Oktober (20 Uhr) neu angesetzt wurde. Die Bosnier setzten sich in Fauerbach mit 5:0 sehr deutlich durch. Bosniens Sportlicher Leiter Admir Malohodzic berichtete: „Wir haben uns gut auf den Gegner eingestellt und konnten nach dem frühen Treffer befreit aufspielen.“ Fauerbachs SprecherJürgen Güssgen bedauerte, dass „der Ball vor dem 0:2 einfach nicht über die gegnerische Torlinie wollte.“ Gästekeeper Selimovic war bei Versuchen von Bodea und Baufeldt auf dem Posten. Der Fauerbacher Clement und Derdemez gerieten aneinander und sahen beide „Rot“ (32.). Die Treffer verteilten sich auf Derdemez (2./Foulelfmeter), Rugle (63.), Kitic (80.), Reko (86.) und Adrovic (88.). Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 8.Oktober 2018, Ralf Ehresmann.

14.Spieltag: 14.Oktober 2018 SV BKC Bosnien – 1.FC-TSG Königstein 1:0 (1:0)

SV BKC Bosnien gewinnt trotz „miserabler Chancenverwertung“ Admir Malohodzic, der Sportliche Leiter der Gastgeber, sprach seiner Mannschaft ein Lob aus: „Wir haben zeitweise wieder wie aus einem Guss gespielt und dabei nur wenig zugelassen.“ Nicht zufrieden war er allerdings mit der Torausbeute: „Die Chancenverwertung war diesmal miserabel.“ So blieb es beim Treffer von Adis Pita, der einen Eckball von Akif per Kopf ins Netz verlängerte (15.). Nachdem die Hausherren etliche Torchancen liegengelassen hatten, kamen die Königsteiner im zweiten Durchgang noch zu einigen „Halbchancen“. Die witterungsbedingt abgebrochene Begegnung SV BKC Bosnien – FC Kalbach wurde für den kommenden Mittwoch (20.15 Uhr) neu angesetzt und findet auf dem Kunstrasen der Spvgg. Griesheim an der Eichenstraße statt. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 15.Oktober 2018, Ralf Ehresmann.

Wiederholungsspiel: 17.Oktober 2018 SV BKC Bosnien – FC Kalbach 3:0 (1:0)

Bosniens Abwehr lässt auch gegen Kalbach nichts zu Der SV BKC Bosnien rückte mit dem 3:0 (1:0) gegen den FC Kalbach am gestrigen Abend auf Rang zwei in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West vor. „Das war der dritte Zu-Null-Sieg in Folge, unsere Abwehr steht“, freute sich Admir Malohodzic, der Sportliche Leiter der Gastgeber, „wir haben Tempo gemacht , mehr Spielanteile besessen und verdient gewonnen.“ Die Partie fand auf dem Kunstrasen an der Eichenstraße statt, wo allerdings aufgrund des Ausfalls eines Flutlichts ein Teil des Feldes im Dunkeln lag.

22


Bosniens A-Jugendspieler Amir Grabovica grätschte den Ball zur Führung ins Gästegehäuse (21.). Glamocanin erhöhte nach der Pause (68.). Nachdem Keeper Selimovic eine Chance des Kalbachers Singh zunichte gemacht hatte, markierte Michele Burgio im Gegenzug den Endstand (88.). Kalbachs Trainer Karol Drynda fand: „Das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen. , es spiegelt nicht den Spielverlauf wider. Nach dem ersten Tor waren wir dem 1:1 nahe.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 18.Oktober 2018, Ralf Ehresmann.

15.Spieltag: 21.Oktober 2018 TSG Nieder-Erlenbach – SV BKC Bosnien 4:4 (1:2) Erst in der Schlussminute stellte Kitic einen Punkt für die Gäste sicher. „Wir haben uns wieder nicht für unseren Aufwand belohnt“, haderte Nieder-Erlenbachs Trainer Michele Raimondi: „Calla hatte vorher das 5:3 auf dem Fuß.“ Aber auch die Bosnier vergaben noch durch Pita. Ihr Sportlicher Leiter Admir Malohodzic spendierte den Gastgebern ein Lob: „Sie haben sich den Punkt kämpferisch verdient.“ Zur Darbietung seines Teams meinte er: „Wir haben uns nach einer dreimaligen Führung zu sicher gefühlt.“ Calla (29./76./77.) und Kruse (59.) trafen für den Gastgeber, auf Gegenseite beteiligten sich auch Pita (27.), Krdzalic (31.) und Kitic (72./90.) am Torreigen. Ihr Teamkollege Akif sah noch Gelb-Rot (80.). Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 29.Oktober 2018, Ralf Ehresmann.

16.Spieltag: 28.Oktober 2018 SV BKC Bosnien – TuS Merzhausen 3:2 (1:1)

Pita kommt, trifft und siegt Der SV BKC Bosnien löst die Spvgg. Oberrad an der Tabellenspitze ab. Während die Spvgg. Oberrad einen Punkt beim Verfolger Türkischer SV Bad Nauheim holte, übernahm der SV BKC Bosnien mit dem 3:2 gegen den TuS Merzhausen aufgrund der mehr erzielten Treffer bei Punkt- und Torgleichheit die Tabellenführung in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West. Adis Pita bedankte sich für seine Einwechselung in der 87. Minute und erzielte postwendend den Siegtreffer. „Es war kein gutes Spiel“, berichtete Asmir Husanovic, das Vorstandsmitglied der Frankfurter: „Aber unser Sieg ist nicht unverdient, auch wenn wir diesmal nicht so zwingend waren.“ Berschick traf zweimal für die Gäste (8./86., Foulelfmeter), Hadzimehmedagic (13.) und Glamocanin (71.) waren für die Hausherren erfolgreich, ehe Pita für die Entscheidung sorgte. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 29.Oktober 2018, Ralf Ehresmann.

23


17.Spieltag: 4.November 2018 FC Oberstedten – SV BKC Bosnien 1:5 (1:3) Der SV BKC Bosnien setzte seine Erfolgsserie in der Gruppenliga Frankfurt West fort. Die Frankfurter hatten die Partie im Griff und hätten bei Verwertung weiterer Torchancen auch noch höher gewinnen können. „Das war eine souveräne Vorstellung unserer Mannschaft“, lobte Vorstandsmitglied Asmir Husanovic: „Der Spielverlauf war eindeutig, unser Sieg hochverdient.“ Krdzalic (5.), Pita (43.), Rugle (45.+1), Derdemez (87., Foulelfmeter und Kitic (90.+1) teilten sich die Torerfolge der Gäste, für Oberstedten glich Jeghan zwischenzeitlich aus (36.). Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 5.November 2018, Ralf Ehresmann.

