April

Page 1

EUISMOD ELEMENTUM

The Newsletter - April Edition 2012 - 2013 School Events Wake up Shake up Project Week

From the Principal Dear
Parents,

Class Activities - this month Grade ES 1/2 - 3 R’s Kindergarten Grade ES & DS 3/4 - Art Grade DS 5/6 Stories Grade ES & DS 5/6 - Art

Important Information Calendar PYP Information - Inquiry Cycle Parent Information

Note: This newsletter reflects the exciting events and activities taking places in some of the classes and school. Each month we will

Welcome
back
to
school
a3er
Spring
Break!
I
hope
you
could
all
enjoy
the
first
cherry
blossoms
on
 ou@ngs
together
with
your
children.
 We
are
entering
the
last
three
months
of
the
current
school
year.
This
@me
of
the
year,
with
its
mild
 temperatures
and
pleasant
weather,
is
perfect
for
ac@vi@es
outside.
We
will
resume
“Lunch
at
the
 Lawnfield”
on
Fridays
when
it
is
warm
enough
(20
degrees
Celsius
and
over)
and
we
will
of
course
 con@nue
our
Wake
Up,
Shake
Up
rou@ne.
If
you
haven’t
had
a
chance
yet
to
see
our
newest
rou@ne,
 visit
our
Facebook
page
and
watch
the
video
and
interviews
with
the
children!
Please
don’t
forget
to
 provide
your
child
with
a
sun
hat
for
outdoor
ac@vi@es
as
the
sunlight
can
be
very
strong
even
in
 April.
From
May
1
the
“No
hat,
no
play”
rule
will
be
applied
strictly.
 A
few
exci@ng
spring
events
are
planned
for
April:
Kindergarten
children
will
go
on
an
Easter
egg
 hunt,
have
Hanami
and
pick
tulips.
Celebra@ng
the
seasons
through
tradi@ons
and
interac@on
with
 nature
is
an
important
part
of
the
children’s
educa@on,
as
it
helps
them
to
connect
to
nature
and
 the
community.
Preschool
and
grades
1
and
2
will
have
an
opportunity
to
experience
the
school
 environment
by
night
and
enjoy
ac@vi@es
which
are
different
from
their
learning
program
by
day. I
wish
you
an
enjoyable
spring
@me
and
hope
you
will
find
many
opportuni@es
to
enjoy
outside
 ac@vi@es
with
your
family. 




























































































































Best
regards, 























































































































































Ursula
Shioji

showcase ‘authentic’ learning.

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


EUISMOD ELEMENTUM

Schulveranstaltungen Wake up Shake up Project Week

Rundbrief - April 2012 - 2013 Von der Schulleitung Liebe
Eltern,

Klassenaktivitäten in diesem Monat Klasse 1/2 ES - 3 R’s Kindergarten Klasse ES 1/2 Klasse DS/ES 3/4: Kunst Klasse DS/ES 5/6: Geschichten Klasse DS/ES 5/6:Kunst

Wichtige Informationen Kalender PYP Information - Inquiry Cycle Parent Information

A n m e r ku n g :
 D i e s e r
 Rundbrief
 ermöglicht
 Ihnen
 einen
 Blick
 auf
 spannende
 Ereignisse
 und
Ak@vitäten,
die
 sich
in
einigen K l a s s e n r ä u m e n
 u n d
 i m
 Schulhaus 
 abspielen.
 Jeden
 Monat
 präsen@eren
wir
 Ihnen
 im
 Rundbrief
 ‚authen@sches
 Lernen.‘

willkommen
zurück
an
der
Schule
nach
den
Frühlingsferien!
Ich
hoffe,
Sie
konnten
sich
alle
an
 den
ersten
Kirschblüten
bei
Ausflügen
zusammen
mit
Ihren
Kindern
freuen.
 Wir
haben
die
letzten
drei
Monate
des
laufenden
Schuljahres
begonnen.
Diese
Zeit
des
Jahres
ist
 mit
ihren
milden
Temperaturen
und
ihrem
schönen
Weeer
perfekt
für
Ak@vitäten
draußen.

