Schunck report

Page 1

Unabh盲ngig 路 Zukunftsorientiert 路 Innovativ

2 2012

schuncK rePOrt

INTEGRIERTES RISIKOMANAGEMENT IM MITTELSTAND MIT RISIKEN UMGEHEN UND CHANCEN ENTDECKEN

internationaler Assekuranz-Makler SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 1

06.12.2012 11:52:14 Uhr


inhALt

INHALT risikomanager europäischer Konzerne,

3

dass umwelt-risiken an erster stelle unter den zukünftig relevanten gefahren

4-5

stehen, gefolgt von export- und auch Managerhaftungs-risiken (d&O). in

schuncK grOuP SCHUNCK – MEHR ALS NUR VERSICHERT risK MAnAgeMent INTEGRIERTES RISIKOMANAGEMENT IM MITTELSTAND – MIT RISIKEN UMGEHEN UND CHANCEN ENTDECKEN

deutschland sehen sich weniger als die hälfte der befragten unternehmen vollständig oder zumindest teilweise vorbereitet auf all das, was multinationale Liebe Leserin, lieber Leser,

risiken an herausforderungen mit sich bringen. 6

kein europäisches unternehmen würde heute mehr auf den gedanken kommen,

risikomanagement ist für uns als versi-

das thema risikomanagement vollkom-

cherungsmakler ein ständiger Begleiter –

men auszublenden. in 2008 sahen wir

und dies seit fast 100 Jahren. unser

uns mit dem faktischen Zusammen-

Ziel ist es, sie mit unserem Know-how

bruch des globalen Finanzsystems kon-

dabei zu unterstützen, den herausforde-

frontiert und heute wird schon von einer

rungen der nächsten Jahre gelassener

bevorstehenden nächsten Krise gespro-

entgegensehen zu können und sich

chen. hier heißt es nun für jedes unter-

bestmöglich abzusichern. Wir betrach-

nehmen, dieses thema offensiv anzu-

ten und beraten unsere Kunden

gehen. nicht nur, um sich zu schützen,

ganzheitlich. nur so können wir das

sondern auch um stärken zu nutzen

bestehende risikopotenzial realistisch

und die eigene Wettbewerbsposition

einschätzen – und entsprechende

auszubauen. daher ist risikomanage-

strategien empfehlen.

ment Führungsaufgabe. Je stärker sich das Management möglicher un-

Welche strategien dies sein können

sicherheiten bewusst ist, desto bes-

und wie wir unsere Aufgabe als versi-

ser kann es planen, eingreifen und

cherungsmakler verstehen, erfahren

entscheiden, um erfolgreiche ergeb-

sie in dieser Ausgabe des schuncK

nisse zu erzielen.

rePOrts. Außerdem stellen wir ihnen

unisOnBrOKers KOOPERATION MIT UNISONBROKERS FÜR WELTWEITE KUNDENBETREUUNG

Fiege FIEGE SETZT AUF SCHUNCK 7

cLAiMscenAriO CHARTERERS’ LIABILITY FÜR SPEDITEURE AnschÜtZ MEDAILLENREGEN FÜR ANSCHÜTZ

8

sKAndinAviengeschÄFt VERSICHERUNGSLÖSUNGEN FÜR DAS SKANDINAVIENGESCHÄFT

9

Kreditversicherung RISIKO EUROKRISE?

vorsorgebausteine als Bestandteil der in der letzten Ausgabe des schuncK

Mitarbeitergewinnung und -bindung

rePOrts sind wir ausführlich auf inter-

sowie unsere umfangreichen interna-

nationale Lieferkettenrisiken eingegan-

tionalen Aktivitäten vor.

gen. das ergebnis der studie „risikomanagement in transport und Logistik

ihnen und ihrer Familie wünsche ich er-

2015“, die vom BMe sowie von der du-

holsame und friedliche Feiertage sowie

alen hochschule Baden-Württemberg

einen guten start ins neue Jahr!

10

vOrsOrgeBAusteine VORSORGEBAUSTEINE – FINANZIELLE ANREIZE FÜR FACHKRÄFTE

11

schuncK AKtueLL DER SCHUNCK JAHRESPLANER KOMMT WIEDER

Lörrach durchgeführt wurde, zeigte, dass 82 Prozent der industrie- und han-

ihr

sKMWeB TRUCKPARTNER GMBH SETZT AUF SKMWEB

delsunternehmen sowie 60 Prozent der Logistikdienstleister mit einer Zunahme

12

internationaler supply chain-risiken aufgrund der globalen vernetzung rechnen. im „Ace european risk Briefing 2012“

gerhard Müller

sahen 56% der mehr als 600 befragten

vorstand der schuncK grOuP

Best AZuBi START FREI FÜR DEN NÄCHSTEN WISSENSWETTBEWERB schuncK WWW.SCHUNCK.DE IM NEUEN LAYOUT

2

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 2

06.12.2012 11:52:19 Uhr


schuncK grOuP

sCHuNCk – MEHR ALs NuR VERsiCHERT

T

UND

R

seit fast 100 Jahren denken und han-

damit kann es zu versicherungslücken

reiten. Feste Ansprechpartner für

deln wir als versicherungsmakler in

kommen, die den Logistikdienstleistern

Kunden sowie spezialisten-teams aus

langfristiger verantwortung für unsere

oftmals nicht bewusst sind. Kommt

allen Fach- und versicherungsberei-

Kunden, Mitarbeiter und Partner – und

es zu einem schadenfall, haftet er im

chen gewährleisten hier eine kompe-

leben damit weiterhin die Werte des

Zweifel mit seinem eigenkapital.