18.Spieltag: 11. November 2018 SV BKC Bosnien – FSV Friedrichsdorf 3:2 (1:1)

Bosnien weiter vorne Zum Auftakt der Rückrunde behauptete der SV BKC Bosnien seine Spitzenposition. Klassenprimus SV BKC Bosnien hielt Verfolger FSV Friedrichsdorf mit 3:2 auf Distanz, auf dem Tabellenrang zwei der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West folgt weiter die Spvgg. Oberrad nach dem 4:1 gegen den FC Neu- Anspach am Freitagabend. Admir Malohodzic, der Sportliche Leiter der Gastgeber, lobte: „Die Partie hatte das Prädikat Spitzenspiel verdient.“ Die Gäste legten durch Celikci vor (19.). Pita konterte zehn Minute später per Nachschuss, nachdem Glamocanin zunächst nur per Kopf die Latte getroffen hatte. In der Folgezeit vergab sein Teamkollege Rugle zweimal. Sechs Minuten nach der Pause war Pita erneut erfolgreich, als er den Ball im Anschluss an einen Freistoß über die Linie schob (51.). Kitic legte nach (70.), doch im Gegenzug kamen die Gäste durch Bussian noch einmal heran. Danach warfen die Friedrichsdorfer vergebens alles nach vorne. Ivanov sah noch „Rot“ wegen Zuschauerbeleidigung, nachdem er von Anhängern der Gäste provoziert worden sei (76.). Malohodzic bilanzierte: „Es war zwar ein Spiel auf Augenhöhe, doch wir hatten mehr Zug nach vorne und die klareren Torchancen. Deshalb geht der Sieg auch in Ordnung.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 12.November 2018

19.Spieltag: 18. November 2018 SV BKC Bosnien spielfrei

20.Spieltag: 25.November 2018 SV BKC Bosnien – FV Hausen 3:0 (1:0) Nach dem 3:0 gegen den FV Hausen geht der SV BKC Bosnien am kommenden Wochenende mit drei Punkten Vorsprung auf Verfolger Spvgg. Oberrad in den letzten Spieltag der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West in diesem Jahr. Die Bosnier festigten den Spitzenplatz mit einem ungefährdeten Sieg. Das räumte auch Hausens Pressesprecher

24


Robert Andresen ein: „Wir haben verdient verloren, auch wenn wir im zweiten Durchgang die Partie offener gestalten konnten.“ Zwar kam Pascal Hubbuchnach drei Minuten vor das Gehäuse der Hausherren, die sich dann aber mit einem Doppelschlag auf die Siegerstraße brachten. Ein Zuspiel von Mirsen Cakrlija verwertete der A-Jugendliche Amir Grabovica per Direktabnahme zur Führung (32.), ehe Denis Adrovic nach Vorarbeit von Branislav Glamocanin zwei Minuten später nachlegte. Eine Minute vor der Pause überwand Matej Rugle dann Hausens Keeper Marc Sieber in einer Eins-gegen-Eins-Situation. Die Gastgeber gaben sich nach dem Seitenwechsel mit den drei Toren noch nicht zufrieden, doch Almir Derdemez, Michele Burgio und Rugle scheiterten an Keeper Sieber. Die Hausener waren nun zwar besser im Spiel, doch Sina Shakouri und Ivan Puljic Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 26.November 2018, Ralf Ehresmann.

21.Spieltag: 2.Dezember 2018 FG Seckbach – SV BKC Bosnien 4:3 (2:2)

Tabellenführer Bosnien geht mit einer Niederlage in die Winterpause Seckbachs Trainer Thorsten Spahn sah einen verdienten Sieg seiner Mannschaft: „Wir waren das stärkere Team und hatten ein Chancenplus.“ Die erste Chance hatten aber die Gäste durch Rugle (16.). Auf der Gegenseite waren dann Herrero (18.) und Iizuka (40.) erfolgreich, ehe Derdemez nach einem Handspiel von Fustero per Strafstoß (42.) und Kitic (45.+5) noch vor der Pause ausglichen. May (55.) und Iizuka (62.) brachten Seckbach wieder nach vorne, danach stellte Pita das Endergebnis her (85.). In der Nachspielzeit klärte Hendrik Horvatinovic noch per Grätsche vor dem einschussbereiten Rugle. Seckbachs Milad Wardak sah danach noch „Gelb-Rot“ (90.+4). Bosniens Sportlicher Leiter Admir Malohodzic bilanzierte: „Die Seckbacher haben in einem guten Spiel nicht unverdient gewonnen.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 3.Dezember 2018, Ralf Ehresmann.

25


Situation zur Winterpause

1. SV BKC Bosnien 2. Spvgg. Oberrad 3. SKV Beienheim

19

13

3

3

56:30

42

20

13

3

4

42:20

42

20

13

2

5

40:29

41

4. Türk. SV Bad Nauheim

20

12

4

4

47:32

40

5. FG Seckbach

20

12

3

5

59:34

39

6. FSV Friedrichsdorf

19

9

5

5

44:26

32

7. FC Neu-Anspach

20

8

4

8

53:44

28

8. SC Dortelweil

20

7

6

7

38:33

27

9. TuS Merzhausen

20

6

6

8

36:43

24

10. FC-TSG Königstein

20

7

3

10

27:34

24

11. Spvgg. Fechenheim

19

7

3

9

44:58

24

12. DJK Bad Homburg

19

6

5

8

41:42

23

13. FC Kalbach

20

5

8

7

33:35

23

14. Olympia Feuerbach

20

7

0

13

47:64

21

15. FV Hausen 16. FC oberstedten 17. TSG Nieder-Erlenbach

20

5

4

11

32:55

12

18

3

3

12

32:53

12

20

2

2

16

32:71

8

Anfang Dezember ging die Gruppenliga Frankfurt-West nach vier absolvierten Rückrundenspieltagen in die zweieinhalb Monate andauernde Winterpause. Obwohl die Bosnier die Tabelle mit einem weniger absolvierten Spiel mit 42 Zählern punktgleich vor der Spvgg. Oberrad anführten, sprach an der Ackermannwiese niemand vom Aufstieg oder gab diesen als Ziel aus. Zu stark erschien die Konkurrenz, denn neben den Oberrädern meldeten auch die starken Teams von SKV Beienheim, Türkischer SV Bad Nauheim und FG Seckbach Ansprüche an. Die wenigsten Niederlagen (nur drei) sowie die zweitmeisten geschossenen Tore (56) deuteten aber zumindest im Winter schon an, dass mit den Bosniern auch ab Februar zu rechnen sein würde.

26


Spielberichte nach der Winterpause

22.Spieltag: 24.Februar 2019 SV BKC Bosnien – SC Dortelweil 3:1 (1:0) Nachdem Spitzenreiter Spvgg. Oberrad das Auftaktspiel der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West am Freitagabend beim FC Kalbach gewonnen hat, legte der SV BKC Bosnien gegen den SC Dortelweil nach. Julian Mistetzky, der Co-Trainer der Gäste, sprach von einer „unglücklichen Niederlage“, räumte aber doch ein: „Der Gegner hat verdient gewonnen.“ Auf dem schlecht bespielbaren Rasenplatz hatten die Gastgeber einen Auftakt nach Maß: Rugle traf schon früh aus spitzem Winkel (11.). Grabovica legte nach dem Seitenwechsel auf Zuspiel von Kitic nach (52.). Auf der Gegenseite verstoplperte Vancura eine Chance (72.).Pröckl brachte die Dortelweiler dann per Foulelfmeter heran (84.), doch Rugle setzte den Schlusspunkt (89.). Bosniens Vorstandsmitglied Asmir Husanovic zug Bilanz: „Wir haben wenig zugelassen und den besseren Abschluss gehabt, daher geht unser Sieg in Ordnung. Unser Nachwuchsspieler Amir Grabovica hat seinen Einsatz in der Startelf gerechtfertigt.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 25.Februar 2019, Ralf Ehresmann

23.Spieltag 2.März 2019 Spvgg. Fechenheim – SV BKC Bosnien 1:1 (0:0)

