10.04.2017
10:57 Uhr
Seite 10
FOTOS: KLAAS TIGCHELAAR
2017_ss_008-011_GAS_002
Theo’s Backstube
Zucchini
Endlich frische Brötchen
Gesundes Essen
I
m November 2016 ist aus der normalen Voigt-Bäckerei am Friedensplatz »Theo’s Backstube« geworden. Damit hat sich – bis auf die Betreiberfamilie (die Bäckerei gehört nach wie vor zum Unternehmen Voigt, das 47 Bäckerei-Filialen im Köln-Bonner Raum betreibt) und die Tatsache, dass nach wie vor Backwaren verkauft werden, so ziemlich alles geändert. Denn nun steht neben dem Verkaufspersonal auch immer einer von zwei Bäckermeistern hinter der Verkaufsvitrine und backt, für alle Kunden gut verfolgbar, die Brote, Brötchen, Croissants oder Laugenstangen in einem einsehbaren Steinofen. Der Backstuben-Name wurde übrigens gleichermaßen von Uropa Theodor (der vor 120 Jahren in Bonn mit dem Brotbacken begann) wie vom ›aktuellen‹ Theo Voigt inspiriert, der gemeinsam mit Andreas und Martin Voigt dem Bäckereiunternehmen als Geschäftsführer vorsteht. Neben traditionellem Bäckerhandwerk (alle Produkte werden vor Ort zubereitet, es werden keine angelieferten Teiglinge verwendet) in Manufaktur-Darbietung wird Wert auf regionale Zutaten und absolute Frische gelegt, da darf das normale Brötchen dann auch gerne 45 Cent kosten. Stammkunden und Genießer sind bereit, für gute Qualität ein bisschen mehr zu bezahlen, wie das überwiegend positive Feedback zeigt. Die Regionalität endet übrigens nicht bei der Herkunft der Backzutaten, sie findet sich auch in den Namen der Produkte wieder: »Schön Jeföhnt« heißt das Croissant (1,10 Euro), der »Wibbelstätz« ist eine Laugenstange (1 Euro), »Plaatekopp« bezeichnet das Milchbrötchen (80 Cent) und das Rosinenbrötchen wurde kurzerhand zum »Muzepuckel« (95 Cent). Die
10 · GASTRO
normalen Spitzbrötchen heißen »Bönnsche Jung«, »Tünnes« und »Schäl« sind das Mohn- bzw. das Sesambrötchen (je 55 Cent) und Körnerbrötchen wurden mit dem Wort »Tanzmariechen« bedacht (90 Cent). Das Backwarensortiment ist für den kleinen Laden ohne Sitzplätze durchaus breit gefächert, belegte Brötchen finden sich genauso wie Schinkencroissants, Käsebrötchen oder das klassische Oberländer Brot, das hier »Kaventsmann« genannt wird (1000g zu 5,40 Euro). Dazu gibt es die üblichen saisonalen Leckereien wie Neujahresbrezeln oder Karnevals-Spezialitäten. Zum Brötchen gehört natürlich auch ein Käffchen, wahlweise als Filterkaffee (1,50 und 1,90 Euro, je nach Größe) Cappuccino (2,10 Euro), Espresso (1,70 Euro) oder Milchkaffee (2,35 Euro). Alternativ darf es auch Tee (verschiedene Sorten zu 1,80 Euro), Apollinaris, Coca Cola, oder Lift Apfelschorle sein (je 1,75 Euro für 0,5l). Die Familie Voigt folgt also erfreulicherweise dem Trend zu besseren, nachhaltigeren Lebensmitteln, was vielleicht nicht unmittelbar dazu führt, dass die Überflutung der Innenstadt mit Instant-Billigbäckern nun ein Ende hat. Dafür können die Genießer endlich aufatmen, die im Zentrum seit Langem verzweifelt nach guten Brötchen suchen. Dass die Bäcker von ihrem Konzept überzeugt sind, zeigt der Slogan »Bonns beste Brötchen«. Aber probieren Sie doch [ K .T. ] einfach selbst. Bäckerei Theo's Backstube Friedensplatz 8 · 53111 Bonn Tel. (0228) 965 28 05 Mo–Fr 7:00–19:00 Uhr, Sa 8:00–18:00 Uhr www.theos-backstube.de facebook.com/theosbackstube