tente Betreuung.

unternehmensgründers Oskar schunck. heute zählt die schuncK grOuP zu

Ganzheitlicher Beratungsansatz

den führenden internationalen ver-

vor diesem hintergrund geht die

sicherungsmaklern für industrie sowie

schuncK grOuP einen – entschei-

verkehr/Logistik. diesen erfolg führen

denden – schritt weiter als klassische

wir auf unsere gelebte unternehmens-

versicherungsmakler: Wir betrachten

philosophie zurück, die sich in der kon-

und beraten unsere Kunden ganzheit-

sequenten umsetzung des Maklerge-

lich. dazu befragen wir die verantwort-

dankens zeigt.

lichen, besichtigen die Betriebsstätte, bewerten und analysieren vergangene schäden und begutachten die sicherheitsmaßnahmen. All dies dient dazu, das risikopotenzial realistisch einzuschätzen. Anschließend erfolgt ein

RE

WEB

NS-

Abgleich des vorhandenen risikopoten-

Kommt es zu einem schadenfall,

zials mit den bestehenden versiche-

übernehmen wir die Abwicklung für

rungslösungen. Auf dieser Basis erstel-

unseren Kunden. Für die einfache und

len wir ein versicherungskonzept, das

schnelle Kommunikation stehen ihnen

die besonderen herausforderungen

it-Lösungen zur verfügung. Mit diesen

und rahmenbedingungen des Kunden

können beispielsweise versicherte

berücksichtigt. dieses wird nach rück-

transporte angemeldet, versicherungs-

sprache mit dem Kunden umgesetzt.

zertifikate als nachweis für bestehen-

doch was bedeutet das konkret? die

den versicherungsschutz erstellt oder

Aufgabe eines versicherungsmaklers

Für uns ist die Arbeit damit jedoch

ist klar umrissen: im Auftrag des Kun-

keineswegs zu ende – im gegenteil.

den sucht er nach versicherungen, die

da industrie und Logistikdienstleister

All dies kommt unter anderem durch

seinem Kunden das beste Preis-Leis-

sehr flexibel auf Markterfordernisse

unseren claim „Mehr als nur versi-

tungs-verhältnis bieten. das klingt

und neue Kundenanforderungen rea-

chert“ zum Ausdruck. er steht für

banal, ist es aber keineswegs. denn

gieren müssen, ändern sich auch die

ganzheitliche Beratung und einen

gerade bei versicherungen zählt nicht

risikofaktoren. deshalb sprechen wir

service, mit denen wir ihnen einen

nur der Preis. vielmehr muss darauf

regelmäßig mit unseren Kunden, um

wirtschaftlichen Mehrwert bieten. und

geachtet werden, welche risiken

auf Änderungen zeitnah reagieren zu

für unser Ziel, ihnen auch weiterhin

eine versicherung wirklich abdeckt,

können. Wir analysieren schadenfälle,

als erster versicherungsmakler die

ob mögliche versicherungslücken be-

leiten entsprechende handlungsemp-

Lösung anzubieten, die wirklich passt

stehen und welche Konsequenzen

fehlungen daraus ab und passen bei

und sie dabei unterstützt, mit minima-

dies im Zweifel für den Kunden hat.

gesetzlichen Änderungen die versiche-

lem risiko wirtschaftlich erfolgreich zu

die Anforderungen an den versiche-

rungskonzeption entsprechend an.

agieren.

Komplexität der geschäftsprozesse.

dank unserer persönlichen Kontakte

Ihr Ansprechpartner: Tobias Krüger,

so greifen beispielsweise im Bereich

zu verbänden sind wir dabei frühzeitig

Leiter Vertrieb und Unternehmenskommunikation,

Logistik unterschiedliche haftungs-

über geplante Änderungen informiert

Zentrale München, KruegerT@schunck.de,

regeln ineinander, die nicht von einer

und können entsprechende Lösungs-

Tel. 089 38177-148

versicherung abgedeckt werden.

ansätze fundiert und gründlich vorbe-

auch der Fuhrpark verwaltet werden.

rungsmakler wachsen dabei mit der

3

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 3

06.12.2012 11:52:24 Uhr


risK MAnAgeMent

-

iNTEGRiERTEs RisikoMANAGEMENT iM MiTTELsTAND MiT RisikEN uMGEHEN uND CHANCEN ENTDECkEN Risikomanagement gestern und heute

rahmenbedingungen ändern sich –

Auch begrenzte risikomanagement-

und damit auch die gesetzlichen An-

prozesse wie z.B. Projekt-, Produkt-,

no risk no fun!? Ob extrem risikofreu-

forderungen, die zu erfüllen sind.