Bosnien lässt zwei Punkte liegen – Das späte Gegentor tut Fechenheim weh Während die Spvgg. Oberrad einen souveränen Sieg über den SKV Beienheim feierte, kam der schärfste Konkurrent SV BKC Bosnien im Kampf um die Tabellenspitze in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West nur zu einem 1:1 bei der Spvgg. Fechenheim. Mit dem Ergebnis waren die Gastgeber mehr zufrieden als die Bosnier, auch wenn Fechenheims Co-Trainer Piradeep Siva Anandan anmerkte: „Das späte Gegentor hat natürlich wehgetan.“ Für die Darbietung seiner Mannschaft fand er lobende Worte: „Das war eine starke kämpferische Leistung.“ Dabei war sein Team nach der Gelb-Roten Karte für Ognjen Vulic in der letzten halben Stunde in Unterzahl. In der Anfangsphase kamen Kamil Yikilmaz (6.), Ouassim Ouass (9.) und Vulic (12.) zumindest in die Nähe des Gästetores. Auf der Gegenseite versuchten Amir Grabovica (21./44.) und Edin Kitic (25.) zum Abschluss zu kommen. Im zweiten Durchgang dominierten die Gäste dann das Geschehen. Doch nachdem Grabovica vergeben hatte (51.) gingen die Fechenheimer durch Tolga Tuygar in Führung , der nach einem gewonnenen Laufduell vollendete (64.). Muhamed Sabic (75.) und Kitic (84.) verpassten den Ausgleich, am Ende war dann Adis Pita aber doch noch per Drehschuss erfolgreich (90.). Danach folgten noch sechs Minuten Nachspielzeit, in denen die 130 Zuschauer aber keine nennenswerten Aktionen mehr sahen. Admir Malohodzic, der Sportliche Leiter der Gäste, war nicht ganz unzufrieden: „Unsere Mannschaft hat alles gegeben, aber es war ein unglücklicher Abend für uns. Ungeachtet unseres späten Ausgleichs ist es doch auch wie eine gefühlte Niederlage.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 4.März 2019, Ralf Ehresmann.

27


Foto vom 02.03.2019 in Fechenheim (Trikotsponsor DEIN GmbH)

24.Spieltag 10.März 2019 SV BKC Bosnien – DJK Bad Homburg abgebrochen Der Türkische SV Bad Nauheim gewann beim FC Oberstedten 5:1 und profitierte dabei vom Ausfall der Partie der Spvgg. Oberrad in Merzhausen am Freitag und dem Spielabbruch beim SV BKC Bosnien. Schon nach neun Minuten war auf der Ackermannwiese Schluss. Von der benachbarten Kirche hatten sich Teile des Daches gelöst , von denen einige auf den Rasenplatz geweht wurden. Beide Mannschaften hofften lange auf eine Fortführung der Begegnung , doch die Feuerwehr konnte den Schaden nicht umgehend beheben, so dass die Polizei das gesamte Gelände absperrte und auch ein Ausweichen auf den Hartplatz nicht möglich war. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 11.März 2019, Ralf Ehresmann.

25.Spieltag 17.März 2019 Türkischer SV Bad Nauheim – SV BKC Bosnien 2:0 (0:0)

„Gebrauchter Tag für Bosnien“ Der Türkische SV Bad Nauheim bezwang im Spitzenspiel den SV BKC Bosnien mit 2:0 und holte sich die Führungsposition zurück, die kurzzeitig die Spvgg. Oberrad nach ihrem 2:0 gegen Oberstedten am Freitag übernommen hatte. In dieser Woche stehen gleich drei Nachholspiele auf dem Programm: TuS Merzhausen – Spvgg. Oberrad am Dienstag), SV BKC Bosnien – DJK Bad Homburg am Mittwoch und FSV Friedrichsdorf – FV Hausen am Donnerstag. „Das war ein gebrauchter Tag für uns“, resümierte Admir Malohodzic, der Sportliche Leiter der Gäste, „zwei Rote Karten und ein schwer verletzter Spieler, schlimmer konnte es nicht kommen.“ Dabei hatten die Frankfurter das Spiel im ersten Durchgang im Griff. Grabovica (3.), Kitic (8./25.) und Rugle (20.) hatten die Führung auf dem Fuß. „In der ersten Halbzeit hatten unsere Spieler wohl zu viel Respekt vor dem Gegner“, vermutete Deniz Can. Der Verantwortliche der Gastgeber ergänzte: „Nach der Pause hat unser Team dann aber mehr gemacht und sich noch belohnt.“ Den ersten Knacks bekam das Spiel der Gäste, als Maric „Rot“ sah, nachdem er einen Gegenspieler mit dem Ball im Gesicht traf

28


(60.). Malohodzic schilderte die Situation so: „Maric wollte einen Freistoß schnell ausführen, dabei traf er dann einen Gegenspieler.“ Vier Minuten später verletzte sich Aydin am Knie und musste anschließend mit Verdacht auf Kreuzbandriss ins Krankenhaus gebracht werden. In der Folge markierte Kammer dann die Führung (75.). Nur drei Minuten später legte Yasaroglu mit dem zweiten Versuch nach. In der Nachspielzeit sah auch noch Rugle „Rot“, nachdem er der Ersatzbank der Gastgeber den „Stinkefinger“ gezeigt hatte. Bei den Bad Nauheimern bekam Yasaroglu noch „GelbRot“. Während Can sich über „Moral und Selbstbewusstsein“ seines Teams freute, haderte Malohodzic: „Ein sicher geglaubtes Spiel ist uns noch aus den Händen geglitten.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 18.März 2019, Ralf Ehresmann.

Nachholspiel 20.März 2019 SV BKC Bosnien – DJK Bad Homburg 4:0

Starkes Spiel der Bosnier gegen Bad Homburg Der SV BKC Bosnien bezwang im gestrigen Nachholspiel die DJK Bad Homburg 4:0 (2:0) und rückte damit auf Tabellenrang drei der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West. „Wir haben den Sieg Akif Aydin gewidmet, der sich am Sonntag in Bad Nauheim einen Kreuzband- und Meniskusriss zugezogen hat“, sagte der Sportliche Leiter Admir Malohodzic, der viel Lob für die Mannschaft fand: „Das war eine Glanzleistung mit Aggressivität, Spielwitz und Kombinationen, soweit das auf dem Hartplatz möglich war. Später haben wir dann im Hinblick auf das Spitzenspiel gegen Oberrad etwas zurückgeschaltet.“ Kitic legte aus 25 Metern schon nach zehn Minuten für die Gastgeber vor, ehe Pita erhöhte (16.). Nach der Pause waren noch Burgio (82.9 und erneut Pita (85.) erfolgreich. Hinzu kamen neben weiteren Tormöglichkeiten noch Lattentreffer von Velagic (8.) und ein Versuch von Grabovica, der nur den Pfosten traf (78.). Gegen die gut stehende Defensive kamen die Gäste zu keiner Torchance. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 21.März 2019, Ralf Ehresmann.

