Vespa Manual & Katalog

Page 115

SURF www.scooter-center.com

vergaser

V E R G A S E R 115

Alle Artikel sind (sofern nicht anders gekennzeichnet) ohne ABE/E-Pass, nur für Ausstellungszwecke.

D E LL´ORTO PHB

Dell´Orto PHB Vergaser

Die PHB-Vergaser der Firma Dell´Orto werden sehr gerne auf Rollermotoren verbaut, da sie außer ihrer kompakten Bauweise und ihrem günstigen Preis viele weitere Vorzüge haben. So ist die Ersatzteilversorgung stets gewährleistet, da selbst jeder Moto-Guzzi-Händler Düsen für diese Vergaser auf Lager hat, was ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist, sollte man sich mal auf längere Touren ins Ausland begeben. Die Einstellung der PHB-Serie ist im direkten Vergleich zu den SI-Vergasern komplexer aber auch feiner, da nun mehr Komponenten zur Einstellung vorhanden sind. Generell kann man sagen, dass die PHBL-Vergaserserie auf den Smallframes verwendet wird und die PHBH-Vergaser auf den großen Vespen ihr Einsatzgebiet finden. Dies sind im einzelnen: · DER SCHIEBER (erhältlich von 30-70) Den Schieber der PHB-Vergaser gibt es mit verschiedenen Cutaways. Diese haben die Aufgabe bei wenig geöffneten Schieber die Ansauggeschwindigkeit der Luft zu regulieren und damit die Gemischbildung bis zu halber Schieberöffnung zu steuern. Ein kleinerer Ausschnitt erzeugt dabei einen größeren Unterdruck und somit ein fetteres Gemisch da nun mehr Kraftstoff durch den Zerstäuber angesogen wird. Ein größerer Ausschnitt einen geringeren Unterdruck und damit ein mageres Gemisch. Auf Vespa Motoren werden bevorzugt 30-50 Schieber benutzt. Den größten Einfluss hat der Schieber im Stadtverkehr wenn häufig zwischen Last und Schiebebetrieb gewechselt wird. Motoren, die mit einem zu kleinen Cutaway ausgerüstet sind, neigen dann dazu viel zu fett zu laufen und müssen regelmäßig mit Vollgas „freigeblasen” werden. Die Art.-Nr. für PHBL-Schieber ergeben sich aus der Vornummer 2531 (für PHBH 2532) und der dreistelligen Schiebergröße. Somit hat ein 30er Schieber für einen PHBH-Vergaser die Art.-Nr. 2532030. · DIE NADEL Die Nadelgeometrie bestimmt in Verbindung mit dem Mischrohr die bei dem jeweiligen Schieberhub freigegeben Kreisfläche. Die Kreisfläche stellt den für den Kraftstoff freien Querschnitt dar. Je größer der Querschnitt desto fetter, je kleiner desto magerer. Die Nadelgeometrie erliest sich aus der nebenstehenden Tabelle. Wichtig ist der Durchmesser der Nadel gesamt und an ihrem unteren Ende. Der konische Teil der Nadel wird als Höhe angegeben (aus Höhe und Durchmesser der Nadel ergibt sich der Winkel). Ist die Nadel ins gesamt zu dünn, läuft der Motor im gesamten Drehzahlbereich zu fett. Dies kann nur noch durch ein kleineres Mischrohr behoben werden. Läuft der Motor bei einem bestimmten Schieberhub zu fett oder zu mager, muss kontrolliert werden, welche Kreisfläche bei diesem Schieberhub freigegeben wird. Dies geschieht am einfachsten mit Hilfe der Tabelle und selbstgefertigten Gasschieberanschlägen. Um die Gemischzusammensetzung in dem vorher festgelegten Schieberhub zu ändern, bietet die Nadel vier Verstellmöglichkeiten. Die Nadel weist an ihrem oberen Ende vier Kerben auf in die ein Clip gesetzt werden kann. Sitzt der Clip in der untersten Kerbe ist die Einstellung am fettesten, sitzt sie in der obersten ist sie am magersten. Häufig treten allerdings zwei Probleme gleichzeitig auf, z.B. bei kleinem Schieberhub zu fett, bei mittleren Schieberhub zu mager, die meist nicht durch einfaches umhängen des Clips behoben werden können, da dann immer nur ein Problem beseitigt wird. Hier ist es dann nötig die Nadel gegen ein Exemplar mit einer anderen Geometrie zu tauschen. Die Artikelnummer für X Nadeln ergibt sich aus der Vornummer 2521 (für D-Nadeln 2522) und der dreistelligen Nadelgröße. Somit hat eine X2erNadel die Art.-Nr. 2521002. Für eine D22-Nadel ist die Art.-Nr. 2522022. · DAS MISCHROHR (erh. von 258-270 (AV & AS) für PHBH, AQ für PHBL) Das Mischrohr hat die Aufgabe, den durch die Hauptdüse angesaugten Kraftstoff zu zerstäuben (daher auch häufig Zerstäuber genannt). Unterschiede gibt es hier in seinem Innendurchmesser, der zusammen mit der Nadel die o. beschriebene Kreisfläche bildet, sowie in der Länge der unterschiedlichen Typen. Die Dell´Orto PHB-Serie wird nicht nur im Zweitaktbereich verwendet, sondern sogar bei so großvolumigen Viertaktern wie z.B. Moto Guzzi. Die Viertakt Vergaser sind rein äußerlich identisch mit den Zweitaktmodellen, können jedoch nicht umgebaut werden! Zweitaktmodelle weisen immer ein AS oder AV Mischrohr auf. Die AS Mischrohre haben ein längeres Endstück, das weiter in den Ansaugbereich des Vergasers hineinragt und dadurch bei kleinem Schieberhub oder beim Beschleunigen für eine Abmagerung des Gemischs sorgen. AV Mischrohre haben ein kürzeres oberes Endstück und sorgen damit für eine Gemischanreicherung. Üblicherweise werden auf Rollermotoren AV Mischrohre benutzt. Je größer die Zahl, desto größer der Innendurchmesser (in hundertstel mm) desto fetter das Gemisch. Je kleiner desto magerer das Gemisch. Die Art.-Nr. für AV-Mischrohre ergibt sich aus der Vornummer 2512 (AQ 2511) und der dreistelligen Mischrohrgröße. Somit hat ein 258er AVMischrohr die Art.-Nr. 2512258.