Prozess- oder innovationsrisikomanagement eignen sich, um sich mit der

dig oder stagnierend ängstlich – unternehmertum ist ohne grundsätzliche

erfolgreiches risikomanagement

vorgehensweise und den resultaten

risikobereitschaft kaum denkbar! Jeder

muss diese Komplexität berücksich-

des integrierten risikomanagements

Manager und inhaber findet sich einer

tigen. so kann ein Betriebsunter-

vertraut zu machen.

vielzahl unterschiedlichster risiken ge-

brechungsrisiko nicht korrekt analy-

genüber, die es zu beachten gilt, damit

siert und versichert oder ansonsten

Die situation des Mittelstands

unternehmensbestand, Wachstum und

verringert werden, wenn nicht auch

der Mittelstand beschäftigt sich zwar

Wettbewerbsfähigkeit gesichert sind.

gleichzeitig über notfall-, Krisen- und

intensiv mit der einführung oder ver-

dabei sind zum einen – entsprechend

Business continuity Management,

besserung des integrierten risikoma-

der alten westlichen Wortbedeutung –

Kundenmanagement, Lieferanten-

nagements. dennoch betreiben es nur

getrennt zu handhabende gefahren,

abhängigkeiten, supply chain und

ungefähr 25% der unternehmen pro-

schäden, Wagnisse oder hindernisse

Logistik, sicherstellung der Wettbe-

aktiv. der rest reagiert vor allem auf

vorhanden. Aber auch ganze gemenge-

werbsvorteile, Leistungserstellungs-

rechtliche Anforderungen und vorga-

lagen und gegenseitige dynamiken, die

prozesse, Personalmanagement oder

ben von Zulieferern, Kunden oder

oft erst auf den zweiten oder dritten

Kommunikation nachgedacht wird.

Wirtschaftsprüfern. und dies, obwohl

Blick erkannt werden. dies entspricht

dem Mittelstand das neue risiko-

der eher östlichen sicht des risikos

integriertes risikomanagement oder

spannungsfeld durchaus bewusst

als Prozess, der durch eine Krise sogar

Business risk Management ist die

ist. größte risikopotenziale werden

zu chancen führen kann.

Antwort auf diese wachsenden Anfor-

interessanterweise mehrheitlich in

derungen. dabei werden risiken vor

nicht versicherbaren oder nur zum

vor allem in wirtschaftlichen Zusam-

dem hintergrund aller strategischen

teil versicherbaren risiken gesehen,

menhängen ist der Begriff des risikos

und operativen unternehmensbe-

wie z.B. im Wettbewerbs- und inno-

gewachsen. ging es beim glücksspiel

reiche, Prozesse und zukünftigen

vationsbereich, bei Produktions- und

im Mittelalter um das sammeln und

einflussfaktoren miteinander in Be-

Logistikrisiken, bei der imageschä-

Auswerten von Beobachtungen, werden

ziehung und ins verhältnis gesetzt.

digung, it-gefahren oder Personal-

nun vokabeln zur Quantifizierung des

marktrisiken. Aber auch diese risiken

risikos wie Wahrscheinlichkeit, ver-

integriertes risikomanagement kann

sind durch die Anwendung des in-

lust oder Auswirkung gebraucht. Man

als Managementsystem in Form eines

tegrierten, umfassenden risikoma-

spricht aber auch im strategischen

standards eingeführt oder in bewährte

nagements erfassbar, gestaltbar,

sinne von Ziel- und Planabweichungen.

strukturen integriert werden.

auszuschalten oder zu minimieren.

die reale risikosituation wird zunehmend komplexer: technik verändert sich schneller, Absatz und Beschaffung sind enorm dynamisch, Wettbewerb ist international, information und Kommunikation sind dauerpräsent. Zusätzlich müssen Produktionsprozesse angepasst und ständig verändert sowie geeignete Mitarbeiterressourcen gefunden oder entwickelt werden. naturgefahren nehmen zu und ökologische, politische sowie gesellschaftliche

4

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 4

06.12.2012 11:52:33 Uhr


risK MAnAgeMent

-

Checkliste – wie wichtig ist Risikomanagement für ihr unternehmen? • Betreiben sie risikomanagement in ihrem unternehmen und wer verantwortet es? • Kennen sie wirklich alle risiken ihres unternehmens und wie identifizieren sie die versteckten? • haben sie auf verschiedenen ebenen und in verschiedenen teilbereichen des unternehmens schon einmal danach geforscht? Z.B. in der Produktion, in der supply chain, in der Logistik, beim Kundenmanagement oder in der Auslandsabteilung? • haben sie diese risiken einzeln und auch in ihrer Kombination bereichsübergreifend diskutiert und festgehalten? • haben sie für ihre unternehmenssituation Kriterien entwickelt, wie sie die risikolage ihres unternehmens bewerten und steuern wollen? • Wissen sie, welche risiken auch große chancen für ihr unternehmen bedeuten könnten? • haben sie sich schon einmal gedanken über neue Wege und Möglichkeiten der risikobewältigung speziell für ihr unternehmen gemacht? • Wie stellen sie das erkennen neuer risiken sicher? • Wer in ihrem unternehmen kennt sich im risikomanagement aus? Wer hierbei die Mehrheit der Fragen mit einem ‚Nein‘ beantworten muss, sollte sich zeitnah mit den inhalten des integrierten Risikomanagements beschäftigen.