26.Spieltag: 24.März 2019 SV BKC Bosnien – Spvgg. Oberrad 3:2 (1:1)

Das Spitzenspiel erfüllt die Erwartungen – vor allem für Bosnien Mit dem 3:1 bei der Spvgg. Fechenheim übernahm der Türkische SV Bad Nauheim in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West wieder die Tabellenführung von der Spvgg. Oberrad, die im Topspiel beim SV BKC Bosnien 2:3 unterlag. Es war das erwartete Spitzenspiel, „mit dem glücklicheren Ende für Bosnien“, wie Oberrads Sportlicher Leiter Mario Di Falco formulierte. Seine Mannschaft ging vor immerhin 130 Zuschauern durch Hendrik Nedwied in Führung, der die Vorarbeit von Todi Vasilev erfolgreich abschloss (5.). Nur zwei Minuten später hatte Almir Derdemez den Ausgleich auf dem Fuß, der aber noch auf sich warten ließ. Vorher sorgten auf der Gegenseite Niklas Rasch Hegelund (12.) und Stanley Ike (27./32.)für Gefahr für das Gehäuse von Keeper Ahmed Selimovic. Oberrads Tormann Nemanja Saula parierte zwischendurch einen Schuss von Edin Kitic (29.). Fünf Minuten vor der Pause markierte Adis Pita dann den Ausgleich. Während die Oberräder im ersten Durchgang aggressiver waren, zeigten die Gastgeber nach der Pause mehr Frische und gingen stärker in die Zweikämpfe. So scheiterte Almir Derdemez zunächst an Saula (49.). Dann brachte Stanley Ike die Gäste erneut nach vorne (61.). Hamza Reko wurde nach der Pause eingewechselt und sorgte nicht nur für frischen Wind, sondern legte auch für Amir Grabovica vor, der nach einem Kopfballduell mit Nedwied zum Ausgleich traf (70.). Nur zwei Minuten später stand Almir Derdemez goldrichtig am zweiten Pfosten und schob die Hereingabe von

29


30


31


Reko zum entscheidenden Treffer ein. Etwas später kam Ike in der fair geführten Partie noch einmal zu einem Versuch (79.), ehe am Ende die Gastgeber jubelten. Di Falco war mit der Darbietung seiner Mannschaft zufrieden, monierte aber: „Die Chancenverwertung war nicht gut genug.“ Bosniens Sportlicher Leiter Admir Malohodzic zollte nach dem Ausfall von drei Stammspielern am vergangenen Spieltag den Nachrückern ein Sonderlob: „Chapeau! Sie haben die Lücken sofort geschlossen.“ Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 25.März 2019

27.Spieltag: 31.März 2019 FC Kalbach – SV BKC Bosnien 1:3 (1:2) „Kühl und trocken“ entführt der SV BKC Bosnien die Punkte Der erste Verfolger SV BKC Bosnien kam zu einem 3:1 beim FC Kalbach. Kalbachs Trainer Karol Drynda wollte seinem Team keinen Vorwurf machen: „Meine Mannschaft hat alles versucht und war nach dem Anschlusstreffer sogar auf Augenhöhe mit dem Gegner.“ Mit einem Diagonalpass von Tino Matijevic über 30 Meter markierte Almir Derdemez die Führung der Gäste (17.). Nur zehn Minuten später legte Amir Grabovica nach einem Konter über Edin Kitic nach. „Wir hatten das Spiel im ersten Durchgang im Griff und haben dabei auch Zug nach vorne gehabt“, befand Bosniens Sportlicher Leiter Admir Malohodzic. Nach einem Versuch von Ouassim Bouzarzar konnte Hakan Gültekin noch vor der Pause per Nachschuss verkürzen (44.). Nach dem Wechsel vergab Gültekin alleinstehend vor dem gegnerischen Tor dann sogar die Chance zum Ausgleich (50.). „Unsere Abwehr hat gut gestanden und bis auf diese Tormöglichkeit nichts mehr zugelassen“, lobte Malohodzic, der die Darbietung seiner Mannschaft als „kühl und trocken“ bezeichnete. Grabovica hatte in der Folge noch eine Torchance (56.), sein Teamkollege Husein Velagic versuchte es zweimal mit Distanzschüssen (64./77.). Drei Minuten vor dem Ende humpelte Gästespieler Michele Burgio verletzt vom Spielfeld und sah für seine Worte in Richtung seines Gegenspielers die Rote Karte. In der Nachspielzeit setzte Derdemez dann den Schlusspunkt. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 1.April 2019, Ralf Ehresmann.

28.Spieltag: 7.April 2019 SV BKC Bosnien – SKV Beienheim 1:0 (1:0) Der SV BKC Bosnien löste mit dem 1:0 gegen den SKV Beienheim den spielfreien Türkischen SV Bad Nauheim an der Tabellenspitze ab. Bosniens Sportlicher Leiter Admir Malohodzic zollte seinem Team Lob: „Kompliment an die Mannschaft, die sich nach Spielanteilen und Chancenplus den Sieg verdient hat.“ Kitic (3.) und Velagic (4.) hatten die Führung der Gastgeber auf dem Fuß, die Kitic nach Querpass von Mevkic dann drei Minuten später markierte. Derdemez hätte alleinstehend nachlegen können (31.). Im zweiten Durchgang kamen die Beienheimer besser ins Spiel, konnten gegen die sattelfeste Abwehr der Gastgeber aber nicht durchdringen. Nachdem der Gästeakteur Heck „Rot“ nach Foulspiel gesehen hatte (83.), vergab Alibasic noch das mögliche 2:0 (85.). Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 8.April 2019, Ralf Ehresmann.

32


29.Spieltag: 14.April 2019 FC Neu-Anspach – SV BKC Bosnien 2:6 (1:3)

Bosnier trumpfen in Neu-Anspach auf Fünf Spieltage vor dem Saisonende in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West haben die führenden Vereine SV BKC Bosnien und Türkischer SV Bad Nauheim (beide 61 Punkte) sich etwas von den Verfolgern abgesetzt. Admir Malohodzic, der Sportliche Leiter der Gädte, war zufrieden: „Bis auf die ersten 20 Minuten war das eine gute Leistung“, lobte er. Eine Umstellung von Trainer Rasim Grabovica zeigte dann Wirkung. Nach dem Doppelschlag von Sabic (25.) und Matijevic (29.) kippte das Spiel, in dem die Gastgeber zunächst durch Kaus (18.) in Führung gingen. Kitic besorgte den Pausenstand (32.). Das 2:3 durch Pauls (68.) konterten die Frankfurter durch Mevkic (70.). Rugle (74.) und Amir Grabovica (86.) machten noch das halbe Dutzend voll. Gästekeeper Beblek parierte zwischendurch noch einen Foulelfmeter von Gara Ali (51.). Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 15.April 2019. Ralf Ehresmann.

30.Spieltag: 28.April 2019 SV BKC Bosnien – Olympia Fauerbach 4:0 (1:0)

Bosnier setzen sich ab Der SV BKC Bosnien strebt weiter der Verbandsliga Süd entgegen und hat nun drei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger. Während der SV BKC Bosnien seine Pflichtaugfabe gegen Olympia Fauerbach erledigte (4:0), verlor der bisher punktgleiche Türkische SV Bad Nauheim das Spitzenspiel der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West bei der FG Seckbach gleich mit 1:5. Mit Tempo und Zweikampfstärke kamen die Gastgeber zu einem klaren Erfolg, der aber nicht den Spielverlauf widerspiegelte. „Im ersten Durchgang war es eine ausgeglichene Partie“, berichtete Bosniens Sportlicher Leiter Admir Malohodzic. Sabic markierte dann aber zum richtigen Zeitpunkt die Führung (45.). Der wiedergenesene Glamocanin legte in seinem ersten Spiel in diesem Jahr nach (61.). Zehn Minuten später sah Gästeakteur Baufeldt „Gelb-Rot“ wegen Reklamierens, nachdem der Schiedsrichter einen Treffer von Bodea wegen Abseits nicht anerkannt hatte (71.). Derdemez (79.) und Matijevic (89.) besorgten dann noch den Rest. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 29.April 2019, Ralf Ehresmann.

31.Spieltag: 5.Mai 2019 FC-TSG Königstein – SV BKC Bosnien 2:3 (0:2)

Schmerzhafter Sieg für Bosnien In der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West hatte sich der Tabellendritte FG Seckbach bereits am Freitag bei der Spvgg. Oberrad durchgesetzt, nun kamen auch die beiden führenden Vereine SV BKC Bosnien und TSV Bad Nauheim jeweils zu drei Zählern.

