Schnüss 2018/06

Page 60

JUNI · 06 | 2018

2018_06_050-077_VK_011

22.05.2018

12:09 Uhr

re de la Patellière. Eintritt: 10,-/7,D tik theater im keller, Rochusstraße 30

KÖLN 314:30, 19:30 Tanz der Vampire Musical nach dem gleichnamigen Filmklassiker. D Musical Dome, am Kölner Hbf. 320:00 Luis Chataing Comedy. Eintritt: 30,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:00 CocoonDance - »Ghost Trio B – Corps Multiples« Die neue Performance der CocoonDance Company spielt auf raffinierte Weise mit der Wahrnehmung der Zuschauer, mit den Dimensionen von Raum, Zeit und Klang. Die Anund Abwesenheit der Handelnden scheint immer gleichzeitig möglich. Die entstehenden Leerstellen und Zwischenwelten sind die Räume der Gespenster… Inspiriert von Beethovens Klaviertrio D-Dur, dem sogenannten Geistertrio, und Samuel Becketts Fernsehspiel Ghost Trio nähern sich sechs Tänzer dem unvermittelt Erscheinenden, dem nur schemenhaft Sichtbaren und Rätselhaft-Fremden an. Eintritt: 14,-/9,- D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Der Pantoffel-Panther Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs mit Jochen Busse, Billie Zöckler, Marko Pustisek, Stefan Gebelhoff, Mia Geese und Raphael Grosch. D Contra-KreisTheater, Am Hof 3-5 320:00 »Kiki van Beethoven« Die spannende und berührende Erzählung über eine Reise in das eigene Ich von Eeric-Emmanuel Schmitt. Eintritt: 18,-/12,- D Die Pathologie, Weberstr. 43 320:00 LaClínicA - »Reset. La útlima revolución« Die neue Produktion der spanischsprachigen Theatergruppe der Universität Bonn wird dieses Jahr von dem chilenischen Regisseur und Schauspieler Pedro Fuentes inszeniert. »Reset. La útlima revolución« basiert auf dem präkolumbischen Tanztheater »El Rabinal Achí«. Eintritt: 14,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Philipp Weber - »Weber N°5: Ich liebe ihn!« Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die er nicht mag. Die Frage ist, warum machen wir da mit? Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Philipp Webers neues Kabarettprogramm ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eintritt: 21,90/16,20 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Rainer Pause & Norbert Alich als »Fritz und Hermann« in »Alles neu!« Eintritt: 22,-/18,D Pantheon, Siegburger Str. 42 320:00 Schlafende Hunde von Lothar Kittstein. Lothar Kittstein, Bonner Historiker, Autor und Dramaturg, verknüpft mit Schlafende Hunde vier Biografien der alten und neuen Bundesrepublik zu einer schicksalshaften Begegnung im offenen Niemandsland zwischen Vergangenheit und Zukunft. Eintritt: 15,40 D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Theaterensemble der Evangelischen Studierendengemeinde Bonn - »Post Mortem« Das Stück des Bonner Autors Merlin Monzel entführt ins Jahr 2232. Die Wissenschaft hat die letzten Rätsel des Lebens vermeintlich gelöst. Die Gesellschaft befand Religionen für überflüssig, sodass sie in Vergessenheit geraten sind. Ein Mann stirbt und findet sich vor Gott wieder, von dessen Existenz er noch nie etwas gehört hat. Anhand verschiedener Szenen aus dem Leben des Mannes versucht Gott ihm klarzumachen, wer er ist und warum es ihn gibt. Eintritt frei. D ESG Bonn, Königstr. 88 320:15 Der Vorname Komödie von Matthieu Delaporte und Alexand-

Seite 60

9. Samstag

KONZERT

The Bollock Brothers

BONN

JOTT WE DE

KARTENN!

ZU GEWIN

BONN

BONN

NE

SIEHE S. 5

LITERATUR

KINDER

Sonntag KINO

319:00 Hotel Suite Eine Komödie nach Neil Simon mit Alexandra Leffers-Knoll und Oliver Wolff. Eintritt: 14,50/12,50 D TheatrumGaudium im City-Hotel Meckenheim, Bonner Str. 25