Wir
 werden
an
Freitagen,
wenn
es
warm
genug
ist
(20
Grad
Celsius
und
darüber),
den
Brauch
des
 “Lunch
at
the
Lawnfield”
wieder
aufnehmen
und
natürlich
auch
weiterhin
unsere
Morgenrou@ne

 Wake
Up,
Shake
Up
pflegen.
Wenn
Sie
noch
keine
Gelegenheit
haeen,
unsere
neueste
Übung
zu
 sehen,
dann
gehen
Sie
doch
einmal
auf
unsere
Facebook‐Seite
und
schauen
Sie
sich
das
Video
 und
die
Interviews
mit
den
Kindern
an!
Vergessen
Sie
biee
nicht,
Ihrem
Kind
einen
Sonnenhut
für
 Ak@vitäten
im
Freien
mitzugeben,
da
das
Sonnenlicht
auch
im
April
schon
sehr
stark
sein
kann.
 Vom
1.
Mai
an
gilt
dann
die
strenge
Regel:
“Ohne
Hut
kein
Spiel.“
 Für
April
sind
einige
tolle
Frühlingsveranstaltungen
geplant:
Die
Kindergartenkinder
suchen
 Ostereier,
haben
Hanami
und
pflücken
Tulpen.
Die
Jahreszeiten
mit
Tradi@onen
zu
feiern
und
die
 Interak@on
mit
der
Natur
sind
ein
wich@ger
Teil
der
Erziehung,
da
dies
den
Kindern
hil3,
 Beziehungen
zu
der
Natur
und
der
Gemeinscha3
aufzubauen.
Vorschüler
und
Vorschülerinnen
 sowie
die
Klassen
1
und
2
werden
die
Gelegenheit
haben,
die
Schulumgebung
einmal
bei
Nacht
 zu
erleben
und
Ak@vitäten
durchzuführen,
die
so
ganz
anders
sind
als
ihr
Lernprogramm
bei
Tag. Ich
wünsche
Ihnen
eine
Frühlingszeit
reich
an
Freuden
und
hoffe,
Sie
werden
viele
Gelegenheiten
 finden,
zusammen
mit
Ihren
Familien
Unternehmungen
in
der
Natur
zu
genießen. Herzliche Grüße 













































































































































Ursula
Shioji

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


School Events - Wake up Shake up Wake Up Shake Up is a very popular and active morning activity that warms us up and get our brains working. Please check out the video that is on face book. https://www.facebook.com/dskobe.org

Some Reflections about Wake Up Shake Up Jasper: “It is fun to dance in the morning.... and it helps us stay awake... it will help you with not going to sleep in the classroom so you can hear everything that is said and you are ready to work.”

Isabelle: “It is fun....and gives us energy for school....”

On the Celebration of Books day it was really fun to see everyone doing the Wake Up Shake Up in their costumes.

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


EUISMOD ELEMENTUM

School Events - Project Week

The final day of project week offered parents the opportunity to see the Inquiry Cycle in Action. There were a number of presentations of how the students had used the Inquiry cycle in their work.

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


EUISMOD ELEMENTUM

Classroom Activities Grade ES 1/2

The 3 R’s in Action - The Grade 1/2 ES looked at how they could reduce , reuse and recycle. We found we could use 2 litre water bottles to make planters. We worked with partners to cut open the bottles to make a foldable flap. We all made fantastic recycled planters. From here we took action by going out and planting a variety of seeds: sugar peas, beans and cucumbers. We hope our green fingers will make a yummy harvest.

Going

Taking

Further

Action

Think Global Grow Local

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


EUISMOD ELEMENTUM

Classroom Activities Kindergarten

In
line
with
their
unit
of
inquiry
about
the
Earth’s
seasons,
the
 Kindergarten
children
have
been
observing
the
changes
in
their
 environment
in
rela@on
to
the
change
of
season.
 We
went
on
a
spring
hunt…What
do
you
think
we
found? We
found
some
rosebuds,
purple
pansies,
stems
of
tulips
and
some
 other
flower
buds.
 Next
@me
we
go
out
will
it
be
the
same?