33


Bei den Gästen kam ungeachtet des Sieges keine Freude auf. „Wir haben nichts gegen körperliches Spiel, aber was der Gegner uns heute angetan hat, war vorsätzliche Körperverletzung“, sagte der Sportliche Leiter Admir Malohodzic. Vier Spieler seines Teams wurden ernsthaft verletzt, drei von ihnen wurden ins Krankenhas gebracht. Dabei handelte es sich um Mevkic (57., Fußverletzung), Kitic (augerissene Lippe, 85.) und Amir Grabovica (Verdacht auf Kreuzbandriss, 90.+1). Glamocanin musste zwischendurch mit einer Knöchelverletzung ausgewechselt werden (68.). Am Ende hatten die Bosnier nur noch neun Mann auf dem Platz. Derdemez (14./50.) und Sabic (26.) legten für die Gäste vor. Teni (78.) und Brandao da Silva (79.) verkürzten. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 6.Mai 2019, Ralf Ehresmann.

32.Spieltag: 12. Mai 2019 SV BKC Bosnien – TSG Nieder-Erlenbach 3:0 kampflos Weil die TSG Nieder-Erlenbach ihr Team in der Winterpause vom Spielbetrieb abgemeldet hatte, kassierten die Bosnier diese drei Punkte kampflos.

33.Spieltag: 19.Mai 2019 TuS Merzhausen – SV BKC Bosnien 1:4 (0:0)

SV BKC Bosnien macht sein Meisterstück - Mit hohem Tempo ans Ziel Drei Jahre nach dem Aufstieg in die Fußball-Gruppenliga Frankfurt West rückte der SV BKC Bosnien nach dem 4:1 beim TuS Merzhausen in die Verbandsliga Süd auf. Der größte Teil der 150 Zuschauer war aus Frankfurt mitgereist und konnte einen Spieltag vor dem Saisonende die Meisterschaft ihrer Mannschaft feiern. Ausgelassen ging es natürlich auch bei den Spielern zu. „Wir werden noch in einem Frankfurter Restaurant weiterfeiern“, verriet der Sportliche Leiter Admir Malohodzic nach dem Abpfiff. Im ersten Durchgang hatte der Tabellenführer Schwierigkeiten, sich gegen die abstiegsbedrohten Gastgeber durchzusetzen. Nach einer passenden Ansprache von Trainer Rasim Grabovica in der Halbzeit lief es danach aber viel besser. „Wir haben

34


Meister Gruppenliga Frankfurt-West 2018/19

ein bis zwei Gänge hochgeschaltet. Das Tempo war dann zu hoch für den Gegner“, berichtete Malohodzic. Sieben Minuten nach der Pause bediente Muhamed Sabic seinen Teamkollegen Almir Derdemez, der dann seinen ersten von drei Treffern per Kopfball erzielte. Bei der einzigen Tormöglichkeit der Gastgeber durch Patrick Berschick war Keeper Vedran Beblek auf dem Posten (62.). In der Folge war Besim Krdzalic am langen Pfosten zur Stelle und legte per Kopf nach einem Freistoß von Derdemez nach (67.). Fünf Minuten später war dann wieder Derdemez an der Reihe, der sich an der Strafraumgrenze gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und den Ball aus spitzem Winkel zum 3:0 ins Netz hämmerte. Die Gastgeber konnten zwar durch einen Foulelfmeter von Berschick noch verkürzen (74.), brachten den Sieg der Bosnier aber nicht mehr in Gefahr. Vielmehr setzte der freigespielte Derdemez sieben Minuten vor dem Ende mit seinem Tor Nummer drei per Lupfer aus 19 Metern den Schlusspunkt. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 20.Mai 2019. Ralf Ehresmann.

35


Foto vom 19.05.2019 in Merzhausen (Sponsor der AusrĂźstung STAR GmbH)

Foto vom 19.05.2019 in Merzhausen (Trikotsponsor Knight Frank)

36


Vorbericht zum letzten 34 Spieltag

Spannendes Rundenfinale Mit dem SV BKC Bosnien steht der Meister der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West seit dem vergangenen Sonntag ja schon fest. Beim Meister SV BKC Bosnien gibt es die eigentliche Aufstiegsfeier erst im Juni. „Wir erwarten am Sonntag im Heimspiel gegen den FC Oberstedten viele Zuschauer und da werden wir aber auch schon für eine passende Stimmung sorgen“, verrät der Sportliche Leiter Admir Malohodzic. Im Hinblick auf die kommende Saison in der Verbandsliga machen sich die Verantwortlichen im bosnisch geprägten Club natürlich auch schon Gedanken: „Die Aufstiegsmannschaft soll gehalten werden. Zudem sind wir in Gesprächen mit möglichen Verstärkungen“, verrät Malohodzic. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 25.Mai 2019, Ralf Ehresmann

34.Spieltag: 27.Mai 2019 SV BKC Bosnien – FC Oberstedten 3:0 (2:0) 250 Zuschauer feierten mit der Mannschaft die Meisterschaft. „Wir wollten einen krönenden Sieg und das ist uns gelungen“, freute sich der Sportliche Leiter Admir Malohodzic. Glamocanin (5.), Kitic (18.) und Pita (83.) trafen für den Aufsteiger. Quelle: Frankfurter Neue Presse vom 27.Mai 2019, Ralf Ehresmann

37


Bilder vom Spiel am 34. Spieltag gegen den 1. FC 09 Oberstedten

Foto vom 34. Spieltag am 26.05.2019 (Trikotsponsor EDO Akustik und Trockenbau GmbH)

38


Foto vom 34. Spieltag am 26.05.2019 gegen den 1. FC 09 Oberstedten

Foto vom 34. Spieltag am 26.05.2019 (Trikotsponsor EDO Akustik und Trockenbau GmbH)

39


40


41


42


43


44


Abschlusstabelle der Gruppenliga Frankfurt West Saison 2018/19

1. SV BKC Bosnien 2. FG Seckbach 3. Türk. SV Bad Nauheim 4. Spvgg. Oberrad 5. FSV Friedrichsdorf 6. SKV Beienheim 7. SC Dortelweil 8. FC - TSG Königstein 9. FC Neu-Anspach 10. Spvgg. Fechenheim 11. Olympia Fauerbach 12.DJK Bad Homburg 13. TuS Merzhausen 14. FC Kalbach 15. FV Hausen 16. FC oberstedten 17. TSG Nieder-Erlenbach z.g

32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32

24 23 22 18 16 16 14 13 12 12 13 11 10 9 6 8 2

4 3 4 6 6 3 6 4 5 5 1 6 8 9 6 8 2

4 6 6 8 20 13 12 15 15 15 1 15 14 14 18 18 28

94:42 96:48 81:49 63:40 79:43 56:59 70:55 51:53 71:69 72:81 74:89 57:74 58:72 52:59 52:87 55:86 0:0

76 72 70 60 54 51 48 43 41 40 40 39 38 36 30 25 0

Statistik- Interne Torjägerliste SV BKC Bosnien: Almir Derdemez Adis Pita Branislav Glamocanin Edin Kitic Matej Rugle Amir Grabovica Denis Adrovic Muhamed Sabic Besim Krdzalic Husejn Mevkic Michele Burgio Irhan Hadzimehmedagic Tino Matijevic Armin Musovic Hamza Reko

18 Tore 15 Tore 12 Tore 10 Tore 8 Tore 6 Tore 3 Tore 3 Tore 3 Tore 3 Tore 2 Tore 2 Tore 2 Tore 2 Tore 2 Tore

45


Einsatzliste 1. Mannschaft SV BKC Bosnien:

