Schwind Home Company - Kunst im Quartier (Programmflyer)

Page 1

Zur besseren Lesbarkeit werden in diesem Programmheft personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z. B. »Künstler« statt »KünstlerInnen« oder »Künstlerinnen und Künstler«. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.

www.facebook.com/SozialeStadtBahnhofsquartier

Quartiersbüro am Theaterplatz Stadt Aschaffenburg 
 Dalbergstraße 18 - Eingang Parkhaus (Postanschrift: Dalbergstraße 15)
 63739 Aschaffenburg Telefon: 0 60 21 - 330 15 04 
 Fax: 0 60 21 - 330 629 
 E-Mail: quartiersbuero@aschaffenburg.de
 dieses Jahr mit Website, auch für mobile Geräte!

Fensterwettbewerb wird

KUNST IM QUARTIER 02. BIS 22 MÄRZ 2015

www.fensterwettbewerb-aschaffenburg.de

Programm

Programm BundLänder-

+ Kultursonntag am 15. März

Soziale Stadt


Vorwort

Quartiersmanagement

Kunst und Kultur sind im Aschaffenburger Bahnhofsquartier ständig präsent. Dafür sorgen die Theater, die Galerien, der Kunsthandel und das Kirchnerhaus. Nur einmal im Jahr ist Kultur aber die dominante Größe in den Straßen am Bahnhof: In den Tagen um den Kultursonntag. Über 60 Künstler präsentieren in diesem Jahr an über 40 Orten ihre Werke und machen so die Straßen am Bahnhof zu einer riesigen Galerie voller künstlerischer Überraschung. Ab dem 2. März gibt es in den Straßen am Bahnhof vieles zu entdecken. Die Gesamtschau, die ganze Dichte des Geschehens und die Vielfalt an Kreativität zeigt sich aber »nur« am Kultursonntag. Die Bürgerinnen und Bürger im Bahnhofsquartier, vertreten durch den Quartiersbeirat laden Sie ein, diese für alle Stilrichtungen und Professionalitäten offene bürgerschaftliche Kunstaktion zu erleben. B. Keßler Stadtentwicklungsreferent

Seit Juli 2014 arbeitet das Quartiersmanagement im neuen Büro am Dalberg, seit Oktober 2014 unter neuer Leitung. Als Nachfolger von Bernhard Tessari koordiniert und organisiert Klaus Stöppler die Arbeit im und fürs Quartier am Bahnhof und versteht sich als Ansprechpartner für alle im Quartier lebenden und arbeitenden Menschen.
Nach dem großen Erfolg des Fensterwettbewerbs in den vergangen Jahren wird dieser nun im jährlichen Turnus stattfinden. Und auch dieses Jahr legt die Anzahl der ausstellenden Künstler noch deutlich zu. Wir freuen uns auf 3 interessante und kreative Wochen im Quartier und einen unterhaltsamen Kultursonntag am 15. März.

AB ins Grüne!

2

Für Fragen und Anliegen zum Quartier generell, oder konkret zum diesjährigen Fensterwettbewerb »Kunst im Quartier« kontaktieren Sie das Quartiersbüro in der Dalbergstraße 18 (Eingang Parkhaus): Quartiersmanager Klaus Stöppler Telefon: 0 60 21 – 330 15 04, E-Mail: quartiersbuero@aschaffenburg.de

Das Motto der Aschaffenburger Kulturtage gilt auch für den Fensterwettbewerb 2015 im Bahnhofsquartier. Nicht nur das grüne Band, das sich von der Fasanerie über die Großmutterwiese bis ins offene Schöntal zieht, sondern auch eine ganze Reihe von kleinen Grün-Oasen an Plätzen und Gärten bringen Grün in die Stadt. Und das gilt es zu erhalten und auszubauen. Der Fensterwettbewerb »Kunst im Quartier« macht sich dieses Motto zu eigen und es hat viele der gezeigten Kunstwerke inspiriert. Dafür steht das grüne Blatt. Es zeigt den Weg dahin, wo es im Bahnhofsquartier in den 3 Wochen vom 2. – 22. März etwas Spannendes zu sehen gibt: Überall wo das grüne Blatt drauf ist, ist Kunst drin! Folgen Sie der grünen Spur – entweder auf dem eingezeichnetem Parcours, oder so wie es Ihnen gefällt …! 3