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


EUISMOD ELEMENTUM

Classroom activities Grade ES & DS 3/4

Erosion
&
Weathering
ART
Questions:
What
type
of
land
form
is
this?
How
was
it
created?

Benni:
Mein
Bild
ist
von
einer
 Felsschlucht
(canyon).
Wind
und
 Regen
haben
die
Felsschlucht
 geformt.

Mimoza
"It's
a
canyon.
Wind
takes
 apart
little
pieces
of
canyon
and
 water
and
rain
takes
them
away.
"

Amazing Landforms are created over time by many types of geological Nobu
"It's
a
canyon.
This
canyon
is
 made
from
wind
and
water.
Water
will
 take
pieces
and
make
shapes.
Wind
will
 take
dust
and
and
make
the
shapes
 smooth"

events. Claudia
"It's
a
canyon.
The
wind

Alex:
Mein
Bild
ist
von
einem
Stein
in
 Australien.
Er
heißt
“wave
rock”
weil
er
 aussieht
wie
Wellen.

blew
the
sand
away.

Jay
"It's
a
hill.
Softer
rocks
broke
and
 Taku
"It's
a
waterfall.
Water
comes
 Kaihi
"It's
a
waterfall
and
cliff.
Rain
 made
this
wave.
Wind
and
water
erosion
 down
from
the
mountain
to
the
 water
goes
down
a
mountain
into
a
 took
the
pieces
of
rock
and
took
them
 waterfall.
The
waterfall
makes
the
 river
then
the
water
falls
off
the
cliff." away." rocks
smooth
because
when
the
water
 goes
down
everyday,
the
rocks
are
 rubbed
and
become
smooth."

YooBin
"It's
a
cliff.
It
is
created
from
 water
erosion.
Strong
waves
hit
the
cliff
 and
go
up.
As
time
passes
the
cliff
will
 get
smoother
and
smoother
and
will
 keep
moving
back.
We
can
prevent
 water
erosion
from
happening
by
 putting
more
sand
on
the
beach."

Transdisciplinary Unit connection to Art

Jasper
"It's
a
valley.
It
was
created
by
 a
glacier
coming
through
the
valley."

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


EUISMOD ELEMENTUM

¨ Aktivitaten in der klasse

Klasse ES & DS 5/6

Kunstunterricht
mal
anders…
 Normalerweise
finden
die
Kunststunden
der
5./6.
Klassen
fast
nur
auf
Englisch
stae.
Im
März
war
es
einmal
anders,
da
gab
es
eine
Stunde
 ganz
auf
Deutsch.
Das
war
für
alle
eine
ungewöhnliche
Erfahrung!
Die
deutschen
SchülerInnen
haben
etwas
über
griechische
Säulen
erzählt
 und
erklärt,
wie
man
diese
aus
Ton
herstellen
kann.
Das
passte
zum
Thema
„vergangene
Zivilisa@onen“
der
aktuellen
Unit
beider
Klassen.
 Die
deutschen
SchülerInnen
mussten
sich
Mühe
geben,
langsam
und
einfach
zu
sprechen.
Die
SchülerInnen
(und
der
Lehrer!)
der
 englischsprachigen
Klasse
haben
sich
angestrengt,
um
die
Erklärungen
zu
verstehen
und
ihre
Deutschkenntnisse
anzuwenden. Insgesamt
war
es
in
der
Stunde
sehr,
sehr
ruhig
in
der
Klasse.
Woran
das
wohl
lag?
;‐)
Auf
jeden
Fall
war
es
ein
Zeichen
dafür,
dass
alle
den
 Au3rag
für
diese
besondere
Kunststunde
ernstgenommen
haben.
Beim
Formen
der
Säulen
war
dann
die
Sprache
aber
völlig
egal
und
es
gab
 tolle
Ergebnisse.
 Hinterher
wurde
in
den
Klassen
darüber
gesprochen,
wie
die
SchülerInnen
den
Unterricht
erlebt
haben.
Auch
wenn
viele
der
SchülerInnen
 dies
tagtäglich
tun,
war
dies
ein
weiteres
tolles
Beispiel
dafür,
was
es
bedeutet,
sich
in
einer
fremden
Sprache
ausdrücken
zu
müssen.