317:30 Literatur in den Häusern der Stadt Das Lesefest in Bonner Wohnzimmern: Das Festival des KunstSalon präsentiert insgesamt 12 Lesungen in Bonn. Auch in diesem Jahr locken vom 6. bis 10. Juni in Bonn wieder prominente und neu zu entdeckende Künstler, liebevolle Gastgeber und eine persönliche Atmosphäre, unkonventionelle und unbekannte Räumlichkeiten sowie faszinierende Bücher. Informationen und Programm unter kunstsalon.de. Eintritt: 22,-/15,- D Diverse Veranstaltungsorte in Bonn 322:00 Ferkel im Wind Nachtstudio-Literaturbühne – Die Bonner Lesebühne für komische Literatur mit Anke Fuchs, Christian Bartel, Olaf Guercke und Francis Kirps. Eintritt: 10,-/8,- D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

10 311:00 21. Bonner Schumannfest Amerika und seine Musik werden in diesem Jahr vom 3. bis 16. Juni im Mittelpunkt des Schumannfests stehen. Heute: »First Position – Ballet ist ihr Leben« - Beim Youth America Grand Prix, einem der größten und renommiertesten Ballett-Wettbewerbe, geht es für die jungen Tänzerinnen und Tänzer um alles. Sie kämpfen um eine Handvoll der besten Stipendien und Verträge der Welt. Bess Kargman begleitet in ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm sechs junge Ausnahme-Talente bei der Vorbereitung auf diesen alles entscheidenden Moment. Eintritt: 7,50/6,50 D Rex-Lichtspieltheater, Frongasse 9, BN-Endenich 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 69

Manch einer kennt diese Kapelle nur, weil die Sex Pistols sie dereinst in einem Plattentitel erwähnten. Never Mind! Diejenigen, denen die Bollock Brothers auch wegen ihrer Musik ein Begriff sind, können sich auf einen feinen Abend freuen. Jack McDonald und seine Bagage sind mal wieder in der Stadt. Und wie so oft in ihren bald 40 Jahren als Band, werden sie mit ihrem Synthesizer-Punk-Rock-Pop-Gemisch keinen Stein auf KONZERT BONN dem anderen lassen. Herrlich eindringlich nagelt McDonalds ebenso skurriler wie agitierender Sprechgesang seine Texte ins 311:00 Im Spiegel 3: »Tears of NaOhr seiner Zuhörer. Und das über einen Sound hinweg, der ture« Der geniale Multi-Perkussionist und gefragte Musikverfrüh den späteren Elektropunk vorwegnahm. Keine Frage, hier mittler Martin Grubinger rückt der kommen echte Pioniere in ihrer nimmermüden Spätphase. Natur nicht nur musikalisch, son21:00 Uhr D Köln, MTC ab 17:00 Uhr. D Sporthalle Pennenfeld, Mallwitzstraße

MARKTPLATZ BONN 310:00 24. Bonner Töpfermarkt 67 Keramiker aus dem In- und Ausland verwandeln den Bonner Münsterplatz in einen bunten Markt. Im Angebot: meisterlich gefertigte Gebrauchs- und Kunstkeramik für Haus und Garten in allen erdenklichen Farben, Formen und Techniken. D Münsterplatz

sere Erde. Unsere Region. Unsere Stadt. Wir.« bietet wissenschaftliche Vorträge, Präsentationen, Experimente und Mitmachaktionen, Musik und Kleinkunst und ein buntes Familien- und Kinderprogramm. Highlights sind ein Seifenkistenrennen und der Auftritt der regionalen Rockgruppe Cat Ballou. D Campus Poppelsdorf der Universität 315:00 10. Ballonfestival Bonn Zum 10. Ballonfestival Bonn treffen sich die Ballone wieder in der Rheinaue! Im Jubiläumsjahr sind vom 8.-10. Juni bis zu 30 Heißluftballone, Heißluftballon Sonderformen und Luftschiffe in Bonn zu Gast und planen atemberaubende Starts am gesamten Wochenende. Aktionen, Spaß und Spiel rund um Heißluftballone, Ballonfahrten und mehr gibt’s beim Familienfest am Samstag- und Sonntagnachmittag. Samstagabend ab 22:30 Uhr findet das traditionelle Ballonglühen statt. D Rheinaue, Bonn 321:00 Mit dem Nachtwächter durch Bonn Ein Gang durch die dunklen Seiten der Stadt mit StattReisen Bonn erleben e.V. Dauer: ca. 2 Std. Beitrag: 12,-/10,- D Treffpunkt: Rheingasse, Ecke Brassertufer

