
1 minute read
Vorwort
Vorwort
Der vorliegende Band ist aus einer Gruppenarbeit hervorgegangen, die 2008 im Rahmen eines Archivseminars unter der Leitung von Kaspar von Greyerz und Roberto Zaugg am Historischen Seminar der Universität Basel entstanden ist. An der Gruppenarbeit waren Arlette Birrer, Matthias Boos, Silvia Flubacher, Marina Peterhans, Suzanne Rupp, Elijah Strub, Cyril Werndli und Simone Zweifel beteiligt. Für die Möglichkeit, ein solches Projekt zu realisieren, sowie für die tatkräftige Unterstützung während allen Projektphasen möchten wir uns bei Kaspar von Greyerz und Roberto Zaugg herzlich bedanken.
Advertisement
Kaspar von Greyerz und Alfred Messerli möchten wir dafür danken, dass unser Projekt als Teil der Reihe «Selbst-Konstruktion. Schweizerische und Oberdeutsche Selbstzeugnisse 1500–1850» erscheinen kann. An dieser Stelle möchten wir auch die Mitarbeitenden des Schwabe Verlags in unseren Dank einschliessen, die uns bei Fragen zur Publikation zur Seite gestanden sind, wie auch Stephanie Mohler, welche die Formatierung unseres Textes übernommen hat.
Unser Dank gebührt des Weiteren den Mitarbeitenden des Staatsarchiv Basels, die uns das Familienbuch von Johann Conrad Schweighauser sowie andere für die Arbeit notwendige Dokumente jederzeit zugänglich gemacht und uns bei unserer Arbeit immer freundlich unterstützt haben.
Das Erscheinen dieses Buches wurde erst möglich durch die finanzielle Unterstützung der Berta Hess-Cohn Stiftung, Basel. Dieser möchten wir an dieser Stelle ebenfalls unseren herzlichen Dank aussprechen.
Basel, Dezember 2011 Für die Herausgeberinnen, Simone Zweifel