Ausstellungen und Veranstaltungen 1. Secondrella – Second Hand, Hanauer Straße 24a Im Fenster | Karin Helmbold: »Horst im Dschungel« 2. Bürohaus Hanauer Straße 12 Symcos, Simone Claus: Bilder und Kleidungsstücke aus der Kollektion »Kleiden macht Sinn?« 3. Maximilianstraße 12 im Hinterhof auf der rechten Seite im 1 OG.: Ein dekoriertes Fenster 4. Kolpingschule – Pausenhof, Kolpingstraße 4 Klasse 4a der Kolpingschule: »Lebende Architektur« 5. Hair Fashion, Weißenburger Straße 62 Marianne Aull: Abstrakte Gemälde »WO IST ES GEBLIEBEN?« 6. Kirchner-Haus, Ludwigstraße 19 Ausstellung Gunter Ullrich: Auf Kirchners Spuren in Davos | Ausstellungsdauer: 15. 03. – 17. 05. 2015 | Geöffnet: sonntags 14:00 – 17:00 Uhr, Weitere Öffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung 7. KirchnerKulturKüche (Gabriele und Richard Bernhard), Ludwigstraße 19 | »Kleiner Garten – große Kunst« Gartenterrasse mit Skulpturen von Konrad Franz, Kunst aus dem Garten: Gemüse-Papyrus, ungewöhnliche Lichtobjekte von Christel Hochhaus, Galerie-Wohnung mit Skulpturenausstellung von Konrad Franz, »Zum Kaffee bei Familie Kirchner«: Bewirtung (Kaffee und Kuchen, grüne Soße und Wein) | Geöffnet: 07.–08. März, 14.–15. März und 21.–22. März, samstags und sonntags 10:00 –18:00 Uhr, werktags nach Vereinbarung | Eintritt frei 8. Atelier/Malschule Iris Baumann, Ludwigstraße 19 Eigene und Schüler-Produktionen »Der Mensch, sein Um-Raum und seine Beziehung zu ihm« 9. Orientteppiche Hadi, Ludwigstraße 17 Susanne Dreisbusch: »Fliegende Teppiche und Wüstensöhne« – Edle Arabische Pferde auf einem Orientteppich / Glasarbeit | Doris Waigel, Bilder »Lebensfreude« | Karin Brehm: »Feuergeister« – Feuerschalen aus Keramik 4

10. MiCaJo Musikbahnhof, Ludwigstraße 17 tapatim: Fotokunst »contraception« 14.03.: ab 20:00 Uhr LiveMusic mit »Jezz Schepherds« 15.03., Kultursonntag,: Video-Vorführungen und Gitarrenklänge von Bernd Liebisch (»direkt aus Frohsinn-, LudwigStrasse und Bahnhof«) 11. Othman Moschee – Islamische Kulturgemeinschaft e.V., Duccastraße 7: »Grün ist die Hoffnung« 12. Ludwigshof (A), Ludwigstraße 7 Bettina Klinkig: Reproduktionen aus meinem Skizzenbuch »moment mal: momente malen« + Vernissage am 28. 02. um 16:00 Uhr | Robert Weigel: Skulpturen 13. Ludwigshof (B), Ludwigstraße 7 Peter Stingl, Angela Baldringer, Irena Tobys (Gruppe P.I.K.): »Ein Hauch von Atelier« 14. Weinhaus Stegmann, Kleberstraße 7 Anne Hundhausen: Portrait Thomas Kozik 15. Bahnhof Vorplatz Peter Imgrund: »Zur Schau gestellt« – Affe aus Basaltlava 16. Bahnhof Halle Marc Robitzky: zeichnet live in der Halle die Begebenheiten. »Aufgezeichnet – alle miteinander für sich« Peter Imgrund: Akrobat aus Kupfer Mathias Abdulkader: Fotobilder »Fotospuren – Bahnhof AB in Bewegung« – Lyrikzeit Bahnhofsmission: Hörstation für Geschichten – Herzlich Willkommen im grünen Zimmer der Bahnhofsmission am Gleis 2 Hauptbahnhof. Haben Sie eine Geschichte zu erzählen? In der Bahnhofsmission Aschaffenburg hören Geschichtensammler/innen Menschen zu, die etwas zu erzählen haben. Die Kunstwerke werden mit Zustimmung der Künstler anonymisiert veröffentlicht. | im Besucherraum: Acryl- und Aquarellbilder von Gudrun Gernhard Aktionsprogramm am Kultursonntag 15. März von 11:00 – 17:00 Uhr. 17. Coffee Fellows im Hauptbahnhof, Ludwigstraße 2 Gerrit Soltau: Öl- und Acrylmalerei »Art inside« Eröffnung Fensterwettbewerb 2015 »Kunst im Quartier« und Vernissage am 01.  März  um 16:00 Uhr 5


18. Bahnhof-Apotheke, Ludwigstraße 2 Eva Said: Ölbilder »Die Kostbarkeit unserer Erde« 19. Dammer Tor Carrée 1 (A) Frank Gabriel Sommer malt vor Ort ein großformatiges Leinwandbild »Der Baum ergrünt« | Rosemarie Rychner: vielfältige Werke der Kunstschule Hammerhof »Künstlerische Gedanken aus unserer Werkstatt« 20. Dammer Tor Carrée 1 (B) Bilder vom Kulturverein Kunsttreff Damm | KuDamm Künstler im Farbenrausch: Sonja Hartmann, Inge Kaloumenos, Inge Sill, Birgit Schöninger, Christel Wenzel, Hiltrud Hornung, Daniela Brychcy, Verena Stirnweis, Elfriede Hummel, Gerd Brand, Helmut Preisner, Arpad Bari 21. Dammer Tor Carrée 1 (C): Edeka Stenger Norman Rogers: »Bäume, ein Teil unseres Lebens«, Werke in Graphit, Rötel, Pastell, Acryl

