Pflege und Wohnen im Kreis und in der Stadt Offenbach 2020

Page 8

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ANLAUFSTELLEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN

in der Stadt Offenbach

Fachstelle für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung Das Anliegen der Fachstelle für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung der Stadt Offenbach ist die Interessen und Bedürfnisse von alten, behinderten und pflegebedürftigen Menschen zu beachten und zu wahren. Als Informations- und Beratungsstelle steht sie Betroffenen im Bedarfsfall rasch und unbürokratisch zur Seite. Die Fachstelle für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung der Stadt Offenbach vereint vier Anlaufstellen mit unterschiedlichen Beratungsschwerpunkten:

Pflegestützpunkt Offenbach – Pflege- und Sozialberatung Der Pflegestützpunkt Offenbach am Main ist Anlauf-, Informations- und Vermittlungsstelle für ältere Menschen in Offenbach. Er ist Ansprechpartner für Ratsuchende in Fragen des Alterns und der Pflege. Der Pflegestützpunkt bietet Unterstützung und Hilfe bei • der Erhaltung, Förderung und Sicherung der Selbstständigkeit • individueller Versorgung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit • der Linderung und Bewältigung von Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen • der Suche nach einem individuell abgestimmten Hilfeangebot • der Finanzierungsklärung der notwendigen Hilfen. Der Pflegestützpunkt informiert und berät über • Angebote häuslicher Versorgung (ambulante Dienste, hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, Essen auf Rädern) • Finanzierung von Hilfen • Leistungen der Pflegeversicherung • Tagespflege • Kurzzeitpflege • Pflegeheimunterbringung • Beratung pflegender Angehöriger • sonstige Angebote für hilfs- und pflegebedürftige Bürgerinnen und Bürger in Offenbach Der Pflegestützpunkt ist Ansprechpartner für • ambulante Dienste • Anbieter von Leistungen für ältere Bürgerinnen und Bürger • Ärzte und andere für die Versorgung pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger relevanter Berufsgruppen

6

|

PFLEGE UND WOHNEN IM KREIS UND IN DER STADT OFFENBACH

Pflegestützpunkt Stadthaus, Berliner Straße 60, 63065 Offenbach Telefon: 0 69 / 80 65 - 35 42 
und 0 69 / 80 65 - 24 53
 E-Mail: pflegestuetzpunkt@offenbach.de 9. OG, Raum 917/918 Öffnungszeiten: Di. und Do. 9 Uhr – 11 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Hinweise zur Barrierefreiheit: Tür öffnet auf Knopfdruck, Aufzüge vorhanden

Leben im Alter (LIA) Beratung zu Angeboten und Projekten innerhalb des Altenhilfesystems in der Stadt Offenbach. Die Stelle „Leben im Alter“ befasst sich vorrangig mit der Anregung und der Umsetzung von Projekten zur Ergänzung des Altenhilfesystems, insbesondere für demenziell erkrankte Menschen. 
 Zur inhaltlichen Ausgestaltung gehören: 
 • Initiierung, Aufbau und Begleitung von Zukunftsprojekten in der Regel unter Beteiligung von Dritten • Entwicklung neuer Wohn- und Betreuungsformen 
 Aufbau „StadtHaus“-Demenz-Zentrum Offenbach Ein innovatives, auf Dauer angelegtes Modellprojekt als Anlauf-, Beratungs- und Betreuungszentrum mit im Haus integrierter Wohngemeinschaft für demenziell erkrankte Menschen. Leben im Alter Stadthaus, Berliner Straße 60, 63065 Offenbach Telefon: 0 69 / 80 65 - 24 27
 Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Kommunale Altenplanerin
 Ansprechpartnerin für seniorenspezifische Themen und bei Fragen zu alternativen Wohnformen im Alter. Die Gestaltung des demografischen Wandels und der Lebenssituation älterer Menschen in der Stadt Offenbach gehören zu den Zukunftsaufgaben mit oberster Priorität. Kommunale Altenplanung hat die zentrale Aufgabe, ein Bewusstsein in Politik und Gesellschaft für das immer bedeutender werdende Thema älterer Menschen zu schaffen. Es gilt Daten für die Planung seniorenspezifischer Infrastruktur bereitzustellen, Probleme und Bedürfnisse älterer Menschen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und ein positives Bild des Alterns in die Gesellschaft zu transportieren. 

 Aufgabengebiete u. a.: • Seniorenspezifische Infrastrukturplanung • Vernetzung im Rahmen der übergeordneten Altenarbeit


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.