Der Nutzen des integrierten Risikomanagements Konkret können unternehmen durch folgende Aspekte des integrierten risikomanagements profitieren: • Alle Arten von risiken können entdeckt und bearbeitet werden • Wissensaufbau über die größten spezifischen unternehmensrisiken • erfolgsrelevante risiken können besser bearbeitet und ausgenutzt werden • grundlagen und ursachen für schlechte oder gute ergebnisse werden klarer • Kernkompetenzen und Wettbewerbsvorteile in den geschäftsfeldern können erkannt und ausgebaut werden • complianceerfordernisse werden durch den risikomanagementprozess automatisch erfüllt • die verbindung und Kommunikation von strategischer und operativer ebene kann gefestigt werden • risikomanagement ersetzt improvisation und reaktion durch proaktives Bearbeiten der risiken und chancen • Obwohl systematisch und strukturiert, fördert integriertes risikomanagement Kreativitäts-, Flexibilisierungs- und innovationsprozesse • durchgeführtes und kommuniziertes risikomanagement erhöht zunehmend die Attraktivität des unternehmens für Marktteilnehmer • die risikolösungen kommen aus dem eigenen unternehmen Durch den Verzicht auf ein integriertes Risikomanagement bzw. die entsprechenden Maßnahmen entgehen den unternehmen wertvolle sicherheits-, Wettbewerbs- und Entwicklungsvorteile. Es empfiehlt sich daher, das eigene Risikomanagement regelmäßig einer strategischen Prüfung zu unterziehen, um es bei Bedarf an neue Rahmenbedingungen anzupassen – und so die Zukunftsfähigkeit des eigenen unternehmens zu sichern.

Versicherungen als Teil des Risikomanagements Bereits um 1700 wurden transportgefahren in der seeschifffahrt versichert. später konnte für immer mehr fest definierte risiken sicherheit eingekauft

Ihre Ansprechpartnerin: Regina Westenberger,

und damit risikosituationen zeitweilig vergessen werden. Zahlreiche neben-

Key-Account Managerin Industrie Süd/Risiko-

leistungen wie Analysen im technischen, juristischen oder it-Bereich runden

managerin, Schunckhaus Stuttgart,

die dienstleistung der Assekuranz heute ab. versicherbare risiken werden

WestenbergerR@schunck.de, Tel. 0711 64856-44

so eingrenzbarer und verringert.

5

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 5

06.12.2012 11:52:40 Uhr


unisOnBrOKers

kooPERATioN MiT uNisoNBRokERs FÜR WELTWEiTE kuNDENBETREuuNG internationale geschäfte gehören heute zu den selbstverständlichkeiten des Wirtschaftslebens. dabei steigt mit der Komplexität der Produktion und der Warenströme auch das risiko für störungen. hier – wie auch bei nationalen geschäften – sind versicherungen ein wichtiger Baustein eines durchdachten risk Managements. deshalb bieten wir ihnen auch bei internationalen geschäften maßgeschneiderte Lösungen, die ihnen optimalen schutz bieten – weltweit. dazu kooperieren wir mit unisOnBrokers, einem internationalem netzwerk mit über 180 versicherungs-

Betreuung durch Ansprechpartner mit

maklern in allen signifikanten regi-

Kenntnissen der lokalen gegeben-

Ihr Ansprechpartner: Alexander Kraus,

onen.

heiten und einer weltweiten Begleitung

Leiter Internationales Geschäft,

sie als Kunde profitieren dabei von

und Abwicklung im schadenfall.

Zentrale München, KrausA@schunck.de,

individuellen internationalen versiche-

Tel. 089 38177-134

rungskonzeptionen, einer weltweiten

FiEGE sETZT AuF sCHuNCk hohe servicequalität, individuelle ver-

und somit denen unserer Kunden ge-

sicherungslösungen und die internatio-

recht zu werden“, begründet dr. holger

nalisierung, die schuncK mit eigenen

Werthschulte, Finanzdirektor der Fiege

Auslandsgesellschaften in europa und

gruppe, die entscheidung für die Zu-

weltweit mit einem netzwerkpartner

sammenarbeit.

gewährleisten kann, überzeugten nun auch den Kontraktlogistiker Fiege:

„unser primäres Ziel ist es, gemein-

Künftig übernimmt schuncK für das

sam mit schuncK die risikokosten

Logistikunternehmen die weltweite

für die Fiege gruppe weltweit weiter

Betreuung in den wesentlichen versi-

zu reduzieren. Wir möchten risiken

cherungssparten, von der verkehrshaf-

in Zukunft noch früher erkennen und

tungs- über die transportversicherung

besser einschätzen können”, fährt

bis hin zu sämtlichen haftpflichtversi-

christian daemberg, Leiter insurance

cherungen.