28. Sanitätshaus Gundermann, Heinsestraße 5 Ellen Beisser und Gertrud Kuhlmann: Aquarelle und Acrylbilder auf Leinwand »Unterwegs« 29. Braut Studio Martin, Heinsestraße 3 Gudrun Freudenberger: Aquarelle zwischen den Brautkleidern »Das grüne Band durch Aschaffenburg« 30. Galerie Dehring, Goldbacher Straße 7 Gerd Sendelbach »Satire im Glas« | Marc Robitzky: für diese Kunstaktion extra angefertigte, limitierte, grafische Werke »Aufgezeichnet – Alle miteinander für sich«. Vernissage: Sa, 07. 03. um 17:00 Uhr. Öffnungszeiten: Do: 16:00-18:00 Uhr, Fr + Sa: 15:00-18:00 Uhr, So: 11:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung 31. Heinsestraße 6, EG Konrad Franz: Holzskulpturen »Erwarten«

24. Ashop, Frohsinnstraße 30 Doris Waigel: Frauenbilder »Weltweit« Karin Brehm: Tonarbeiten »Blattgeister«

32. Heinsestraße 2-4 »Künstlerkolonie«, 1. OG Birgit Leiser-Conen: Bilder, Objekte, Schmuckstücke »Emaille – die Kunst aus dem Feuer« | Didier Pignard: Bilder »Die Flut der Farben« | Egon Will: Gemälde und Skulpturen »cross over« | Ingrid Hogenmüller: »Quilts und mehr« | Ingrid Zen-Eldin: Acrylbilder »Farben sind Kinder des Lichts« | Steffie Els: Mosaikobjekte | Video-Vorführungen von Bernd Liebisch (»…direkt aus Frohsinn-, Ludwig-Strasse und Bahnhof«) und Nicolas Maierhöfer (»Dokumentation des Nachtbaum-Projekts von Frank Gabriel Sommer / Eindrücke des Fensterwettbewerbs 2014«) | Geöffnet jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 14:00-18:00 Uhr

25. Café Hench, Frohsinnstraße 13 Ruth Gehrig: Kalligraphie »meine Weise Textinhalte, die für mich Bestand haben, sichtbar zu machen«

33. Schöntalpassage – Lichthof (A), Goldbacher Straße 13 Irmtraut Edelmann: Installation »Think Outside The Box – eine Installation mit Schachteln«

26. Commerzbank, Frohsinnstraße 16 Marianne und Willy Zuber: Stadtmotive

34. Schöntalpassage – Lichthof (B), Goldbacher Straße 13 Kerstin Schweitzer: »indoorgardening: Garten-Räume mal anders« | Maria Kunze: Variationen zum Thema Aschaffenburger Schloss »Schatten und Licht« | Öffnungszeiten: 7.03., 8.03., 14.03.: 14:00–17:00 Uhr, 15. 03. 11:00–16:00 Uhr, Sa 21.03. und So, 22.03.: 14:00–17:00 Uhr | Kultursonntag 15. 03. Malaktion: »Grün in der Stadt«

22. Dammer Tor Carrée 1 (D): Dentallabor Ines Schad, 2. OG Ausstellung von Wolfgang Müllerschön: »Malerei PLUS« | Öffnungszeiten: Mo-Do: 8:00–17:00, Fr 8:00–14:00 Uhr und am Kultursonntag 15. 03. von 11:00–16:00 Uhr 23. Schwind »Hören und Sehen«, Frohsinnstraße 32 Elisabeth Harnischfeger: Bilder

27. Locanda, Frohsinnstraße 12 B. U. Eberhard: FOTO-KOLLAGEN »Unsere Stadt – quadratisch schön SCOUTS: aerosol scouting – Live-Graffiti und Objektkultivierung im öffentlichen Raum – Aktion am Kultursonntag 15.03. auf dem Vorplatz ab 11:00 Uhr 6

7


35. PicUp, Goldbacher Straße 15 Ellen Beisser und Gertrud Kulhlmann: Aquarelle und Acrylbilder auf Leinwand »Unterwegs«

47. Adam & Eva, Frohsinnstraße 10 Marita Schönafinger: Tableau mit 6 kleinen Frauenfiguren »Arbeitskolleginnen treffen sich im Grünen«

36. Goldankauf, Goldbacher Straße 17 Michael Uecke + Roland Patzak: Rauminstallation »GOLD Ankauf/Verkauf«

48. Optik Bartels, Weißenburger Straße 6 Helena Papantonioy: Ein Bild und zwei Steinskulpturen »Erste Eindrücke«

37. Honig Bährle, Elisenstraße 1 Gerd Brand: »Die grünen Ecken von Ascheberch…«

49. Orientteppiche Bagherpur, Weißenburger Straße 14 Karl-Heinz Domann: »Konstruktionismus«

38. Kunstsalon Galerie Maurer, Elisenstraße 17 Till Magnus Maurer und Eckhard Kuchenbecker: »Horsch emol, guck emol do« – Eine kinetisch-akustische Installation.

