Vespa Manual & Katalog

Page 13

SURF www.scooter-center.com

modelle

MODELLE

V E SPA RALLY 180 & 200, 125 TS · RALLY 180 (1968-´73) Mit der Rally 180 (VSD1T) wird 1968 das neue Flagschiff im Vespa-Programm der Öffentlichkeit präsentiert. Wie schon an dem Rahmenkürzel leicht ersichtlich ist, handelt es sich um die Fortführung der großen Tradition der Gran Sport und des Super Sport Modells. Das Chassis basiert auf dem der Vespa Super Sport 180 und wird mit Elementen der Vespa Sprint ganz auf den Stand des aktuellen Vespa Designs gebracht. Der neu gestalte Lenkerkopf kommt mit einem 130 mm großen Scheinwerfer daher und wird von einem breiten Chromring geschmückt. Der Tacho mit schwarzem Ziffernblatt reicht bis 120 km/h und die Form entspricht der des Vespa Super Tachos. Wie für die Topmodelle üblich, wird die Rally mit einer Doppelsitzbank ausgeliefert. Das Handschuhfach bleibt im Beinschild, ist aber eckiger als bei der SS. Im Gegensatz zu den bisherigen Top-Modellen der Vespa-Palette wird erstmals kein direktsaugender Motor verbaut. Stattdessen kommt das aus den kleineren Modellen und seit rund einer Dekade eingesetzte Drehschieber Prinzip zur Anwendung. Dadurch kann der Ölanteil im Gemisch auf 2% reduziert werden. Der Zylinder hat drei Überstromkanäle und bei 63,5 mm Bohrung 57 mm Hub. Bei einem Verdichtungsverhältnis von 8:1 liegt die Motorleistung bei 5.700 U/min mit 10,3 PS an. · RALLY 200 (1972-´76) Das Jahr 1972 bringt die Rally Electronic 200 (VSE1T). Optisch unterscheidet sich die 200er vor allem durch die Rallystreifen auf Seitenhauben und Kotflügel von dem kleineren Vorgänger. Die ersten Modelle der 200 hatten anstelle des Zündschlosses im Lenkerkopf einen Killschalter über dem Benzinhahn. Das Motorgehäuse wurde modifiziert, um einen hubraumstärkeren Zylinder verbauen zu können. Große Neuerung ist die elektronische Zündung, mit welcher endlich die ewig verschleißenden Kontakte und der Kondensator in Rente geschickt wurden. Von 1973 bis 1976 wird die Rally mit der Femsatronic ausgestattet. Ab 1976 wird dann auf das bewährte System der Ducati Zündung zurückgegriffen. Damit hält auch das Nadellager (Art.-Nr. 3720035) in Verbindung mit dem Wellendichtring 24/35/6 Einzug, das bis heute in den PX-Motoren verwendet wird. Mit dem SI 24/24-Vergaser und einem neuen Auspuff mobilisiert die Rally Electronic 200 12 PS bei 5.700 U/min. Leicht zu unterschieden sind die Zündspulen an dem Ort der Befestigung, die Femsatronic ist am Rahmen, die der Ducati Zündung am Motor. · 125 TS (1975-´76) Ein Kuriosum erscheint 1975 mit der Vespa 125 TS Turismo Speciale (VNL3T). Hier ist das Chassis und das Fahrwerk der Vespa Rally mit dem 125-ccm-Motor mit drei Überströmern vereint. Die TS wird in den Farben Mondweiß Metallic (Max Meyer 2.268.0108), Katmandu Rot (Max Meyer 1.298.5875), Hagedorn Weiß (1.298.1715) und Grün (Max Meyer 1.298.6380) erhältlich.

Vespa Rally 180 – Bj. 1968 (LF)

Vespa Rally 200 Electronic – Bj. 1972 (LF)

Vespa 125 TS – Bj. 1975 (LF)

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.