& claims Management bei Fiege, fort.

der vertrag wurde ende Juni unter-

die vermeidung oder Minimierung

zeichnet. „uns hat überzeugt, dass

drohender schäden durch geeignete

schuncK sich als versicherungs-

Prävention genieße dabei oberste

makler mit besonderem Fokus auf die

Priorität. Parallel solle die weiter-

Ihr Ansprechpartner: Peter Kollatz,

Logistikbranche durch ausgeprägtes

gehende Optimierung der bereits

Leiter Geschäftsbereich Verkehr/Logistik,

spezial-Know-how auszeichnet und

bestehenden, weltweit einheitlichen

Zentrale München, KolatzP@schunck.de,

damit in der Lage ist, den hohen Qua-

versicherungskonzepte erfolgen.

Tel. 089 38177-130

Fiege Niederlassung Puurs, Foto: Fiege

litätsansprüchen unseres hauses

6

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 6

06.12.2012 11:52:43 Uhr


cLAiMscenAriO

CHARTERERs’ LiABiLiTY FÜR sPEDiTEuRE Auf Basis reisecharter wurde ein

war die situation für den charterer

Zudem ist der hafenbehörde durch die

schiff für den transport von schweren

ärgerlich genug: Bevor die Bergungs-

Beschädigung am Kran und den damit

gütern gechartert. die charter-Partie

aktion ins rollen kam, verlangte die

verbundenen Zeitverlust ein schaden

enthielt – wie üblich – folgende

lokale Port Authority vom reeder eine

entstanden, der ebenfalls in rechnung

Klausel:

sicherheit in Millionenhöhe. Aufgrund

gestellt wurde. Allein dieser belief

“... loaded, stowed and trimmed by

der vertraglichen Klausel kann der

sich in diesem Fall auf 75.000 euro.

the charterers free of any risk, lia-

reeder im umkehrschluss natürlich

bility and expense to the vessel.”

sicherheit vom charterer verlangen.

Für eine spedition kann ein solcher

Weitere Kosten entstehen in solchen

unfall damit schnell existenzbedro-

Beladen wurde das schiff durch die

Fällen durch das einschalten eines

hend werden, wenn die risiken nicht

stauer, die im Auftrag des charterers

lokalen Korrespondenten oder gut-

entsprechend abgesichert sind. ge-

arbeiten und damit unter die regelung

achters. des Weiteren sind schäden

deckt wären all diese Faktoren durch

der charter-Partie fallen. dies beinhal-

am schiff kaum auszuschließen, für

eine charterers’ Liability versicherung,

tet für den charterer ein risiko. denn

die ebenfalls der charterer haftet.

die deshalb auch für spediteure wich-

wird die Ladung in die Laderäume

tig ist.

verbracht und dann nicht gut genug und sicher gestaut, kann dies zu instabilität des schiffes führen. genau dies geschah mit dem hier dar-

Ihr Ansprechpartner: Hans-Jürgen Karpa,

gestellten schiff: es geriet in schief-

Leiter Verkehr/Logistik, Schunckhaus

lage. Wäre es nicht durch einen Kran

Hamburg, KarpaH@schunck.de,

aufgefangen worden, wäre ein Kentern

Tel. 040 23777-123

unvermeidlich gewesen. doch auch so

MEDAiLLENREGEN FÜR ANsCHÜTZ Präzision ist die Basis des erfolgs – dies gilt für unseren Kunden AnschÜtZ ebenso wie für die sportler, die auf die Produkte des Waffenherstellers vertrauen. sie wurden dafür mit einem wahren Medaillenregen belohnt. insgesamt wurden mit AnschÜtZ-Waffen bei den olympischen spielen in diesem Jahr zwei gold-, zwei silber und zwei Bronzemedaillen gewonnen sowie einige vierte und fünfte Plätze. damit konnte das ulmer unternehmen in London fast doppelt so viele Medaillen aufweisen als der nächste folgende Wettbewerber. Wir gratulieren!

7

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 7

06.12.2012 11:52:44 Uhr


sKAndinAviengeschÄFt

VERsiCHERuNGsLÖsuNGEN FÜR DAs skANDiNAViENGEsCHÄFT

hoch spezialisiert, innovativ und ex-

Mit dem Beitritt zur WtO wird auch

1966 unter anderem in der Zusam-

portstark – so lässt sich die mittel-

russland künftig an Bedeutung gewin-

menarbeit mit dem international

ständisch geprägte Wirtschaftsstruktur

nen – unter anderem auch, weil die

transport danmark (itd), dem ver-

dänemarks wohl am besten beschrei-

nordeuropäischen Logistiksysteme

band für den dänischen güterverkehr,

ben. Weltbekannte unternehmen wie

eine wichtige Brückenfunktion für die

gewonnen haben.