50. Scarlett meets Rhett – Hairstory’s, Weißenburger Straße 30 | Uschi Ellison: »Entsorgungswege«, Assemblagen und Collagen, in denen Stoffe und plastische Objekte (Abfallprodukte v. a. aus Kunststoff) eingearbeitet sind

39. Contectra, Elisenstraße 13 Ellen Beisser und Gertrud Kuhlmann: Aquarelle und Acrylbilder, »Unterwegs«

51. Änderungs-Schneiderei Jano, Erthalstraße 12 Schaufenster-Dekoration

40. Gut Hören im Elisenpalais, Elisenstraße 28 Peter Imgrund: Steinskulpturen auf Stahlstele »Reduktion«

52. Erthal-Apotheke, Erthalstraße 18 Doris Waigel: Landschaftsbilder »Die Welt ist bunt« | 1 dekoriertes Schaufenster

41. FitnessFirst, Elisenstraße 24 Jonas Rehren: »Die grünen Skizzen«

Jury

42. Elisen Apotheke, Elisenstraße 28 Ingrid Zen-Eldin: Acrylbilder »Farben sind Kinder des Lichts« 43. Möbel Hessler, Bodelschwinghstraße 3 Barbara Brenneis: Relief und Holzskulpturen »coloured cuttings« 44. Schwind Home Company, Bodelschwinghstraße 10 Christiane Weber: Holzfiguren und Ölbilder »kokett + keck + kess + krün« 1 dekoriertes Schaufenster Möbel-Schwind 1 dekoriertes Schaufenster Küchen-Bauer

Die Kunstwerke und die Fenster werden durch eine Jury bewertet: Sieglinde Dengel, Bürgerin, Quartiersbeirat Bob Maier, Künstler Nanna Hirsch, Künstlerin Timo Kreckel, Vertreter Kunst & Kultur N. N. (stand bei Drucklegung noch nicht fest)

45. Reisebüro Schreiner und Stein, Frohsinnstraße 9 Bernd Liebisch: Foto-Installation »hier vor der Haustür«

Zu gewinnen sind folgende Preise: Fenster-Pokal und 3 Geldpreise von 50, 100 und 150 € jeweils in den Kategorien »Wirkung als Kunstwerk an sich«, »Wirkung im öffentlichen Raum«, »Werke von Kindern und Jugendlichen«

46. Linda Schuhmode, Frohsinnstraße 9 Roland Wenzel: Skulpturen »Impressionen gebannt in Multiplex«

Öffentliche Preisverleihung mit Oberbürgermeister Klaus Herzog am Mittwoch, 15. April, 15:00-16:00 Uhr im Ausstellungsraum am Dammer Tor Carrée 8

9


Dämmer Steg

20 22 19

1

2

21

16 6 7

3 4

9 10 8

11

12 13

14

15

17 18 23 24

5

42 41 43

52

26

51 50

49

40

25 45 46

39 44 27 47 48

38

37 36 31 34 35 32 33 28 29 30

KULTURSONNTAG IM QUARTIER: 15. MÄRZ 2015 Aktionen in der Bahnhofshalle

★ 11:00 franz’n’fries – acoustic/unplugged www.franzandfries.de/, franzandfries@web.de

★ 15:00 Flixa und Kilian: Feuerperformance mit Musik und Instrumenten aus verschiedenen Kulturen www.flixa-flamme.de, flixaflamme@gmx.de www.triskilian.de www.triskilian.de/vogelharfe kilian@hotmail.de

★ 12:30 Tanzstudio upswing: Spaß an Kraft und Eleganter Beweglichkeit www.tanzstudio-upswing.de, info@tanzstudio-upswing.de

★ 15:30 Sissis Electric Blues: Blues Rock aus Aschaffenburg http://sissis-electric-blues.de, kontakt@sissis-electric-blues.de

★ 13:00 Aschaffenburg Pipes and Drums: Freundeskreis Perth & Kinross ★ 14:00 Sorrow Crew & Friends Breakdance aus dem Herzen des Rhein-Main-Gebiets www.sorrow-crew.de, info@sorrow-crew.de 10

11


»DIE MITMACHER« Künstler, Galerien, Organisationen, … Mathias Abdulkader | 16 »Fotospuren – Bahnhof AB in Bewegung – Lyrikzeit« | Mathias Abdulkader gestaltet AUSDRUCKSKUNST, informiert über Lebensmomente, Formen, Licht, Mensch & Zeit | Bernhardstraße 43, : makkunst@online.de, : Mathias Abdulkader Marianne Aull | 5 »WO IST ES GEBLIEBEN – das »Grün in der Stadt«? | MALEN IST EINE MÖGLICHKEIT MIT DER SEELE ZU KOMMUNIZIEREN | Gartenwiesen 4, 63846 Laufach, : 06093-88 22, : marianne.e.aull@arcor.de Bahnhofsmission | 16 Hörstation für Geschichten – Herzlich Willkommen im grünen Zimmer der Bahnhofsmission am Gleis 2 des Hauptbahnhof | Die Bahnhofsmission Aschaffenburg lädt Geschichtensammler/innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ein, im grünen Raum am Gleis 2 biographischen Erzählungen, Geschichten zu zuhören und/oder Erinnerungsstücke von Menschen am Bahnhof zu betrachten. Die erzählten Kunstwerke entstehen beim Erzählen und werden mit Zustimmung der Künstler anonymisiert veröffentlicht. | Kontakt und Information: : 06021 - 2 45 44, : s.bauer-boehm@invia-aschaffenburg.de Angela Baldringer (PIK) | 13 »Ein Hauch von Atelier« | Die Künstlergruppe P.I.K. hat ihr Domizil im Kunstzentrum Hammerhof seit nunmehr 12 Jahren als Atelier-Galerie P.I.K. Angela Baldringer malt hauptsächlich abstrakt und fertigt Skulpturen vorwiegend aus Speckstein | : angela-kreart@t-online.de, www.angela-baldringer.de Malschule Iris Baumann | 8 Der Mensch, sein Um-Raum und seine Beziehung zu ihm. Ludwigstraße 19, 63739 Aschaffenburg, : 0177- 6 98 94 36 www.iris-baumann.de www.malartelier.de

