Vespa Manual & Katalog

Page 154

kulu & getriebe

154 K U P P L U N G & G E T R I E B E

CALL 0 22 38. 30 74 30

G E T RIEBE PX Alle Largeframe Getriebe bis zur PX sind ausnahmslos sogenannte Ziehkeilgetriebe. Dabei wird der Ziehkeil, im weiteren Schaltkreuz genannt, mittels einer außen am Motorgehäuse verschraubten Schaltraste zwischen den einzelnen Gangzahnrädern verschoben. Die Rastung übernimmt dabei, wie der Name sagt, die Schaltraste. In allen Motoren sowohl der älteren Baureihen, wie z.B. Sprint, Rally, GL, als auch in den modernen Motoren (z.B. PX, PX Lusso, T5) werden vom Prinzip her immer noch die gleichen Getriebetypen verbaut. Die Unterschiede liegen hier u.a. in den verschieden Schaltkreuzen, Schaltbolzen, Breite der Zahnräder, Breite der Auflageflächen des Schaltkreuzes innerhalb der Zahnräder, in der unterschiedlichen Bauhöhe der verwendeten Schulterringtypen, sowie in den verschiedenen Hauptwellentypen. Das Schaltkreuz ist als Verschleißteil weicher als die randzonengehärteten Gangzahnräder und sollte, je nach Motorleistung und Fahrweise, nach ca. 12.000-25.000 km ausgetauscht werden. Ein Verschleiß des Schaltkreuzes macht sich häufig in “herausspringenden“ Gängen bemerkbar, sprich unter Last ist der Kraftschlusskurz unterbrochen um kurz darauf wieder zu “packen“; Der Roller “bockt“ sozusagen. Abhilfe schaft hier ein neues Schaltkreuz. Wenn mit einem ausgenudelten Schaltkreuz länger gefahren wird, kommt es schnell zum Verschleiß der Gangzahnräder, sowie der Schaltraste. Hier macht sich Schlamperei teuer bemerkbar. Generell gibt es innerhalb der oben genannten Baureihen drei verschiedene Schaltkreuzformen. Das erste Largeframe Schaltkreuz Typ 1 ab 1957 (bis ´77) ist gekröpft und weist einen Steg auf. Der dazugehörige Schaltbolzen ist zweiteilig und demnach demontierbar. Mit dem Erscheinen der Vespa PX Baureihe wird ´77 ein Schaltkreuz ohne Steg Typ 2 eingebaut. Der Schaltbolzen wurde vereinfacht und ist nun einteilig ausgeführt, wird aber mit zusätzlicher Unterlegscheibe zwischen Bolzen und Schaltkreuz montiert. Der letzte und bis heute aktuelle Typ ist am einfachsten zu identifizieren: komplett flach und Typ 3 genannt. Er wurde ab ´83 in den Lusso Modellen verbaut, die recht leicht am kombinierten Zünd/Lenkschloss zu erkennen sind. Die Schaltkreuze sollten untereinander nicht getauscht werden, wenn gleich dies teilweise auch möglich ist. Die Schaltbolzen dürfen nie untereinander getauscht werden, da es sonst schnell zu unpräzise einrastenden Gängen oder sogar abscherenden Schaltbolzen kommen kann. Die Schaltkreuze sollten untereinander nicht getauscht werden, wenn gleich dies teilweise auch möglich ist. Die Schaltbolzen dürfen nie untereinander getauscht werden, da es sonst schnell zu unpräzise einrastenden Gängen oder sogar abscherenden Schaltbolzen kommen kann.