 The
art
lesson
that
was
a
li4le
different… Usually
grades
5
and
6
have
their
art
lessons
mainly
in
English.
This
was
different
on
a
day
in
March
where
we
had
an
all‐German
art
lesson.
 That
was
a
unique
experience
for
all
those
involved!
The
German
students
explained
their
knowledge
about
Greek
columns
and
how
to
build
 these
out
of
clay.
This
@ed
into
both
classes’
unit
on
past
civiliza@ons.
The
German
students
had
to
try
hard
to
talk
slowly
and
with
easy
 German.
The
students
(and
the
teacher!)
of
the
English‐speaking
class
had
to
make
an
effort
to
understand
what
was
being
said
and
to
try
 out
their
own
German.
Overall
it
was
rather
quiet
in
the
classroom
during
this
lesson.
Now
why
could
that
have
been?
;‐)
In
any
case
it
was
a
 sign
that
the
“task”
for
this
lesson
was
being
taken
seriously.
And
with
regard
to
the
actual
making of the columns the
language
didn’t
 maeer
at
all,
as
can
be
seen
in
the
great
results. A3er
this
lesson,
students
talked
in
their
classes
about
how
they
experienced
the
lesson.
Though
many
of
the
students
do
this
day
by
day,
it
 was
another
great
example
for
what
it
means
to
have
to
express
your
thoughts
and
ideas
in
another
language.

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


EUISMOD ELEMENTUM

¨ Aktivitaten in der klasse Klasse DS 5/6

Meine
Felder,
Sträucher
und
Bäume Ich
weiß,
dass
es
komisch
klingt,
aber
ich
habe
jetzt
ganz
ungewöhnliche
Felder
auf
meinem
Hof.
Ich
habe
Bonbon‐ Bäume
und
Steak‐Felder.
Ich
habe
Keks‐Sträucher
und
Dosenmais‐Felder.
Auch
wenn
das
alles
hier
nicht
nur
Felder
 sind,
ist
es
doch
wahr.
Ich
würde
sogar
meinen
Porsche
hergeben,
um
zu
beweisen,
dass
es
wahr
ist.
Aber
wie
es
dazu
 kam
war,
dass
ich
an
irgendeinem
Tag
Bonbons
verloren
haee.
Am
nächsten
Tag
fiel
mir
dann
mein
Steak
vom
Teller
 und
ich
vergaß,
es
wieder
aufzuheben.
Und
so
ähnlich
ist
es
auch
mit
den
anderen
Sachen
passiert.
Zum
Beispiel
habe
 ich
den
Dosenmais
nach
meiner
Katze
geschmissen,
als
sie
meine
Kekse
entührte.
Ich
traf
sie
nicht,
aber
sie
ließ
die
 Kekse
liegen.
Anscheinend
habe
ich
dann
auch
vergessen,
sie
zu
holen,
und
nun
habe
ich
Keks‐Sträucher
und
Dosenmais‐Felder. Der
Bäcker Sonntagmorgen
um
6.30
Uhr
stand
ich
ausgeschlafen
aus
meinem
Bee
auf.
Alle
schliefen
noch
und
ich
beschloss,
zum
 Bäcker
zu
gehen,
um
Frühstück
zu
holen
und
den
anderen
eine
Freude
zu
machen.
Als
ich
an
einer
roten
Ampel
warten
 musste,
zog
ich
schnell
meine
Hausaufgaben
raus,
die
ich
für
solch
einen
Fall
mitgebracht
haee.
Als
ich
kurz
darauf
bei
 Bäcker
ankam,
sah
ich,
dass
eine
riesige,
haarige,
glupschäugige
Tarantel
im
Eingang
ihr
Netz
gesponnen
haee.
 Behutsam
nahm
ich
sie
in
die
Hände
und
setzte
sie
auf
eine
nahegelegene
Blume.
Dann
betrat
ich
die
Bäckerei.
Ich
war
 umgeben
von
Zuckerbrötchen,
Schokowaffeln
und
Marmeladenkuchen.
Da
ich
aber
auf
gesunde
Ernährung
achte,
 entschied
ich
mich
für
das
Vollkorn‐Möhren‐Brot.
Nun
machte
ich
mich
auf
den
Weg
nach
Hause.
Gerade
wurde
die
 Ampel
grün,
ich
packte
schnell
meine
Hausaufgaben
zurück,
als
ein
Licht
mich
blendete.
Gelassen
sah
ich
nach
oben
und
erblickte
ein
UFO.
 Im
gleichen
Augenblick
wurde
ich
schon
nach
oben
gebeamt.
Entspannt
segelte
ich
davon.
Es
überraschte
mich
kaum,
dass
die
achtbeinigen
 Aliens
vom
Planeten
A.S.U.
(Alter
Spinnen‐Urwald)
kamen.
Plötzlich
fielen
sie
alle
auf
ihre
acht
Knie.
"Oh,
du
Heldin,
du.
Wir
danken
dir!"
Das
 fand
ich
sehr
nee.
Trotzdem
fragte
ich
sie,
wofür
sie
mir
dankten.
"Für
die
Reeung
unserer
Königin."
Ich
spürte
ein
angenehmes
Kitzeln
auf
 der
Schulter
und
als
ich
hinsah,
lächelte
mir
von
dort
die
Königin
zu.
Es
war
die
Spinne,
die
ich
gereeet
haee.
Das
Spinnen‐UFO
war
noch
so
 nee,
mich
nach
Hause
zu
fliegen,
wo
bereits
alle
auf
ihr
Frühstück
warteten.
Papa
fragte:
"Ist
was
Besonderes
passiert?"
Ich
antwortete
 wahrheitsgemäß:
"Nö,
heut
nicht!" Eine
Reise
nach
Indien von
Peter
Gonsel‐Brotemann‐John‐Nilkedonner‐Löwenbart Na,
ich
glaube,
es
wird
Zeit
für
eine
schöne
Geschichte.
Ich
bin
einer,
der
überhaupt
noch
nie
eine
Reise
gemacht
hat
 und
ich
will
auch
keine
machen.
Ich
erzähle
euch
jetzt
mein
Abenteuer
"Die
Reise
nach
Indien"
oder
so.
Dort
in
Indien
 war
es
sehr
kalt.
Es
lauerten
überall
Schlangen,
Eisbären,