Ellen Beisser | 28 + 35 + 39 »Unterwegs« | Wir malen, weil wir es lieben, Farben, Formen und Materialien in harmonischen Einklang zu bringen | Starweg 16, 63768 HösbachFeldkahl, : 06024 - 18 84, : ebeisser@outlook.com Gerd Brand | 20 + 37 »Die grünen Ecken von Ascheberch« | Jährliche Hof- und Gartenausstellung in der Burchardtstraße Damm, Leiter Malworkshop Schiller-Grundschule | : 06021 - 47 08 45 Karin Brehm | 9 + 24 »Blattgeister«, »Feuergeister« | Mit viel Freude zaubere ich aus einem Stück Ton etwas Schönes | Am Hollerbach 16, 63743 Aschaffenburg, : 06021 - 96 09 80, : karinbrehm@gmx.de

Barbara Brenneis | 43 »coloured cuttings« | Barbara Brenneis. Bildhauerin: coloured cuttings= Form = Farbe = Figur | Bachrain 13, 63801 Kleinostheim, : 0173 - 3 24 81 03 : barbara.brenneis-maerz@gmx.de Simone Claus – Symcos | 2 »Kleiden macht Sinn?« | Verbunden durch die Symbolik der Natur und Farben mit der inneren Kraft! | Ich liebe die Natur und möchte mit meiner Kollektion zu einem Umdenken anstoßen. Nicht nur auf die Modewelt zu hören, sondern auf die eigene Stimme und die Natur zu hören | Symcos, Bergweg 7, 63773 Goldbach, : 06021- 1 87 40 44, : 0174-9 99 89 17, : info@symcos.de, www.shop-symcos.de, : www.facebook.com/symcos Elisabeth Dering-Schunk, Galerie | 30 Ausstellung Gert Sendelbach und Marc Robitzky Goldbacher Straße 7, 63739 Aschaffenburg

12

13


Karl-Heinz Domann | 49 »Konstruktionismus« … eröffnet neue Wege in der abstrakten Malerei und gibt viel Raum für abstrakte Gestaltungsformen. | Egerer Straße 11, 63741 Aschaffenburg, : 0170 - 2805087 Susanne Dreisbusch | 9 »Fliegende Teppiche und Wüstensöhne« Susanne Dreisbusch, Glasstudio Bergmann, Karlstraße 1, 63739 Aschaffenburg, : 06021-284 84, : info@glasstudio-bergmann.de www.glastudio-bergmann.de B. U. Eberhard | 27 »Unsere Stadt – quadratisch schön« | B. U. Eberhardt, Jahrgang 1944, Hobby-Fotograf seit dem 14. Lebensjahr. Lebt seit 1964 in Aschaffenburg, war als Optiker aktiv. | : bueberhardt@gmx.de

Irmtraut Edelmann | 33 »Think Outside The Box« Ich arbeite für eigene Sichtweisen, gegen manipulierende Vorgaben. : irmtraut.edelmann@online.de web: http://sichtweisenvarious.blogspot.de

Konrad Franz | 31 »Erwarten« | Die inneren Befindlichkeiten des Menschen, in ihrem Erleben und in ihrer Prägung durch die Umwelt, sind immer wieder ein wichtiges Thema, das in der Arbeit von Konrad Franz Arbeitsspuren sichtbar hinterlässt. | Grünewaldstraße 20a, 63739 Aschaffenburg, : 0171-9 26 15 50, www.konrad-franz-bildhauer.de Gudrun Freudenberger | 29 »Das grüne Band durch Aschaffenburg« Ich muss das Motiv lieben, um es zu malen, und will Bildwelten schaffen, die sich vom Vorbild lösen. : 06021 - 8 36 36 : gudrunupeter@aol.com Ruth Gehrig | 25 »Schwebende Worte« Kalligrafie: meine Weise, – Textinhalte, die für mich Bestand haben, sichtbar zu machen. : ruth.eva@hotmail.de

Gudrun Gernhard | 16 Privat-Galerie »gudArt« Cornelienstraße 23, 63739 Aschaffenburg, : 06021 - 249 00, : 0170 807 8117  Elisabeth Harnischfeger | 23 Meine Bilder sind hintergründig, nachdenklich, farbenfroh, frech, fantasievoll, verspielt und voller Leben. Spessartstraße 78, 63846 Laufach, : 06093 - 3 80, : 0178 - 6 24 48 60

Uschi Ellison | 50 »Entsorgungswege« Emotionen wecken, Freude machen, Ruhe ausstrahlen, zum Nach-/Umdenken anregen. : 06021- 42 37 64, : 0151 - 57 62 17 85, : uschi.ellison@googlemail.com www.uschi-ellison.de

Karin Helmbold | 1 »Horst im Dschungel« Kunst tut jeder Seele gut! annahaus-Galerie in Haibach : karinhelmbold@t-online.de