Typ 1: LF (1957-´77), PX alt (1977-´79)

Typ 2: PX (1980-´84)

Schaltkreuze Schaltkreuz PX Lusso, T5 Schaltkreuz PX Lusso, T5, original Piaggio Schaltkreuz PX alt Schaltkreuz PX alt original Piaggio Schaltkreuz PX alt original Piaggio mit Steg

Typ 3: PX Lusso, T5, Cosa

Art.-Nr. 4940011 4940012 4940009 4940010 4940039

Schaltrasten Art.-Nr. Schaltraste 4-Gang, PX Lusso original Piaggio 1388806 Schaltraste 4-Gang, PX Lusso Nachbau 1388807 Schaltraste 4-Gang, original Piaggio, PX alt 4350042 Schaltraste 4-Gang, Nachbau, PX alt 4350041 Schaltraste 4-Gang, GS 160/SS 180 4350161 Schaltraste 4-Gang, Bj. 1957 bis 1978 4350043 Schaltraste 4-Gang, WF Bj. 1955 bis 1960 4350160 Schaltraste 3-Gang, Modelle mit Seilzugschaltung bis Bj. ´57 0201010 Schaltraste 3-Gang, Bj. 1957-1978 0201040 Schaltrastenabdeckung verzinkt Bj. 1957-´78 4350046 Schaltrastenabdeckung chrom, Bj. 1957-1978 4350123 Schaltrastendichtung PX 5150018 Schaltbolzen Schaltbolzen PX Lusso, T5 Schaltbolzen PX alt Schaltbolzen Vespa 150 Unterlegscheibe Schaltbolzen PX alt

Art.-Nr. 4940028 4940027 4940082 4940026

Wellendichtringe WeDi Hinterrad, neue Lusso/T5 (27 x 42 x 10,7) WeDi Hinterrad, PX alt (27 x 47 x 6) WeDi Hinterrad, PX Lusso (30 x 47 x 6)

Art.-Nr. 3820008 3820006 3820007

Kugellager Kugellager Hauptwelle PX Lusso, T5 (20 x 47 x 14) Kugellager Hauptwelle PX, Rally (20 x 47 x 14)

Art.-Nr. 3720006 3720005

Hauptwellen Hauptwelle PX alt Hauptwelle PX Lusso

Art.-Nr. 4940007 4940008

Schulterringe Schulterring PX Lusso, T5 1,0 mm Schulterring PX Lusso, T5 1,1 mm Schulterring PX Lusso, T5 1,2 mm Schulterring PX Lusso T5 1,3 mm Schulterring PX Lusso, T5 1,4 mm Schulterring PX alt 2,05 mm Schulterring PX alt 2,50 mm

Art.-Nr. 4940021 4940022 4940023 4940024 4940046 4940017 4940020

· GENERATIONENFRAGE Das Getriebe der PX 200 Lusso kann auch auf den PX alt-/Rally 200-Motoren verwendet werden. Nötig für diesen Umbau: Das Vorgelege (Tannenbaum) sowie die Schaltraste kann beibehalten werden. Die Hauptwelle muss komplett mit Gangzahnrädern, Schaltkreuz, Schaltbolzen etc. getauscht werden. Unterlegscheibe, Mutter und Sicherungskorb der Hauptwelle muss von der PX Lusso übernommen werden. Die Bremstrommel kann beibehalten werden. Hauptwellen Hauptwelle PX Lusso komplett Hauptwelle PX Lusso komplett, Nachbau

Art.-Nr. 4940008 4940030

Um ein mehrmaliges Auseinanderschrauben des Motors zu vermeiden, sollte beim Schaltkreuzwechsel immer das Getriebe einer näheren Prüfung unterzogen werden. Die für einen einwandfreien Schaltvorgang wichtigen Flächen sieht man im Bild. Diese Flächen sind original immer rechtwinklig und werden nur durch Verschleiß abgerundet. Teilweise werden auch kleine Flächen abgesplittert, die den Schaltvorgang erschweren und zusätzlich zu einem erhöhten Verschleiß eines neuen Schaltkreuzes führen würden. Falls die Zahnräder derartige Ausfallserscheinungen zeigen, sollte dringend über Ersatz nachgedacht werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass jegliches einsparen an dieser Stelle meist höhere Folgekosten nach sich zieht, als wenn von vorne herein das (die) betreffenden Gangritzel ausgetauscht worden wären.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Vespa Manual & Katalog by SCOOTER CENTER GmbH - Issuu