D
adurch, dass der »Fried Flamingo« von Dina Sieber sich nun ausschließlich auf Catering-Dienstleistungen im feinen Gastronomiebereich beschränkt und das eigene Ladenlokal in der Innenstadt verlassen hat, wurde Platz für ein neues Gastronomiekonzept frei. Dieses hat vor kurzem Lauren Mackin in den Räumlichkeiten im Viktoriaviertel realisiert. Die studierte Ernährungswissenschaftlerin setzt auf gesunde Küche mit hohem veganen Anteil, obwohl sie sich selbst nicht vegan ernährt. Die ursprünglich aus dem schottischen Glasgow stammende Neu-Gastronomin ist erst seit zwei Jahren in Deutschland, vorher hat sie als Personal Trainer und Profi-Golfspielerin auf Mallorca gelebt. Nach Bonn kam sie, um die deutsche Sprache zu lernen – dass sie nun als engagierte Cafébetreiberin sesshaft geworden ist, war eher ein großer Zufall. Das gesunde Speisen- und Getränkeangebot basiert vor allem auf frischer Zubereitung und der Verwendung von frischen Zutaten. Die Wraps (ab 5,50 Euro), das AvocadoBrot (mit frischer Avocado, Zitrone, Pfeffer und Tomaten, zu 4,90 Euro) oder das Zucchini-Special Vollkornbrot mit Blaubeerkonfitüre, Bananenmatcha und Erdnussmus (5,50 Euro) sowie alle übrigen Backwaren wie der Apfel- oder Zucchinikuchen (3,20 bzw. 3,50 Euro pro Stück) werden in der eigenen Küche selbst gebacken. Dazu gibt es Hauptgerichte wie Kichererbsen nach indischer Art (5 Euro für die kleine Portion), rohe Zucchininudeln mit Tomaten-NussSalsa (5 Euro), Frühstück-Snacks wie Datteln mit Chia-Pudding (5 Euro), hausgemachte Nusstaschen (6 Euro) oder die Suppe und den
Salat des Tages (z.B. eine ErbsenMinz-Suppe zu 5 Euro bzw. Salat mit Ziegenkäse und Roter Bete zu 7 Euro). Die wechselnden Tagesgerichte finden sich immer brandaktuell bei Facebook. Natürlich sucht man den Zuckerschock einer Cola hier vergeblich, Lemonaid liefert stattdessen verschiedene Limonaden (zu 2,50 Euro), ansonsten sind Mineralwasser (2 Euro), Kokosnusswasser (2,90 Euro) oder frisch gepresste Säfte (0,3l zu 4, 0,5l zu 6 Euro) angesagt, z.B. in den Geschmacksrichtungen Rote Bete oder Piña Colada (Ananas, Kokosmilch, Zitrone, Soja-Joghurt, Agave). Shots kommen hier aus dem SuperfoodBereich und bestehen aus »Weizengras« oder »Maca« (je 1,20 Euro), und natürlich dürfen auch Milchshakes (0,3l zu 4, 0,5l zu 6 Euro) wie der Bananen-Mandel-Shake oder der Hanf-Protein-Shake nicht fehlen. Neben dem vegan/vegetarischen Gesundheits-Schwerpunkt können aber auch Thunfisch oder Roastbeef gelegentlich ihren Weg in einen Wrap finden. Zudem bietet das »Zucchini« einige Produkte aus Mallorca im Verkauf an, wie die Orangenmarmelade (225g zu 4 Euro), Orangenblütenhonig aus Pollença (400g zu 13,50 Euro) oder das Olis Sóller-Olivenöl von Fet a Sóller (250ml zu 8 Euro). Ab Januar gibt es zudem Brunch (Fr/Sa von 10 bis 14 Uhr zu 13 Euro), das Café verfügt über W-LAN und bietet bald auch einen Lieferservice über den externen Lieferservice Foodora an. [ K .T. ] Café Zucchini Stockenstraße 12 · 53113 Bonn Mo–Fr 10:00–18:00 Uhr, Sa 10:00–16:00 Uhr facebook.com/zucchinibonn
SCHNÜSS-UNIMAGAZIN · SOMMER-SEMESTER | 2017