40
zylinder
ZYLINDER LARGEFRAME
80-135ccm
CALL 0 22 38. 30 74 30
135 CCM
Die Motoren der großen Vespen werden in zwei Typen unterteilt. Die kleine Klasse mit 80 bis 150 ccm, sowie die große Klasse mit 200 ccm. Die kleine Klasse ist erkenntlich am gerade nach unten zeigenden Auslassstutzen, sowie den symmetrisch angeordneten Zylinderstehbolzen. Die Motoren der großen Klasse haben einen seitlich abgewinkelten Auslassstutzen sowie asymmetrische Zylinderstehbolzen. Die 80-ccm-Motoren der kleinen Klasse können mittels der Kurbelwelle der PX 125/150 ebenfalls die großen Tuningzylinder bis 177 ccm verwenden. Dazu muss allerdings entweder der Zylinderfuß abgedreht werden (uneingeschränkt möglich bei den 166 ccm Malossi-Zylindern, aufgrund der geringen Wandstärke nur bedingt bei den 177ern zu empfehlen), oder aber das Motorgehäuse aufgespindelt werden. Wer alle Register zieht, kann so aus einem ehemaligen 80 ccm Motörchen ein 192 ccm Monster machen (z.B. Polini 177 ccm mit größtem Übermaß und Langhubwelle). Wem der Aufwand zu groß erscheint, der kann auf der Serienkurbelwelle (ein Rennwelle gibt es für die PX-80-Motoren nicht) aufbauend einen 135 ccm oder 139-ccm-Zylinder verwenden. Diese Zylinder passen leider nicht auf die 125-ccm-Motoren, da diese einen anderen Kurbelwellenhub verwenden (48 mm gegenüber 57 mm). Das Tuning für die 125-ccm-Modelle beginnt also `erst´ mit den 150 ccm Originalzylindern. Die Motoren der großen Klasse können mit `handelsüblichen´ Mitteln auf bis zu 225 cm gebracht werden (z.B. Pinasco 213 ccm mit 60 mm Langhubwelle). Weitergehende Maßnahmen, wie z.B. das Ausbuchsen eines Zylinders, sowie spezielle Exzenterhubzapfen für die Kurbelwelle, können auch eine PX mit über 250 ccm Hubraum segnen...
D.R. 135 ccm (1320002)
Zylinderkit D.R. 135 ccm
1320002
Zylinderkit enthält: Zylinder, Kolben, Kolbenringe, Kolbenbolzen, Kolbenclipse & Dichtsatz
· D.R. 135 CCM Der 135 ccm von D.R. ist die Legende unter den Umrüstzylindern für die PX 80. Haltbarer als der Originalzylinder ist er der optimale Begleiter für die große Tour. Der D.R. ermöglicht eine Geschwindigkeit bis zu 90 km/h, die mittels anderer Komponenten nochmals gesteigert werden kann. Der Zylinder spricht sehr gut auf eine längere Primär (entweder nur eine 22 Zähnekupplung, oder eine komplette Primärübersetzung von z.B. Polini) an. Als Auspuff ist der Sito Plus, sowie der Vergaser der 200er Modelle (mit 24 anstatt 20 mm Durchlass) eine gute Erweiterung, die den D.R. auf über 100 km/h bringen können. Der D.R. ist eine günstige und unproblematische Alternative, um der doch etwas schwächlichen PX 80 neues Leben einzuhauchen. Die optimale Bedüsung für 20/20 (mit orig. oder Sito Plus Auspuff) ist 160/BE3/102. Die Zündung sollte auf 19 Grad bei originaler und auf 22 Grad bei langer Übersetzung eingestellt werden. Wer dem 135 ein wenig mehr Leistung einhauchen möchte, kann die Verdichtung natürlich noch erhöhen. Dabei können ca. 1,5 mm von der Zylinderkopfdichtfläche abgeplant werden, danach sollte allerdings die Bedüsung und die Vorzündung angepaßt und der Motor mit Superbenzin betrieben werden. Ersatzteile D.R. 135 ccm Kolben 60,0 mm komplett Kolben 60,4 mm komplett Kolben 60,8 mm komplett Kolbenring 60,0 mm (Paar) Kolbenring 60,4 mm (Paar) Kolbenring 60,8 mm (Paar) Kolbenclip 15,0 mm (Stück) Fußdichtung D.R. 135 ccm Zündkerze NGK B8ES/W4CC
Art.-Nr. 1320003 1320005 1320007 1320004 1320006 1320008 1020022 3820019 3300008