Steffie Els | 32 Mosaikobjekte Kreativwerkstatt ScherbenReich : 06021 - 3 71 84 55 : steffie.els@gmx.de

14

15


Christel Hochhaus | 7 …lebt in Schlüchtern: Das Kochen war meine große Leidenschaft. Geblieben ist die Leidenschaft am Gemüsepapyrus und der Sichtbarmachung der Schönheit des Gemüses und der Pflanzen, die wir essen. Es ist immer wieder eine Entdeckung, bezaubert und verbindet mit Natur und Leben, obwohl es auch ein Stück »nature morte« ist. | KirchnerKulturKüche; s. unten Ingrid Hogenmüller | 32 »Quilts und mehr« | Das Arbeiten mit Nadel, Faden und Stoff fasziniert mich schon immer. Ich liebe es, mit Stoff zu arbeiten und zu sehen, was man mit diesem Material herstellen kann. : ingrid.hogenmueller@t-online.de

Bettina Klinkig | 12 »moment mal: momente malen« urban sketching – mit dem skizzenbuch unterwegs. : 0179 - 8 20 31 16 : b_klinkig@yahoo.de

Kolpingschule | 4 »Lebende Architektur« | Im Pausenhof baut die 4a aus Weide und Bergahorn eine Baumlaube. Mit der Baumlaube pflanzen sich die Kinder lebende Architektur, in die sie sich zurückziehen können. | Kolpingschule, Kolpingstraße 4, www.kolpingschule-aschaffenburg.de

Anne Hundhausen | 14 »Portrait« Malerei, Zeichnung und Grafik mit den Schwerpunkten Stillleben und Porträt. : 06021 - 1 35 92 : annehundhausen@t-online.de

Eckhard Kuchenbecker und Till Magnus Maurer | 38 »Horsch emol, guck emol do« – eine kinetisch-akustische Installation. Der Beitrag »Schwingendes Schaufenster« des KunstSalons zeigt eine Gemeinschaftsarbeit, die Zufälliges in die Gestaltung einbezieht | KunstSalon, Elisenstraße 15, 63739 Aschaffenburg, : 06021 - 4 41 52 77, E.Kuchenbecker : ek@your-sounds.com

Peter Imgrund | 15 + 16 + 40 »zur Schau gestellt« | Meine Kunst sollte begriffen werden (notfalls auch mit den Händen) | Steinatelier Imgrund Engländerstraße 6, 63877 Sailauf, : 0171-5 16 42 45, : info@steinatelier.de, www. steinatelier.de

Gertrud Kuhlmann | 28 + 35 + 39 »Unterwegs« | Wir malen, weil wir es lieben, Farben, Formen und Materialien in harmonischen Einklang zu bringen. Fasanenweg 14, 63768 Hösbach-Feldkahl, : 06024 - 97 10

KirchnerHaus | 6 Anlässlich des 90. Geburtstages des Künstlers, Kunsterziehers und Kulturpreisträgers Gunter Ullrich zeigt der KirchnerHAUS Aschaffenburg e.V. ab dem 15. 03. die Ausstellung Gunter Ullrich: Auf Kirchners Spuren in Davos. | Ludwigstraße 19, : kirchnerhaus-ab-verein@gmx.de, http://kirchnerhaus-aschaffenburg.de Kirchner-Kultur-Küche | 7 Die etwas andere Galerie | Kleiner Garten – große Kunst | Ausstellungen von Konrad Franz und Christel Hochhaus | »Zum Kaffee bei Familie Kirchner«: Bewirtung (Kaffee und Kuchen, grüne Soße und Wein) | Kirchnerhaus, Ludwigstraße 19, 2. Stock | www.kirchnerhaus.de

16

Kulturverein Kunsttreff Damm »KuDamm« | 20 Künstler im Farbenrausch: Sonja Hartmann, Inge Kaloumenos, Inge Sill, Birgit Schöninger, Christel Wenzel, Hiltrud Hornung, Daniela Brychcy, Verena Stirnweis, Elfriede Hummel, Gerd Brand, Helmut Preisner, Arpad Bari | Immer mittwochs von 14:30 bis 17:00 Uhr treffen sich die Malerinnen und Maler vom Kulturtreff Damm, KuDamm e. V., im Alten Feuerwehrhaus in Damm. | Vorsitzende Sonja Hartmann, : 06021-8 84 95, : hartmann@kudamm-ab.de, www.kudamm-ab.de

17


Maria Kunze | 34 »Schatten und Licht« | Meine malerische Handschrift zeigt besonders die Dynamik und Spontanität von Bewegungen | Ziegelhüttenstraße 25, 63768 Hösbach, : 06021-5 44 52, : 0178-6 87 90 15, : kunze-maria@web.de

Helena Papantonioy | 48 »Erste Eindrücke« | Erste Arbeiten, die nach meinem Umzug nach Aschaffenburg entstanden sind. | Ottostraße 12, 63741 Aschaffenburg, : 06021 - 4 52 70 31, : 0160 - 98 05 82 98, : papantonioy@gmx.de