46


Bosnische Presseberichte 2018/19 Fudbalski klub svBKC BiH iz Frankfurta piše historiju Na našem portalu je već predstavljena priča o svBKC Bosna i Hercegovina iz Frankfurta, najuspješnijem bosanskohercegovačkom fudbalskom klubu u dijaspori. Ovo je svojevrsni nastavak lijepe priče o spomenutom klubu. • Dijaspora • Sportske novosti • U Fokusu Fudbalski klub svBKC Bosna i Hercegovina iz Frankfurta piše historiju, fudbalsku historiju koja će još jednom društvu pokazati da Bosna i Hercegovina ima izuzetnih talenata, bez obzira gdje živjeli, igrali i u kojoj se nogometnoj ligi takmičili. Niz uspjeha Bosanci i Hercegovci u dijaspori šire dobar glas o domovini, oni su najbolji ambasadori naše zemlje. Svjesni su da će pozitivnim djelovanjem zaslužiti poštovanje onih koji ih okružuju, ali isto tako da će brojnim aktivostima i kontinuiranim naporima, ispisati priče koje zaslužuju biti ispričane, diljem svijeta. Priča o fudbalskom klubu iz Frankfurta potvrđuje da naši ljudi u dijaspori vole sport i znaju kako se organizovati i imati respektabilno sportsko društvo, a time ujedno izazvati val pozitivnih posljednica po domovinu. Naime, na našem portalu je već predstavljena priča o svBKC Bosna i Hercegovina iz Frankfurta, najuspješnijem bosanskohercegovačkom fudbalskom klubu u dijaspori. Ovo je svojevrsni nastavak lijepe priče o spomenutom klubu. Fudbaleri svBKC Bosna i Hercegovina zabilježili su izniman, historijski, uspjeh. Nakon ulaska u Gruppenligu prije tri godine, ostvarili su naredni napredak i ulazak u, sportski vrlo ozbiljnu, Verbandsligu. Ovim činom, svBKC Bosna i Hercegovina je uvršten u treću jakosnu grupu svih frankfurtskih fudbalskih klubova (ukupno oko 90 klubova), iza Eintrachta (Bundesliga) i FSV Frankfurta (3. liga), zajedno sa još šest klubova koji se također takmiče u Verbandsligi. Činjenica je da slika koju fudbaleri najuspješnijeg bosanskohercegovačkog kluba u dijaspori šalju u eter, budi interes i pažnju javnosti, a ujedno je i svojevrsni poziv iseljenicima iz Bosne i Hercegovine da se pridruže, kako na terenu, tako i na tribinama. Fudbaleri spomenutog kluba ne samo da nižu uspjehe, svojim nastupima okupljajući bosanskohercegovačke iseljenike, nego neizostavno je spomenuti da je njihovo djelovanje i od nacionalnog značaja. Bosna i Hercegovina može biti ponosna na priče poput ove koje nam dolazi iz Frankfurta. Iz svBKC-a Bosna i Hercegovina kažu da im je izazov za narednu sezonu osigurati finansijska sredstva, jer sa napretkom, rastu i izdaci, ali također poručuju da vjeruju da će njihovi sponzori, kojima su iznimno zahvalni, i dalje biti podrška na putu pobjeda. Navode da postoji namjera i aktiviranja dodatnih omladinskih ekipa, uz već postojeću ekipu A-Juniora, što je strateški korak da iz sopstvenog naraštaja osiguraju dugoročni fudbalski kvalitet prve i druge ekipe. Posljednja utakmica u ovoj sezoni je na rasporedu 26. maja 2019. u 15 sati, te domaćini pozivaju navijače da

47


ovom prilikom isprate ovaj meč, a nakon toga zajednički proslave ulazak u višu ligu. Quelle: Akos.ba: Rabija Arifović MojaBiH Oslobodjenje 22 May 2019 Vijesti

Upoznajte klub iz BiH za koji u Njemackoj igra cak deset nacija To jasno ukazuje da su u SV BKC Bosna iz Frankfurta dobrodosli svi kvalitetni fudbaleri i dobri ljudi

Godine 1992. osnovan je prvi bosanski fudbalski klub u Frankfurtu koji je već u prvoj godini djelovanja osvojio prvenstvo i osigurao ulazak u viši rang.

U vremenu kada se momčad nalazila u teškoj poziciji, godine 2011. pronalazi se zajednički interes te klub ulazi u okrilje najjačeg centra u Frankfurtu - BKC-a Frankfurt, čime fudbal u ovome gradu postiže veliki uspon. Tako SV BKC Bosna i Hercegovina u navedenom okruženju kreće uzlaznom putanjom te danas raspolaže sa 70 aktivnih fudbalera u tri ekipe: prvom i drugom ekipom te ekipom A juniori. Činjenica koja posebno fascinira jeste da klub, a tako i podmladak, čine predstavnici deset nacija, što jasno ukazuje da su u SV BKC Bosna i Hercegovina iz Frankfurta dobrodošli svi kvalitetni fudbaleri i dobri ljudi. Sredstva potrebna za djelovanje kluba, što stoji 40 000 eura po godini, osiguravaju se kroz sponzorstva privrednika, ali i pojedinaca, a manji dio prihoda pristiže od prodaje ulaznica. Fudbaleri SV BKC Bosna i Hercegovina nastupaju u ligi Gruppenliga Frankfurt. Nedavnom pobjedom u gostima protiv momčadi TuS Merzhausena rezultatom od 4-1, fudbaleri Bosne kolo prije kraja osigurali su prvo mjesto i izborili plasman u viši rang - Verbandsligu, te ispisali nove stranice istorije kluba. Sasvim zaslužena pobjeda potvrda je odlične sezone u kojoj je tim Rasima Grabovice od samog početka bio u vrhu tabele. Trostruki strijelac na pobjedničkoj utakmici bio je dobro raspoloženi Almir Derdemez. Jedan zgoditak postigao je kapiten Besim Krdžalić. Slavlje je započelo odmah nakon utakmice. Ipak, prava proslava titule prvaka planirana je u narednu nedjelju kada je na rasporedu posljednje kolo Gruppenlige u kojoj naš tim dočekuje ekipu 1. FC 09 Oberstedtena. Utakmica je na rasporedu 26. 05. 2019. godine u 15 sati na sportskom terenu Herxheimerstr. 8. (60326 Frankfurt am Main). Quelle: mojabih.oslobodjenje.ba