Bang & Olufsen oder vestas haben

transittransporte nach russland

hier ihren sitz.

haben.

gemeinsam werden dänische Kunden in den Bereichen verkehrshaftungs-

etwa ein drittel des dänischen in-

unternehmen, die in dieser hoch

und transportversicherung betreut und

landsproduktes wird durch export er-

spannenden region aktiv sind, kön-

versicherungsprodukte im Bereich ver-

wirtschaftet. gefragt sind dabei vor

nen sich ab sofort auf den schutz der

kehrshaftung und Warentransportver-

allem Maschinen und Maschinenteile,

schuncK grOuP verlassen: Über

sicherung entwickelt. darüber hinaus

nahrungsmittel, Pharmazeutika und

das schunckhaus hamburg bieten wir

betreut schuncK zahlreiche Kunden

elektronik. Zu den wichtigsten Außen-

speziell für den dänischen bzw. skandi-

direkt – angefangen von einzelnen

handelspartnern zählen deutschland,

navischen Markt entwickelte Policen-

Frachtführern bis hin zu führenden

schweden, großbritannien, die nieder-

wordings, mit denen ein passgenauer

großspediteuren, die ihre Wurzeln in

lande, norwegen und china.

versicherungsschutz erreicht wird.

skandinavien haben.

Auf diesem Weg werden die individuin den vergangenen Jahren hat zudem

ellen Bedürfnisse der skandinavischen

der handel mit osteuropäischen

Kunden mit dem hohen Policenstan-

Ihr Ansprechpartner: Björn Gehrcken,

Ländern, insbesondere Polen, zuge-

dard aus deutschland in verbindung

Leiter Geschäftsbereich Dänemark,

nommen.

gebracht. sie profitieren dabei von der

Schunckhaus Hamburg, GehrckenB@schunck.de,

langjährigen erfahrung, die wir seit

Tel. 040 23777-120

8

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 8

06.12.2012 11:52:59 Uhr


Kreditversicherung

Risiko Eurokrise? Seit 2011 beherrscht die Diskussion

Zahlungsausfälle können vor allem für

Wir haben sie in unser Portfolio auf-

über die Eurokrise die Wirtschaftsme-

Unternehmen mit geringer Eigenkapi-

genommen, weil sie auf die Anforde-

dien. Dabei liegt ein besonderes Au-

taldecke schnell existenzbedrohend

rungen unserer Kunden zugeschnitten

genmerk auf Griechenland und Spani-

werden. Dies gilt vor allem in Bran-

ist: Im Gegensatz zu den marktüb-

en, die beide nicht ohne externe Hilfe

chen, in denen Unternehmen hohe

lichen Angeboten bietet sie die garan-

auskommen. Deutschland gehört in

Summen in Material und Mitarbeiter

tierte und nicht kündbare Deckung

dieser Zeit zu den eher stabilen Staa-

investieren müssen, um die gewünsch-

während der gesamten Laufzeit. Damit

ten. Doch nach Schätzungen des Bun-

te Leistung zu erbringen. Um in einem

übernimmt die Versicherung den For-

desfinanzministeriums könnte auch

solchen Fall das eigene Geschäft vor

derungsausfall auch dann in verein-

die deutsche Konjunktur erheblich an

dem Insolvenz-Risiko zu schützen,

barter Höhe, wenn sich die Bonität

Fahrt verlieren.

sichern sich Unternehmen mit einer

des Auftraggebers zwischenzeitlich

Kreditversicherung ab. Diese prüfen

verschlechtert hat. Findet aufgrund

Tatsächlich werden deutsche Unter-

die Bonität der Geschäftspartner und

vertraglicher Rahmenbedingungen eine

nehmen zunehmend vorsichtiger. Zwar

übernehmen den Forderungsverlust.

Änderung des Deckungsschutzes statt,

lag das wirtschaftliche Wachstum im

Was viele nicht bedenken: Bei markt-

wird diese erst in einem Zeitraum von

2. Quartal 2012 noch bei 0,3 Prozent,

üblichen Kreditversicherungen entfällt

drei bis sechs Monaten wirksam.

allerdings sind die Ausrüstungsinvesti-

der Deckungsschutz ganz oder teilwei-

tionen zum zweiten Mal in Folge zu-

se, wenn sich die Bonität des Auftrag-

Für Unternehmen bedeutet dies nun

rückgegangen. Anders gesagt: Deut-

gebers während der Versicherungslauf-

erstmalig einen wirklichen Schutz vor

sche Unternehmen sparen – entweder,

zeit verschlechtert. Der erhoffte Schutz

Forderungsausfällen. Gerade in wirt-

weil ihnen bereits Aufträge wegge-

vor der eigenen Insolvenz aufgrund von

schaftlich unsicheren Zeiten erhalten

brochen sind. Oder aber, um sich auf

Zahlungsausfall ist damit nicht gege-

sie damit die Sicherheit, wann sie

eventuelle Zahlungsausfälle aufgrund

ben.