Birgit Leiser-Conen | 32 »Emaille – die Kunst aus dem Feuer« | Emaille ist für mich immer ein Erlebnis, dessen Faszination von dem glühenden Werkstück ausgeht, das erst mit dem langsamen Erkalten seine Ausdruckskraft erhält. | Kunst + Handwerk im Haus Nr.18, Auenstraße 18, 63791 Karlstein, : 06188 - 59 15, : leiserconen@yahoo.de, : Kunst+Handwerk im Haus Nr. 18 Werkstatt und Galerie für Emaille-Kunst Bernd Liebisch | 10 + 32 + 45 »hier vor der Haustür« | Der Spezialist für ExtremPerpektiven unter den Aschaffenburger AquarellMalern zeigt wieder seine kubistische Fisch-AugeVariante der Panorama-Fotografie | : bernd.liebisch@web.de, www.bernd-liebisch.de Nicolas Maierhöfer | 32 Als Mediengestalter in Bild & Ton fange ich gerne neue Eindrücke mit meiner Filmkamera ein. Beim letztjährigen Fensterwettbewerb war ich dabei, um die Kunstaktion von Frank Gabriel Sommer zu dokumentieren. Dabei entstanden auch weitere Aufnahmen rund um das Bahnhofsquartier | : nicolas.maierhoefer@gmail.com, https://www.youtube.com/user/MrKnick Kunstsalon Galerie Maurer | 38 »Schwingendes Schaufenster« | Der KunstSalon präsentiert eine Installation von Till Magnus Maurer & Eckhard Kuchenbecker. Farbenspiel und grüne Stadtansichten im Innenraum stehen im Dialog mit realen und gestalteten Hörebenen des öffentlichen Raumes | Elisenstraße 17, 63739 Aschaffenburg, : 06021 - 4 41 52 77, : info@kunstsalon-ab.de

18

Didier Pignard | 32 »Die Flut der Farben« | Meine Bilder spiegeln durch ihre Farben, Motive und dem Spiel von Schatten und Licht den Süden wider | Ecole D’Arts Kunstschule Didier Pignard, Ulmenweg 98, 63741 Aschaffenburg-Nilkheim, : 06021 - 21 85 04, : 0175 - 5 90 73 12, : 06021 - 4 40 47 69, : dpignard@aol.com, www.kunstschule-pignard.de Jonas Rehren | 41 »Die grünen Skizzen« Angehender Kunststudent lässt die Stadt erblühen. : jonasrehren@gmail.com

Marc Robitzky | 16 + 30 »Aufgezeichnet – Alle miteinander für sich.« | Das alltägliche Durchströmen im Aschaffenburger Bahnhof wird in Zeichnungen von dem Illustrator Marc Robitzky stimmungsvoll in Szene gesetzt. | : 06021-58 56 99, : aufgezeichnet@robitzky.eu, www.aufgezeichnet.robitzky.eu Norman Rogers | 21 »Bäume, ein Teil unseres Lebens« Respekt für die Bäume, die Natur = Respekt für die Menschheit. Schloss 2, 63856 Unterbessenbach, / : 06095-22 43, www.normanrogers-art.com Rosemarie Rychner | 19 »Künstlerische Gedanken aus unserer Werkstatt« | Malschule Hammerhof e.V. – Verein für integratives, künstlerisches Gestalten in Koordination mit Lebenshilfe e.V. | Malunterricht: Do und Fr von 16:00 – 18:00 Uhr | Malschule Hammerhof e.V., RoseMarie Rychner, Sandgasse 27 / Rückgebäude, 63739 Aschaffenburg, / : 06021- 1 35 52, : kentaro@t-online.de, www.kunstzentrum-hammerhof.com, : Malschule-Hammerhof 19


Eva Said | 18 »Die Kostbarkeit unserer Erde« | Kunst reflektiert Gebilde, die aus der Tiefe der Seele entspringen. Hessenstraße 6, 63785 Obernburg, : 06022 - 94 09 : evasaid@gmx.de Dentallabor + Galerie Ines Schad | 22 Ausstellung Wolfgang Müllerschön | »Malerei PLUS« | Müllerschön zerschneidet Leinwände, näht die einzelnen Teile wieder zusammen und setzt auf diesen strukturierten Bildgrund malerische Akzente. | Dentallabor Ines Schad, Dammer Tor 1, 63739 Aschaffenburg, : 06021 - 46 06 00, : info@dentallabor-schad.de | Wolfgang Müllerschön, : wolfgang-muellerschoen@t-online.de Marita Schönafinger | 47 »Arbeitskolleginnen treffen sich im Grünen« Marita kreiert Figuren, Büsten usw. aus Modelliermasse. : m.schoenafinger@gmail.com

Gerrit Soltau | 17 »Art inside« | Farben sind der Treibstoff der Seele. Sie sind Leben, sind Ausdruck der Gefühle und lösen Emotionen aus. | Steinweg 12, 63743 Aschaffenburg, : 06021 - 44 95 38, : gerrit.soltau@t-online.de Frank Gabriel Sommer | 19 »Der Baum ergrünt« Die Natur steht im Mittelpunkt. Bachstraße 18, 63743 Aschaffenburg, : »Aktion Nachtbaum«