Elefanten
und
Pinguine.
Es
war
doch
so
heiß,
dass
ich
kaum
 atmen
konnte.
Ja
und
eines
Tages
in
Afrika,
dort
war
eine
superlange
Schlange,
14
Meter
lang.
Ach,
ich
kann
es
kaum
 glauben,
dass
sie
so
klein
war.
Und
in
China,
dort
war
ein
Sandsturm,
der
war
so
schlimm,
dass
dort
ein
Panda
sehr
braun
 wurde,
so
dass
die
Leute,
die
Pandas
nicht
mögen
und
Bären
mögen,
gleich
schön
geknutscht
haben.
Natürlich
die,
die
 Pandas
mögen
und
keine
Bären,
die
rannten
gleich
so
schnell
weg
wie
ein
Rennwagen.
Doch
das
war
nicht
so
 ungewöhnlich.
Nämlich
in
einem
Dorf
in
Neuseeland,
da
rennen
Leute
schneller
als
eine
Schnecke.
Ja
und
nein,
ich
 meine
alle
schneller
als
ein
Gepard!
Naja,
die
tollste
Reise
von
mir
war
in
dem
heißesten
Land
Kanada!
Da
bin
ich
so
schön
Schlieen
 gefahren.
Es
war
so
kalt.
Dort
waren
vielleicht
auch
Ren@ere
und
natürlich
Kängurus.

