20
www.finkenstein.gv.at
finkenstein aktuell
Kindergarten Fürnitz Eintauchen in die Welt der Bilderbücher Bilderbücher bieten ein großes Potenzial für Kinder, denn sie regen vielfältige Bildungsprozesse an. Ein gutes Bilderbuch darf in keinem Kinderzimmer fehlen. Herr Bernd Martinschitz von der Buchhandlung „bärnd buch&blatt“ in Arnoldstein stellte uns adäquate Bücher für unsere jährliche Bilderbuchausstellung zur Verfügung. Aus diesem Grund besuchten wir Bernd in seiner Buchhandlung in Arnoldstein. Dort erwartete uns eine Führung durchs Geschäft mit anschließender Vorlesung des Buches „Bär braucht Mut“ von Fr. Regina Schwandt. Wir bedanken uns recht herzlich für den gelungenen Vormittag.
Muttertagsfeier „Komm, wir suchen Mama“ lautete der Titel des Bilderbuches, welches von unseren kleinen Schauspielern aufgeführt wurde. Lustige Sprüche und flotte Lieder begeisterten die stolzen Mütter. Passend zum Jahresthema „Bücherwurm und Leseratte“ überreichten die Kinder ein selbstgemachtes Kochbuch mit Mamas Lieblingsrezept als Muttertagsgeschenk. Beim gemütlichen Zusammensitzen wurden die Muttis von ihren Kindern mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.
Volksschule Finkenstein und Volksschule Fürnitz im Lesemonat April Der Geburtstag des weltberühmten dänischen Märchenerzählers Hans Christian Andersen am 2. April wird alljährlich als internationaler Tag der Kinder- und Jugendliteratur gefeiert. Lesen und Leseförderung werden im Monat April in besonderer Weise ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Ein Höhepunkt dieses Lesemonats an der Volksschule Finkenstein war das „Finkensteiner Lesecafe“, das sich in besonderer Weise dem Thema „Lesen ist Kino im Kopf“ widmete. Neben zahlreichen Leseaktivitäten las der pensionierte Schuldirektor Hr. Karl Mikl unseren Schülerinnen und Schülern berührende Geschichten in unserer Schulbibliothek vor. Im „Lesecafe“ hatten die Kinder die Möglichkeit, in der neuesten Kinderliteratur zu schmökern und sich mit köstlichem Kuchen, Obst und Säften zu stärken. Ein besonderer Dank an dieser Stelle den Eltern für die großzügige kulinarische Unterstützung und Herrn Mikl für die spannende Vorlesestunde.
ren“ lasen Eltern unseren Schülerinnen und Schülern spannende, tiefgründige und pädagogisch sehr gut ausgewählte Geschichten vor. Wir bedanken uns dafür bei Frau Alexandra Schaupp, Frau Viola Kern, Frau Caroline Sereinig und Herrn Martin Gruber. Der Lesevormittag endete mit lustigen literarischen Beiträgen der Kinder aus den einzelnen Klassen. Die „literarischen Kostbarkeiten“ wurden vom Elternverein in bewährter Weise mit „selbsthergestellten Köstlichkeiten“ abgerundet. Ein herzliches Dankeschön dem Elternverein der Volksschule Fürnitz!
An der Volksschule Fürnitz fand auch heuer wieder das alljährliche „Lesen im Cafe“ statt. Unter dem Motto “Die Lust am Lesen beginnt beim Zuhö-
Gewaltpräventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ Kinder stärken und sensibilisieren „Mein Körper gehört mir“ – unter diesem Motto gab es an der Volksschule Finkenstein und an der Volksschule Fürnitz im Zeitraum von April bis Mai an drei Tagen ein theaterpädagogisches Präventionsprojekt für Schüler/innen und einen Informationsabend für Eltern und Lehrer/innen. In Form eines Theaterworkshops arbeiteten speziell geschulte Theaterpädagogen vom österreichischen Zentrum für Kriminalprävention mit den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen zu den Themen Gewalt und sexueller Missbrauch an Kindern.
In altersgerechter, einfühlsamer und leicht verständlicher Weise wurden die Schüler/innen dabei unterstützt, sich mit diesem Themen auseinanderzusetzen, Fragen zu stellen und Lösungswege zu erarbeiten. Im ersten Teil des Workshops ging es vor allem darum, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und sie zu ermutigen, ihren „NeinGefühlen“ uneingeschränkt zu vertrauen. Der zweite Teil konzentrierte sich auf die Begegnung mit Fremden und zeigte, dass auch Begegnungen in der virtuellen Welt Gefahren mit sich bringen können, während sich der letzte Part mit