Dell´Orto PHB-Vergaser Vergaser Dell´Orto PHBL 24 mm Vergaser Dell´Orto PHBL 25 mm Vergaser Dell´Orto PHBL 28 mm Vergaser Dell´Orto PHBL 30 mm

AS BS BS BS

Art.-Nr. 1510005 1510006 1510008 1510009

AS = Vergaser wird direkt auf den Ansaugstutzen (D=28 mm) gesteckt, die Einstellschrauben am Vergaser befinden sich auf der linken Seite. BS = Vergaser wird durch ein Verbindungsgummi mit dem Ansaugstutzen verbunden, die Einstellschrauben am Vergaser befinden sich auf der linken Seite.

Nadel

5.-

Dimensionen der X-Nadeln für PHBH Typ A (mm) B (mm) C (mm) X1 2,48 1,20 26,00 X2 2,50 1,80 24,00 A X3 2,46 1,60 22,00 X5 2,46 1,80 24,00 X7 2,50 1,80 20,00 C X13 2,50 1,80 22,00 X37 2,53 0,60 30,00 B X55 2,51 0,98 29,25 Dimensionen der D-Nadeln für PHBL D1 D3 D22 2,50 1,40 A D24 2,50 0,60 D26 2,50 1,40 D29 2,50 1,80 C D31 2,50 0,60 D30 B D37 2,50 1,40

Schieber

Mischrohr

18,00 20,00 20,00 20,00 22,00 24,00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.