Wenn
du
dich
langsam
wunderst,
warum
ich
das
 alles
weiß,

dann
weißt
du,
dass
ich
schlau
bin.
Oh
nein,
nicht
nur
schlau,
ich
hab
ja
eine
Weltreise
gemacht,
ach,
bin
ich
dumm!
 Weltreise!
Da
wunderst
du
dich,
nicht
wahr?
Es
war
so
wunderbar.
Ich
war
in
Indien,
dort
war
es
sehr
kalt
und,
ach
ja,
s@mmt,
danke,
dass
 du
mich
erinnerst,
ich
habe
dir
das
schon
erzählt.
Aber
das
waren
nur
Indien,
Afrika,
China,
Neuseeland,
Kanada.
Ähm,
und
das
 Roman@schste
war
in
Frankreich,
wo
ich
mich
zum
ersten
Mal
verliebt
habe.
Ach,
wie
schön
und
hässlich
sie
war!
Wir
haben
zusammen
 den
Eiffelturm
angeschaut.
Sie
haee
so
kleine
Augen
wie
ein
Punkt,
eine
lange
Nase,
wie
Pinocchio,
Ohren
so
spitz
wie
Elfenohren,
einen
 breiten
Mund
wie
ein
Pferd
und
eine
Glatze.
Ich
hasse
sie!
Wer
könnte
sich
nur
in
sie
verlieben?
Der
kriegt
ja
so
eine
lange
Nase
wie
sie!
 Huch,
meine
Nase!
Ich
habe
doch
nichts
gesagt!
Also,
eigentlich
ist
meine
Geschichte
zu
Ende.
Wenn
ihr
noch
mehr
über
meine
Reisen
 hören
wollt,
die
ich
gar
nicht
gemacht
habe,
dann
fragt
eure
Schulkameradin
Hanna
anstae
mich! Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


Classroom activities Grade ES & DS 5/6

We
 had
 an
 art
 project
 where
 we
 made
examples
 of
 the
 8
 features
 of
civilizations
 that
 we
 have
 studied.
 We
 started
by
planning
what
to
make,
with
a
brief
explanation
and
 notes
on
the
material
we
would
use.
We
had
to
 use
our
unit
knowledge
and
 could
 research
 too.
For
research,
 we
could
 look
in
 non‐fiction
 books
on
 history
or
 crafts.
 Also,
 we
 knew
that
 everyone
 had
 different
 knowledge
 and
 information,
 so
 we
 asked
 others
 for
 their
 knowledge.
 We
 started
 making
 things
 like
 Ancient
 Roman
 kitchens
 and
 Greek
 temples.

 By
Yoona Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


EUISMOD ELEMENTUM

Kalender 2 3 9 12

Di Mi Di Fr

Wichtige Veranstaltungen und Aktivitäten im April Erster
Schultag
nach
den
Frühlingsferien Hanami
&
Ostereiersuche
(KG) TulpenpClücken
(mit
CA,
die
Eltern
sind
herzlich
willkommen) Workshop:
Das
PYP
in
der
deutschen
Abteilung (mit
VertreterInnen
der
Deutschen
Schule
Manila)

22

Mo

Vorstandssitzung
(19.00
Uhr)

24 Mi 25 Do 28 So 29 Mo 29.
April
–
7.
Mai

Assembly
(DS
1/2)





















Die
Eltern
sind
herzlich
eingeladen! Pyjama‐Party
(Vorschule
und
Klassen
1
und
2) Rokko
Island
Welcome
Festival
(11.00
–
17.00
Uhr) Rokko
Island
Welcome
Festival
(11.00
–
17.00
Uhr) Goldene
Woche

Wichtige Daten im Mai 8

Mi

Erster
Schultag
nach
der
Goldenen
Woche

15

Mi

Tag
der
Offenen
Tür

25

Sa

International
Kids’
Day

29

Mi

Assembly
(ES
1/2)

29.
April
–
7.
Mai

Goldene
Woche

Wichtige Daten im Juni 4

Di

Besuch
der
Konan‐Schule

20

Do

Von
SchülerInnen
geleitete
Konferenz

24

Mo

DS
Eltern‐Lehrer‐Gespräche

25

Di

DS
Eltern‐Lehrer‐Gespräche

26

Mi

DS
Eltern‐Lehrer‐Gespräche

28

Fr

Zeugnisse Abschlussparty

1. Juli

–
31.
Aug.