48


Hayat / Foto: Ekspanzija.com

Zlatnih 70 Fudbalera svih nacija ispisuju novu historiju kluba BKC Bosna i Herzegovina iz Frankfurta: Novom pobjedom osigurali prvo mjesto i izborili plasman u veći rang 28 maj | 17:06 U Frankfurtu je 1992. godine osnovan prvi bh. fudbalski klub „ KSZ Bosna i Hercegovina“, a tadašnji osnivači kluba bili su Hasan Durić,Adem Čikarić, Miralem Hadžalić , Hasan Vrankovina i Senka Čaušević. Prvi treneri bili su Enes Dedić i Huso Travančić,a klub je već u prvoj sezoni imao odlične uspjehe na zelenom terenu i osigurao ulazak u viši rang takmičenja. U periodu kada se klub nalazio u teškoj finansijskoj poziciji i nakon gašenja KSZ Frankfurt,pronalazi se zajednički interes i FK Bosna dolazi pod okrilje Bošnjačkog kulturnog centra Frankfurt(BKC),pa veoma brzo bh. fudbal postaje veoma popularan i započinje epohu velikih uspjeha, piše Ekspanzija.com. Danas Bosna raspolaže sa sedamdeset aktivnih fudbalera i tri ekipe,prvom, drugom i ekipom A juniori. Sredstva potrebna za djelovanje kluba od nekih 40 hiljada eura tokom godine se obezbjeđuju od sponzora, a pretežno su to uspješnji bh. biznismeni u Frankfurtu,kao i jednim manjim dijelom od prodaje ulaznica. Činjenica koja posebno fascinira je , da klub čine predstavnici deset nacija što jasno ukazuje na činjenicu da su svi u BKC Bosna i Hercegovina iz Frankfurta dobrodošli odnosno svi koji vole sport/fudbal i koji su kvalitetni fudbaleri. BKC Frankfurt je ovaj fudbalski klub na neki način sanirao, obnovio, pomogao, uveli su klub u Kreisoberligu,iz te lige u Gruppenligu, te nakon samo tri godine iz Gruppenlige stigli su do drugog ranga takmičenja u pokrajini Hessen u Verbandligu. Pobjedom u gostima protiv ekipe TuS Merzhausen, rezultaton 4:1, fudbaleri Bosne iz njemačkog grada Frankfurta, jedno kolo prije kraja prvenstva osigurali su prvo mjesto i izborili plasman u veći rang. Ovom ubjedljivom pobjedom Bosna se od slijedeće sezone takmiči u Verbandligi pokrajine Hessen, te tako ispisuju nove, historijske stranice kluba. Bosna na tabeli vodi sa 73 osvojena boda i gol razlikom od 91:42, ispred drugoplasirane ekipe FG Seckbach, a koja ima 69 bodova. Trostruki strijelac u ovoj utakmici bio je Almir Derdemez,a još jedan gol postigao je nekadašnji profesionalni fudbaler bh. Premijer lige Besim Krdžalić. Nakon pobjede igrači su zajedno sa članovima uprave kluba i mnogobrojnim vjernim navijačima slavili historijski uspjeh kluba. Predstavnik Fudbalskog saveza pokrajine Hessen FK Bosna Frankfurt uručio je priznanje za osvajanje prvenstva, zahvalio se upravi kluba na odličnoj dugogodišnjoj saradnji sa savezom,te poželio sve najbolje u narednoj sezoni takmičenja u višem rangu (Verbandliga).

49


Kreispokal Frankfurt 2018/19 1. Runde:

Riedberger SV – SV BKC Bosnien 1:2 Tore: 0:1 Rasim Grabovica (11.), 0:2 Denis Adrovic (22.), 1:2 Yannik Macziek (68.). Trainer Rasim Grabovica steuerte beim knappen Erstrundensieg am Kalbacher Hopfenbrunnen gegen den B-Ligisten den ersten Treffer bei.

2. Runde:

FC Heisenrath Goldstein – SV BKC Bosnien 2:5 Tore: 0:1 Denis Adrovic (8./Foulelfmeter), 1:1 Tobias Mahler (20.), 2:1 Ovidiu-Andrei Oprea (22.), 2:2 Branislav Glamocanin (48.), 2:3 Matej Rugle (52.), 2:4 Mehmet Akif Aydin (64./76.). Auch in der zweiten Runde ging die Reise zu einem B-Ligisten. Heisenrath führte die Tabelle zu diesem Zeitpunkt schon an und stieg dann auch souverän in die A-Liga auf. Die Bosnier taten sich auf dem Goldsteiner Hartplatz zunächst sehr schwer. Nach dem Seitenwechsel konnte sich aber die bessere Qualität des Gruppenligisten durchsetzen und man sah den Unterschied von drei Klassen.

Achtelfinale:

SV BKC Bosnien – SG Bornheim Grün-Weiss 4:5 Tore: 4 x Rugle für Bosnien – Asli, Beutel, Wille, Horn und Bulut (Foulelfmeter) für Bornheim. Gegen den starken Verbandsligisten kam das Aus auf dem Ausweichplatz an der Griesheimer Eichenstraße, obwohl die Bosnier nach vier Rugle-Toren wie der sichere Sieger aussahen. Nach großem Kampf musste sich die wacker kämpfende Mannschaft des SV BKC doch noch den erfahreneren Gästen aus Bornheim ganz knapp mit 4:5 geschlagen geben und schied unglücklich aus.

50


SV BKC Bosnien II für neue B-Klasse qualifiziert – Aufstieg in A-Liga angestrebt Die zweite Mannschaft des SV BKC Bosnien hat sich in der Qualifikationssaison 2018/19 souverän für die neue zweigleisige B-Liga qualifiziert. Unter der Regie von Trainer Kenan Masic gelang es dem Team in der Kreisliga B Frankfurt Gruppe 3 sich konstant in der oberen Tabellenhälfte aufzuhalten. Das war auch unbedingt nötig, da aufgrund der Einführung der C-Klasse alle Mannschaften ab Platz neun absteigen müssen. Das Team von Masic-Team beendete die Saison auf Rang fünf mit 60 Punkten und beeindruckenden 105 geschossenen Toren. Nur die drei Spitzenteams FV Eschersheim, Germania Enkheim II und SG 28 haben mehr Tore erzielt. Doch auch die Abwehr brachte gute Leistungen. Die 36 Gegentore sind der zweitbeste Wert der Liga, in der es leider auch vier Rückzüge von Reserven gab und es deswegen immer wieder zu Spielpausen kam. Bester Torjäger der Mannschaft ist Stanimir Ivanov. Der Bulgare erzielte 20 Treffer. Ihm folgen Adis Grabovica mit 14 Toren, Admir Muratcehajic mit 6 Toren sowie Pascal Marinic mit 5 Toren. Bosnien II auf Rang drei der Fairnesstabelle. Der Blick auf die Fairnesstabelle zeigt, dass im Verein in den letzten Jahren auch in diesem Bereich Fortschritte erzielt wurden. Mit einer Fairnessquote von 1,37 stehen die Bosnier hier auf Rang drei dieser Wertung. Auch sportlich gesehen geht es für die Reserve voran. Seit Reserven in Konkurrenz spielen, in der B-Klasse beheimatet, waren zwei achte Plätze die größten Erfolge der „Zweiten“. In den letzten beiden Jahren lief man auf Rang zehn ein, sodass der Sprung ins obere Drittel die beste Platzierung einer Reservemannschaft im Trikot des SV BKC darstellt. Und auch angesichts des Höhenfluges der „Ersten“ mit dem Verbandsliga-Aufstieg muss natürlich auch der Unterbau wachsen. In der neuen zweigeteilten B-Liga wird der Aufstieg in die A-Liga angestrebt, um den in der kommenden Runde bestehenden Abstand von vier Spielklassen zu reduzieren.