313:00 TüftelTag Von 13-17 Uhr werden jungen Besuchern von 6-12 Jahren verrückte Geschichten und grandiose Erfindungen vorgestellt, es wird gebastelt und experimentiert und zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Thema heute: »Auf Spurensuche«. Kosten: 3,- (zzgl. Museumseintritt). D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 Der kleine Ritter Trenk Theaterstück mit viel Musik von Michael Barfuss für Kinder ab 6 Jahren nach der Erzählung von Kirsten Boie. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 Führung für Familien Das Theater Bonn bietet für Familien spezielle Führungen durch das Opernhaus. Einlass am Bühneneingang. Anmeldung erforderlich unter portal@bonn.de. KÖLN Kosten: 8,-/Kinder in Begleitung eines Erwachsenen frei. D Opern- 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 markt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu 315:00 Wir lesen vor TiergeschichSchnäppchenpreisen von 8-16h. ten, Märchen und spannende ErJOTT WE DE D Friesenplatz, Venloer Str./Ring, lebnisberichte für Kinder ab 4 vor dem Geschäft »Weingarten« 314:00 Heisterbacher Tal WandeJahren. D Museum Koenig, Adenauerallee 160 rung durch das Tal der Zisterziensermönche. Anmeldung erforderJOTT WE DE lich bis 7. Juni unter Tel. 02223BONN 3703. Dauer: ca. 4 Std. Beitrag: 9,309:30 Natur- und OrientierungsD Treffpunkt: Siebengebirgsmutraining Entdeckungstour für Teil- 311:30 Bonner Stadtspaziergang seum, Kellerstr. 16, Königswinter nehmer ab 7 Jahren. Informatiomit Rainer Selmann durch den nen und Anmeldung bei: Bonnaverruchten Bonner Norden 315:00 Mittelrhein OffRoad Die Wintours, 0228 / 38772443 o. bonna(Macke-Viertel). Dauer: ca. 2,5 zerinitiative Gipfelstürmer lädt zum tours.de. Preis: 38,- D Treffpunkt: Std. Beitrag: 9,- D Treffpunkt: neunten Mal in die Weinberge unKönigswinter-Oberdollendorf Bornheimer Straße / gegenüber terhalb des Drachenfelses ein. An Alter Friedhof (Einfahrt »Shakers«) Weinständen können die spritzigen 310:00 Ritter, Drachen, Burgfräuund frischen Weine der jungen lein Eine Zeitreise in die Welt der 312:00 Hauptbahnhof Bonn Mittelrheinwinzer gekostet werden Ritter, Drachen und Burgfräulein Führung von StattReisen - Bonn und kulinarische Kleinigkeiten für Kinder ab 4 Jahren. Informaerleben e.V. Dauer: ca. 2 Std. Beipassend zum Wein und die Austionen und Anmeldung bei: Bontrag: 10,-/8,- D Treffpunkt: sicht ins Rheintal laden zum Genatours, 0228 / 38772443 o. bonHauptbahnhof Bonn, am Infonießen ein. D Weinberge am Dranatours.de. Preis: 48,- D Treffpoint in der Bahnhofshalle chenfels, Bad Honnef-Rhöndorf punkt: Wachtberg-Ließem 313:00 Seifenkisten, Kleinkunst und Konzerte Die Universität Bonn lädt alle Studierenden, Beschäftigten, Ehemalige und die BONN Bonner Bürger von 13 bis 22 Uhr, zu ihrem Sommerfest ein. Das 318:00 GJC Bonn vs. Judo in Holle Programm unter dem Motto »Un1. Judo Bundesliga. Vorprogramm

EXTRAS

dern auch im Gespräch mit Dirk Kaftan auf den Leib: Der Natur, wie sie in Tan Duns Schlagzeugkonzert und in Strawinskis Feuervogel beschrieben wird. In beiden Werken geht es um Zerstörung und Schutz der Natur. Eintritt: 15,- bis 29,- D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 311:00 Matineekonzert des Bonner Orchestervereins e.V. Auf dem Programm stehen Werke von Henry Purcell, Frederick Delius und Ludwig van Beethoven. Eintritt: 12,-/8,- D Aula der Waldorfschule Tannenbusch, Stettiner Str. 21 311:00 Oberkasseler Matinee Heute mit Vadim Baev (Akkordeon). Eintritt frei. D Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel, Königswinterer Str. 720 311:30 GA-Sommergarten - Musik auf dem Dach Jeden zweiten Sonntag vom 10. Juni bis zum 26. August. Heute: Mexikanisch Musik mit Alma de México. Eintritt frei. D Bundeskunsthalle, Dachgarten 314:00 SWB - Jazz im Biergarten Heute: Little Jons Jazzband Happy Jazz & Dixieland. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 317:00 Benefizkonzert Der Jugendchor Sunrise der Ev. Kirchengemeinde Bonn-Holzlar und der Jugendchor der Ev. Kirchengemeinde Bonn-Oberkassel bieten ein buntes, schwungvolles Programm mit eingebauten Poetry Slams. Der Erlös geht zur Hälfte an die Bonner »Generation Z«, die andere Hälfte geht an das Projekt »YONA« in Namibia. Eintritt: 5,/3,- D Aula der Gesamtschule Bonn-Beuel, Siegburger Str. 321 317:00 Singen mit Filou und Matthias Mitsingkonzert mit Gitarrist und Entertainer Filou und Keyboarder Matthias Klaus. Eintritt: VVK 8,-/6,- AK 10,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 317:00 Voyages Alte Musik in der Michaelskapelle: Auf musikalischen Wegen im europäischen Mittelalter unterwegs. Sylvia Dörnemann, Sopran, Percussion und Matthias Höhn, Dudelsäcke,