Sommerferien

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


EUISMOD ELEMENTUM

Calendar Important
Events
and
AcDviDes
in
April 2 3 9 12

Tue Wed Tue Fri

22

Mon

First
day
of
school
a3er
the
Spring
Holidays Hanami
&
Easter
Egg
Hunt
(KG) Tulip
Picking
(with
CA,
parents
are
welcome
to
join) Workshop:
PYP
in
the
German
department (with
representa@ves
from
German
School
Manila)
 Board
Mee@ng
(7:00
p.m.)

24

Wed

Assembly
(DS
1/2)





























Parents
are
warmly
invited
to
join!

25 Thu 28 Sun 29 Mon April
29
–
May
7

Sleep
over
(Preschool,
grades
1/2) Rokko
Island
Welcome
Fes@val

(11:00
a.m.
–
5:00
p.m.) Rokko
Island
Welcome
Fes@val

(11:00
a.m.
–
5:00
p.m.) Golden
Week

Important
Dates
in
May 8

Wed

First
day
of
school
a3er
Golden
Week

15

Wed

Open
Day

25

Sat

Interna@onal
Kids’
Day

29

Wed

Assembly
(ES
1/2)

April
29
–
May
7

4 20

Tue Thu

24

Mon

25

Tue

26

Wed

28

Fri

July
1
–
Aug.
31

Golden
Week

Important
Dates
in
June Konan
School
Visit Student‐led
Conferences DS
Parent
Teacher
Conferences DS
Parent
Teacher
Conferences DS
Parent
Teacher
Conferences Report
Cards Year
End
Party Summer
Holidays

Deutsche Schule Kobe – European School 3-2-8 Koyochonaka Higashinada-ku, Kobe 658-0032 Japan Tel.: 078-857-9777・Fax: 078 857- 9775・http://www.dskobe.org/・mail@dskobe.org


PYP Information and Parent Involvement Inquiry Cycle

When
does
inquiry
happen? Teachers
 continually
encourage
 or
 invite
 the
 students
to
 actively
engage
in
 an
inquiry
by
asking
 questions
or
 presenting
 them
 with
 provocations
 to
 determine
 their
 prior
 knowledge,
 providing
 sensory
 experiences
 and
 assisting
in
expressing
or
framing
genuine
questions
using
the
key
concept
questions.
 The
 teaching
 strategies
involve
 open‐ended
 tasks
 that
 are
 authentic
 and
 that
 engenders
 creative
 or
 critical
 thinking.
 It
is
important
 to
 allow
the
 students
the
space
to
 consider
 that
 inquiry
process
 does
 not
 only
mean
 designing
 an
 environment
 that
 facilitates
 raising
 a
 problem
 or
 issue
 but
 it
 also
 means
 reflecting
 on
 and
 honoring
 their
 breakthroughs
 and
 personal
 learning
 journey.
 The
 notion
 of
 inquiry
 cycle
 offers
 a
 learning
 framework
that
does
not
have
a
fixed
 finishing
point
or
starting
point
and
it
is
reflected
through
the
lens
of
the
 students
personal
understandings.

 What
is
the
teacher’s
role
in
the
Inquiry
Cycle? This
learner‐centered
 process
 deepens
the
 active
 and
 authentic
 progress
 of
 the
 students
in
 the
 class,
 due
to
 teacher’s
creativity,
guidance
and
resourcefulness.
A
teacher
needs
to
keep
a
lot
of
materials
in
 their
resource
 kit
that
they
can
use,
in
combination
with
other
tools,
to
meet
the
differing
needs
of
the
students
and
take
the
 learning
engagement
of
the
units
to
the
next
level. MISSION
STATEMENT
WORKING
GROUP

Parents
are
invited
to
join
a
working
group
to
look
at
the
development
of
the
New
Mission
Statement
for
the
 school.

The
Working
Group
will
look
at
the
information
collected
from
the
stakeholders
(parent
community,
 Staff,
School
board
and
other
interested
parties
and
work
on
the
key
words
or
phrases
that
best
represent
the
 school
and
can
be
used
in
a
new
Mission
Statement. Please
Contact:
coordinator@dskobe.org
or
principal@dskobe.org


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.