Peter Stingl (PIK) | 13 Ein Hauch von Atelier | Die Künstlergruppe P.I.K. hat ihr Domizil im Kunstzentrum Hammerhof seit nunmehr 12 Jahren als Atelier-Galerie P.I.K. Peter Stingl fühlt sich in der Abstraktion wohl und fertigt Skulpturen aus verschiedenen Materialien (Speckstein) | : peter-stingl@web.de, www.kunstzentrum-hammerhof.com, www.stingl.de. tapatim | 10 »contraception« | alles mit inbrunst | tapatim fotos, : 0151- 40 05 13 63, : tapa@tapatim.de www.tapatim.com www.flickr.com/photos/tapatim/

Kerstin Schweitzer | 34 »indoorgardening: Garten-Räume mal anders« | ausgehend vom Realen, auflösend in Farbe, Sichbares zurücknehmen, Verborgenes hervorholen | Kerstin Schweitzer, Atelier ART RAUM, Weidegang 20a, 63864 Glattbach, : kerstin.schweitzer@gmx.net, www.kerstinschweitzer.de

Irena Tobys (PIK) | 13 »Ein Hauch von Atelier« | Die Künstlergruppe P.I.K. hat ihr Domizil im Kunstzentrum Hammerhof seit nunmehr 12 Jahren als AtelierGalerie P.I.K. Irena Tobys malt vorwiegend realistisch. www.kunstzentrum-hammerhof.com

SCOUTS | 27 »aerosol scouting« | Live-Graffiti und Objektkultivierung im öffentlichen Raum | SCOUTS GBR, Weißenburger Straße 16, 63739 Aschaffenburg, : 06021 - 6 25 69 91, : christian@diescouts.de, www.diescouts.de

Michael Uecke + Roland Patzak | 36 »GOLD Ankauf / Verkauf« | Die Fotoarbeiten von Michael Uecke changieren zwischen klar erkennbaren Motiven und abstrakten Bildteilen. : 0172-4 46 20 44, : mail@michaeluecke.de, www.michaeluecke.de | www.rolandpatzak.de www.tuver.de

Gerd Sendelbach | 30 (ewtl. + 32) »SATIRE IM GLAS«. Odenwaldstraße 23, 63743 Aschaffenburg, : 06021 - 90 04 70

20

21


Kirchner ins Quartier.

Doris Waigel | 9 + 24 + 52 »Blütentraum« Kreativität – die Kunst im Fluss zu sein. Hauptstraße 18, 63864 Glattbach, : 06021 - 41 37 02 : gardinen-sauer-waigel@arcor.de

Das große bürgerliche Gemeinschaftsprojekt

Christiane Weber | 44 »kokett + keck + kess + krün« Menschen, Körper und Körperteile faszinieren mich und ich gestalte sie mir in Ton und Ölfarbe. Schweinheimer Straße 65, 63743 Aschaffenburg, : 060 21 - 96 04 65, : chrisweb@gmx.net Robert Weigel | 12 Skulpturen Der »Spätberufene« in der Kunst : 0171- 5 25 87 99

Roland Wenzel | 46 »Impressionen gebannt in Multiplex«. Großostheimer Straße 103a, 63741 Aschaffenburg, : 06021-44 82 36 Egon Will | 32 »cross over« | Egon Will bezeichnet sich selbst als »cross-over« Künstler, das bedeutet für ihn, sich an keinen Stil gebunden zu fühlen, kreuz und quer in den Stilrichtungen wildern und wenn es das Bild verlangt, auch so darzustellen. | : 06188 - 61 87, : egon@ew-modrnart.de

Kirchner-Wandbild erlebt seine Realisation. Vorausgesetzt, alles läuft nach Plan, wird mit Beginn des Fensterwettbewerbs, der Kunstausstellung im Quartier, die Aschaffenburger Agentur »Urban Art« die weltweit größte Kirchner Reproduktion an der West-Wand des Bahnhofs-Parkhauses in Sprühtechnik aufbringen. Ab dem Kultursonntag am 15. März soll das Kunstwerk dann zu sehen sein. Eine beeindruckende Hommage an den in Aschaffenburg geborenen und am Bahnhof aufgewachsenen 
Ernst-Ludwig Kirchner und ein großer Erfolg bürgerschaftlichen Gemeinsinns, an dem sich viele Aschaffenburger Bürger und Institutionen bisher beteiligt haben. Die Finanzierung erfolgt über den Verkauf von Anteilen des auf eine Plane kopierten und in 170 Quadrate (»Pixel«) zerschnittenen Gesamtbildes, jedes davon ist für 75,- € zu kaufen. Und nun haben auch Sie die letzte große Chance, dieses künstlerische Highlight im Bahnhofsquartier zu unterstützen und zur restlichen Finanzierung beizutragen. Kaufen Sie eines oder mehrere der letzten 30 von insgesamt 170 Pixeln und hängen Sie sich ein Stück Kirchner ins Heim, ins Büro, oder wo immer Sie mögen. Auf Wunsch werden Sie auf unserer Sponsoren-Tafel »Board of Fame« als Sponsor mit genannt. Informationen dazu am Kultursonntag 15.03. am Info-Stand im Bahnhof, oder beim Quartiersmanager Klaus Stöppler.

Ingrid Zen-Eldin | 32 + 42 »Farben sind Kinder des Lichts« Ingrid Zen-Eldin-Jähde, Künstlerin, Auf der Selle 14, 63776 Mömbris, : ingridzenj@gmx.de Marianne und Willy Zuber | 26 »Stadtmotive« (aus dem Nachlass)

22

23


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.