Vespa Manual & Katalog

Page 86

86

zuendung

ZÜNDUNG

CALL 0 22 38. 30 74 30

ZÜNDUNG UND LICHTMASCHINE

Zündgrundplatte ET3 (1186974)

· DIE LÖSUNG: Um von vornherein einen standfesten Motor zu konzipieren, empfehlen wir den Einbau einer elektronischen Zündung. Dies ist in mehreren Varianten möglich. · VARIANTE 1: ET3/PK S Die einfachste und auch kostengünstigste ist die Umrüstung auf die Zündgrundplatte der ET3. Hier kann die originale Kurbelwelle, beibehalten werden. Nötig ist dann nur noch der Austausch des originalen Lüfterrades gegen das der ET3 (nicht mehr neu erhältlich) oder noch besser gegen das HP4. Dieses wiegt nur noch 1,08 kg (gegenüber 2,9 kg des originalen) und verbessert das Beschleunigungsverhalten des Roller ganz enorm. Nötig ist auf jeden Fall immer die Montage der sogenannten Black Box, anderweitig auch Zündbox, Zündspule oder CDI genannt. Diese ersetzt die originale Zündspule des Motors. Die weitere Verdrahtung für das Licht kann beibehalten werden. Vorteil: Motorzerlegung entfällt, günstig, Kabelbaum muss nicht modifiziert werden. Nachteil: Kurbelwelle hat weiterhin schmalem Konus, 6 Volt Elektrik.

Zündspule Nachbau (9110018) Zündspule Ducati Piaggio (9520001)

Polrad PK HP4 (7320013)

Zündumrüstung ET3/PK Zündgrundplatte ET3 Polrad HP4 ET3, PK S (1.080 g) Zündspule Nachbau Zündspule Ducati Piaggio

Art.-Nr. 1186974 7320023 9110018 9520001

· VARIANTE 2: PK XL Eine weitere, wenn gleich auch aufwendigere, aber konsequentere Lösung besteht in der Möglichkeit, den alten Motor komplett auf den aktuellsten Stand aufzurüsten. Dazu bedient man sich nicht nur der Zündankerplatte und des HP4 Lüfterrades, sondern auch der Kurbelwelle mit dem dickeren Konus der PK-XL-Modelle. Vorteil dieser Methode ist die wesentlich stabilere Kurbelwelle, sowie das superbe 12-Volt-Licht. Durch die 12-Volt-Elektrik, sowie der wesentlich stärkeren Lichtleistung der Lichtmaschine ist es zudem notwendig, einen Spannungsregler einzubauen. Ansonsten würde der für eine selbstregelnde Elektrik ausgelegte Kabelbaum gnadenlos über 40-Volt-Spannung auf die 12Volt-Birnen schicken. Großer Vorteil ist der absolut stabile und hochdrehzahlfeste Kurbeltrieb. So ist die Verbindung von PK Welle mit 20-mm- und 24-mm-Konus bei dem geringen Kampfgewicht der HP4-Lüfterräder praktisch nicht klein zu bekommen. Der Gewichtsvorteil von nahezu 300 % wirkt sich vehement auf die Beschleunigung des Rollers und die Gasannahme aus! Vorteil: wesentlich stabilere Kurbelwelle, größere Auswahl an verwendbaren Kurbelwellen, 12-Volt-Elektrik. Nachteil: Motor muss komplett zerlegt werden, Kabelbaum muss der neuen Elektrik angepasst werden!

Polrad ET3, PK S (7320023)

Zündumrüstung PK XL Polrad PK HP4 (1.080 g + Grundplatte) Zündspule Nachbau Zündspule Ducati Piaggio

Art.-Nr. 7320013 9110018 9520001


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Vespa Manual & Katalog by SCOOTER CENTER GmbH - Issuu