2017_01_024-045_Kxx_005
15.12.2016
10:46 Uhr
Seite 43
mehr Bücher Hg. von Philipp Meuser u. Anna Martovitskaya. DOM publishers 2016, 352 S., 98 Euro
Sabbernde Igel, kitzlige Ratten Es gibt Kinderbücher, da fragt man sich, warum nicht schon früher jemand auf die Idee kam, sie zu schreiben. So etwa bei Mücke, Maus und Maulwurf – Die allernormalsten Tiere der Welt. Andererseits ist es auch gar nicht so schlimm, dass Bibi
Dumon Tak niemand zuvorgekommen ist. Denn sie präsentiert das Thema so leichtfüßig und so schön illustriert, dass daraus ein tolles Buch für Kinder ab acht, aber auch für Erwachsene wurde. Meist stapeln sich ja in den Regalen der Kinderzimmer Bücher über Delfine, Hunde und Dinosaurier. Aber Mücken, Schnecken, Braunfrösche oder Asseln als Protagonisten eines ebenso lustigen wie lehrreichen Kinderbuchs – geht das überhaupt? Ja, wenn man Bibi Dumon Tak heißt und für die Illustrationen Fleur van der Weel zur Seite stehen hat. Deren neuer Buchtitel ist voll mit Tatsachen zum Staunen oder auch Schmunzeln über die Tiere in unserer Umgebung, die wir bestenfalls kaum beachten oder schlimmstenfalls am liebsten gleich um die Ecke bringen würden. So kann man hier z.B. nachlesen, wie sich Heringe pupsend verständigen, warum Mäu-
AM KIOSK
Frauenmagazine gibt es viele, aber das Missy Magazine ist anders. Es verspricht »unabhängige, feministische Berichterstattung« und löst dieses Versprechen auf überragende Art und Weise ein. Ein politisches Magazin natürlich, und nichts für jemanden, dem der aktuelle »Genderwahn« zuwider ist. Das Magazin ist in geschlechtergerechter Sprache geschrieben – es geht also um Künstler*innen, Aktivist*innen und Studierende. Das ist großartig! Und absolut nicht so sperrig, wie das jetzt klingen mag. Was das Magazin von vielen anderen Produkten des politischen Journalismus unterscheidet, macht auch den Reiz der Zeitschrift aus: Es ist herrlich unangestrengt. Optisch erinnert es an die NEON, oder besser, die intellektuelle und erwachsene Version davon. Wer nun ausschließlich politische Themen erwartet, der wird überrascht sein: Natürlich gibt es zum Beispiel einen Artikel über Feminismus in der Ukraine oder eine Kolumne über sexistische Werbung, aber auch ganz andere Themen haben einen Platz im Heft. Da gibt es dann etwa eine Anleitung für einen Instagram-tauglichen Schreibtisch oder Tipps für ethische Mode. Besonders erfrischend ist aber, was sich wie der buchstäbliche rote Faden durch das Magazin zieht: Hier wird nichts empfohlen oder vorgestellt, was die konventionellen Geschlechterbilder reproduziert. Das führt unter anderem zu einem hervorragenden Kulturteil, in dem tolle Bücher, Filme und Musik vorgestellt werden, die ganz nebenbei das klassische Konstrukt Mann-Frau untergraben. Um das Missy Magazine zu lesen, muss man nicht ausdrücklich politisch sein; es reicht, wenn man gegenüber neu[KRISTIN HÖLLER] en Gesellschaftsformen aufgeschlossen ist.
Literaturbühne Tannenbusch
„Schnell, dein Leben“ Autorenlesung mit Silvie Schenk
© Peter-Andreas Hassiepen
Der Feminismus wird cool
Musikalische Begleitung: Heribert Leuchter
2. Februar 2017, 20:00 Uhr UNSERE BUCHHANDLUNG am Paulusplatz Karten: VVK 15 €, AK 18 €, erm. 8 € Weitere Veranstaltung im Januar: 25.01.2017, 19 Uhr: Literaturgesprächskreis. Anne Delbée: Der Kuss. Ort: UNSERE BUCHHANDLUNG am Paulusplatz Zeit, Ort, Ticketinfo & weitere Informationen:
www.unserebuchhandlung.de
Missy Magazine. Missy Magazine UG & Co. KG, erscheint ab 2017 zweimonatlich, 5,50 Euro
2017 | 01 · SCHNÜSS
UNSERE BUCHHANDLUNG am Paulusplatz, Paulusplatz 6, 53119 Bonn Tel: 0228-669816
LITERATUR
· 43