Drehleier, Nyckelharpa, Barockgitarre und Flöten präsentieren eine kurzweilige Reise von Skandinavien bis nach Spanien mit Abstecher auf die britischen Inseln. Lieder von Oswald von Wolkenstein , aus den Cantigas de Santa Maria und traditionellen schottisch-irischen Ursprüngen treffen auf italienische Tänze und französische Instrumentalmusik des 13. – 16. Jahrhunderts. Eintritt frei, Spenden erwünscht. D Michaelskapelle, Auf dem Godesberg 3 318:00 Romanza, Pasión y Danza Tess Remy-Schumacher (Violoncello), Preisträgerin der International Artist Competition in New York und der Carlo Zecchi Competition in Rom, gastierte unter anderem bereits in der Londoner Wigmore Hall und der Carnegie Hall in New York. Ihr Duopartner ist der international erfolgreiche Jazz- und Konzertgitarrist Stefan Grasse, von der Presse als »Saiten-Paganini« gefeiert. In ihrem aktuellen Programm widmet das Duo sich Werken voller Gefühl und Leidenschaft, unter anderem von Vivaldi, de Sarasate, Granados, Albéniz, Debussy, Ravel und Piazolla. Eintritt: 12,- D Augustinum Bonn, Römerstr. 118 319:00 Moderierter Liederabend zum 200. Jubiläum der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn. Bonner Studenten als Dichter und Komponisten - Lieder von Mendelssohn, Schumann, Nietzsche und Co. nach Gedichten von Heine, Geibel und Co. Mit Peggy Steiner (Sopran) und Claar Ter Horst (Klavier), Ingrid Bodsch (Moderation). Eintritt: 15,-/9,- D Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Adenauerallee 79 319:00 Rheinakustisch Akustische Konzerte für das Rheinland. Konzept: Vier Acts spielen jeweils ein Set von 30 min (unplugged). Heute sind dabei: Vanessa Schäfer, Robson Ponte, November Me und Fredi Schmitt. Eintritt frei. D Musikclub Session, Gerhard von Are Str. 4-6 319:30 Brinkmann & Spehl - »far dem lebn, far dem nayem« Klezmer und jiddische Lieder. Georg Brinkmann und Bernd Spehl vollführen mit ihren hohen und tiefen Klarinetten einen groovigen, tiefsinnigen und witzigen Dialog. D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14

KÖLN 311:00 17. Internationales Folklorefest Open Air: 13 Vereine aus 6 Nationen zeigen ihr Können. Eintritt frei. D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 320:00 Containerklang 9: Brutal Brachiales... und hohe Lautstärken: etwa zehnminütige Performances aus dem Großraum Neue Musik für höchstens vier Ausführende. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:30 Ondt Blod - »Nature«-Tour Das zweite Album »Natur« der norwegischen Hardcore-Band Ondt Blod bietet eine Mischung aus Hardcore, grimmigem Metal und eingängigem Punk. Eintritt: VVK 12,- D MTC, Zülpicherstr. 10

JOTT WE DE 317:00 »Töne-Tangos-Temperamente« Eine sinfonische Tanzreise der Sinfonia Rhein-Sieg durch die Jahrhunderte mit Werken von Warlock, Gardel, Piazolla, Schostakowitsch, Sibelius u.a. Eintritt frei, Spenden erbeten. D Aula der Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Str. 30, St. Augustin 317:00 Troisdorf, sing’ mit uns! Mitsingkonzert mit Hendrik Brock,

SPORT

60 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 06 | 2018


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schnüss 2018/06 by Schnüss - Das Bonner Stadtmagazin - Issuu