SURF www.scooter-center.com
vergaser
V E R G A S E R 125
Alle Artikel sind (sofern nicht anders gekennzeichnet) ohne ABE/E-Pass, nur für Ausstellungszwecke.
· BENZINPUMPE ANSCHLIEßEN – ABER WIE? Die Benzinpumpe muss, damit sie richtig funktioniert, richtig angeschlossen werden. Dabei gibt es mehrere mögliche Varianten. Prinzipiell muss für den einwandfreien Betrieb aber immer die Entlüftung des Benzinhahnes verschlossen werden. Damit ist allerdings nicht die Tankdeckelentlüftung gemeint. Diese muss immer offen sein, da sich sonst ein Vakuum im Tank bildet und der Motor ausgeht. Dies ist im Übrigen auch eine häufige Fehlerquelle, wenn z.B. Regenkombis oder ähnliches unter die Sitzbank gestopft werden. Aber auch der Schaumstoffkern der neuen Disc-Sitzbänke kann bei schweren Fahrern dazu Neigen, die Entlüftung zu verschließen. Damit bei einem Motorbetrieb mit Benzinpumpe keine Luft in die Leitung gelangen kann, ist es allerdings zwingend notwendig, das Entlüftungsröhrchen des Benzinhahnes zu verschließen. Dafür müssen der Tank und der Benzinhahn ausgebaut werden (z.B. mit dem Benzinhahnschlüssel gekröpft 1800006 oder Benzinhahnschlüssel gerade 1800027). Dann sollte das lange Messingröhrchen, das aus dem integrierten Benzinfilter herausragt, am oberen Ende verschlossen werden. Am einfachsten geschieht dies, wenn mittels einer Zange das Röhrchen abgeknickt und mit Lötzinn verschlossen wird. Durch die Kapillarwirkung wird der Schlitz im Röhrchen, der durch den Knick entstanden ist, perfekt verfüllt (vor dem Löten das Messingröhrchen innen und außen von anhaftenden Oxiden befreien!). Wem das zu umständlich ist, zieht bei eingebautem Tank mit einer gekröpften Schnabelzange einfach das Entlüftungsröhrchen aus dem Benzinhahn. Dadurch wird allerdings auch gleichzeitig der Benzinfilter mit gelöst. Dieser sollte durch ein außenliegendes Exemplar ersetzt werden (z.B. Benzinfilter universal 5350025). Nun kann die Benzinpumpe an den normalen Benzinschlauch angeschlossen werden. Anhand der Grafik ist ersichtlich, wie dies am besten geschehen sollte.
Benzintank
Unterdruck
Vergaser Benzinhahn V50 (2529093)
· UNTERDRUCK Für einen einwandfreien Pumpendruck ist es wichtig ein pulsierendes Drucksignal zu haben. Idealerweise greift man dazu den Druck des Kurbelgehäuses ab. Wer einen membrangesteuerten Motor fährt, kann dieses Signal einfach hinter der Membran (in Saugrichtung gesehen) am Ansaugstutzen abnehmen (ein Anschlussstück wird mit einem ¼ Zoll Gewinde mit dem Benzinpumpenkit mitgeliefert). Wer einen Drehschieber gesteuerten Motor fährt, hat die Möglichkeit das Anschlussstück in das Kurbelhaus einzulassen (bedingt natürlich die Zerlegung des Motors), oder aber einen Anschluss am Drehschieberstutzen zu befestigen. Letztere Möglichkeit kann den Pumpendruck reduzieren, da nun nur noch ein Unterdruckimpuls zur Verfügung steht; im Normalfall ist dieser aber immer noch ausreichend. · RÜCKLAUFLEITUNG Um ein Überlaufen des Vergasers durch einen zu hohen Pumpendruck zu vermeiden, sollte immer eine Rücklaufleitung installiert werden. Der Einfachheit halber wird diese nicht in den Tank zurückgeführt, sondern wieder in den Schlauch vor der Benzinpumpe. Um zu verhindern, dass der Kraftstoff nur im Kreis gefördert wird, kann das mitgelieferte Drosselstück in die Rücklaufleitung eingesetzt werden. · BENZINHÄHNE Der Benzinhahn ist essentieller Bestandteil in der wichtigen Kette der Benzinversorgung. Evtl. Schadensquelle ist das im Hahn integrierte Gummi, das einzeln erhältlich ist. Beachten sollte man bei Tausch dieses Gummis, dass die Schrauben die den beweglichen Teil fixieren nicht komplett angezogen werden dürfen. Diese sollten mit Gefühl und gleichzeitigem “Probedrehen“ verschraubt werden. Geht der Roller nach kurzer Fahrstrecke immer wieder aus, kann es an der Kraftstoffversorgung mangeln. Fehlerursache Nummer eins ist eine zu lange Benzinleitung, die u.U. eine ausreichende Versorgung mit Benzin verhindert. Ein anderer Grund kann eine verstopfte Tankentlüftung sowohl am Benzinhahn selbst als auch am Tankdeckel sein. Benzinhähne Benzinhahn V50 Benzinhahn PX Benzinhahn PK XL 2 Benzinhahn mit Filterkammer bis Bj. 1964
Art.-Nr. 2529093 2529090 2529094 2529095
Benzinhähne universal Schlauchbenzinhahn 6 mm Schlauchbenzinhahn 8 mm
Art.-Nr. 8006594 8006601
Schlauchbenzinhahn (8006594) Benzinhahnhebel V50 Metall (5250106)
Benzinhahnhebel Benzinhahnhebel Metall, V50 Benzinhahnhebel Kunstoff, V50 Benzinhahnhebel Metall, Wide- und Largeframe 1954-62 Benzinhahnhebel Metall, Largeframe ab 1962 Benzinhahnhebel kurz, PX, PK XL & S
Art.-Nr. 5250106 5250105 5250108 5250107 5250005
Ersatzteile Benzinhähne Dichtung Benzinhahn innen Dichtung Benzinhahn Tank Mutter Benzinhahn Tank Benzinhahnschlüssel gekröpft Benzinhahnschlüssel gerade Splint für Benzinhahn
Art.-Nr. 5250006 5250008 5250009 1800006 1800027 4350102