mit welchen Zahlungen rechnen und

von Insolvenzen vorzubereiten.

welche Investitionen sie tätigen könDie SCHUNCK GROUP schließt diese

nen. Nicht zu unterschätzen ist aber

Lücke mit einer neuen Kreditversiche-

auch die Möglichkeit, Material für

rung, der Equinox Global, die sich an

größere Aufträge vorfinanzieren zu

Unternehmen mit einem Jahresumsatz

können und so die eigene Existenz

von über 100 Millionen Euro richtet.

zu sichern. Denn nichts ist ärgerlicher, als einen lukrativen Auftrag ablehnen zu müssen, weil das Geld für das nötige Material aufgrund unbezahlter Rechnungen fehlt.

Ihr Ansprechpartner: Bernd Finkensieper, Leiter Competence Center Kredit & Factoring, FinkensieperB@schunck.de, Tel. 0221 13993-160

9

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 9

06.12.2012 11:53:03 Uhr


vOrsOrgeBAusteine

VoRsoRGEBAusTEiNE – FiNANZiELLE ANREiZE FÜR FACHkRÄFTE in vielen Branchen werden die Fach-

ergänzend abschließt. Mit der versi-

kräfte rar. um gute Mitarbeiterinnen

cherung werden Lücken – beispielswei-

Berufsunfähigkeitsabsicherung im Rahmen einer Direktversicherung

und Mitarbeiter zu halten oder auch

se beim Zahnersatz – in der gesetz-

nach § 3 nr. 63 estg können auch

neue zu gewinnen, reicht es schon

lichen Krankenversicherung gefüllt.

direktversicherungen als betriebliche

lange nicht mehr aus, höhere gehälter

der Arbeitnehmer profitiert von zusätz-

sozialleistungen genutzt werden. dies

zu bezahlen. denn mehr zu verdie-

lichen medizinischen versorgungen so-

geschieht in der regel zum Aufbau

nen bedeutet nicht, am Monatsende

wie einer reduzierung seines eigenan-

einer zusätzlichen Altersversorgung.

auch mehr geld auf dem Konto zu ha-

teils, beispielsweise beim Zahnersatz.

einsetzbar ist diese Form der steuer-

ben, da oft der großteil der gehalts-

und sozialabgabenfreien Finanzierung umsetzbar ist diese Form der Absiche-

allerdings auch zur einrichtung eines

rung im rahmen einer kollektiven Absi-

entsprechenden schutzes für den

eine beliebte Alternative zur gehalts-

cherung mit vereinfachten Aufnahme-

Fall der Berufsunfähigkeit.

erhöhung, die den Mitarbeitern lang-

bedingungen und kostengünstigen

fristig zugutekommt, sind deshalb

gruppenkonditionen. dabei sind die

innerhalb betrieblicher gruppenver-

betriebliche sozialleistungen wie bei-

Beiträge des Arbeitgebers zugunsten

träge lassen sich bei vereinfach-

spielsweise die betriebliche Kranken-

einer privaten gruppenversicherung für

ter gesundheitsprüfung vorteilhafte

erhöhung an das Finanzamt geht.

sonderkonditionen realisieren. denkbar ist diese Möglichkeit zur gestaltung von vorteilen zugunsten bestimmter Mitarbeitergruppen (z.B. Führungskräfte) sowie im rahmen regulärer entgeltumwandlung.

Entgeltoptimierung darüber hinaus gibt es eine vielzahl von steuer- und/oder sozialabgabenfreien Lohnbausteinen, die bei annähernd gleichem Bruttolohn einen deutlich höheren nettolohn für Mitarbeiter bei gleichzeitig niedrigeren Lohnnebenkosten fürs unternehmen ermöglicht. es handelt sich dabei also um eine klassische Win-Win-situation. versicherung. Mit diesen Lohnbaustei-

seine Mitarbeiter als sachlohn einzu-

nen erhöht sich der nettolohn und die

ordnen (BFh urteil vom 14.04.2011).

die entgeltoptimierung lässt sich so-

Lohnnebenkosten sinken. ein weiterer

im rahmen des § 8 Abs. 2 satz 9

wohl bei einem aktuell bestehenden

vorteil: betriebliche sozialleistungen

estg können hierbei bis zu 44,00 euro

Lohngefüge als auch bei künftig anste-

sind bis zu 44,00 euro im Monat

steuer- und sozialabgabenfrei inves-

henden Lohnrunden realisieren.

steuerfrei.

tiert werden. Bei einer Überschreitung der 44,00 euro pro Monat besteht die

Betriebliche krankenversicherung (bkV)

Möglichkeit einer Lohnsteuerpauscha-

Ihr Ansprechpartner: Achim Schneider,

lierung. die Abwicklung im Leistungs-

Leiter Vorsorgemanagement, Schunckhaus

die betriebliche Krankenversicherung

fall erfolgt direkt zwischen Arbeitneh-

Stuttgart, SchneiderA@schunck.de,

ist eine arbeitgeberfinanzierte versi-

mer und Krankenversicherung.