51


A-Jugend mit sehr guter Saison – Nächste Saison eigenständige U19 geplant Der SV BKC Bosnien ging vor der Saison mit dem benachbarten Kreisoberligisten SV Griesheim Tarik eine Jugendspielgemeinschaft ein. Unter dem Namen JSG Bosnien-Tarik und unter der Regie von Trainer Denis Alicic beendete der Nachwuchs die Saison in der Kreisliga A Frankfurt auf dem dritten Tabellenplatz. In Sachen Fairness ist positiv hervorzuheben, dass man nur einen Platzverweis erhielt. Nach einer sportlich bescheidenen Hinrunde, landete die A-Jugend auf dem 8. Platz obwohl die Qualität der Mannschaft für die oberen Plätze reicht. Nach der Umstellung von Hamza Otmani, von der Linksverteidiger Position auf die Torwart Position, gelang Trainer Denis Aličić der wahrscheinlich größte Coup der Saison, denn durch diese Umstellung und gute Winter-Neuzugänge (Roberto Gialone von BSC SW 1919, Anas El Makrini von SpVgg. Neu-Isenburg, Alessio Burgio von SC Weiß-Blau und Faris Mehmedović von Germania Ginnheim) gewann die A-Jugend seit dem 11.10.2018 alle Spiele, bis auf die Top Spiele gegen SV Blau-Gelb (2:3) und TUS Nieder-Eschbach (4:5). Ilias Otmani zeigte seine Torjäger-Qualität und wurde Torschützenkönig mit 24 geschossenen Toren. Auch Roberto Gialone zeigte seine Allrounder-Qualitäten und hat starke 10 Tore in dieser Saison erzielt. Tugrul Ceyhan erzielte 6 Tore, Alessio Burgio, Anas El Makrini und Amir Grabovica folgen mit jeweils 4 Treffern. Die Stärke in dieser Saison liegt vor allem auch an der starken Defensive, die von Eldin Salihović angeführt wird und durch Carlos Fontana, Hicham Uadeh und Eser Cikaran komplettiert wird. Auch die hier nicht erwähnten Spieler haben ihre Qualität oftmals bewiesen und verhalfen dem Team zu diesem Erfolg! Das Team steigerte sich von Spiel zu Spiel und beendet die Saison auf dem dritten Tabellenplatz. In der kommenden Saison ist geplant, eine eigenständige A-Jugend ins Rennen zu schicken. „Aus dieser Mannschaft werden ganz sicher einige Spieler zukünftig für die 1. Mannschaft antreten. Der Verein ist sehr stolz auf euch, macht weiter so Jungs!“ Zitat des Jugendleiters Adnan Dedovic

52


Unsere Schiedsrichter •

Dino Vranesevic

Ahmed Chami

Alen Hamzic

Salah Sellati

Wir bedanken uns bei unseren zuverlässigen Schiedsrichtern, die stets ihr Schiedsrichter-Soll erreichen und damit einen wichtigen Beitrag für unseren Verein leisten.

Unsere Fußballschule Organisiert von DFB und UEFA Lizenztrainer Izet Cosic

53


Unsere Fans Wir bedanken uns sehr bei unseren zahlreichen treuen Fans und Anhängern, die uns stets bei den Heimspielen unterstützen. Aber auch auswärts können wir uns immer auf unsere Fans verlassen, denen kein Weg zu weit ist, um ihr Team zu supporten. Dabei bauen wir stets auf ihre faire und lautstarke Unterstützung. Auch in der Verbandsliga Süd rechnen wir mit unseren Anhängern, auch wenn einige Auswärtspartien bis zu 100 Kilometer entfernt ausgetragen werden. Unsere Anhänger sind ein Teil des Vereins und wir sind stolz über ihre Anwesenheit und Aktivitäten.

54


55


56


Werden Sie Mitglied beim SV BKC Bosnien-Herzegowina – Ehrenamt gefragt Als gemeinnütziger Verein verfolgen wir nicht nur sportliche Ziele. Auch gesellschaftliche Aspekte spielen beim deutsch-bosnisch geprägten Verein von der Ackermannwiese eine übergeordnete Rolle. Seit 1994 im Stadtteil Gallus beheimatet, haben Integration, Offenheit und Toleranz im Sportverein eine zentrale Bedeutung. Nicht nur für die Fußballer auf dem Platz, sondern auch für unsere Zuschauer und Mitglieder. Mittlerweile sind wir eine Gemeinschaft, die aus zehn Nationen besteht und natürlich auch für weitere Nationalitäten offen. Werden Sie Mitglied in unserem Verein und erleben Sie das multikulturelle Vereinsleben hautnah mit. Für unsere Mannschaften suchen wir auch immer wieder Ehrenamtliche, die sich um das „Drumherum“ kümmern. Ohne Ehrenamt kann ein Verein nicht existieren. Kommen Sie zum SV BKC Bosnien und stärken Sie das Ehrenamt in einem vielfältigen Verein.

Danksagung an unsere Platznachbarn und Nachbarvereine Mit unserem Platznachbarn SG 1928 Frankfurt, der die Sportanlage Ackermannwiese traditionell schon deutlich länger nutzt, verbindet den SV BKC Bosnien ein freundschaftliches und partnerschaftliches Verhältnis. Zwei Vereine auf der gleichen Anlage können nur dann koexistieren, wenn die Kommunikation und der gegenseitige Respekt vorhanden sind. Wir wünschen der SG 28 und ihren Aktiven sowie Vorstandsmitgliedern weiterhin viel Erfolg und bedanken uns ausdrücklich für die gute Kooperation. Ein Dank gilt auch den Vereinen SG Griesheim und SV Griesheim Tarik, die uns in den Wintermonaten immer wieder auf dem Kunstrasenplatz an der Lärchenstraße trainieren lassen. Mit Griesheim Tarik konnten wir zudem auch im Jugendbereich eine erfolgreiche Spielgemeinschaft bilden. Wir bedanken uns auch bei der Spvgg. 02 Griesheim, an deren Sportgelände an der Eichenstraße auch schon das eine oder andere Heimspiel stattgefunden hat, wenn die Platzverhältnisse es an der Ackermannwiese nicht zuließen. Auch den Griesheimer Nachbarvereinen wünschen wir für die kommende Saison viel Erfolg.

57


Unsere Sponsoren Edo Akustik und Trockenbau GmbH DEIN GmbH Knight Frank Consult GmbH & Co. KG MANNF GmbH Schnell Hochbau GmbH Star GmbH TransTurist Tuzla Winkel GmbH Edin Motors Auto-Service KFZ Handel Mujo Redzic Zum Forsthaus Restaurant Deka GmbH Adria Restaurant Dubnica Bau GmbH KFZ-Sachverständiger Nihad Karic

Autohaus Hana KFZ-Handel HBS Haus-Beratung-Service Schuhmacherei Husic Avlija Restaurant SZ Raumausstattung Feral GmbH AMH GmbH Alem Ceric Finanzberater EAM Emin Husic Barber Shop ADI Praxis für Physikalische Therapie Pita CEO Copy Zahnarzt Praxis Dr. med. dent. Vanja Matic MM Automobile

Sponsoring beim SV BKC Bosnien-Herzegowina Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement unserer bisherigen Sponsoren und bringen ihnen unsere Anerkennung und Wertschätzung entgegen. Wir würden uns aber auch freuen, weitere Sponsoren hinzuzugewinnen. Mit dem Aufstieg der Ersten Fußball-Mannschaft in die Verbandsliga Süd werden wir in der kommenden Saison in ganz Südhessen unsere Visitenkarte abgeben und darüber hinaus in einer starken Spielklasse mit weiteren renommierten Vereinen aus dem Frankfurter Stadtgebiet konkurrieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit einem sportlich aufstrebenden multikulturellen Verein zu werben und in unseren Sponsorenpool einzusteigen. Kontodaten des Vereins: SV der Bosnier in Frankfurt e. V. IBAN: BIC: Bank:

DE62 5009 0500 0004 9500 77 GENODEF1S12 Sparda-Bank Hessen eG

Wir sind ein gemeinnütziger Sportverein und stellen Ihnen nach Eingang Ihrer Spende eine entsprechende Spendenbescheinigung aus. Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Spende und verbleiben mit sportlichen Grüßen Der Vorstand

58


59


Impressum SV BKC Bosnien-Herzegowina e. V. (SV der Bosnier in Frankfurt e. V.) Mainzer Landstr. 125 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 25 38 70 email: svbkcfrankfurt@yahoo.de facebook: SV BKC Bosnien Frankfurt Gestaltung und Druck: Werbecenter-Langen.de

60


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.