Tel. 0711 - 648 56 29

cherung, die ein unternehmen für die

oder B&F Consulting AG, info@bfcag.de

gesetzlich versicherten Arbeitnehmer

10

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 10

06.12.2012 11:53:08 Uhr


schuncK AKtueLL

SCHUNCK AKTUELL JAhresPLAner 2013: DER SCHUNCK-JAHRESPLANER KOMMT WIEDER Bald beginnen wieder die Planungen für das nächste geschäftsjahr. Wir möchten sie dabei wieder mit unserem Jahresplaner 2013 (Maße: 650x470 mm) unterstützen. diesen können sie bei interesse im internet unter www.schunck.de/jahresplaner.aspx kostenlos bestellen.

sKMWeB: TRUCKPARTNER GMBH SETZT AUF SKMWEB seit mehr als zwei Jahren ist der nutz-

sonnefelder vermietprofis sind optionale

Zudem können schäden per Mausklick

fahrzeugvermieter truckpartner auf dem

kürzere Kündigungsfristen für mehr Kal-

analysiert und aussagekräftige scha-

Markt und hat sich in dieser Zeit als zu-

kulationssicherheit und Flexibilität.

densstatistiken erstellt werden. diese

verlässiger Partner der Logistikbranche

im Bereich Flottenverwaltung setzt truck-

daten können dann aktiv für das risk

etabliert. Basis des erfolgs ist ein auf

partner von Anfang an auf schuncK

Management genutzt und so die ge-

individuelle Anforderungen abgestimm-

und das sKMWeb. Mit dem webbasier-

fahr weiterer Ausfälle und reparaturen

tes equipment mit neuester Fahrzeug-

ten Flottenverwaltungsprogramm haben

vermieden werden – zum vorteil der

technik und zertifizierten Aufbauten.

schuncK-Kunden direkten Zugriff auf

Kunden des nutzfahrzeugvermieters.

ein weiterer vorteil für Kunden des

alle KFZ-versicherungsrelevanten daten.

Ihr Ansprechpartner: Thomas Zett, Kundenberater Geschäftsbereich Verkehr/Logistik, Zentrale München, ZettT@schunck.de, Tel. 089 38177-421

11

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 11

06.12.2012 11:53:17 Uhr


sTART FREi FÜR DEN NÄCHsTEN WissENsWETTBEWERB Am 7. september ist die neue runde beim großen „Best Azubi“ Wissenswettbewerb gestartet – erneut unterstützt von der schuncK grOuP. Bis Mitte dezember können angehende Logistiklen und so den titel „Best Azubi 2013“

Bildquelle; http://www.verkehrsrundschau.de/bestazubi/

gewinnen. Wir drücken allen teilnehmern die daumen! www.best-azubi.de

WWW.SCHUNCK.DE IM NEuEN LAYouT Klar strukturiert, mit branchenrelevanten informationen und einem umfangreichen service-Bereich bietet die neue Website der schuncK grOuP schnelle Orientierung rund um das thema versicherungen. so finden interessierte im download-Bereich Formulare für den schadenfall, alle nötigen Kontaktdaten sowie Fach- und Produktinformationen. natürlich darf auch der schuncK rePOrt nicht fehlen, den sie hier bis zur ersten Ausgabe im Jahr 2005 zum nachlesen finden. Besuchen sie uns einfach unter www.schunck.de und überzeugen sie sich selbst.

© FOKUS-Kommunikation GmbH • Bildquelle-Shutterstock.com • Fotos Seite; 2, 8, 9, 10 • Text: Heike Steinmetz • Design: Maria Bonetti

kaufleute ihr Wissen unter Beweis stel-

Verantwortlich für den Inhalt: OSKAR SCHUNCK Aktiengesellschaft & Co. KG Leopoldstraße 20 80802 München Tobias Krüger (v.i.S.d.P.) Telefon 089 38177-0 Fax 089 38177-299

SCHUNCK_Report2_2012_RZ.indd 12

info@schunck.de www.schunck.de Handelsregister München HRA 46500 Persönlich haftende Gesellschafterin: OSKAR SCHUNCK AssekuranzMakler Aktiengesellschaft Handelsregister München HRB 160250

Aufsichtsrat: Albert K. O. Schunck (Vorsitzender) Vorstand: Gerhard Müller

Alle Informationen gemäß § 11 VersVermV: Die OSKAR SCHUNCK AG & Co. KG ist zugelassener Versicherungsmakler mit Erlaubnis gemäß § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO). Dies ist unter der Registrierungsnummer D-NTHO-9X9YY-41 überprüfbar. Alle weiteren Informationen unter www.schunck.de/Impressum. © OSKAR SCHUNCK AG & Co. KG., internationaler Assekuranz-Makler

06.12.2012 11:53:21 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.